ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenmine

Für die Kohlenmine gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenmine die folgenden Kategorien: Kohle, Drähte und Kabel, Wortschatz, Bergbauausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umweltschutz, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Feuer bekämpfen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Baumaterial, Kraftstoff, Bergbau und Ausgrabung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Glasfaserkommunikation, Transport, Stahlprodukte, Luftqualität, Textilprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Informatik, Verlagswesen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, nichtmetallische Mineralien, Batterien und Akkus, Einrichtungen im Gebäude, Elektronische Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Aufschlag, Mechanischer Test, technische Zeichnung, Schutzausrüstung, Metallerz, grafische Symbole, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Rotierender Motor, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Bergbau und Mineralien, Lager, Verbrennungsmotor, Gebäudeschutz.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenmine

  • GB/T 15663.8-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Minensicherheit
  • GB/T 15663.11-2008 Begriffe rund um den Steinkohlenbergbau. Teil 11: Elektrotechnik im Steinkohlenbergbau
  • GB/T 15663.8-2008 Begriffe zum Kohlebergbau. Teil 8: Grubensicherheit
  • GB/T 7186-1998 Begriffe rund um den Kohlebergbau – Kohleaufbereitung
  • GB 24502-2023 Selbstretter im Kohlebergwerk
  • GB/T 19223-2015 Klassifizierung von Kohlengrubenwasser
  • GB/T 19223-2003 Klassifizierung von Kohlengrubenwasser
  • GB/T 31537-2015 Begriffe im Zusammenhang mit Kohleflözmethan (Grubengas)
  • GB 26569-2011 Ziviles Kohleflözmethan (Kohlegrubengas)
  • GB 51179-2016 Code für die Gestaltung des unterirdischen Kohletransports in Kohlebergwerken
  • GB/T 15663.6-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Bergbauvermessung
  • GB/T 51339-2018 Bergbauterminologiestandard für Nichtkohlebergwerke
  • GB 7958-2014 Kondensatorentladungs-Explosoren für Kohlebergwerke
  • GB 7958-2000 Kondensatorentladungs-Explosoren für Kohlebergwerke
  • GB/T 28518-2012 Schwer entflammbare Glasfaserkabel für die Kommunikation für mich
  • GB/T 43129-2023 Moderne Methode zur Bewertung von Kohlebergwerken
  • GB 24502-2009 Chemischer Sauerstoffselbstretter für Kohlebergwerke
  • GB/T 28754-2012 Leitfaden zur Nutzung von Kohleflözmethan (Grubengas)
  • GB/T 15663.1-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Kohlegeologie und Prospektion
  • GB/T 31392-2015 Technische Anleitung zur Nutzung von Kohlegrubenwasser
  • GB/T 31392-2022 Technische Richtlinien zur Grubenwassernutzung in Steinkohlebergwerken
  • GB 7957-2023 Sicherheitstechnische Anforderungen an Grubenlampen für den Einsatz in Kohlebergwerken
  • GB 50197-1994 Code für die technische Planung eines Tagebau-Kohlenbergwerks
  • GB/T 15663.2-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Schacht- und Vortriebstechnik
  • GB/T 15663.3-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Untertagebergbau
  • GB/T 15663.4-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Tagebau
  • GB/T 15663.7-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Bergbausenkung
  • GB/T 15663.10-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Kohlegewinnungsmaschinen und Entwicklungsmaschinen
  • GB/T 16414-2008 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau und der Gesteinsmechanik
  • GB 50536-2009 Code für die Gestaltung eines vollmechanisierten Bergbaubezirks für Kohlebergwerke
  • GB 50535-2009 Code für die Gestaltung des Grubenbodens eines Kohlebergwerks
  • GB 50511-2010 Code für den Bau des Schachts und der Fahrbahn des Kohlebergwerks
  • GB 50968-2014 Spezifikationen für den Bau von Tagebau-Kohlebergwerken
  • GB 50419-2017 Straßenabschnitte und Kreuzungen im Kohlebergwerk
  • GB/T 15663.5-1995 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Heben und Transportieren
  • GB/T 16414-1996 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Gesteinsmechanik
  • GB 50592-2010 Code für die Gestaltung des Zechengebäudes und der Struktur des Kohlebergwerks
  • GB/T 15663.11-1995 Begriffe rund um den Kohlebergbau – Bergbau-Elektrotechnik
  • GB 50417-2007 Code für die Gestaltung der Stromversorgung unter dem Kohlebergwerk
  • GB/T 50417-2017 Code für die Gestaltung der Stromversorgung und -verteilung in unterirdischen Kohlebergwerken
  • GB 21522-2008 Emissionsstandard von Kohleflözmethan/Grubengas (im Versuch)
  • GB 51011-2014 Code für den Bau und die Abnahme der Installationstechnik für Kohlebergwerksvorbereitungsgeräte
  • GB/T 31089-2014 Berechnung und Anforderung der Ausbeutequote des Kohlebergwerks
  • GB/T 51065-2014 Code für die Konstruktion von Fördersystemen für Kohlengruben
  • GB 50383-2016 Code für die Gestaltung des Brandschutz- und Berieselungssystems in einem unterirdischen Kohlebergwerk
  • GB/T 35056-2018 Technische Spezifikationen für Felsanker in Kohlengrubenstraßen
  • GB 50383-2006 Code für die Gestaltung des Brandschutz- und Berieselungssystems in einem unterirdischen Kohlebergwerk
  • GB 50471-2018 Norm für die Gestaltung der Gasentwässerungstechnik von Kohlebergwerken
  • GB 50450-2008 Code für die Gestaltung der Hauptventilatorstation eines Kohlebergwerks
  • GB 50471-2008 Code für die Gestaltung der Gasentwässerungstechnik von Kohlebergwerken
  • GB 50416-2007 Code für die Gestaltung von Kammern rund um den Grubenboden eines Kohlebergwerks
  • GB 50418-2007 Code für die Gestaltung der Prävention und Beseitigung thermischer Katastrophen in Kohlebergwerken
  • GB/T 20966-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für Zechenmehle
  • GB 50213-2010 Code für die Annahme von Schachtabteufungen und Schachtvortrieben in Kohlebergwerken
  • GB 50778-2012 Code für die Untersuchung der Geotechnik eines Tagebau-Kohlenbergwerks
  • GB 50533-2009 Code für die Gestaltung von unterirdischen Hilfstransporten in Kohlebergwerken
  • GB 51134-2015 Code für die Gestaltung der Energieerzeugungstechnik für Kohlebergwerksgas
  • GB 51114-2015 Vorgaben zur Bauorganisation und Gestaltung von Kohletagebauen
  • GB 22340-2008 Förderband für Kohlebergwerk. Sicherheitscode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenmine

  • ASTM D4596-99(2004) Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM D4596-93 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM D4596-08 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM C737-02 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM C737-97 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken

RO-ASRO, Kohlenmine

  • STAS 5387-1956 JIU Valley Coal Mine Kohle. Vulkankohlebergwerk Typ 0-10 Langfeuer-Steinkohle
  • STAS SR ISO 602:1994 Kohle – Bestimmung der Mineralstoffe
  • STAS 5650-1970 Kohle aus dem Kohlebergwerk SCHELA GORJ ANTRACIT, Anthrazit
  • STAS 1319-1983 Braunkohle aus dem Kohlerevier SALAJ. Energiebergwerke und Kohlebergwerke
  • STAS 6101-1959 Kohlebergwerk im Jiuhe-Tal. Vorbereitung zur Raffinierung von Halbkokskohle
  • STAS 300-1966 Kohlebergwerk im Jiuhe-Tal. Steinkohle für Hüttenkoks
  • STAS 10581-1976 Sortierte Braunkohle von 50 bis 500 mm aus der Kohlemine Salmashak

Professional Standard - Coal, Kohlenmine

  • MT 818.10-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 10: Flexibles Kabel für Kopflampen für Kohlebergwerke
  • MT 246-1996 Spitzhacken für Kohlebergwerke
  • MT 247-1996 Getriebehalter für Kohlebergwerk
  • MT/T 247-1996 Getriebehalter für Kohlebergwerk
  • MT 380-2007 Anemometer für Kohlebergwerk
  • MT 380-1995 Anemometer für Kohlebergwerk
  • MT 818.10-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 10 Lampendrähte von Bergmannshelmen zur Verwendung in Kohlebergwerken
  • MT 818.14-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken. Einheit 3: Flammhemmende Kommunikationskabel zur Verwendung in Kohlebergwerken
  • MT 221-2005 Explosionsgeschützte Lampe für Kohlebergwerk
  • MT/T 884-2000 Der hydraulische Aufzug für den Kohlebergbau
  • MT 519-2006 Zulässige Sprengschnur
  • MT 374-2008 Feuerfester Keilriemen für Kohlebergwerk
  • MT 52-1996 Gesteinsbohrmaschine für Kohlebergwerk
  • MT/T 536-1996 Gesteinsbohrer für Kohlebergwerk
  • MT 221-1991 Explosionsgeschützte Lampen für Kohlebergwerke
  • MT 64-1982 Zulässiger elektrischer Zünder für Kohlebergwerk
  • MT 164-1995 Überdruckluftkanal für Kohlebergwerk
  • MT 165-1995 Unterdruckluftkanal für Kohlebergwerk
  • MT 818.9-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 9 Bewegliche leichte flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken
  • MT 818.8-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 8: Bohrkabel für Kohlebergwerke mit einer Nennspannung von 0,3/0,5 kV
  • MT/T 979-2006 Ankerschaft-Spannvorrichtung im Kohlebergwerk
  • MT/T 114-2005 Mehrstufige Kreiselpumpen für Kohlebergwerke
  • MT 428-2008 Die feuerfeste elektrische Glocke für Kohlebergwerke
  • MT/T 1062-2008 Emulsionsdrehbohrer im Kohlebergwerk
  • MT/T 823-2006 Umschlagbandförderer für Kohlebergwerk
  • MT/T 1045-2007 Bestimmung von Selen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1047-2007 Bestimmung der Trübung von Kohlengrubenwasser
  • MT 52-2009 Bohrmaschine mit elektrischer Unterstützung im Kohlebergwerk
  • MT 428-1995 Feuerfeste elektrische Glocke für Kohlebergwerk
  • MT 558.1-1996 Polyethylenrohre für Kohlebergwerke
  • MT 108-1985 Unterirdische Sicherheitsschilder für Kohlengruben
  • MT/T 188.5-2000 Emulsionspumpstation im Kohlebergwerk
  • MT/T 531-1995 Geschwindigkeitssensor für Kohlebergwerk
  • MT 949-2005 Automatischer Beatmungsbeutel für Kohlengruben
  • MT/T 822-1999 Seitenentlademaschine für Steinkohlebergwerk
  • MT 222-1996 Lokaler Ventilator für Kohlebergwerk
  • MT 188-1988 Emulsionspumpstation im Kohlebergwerk
  • MT/T 437.1-1995 Kohletechnische Bedingungen der Pinglang Coal Mine für metallurgischen Koks
  • MT 818.8-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 8 Kabel für elektrische Bohrmaschinen zur Verwendung in Kohlebergwerken mit einer Nennspannung von 0,3/0,5 kV.
  • MT/T 634-1996 Berechnungsmethode für das Luftvolumen im Kohlebergwerk
  • MT/T 539-2006 Elektrischer Bohrschrauber im Kohlebergwerk
  • MT/T 790-2006 Bohren Sie zur Erkundung der Kohlengrubenstollen
  • MT/T 784-1998 Schwimmende Dichtungen für Maschinen im Kohlebergbau
  • MT/T 664-1997 Bohrstange der Raise-Bohrmaschine für Kohlebergwerk
  • MT/T 790-1998 Bohren Sie zur Erkundung der Kohlengrubenstollen
  • MT/T 899-2000 Informationsübertragungsgerät für Kohlebergwerk
  • MT/T 1117-2011 Das Personenseil-Personentransportsystem für das Kohlebergwerk
  • MT/T 408-1995 Gleichstromgeregelte Stromversorgung für Kohlebergwerk
  • MT 244-1991 Verbindungskette für Schmalspurfahrzeuge im Kohlebergwerk
  • MT 818.9-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 9: Leichte bewegliche flexible Kabel für Kohlebergwerke mit einer Nennspannung von 0,3/0,5 kV
  • MT 847-2000 Druckfester Umrüstschalter für Kohlebergwerk
  • MT 870-2000 Laser-Orientierungsinstrument für Kohlebergwerk
  • MT 142-1986 Probenahmeverfahren für Luft im unteren Teil des Kohlebergwerks
  • MT/T 722-1997 Netzwerkblockierende Sprenger für Kohlebergwerke
  • MT/T 723-1997 Gasblockierende Sprenger für Kohlebergwerke
  • MT/T 647-1997 Ausrüstung EIN/AUS-Wandler für den Kohlebergbau
  • MT/T 648-1997 Aufnehmer für Bandversatz im Kohlebergbau
  • MT 317-2002 Solide gewebte Karkasse eines Förderbandes, das im Kohlebergwerk verwendet wird
  • MT 705-1997 Druckfeste Niederspannungsstecker und -steckdosen für Kohlebergwerke
  • MT/T 692-1997 Technische Spezifikationen der GSA-Entwässerung für den Kohlebergbau
  • MT 710-1997 Druckfester Schutzschalter mit Steckern und Steckdosen für Kohlebergwerk
  • MT 719-1997 Druckfester Fahrschalter für Kohlebergwerk
  • MT/T 204-1995 Bestimmungsmethode der Alkalität von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 206-1995 Methode zur Bestimmung der Härte von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 890-2000 Bestimmung von Lithium im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 891-2000 Bestimmung von Bor im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 893-2000 Bestimmung von Brom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 356-2005 Bohrgerät für sichere Technik im Kohlebergwerk
  • MT 956-2005 Beschichtete Gewebe für explosionsunterdrückende Wassersäcke im Kohlebergbau
  • MT/T 671-2005 Druckfeste elektrische Tauchpumpe für Kohlebergwerk
  • MT/T 359-2005 Bestimmung von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1059-2008 Digitale Druckmesser im Kohlebergwerk
  • MT/T 201-2008 Bestimmung von Chlorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1077-2008 Zulässiger modifizierter Ammoniumnitrat-Sprengstoff
  • MT 624-2007 Druckfester Steuerdruckknopf für Kohlebergwerk
  • MT 625-2007 Druckfester Signalschalter für Kohlebergwerk
  • MT 705-2007 Druckfeste Niederspannungsstecker und -steckdosen für Kohlebergwerke
  • MT 719-2007 Druckfester Fahrschalter für Kohlebergwerk
  • MT 164-2007 Überdruckluftkanal aus beschichtetem Gewebe für den Kohlebergbau
  • MT 165-2007 Unterdruckluftkanal aus beschichtetem Gewebe für den Kohlebergbau
  • MT/T 370-2007 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1102-2009 Messwertaufnehmer für die Staubkonzentration in Kohlengruben
  • MT 687-2009 Luftkompressoren in unterirdischen Kohlebergwerken
  • MT 847-2011 Druckfester Umrüstschalter für Kohlebergwerk
  • MT 1125-2011 Plastikgewebter Sack im Kohlebergbau
  • MT/T 204-2011 Bestimmung der Alkalität von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 206-2011 Bestimmung der Härte von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-1994 Bestimmungsmethode von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT 500-1996 Pneumatischer lokaler Ventilator für Kohlebergwerk
  • MT 558.2-1996 Rohre aus Polyvinylchlorid (hart) für Kohlebergwerke
  • MT 314-1992 Rhombisches Metallgeflecht für das falsche Dach eines Kohlebergwerks
  • MT/T 530-1995 Notverriegelungsschalter für Kohlengruben
  • MT/T 317-1992 Integrierter Bandkern für Förderband im Kohlebergwerk
  • MT 256-1991 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Kohlengrubenwasser
  • MT 624-1996 Druckfester Steuerknopf für Kohlebergwerk
  • MT 625-1996 Druckfester Signalschalter für Kohlebergwerk
  • MT 212-1990 Rillen eines Förderbandes, das im Kohlebergwerk verwendet wird
  • MT/T 317-92 Integrierter Kern des Kohlebergwerks-Förderbandes
  • MT/T 212-1990 Muldenbildende Eigenschaften von Förderbändern im Kohlebergbau
  • MT 314-192 Rautenförmiges Metallgeflecht für das Zwischendach eines Kohlebergwerks
  • MT/T 5027-1999 Code für die Gestaltung des Grubenbodens eines Kohlebergwerks
  • MT/T 521-2006 Standard-Bohrstange zum Bohren im Kohlebergwerksstollen
  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken
  • MT/T 780-1998 Beschleuniger für Spritzbeton, der in Kohlebergwerken verwendet wird
  • MT 658-1997 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke
  • MT/T 702-1997 Technische Spezifikation der Brandbekämpfung durch Injektion in Kohlebergwerken
  • MT/T 713-1997 Bestimmung der wahren Dichte von Grubenstaub
  • MT/T 905-2002 Drehbohrstange für Dachanker im Kohlebergbau
  • MT/T 742.1-1997 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-1997 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT 141-2005 Kunststoffnetz zum Schutz der obersten Ebene im Kohlebergbau
  • MT/T 974-2006 Einzelne hydraulische Verschraubungsmaschine im Kohlebergwerk
  • MT/T 983-2006 Zulässiger pulverförmiger AN-TNT-FO-Sprengstoff
  • MT/T 742.1-2011 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben
  • MT/T 1019-2006 Technische Spezifikation des Umlenkrollenkörpers für Kohlebergwerke
  • MT/T 1032-2007 Blitzschutz für das Überwachungs- und Steuerungssystem von Kohlebergwerken
  • MT 389-2007 Technische Bedingungen für den Einsatz eines Manriders im Stollen eines Kohlebergwerks
  • MT 658-2011 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke
  • MT/T 743.1-2011 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT 519-1995 Technische Bedingungen für in Kohlebergwerken zulässige Sprengschnüre
  • MT/T 397-1995 Allgemeine technische Bedingungen des Simulationsboards für Kohlebergwerke
  • MT/T 315-1992 Pneumatische Flügelzellen-Tauchpumpe für Kohlebergwerke
  • MT/T 591-1996 Notbremsvorrichtung für ein unterirdisches Kohlebergwerk
  • MT/T 640-1996 Parameterreihe für Sicherheitsbohranlagen für Kohlengruben
  • MT/T 256-2000 Messmethode des pH-Wertes im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 570-1996 Spezielle grafische Symbole für Schaltpläne von Kohlebergwerken
  • MT 397-1995 Allgemeine technische Bedingungen des Simulationsboards für Kohlebergwerke
  • MT 388-1995 Technische Bedingungen für Personenwagen in Schrägschächten in Kohlebergwerken
  • MT 389-1995 Technische Bedingungen für Personenkraftwagen, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden
  • MT 981-2006 Sauerstoffelement zur Gasdetektion in Kohlengruben
  • MT 319-1992 U-förmiges Schnallengelenk für Kohlebergwerksförderbänder
  • MT 818.1-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 1 Allgemeine Vorschriften
  • MT 820-2006 Bandförderer für Kohlebergwerke. Technische Spezifikation
  • MT 830-1999 Textillaminiertes feuerhemmendes Förderband für den Einsatz im Kohlebergwerk
  • MT/T 880-2000 Die Testmethode des Seitenentladungsladers im Kohlebergwerk
  • MT/T 771-1998 Überwachungsgerät für das Betriebssystem im Kohlebergwerksmund
  • MT/T 773-1998 Normen zur Klassifizierung des hydrogeologischen Zustands von Kohlebergwerken
  • MT 902-2002 Motor, der in einem elektrischen Bolzenlochbohrgerät für ein Kohlebergwerk verwendet wird
  • MT/T 817-1999 Elektrisches Steuergerät für Förderbänder für mein Bergwerk
  • MT/T 188.2-2000 Mine-Emulsionspumpstation, Emulsionspumpe
  • MT/T 701-1997 Technische Spezifikation der Brandbekämpfung mit Stickstoff in Kohlebergwerken
  • MT/T 894-2000 Allgemeine Regeln für Analyse- und Prüfmethoden für Kohlengrubenwasser
  • MT/T 901-2000 Ausziehbare Förderbänder für Kohlebergwerke
  • MT/T 742.2-1997 Bestimmung von Chrom(Ⅵ) im Grubenwasser
  • MT 5019-1996 Code für die Gestaltung der Prävention und Beseitigung thermischer Katastrophen unter dem Kohlebergwerk
  • MT 5020-1996 Code für die Planung des organisierten Baus von Tagebau-Kohlebergwerken
  • MT 960-2005 Kunststoffgewebe zum Schutz der oberen Ebene im Kohlebergwerk
  • MT 961-2005 Kabeltraggestell aus faserverstärktem Kunststoff im Kohlebergwerk
  • MT/T 319-2006 Befestigungselemente für Förderbandmaschinen im Kohlebergbau
  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 371-2005 Bestimmung von Sulfion im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 742.2-2011 Bestimmung von Chrom(VI) im Grubenwasser
  • MT/T 805-1999 Bestimmung der SS von Wasser in Kohlebergwerken
  • MT/T 892-2000 Bestimmung von Iodidionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 687-1997 Tragbarer Luftkompressor in unterirdischen Kohlebergwerken
  • MT/T 333-2008 Methode zur Typensymbolisierung für Lokomotiven in Kohlebergwerken
  • MT 668-2008 Feuerbeständiges Stahlseil-Förderband für Kohlebergwerke
  • MT 830-2008 Textillaminiertes, feuerbeständiges Förderband für Kohlebergwerke
  • MT 914-2008 Massives, gewebtes, feuerbeständiges Förderband für Kohlebergwerke
  • MT 244.1-2005 Wagenkupplung von Decauville für Minenverbindungskette
  • MT 1038-2007 Technische Anforderungen an zulässig zusammengesetzte Patronentaschen
  • MT 222-2007 Technische Spezifikation für Hilfsventilatoren, die für mich verwendet werden
  • MT/T 366-2007 Bestimmung löslicher Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 361-2007 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium und Mangan im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 73-2008 Bandförderer für Kohlebergwerke.Idler.Dimension
  • MT 244.1-1997 Wagenkupplung von Decauville für Minenverbindungskette
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 516.2-1995 Hydraulische Gesteinsbohrer für Kohlengruben
  • MT/T 516.3-1995 Bohrwerkzeuge und -stangen für hydraulische Gesteinsbohrer im Kohlebergwerk
  • MT/T 675-1997 Hangsimulationstestmethode für Tagebau-Kohlebergwerke
  • MT/T 467-1996 Entwurfsberechnung eines im Kohlebergwerk eingesetzten Bandförderers
  • MT/T 287-1992 Allgemeine technische Anforderungen an die Signalausrüstung von Kohlengruben
  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1097-2008 Technische Spezifikation für die Wartung der elektromechanischen Ausrüstung von Kohlengruben

国家安全生产监督管理总局, Kohlenmine

  • MT/T 818.10-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 10: Flexibles Kabel für Kopflampen für Kohlebergwerke
  • MT/T 380-2007 Kohlebergwerk-Anemometer
  • MT/T 818.8-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 8: Bohrkabel für Kohlebergwerke mit einer Nennspannung von 0,3/0,5 kV
  • MT 428-2007 Explosionsgeschützte elektrische Glocke für Kohlebergwerke
  • MT/T 1062-2007 Emulsionsbohranlage für Kohlebergwerke
  • MT 374-2007 Flammhemmender Dreiecksgurt für Kohlebergwerke
  • MT/T 165-2007 Unterdruckluftkanal aus beschichtetem Stoff für Kohlebergwerke
  • MT/T 705-2007 Druckfester Niederspannungsstecker für Kohlebergwerke
  • MT/T 1059-2007 Digitales Manometer für unterirdische Kohlebergwerke
  • MT/T 847-2011 Druckfester Transferschalter für Kohlebergwerke
  • MT/T 1077-2007 Modifizierter Ammoniumnitrat-Sprengstoff ist in Kohlebergwerken erlaubt
  • MT/T 624-2007 Explosionsgeschützter Steuerknopf für Kohlebergwerke
  • MT/T 625-2007 Explosionsgeschützter Signalschalter für Kohlebergwerke
  • MT/T 687-2009 Luftkompressor für unterirdische Kohlebergwerke
  • MT/T 1125-2011 Gewebte Plastiktüten für unterirdische Kohlebergwerke
  • MT/T 201-2007 Bestimmung von Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 389-2007 Technische Bedingungen für Fußgänger und Fahrzeuge in Tunneln von Kohlebergwerken
  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

HU-MSZT, Kohlenmine

Professional Standard - Energy, Kohlenmine

GB-REG, Kohlenmine

  • REG 30 CFR PART 72-2011 GESUNDHEITSSTANDARDS FÜR KOHLENWERKE
  • REG 30 CFR PART 77-2010 Obligatorische Sicherheitsnormen für oberirdische Kohlenbergwerke und oberirdische Arbeitsbereiche von unterirdischen Kohlenbergwerken
  • REG 30 CFR PART 77-2011 Obligatorische Sicherheitsnormen für oberirdische Kohlenbergwerke und oberirdische Arbeitsbereiche von unterirdischen Kohlenbergwerken
  • REG 30 CFR PART 74-2010 Staubprobenentnahmegeräte für Kohlebergwerke
  • REG 30 CFR PART 74-2011 Staubprobenentnahmegeräte für Kohlebergwerke
  • REG 30 CFR PART 71-2010 Obligatorische Gesundheitsnormen für oberirdische Kohlenbergwerke und oberirdische Arbeitsbereiche von unterirdischen Kohlenbergwerken
  • REG 30 CFR PART 71-2011 Obligatorische Gesundheitsnormen für oberirdische Kohlenbergwerke und oberirdische Arbeitsbereiche von unterirdischen Kohlenbergwerken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenmine

  • GB/T 41044-2021 Richtlinien für die Kohleflöz-Methangewinnung in Kohlebergbaugebieten
  • GB/T 37767-2019 Bewertungsindizes von Green Mine
  • GB 41022-2021 Basisindex der Grubengasentwässerung und -ausbeutung
  • GB 40880-2021 Spezifikation zur Identifizierung der Kohlengrubengasklassifizierung
  • GB/T 38110-2019 Grafische Symbole zur technischen Dokumentation des Steinkohlenbergbaus

国家煤炭工业局, Kohlenmine

  • MT/T 818.14-1999 Flammhemmende Kabel für Kohlebergwerke Einheit 3: Flammhemmende Kommunikationskabel für Kohlebergwerke
  • MT/T 870-2000 Explosionsgeschützter Laserpointer für Kohlebergwerke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenmine

VN-TCVN, Kohlenmine

Danish Standards Foundation, Kohlenmine

AENOR, Kohlenmine

KR-KS, Kohlenmine

British Standards Institution (BSI), Kohlenmine

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenmine

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • T/JCMX 001-2022 Industrielles Ethernet für Kohlebergwerke
  • T/SXDZ 052-2020 Maßnahmen zur Verwaltung von Kohlebergwerkskarten
  • T/QGCML 466-2022 Unterirdische Zufluchtskammer der Kohlenmine
  • T/NMXH 001-2021 Standards für den intelligenten Bau von Kohlebergwerken
  • T/ZZB 1661-2020 Schwer entflammbare Glasfaserkabel für die Kommunikation für mich
  • T/CNCA 004-2021 Rohrventil für Pastenfüllung im Kohlebergwerk
  • T/QGCML 067-2020 Spritzbeton-Gummischlauch für Kohlebergwerk
  • T/CNCA 003-2021 Zuschlagstoff zum Füllen von Kohlengrubenpaste
  • T/SXDZ 053-2020 Wassermanagementmaßnahmen zur Prävention und Kontrolle von Kohlengruben
  • T/SSEA 0195-2022 Hydraulische Unterstützung für Kohlengruben mit Rundstahl
  • T/QGCML 170-2021 Polyurethanmaterial zur Verstärkung von Kohlebergwerken
  • T/SXDZ 016-2020 Detaillierte Regeln für die Erstellung des Kohlebergbau-Prospektionsberichts
  • T/SXDZ 054-2020 Maßnahmen zur Bewältigung von Steinbrüchen in Kohlebergwerken
  • T/SXDZ 051-2020 Durchführungsbestimmungen für geologische Aufzeichnungen von Kohlengruben
  • T/SXDZ 015-2020 Detaillierte Regeln für die Gestaltung und Zusammenstellung von Prospektionsprojekten im Kohlebergbau
  • T/SXDZ 050-2020 Durchführungsbestimmungen für die geologische Skizze des Kohlebergwerks
  • T/SXDZ 013-2020 Detaillierte Regeln für die geologische Vorhersage von Kohlengruben
  • T/SXDZ 045-2020 Methode zur Identifizierung der Wasserquelle der Wassergefahr im Kohlebergwerk
  • T/QGCML 169-2021 Polyurethanmaterial zum Verstopfen von Kohlengrubenwasser
  • T/SXDZ 055-2020 Maßnahmen zur Bewältigung von Steinbrüchen in Kohlebergwerken
  • T/SXJP 046-2023 Integriertes flammhemmendes Förderband für Kohlebergwerke
  • T/SXDZ 030-2020 Vorschriften für die unterirdische Erkundung und Entwässerung von Kohlengruben
  • T/SXDZ 009-2020 Detaillierte Regeln für die Zusammenstellung des geologischen Handbuchs für Kohlengruben
  • T/SXDZ 041-2020 Maßnahmen zur Bewältigung verdeckter Gefahrenermittlungen in kleinen Kohlebergwerken
  • T/CCMIA 004-2020 Robotersystem für Straßenaushub in Kohlengruben
  • T/GRM 086-2023 Technische Spezifikation für die unterirdische Wassererkundung und -entwässerung in Kohlebergwerken
  • T/QGCML 1711-2023 Prüfgerät für die Montage von Kettenrädern im Kohlebergwerk
  • T/GRM 077-2023 Spezifikation für die Überwachung von Grundwasserleitern in Kohlebergbaugebieten
  • T/GRM 074-2023 Spezifikation für die Risikobewertung von Wassereinbrüchen in Kohlebergwerken
  • T/CI 183-2023 Intelligente Bauvorschriften für Nichtkohlebergwerke

国家发展和改革委员会, Kohlenmine

  • MT/T 221-2005 Explosionsgeschützte Lampen für Kohlebergwerke
  • MT/T 519-2006 Sprengschnur in Kohlebergwerken erlaubt
  • MT/T 949-2005 Automatischer Beatmungsgerät für Kohlebergwerke
  • MT/T 956-2005 Explosionsgeschütztes Wassersack-Beschichtungstuch für Kohlebergwerke
  • MT/T 981-2006 Sauerstoffkomponenten für die Gasdetektion in Kohlengruben
  • MT/T 141-2005 Falscher Dachgürtel aus Kunststoffgeflecht für unterirdische Kohlebergwerke

ES-AENOR, Kohlenmine

  • UNE 22 090 Berechnung der Effizienz von Kohlebergwerken

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • DB14/T 1727.1-2018 Technische Spezifikation zur Sicherheit der Produktion von Kohlengruben, Teil 1: Kohlebergwerksunternehmen
  • DB14/T 2060-2020 Bauspezifikationen für intelligente Kohlengruben
  • DB14/T 2976-2024 Green-Mine-Baustandard-Kohlebergwerke
  • DB14/T 1728-2023 Informationen zum Bau von Kohlengruben
  • DB14/T 1728-2018 Informationen zu Bauanforderungen für Kohlengruben
  • DB14/T 2371-2021 Code zur Verhütung meteorologischer Katastrophen in Kohlengruben
  • DB14/T 623-2011 Technische Spezifikation für die Aufforstung von stillgelegten Kohlebergwerksflächen
  • DB14/T 2445-2022 Technische Spezifikationen für die Gas-Kohle-Verbindungsentwässerung in vier Bereichen des Kohlebergbaugebiets

煤炭工业部, Kohlenmine

  • MT/T 438.1-1995 Technischer Zustand von Kohlebergwerken nach der Verwendung von metallurgischem Koks
  • ZB 20001-1990 Terminologie der Gesteinsmechanik von Kohlebergwerken
  • MT 222-2019 Lokaler Ventilator für Kohlebergwerke
  • MT 222-1990 Lokaler Ventilator für Kohlebergwerke
  • MT 147-1992 Flammhemmendes Förderband für Kohlebergwerke
  • ZB 92004-1990 Gesteinslader mit Seitenauswurf für Kohlebergwerke
  • MT/T 732.1-1997 Technische Bedingungen des Kohlebergwerks Agan für den Zement-Drehrohrofen
  • MT/T 438.2-1995 Technische Bedingungen von Kohlebergwerken nach Einsatz von Kohlenstaubkesseln zur Stromerzeugung
  • MT/T 732.2-1997 Technische Bedingungen der Kohlemine Agan für Kohlenstaubkessel zur Stromerzeugung
  • MT/T 742-1997 Bestimmungsmethode von Chrom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser
  • ZB 92005-1990 Transferbandförderer für Kohlengruben
  • MT 315-1992 Pneumatische Flügelzellen-Tauchpumpe für Kohlebergwerke

Professional Standard-Safe Production, Kohlenmine

  • AQ 1017-2005 Unterirdische Sicherheitsschilder für Kohlengruben
  • AQ 1022-2006 Beutelfilter für Kohlebergwerk
  • AQ 1027-2006 Code für die Gasableitung aus Kohlegruben
  • AQ 1083-2011 Sicherheitsvorschriften für den Bau von Kohlebergwerken
  • AQ/T 1017-2005 Unterirdische Sicherheitsschilder für Kohlengruben
  • AQ/T 1027-2006 Spezifikationen für die Gasentwässerung aus Kohlengruben
  • AQ/T 1022-2006 Beutelstaubabscheider für Kohlebergwerk
  • AQ 1089-2011 Polymermaterial zur Konsolidierung von Kohle und Gestein in Bergwerken
  • AQ/T 1089-2020 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1089-2011 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1099-2014 Richtlinien zur Entwicklung einer Sicherheitskultur im Kohlebergbau
  • AQ 1056-2008 Überprüfen und bestätigen Sie den Standard der Belüftungsfähigkeit des Bergwerks
  • AQ 1026-2006 Grundindex der Grubengasentwässerung und -ausbeutung
  • AQ/T 1087-2020 Polymermaterialien zur Wasserverstopfung in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1056-2008 Standard zur Überprüfung der Belüftungskapazität von Kohlengruben
  • AQ 6208-2007 Stationärer Methan-Überwachungsbrecher für Kohlengruben
  • AQ 1039-2007 Sicherheitsprüfvorschriften für Schürfwinden für Kohlebergwerke
  • AQ/T 1086-2011 Zeichnungsmethode auf der Karte der Gasgeologie von Kohlengruben
  • AQ/T 1039-2007 Code für die Sicherheitsinspektion von Rechenwinden, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden
  • AQ 1108-2014 Technische Spezifikation des statischen Crackens für ein unterirdisches Kohlebergwerk
  • AQ 1114-2014 Staub-Atemschutzgerät mit Selbstinhalationsfilter für Kohlebergwerke
  • AQ 1028-2006 Technischer Zustand der Kohlengrubenbelüftung
  • AQ 6206-2006 Kohlenmine-Methanwandler mit hoher/niedriger Konzentration

RU-GOST R, Kohlenmine

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

国家能源局, Kohlenmine

  • NB/T 51039-2015 Verfahren zur Überwachung der Energieeinsparung in Kohlebergwerken
  • NB/T 10546-2021 Ethylensensor für Kohlebergwerke
  • NB/T 10166-2019 Pneumatische Membranpumpe für Kohlebergwerke
  • NB/T 10535-2021 Laser-Entfernungsmesser für Kohlebergwerke
  • NB/T 10534-2021 Kompressionskältegerät für Kohlebergwerke
  • NB/T 10161-2019 Explosionsgeschützter elektrischer Untertageventilator für Kohlengruben
  • NB/T 10182-2019 Laser-Methandetektor für Kohlebergwerke
  • NB/T 10356-2019 Methode zur Verhinderung von Ausbrüchen bei Untertagebohrungen in Kohlebergwerken
  • NB/T 10051-2018 Überspannungsschutz-Auslösesystem für die Stromversorgung von Kohlebergwerken
  • NB/T 51078-2017 Grenzwerte für die Energieeffizienz von Kohlebergwerksventilatoren
  • NB/T 10528-2021 Technische Spezifikationen für die Erfassung alter Leerflächen in Kohlebergwerken
  • NB/T 11027-2022 Spezifikationen für die Erstellung von Vorhersagekarten zur Verhinderung von Kohlebergwerksausbrüchen
  • NB/T 10367-2019 Begriffe und Definitionen für die Nutzung von Kohlegrubengas

国家煤矿安全监察局, Kohlenmine

  • MT/T 1187-2020 Schallpegelsensor für Kohlebergwerke
  • MT/T 634-2019 Berechnungsmethode des Luftvolumens in Kohlebergwerken
  • MT/T 317-2019 Integrierter Kern des Kohlebergwerks-Förderbandes
  • MT/T 1197-2020 Klassifizierung der geologischen Typen von unterirdischen Kohlebergwerken
  • MT/T 142-1986 Untertägige Luftprobenahmemethoden in Kohlebergwerken
  • MT/T 1184-2020 Sicherheitstechnische Spezifikationen für den Abbau von Kohle im Tagebau
  • MT/T 1185-2020 Technische Spezifikationen für Entwässerungsstandorte im Tagebau von Kohlebergwerken
  • MT/T 1190-2020 Hydraulischer Schaufellader für Kohlebergwerke
  • MT/T 159-2019 Allgemeine technische Bedingungen für Kohlebergwerksentstauber
  • MT/T 914-2019 Flammhemmendes Förderband mit Gewebekern für Kohlebergwerke

CN-KA, Kohlenmine

CZ-CSN, Kohlenmine

IN-BIS, Kohlenmine

  • IS 4424-1967 Spezifikationen für die Verwendung von Holz in Kohlebergwerken
  • IS 691-1984 Spezifikation für flexible Schleppseile für Kohlebergwerke
  • IS 8722-1978 Spezifikation für Fischschwanzschrauben mit quadratischem Kopf für Kohlebergwerke

GSO, Kohlenmine

Association Francaise de Normalisation, Kohlenmine

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • DB37/T 3846-2019 Bauspezifikation für ein grünes Kohlebergwerk
  • DB37/T 1717-2010 Technische Anforderungen an die Kühlung und Kühlung von Kohlengruben
  • DB37/T 2533-2014 Gangfüllmaschine für die unterirdische Fahrbahn eines Kohlebergwerks
  • DB37/T 4294-2020 Technische Anforderungen für das Netzwerk zur seismischen Überwachung von Kohlebergwerken

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

PL-PKN, Kohlenmine

GOSTR, Kohlenmine

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenmine

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • DB13/T 1445-2011 Warmgewalzte, speziell geformte Stahlschienen für Kohlebergwerke
  • DB13/T 2805-2018 Richtlinien zur Bewertung des Status Quo der Sicherheit in Nichtkohlebergwerken
  • DB13/T 5641-2022 Technische Spezifikation für den intelligenten Lüftungsbau von Kohlengruben

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • DB34/T 4441-2023 Bau von Kohlebergwerken zur Vorbeugung und Kontrolle von Wassersystemen
  • DB34/T 3247-2018 Anforderungen an den Bau grüner Minen für Kohlebergwerke im Brunnenbau
  • DB3404/T 9-2023 Spezifikation für die Reinigung von Industriegebieten in Kohlebergwerken

未注明发布机构, Kohlenmine

  • MT/T 818.9-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 9: Leichte bewegliche flexible Kabel für Kohlebergwerke mit einer Nennspannung von 0,3/0,5 kV

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenmine

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • CNS 6939-1981 Qualitätsstandard für Gesteinsstaub, der in Kohlebergwerken verwendet wird

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kohlenmine

  • WJ 9066-2010 Kohlengruben-Gasentwässerungs-Wasser-Kleber-Säule

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • DB3603/T 2-2022 Leitfaden zur unterirdischen Raumvermessung von Kohlengruben

Professional Standard - Urban Construction, Kohlenmine

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenmine

工业和信息化部, Kohlenmine

国家经济贸易委员会, Kohlenmine

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenmine

US-CFR-file, Kohlenmine

  • CFR 30-72.800-2014 Bodenschätze. Teil 72: Gesundheitsstandards für Kohlebergwerke. Abschnitt 72.800: Einschichtige Messung von alveolengängigem Kohlengrubenstaub.

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmine

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenmine

  • GB/T 34547-2017 Spezifikation für die Erkennung und Bewertung des Oberflächenentwässerungseffekts von Kohleflözmethan in Kohlebergwerken
  • GB/T 33686-2017 Allgemeine Regeln für Analyse- und Prüfmethoden von Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Machinery, Kohlenmine

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kohlenmine

  • JJG 1133-2017 Methantransmitter für hohe und niedrige Konzentrationen für Kohlebergwerke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenmine

  • JIS M 8018:1992 Qualitätsstandard von Gesteinsstaub, der in Kohlebergwerken verwendet wird

ZA-SANS, Kohlenmine

  • SANS 10347:2002 Vermeidung von Gefährdungen unter Tage in Zechen durch Blitzschlag




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten