ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Titanmetall

Für die Bestimmungsmethode für Titanmetall gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Titanmetall die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kraftstoff, Stahlprodukte, Zutaten für die Farbe, Drähte und Kabel, Textilfaser, Kraftwerk umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Längen- und Winkelmessungen, Rohrteile und Rohre, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Motorräder und motorisierte Fahrräder.


RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Titanmetall

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Titanmetall

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Titanmetall

IT-UNI, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • UNI 3376-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.
  • UNI 2960-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Titangehalts von Stählen und Gusseisen. Photometrische und kolorimetrische Cupferron-Methode (ohne Wolfram, Tantal und Niob).
  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • BS EN 24501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode
  • BS 6200-3.32.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan. Ferrotitan: volumetrische Methode
  • BS EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • BS EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 11877:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS DD CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS EN 16711-1:2015 Textilien. Bestimmung des Metallgehalts – Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss
  • DD CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • DD CEN/TS 15412:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS EN ISO 4524-6:1989 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • YS/T 1297-2019 Methode zur Bestimmung der Sphärizität von Titan- und Titanlegierungspulvern
  • YS/T 1309-2019 Prüfverfahren für Isolationseigenschaften von Titan- und Titanlegierungsbeschichtungen
  • YS/T 1264-2018 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Titanlegierungen
  • YS/T 1535-2022 Methode zur Bestimmung der Rekristallisationsrate von Niob-Titan-Legierungsstäben für supraleitende Zwecke
  • YS/T 1147-2016 Zugprüfverfahren für superelastische Nickel-Titan-Legierungen

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • TCVN 4158-1985 Ferrosilicium.Methode zur Bestimmung von Titan
  • TCVN 3862-1983 Ferrotitan.Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3863-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 3864-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3865-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • TCVN 3866-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 5913-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen.Bestimmung von Titan.Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode

ES-UNE, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • UNE-EN 24501:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG VON TITAN. PHOTOMETRISCHE PEROXIDVERFAHREN. (Von AENOR im Januar 1994 gebilligt.)
  • UNE-EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfmethoden - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung (Genehmigt von AENOR im Mai 2007.)
  • UNE-EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfmethoden - Schmiedeprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der ß-Übergangstemperatur - Metallografische Methode (Von AENOR im Juni 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts (Genehmigt von AENOR im Mai 2007.)

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • NF EN 24501:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Titan - Peroxid-photometrische Methode.
  • NF A06-656:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Vanadium in TiAl-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • NF A06-652:2020 Chemische Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung von Aluminium in Ti-Al-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • NF A06-654:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NF A06-655:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • NF EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NF A06-653:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie.
  • NF L10-808*NF EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NF EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • NF A06-654:1993 Chemische Analyse von Titanlegierungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF L10-802-009*NF EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • NF EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • HB 6623.2-1992 Metallographische Methode zur Bestimmung der Beta-Übergangstemperatur von Titanlegierungen
  • HB 6623.1-1992 Methode zur Bestimmung der β-Übergangstemperatur der Differentialthermoanalyse von Titanlegierungen
  • HB 5297.16-2001 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5374-1987 Verfahren zur Messung des galvanischen Stroms verschiedener Metalle
  • HB 5297.17-1984 Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch Wasserdampfdestillation
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5297.25-2001 Methoden der chemischen Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts durch Wasserdampfdestillation
  • HB 8423.2-2014 Methode zur visuellen spektroskopischen Analyse von Metallmaterialien. Teil 2: Die visuelle spektroskopische Methode zur Identifizierung von Titanlegierungen
  • HB 5297.15-1984 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Titan und Titanlegierungen durch Vakuumerhitzung
  • HB 5297.15-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen. Gravimetrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit Mandelsäure
  • HB 5297.23-2001 Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Pulserwärmung – Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5297.3-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, alkalische Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5488-1991 Verfahren zur Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kurve metallischer Werkstoffe
  • HB 5297.11-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupferreagens, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5297.18-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5297.4-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5297.6-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat, Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5297.9-2001 Bestimmung des Molybdängehalts durch chemische Analysemethode der gravimetrischen Methode der Titanlegierung α-Benzoinoxim

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • GB/T 4698.14-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Coulometrische Verbrennungsmethode
  • GB/T 4698.14-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 4698.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen.Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 4698.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4698.9-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.13-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts – komplexometrische EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 23605-2009 Methode zur Bestimmung der β-Transustemperatur von Titanlegierungen
  • GB/T 23605-2020 Bestimmung der β-Transustemperatur von Titanlegierungen
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 16480.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung des Tantaium-, Titan-, Kupfer- und Nickelgehalts
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 4698.8-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Trennung mit komplexometrischer Natriumhydroxid-EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.16-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – coulometrische Methode der Inertgasfusion
  • GB/T 4698.3-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 4698.10-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Gegenwart von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 4698.25-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silbersulfid
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 4698.11-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Abwesenheit von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 23603-2009 Prüfverfahren für die Oberflächenverunreinigungsschicht aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 4698.15-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – gaschromatographische Methode mit Vakuumerwärmung
  • GB/T 4698.17-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4698.18-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4698.20-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.24-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 4698.4-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 15917.2-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Kupfer-, Molybdän-, Nickel- und Titangehalte – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.2-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 12690.14-2006 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxid. Bestimmung von Titan in Seltenerdmetallen
  • GB/T 4698.6-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Borgehalts – Extraktion – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 4698.19-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 5121.21-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 4698.23-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Zinnchlorid und Kaliumiodid
  • GB/T 12778-2008 Bestimmung der Charpy-Schlagbruchfläche für metallische Werkstoffe
  • GB/T 3965-1995 Methoden zur Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Metall
  • GB/T 3965-2012 Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Metall
  • GB/T 4698.21-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Mangan, Chrom, Nickel, Aluminium, Molybdän, Zinn, Vanadium, Yttrium, Kupfer, Zirkonium – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 4698.7-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillation – spektrophotometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • GB/T 41706-2022 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern zum Pulverschmieden
  • GB/T 13353-1992 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien – Metall auf Metall
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 4698.22-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Niobgehalts – 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-Diethylaminophenol-spektrophotometrische Methode
  • GB 5124.4-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen – Die photometrische Peroxidmethode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 16477.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Bestimmung des Titangehalts
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts

BE-NBN, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • NBN-EN 24501-1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)

GOSTR, Bestimmungsmethode für Titanmetall

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • AS 2864.1:2003 Methoden zur Analyse von Rutil – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode
  • AS 4614.1:1999 Methoden zur Analyse von Ilmenit – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 5148-1993 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Metallen
  • YB/T 4188-2015 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischem metallischem Eisen in Stahlschlacke
  • YB/T 4188-2009 Methode zur Bestimmung des magnetischen Eisengehalts in Stahlschlacke
  • YB/T 4227-2010 Bestimmungsmethode des Metallgehalts in Edelstahlschlacke

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • ASTM D6906-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-03(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1447-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • ASTM E1447-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM E1447-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM E1409-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1409-13(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E140-12a Standard-Härte-Umrechnungstabellen für die Metallbeziehung zwischen Brinell-Härte, Vickers-Härte, Rockwell-Härte, Oberflächenhärte, Knoop-Härte, Skleroskop-Härte und Leeb-Härte
  • ASTM E140-12 Standard-Härte-Umrechnungstabellen für die Metallbeziehung zwischen Brinell-Härte, Vickers-Härte, Rockwell-Härte, Oberflächenhärte, Knoop-Härte und Skleroskop-Härte
  • ASTM E1447-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • ASTM D3720-90(2005) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM E2371-04 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Atomemissionsplasmaspektrometrie
  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM E120-00 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen (zurückgezogen 2003)
  • ASTM E1409-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1409-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1937-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1409-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-24 Standardprüfverfahren für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen mittels thermischer Analyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • YS/T 1001-2014 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Titanblech und Titanlegierungen
  • YS/T 861.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Die Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 970-2014 Methode zur Phasenänderungstemperaturmessung für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 514.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 514.4-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Verbrennungs-coulometrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 372.7-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.9-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.16-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Galliumgehalts. EDTA-Komplexomertitration
  • YS/T 372.21-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.22-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.7-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 514.6-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil, chemische Analysemethode, Bariumsulfat, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 514.7-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YS/T 514.8-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • CSN 42 0641 Cast.24-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Titan mit photometrischen Methoden
  • CSN 42 0670 Cast.6-1981 Aluminiumlegierungen Bestimmung von Titan mit der photometrischen Methode
  • CSN 03 8153-1980 Korrosion von Metallen. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen auf Eisenlegierungen. Methoden zur Bestimmung des Grades der Rostdurchdringung durch die Beschichtung
  • CSN 65 1025 Cast.6-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen

CU-NC, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • NC 26-174-1987 Drogen. Bestimmung von Schwermetallen. Testmethoden
  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 33-81-1989 Öl Industrie. Bestimmung der Korrosion in Metallplatten. Testmethoden
  • NC 04-65-1985 Materialprüfung. Bestimmung der Flüssigkeitstestmethode für Metallpulver

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • T/CSBM 0011-2021 In der Bewertungsmethode der Metallionenfreisetzung in medizinischen Implantaten aus Titanlegierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • GB/T 6394-2017 Bestimmung zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Metall
  • GB/T 4698.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 4698.25-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Chlorgehalts – Silberchlorspektrophotometrie
  • GB/T 4698.18-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Zinngehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4698.19-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie
  • GB/T 4698.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Bestimmungsmethode für Titanmetall

SCC, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • AS 2864.1:1987 Methoden zur Analyse von Rutil, Teil 1: Bestimmung des Titangehaltes - Titrimetrisches Verfahren
  • ASD-STAN PREN 3976:1999 Luft- und Raumfahrtserie Titan und Titanlegierungen Testmethode Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS 6200-3.32.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan-Stahl: spektrophotometrische Methode
  • NS-EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt – Titan und Titanlegierungen – Prüfverfahren – Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • DANSK DS/EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • ASD-STAN PREN 2003-10:1997 Prüfverfahren für Titan und Titanlegierungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, Teil 10: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS 6693-2:1986 Diffusibler Wasserstoff - Methode zur Bestimmung von Wasserstoff im Metallschweißgut
  • 06/30155669 DC ISO 22961. Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SPC GB/T 4698.17-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (DOKUMENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • ASD-STAN prEN 6018:1970 Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach dem Verdrängungsverfahren
  • DANSK DS/EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • NS-EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren – Titan und Titanlegierungen – Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • ASD-STAN PREN 2003-9:1996 Prüfverfahren für Titan und Titanlegierungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Teil 9: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • NS-EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren – Knetprodukte aus Titanlegierung – Bestimmung der ß-Übergangstemperatur – Metallografische Methode
  • BS 4897:1973 Methoden zur Bestimmung von Spurenmetallgehalten in Zellstoffen
  • DANSK DS/CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • SN-CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • DIN CEN/TS 15412:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium; Deutsche Fassung CEN/TS 15412:2006
  • SN-CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS EN 2243-2:1991 Structural adhesives. Test methods-Peel metal-metal
  • DANSK DS/EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der b (Beta)-Übergangstemperatur - Metallografische Methode
  • DANSK DS/EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NS-EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt – Titan und Titanlegierungen – Prüfverfahren – Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NS 3093:1970 Portlandzement — Methoden zur Bestimmung von Titan

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 11877:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode

AENOR, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • UNE 38862:2011 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • UNE 38172:1996 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON TITAN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.

GSO, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • OS GSO ISO 22961:2013 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BH GSO ISO 22961:2016 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 22960:2013 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • GSO ISO 22963:2013 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Sauerstoff – Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas
  • BH GSO ISO 22963:2016 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Sauerstoff – Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas
  • GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • BH GSO 20:2017 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • OS GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • ASTM RR-D01-1167 2012 D6906-Testverfahren zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM RR-E01-1109 2008 E1409-Testmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch Inertgasfusion
  • ASTM RR-E01-2001 2022 E1447-Testmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch Inertgasfusion, Wärmeleitfähigkeit/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM RR-E01-1024 1998 E1937-Standardtestmethode zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM RR-E01-1002 1991 E1409-Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • GB/T 38982-2020 Methode zur Messung von Form und Abmessungen von bearbeiteten Produkten aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 39137-2020 Bestimmung der Orientierung eines Einkristalls aus hochschmelzendem Metall
  • GB/T 4698.17-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • IS 5644-1985 Methode zur Bestimmung des Wasserstoffverlusts aus Metallpulvern
  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien
  • IS 4840-1984 Verfahren zur Bestimmung der Metallpulverfließgeschwindigkeit für die Pulvermetallurgie
  • IS 11999-1987 Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses von Metallblechen
  • IS 8876-1978 Bestimmungsmethode für die Chlorierungsrestmenge an metallischem Wolframpulver

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • DIN EN 3976:2007-04 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 3976:2006
  • DIN EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 3976:2006
  • DIN EN 2003-009:2007-07 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung; Deutsche und englische Fassung EN 2003-009:2007
  • DIN CEN/TS 15412:2010-09*DIN SPEC 1123:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium; Deutsche Fassung CEN/TS 15412:2010
  • DIN EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung; Deutsche und Englische Fassung EN 2003-009:2007
  • DIN EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und Englische Fassung EN 2003-010:2007
  • DIN EN 2003-010:2007-07 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 2003-010:2007

Professional Standard - Aerospace, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • QJ 1629-1989 Methode zur Erkennung akustischer Emissionen für Gasflaschen aus Titanlegierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • GJB 770.204-1994 Prüfmethoden für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Gehalts an Metallen und Metallverbindungen – Methode der komplexometrischen Titration
  • GJB 2044-1994 Methode zur Erkennung akustischer Emissionen für Druckbehälter aus Titanlegierung
  • GJB 2044A-2021 Methode zur Erkennung akustischer Emissionen für Druckbehälter aus Titanlegierung

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Titanmetall

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • PD CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • DS/EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • DS/EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • DS/CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • DS/EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • LST EN 3976-2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • LST EN 2003-009-2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • LST EN 2003-010-2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts

GOST, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • GOST 1778-2022 Produkte aus Stahl und legierten Metallen. Metallographische Methoden zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse

HU-MSZT, Bestimmungsmethode für Titanmetall

SE-SIS, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • SIS SS-ISO 4524/1:1987 Metallische Überzüge – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsüberzüge – Teil 1: Bestimmung der Überzugsdicke

PL-PKN, Bestimmungsmethode für Titanmetall

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • STAS 5998-1978 METALLOGRAPHISCHES VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER POROSITÄT UND DER STANDARDSKALEN VON STÄHLEN
  • STAS 6679/16-1985 METHODEN ZUR ÜBERPRÜFUNG DES AXIALEN RUN-OUTS an spanabhebenden Werkzeugmaschinen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • PREN 2003-9-1994 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie Titan und Titanlegierungen Teil 9: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung (Ausgabe P1)

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • DL/T 263-2012 Analysieren Sie die Fortschrittsmethoden von Metallelementen in Transformatorenöl
  • DL/T 263-2021 Bestimmungsmethode für Metallelemente in Transformatorenöl

ZA-SANS, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • SANS 8401:1986 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • PD CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium

Professional Standard - Automobile, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder

NO-SN, Bestimmungsmethode für Titanmetall

  • NS 3093-1970 Portlandzement – Methoden zur Bestimmung von Titan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten