ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfmethoden für Milchprodukte

Für die Prüfmethoden für Milchprodukte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfmethoden für Milchprodukte die folgenden Kategorien: Plastik, Milch und Milchprodukte, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Schokolade, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Lebensmitteltechnologie, Straßenarbeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, grob, Gummi, Textilprodukte, Pulvermetallurgie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Tierheilkunde, schwarzes Metall, Isoliermaterialien, Chemikalien.


未注明发布机构, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • DIN 10064 E:2021-11 Milch und Milchprodukte – Screening-Methode zum Nachweis von Inhibitoren
  • BS 696-2:1989(1999) Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten (Gerber-Methode) – Teil 2: Methoden
  • DIN 10342 E:2021-02 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten mit der gravimetrischen Methode nach Weibull-Berntrop
  • BS ISO 21422:2018(2021) Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DIN 10054 E:2013-08 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN 10109 E:2014-07 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten; Bestimmung aerob gewachsener Milchsäurebakterien; Spachtelmethode (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 11816-2 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)
  • DIN EN ISO 11816-2 E:2014-09 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)
  • DIN 10479-2 E:2022-09 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen
  • DIN 10486 E:2017-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode

German Institute for Standardization, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • DIN 10064:2023-05 Milch und Milchprodukte – Screening-Methode zum Nachweis von Inhibitoren
  • DIN CEN ISO/TS 23758:2022-02 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten (ISO/TS 23758:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23758:2021
  • DIN 10342:2021 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten mit der gravimetrischen Methode nach Weibull-Berntrop
  • DIN 10182-2:1982 Mikrobiologische Analyse von Milch; Nachweis von Inhibitoren in Milch; Routinemethode (Brillantschwarz-Reduktionstest)
  • DIN 10486:2017-12 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10344:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10344:2015 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10469:1995 Erkennung der Tierart in Milch und Milchprodukten mit isoelektrischer Fokussierung
  • DIN 10325:2010-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10342:2021-11 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten mit der gravimetrischen Methode nach Weibull-Berntrop
  • DIN EN ISO 11816-1:2014-03 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 22184:2021-06 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22184:2021
  • DIN 10054:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN 10466:2001-09 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 10472:1996-06 Bestimmung des Casein- und Molkenproteingehalts von Milch und Milchprodukten – Elektrophoretische Methode
  • DIN 10109:2016 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Bestimmung aerob gewachsener Milchsäurebakterien – Spatelmethode
  • DIN 10054:2015 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse (ISO 11816-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2003
  • DIN EN ISO 14891:2002-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14891:2002
  • DIN EN ISO 18330:2003 Milch und Milchprodukte – Leitfaden zur standardisierten Beschreibung von Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände (ISO 18330:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18330:2003
  • DIN 10335:1987 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) in Milch und Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 16958:2020-10 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16958:2020
  • DIN 10335:2010-09 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN 10479-2:2022-09 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 10329 (1976-06), DIN 10332 (1977-07), DIN 10479-2 (2001-11).
  • DIN 10479-2:2001-11 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen / Hinweis: Wird durch DIN 10479-2 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18330:2003-12 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die standardisierte Beschreibung von Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände (ISO 18330:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18330:2003
  • DIN 10486:2017 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 14673-2:2004-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Verfahren mit segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN EN ISO 11816-1:2023-01 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11816-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als...
  • DIN EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 11816-2:2016-12 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 10470:2011-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein - Derivative spektroskopische Methode
  • DIN 10335:2010 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Milchprodukte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • GB/T 22388-2008 Bestimmung von Melamin in Rohmilch und Milchprodukten
  • GB/T 22035-2008 Prüfung von Pflanzenfett in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie
  • GB/T 5009.46-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Milch und Milchprodukten
  • GB/T 21676-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fettsäuregehaltes.Gas=Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24121-2009 Textilprodukte. Bestimmung der Reste einer gebrochenen Nähnadel
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 24310-2009 Tabak und Tabakerzeugnisse. Methode zur Bestimmung der Inhaltsstoffe gentechnisch veränderter Organismen
  • GB/T 41698-2022 Nachweis von Fremdviren in biologischen Produkten aus Ente
  • GB/T 5413.20-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Cholin

RU-GOST R, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • GOST 33951-2016 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 30347-1997 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung von Staphylococcus aureus
  • GOST R 54761-2011 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Trockenmagermilchrestes
  • GOST 33568-2015 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung salztoleranter Bakterien
  • GOST 31505-2012 Milch, Milchprodukte und Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Jodbestimmung
  • GOST R 54758-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 23454-2016 Milch. Methoden zur Bestimmung der Inhibitoren
  • GOST 33924-2016 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Bifidobakteriums
  • GOST 3628-1978 Milchprodukte. Methoden zur Zuckerbestimmung
  • GOST 32892-2014 Milch und Milchprodukte. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 3629-1947 Milchprodukte. Methode zur Alkoholbestimmung
  • GOST R 54667-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Zuckermassenanteils
  • GOST R 51259-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 31979-2012 Milch und Milchprodukte. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett in der Lipidphase durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterolen
  • GOST 3627-1981 Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung von Natriumchlorid
  • GOST 30347-2016 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Staphylococcus aureus
  • GOST 33490-2015 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Pflanzenfett mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST 33600-2015 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung von Lactoferrin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 23452-2015 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 5867-1990 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST R 54759-2011 Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Stärkemassenanteils
  • GOST R 54759-2011(2019) Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Stärkemassenanteils
  • GOST 34304-2017 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 10526-1963 Süßwaren. Methode zur Bestimmung fettfreier Milchtrockenmasse in Schokoladenmilchprodukten
  • GOST 33526-2015 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Antibiotikums mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 53749-2009 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Milchfett mittels Photokolorimetrie
  • GOST 30648.7-1999 Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 27930-1988 Milch und Milchprodukte. Biologisch-kalorimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GOST 31502-2012 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Methoden zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST 32012-2012 Milch und Milchprodukt. Methoden zur Bestimmung des Sporengehalts mesophiler anaerober Mikroorganismen
  • GOST 30305.2-1995 Gesüßte kondensierte Konserven und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des Saccharosegehalts
  • GOST 32827-2014 Milch und Milchprodukte in Verbraucherverpackungen aus kombinierten Materialien. Die Methode zur Bestimmung der Formaldehydmigration
  • GOST 30305.3-1995 Kondensierte Konserven- und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des titrimetrischen Säuregehalts
  • GOST 30648.2-1999 Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteins
  • GOST 30648.5-1999 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des aktiven Säuregehalts
  • GOST 30648.6-1999 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • GOST 10444.11-1989 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST ISO 22160-2015 Milch und Getränke auf Milchbasis. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • GOST 30627.1-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin A (Retinoli)
  • GOST 30627.5-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin B1 (Thiamini)
  • GOST R 51258-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts
  • GOST R 53122-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST R 53753-2009 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung von Stabilisierungen mittels Gaschromatographie
  • GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
  • GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts
  • GOST 3626-1973 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockensubstanz
  • GOST 10444.11-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methoden zum Nachweis und zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien
  • GOST 31633-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Milchfett mittels Photokolorimetrie
  • GOST ISO/TS 6733-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GOST 30627.4-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin PP (Nicotinamidum)
  • GOST 31722-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST 34131-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Gaschromatographie
  • GOST 30627.3-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin E (Tocopheroli)
  • GOST 30627.6-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin B2 (Riboflavini)
  • GOST R 54075-2010 Milch und Milchprodukt. Methoden zur Bestimmung des Sporengehalts mesophiler annarobischer Mikroorganismen
  • GOST R 51459-1999 Käse und Schmelzkäseprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronensäure
  • GOST 30627.2-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin C (Acidum ascorbinium)

Professional Standard - Commodity Inspection, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • SN/T 0446-1995 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Milchprodukten für den Export
  • SN/T 0871-2012 Bestimmung von Laktose in Milch und Milchprodukten für den Export
  • SN/T 0871-2000 Methode zur Bestimmung von Laktose in Milch und Milchprodukten für den Import und Export
  • SN/T 2101-2008 Bestimmung von Mycobacterium tuberculosis für Milch und Milchprodukte. Echtzeit-PRC-Methode
  • SN/T 2552.2-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 2: Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • SN 0700-1997 Methode zur Bestimmung von Hydrocortisonrückständen in Milch und Milchprodukten für den Export
  • SN/T 2101-2016 Bestimmung von Mycobacterium tuberculosis in Milch und Milchprodukten für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2415-2010 Schneller Nachweis von Salmonellen in Milch und Milchprodukten für den Import und Export – Resl-Time-PCR-Methode
  • SN/T 3979-2014 Bestimmung von Penicillinase in Milch und Milchprodukten. Zylinderplattenmethode
  • SN/T 2309-2009 Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN 0127-1992 Methode zur Bestimmung von BHC- und DDT-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Export
  • SN/T 2552.5-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 5: Nachweis von Salmonellen spp.
  • SN/T 2310-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 2311-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 2912-2011 Methode zur Bestimmung verschiedener Pyrethroid-Pestizidrückstände in exportierter Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2552.6-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 6: Nachweis von Citrbacter spp.
  • SN/T 2552.9-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 9: Nachweis von Klebsiella spp.
  • SN/T 2552.7-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 7: Nachweis von Enterobacter cloacae
  • SN/T 2552.10-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 10: Nachweis von Enterobacter sakazakii. Fluoreszierende Antikörpermethode
  • SN 0606-1996 Methode zur Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Export. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • SN/T 2552.1-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 1: Anleitung zur Probenahme
  • SN/T 2552.1-2018 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur hygienischen mikrobiologischen Untersuchung von Milch und Milchprodukten für den Export Teil 1: Richtlinien zur Probenahme
  • SN/T 2552.12-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten – Teil 12: Nachweis und Zählung von Listeria monocytogenes
  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 2552.13-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 13: Isolierung und Zählung von Pseudomonas spp.
  • SN/T 2552.3-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 3: Koloniezählungsmethode von Hefen und Schimmelpilzen
  • SN/T 2552.11-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 11: Isolierung und Zählung von Bacillus cereus
  • SN/T 2552.4-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 4: Methode zur Koloniezählung psychrotropher Mikroorganismen
  • SN/T 2552.8-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 8: Nachweis von Proteus vulgaris und Proteus mirabilis
  • SN/T 2312-2009 Methode zur Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten. Methode zur Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 1941.2-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 2: Petrifilm-Zählungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Prüfmethoden für Milchprodukte

  • ISO/TS 22964:2006 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Enterobacter sakazakii
  • ISO/TS 22964:2006|IDF/RM 210:2006 Nachweis von Enterobacteriaceae in Milch und Milchprodukten
  • ISO 6785:2001|IDF 93:2001 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp.
  • ISO 6785:1985 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonellen
  • ISO 6785:2001 | IDF 93:2001 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp.
  • ISO/TS 23758:2021 | IDF/RM 251 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • ISO/TS 23758:2021 | IDF/RM 251:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • ISO 10560:1993 Milch und Milchprodukte; Nachweis von Listeria monocytogenes
  • ISO 5738:2004|IDF 76:2004 Bestimmung des Kupfergehalts in Milch und Milchprodukten. Photometrische Methode
  • ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5738:2004 | IDF 76:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6732:2010 | IDF 103:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Eisengehalts – Spektrometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6732:1985 Milch und Milchprodukte; Bestimmung des Eisengehalts; Spektrometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 4214:2022 | IDF 254 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 4214:2022 | IDF 254:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 21422:2018 | IDF 242:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5738:1980 Milch und Milchprodukte; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Referenzmethode
  • ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006|IDF 155-1:2006 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten Teil 1: Fluorometrischer Test in Milch und Milchgetränken
  • ISO 22184:2021 | IDF 244:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD)
  • ISO 23318:2022 | IDF 249:2022 Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 11816-1:1997 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mittels fluorimetrischer Methode – Teil 1: Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 1736:2008 | IDF 9:2008 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 11870:2000 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • ISO 14156:2001 | IDF 172:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO 8870:2006 | IDF 83:2006 Milch und Produkte auf Milchbasis – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 10560:1993/Cor 1:1994 Milch und Milchprodukte; Nachweis von Listeria monocytogenes; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5944:2001 | IDF 60D: 2001 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis koagulasepositiver Staphylokokken – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 14156:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO 14156:2001|IDF 172:2001 Methoden zur Extraktion von Fett und löslichen Fettverbindungen aus Milch und Milchprodukten
  • ISO 14891:2002 | IDF 185:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routinemethode mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • ISO 8260:2008 | IDF 130:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 8261:2001 | IDF 122: 2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Anleitung zur Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • ISO 1736:2000 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO 16958:2015 | IDF 231:2015 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • ISO 11813:1998 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zinkgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11813:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zinkgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11813:2010 | IDF 156:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 11813:2010|IDF 156:2010 Bestimmung des Zinkgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 11870:2009 | IDF 152:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • ISO/PRF 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 | IDF 155-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/DIS 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006 | IDF 155-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 5536:2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 8870:2006|IDF 83:2006 Thermostabiler Nukleasetest für Koagulase-positive Staphylokokken in Milch und milchbasierten Produkten
  • ISO/DTS 4985 | IDF/RM 255 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/TS 6733:2006 | IDF/RM 133:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • ISO 8070:2007 | IDF 119:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/TS 4985:2023 | IDF/RM 255:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/TS 11059:2009 Milch und Milchprodukte – Methode zur Zählung von Pseudomonas spp.
  • ISO/TS 11059:2009|IDF/RM 225:2009 Methoden zur Zählung von Pseudomonas spp. in Milch und Milchprodukten
  • ISO 18330:2003 | IDF 188:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die standardisierte Beschreibung von Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände
  • ISO 14156:2001/Amd 1:2007 | IDF 172:2001/Amd 1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsverfahren für Lipide und fettlösliche Verbindungen – Änderung 1
  • ISO 5536:2002 | IDF 23: 2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5536:2009 | IDF 23:2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5944:2001 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis koagulasepositiver Staphylokokken – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 5944:2001|IDF 60D:2001 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis koagulasepositiver Staphylokokken – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 18329:2004|IDF 193:2004 Bestimmung des Furosingehalts in Milch und Milchprodukten mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 21422:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 1740:2004 Milchfettprodukte und Butter - Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1740:2004 | IDF 6:2004 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1740:2004|IDF 006:2004 Bestimmung des Fettsäuregehalts von Milchprodukten und Butter (Referenzmethode)
  • ISO 1740:1991 Milchfettprodukte und Butter; Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 2963:1974 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 11816-2:2003 | IDF 155-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • ISO/DIS 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/PRF 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2016 | IDF 155-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 22662:2007|IDF 198:2007 Bestimmung des Laktosegehalts in Milch und Milchprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 8196-2:2000 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor

BE-NBN, Prüfmethoden für Milchprodukte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • CNS 11736-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts in Eiscremeprodukten

VN-TCVN, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • TCVN 7850-2008 Milch und Milchprodukte.Nachweis von Enterobacter sakazakii
  • TCVN 6401-1998 Milch und Milchprodukte.Nachweis von Listerien-Monozytogenen
  • TCVN 7086-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Kupfergehalts.Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 6270-2011 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrometriemethode (Referenzmethode)
  • TCVN 6506-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • TCVN 6506-2-2009 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 2: Fluorometrische Methode von Käse
  • TCVN 6841-2011 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6506-1-2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • TCVN 7728-2011 Milchfettprodukte.Bestimmung des Wassergehalts.Karl-Fischer-Methode
  • TCVN 7083-2010 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fettgehalts.Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • TCVN 6269-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalten. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6510-2007 Milchfettprodukte und Butter. Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)

Danish Standards Foundation, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • DS/ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • DS/CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten (ISO/TS 23758:2021)
  • DS/ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD)
  • DS/ISO 14156/Amd. 1:2008 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/ISO 14156:2002 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • DS/EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • DS/ISO 11870:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • DS/EN ISO 18330:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien zur standardisierten Beschreibung von Immunoassays bzw. Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände
  • DS/EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Flourometrische Methode für Käse

IT-UNI, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • UNI CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • UNI EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Zuckergehalte - Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD)

Association Francaise de Normalisation, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • XP V04-551*XP CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • NF EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Reinheit von Milchfetten durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • NF ISO 5738:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V04-057*NF EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF V04-452*NF ISO 21422:2019 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • NF V04-217:1992 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Ammoniak- und Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode.
  • NF V04-054-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis.
  • NF V04-184:2021 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Zuckergehalte - Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD)
  • NF ISO 4214:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglingsanfangsnahrung, Ernährungsprodukten für Erwachsene/Kinder und anderen Milchprodukten
  • NF ISO 21422:2019 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • NF EN ISO 14891:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Praktische Methode durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • NF V04-028*NF ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode).
  • FD V04-218:1997 Lait et produits laitiers – Bestimmung der Nutzungsdauer des Grasmaterials – Leitfaden für allgemeine Anwendungsrichtlinien und Butyrométrique-Methoden.
  • NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorometrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF V04-446*NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung – Methode der Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Calcium, Natrium, Kalium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • XP ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Mikrotiterplatten-Methode
  • XP ISO/TS 11059:2009 Milch und Milchprodukte – Methode zur Zählung von Pseudomonas spp.
  • NF EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobiologischer Methoden zum Screening auf mikrobielle Inhibitoren
  • NF ISO 8262-3:2006 Milchprodukte und Produkte auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 3: Sonderfälle
  • NF EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF V04-026:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode).
  • NF V04-312*NF ISO 1740:2008 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode).
  • NF ISO 1740:2008 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Säuregehalts des Fettes (Referenzmethode)
  • NF V04-054-2*NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse

British Standards Institution (BSI), Prüfmethoden für Milchprodukte

  • PD CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • BS ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode - (Referenzmethode)
  • BS ISO 6732:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Eisengehalts - Spektrometrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 22662:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BS 4285-3.9.2:1992 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Screening-Methode mittels elektrischer Leitfähigkeit
  • BS ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • BS 4285-3.9.1:1987 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Referenzmethode
  • BS ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • BS 7142-5:1997 Methoden zur Analyse milchbasierter Produkte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Joghurt (potentiometrische Methode)
  • BS ISO 5536:2010 Milchfettprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 11870:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • BS EN ISO 6887-5:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Besondere Regeln für die Zubereitung von Milch und Milchprodukten
  • BS 4285-5.3:1987 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Hilfsmethoden – Prüfung auf hemmende Substanzen
  • BS EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • BS ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS 4285-3.11:1985 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis und Zählung von fäkalen Streptokokken
  • BS ISO 1740:2004 Milchfettprodukte und Butter - Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mit einer fluorimetrischen Methode. Fluorometrische Methode für Käse

Professional Standard - Agriculture, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • SN/T 5642.4-2023 Digitale PCR-Zählmethode zum Nachweis von Milchsäurebakterien in Milchprodukten für den Export Teil 4: Lactobacillus plantarum
  • SN/T 5642.6-2023 Digitale PCR-Zählmethode zum Nachweis von Milchsäurebakterien in Milchprodukten für den Export Teil 6: Lactobacillus acidophilus
  • SN/T 5642.5-2023 Digitale PCR-Zählmethode zum Nachweis von Milchsäurebakterien in Milchprodukten für den Export Teil 5: Lactobacillus rhamnosus
  • SN/T 5642.7-2023 Digitale PCR-Zählmethode zum Nachweis von Milchsäurebakterien in Milchprodukten für den Export Teil 7: Lactobacillus paracasei
  • NY/T 1422-2007 Bestimmung von Laktose in Milch und Milchprodukten Enzymkolorimetrisches Verfahren
  • GB/T 5009.46-1996 Analysemethoden für Hygienestandards von Milch und Milchprodukten
  • SN/T 5642.2-2023 Nachweismethode für Milchsäurebakterien in exportierten Milchprodukten. Digitale PCR-Zählmethode Teil 2: Bifidobacterium bifidum
  • KJ 202207 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Dexamethason in Milch und Milchprodukten
  • SN/T 5642.3-2023 Nachweismethode für Milchsäurebakterien in exportierten Milchprodukten. Digitale PCR-Zählmethode Teil 3: Bifidobacterium animalis
  • SN/T 5642.1-2023 Digitales PCR-Zählverfahren zum Nachweis von Milchsäurebakterien in exportierten Milchprodukten Teil 1: Bifidobacterium jugendliches
  • NY/T 802-2004 Methode zur Bestimmung von Stärke in Rohmilch und Milchprodukten. Enzymkolorimetrische Methode
  • 卫监督发〔2009〕44号 Tassen- und Untertassenmethode zum Nachweis von Sulbactam-empfindlichen β-Lactamasen in Milch und Milchprodukten
  • KJ 202308:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenol in Milch und Milchprodukten
  • NY/T 1661-2008 Bestimmung des PCB-Gehalts in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • NY/T 1662-2008 Bestimmung von 1,2-Propylenglykol in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • NY/T 1678-2008 Bestimmung von Protein in Milch und Milchprodukten durch Biuret-Spektrophotometrie
  • NY/T 1663-2008 Bestimmung des β-Lactoglobulin-Gehalts in Milch und Milchprodukten durch SDS-PAGE-Elektrophorese
  • NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten
  • SN/T 5655.6-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 6: Milch
  • NY/T 1332-2007 Milch und Milchprodukte Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural mittels HPLC

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • DBS45/ 023-2015 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Büffelmilch und ihren mit Rindermilch vermischten Produkten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

IN-BIS, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • IS 1479 Pt.1-1960 Testmethoden für die Milchindustrie Teil I Schnelltest von Milch
  • IS 8479 Pt.2-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil Ⅱ Referenzmethode
  • IS 8479 Pt.1-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil 1 Allgemeine Methoden
  • IS 12899-1989 Milchprodukte – Zählung spezifischer Milchsäurebakterien in Joghurt – Testmethoden
  • IS 1448 Pt.98-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 98] Bestimmung der Emulsionsstabilität emulgierter Schneidöle
  • IS 11202-1984 Methode zur Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten
  • IS 1224 Pt.2-1977 GERBER-Methode Teil Ⅱ Bestimmung von Fett in Milchprodukten
  • IS 9316 Pt.5-1988 Testmethoden für Kautschuklatex Teil 5 Musterzeichnung RL: 5
  • IS 1448 Pt.95-1980 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 95] Bestimmung der Demulgierungszahl von Schmierölen

Standard Association of Australia (SAA), Prüfmethoden für Milchprodukte

  • AS 5013.13(Int):2010 Lebensmittelmikrobiologie – Milch und Milchprodukte – Nachweis von Enterobacter sakazakii
  • AS 2300.5.3:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Kondensmilch – Bestimmung der Gesamtmilchtrockenmasse
  • AS 5013.27:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 27: Untersuchung spezifischer Produkte – kultivierte Milchprodukte
  • AS 2300.1.7:1990 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fremdstoffen in Milchprodukten
  • AS 1766.3-11:1991 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.11: Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin
  • AS 2300.4.2:1994 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchwirtschaft - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Sensorische Untersuchung
  • AS 2300.5.2:1991 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Kondensmilch - Bestimmung von Saccharose - Polarimetrische Methode
  • AS 2300.4.9:1994 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung von Laktose - Enzymatische Methode
  • AS 2300.4.10:1994 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung von Laktose - Titrimetrische Methode
  • AS 2300.5.1:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Kondensmilch - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS 1766.3.11:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin
  • AS 5013.30:2010 Lebensmittelmikrobiologie Methode 30: Untersuchung eines spezifischen Produkts – gesüßte Kondensmilch
  • AS 2300.7.2:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Butter - Bestimmung von Fett und Quark
  • AS 2300.2.6:1988 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Laktose
  • AS 2300.5.2:1991/Amdt 1:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung von Kondensmilchsaccharose – Optische Polarimetrie
  • AS 2300.2.6:2010 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung von Laktose in flüssiger Milch
  • AS 2300.1.4.2:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des Fettgehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach der Babcock-Methode – Methodik
  • AS 2300.1.7/SUPP 1:1990 Methoden der chemischen und physikalischen Prüfung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fremdstoffen in Milchprodukten – Referenzdruck (Ergänzung zu AS 2300.1.7-1990)
  • AS 1766.3.16:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.16: Untersuchung für bestimmte Produkte – Milchprodukte mit langer Haltbarkeit in hermetisch verschlossenen Behältern
  • AS 2300.1.4.1:1996 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des Fettgehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach der Babcock-Methode – Glaswaren
  • AS 2300.7.3:1991 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Butter - Salzbestimmung
  • AS 1766.3.18:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.18: Untersuchung für bestimmte Produkte – Lab
  • AS 1766.3.17:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.17: Untersuchung für bestimmte Produkte – Gezuckerte Kondensmilch
  • AS 2300.1.5:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Asche
  • AS 2300.1.6:1989 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des pH-Wertes
  • AS 2300.4.8:1994 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung von nicht denaturiertem Molkenproteinstickstoff (UDWPN) in getrockneter Magermilch
  • AS 2300.2.7:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.7: Flüssigmilch – Bestimmung von Kalzium
  • AS 2300.2.9:2008 Methode der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.9: Flüssigmilch – Bestimmung von Phosphor
  • AS 2300.0:1995 Methoden der chemischen und physikalischen Prüfung für die Milchwirtschaft – Einführung und Methodenliste
  • AS 2300.7.1:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Butter - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS 2300.8.4:2004 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Wasserfreies Milchfett – Bestimmung freier Fettsäuren
  • AS 2300.1.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundlagen Gravimetrische Fettbestimmung
  • AS 2300.4.4:1994 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Unlöslichkeitsindex
  • AS 2300.4.5:1994 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung von verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • AS 1766.3.11/AMD 1:1993 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.11: Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin; Änderung Nr. 1
  • AS 2300.2.7:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Calcium
  • AS 2300.2.8:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung von Chlorid
  • AS 2300.2.9:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Phosphor
  • AS 2300.4.3:1994 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte von Trockenmilch
  • AS 2300.2.8:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.8: Flüssigmilch – Bestimmung von Chlorid
  • AS 2300.1.5:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundsätze Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 2300.9:1990 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Analyse von Speiseeis und gefrorenen Milchprodukten
  • AS 2300.1.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • ISO 7650:1987/Amd.1:2001 Nutzfahrzeuge und Busse – Einbaumaße für Anlasser der Typen 1, 2, 3 und 4 ÄNDERUNG 1
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
  • AS 2300.2.10:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.10: Flüssigmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode
  • AS 2300.1.2.1:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Referenz-Kjeldahl-Methode
  • AS 2300.4.1:1994 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 2300.2.1:1996 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Methode zur Bestimmung der Wirksamkeit der Milchhomogenisierung
  • AS 2300.2.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • AS 2300.4.7:1994 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung der Hitzestabilität von Magermilchpulver
  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivität

Indonesia Standards, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • SNI 03-3644-1994 Prüfverfahren zur Partikelbeladung von emulgiertem Asphalt
  • SNI 03-6829-2002 Prüfverfahren für den Gehalt an Emulsionsasphaltrückständen durch Verdunstung
  • SNI 03-6831-2002 Testverfahren zum Anhaften von Emulsionsasphalt-M-50-Gesteinskörnungen

NL-NEN, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • NEN 6875-1993 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Gehalts an Bacillus cereus oder seiner Sporen
  • NEN 6877-1994 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Sporen von Buttersäurebakterien und Bestimmung des Gehalts an Sporen von Buttersäurebakterien
  • NEN 955-1992 Milch und Milchprodukte Nachweis coliformer Bakterien und Bestimmung des coliformen Bakteriengehalts mittels Flüssigkultur
  • NEN 6874-1988 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Gehalts an coliformen Bakterien mithilfe der Koloniezahltechnik
  • NEN 3142-1962 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und flüssigen Milchprodukten, Methode von Sanders und Sager
  • NEN 3777-1981 Käse – Physikalische und chemische Prüfmethoden – Nachweis der Art von Lab, die in niederländischem Käse verwendet wird

AT-ON, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • ONR CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten (ISO/DTS 23758:2021)
  • ONORM DIN 10191-4-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Käse und Käseprodukte
  • ONORM DIN 10312-6-1992 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Methode für Magermilch, Molke und Buttermilch (Referenzmethode)
  • ONORM DIN 10314-1992 Bestimmung des Trockenmassegehalts von Käse und Schmelzkäse – Referenzmethode

European Committee for Standardization (CEN), Prüfmethoden für Milchprodukte

  • CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten (ISO/TS 23758:2021)
  • EN ISO 11816-1:2000 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität mit einer fluorimetrischen Methode – Teil 1: Milch und milchbasierte Getränke ISO 11816-1: 1997
  • EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routinemethode mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • prEN ISO 16958 rev Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2024)
  • prEN ISO 11816-1 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022)

海关总署, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • SN/T 5451-2022 Kommerzielles Kit zum Nachweis der Gesamtmilchsäurebakterien, Methode 1
  • SN/T 5216-2020 Kommerzielle Kit-Nachweismethode, Nisin-Methode eins

HU-MSZT, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • MSZ KGST 2683-1980 Prüfmethoden für gesunde Keramikprodukte
  • MSZ 9587-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Gemischte Erkennungsmethode
  • MSZ 9279/1-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Arsenverunreinigungen
  • MSZ 9279/2-1981 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Eisenverunreinigungen
  • MSZ 9279/3-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kupferverunreinigungen
  • MSZ 9279/5-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Ammoniakverunreinigungen
  • MSZ 9279/8-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Stickstoffverschmutzung
  • MSZ 9279/7-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwefelsäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/9-1972 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kohlensäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/11-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Silikatverunreinigungen
  • MSZ 9279/12-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Chloridverunreinigungen
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 9279/6-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Nitratverunreinigungen
  • MSZ 871-5.lap-1959 Prüfmethoden für Lederprodukte. Messungen von Dicke, Länge und Breite
  • MSZ 15442-1971 Prüfmethoden für Pulverboxprodukte. Versiegelungstest

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • T/CNHFA 003-2022 Qualitativer Nachweis von Rindermilchkasein in Milch und Milchprodukten – Methode der Kapillargelelektrophorese
  • T/SSFS 0004-2022 Nachweis von Salmonellen in Tieftemperatur-Milchprodukten durch Echtzeit-PCR-Methode
  • T/CNHFA 002-2022 Qualitativer Nachweis von aus Rindern (Bos taurus, Bubalus bubalus und Bos grunniens) und Schafen (Ovis aries und Capra hircus) gewonnenen Inhaltsstoffen in Milch und Milchprodukten – Echtzeit-PCR-Methode
  • T/CSIQ 77001-2020 Bestimmung des α-Lactalbumin-Gehalts in Milchprodukten – HPLC-Methode
  • T/SSFS 0002-2021 Bestimmung von IgG in Milch und Milchprodukten – Flüssigkeitschromatographie-Methode

AR-IRAM, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • IRAM 14 006-1958 Bestimmung von Stickstoff in Milch und Milchprodukten
  • IRAM 14 007-1958 Bestimmung reduzierender und nicht reduzierender Zucker in Milch und Milchprodukten

BELST, Prüfmethoden für Milchprodukte

CEN - European Committee for Standardization, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfmethoden für Milchprodukte

  • KS H ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 22662:2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • KS H ISO 11816-1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 11813:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 11813:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 11813-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 2068-1987(1997) TESTVERFAHREN FÜR EMULSIONSEIGENSCHAFTEN VON ERDÖL UND SYNTHETISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • KS M 2068-1987 TESTVERFAHREN FÜR EMULSIONSEIGENSCHAFTEN VON ERDÖL UND SYNTHETISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • KS M 6720-2008(2018) Prüfmethoden zur hygienischen Unbedenklichkeit von Gummiwaren
  • KS H ISO 5536:2021 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H 1208-2021 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS H ISO 11870:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • KS H ISO 5536-2006(2016) Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 11870-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • KS H ISO 11870:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • KS H ISO 1740:2006 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1740:2021 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1740-2006(2016) Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)

CZ-CSN, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • CSN 57 0105-2-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 2: Probenahmeverfahren
  • CSN 570105-3-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 3: Kondensierte und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • CSN 57 0105-3-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 3: Kondensierte und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • CSN 57 0105 Cast.6-1978 Pulverisierte und kondensierte Milchprodukte – Bewertungsmethoden. Bestimmung des Ucrosegehalts
  • CSN 57 0105-4 Z1-1996 Milchpulver und Kondensmilchprodukte. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 57 0105 Cast.4-1978 Milchpulver und Kondensmilchprodukte. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehalts

ES-UNE, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • UNE-EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021)

International Dairy Federation (IDF), Prüfmethoden für Milchprodukte

  • IDF 172-2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • IDF 185-2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • IDF 122-2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • IDF 155-1-2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 155-1-2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 188-2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien zur standardisierten Beschreibung von Immunoassays bzw. Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände
  • IDF 23-2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • IDF 155-2-2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse

NZ-SNZ, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • AS/NZS 1766.3.17:1997 Lebensmittelmikrobiologische Methode 3.17: Untersuchung spezifischer Produkte – gesüßte Kondensmilch

Lithuanian Standards Office , Prüfmethoden für Milchprodukte

  • LST EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • LST ISO 5536:2010 Milchfettprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode (identisch mit ISO 5536:2009)
  • LST EN ISO 14891:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002)
  • LST EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2006)
  • LST EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)
  • LST EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) (ISO 14673-2:2004)

AENOR, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • UNE-EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • UNE-EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)
  • UNE-EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) (ISO 14673-2:2004)

PL-PKN, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • PN-EN ISO 22184-2021-07 E Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021)
  • PN A86232-1973 Milch und MilchprodukteKäse Testmethoden
  • PN-ISO 8070-2021-06 P Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN-EN ISO 16958-2020-12 E Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • PN BN 7303-04-1966 Produkte der Papierindustrie. Physikalische Inspektionsmethoden. Erkennung klebriger Materialien
  • PN A75101-29-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Nachweis von künstlichen Farbstoffen

KR-KS, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • KS H ISO 22662-2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • KS H ISO 11816-1-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 11813-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 5536-2021 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 11870-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • KS H ISO 1740-2021 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • GB/T 36591-2018 Metallografisches Nachweisverfahren für Beschichtungen auf Hartmetallprodukten

VE-FONDONORMA, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • COVENIN 1016-1976 Testmethode für Asphaltlatex durch Destillation
  • COVENIN 1053-1976 Standards für venezolanische Milchprodukte zur Fetterkennung durch Grignard-Bestimmung
  • NORVEN 503-1976 Pasteurisierter Butterfetttest, der in venezolanischen Molkereistandards zum Nachweis von Fett verwendet wird
  • COVENIN 938-1976 Probenahmemethoden für Milch und Milchprodukte in venezolanischen Milchproduktstandards

National Health Commission of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie
  • GB 23200.80-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Temephos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.82-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethephonrückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.81-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Simazinrückständen in Fleisch und Fleischprodukten

BR-ABNT, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • ABNT P-MB-340-1964 Testverfahren zur Bestimmung des Emulgierungsindex von Schmieröl und Dampf

GOSTR, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • GOST R 54760-2011 Milchprodukte und Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Mono- und Diszucker mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Press and Publication, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • CY/T 61-2009 Prozesssteuerungs- und Erkennungsverfahren für die Herstellung von Schachteln für Drucksachen aus Papier

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • DB42/T 274-2003 Analyse von Microcystinen in Cyanobakterien und ihren Produkten

Professional Standard - Hygiene , Prüfmethoden für Milchprodukte

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfmethoden für Milchprodukte

  • JIS G 0568:1993 Verfahren zur Wirbelstromprüfung von Stahlprodukten mittels Umlaufspulentechnik
  • JIS C 2116:1999 Prüfmethoden für elektrisch isolierende Glimmerprodukte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden für Milchprodukte

  • GB/T 35827-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Identifizierung des Emulsionstyps (w/o oder o/w)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten