ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermischer stationärer Zustand

Für die Thermischer stationärer Zustand gibt es insgesamt 162 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermischer stationärer Zustand die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Gebäudeschutz, Umwelttests, Elektronische Geräte, Baumaterial, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung.


International Electrotechnical Commission (IEC), Thermischer stationärer Zustand

  • IEC 60793-1-51:2014 Messmethoden – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • IEC 60068-2-78:2001 Umweltprüfungen – Teil 2-78: Prüfungen; Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • IEC 60068-2-78:2012 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • IEC 60793-1-50:2001 Optische Fasern - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren; Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • IEC 60793-1-50:2014 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • IEC 60512-11-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 11-3: Klimaprüfungen; Test 11c: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • IEC 60749-4:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • IEC 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • IEC 61300-2-19:2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • IEC 61300-2-19:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • IEC 61300-2-19:2012/COR1:2020 Berichtigung 1 – Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

Danish Standards Foundation, Thermischer stationärer Zustand

  • DS/EN ISO 8497:1997 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für Rundrohre
  • DS/EN ISO 8990:1997 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und überwachte Heißbox
  • DS/EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren - Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • DS/EN 60068-2-78:2002 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • DS/EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • DS/EN 60068-2-66:1998 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfmethoden – Prüfung Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • DS/EN 2591-304:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 304: Dauerzustand bei feuchter Hitze
  • DS/EN 60068-2-67:1998 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • DS/EN 60512-11-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-3: Klimaprüfungen – Prüfung 11c: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • DS/EN 60749-4/Corr.1:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • DS/EN 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • DS/EN 61300-2-19:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermischer stationärer Zustand

  • KS L ISO 8497-2006(2021) Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre
  • KS L ISO 8497-2006(2016) Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre
  • KS L ISO 8301:2006 Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – Wärmedurchflussmessgerät
  • KS C 0237-2015 Umwelttesttest Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS L ISO 8302:2006 Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – geschützte Heizplattenvorrichtung
  • KS C 0237-1994 Umwelttests Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • KS C 0222-2013 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test ca.: feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS C IEC 60793-1-50:2003 Optische Fasern – Teil 1 – 50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • KS C IEC 60512-11-3:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-3: Klimaprüfungen – Prüfung 11c: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS C IEC 60512-11-3:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 11 – 3: Klimatests – Test 11c: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS C IEC 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Testmethoden – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • KS C IEC 60068-2-67:2020 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • KS F 2277-2017(2022) Wärmedämmung – Bestimmung der thermischen Übertragungseigenschaften im stationären Zustand – Kalibrierte und geschützte Heißbox
  • KS L ISO 8301-2006(2016) Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – Wärmedurchflussmessgerät
  • KS C IEC 60749-4:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • KS C IEC 60512-11-3-2003(2008) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 11 – 3: Klimatests – Test 11c: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS F 2277-2017 Wärmedämmung – Bestimmung der thermischen Übertragungseigenschaften im stationären Zustand – Kalibrierte und geschützte Heißbox
  • KS L ISO 8302-2006(2016) Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – geschützte Heizplattenvorrichtung
  • KS L ISO 8302-2006(2021) Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – geschützte Heizplattenvorrichtung

German Institute for Standardization, Thermischer stationärer Zustand

  • DIN EN ISO 8497:1996 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für runde Rohre (ISO 8497:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8497:1996
  • DIN EN ISO 8497:1996-09 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für runde Rohre (ISO 8497:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8497:1996
  • DIN EN ISO 8990:1996 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und überwachte Heizbox (ISO 8990:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8990:1996
  • DIN EN ISO 8990:1996-09 Wärmedämmung - Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften - Kalibrierte und überwachte Heizbox (ISO 8990:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8990:1996
  • DIN EN 50289-4-7:2008-08 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-7: Umweltprüfverfahren - Dauerzustand bei feuchter Hitze; Deutsche Fassung EN 50289-4-7:2008 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 2591-304:1997-12 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 304: Dauerzustand bei feuchter Hitze; Deutsche Fassung EN 2591-304:1997
  • DIN EN 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Belastungstest (HAST) (IEC 60749-4:2002); Deutsche Fassung EN 60749-4:2002
  • DIN EN 60749-4:2017-11 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Belastungstest (HAST) (IEC 60749-4:2017); Deutsche Fassung EN 60749-4:2017 / Hinweis: DIN EN 60749-4 (2003-04) behält neben diesem Stand weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern - Teil 1-50: Messverfahren - Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand) (IEC 60793-1-50:2014); Deutsche Fassung EN 60793-1-50:2015
  • DIN EN 61300-2-19 Berichtigung 1:2020-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand) (IEC 61300-2-19:2012/COR1:2020); Deutsche Fassung EN 61300-2-19:2013/AC:2020-04
  • DIN EN 60068-2-66:1995-06 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfmethoden – Prüfung Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf) (IEC 60068-2-66:1994); Deutsche Fassung EN 60068-2-66:1994
  • DIN EN 60068-2-78:2014 Umweltprüfungen – Teil 2-78: Prüfungen – Prüfkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (IEC 60068-2-78:2012); Deutsche Fassung EN 60068-2-78:2013
  • DIN EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren; Feuchte Wärme (stationärer Zustand) (IEC 60793-1-50:2001); Deutsche Fassung EN 60793-1-50:2002
  • DIN EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern - Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren - Prüfungen bei trockener Hitze (stationärer Zustand) (IEC 60793-1-51:2014); Deutsche Fassung EN 60793-1-51:2014

British Standards Institution (BSI), Thermischer stationärer Zustand

  • BS EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern. Messmethoden. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • PD IEC TR 63141:2020 Feuchte Wärme, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf mit Luft)
  • BS EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • BS EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Tests bei trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • 18/30376688 DC PD IEC/TS 63141. Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf mit Luft)
  • BS EN 60068-2-66:1995 Umwelttests. Testmethoden. Test Cx. Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • BS EN 60068-2-67:1996+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Testen Sie Cy. Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten gedacht ist
  • BS EN 60749-4:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • BS EN 61300-2-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • BS EN 61300-2-19:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • BS EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • BS EN ISO 8497:1997 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für Rundrohre
  • BS EN 61300-2-19:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • BS EN 61300-2-19:2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • 23/30469024 DC BS EN IEC 61300-2-19. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19. Tests. Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • BS EN ISO 8990:1996 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und überwachte Heißbox

International Organization for Standardization (ISO), Thermischer stationärer Zustand

  • ISO 8301:1991 Wärmedämmung; Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und damit verbundener Eigenschaften; Vorrichtung zur Messung des Wärmedurchflusses
  • ISO 8302:1991 Wärmedämmung; Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und damit verbundener Eigenschaften; geschütztes Heizplattengerät
  • ISO 8990:1994 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und überwachte Heißbox

RO-ASRO, Thermischer stationärer Zustand

Standard Association of Australia (SAA), Thermischer stationärer Zustand

  • AS 60068.2.78:2003 Umwelttests – Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD42:2017 Änderung 42 – Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Referenzsoftware für die alternative Tiefeninformations-SEI-Nachrichtenerweiterung von AVC
  • AS 60068.2.66:2003 Umwelttests – Tests – Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • IEC 60068-2-67:1995+AMD1:2019 CSV Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • IEC 60068-2-67:1995/AMD1:2019 Änderung 1 – Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermischer stationärer Zustand

  • ASTM C335/C335M-10 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM C335/C335M-17 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM C335/C335M-10e1 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM C1114-06 Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM C1114-00 Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM C1114-06(2013) Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM C335/C335M-23 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen

Lithuanian Standards Office , Thermischer stationärer Zustand

  • LST EN ISO 8497:2000 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre (ISO 8497:1994)
  • LST EN 60068-2-78-2002 Umwelttests. Teil 2-78: Tests. Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (IEC 60068-2-78:2001)
  • LST EN 60793-1-50-2003 Optische Fasern. Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren. Feuchte Hitze (stationärer Zustand) (IEC 60793-1-50:2001)
  • LST EN 2591-304-2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 304: Dauerzustand bei feuchter Hitze
  • LST EN 60068-2-67-2001 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, hauptsächlich für Komponenten gedacht (IEC 60068-2-67:1995)
  • LST EN 60749-4-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST) (IEC 60749-4:2002)
  • LST EN ISO 8990:1999 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und überwachte Heißbox (ISO 8990:1994)
  • LST EN 61300-2-19-2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-19: Tests. Feuchte Hitze (stationärer Zustand) (IEC 61300-2-19:2005)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermischer stationärer Zustand

  • GB/T 13475-2008 Wärmedämmung.Bestimmung der stationären Wärmeübertragung.Eigenschaften.Kalibrierte und geschützte Hotbox
  • GB/T 10296-2008 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften. Rohrisolationsgeräte
  • GB/T 11833-2014 Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung. Sphärische Methode
  • GB/T 10295-2008 Wärmedämmung.Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften.Wärmestrommessgerät
  • GB/T 10294-2008 Wärmedämmung.Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften.Geschützte Heizplattenvorrichtung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermischer stationärer Zustand

  • CNS 3623-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Ca: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

VN-TCVN, Thermischer stationärer Zustand

  • TCVN 7699-2-78-2007 Umwelttests. Teil 2-78: Tests im Fahrerhaus: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • TCVN 7699-2-66-2007 Umwelttests.Teil 2-66: Tests.Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)

Association Francaise de Normalisation, Thermischer stationärer Zustand

  • NF P50-744*NF EN ISO 8497:1996 Wärmedämmung. Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre.
  • NF C93-840-1-50:2002 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand).
  • NF C93-840-1-51*NF EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • NF C93-840-1-50*NF EN 60793-1-50:2018 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • NF L54-002-023*NF EN 2591-304:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 304: Dauerzustand feuchter Hitze.
  • NF C93-400-11-3*NF EN 60512-11-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-3: Klimaprüfungen – Prüfung 11c: feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • NF C96-022-4:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST).
  • NF C20-767*NF EN 60068-2-67:1998 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Cy: Beschleunigter Test bei feuchter Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Komponenten gedacht.
  • NF C96-022-4*NF EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • NF C93-902-19*NF EN 61300-2-19:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • NF C93-902-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-19: Tests. Feuchte Hitze (stationärer Zustand).
  • NF C20-778:2002 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: feuchte Hitze, stationärer Zustand.

Malaysia Standards, Thermischer stationärer Zustand

  • MS 1532-2002 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und geschützte Heißbox (ISO 8990:1994, Mod)

AENOR, Thermischer stationärer Zustand

  • UNE-EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • UNE-EN ISO 8990:1997 WÄRMEDÄMMUNG. BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN DER STÄDIGEN WÄRMEÜBERTRAGUNG. KALIBRIERTE UND ÜBERWACHTE HOT BOX (ISO 8990:1994).
  • UNE-EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • UNE-EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • UNE-EN 50289-4-7:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-7: Umweltprüfmethoden – Dauerzustand bei feuchter Hitze
  • UNE-EN 2591-304:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 304: FEUCHTER HITZE-STÄNDERZUSTAND.
  • UNE-EN 60068-2-66:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TESTMETHODEN. TEST CX: FEUCHTE HITZE, STÄDIGER ZUSTAND (UNGESÄTTIGTER DRUCKDAMPF).
  • UNE-EN 60068-2-67:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TESTS. TESTZYKLUS: FEUCHTE HITZE, STÄDIGER ZUSTAND, BESCHLEUNIGTER TEST, DER VOR ALLEM FÜR KOMPONENTEN GEDACHT IST.
  • UNE-EN 60512-11-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-3: Klimaprüfungen – Prüfung 11c: Feuchte Hitze, stationärer Zustand.
  • UNE-EN 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST).
  • UNE-EN ISO 8497:1997 WÄRMEDÄMMUNG. BESTIMMUNG DER STÄDIGEN WÄRMEÜBERTRAGUNGSEIGENSCHAFTEN DER WÄRMEDÄMMUNG FÜR KREISE ROHRE. (ISO 8497:1994).

未注明发布机构, Thermischer stationärer Zustand

  • DIN EN 60068-2-78:2002 Environmental testing - Part 2-78: Tests - Test Cab: Damp heat, steady state
  • BS EN 61300-2-19:2013(2020) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2 - 19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • DIN EN 60749-4 E:2016-06 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)

RU-GOST R, Thermischer stationärer Zustand

  • GOST 32025-2012 Wärmedämmung. Verfahren zur Bestimmung der stationären Übertragungseigenschaften der Wärmedämmung für Rundrohre
  • GOST R IEC 60793-1-50-2015 Optische Fasern. Teil 1-50. Messmethoden und Prüfverfahren. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • GOST R IEC 60793-1-51-2015 Optische Fasern. Teil 1-51. Messmethoden und Prüfverfahren. Tests bei trockener Hitze (stationärer Zustand).

AT-ON, Thermischer stationärer Zustand

  • ONORM EN ISO 8990:1996 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und geschützte Heißbox
  • ONORM EN ISO 8497:1996 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre

ZA-SANS, Thermischer stationärer Zustand

  • SANS 60793-1-50:2001 Lichtwellenleiter Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Thermischer stationärer Zustand

  • EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • EN 61300-2-19:2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-19: Tests Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • EN 61300-2-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-19: Tests – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermischer stationärer Zustand

  • JIS C 60068-2-3:1987 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Ca: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • JIS C 0032:1996 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • JIS C 61300-2-19:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Hitze – Beharrlicher Zustand

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Thermischer stationärer Zustand

  • EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • EN 61300-2-19:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

IN-BIS, Thermischer stationärer Zustand

  • IS 9000 Pt.4-1979 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil IV Feuchte Hitze (stationärer Zustand)

American National Standards Institute (ANSI), Thermischer stationärer Zustand

  • ANSI/TIA-455-160-B-2020 EC-60793-1-50 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Testverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

PL-PKN, Thermischer stationärer Zustand

  • PN E04603-02-1992 Elektrische und elektronische Produkte Umwelttests Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte

ES-UNE, Thermischer stationärer Zustand

  • UNE-EN 60068-2-67:1996/A1:2019 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, beschleunigter Test, hauptsächlich für Komponenten gedacht (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Testmethoden – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-EN 61300-2-19:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-19: Tests – Feuchte Wärme (stationärer Zustand) (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 61300-2-19:2013/AC:2020-04 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-19: Tests – Feuchte Wärme (stationärer Zustand) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2020 gebilligt.)

KR-KS, Thermischer stationärer Zustand

  • KS C IEC 60068-2-67-2020 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • KS C IEC 60068-2-67-2023 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • KS C IEC 60749-4-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Thermischer stationärer Zustand

  • ASD-STAN PREN 2591-C4-1992 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil C4 – Dauerzustand bei feuchter Hitze (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Thermischer stationärer Zustand

  • PREN 2591-C4-1992 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil C4 – Dauerzustand bei feuchter Hitze (Ausgabe P 1)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Thermischer stationärer Zustand

  • GJB 10252-2021 Prüfverfahren für die stationäre Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen bei hohen Temperaturen
  • GJB 329-1987 Prüfverfahren für die stationäre Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen bei mittlerer Temperatur
  • GJB 328-1987 Prüfverfahren für die stationäre Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen bei niedrigen Temperaturen

European Committee for Standardization (CEN), Thermischer stationärer Zustand

  • EN ISO 8497:1996 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für runde Rohre ISO 8497: 1994




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten