ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säulenisolator

Für die Säulenisolator gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säulenisolator die folgenden Kategorien: Isolierung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säulenisolator

  • KS C 3832-2003 Isolatoren für Stationspfosten
  • KS C 3831-2003 Isolatoren für Leitungsmasten
  • KS C 3819-1983 Stützisolator für den Innenbereich
  • KS C 3819-2003(2018) Stützisolator für den Innenbereich
  • KS C 3832-1985 Stationspfostenisolator
  • KS C 3832-2003(2018) Stationspfostenisolator
  • KS C 3819-2003 Stützisolatoren für den Innenbereich
  • KS C IEC 60720:2003 Eigenschaften von Leitungsmastisolatoren
  • KS C IEC 61952:2017 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung > 1 000 V
  • KS C IEC 61952-2017(2022) Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung > 1 000 V
  • KS C IEC 60273:2003 Eigenschaften von Innen- und Außenstützisolatoren für Anlagen mit Nennspannungen über 1 000 V
  • KS C IEC 60660:2005 Isolatoren – Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen über 1.000 V bis einschließlich 300 kV
  • KS C IEC 60168:2003 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1.000 V
  • KS C IEC 60660:2020 Isolatoren – Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen von mehr als 1.000 V bis zu 300 kV (ausschließlich).
  • KS C IEC 60168:2018 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1.000 V

KR-KS, Säulenisolator

  • KS C 3831-2003(2023) Leitungsmastisolator
  • KS C IEC 61952-2017 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung > 1 000 V
  • KS C IEC 60660-2020 Isolatoren – Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen von mehr als 1.000 V bis zu 300 kV (ausschließlich).
  • KS C IEC 60168-2018 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1.000 V
  • KS C IEC 60168-2018(2023) Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1.000 V
  • KS C IEC 62231-1-2023 Verbund-Stationsstützisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen über 1.000 V bis 245 kV – Teil 1: Abmessungs-, mechanische und elektrische Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Säulenisolator

IN-BIS, Säulenisolator

  • IS 5350 Pt.2-1973 Abmessungen von Porzellan-Stützisolatoren und Stützisolatoreinheiten für den Innen- und Außenbereich für Systeme mit Nennspannungen über 1000 V Teil II Zylindrische Stützisolatoren für den Außenbereich
  • IS 5350 Pt.3-1971 Abmessungen von Porzellan-Stützisolatoren und Stützisolatoreinheiten für den Innen- und Außenbereich für Systeme mit Nennspannungen über 1000 V. Teil III Sockelisolatoren für den Außenbereich

International Electrotechnical Commission (IEC), Säulenisolator

  • IEC 60720:1981 Eigenschaften von Leitungsmastisolatoren
  • IEC 60273:1990 Eigenschaften von Innen- und Außen-Stützisolatoren für Anlagen mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEC 60168:1988 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V
  • IEC 60660:1999 Isolatoren – Prüfungen von Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen über 1000 V bis 300 kV (ausschließlich).
  • IEC 60168:1994 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V
  • IEC 60168:1994/AMD2:2000 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V
  • IEC 60168:1994+AMD1:1997+AMD2:2000 CSV Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V
  • IEC 60660:1979 Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Anlagen mit Nennspannungen über 1000 V bis 300 kV (ausschließlich).
  • IEC 60168:1994/AMD1:1997 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V; Änderung 1
  • IEC 62231:2006 Verbund-Stationsisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen größer 1000 V bis 245 kV – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien

RO-ASRO, Säulenisolator

  • STAS 5852/1-1986 PORZELLAN-PFostenisolatoren für den Innenbereich mit inneren Metallbeschlägen für elektrische Zwecke. Zusammengebaute Pfostenisolatoren
  • STAS 5852/3-1972 PORZELLAN-PFOSTENISOLATOREN FÜR DEN INNENBEREICH MIT INNEREN METALLBESCHLÄGEN FÜR ELEKTRISCHE TECHNIKZWECKE Metallbeschläge
  • STAS 2547-1980 BESCHLÄGE ZUR BEFESTIGUNG VON RATZSTÄBEN AUF INNENSTÜTZEN-ISOLATOREN, BIS 3000 A Technische Anforderungen an die Qualität

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Säulenisolator

  • IEEE 1898-2016 Verbund-Stützisolatoren für Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ).
  • IEEE 1572-2004 Leitfaden für die Anwendung von Verbundleitungs-Stützisolatoren

CN-QIYE, Säulenisolator

  • Q/GDW 303-2009 Technische Spezifikation für Stützisolatoren, die in 1000-kV-Umspannwerken verwendet werden
  • Q/GDW 194-2008 Richtlinien für die Konstruktion von kapazitiven Spannungstransformatoren, Blitzableitern und Stützisolatoren mit 1000 kV
  • Q/GDW 11071.11-2013 Technische Anforderungen und Schnittstellenspezifikationen für allgemeine Primärausrüstung in intelligenten 110 (66) kV ~ 750 kV-Umspannwerken, Teil 11: Säulenisolatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Säulenisolator

  • GB/T 24839-2018 Technische Spezifikation von Stützisolatoren für 1000-kV-Wechselstromsysteme

Professional Standard - Electricity, Säulenisolator

  • DL/T 811-2002 Technische Anforderungen für den Import von Stützisolatoren im 110-kV-500-kV-System
  • DL/T 2452-2021 Spezifikationen für Bau, Betrieb und Wartung von Stützisolatoren für Wechsel- und Gleichstromsysteme
  • DL/T 1472.1-2015 Stützisolatoren für den Gleichstrombereich von Konverterstationen Teil 1: Spezifikationen
  • DL/T 303-2014 Ultraschallprüfung für den im Gittersystem verwendeten Trut-Porzellanisolator und die Porzellandurchführung
  • DL/T 1472.2-2015 Stützisolatoren für den Gleichstrombereich von Stromrichterstationen Teil 2: Abmessungen und Eigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säulenisolator

  • GB/Z 24839-2009 Technische Spezifikation von Stützisolatoren für 1000-kV-Wechselstromsysteme
  • GB/T 26869-2011 Isolatorprüfung an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Anlagen mit Nennspannungen über 1.000 V bis 300 kV, jedoch nicht eingeschlossen
  • GB/T 8287.2-2008 Stützisolatoren für den Innen- und Außenbereich für Systeme mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V. Teil 2: Abmessungen und Eigenschaften
  • GB/T 8287.1-2008 Innen- und Außen-Stützisolatoren für Anlagen mit einer Nennspannung über 1000 V. Teil 1: Prüfung an Isolatoren aus Keramik oder Glas
  • GB 8287.1-1998 Hochspannungsstützisolatoren aus keramischem Material. Teil 1: Technische Spezifikation
  • GB/T 8287.2-1999 Hochspannungsstützisolatoren aus keramischem Material. Teil 2: Abmessungen und Eigenschaften

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Säulenisolator

  • IEEE Std 1572-2004 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Verbundleitungspfostenisolatoren
  • IEEE Std 1898-2016 IEEE-Standard für Verbund-Stützisolatoren für Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ).
  • IEEE P1898/D2.0, October 2015 Von der IEEE genehmigter Normentwurf für Verbund-Stützisolatoren für Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ).

Professional Standard - Energy, Säulenisolator

  • DL/T 2439.1-2021 Richtlinien für den Einsatz von Stützisolatoren für Stationen mit Nennspannungen über 1000 V Teil 1: Porzellan-Stützisolatoren

Professional Standard - Machinery, Säulenisolator

  • JB/T 10305-2001 Technische Spezifikation für Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Hochspannungsanlagen von 3,6 kV bis 40,5 kV

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Säulenisolator

  • HD 578 S1-1992 Eigenschaften von Innen- und Außenisolatoren für Systeme mit Nennspannungen über 1000 V
  • EN 60660:1999 Isolatorenprüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen von mehr als 1 kV bis einschließlich 300 kV
  • EN 62231:2006 Verbund-Stationsstützisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen größer 1.000 V bis 245 kV – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien

ES-UNE, Säulenisolator

  • UNE 21110-2:1997 ERRATUM EIGENSCHAFTEN VON INNEN- UND AUSSEN-PFOSTISULATOREN FÜR ANLAGEN MIT NENNSPANNUNGEN MEHR ALS 1 000 V.

TR-TSE, Säulenisolator

  • TS 2042-1975 ABMESSUNGEN VON INNEN- UND AUSSEN-POST-ISOLATOREN UND POST-ISOLATOR-EINHEITEN FÜR ANLAGEN MIT NENNSPANNUNGEN MEHR ALS 1000 V

Indonesia Standards, Säulenisolator

  • SNI IEC 60273:2011 Charakteristik von Innen- und Außen-Stützisolatoren für Anlagen mit Nennspannungen über 1000 V
  • SNI IEC 60168:2011 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V

AENOR, Säulenisolator

  • UNE 21110-2:1996 EIGENSCHAFTEN VON INNEN- UND AUSSEN-PFOSTISULATOREN FÜR ANLAGEN MIT NENNSPANNUNGEN MEHR ALS 1 000 V.
  • UNE-EN 60660:2001 Isolatoren – Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen über 1 kV bis einschließlich 300 kV.
  • UNE-EN 60168/A2:2001 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1 kV.
  • UNE-EN 60168:1997 Prüfungen an Innen- und Außenpfostenisolatoren aus keramischem Material oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1 000 V.
  • UNE-EN 60168/A1:1999 TESTS AN INNEN- UND AUSSEN-PFOSTISOLATOREN AUS KERAMISCHEM MATERIAL ODER GLAS FÜR ANLAGEN MIT NENNSPANNUNGEN MEHR ALS 1 KV.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Säulenisolator

  • EN 61952:2003 Isolatoren für Freileitungen Verbund-Streckenisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung > 1 000 V

British Standards Institution (BSI), Säulenisolator

  • BS EN 60168:1995 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1000 V
  • BS EN 60660:2000 Isolatoren. Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Anlagen mit Nennspannungen über 1 kV bis einschließlich 300 kV

ZA-SANS, Säulenisolator

  • SANS 60660:1999 Isolatoren – Prüfungen von Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen über 1.000 V bis einschließlich 300 kV
  • SANS 62231:2006 Verbund-Stationsisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen größer 1000 V bis 245 kV – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien

German Institute for Standardization, Säulenisolator

  • DIN EN 60660:2000 Isolatoren - Prüfungen von Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen größer als 1 kV bis einschließlich 300 kV (IEC 60660:1999); Deutsche Fassung EN 60660:1999
  • DIN 48113:1973-09 Stützisolatoren für Schaltanlagen und Umspannwerke mit Nennspannungen über 1000 V; Koordinierung der Definitionen für die mechanische Biegefestigkeit

Danish Standards Foundation, Säulenisolator

  • DS/EN 60168:1995 Prüfung von Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V
  • DS/EN 60660:2001 Isolatoren – Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen über 1 kV bis einschließlich 300 kV
  • DS/EN 60168/A2:2001 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1 kV
  • DS/EN 60168/A1:1998 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1 kV

Lithuanian Standards Office , Säulenisolator

  • LST HD 578 S1-2002 Eigenschaften von Innen- und Außenstützisolatoren für Systeme mit Nennspannungen über 1 000 V (IEC 60273:1990)
  • LST EN 60168+A1+A2-2002 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1000 V (IEC 60168:1994)

Association Francaise de Normalisation, Säulenisolator

RU-GOST R, Säulenisolator

  • GOST 19797-1985 Basiskeramische Innenisolatoren für Systeme mit einer Nennspannung über 1000 V. Typen, Grundparameter und Abmessungen
  • GOST 28739-1990 Prüfungen an Innenraum-Stützisolatoren aus organischen Materialien für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V bis 300 kV

Standard Association of Australia (SAA), Säulenisolator

  • AS 3609:2005 Isolatoren – Porzellan-Isolatoren – Spannungen über 1000 V Wechselstrom

Group Standards of the People's Republic of China, Säulenisolator

  • T/HPAESRCU 0017-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Stützisolator aus Porzellan

未注明发布机构, Säulenisolator

  • BS EN 62231:2006 Verbund-Stationsisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen größer 1000 V bis 245 kV – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten