ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Titrationsmethode

Für die Titrationsmethode gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Titrationsmethode die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Milch und Milchprodukte, Anorganische Chemie, Getränke.


Association Francaise de Normalisation, Titrationsmethode

  • NF ISO 6830:1987 Eisenerze – Bestimmung von Aluminium – titrimetrisches EDTA-Verfahren.
  • NF T20-471:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfaten. Titrimetrische Methode nach Reduktion.

RU-GOST R, Titrationsmethode

  • GOST 29059-1991 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Titrationsmethode zur Bestimmung von Pektinsubstanzen
  • GOST 6793-1974 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Tropfpunkts
  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

PL-PKN, Titrationsmethode

  • PN P50115-1991 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate. Titrametrische Methode
  • PN C83604-06-1991 Feuerlöschmittel, halogeniert. Bestimmung des Säuregehalts – titrimere Methode

TR-TSE, Titrationsmethode

  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE

CU-NC, Titrationsmethode

  • NC 24-33-1984 Anorganische chemische Produkte. Tisch salz. Bestimmung des Gehalts an Chloriden nach der mercurimetrischen Methode

SE-SIS, Titrationsmethode

  • SIS SS-ISO 6618:1991 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Neutralisationszahl – Farbindikator-Titrationsmethode

KR-KS, Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Titrationsmethode

  • BS ISO 2597-2:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS ISO 2597-2:2015 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS ISO 2597-2:2008 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS 6870-2.5:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts: titrimetrische Methode
  • BS 6870-2.6:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts: EDTA-titrimetrische Methode
  • BS 7020-8.1:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS 7020-8.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS EN 12147:1997(1999) Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12147:1997 Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Titrationsmethode

  • KS M 0034-2013(2018) Allgemeine Regeln für Methoden der potentiometrischen, amperometrischen, coulometrischen und Karl-Fisher-Titration
  • KS E ISO 2597-2:2009 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • KS E 3085-2022 Chromerze – Methode zur Bestimmung von Magnesium – titrimetrische EDTA-Methode
  • KS E 3085-2012(2017) Chromerze – Methode zur Bestimmung von Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode

TN-INNORPI, Titrationsmethode

  • NT 70.14-1983 Aluminiumlegierung. Quantifizierung von Zink. Titrationsmethode

Professional Standard-Ships, Titrationsmethode

  • CB/T 3905.2-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 2: Kaliumbromatverfahren zur Bestimmung des Antimongehalts

International Organization for Standardization (ISO), Titrationsmethode

  • ISO 2597-2:2008 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)chlorid-Reduktion
  • ISO 2597-2:2015 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion

AENOR, Titrationsmethode

  • UNE 84172:2004 Essentielle Öle. Potentiometrische Titration. Allgemeine Methode.

ES-AENOR, Titrationsmethode

  • UNE 38-017-1982 Bewertung der Versiegelungsqualität von eloxierten Aluminiumbeschichtungen. Farbstofftitrationsmethode

BE-NBN, Titrationsmethode

  • NBN T 04-302-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten