ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatische Rotationsverdampfung

Für die Automatische Rotationsverdampfung gibt es insgesamt 300 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatische Rotationsverdampfung die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotor, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Bauteile, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Werkzeugmaschine, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Hebezeuge, Verpackungsmaschine, Straßenarbeiten, Optische Ausrüstung, Baumaterial, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Rotierender Motor, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, chemische Produktion, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Baumaschinen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bauzubehör, Maschinensicherheit, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische Traktionsausrüstung, Textilfaser, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Chemikalien, Akustik und akustische Messungen, Kraftstoff, Wasserbau, Elektrotechnik umfassend.


U.S. Air Force, Automatische Rotationsverdampfung

  • AIR FORCE MS29516 REV C NOTICE 1-1961 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-2 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29516 REV C-1956 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-2 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29517 REV B NOTICE 1-1961 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-3 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29517 REV B-1956 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-3 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29518 REV C NOTICE 1-1961 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-4 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29518 REV C-1956 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-4 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Rotationsverdampfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Automatische Rotationsverdampfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatische Rotationsverdampfung

  • KS R 5060-1986(2011) Drehzahlmesser für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge
  • KS W 4021-2013 Anzahl und Drehrichtung der Zylinder eines Flugzeugmotors
  • KS F 2396-2014(2019) Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung mittels Rotationsverdampfer
  • KS W 4021-1977(2010) Anzahl und Drehrichtung der Zylinder eines Flugzeugmotors
  • KS F 2396-2014 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung mittels Rotationsverdampfer
  • KS W 4021-1977 Anzahl und Drehrichtung der Zylinder eines Flugzeugmotors
  • KS C IEC 60034-22:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • KS C IEC 60034-22:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • KS C IEC 60349-2:2002 Elektrische Traktion – rotierende elektrische Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge – Teil 2: Wechselstrommotoren mit elektronischem Wandler
  • KS C IEC 60349-1:2002 Elektrische Traktion – Rotierende elektrische Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge – Teil 1: Andere Maschinen als durch elektronische Wandler gespeiste Wechselstrommotoren
  • KS C IEC 60034-26:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • KS B 6006-2016 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bezeichnung der Drehrichtung sowie von Zylinder und Ventilen in Zylinderköpfen sowie Definition von rechten und linken Reihenmotoren und Positionen an einem Motor
  • KS C IEC 60034-3-2008(2018) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • KS B ISO 7919-5:2018 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • KS B 6006-2001(2011) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bezeichnung der Drehrichtung und der Zylinder und Ventile in Zylinderköpfen sowie Definition von rechten und linken Reihenmotoren und deren Position
  • KS B ISO 10816-5:2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Rotationsverdampfung

  • DB63/T 2105-2023 Verdunstungsbeobachtung, automatisches Vergleichsmessverfahren für Wasseroberflächenverdampfer

American National Standards Institute (ANSI), Automatische Rotationsverdampfung

  • ANSI B11.22-2001 Sicherheitsanforderungen für Drehzentren und automatische numerisch gesteuerte Drehmaschinen
  • ANSI B11.6-2001 Werkzeugmaschinen – Sicherheitsanforderungen für manuelle Drehmaschinen mit oder ohne automatische Steuerung

HU-MSZT, Automatische Rotationsverdampfung

Group Standards of the People's Republic of China, Automatische Rotationsverdampfung

  • T/CASME 605-2023 Automatische Abkantpresse mit rotierender Trommel
  • T/CCSAS 031-2023 Entwurfsrichtlinie für die Mechanisierung und Automatisierung des Betriebs der Destillationseinheit oder der Verdampfungseinheit
  • T/CMES 14002-2023 Allgemeine technische Anforderungen an ein aktives automatisches Auswuchtsystem rotierender Geräte
  • T/CSEE 0173-2021 Leitfaden zur Messung und Bewertung rotierender Gleichrichterkomponenten zur Erregung von Generator und Motor

Society of Automotive Engineers (SAE), Automatische Rotationsverdampfung

  • SAE J824-1995 Motordrehung und Zylindernummerierung
  • SAE J824-1986 MOTORDREHUNG UND ZYLINDERNUMMERIERUNG
  • SAE J824-2022 Motordrehung und Zylindernummerierung
  • SAE AIR18-1947 PROPELLERWELLENENDE – DOPPELTE ROTATION (MOTORVERSORGTES LAGER)
  • SAE AIR18A-2012 Propellerwellenenden – Doppelrotation (vom Motor geliefertes Lager)
  • SAE ARP238A-2006 Propellersteuerungsspiel – Doppelrotations- oder doppeltwirkendes System mit einfach rotierender Propellerwelle für Hubkolbenmotoren
  • SAE J1220-1978 NOMENKLATUR UND TERMINOLOGIE VON DREHTROCHOIDALMOTOREN
  • SAE RS-270-1-1948 RS270 Std: Nr. 5/7 gegenläufig rotierende Propellerwellen und Motornase
  • SAE ARP237A-2006 Propellersteuerungsspiel – einfach wirkendes System, einfach rotierende Propellerwelle für Hubkolbenmotoren
  • SAE RS-271-1-1948 RS271 Std: 5 1/2/7 1/2 gegenläufig rotierende Propellerwellen und Motornase
  • SAE ARP238A-1950 (Nicht aktueller) Propellersteuerungsabstand – Doppelrotation oder doppeltwirkendes System, Einzelrotations-Propellerwelle für Hubkolbenmotoren, erneut bestätigt, nicht aktuell, November 2001
  • SAE RS-268-1-2015 RS268 Standard Nr. 4/6 gegenläufig rotierende Propellerwellen (integrierter Lagerlaufring) und Motornase
  • SAE RS-269-1-2015 RS269 Standard Nr. 4/6 gegenläufig rotierende Propellerwellen (separater Lagerlaufring) und Motornase
  • SAE ARP588-1965 KRAFTAUSGLEICHMASCHINEN FÜR KOMPRESSOR- UND TURBINENKOMPONENTEN VON STRAHLENMOTOREN – ROTIERENDER TYP
  • SAE ARP237A-1950 (Nicht aktueller) Propellersteuerungsspielraum – einfach wirkendes System, einfach rotierende Propellerwellen-Kolbenmotoren, nicht aktuell bestätigt, November 2001

SAE - SAE International, Automatische Rotationsverdampfung

  • SAE J824-1962 MOTORDREHUNG UND ZYLINDERNUMMERIERUNG
  • SAE AIR18A-1996 Propellerwellenenden – Doppelrotation (vom Motor geliefertes Lager)
  • SAE AIR18B-2018 Propellerwellenenden – Doppelrotation (vom Motor geliefertes Lager)
  • SAE ARP238-1950 Propeller Control Clearance-Dual Rotation or Double Acting System Single Rotation Propeller Shaft Reciprocating Engines
  • SAE ARP238A-1973 Propellersteuerungsspiel – Doppelrotation oder doppeltwirkendes System mit einfach rotierender Propellerwelle für Hubkolbenmotoren
  • SAE ARP238B-2013 Propeller Control Clearance - Dual Rotation or Double Acting System Single Rotation Propeller Shaft Reciprocating Engines
  • SAE ARP237-1950 Propellersteuerungsspiel – einfachwirkendes System für Hubkolbenmotoren mit einfach rotierender Propellerwelle
  • SAE ARP237A-1973 Propellersteuerungsspiel – einfach wirkendes System, einfach rotierende Propellerwelle für Hubkolbenmotoren
  • SAE ARP237B-2013 Propellersteuerungsspiel – einfach wirkendes System, einfach rotierende Propellerwelle für Hubkolbenmotoren

RU-GOST R, Automatische Rotationsverdampfung

  • GOST 27879-1988 Automatische Rotations- und Rotationsförderlinien. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 19191-1973 Riggingschrauben mit automatischer Stoppfunktion. Spezifikationen
  • GOST 8427-1975 Längsdrehende Automaten. Grundmaße
  • GOST 10511-1983 Automatische Rotationsfrequenzkontrollsysteme (ARFCS) von Schiffs-, Lokomotiv- und Industriedieselmotoren. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 18200-1990 Über 200 kW rotierende elektrische Maschinen. Synchronmotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST IEC 60034-3-2015 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 3. Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • GOST EN 12697-3-2013 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalte. Teil 3. Bitumenrückgewinnung mittels Rotationsverdampfer
  • GOST R 53461-2009 Flugmotoren und ihre Baugruppen. Methoden zur Nummerierung und Beschreibung einer Drehrichtung
  • PNST 246-2017 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Verfahren zur Isolierung von bituminösem Bindemittel mittels Rotationsverdampfer
  • GOST EN 12840-2011 Sicherheit von Werkzeugmaschinen. Manuell gesteuerte Drehmaschinen mit oder ohne automatischer Steuerung
  • GOST R IEC 60034-12-2009 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 12. Anlaufleistung von eintourigen Drehstrom-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • GOST ISO 10816-1-1997 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 1. Allgemeine Richtlinien
  • GOST R IEC/TS 60034-17-2009 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 17. Anwendungsleitfaden für Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern
  • GOST R 55231-2012 Automatische Rotationsfrequenzsteuerungssysteme (ARFCS) von Schiffs-, Lokomotiv- und industriellen Kolbenverbrennungsmotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 55263-2012 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Teil 2. Landgestützte Dampfturbinen und -generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • GOST R 55265.2-2012 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 2. Landgestützte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min

Indonesia Standards, Automatische Rotationsverdampfung

  • SNI 4797-2015 Verfahren zur Rückgewinnung von Asphalt aus einer Lösung mit einem Rotationsverdampfer
  • SNI IEC 60034-3:2013 Rotierende elektrische Maschinen Teil 3: Besondere Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampf- oder Gasturbinen angetrieben werden
  • SNI 04-0918.22-2000 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Hubkolben-Verbrennungsmotoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatische Rotationsverdampfung

  • GB/T 29648-2013 Automatische rotierende Blasformmaschine für PET-Flaschen
  • GB/T 11348.5-2002 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen
  • GB/T 11348.5-2008 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • GB/T 11348.5-2008 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • GB/T11348.5-2008 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • GB/T 11348.2-1997 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze
  • GB/T 11348.2-2007 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren mit mehr als 50 MW und normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • GB/T 33199.1-2016 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Landgestützte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • GB/T 6075.5-2002 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken

BE-NBN, Automatische Rotationsverdampfung

  • NBN E 51-005-1989 Rotations-, Trigger- und Schlagrotations-Pneumatikmaschinen. Führen Sie Tests durch
  • NBN C 51-201-1977 Rotierende Elektrogeräte, Gleichstrommotoren für Walzwerke
  • NBN E 37-001-1977 Wechselnder Verbrennungsmotor. Drehrichtung, Zylinder, Beschreibung der Links- und Rechtsdrahtmotoren, Beschreibung der Motornummer
  • NBN S 21-035-1982 Rettungs- und Feuerlöschausrüstung - Pkw-Turmwagen von 20 m, 25 m und 36 m

CZ-CSN, Automatische Rotationsverdampfung

  • CSN 01 0206-1968 Drehrichtung von Motoren und Maschinen
  • CSN 30 4613-1961 Elektrisch rotierender Scheibenwischer mit automatischem Auslauf. Maße
  • CSN 01 0206 Zb-1985 Änderung
  • CSN 30 2001-1957 Drehrichtung und Motorzylinderreihenfolge von Fahrzeugen für den Straßenkraftverkehr
  • CSN EN 21680-1-1994 Akustik-Testcode für die Messung von Luftschall, der von rotierenden elektrischen Maschinen emittiert wird. Teil 1: Technische Methode für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • CSN EN 21680-2-1994 Akustik. Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen. Teil 2: Erhebungsmethode

British Standards Institution (BSI), Automatische Rotationsverdampfung

  • BS EN 12697-3:2013+A1:2018 Bitumenmischungen. Prüfmethoden – Bitumenrückgewinnung. Rotationsverdampfer
  • BS ISO 22266-1:2022 Mechanische Vibration. Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • BS ISO 22266-1:2009 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Landbasierte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • BS EN 13788:2002 Werkzeugmaschinen – Sicherheit – Mehrspindel-Drehautomaten
  • 21/30423419 DC BS ISO 22266-1. Mechanische Vibration. Torsionsschwingungen rotierender Maschinen. Teil 1. Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • BS EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • BS EN 12697-3:2013+A1:2018(2021) Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • BS EN 12697-3:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Bitumenrückgewinnung – Rotationsverdampfer
  • BS EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren
  • BS EN 60034-22:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • BS EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen. Wechselstromgeneratoren für Stromerzeuger, die von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor (RIC) angetrieben werden
  • BS EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • BS EN IEC 60034-33:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Synchrone Hydrogeneratoren einschließlich Motorgeneratoren – Besondere Anforderungen (IEC 60034-33:2022)
  • 18/30339255 DC BS EN 60034-3. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 3. Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren
  • BS 5000-3:2006 Rotierende elektrische Maschinen bestimmter Typen oder für bestimmte Anwendungen – Teil 3: Generatoren zum Antrieb durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Anforderungen an die Vibrationsfestigkeit
  • BS ISO 7919-2:2009 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an rotierenden Wellen – Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • BS ISO 7919-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • BS ISO 10816-5:2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Maschinensätze in hydraulischen Kraft- und Pumpwerken
  • BS EN 14278-3:2004 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Verfahren mit einem automatischen Thermodetektionsgerät mit rotierender Trommel
  • BS PD CEN/TR 13932:2009 VERÖFFENTLICHTES DOKUMENT Rotodynamische Pumpen – Empfehlungen für den Einbau von Einlass und Auslass in Rohrleitungen
  • 19/30352617 DC BS IEC 60034-33. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 33. Spezifische technische Anforderungen für synchrone Hydrogeneratoren einschließlich Motorgeneratoren
  • BS ISO 10816-2:2009 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min Mindest
  • 20/30424723 DC BS EN IEC 60034-33. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 33. Spezifische technische Anforderungen für synchrone Hydrogeneratoren einschließlich Motorgeneratoren
  • BS EN ISO 28927-8:2009+A2:2019 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission. Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung sowie Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • BS EN 88528-11:2004 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 88528-11:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme. Leistungsanforderungen und Testmethoden

Military Standards (MIL-STD), Automatische Rotationsverdampfung

PL-PKN, Automatische Rotationsverdampfung

  • PN M55317-1990 Maschine? — Werkzeuge, Einspindel-Längsdrehmaschinen, automatische Drehmaschinen
  • PN R36506-1990 Landmaschinen Kreisläufer Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN E06016-1974 Rotierende elektrische Maschinen Motoren für die Landwirtschaft Anforderungen und Prüfungen
  • PN E80412-1972 Rotierende elektrische Maschinen, Schwellenphasen-Käfigläufermotoren, Abmessungen im Verhältnis zur Leistung
  • PN-EN IEC 60034-3-2021-02 E Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren (IEC 60034-3:2020)
  • PN E02113-1974 Rotierende elektrische Maschinen Ein- und dreiphasige Synchrongeneratoren mit Verbrennungsmotor. Nennleistung, Spannung und Drehzahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatische Rotationsverdampfung

  • ASTM D5404/D5404M-12(2017) Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM F3634-23 Standardhandbuch für die Vorbereitung verwitterter Ölproben mit einem Rotationsverdampfer
  • ASTM D5404-03 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM D5404/D5404M-21 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM F2449-05(2008) Standardspezifikation für das Qualitätssicherungsprogramm des Herstellers für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2449-09 Standardspezifikation für das Qualitätssicherungsprogramm des Herstellers für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM D7906-22 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Lösungen unter Verwendung von Toluol und dem Rotationsverdampfer
  • ASTM F2352-04 Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM F2352-04a Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM F2352-09 Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM F2352-05 Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM F331-05 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM F2415-04 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-04a Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-05 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-06 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-09 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-14 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-22 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D6728-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Gasturbinen- und Dieselmotorkraftstoffen durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D6728-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Gasturbinen- und Dieselmotorkraftstoffen durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D6728-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Gasturbinen- und Dieselmotorkraftstoffen durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-23 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters

IN-BIS, Automatische Rotationsverdampfung

  • IS 7269-1974 Anzahl der Flugzeugmotoren, Motorzylinder, Brennkammern und Drehrichtung von Motoren und Propellern
  • IS 11173 Pt.2-1985 7/24 Empfehlungen für konische Werkzeughalter Teil 2 Befestigungsknöpfe für CNC-Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechsler (Werkzeugrotationstyp)
  • IS 11173 Pt.1-1985 Werkzeughalter 7/24 Kegel Empfehlungen für CNC-Maschinen mit automatischem Werkzeugwechsler (Werkzeugrotationstyp) Teil 1 Werkzeughalter

Professional Standard - Aerospace, Automatische Rotationsverdampfung

  • QJ 2613-1994 Testverfahren für die Rotation von Feststoffraketenmotoren

European Committee for Standardization (CEN), Automatische Rotationsverdampfung

  • EN 13788:2001 Werkzeugmaschinen – Sicherheit – Mehrspindel-Drehautomaten
  • EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • EN 12697-3:2000/AC:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Korrektur durch Rotationsverdampfer; Ratifizierter europäischer Text
  • EN 14278-3:2004 Textilien – Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern – Teil 3: Verfahren mit einem automatischen Thermodetektionsgerät mit rotierender Trommel

IT-UNI, Automatische Rotationsverdampfung

  • UNI 7057-1972 Flugzeug. Die Triebwerksnummer des Flugzeugs. Nummer des Motorzylinders oder der Gaskammer. Drehrichtung von Motor und Propeller
  • UNI F.A.7-1938 Anzahl und Seitenbegrenzungen der Zylinder von Flugzeugmotoren. Beschränkungen der Drehrichtung von Flugzeugtriebwerken und -blättern, Aufhebung von UNI 288 und 289. Ersetzt durch UNI 685 und 686

International Organization for Standardization (ISO), Automatische Rotationsverdampfung

  • ISO 22266-1:2009 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Landgestützte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • ISO 22266-1:2022 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • ISO 7919-2:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze
  • ISO 10816-2:1996 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • ISO 7919-2:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsdrehzahlen von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min /Mindest
  • ISO 7919-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • ISO 10816-2:2009 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • ISO 10816-5:2000 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen
  • ISO 1680-1:1986 Akustik; Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen; Teil 1: Ingenieurmethode für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 1680-2:1986 Akustik; Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen; Teil 2: Erhebungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Automatische Rotationsverdampfung

  • NF ISO 22266-1:2022 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Anregung
  • NF EN 12697-3+A1:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Extraktion von Bitumen mittels Rotationsverdampfer
  • NF EN 12697-3/IN1:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Extraktion von Bitumen mittels Rotationsverdampfer
  • NF C51-113*NF EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • NF EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeuger, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden
  • NF M82-200:1954 BERGBAUAUSRÜSTUNG. Rotationsluftmotoren. LEISTUNGSWERTE.
  • NF P98-818-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • NF EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Gasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren
  • NF C51-113*NF EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren
  • NF P98-818-3:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer.
  • NF EN IEC 60034-33:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 33: Synchron-Wasserkraftgeneratoren einschließlich Motor-Generator-Gruppen – Besondere Anforderungen
  • NF P26-341:2014 Baubeschläge - Automatische Handhabungsgeräte für Flügel von Dreh-, Schiebe- und Schiebefaltläden
  • NF C51-222*NF EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • NF C51-333*NF EN IEC 60034-33:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 33: Synchron-Hydrogeneratoren einschließlich Motorgeneratoren – Besondere Anforderungen
  • NF E37-054*NF ISO 1204:1999 Kolbenverbrennungsmotoren. Bezeichnung der Drehrichtung sowie von Zylindern und Ventilen in Zylinderköpfen sowie Definition von rechten und linken Reihenmotoren und deren Einbauorte an einem Motor.
  • NF E90-079-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken.
  • NF T77-109:1986 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gelzeit bei einer bestimmten Temperatur. Methode unter Verwendung automatischer Geräte mit Rotationsbewegung.
  • NF S31-006-1:1992 AKUSTIK. TESTCODE ZUR MESSUNG VON LUFTKNOCHENGERÄUSCHEN, DIE VON ROTIERENDEN ELEKTRISCHEN MASCHINEN AUSGEGEBEN WERDEN. TEIL 1: TECHNISCHE VERFAHREN FÜR FREIFELDBEDINGUNGEN ÜBER EINER REFLEKTIERENDEN EBENE. (EUROPÄISCHE NORM EN 21680-1).
  • NF E90-760-2:2010 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1.500 U/min, 1.800 U/min, 3.000 U/min /min und 3.600 U/min.
  • NF ISO 1204:1999 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bezeichnung der Drehrichtung und der Zylinder und Ventile in den Zylinderköpfen sowie Definition von rechten und linken Reihenmotoren und Positionen an einem Motor
  • NF EN ISO 28927-10:2011 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlaghämmer, Bohrhämmer und Betonbrecher

RO-ASRO, Automatische Rotationsverdampfung

  • STAS 12030/3-1981 Metallschneidende Werkzeugmaschinen TESTSTÜCKE ZUM DREHEN AN AUTOMATISCHEN UND HALBAUTOMATISCHEN UND HALBAUTOMATISCHEN WERKZEUGMASCHINEN
  • STAS 10277-1983 Flugzeugnummerierung der Motoren, Zylinder, Zündkammer und Drehrichtung der Hauptwellen und des Propellers
  • STAS 5679/1-1976 Elektrische Drehmaschinen für Schienen- und StraßenfahrzeugeKIRECTCURRENT TOWWN TRACIION MOTORS

German Institute for Standardization, Automatische Rotationsverdampfung

  • DIN EN 12697-3:2019-03 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer; Deutsche Fassung EN 12697-3:2013+A1:2018
  • DIN EN 60034-3:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden (IEC 60034-3:2007); Deutsche Fassung EN 60034-3:2008
  • DIN 6261:1976-02 Verbrennungsmotoren; Komponenten von Rotationskolbenmotoren, Aufbau des Motors, Antriebsmechanismus, Definitionen
  • DIN 6261:1976 Verbrennungsmotoren; Komponenten von Rotationskolbenmotoren, Aufbau des Motors, Antriebsmechanismus, Definitionen
  • DIN ISO 22266-1:2024-01 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung (ISO 22266-1:2022, korrigierte Fassung 2022-08); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2...
  • DIN 73021:1953 Bezeichnung der Drehrichtung, der Zylinder und der Zündkreise von Kraftfahrzeugmotoren
  • DIN 18263-4:1997 Baubeschläge - Kontrollierte Türschließvorrichtungen - Teil 4: Automatischer Drehtürantrieb
  • DIN 73021:1953-06 Bezeichnung der Drehrichtung, der Zylinder und der Zündkreise von Kraftfahrzeugmotoren
  • DIN EN 12697-3:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer; Deutsche Fassung EN 12697-3:2013
  • DIN EN 12697-3:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer; Deutsche Fassung FprEN 12697-3:2012
  • DIN ISO 7919-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen (ISO 7919-5:2005)
  • DIN EN IEC 60034-3:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren (IEC 60034-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60034-3:2020
  • DIN ISO 10816-2:2010 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min (ISO 10816
  • DIN EN 14278-3:2004 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Teil 3: Verfahren mit einem automatischen Thermodetektionsgerät mit rotierender Trommel; Deutsche Fassung EN 14278-3:2004
  • DIN ISO 1204:1994 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bezeichnung der Drehrichtung sowie von Zylindern und Ventilen in Zylinderköpfen sowie Definition von rechten und linken Reihenmotoren und Positionen an einem Motor
  • DIN ISO 1204:1994-11 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bezeichnung der Drehrichtung sowie von Zylindern und Ventilen in Zylinderköpfen sowie Definition von rechten und linken Reihenmotoren und Positionen an einem Motor
  • DIN EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC) (IEC 60034-22:2009); Deutsche Fassung EN 60034-22:2009

ES-UNE, Automatische Rotationsverdampfung

  • UNE-EN 12697-3:2013+A1:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • UNE-EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)
  • UNE-EN IEC 60034-33:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 33: Synchrone Hydrogeneratoren einschließlich Motorgeneratoren – Spezifische Anforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)

AENOR, Automatische Rotationsverdampfung

  • UNE-EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • UNE-EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • UNE-EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer

KR-KS, Automatische Rotationsverdampfung

  • KS C IEC 60034-3-2008(2023) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • KS C IEC 60034-22-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • KS B ISO 7919-5-2018 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken

U.S. Military Regulations and Norms, Automatische Rotationsverdampfung

  • ARMY MIL-C-52980 B-1988 KOMPRESSOREN, HUB- UND ROTATIONSKOMPRESSOREN, MIT LUFTDIESELMOTOR ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN
  • ARMY MIL-M-13081 F NOTICE 1-1998 Rührwerk, Bodenfräse, Bodenstabilisierung, selbstfahrend
  • ARMY MIL-M-13081 F (3)-1989 Rührwerk, Bodenfräse, Bodenstabilisierung, selbstfahrend
  • ARMY MIL-M-13081 F-1987 Rührwerk, Bodenfräse, Bodenstabilisierung, selbstfahrend
  • ARMY MIL-C-52980 B NOTICE 1-1998 KOMPRESSOREN, HUB- UND ROTATIONSKOMPRESSOREN, MIT LUFT-, DIESEL- ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN [Verwendung anstelle von: ARMY MIL-C-0052980 C CANC NOTICE 1]
  • ARMY MIL-T-62497 NOTICE 2-1995 LKW, Müllabfuhr: Verdichtungstyp, Ein-Personen-Bedienung, automatische Seitenbeladung, 20 Yards, doppelter Rechts- und Linkslenker, Dieselmotorantrieb, 32.000 Pfund zulässiges Gesamtgewicht, Allradantrieb, mit neigbarer Kabine, gewerblich
  • ARMY MIL-T-62497 VALID NOTICE 1-1990 LKW, Müllabfuhr: Verdichtungstyp, Ein-Personen-Bedienung, automatische Seitenbeladung, 20 Yards, doppelter Rechts- und Linkslenker, Dieselmotorantrieb, 32.000 Pfund zulässiges Gesamtgewicht, Allradantrieb, mit neigbarer Kabine, gewerblich
  • ARMY MIL-T-62497-1985 LKW, Müllabfuhr: Verdichtungstyp, Ein-Personen-Bedienung, automatische Seitenbeladung, 20 Yards, doppelter Rechts- und Linkslenker, Dieselmotorantrieb, 32.000 Pfund zulässiges Gesamtgewicht, Allradantrieb, mit neigbarer Kabine, gewerblich
  • ARMY MIL-T-62089 E NOTICE 1-1995 WARTUNG DES LKW: MIT ROTIERENDEM HYDRAULISCHEN DERRICK, LUFTTRANSPORTBAR, MIT DIESELMOTOR ANGETRIEBEN, 39.500 PFUND GVW, 6X4, GEWERBLICH
  • ARMY MIL-T-62089 E-1988 WARTUNG DES LKW: MIT ROTIERENDEM HYDRAULISCHEN DERRICK, LUFTTRANSPORTBAR, MIT DIESELMOTOR ANGETRIEBEN, 39.500 PFUND GVW, 6X4, GEWERBLICH
  • ARMY MIL-T-62223 B VALID NOTICE 3-2000 LKW, MOBILES BLUTSPENDER- UND KOMPONENTENLABOR, KIPPKABINE: MIT DIESEL- ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN, 24.000 PFUND GVW, 4X2, GEWERBLICH
  • ARMY MIL-T-62223 B VALID NOTICE 1-1990 LKW, MOBILES BLUTSPENDER- UND KOMPONENTENLABOR, KIPPKABINE: MIT DIESEL- ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN, 24.000 PFUND GVW, 4X2, GEWERBLICH
  • ARMY MIL-T-62223 B-1985 LKW, MOBILES BLUTSPENDER- UND KOMPONENTENLABOR, KIPPKABINE: MIT DIESEL- ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN, 24.000 PFUND GVW, 4X2, GEWERBLICH

ZA-SANS, Automatische Rotationsverdampfung

  • SANS 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • SANS 60034-22:1996 Rotierende elektrische Maschinen Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).

Danish Standards Foundation, Automatische Rotationsverdampfung

  • DS/EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • DS/EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • DS/EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • DS/ISO 1680-1:1991 Akustik. Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen. Teil 1: Ingenieurmethode für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • DS/ISO 1680-2:1991 Akustik. Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen. Teil 2: Erhebungsmethode

未注明发布机构, Automatische Rotationsverdampfung

  • DIN EN 12697-3:2005 Asphalt – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Rückgewinnung des Bindemittels: Rotationsverdampfer
  • DIN EN 12697-3:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bindemittelrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • DIN EN ISO 1680 E:2013-04 Test procedure for acoustic measurement of airborne noise emitted by rotating electric machinery (draft)
  • DIN ISO 7919-5 E:2004-02 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • BS 5000-11:1973(2000) Spezifikation für rotierende elektrische Maschinen bestimmter Typen oder für bestimmte Anwendungen – Teil 11: Elektromotoren und Generatoren kleiner Leistung
  • DIN ISO 7919-2:2002-02 Mechanical vibration - Evaluation of machine vibration by measurements on rotating shafts - Part 2: Land-based steam turbines and generators in excess of 50 MW with normal operating speeds of 1500 r/min, 1800 r/min, 3000 r/min and 3600 r/min

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Automatische Rotationsverdampfung

  • CECS 213-2006 Technische Spezifikation für eine automatische Sprinkler-Feuerlöschanlage mit Rotationssprinkler

European Association of Aerospace Industries, Automatische Rotationsverdampfung

  • AECMA PREN 3280-1989 Lager der Luft- und Raumfahrtserie, rollende, starre oder selbstausrichtende Flugzeugzelle, technische Spezifikation, Ausgabe P 1

Defense Logistics Agency, Automatische Rotationsverdampfung

VN-TCVN, Automatische Rotationsverdampfung

  • TCVN 6627-3-2010 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Automatische Rotationsverdampfung

  • IEC 60034-3:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden
  • IEC TS 60034-20-1:2002 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 20-1: Steuerungsmotoren; Schrittmotoren
  • IEC TR2 60034-17:1998 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60034-22:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • IEC 60034-22:1996 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • IEC 60034-33:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 33: Synchrone Hydrogeneratoren einschließlich Motorgeneratoren – Besondere Anforderungen
  • IEC 60034-26:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Drehstrom-Induktionsmotoren
  • IEC 60034-26:2006/COR1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Drehstrom-Induktionsmotoren; Berichtigung 1

CO-ICONTEC, Automatische Rotationsverdampfung

  • ICONTEC 1545-1980 Elektronik. Motoren und Generatoren mit markierten Anschlüssen und Drehrichtung

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Automatische Rotationsverdampfung

  • NEMA C50.15-1989 Rotierende elektrische Maschinen – wasserstoffgekühlte, durch Verbrennungsgasturbinen angetriebene Synchrongeneratoren mit zylindrischem Rotor – Anforderungen

Standard Association of Australia (SAA), Automatische Rotationsverdampfung

  • AS 60034.22:2010 Rotierende elektrische Maschinen zur Verwendung in Wechselstromgeneratoren für Generatorsätze mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).

Lithuanian Standards Office , Automatische Rotationsverdampfung

  • LST EN 12697-3-2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • LST EN 60034-3-2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden (IEC 60034-3:2007)
  • LST EN 12697-3-2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • LST EN 60034-22-2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC) (IEC 60034-22:2009)
  • LST ISO 10816-2:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsdrehzahlen von 1.500 U/min, 1.800 U/min, 3.000 U/min /min und 3.600 U/min (ISO 1

ES-AENOR, Automatische Rotationsverdampfung

  • UNE 20-165-1985 Rotierende Elektrogeräte. Technische Beschreibung von Hilfsmotoren für Walzwerke

CEN - European Committee for Standardization, Automatische Rotationsverdampfung

  • EN 12697-3:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • EN 12697-3:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • EN 12697-3:2013/PRA1:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer

CH-SNV, Automatische Rotationsverdampfung

  • VSM 18080.2-1971 Landwirtschaftliche Traktoren. Zapfwellenposition und Freiraum, Drehzahl 540 U/min, Drehrichtung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Automatische Rotationsverdampfung

  • EN IEC 60034-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren
  • EN 60034-22:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • CLC/TS 60034-20-1-2004 Rotierende elektrische Maschinen Teil 20-1: Steuermotoren – Schrittmotoren
  • EN 60034-22:1997 Rotierende elektrische Maschinen Teil 22: Wechselstromgeneratoren für die Verbrennung mit hin- und hergehender Verbrennung (RIC). Motorgetriebene Stromerzeuger bleiben aktuell

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Automatische Rotationsverdampfung

  • ASME B5.9-1967(R2014) Spindelnasen für Werkzeugdrehmaschinen, Motordrehmaschinen, Revolverdrehmaschinen und automatische Drehmaschinen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Automatische Rotationsverdampfung

  • STANAG 1281-1982 Druckbetankung von Schiffshubschraubern mit laufenden Motoren und/oder Rotoren (ED 1 AMD 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 707 555

GOSTR, Automatische Rotationsverdampfung

  • GOST R 59119-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindemittel Erdölbitumen. Verfahren zur Isolierung von bituminösem Bindemittel mittels Rotationsverdampfer

AT-ON, Automatische Rotationsverdampfung

  • ONORM EN 21680-2-1992 Akustik – Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen – Untersuchungsmethode

AT-OVE/ON, Automatische Rotationsverdampfung

  • OVE EN IEC 60034-3:2021 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchrongeneratoren, die von Dampfturbinen oder Verbrennungsgasturbinen angetrieben werden, und für Synchronkompensatoren ((IEC 60034-3:2020) EN IEC 60034-3:2020) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 60034-33:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 33: Spezifische technische Anforderungen für synchrone Hydrogeneratoren einschließlich Motorgeneratoren (IEC 2/2041/CDV) (englische Fassung)

Professional Standard - Commodity Inspection, Automatische Rotationsverdampfung

  • SN/T 1652-2005 Bestimmung von Verunreinigungen in Gasturbinen- und Dieselkraftstoff für den Import und Export – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode

国家质量监督检验检疫总局, Automatische Rotationsverdampfung

  • SN/T 1652-2017 Nachweismethoden für Heizölverunreinigungen in importierten und exportierten Gasturbinen und Dieselmotoren. Atomemissionsspektrometrie mit rotierenden Scheibenelektroden

YU-JUS, Automatische Rotationsverdampfung

  • JUS N.G0.162-1995 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 16: Erregersysteme für Synchronmaschinen – Kapitel 2: Modelle für Energiesystemstudien

Underwriters Laboratories (UL), Automatische Rotationsverdampfung

  • UL SUBJECT 7700-2-1-2001 Überblick über die Untersuchung von tragbaren Druckluftwerkzeugen; Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Bohrhämmer Ausgabenummer: 1

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Automatische Rotationsverdampfung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten