ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zylindrischer Isolator

Für die Zylindrischer Isolator gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zylindrischer Isolator die folgenden Kategorien: Isolierung, Übertragungs- und Verteilungsnetze.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zylindrischer Isolator

ZA-SANS, Zylindrischer Isolator

SE-SIS, Zylindrischer Isolator

  • SIS SS IEC 273:1982 Isolatoren – Innen- und Außenisolatoren und Stützisolatoreneinheiten für Systeme mit Nennspannungen über 1000 V – Abmessungen und Eigenschaften
  • SIS SS IEC 168:1984 Isolatoren – Innen- und Außen-Stützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1000 V – Prüfungen

NL-NEN, Zylindrischer Isolator

  • NEN 10273-1993 Stützisolatoren für Hochspannungsanlagen. Eigenschaften (IEC 273: 1990)

RO-ASRO, Zylindrischer Isolator

  • STAS 1785/1-1973 Innen-Pfostenisolatoren aus Porzellan für elektrotechnische Zwecke, mit äußeren Metallbeschlägen. MONTIERTE POSTISOLATOREN (ISOLATOREN MIT BESCHLAG)
  • STAS 1785/2-1980 Innen-Stützisolatoren aus Porzellan für elektrotechnische Zwecke mit äußeren Metallbeschlägen. ISOLATOREN OHNE BESCHLAG

CZ-CSN, Zylindrischer Isolator

  • CSN 34 8022-1985 Keramische Isolatoren. Leitungsstützisolatoren für Oberleitungen mit Spannungen von 10 bis 35 kV. Eigenschaften
  • CSN 34 8047-1984 Innenraum-Stützisolatoren aus organischen Materialien für Spannungen über 1000 V. Elementare Parameter und Abmessungen
  • CSN 34 8007-1982 Keramische Isolatoren. Porzellan-Stützisolatoren für Spannungen über 1000 V. Techica 1-Anforderungen
  • CSN 34 8048-1984 Innenraum-Stützisolatoren aus organischen Materialien für Spannungen über 1000 V. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 34 8023-1970 Leitungsmast-Vollkernisolatoren bis 35 kV

Canadian Standards Association (CSA), Zylindrischer Isolator

PL-PKN, Zylindrischer Isolator

  • PN E06322-01-1990 Eigenschaften von Innen- und Außenstützisolatoren für Anlagen mit Nennspannungen über 1000 V

Association Francaise de Normalisation, Zylindrischer Isolator

  • NF C66-052*NF EN 61952:2008 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsstützisolatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung größer als 1.000 V – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien
  • NF C66-039:1981 Isolatoren für Unterstationen. Innen-Stützisolatoren aus Keramik, Glas und organischem Material. Eigenschaften und Abmessungen zur Austauschbarkeit.
  • NF C66-031*NF EN 62231:2007 Verbund-Stationsstützisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen größer 1.000 V bis 245 kV – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien
  • NF C66-038:1981 Isolatoren für Unterstationen. Außenisolatoren aus Keramik oder Glas mit inneren oder äußeren Metallbeschlägen. Eigenschaften und Abmessungen zur Austauschbarkeit.
  • NF C66-082*NF EN 60660:2000 Isolatoren – Prüfungen von Innenraum-Stützisolatoren aus organischem Material für Systeme mit Nennspannungen über 1 kV bis einschließlich 300 kV

International Electrotechnical Commission (IEC), Zylindrischer Isolator

  • IEC 61952:2008 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsstützisolatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung größer als 1000 V – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien

German Institute for Standardization, Zylindrischer Isolator

  • DIN EN 62231:2007 Verbund-Stationsstützisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen über 1 000 V bis 245 kV – Definitionen, Prüfverfahren und Akzeptanzkriterien (IEC 62231:2006); Deutsche Fassung EN 62231:2006
  • DIN 48113:1973 Stützisolatoren für Schaltanlagen und Umspannwerke mit Nennspannungen über 1000 V; Koordinierung der Definitionen für die mechanische Biegefestigkeit

British Standards Institution (BSI), Zylindrischer Isolator

  • BS EN 62231:2007 Verbund-Stationsstützisolatoren für Umspannwerke mit Wechselspannungen größer 1.000 V bis 245 kV – Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten