ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

Für die Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Kraftstoff, Kohle, Metallerz, Baumaterial, Anorganische Chemie, Chemikalien, analytische Chemie, Luftqualität, Getränke, nichtmetallische Mineralien, Stahlprodukte, Dünger, Ferrolegierung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Einrichtungen im Gebäude, Schutzausrüstung, Papier und Pappe, organische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fruchtfleisch, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ledertechnologie, Isolierflüssigkeit, Kernenergietechnik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Feuerfeste Materialien, Erdölprodukte umfassend, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


Association Francaise de Normalisation, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF T20-378:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF M03-036:1971 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE.
  • NF T12-028:1987 Zellstoffe. Bestimmung des Kieselsäuregehalts.
  • NF V59-004:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NF T51-803-2:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest.
  • NF M03-036:2000 Brennbare mineralische Feststoffe – Dosierung von Dioxidkohlenstoff nach der Methode der Gravitation
  • NF S76-007-6*NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .
  • NF ISO 16900-9:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von eingeatmetem Gas
  • NF T20-381:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF A22-404*NF ISO 312:1987 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Titrimetrische Methode.
  • NF X43-009:1973 Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion).
  • NF S76-020-9*NF ISO 16900-9:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von eingeatmetem Gas
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • NF T20-807:1980 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF T20-524:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode.

RO-ASRO, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SR 5063/6-1993 SiWcon-Hartmetall. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • STAS SR 12271-8-1994 Urandioxid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 1934/8-1973 GIESSERESAND Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 3263-1961 Wasser trinken. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 6266-1963 Eisenerz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 12703/4-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • STAS 12703/6-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 9281/6-1992 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Bestimmen Sie den Kontinuitätsbereich von Trioxid aus Aluminium
  • STAS 12703/5-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 8623/7-1970 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 1574/18-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 4605/16-1980 NICHT METALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE „MIT KARBONATGEHALT“ Bestimmung von Kohlendioxid
  • STAS 12703/3-1989 Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 12703/7-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • SR ISO 314:1996 Manganerze - Bestimmung des Kohlendioxidgehalts - Gravimetrische Methode
  • STAS 5063/11-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS 4474/5-1987 PLASTEK ANO GYPSUM Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 12703/11-1990 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 4605/6-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Aluminiumtrioxid
  • STAS 7947-1967 Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS 4605/4-1972 NICHT-.METAI. BEAHING-BERGBAUPRODUKTE MIT CARHONATH-GEHALT ohne Termination von Kieselsäure
  • STAS 7947 Pt.5-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS SR 12271-9-1994 Urandioxid. Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • STAS SR 12271-6-1994 Urandioxid. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 6891-1963 Eisenerz. Bestimmung des Calciumdioxid- und Magnesiumdioxidgehalts
  • STAS 4240/4-1985 TRASS Dctermination ol Eisentrioxidr und Aluniinimn trioxic?c
  • STAS 8125/11-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 4240/6-1985 TRASS Bestimmung von Natriumoxid, Kaliumoxid und Titandioxid
  • STAS 6182/13-1972 WEIN Bestimmung von schwefelhaltigem Anhydrid
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 9281/11-1992 Feuerfeste Materialien aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Dioxidgehalts
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 318/2-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 318/7-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 4813/4-1992 Bauxit. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 12703/10-1989 Bestimmung des Phosphorsäureanhydridgehalts von ZIRGONIA
  • STAS 9218/3-1987 ZARCOZCM SH.ICATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 9218/4-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung von Zirkoniumdioxid-Konzentrat
  • STAS 9218/7-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS SR 12271-7-1994 Urandioxid. Bestimmung des Chlor- und Fluorgehalts
  • STAS 6884-1963 Eisenerz. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 7590-1966 Manganerz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 4240/3-1985 TRASS Bestimmung von Glühverlust, Siliziumdioxid und reaktivem Siliziumdioxid
  • SR 110-11-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • STAS 10194-1989 LUFTREINHEIT Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • STAS 318/5-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 318/6-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 9281/6-1974 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid. Bestimmung des Aluminium-Irioxid-Gehalts
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 9272/2-1981 ZIRCONIC REFRACT AH Y PRODUCTS Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 4474/3-1987 PEASTER UND GIPS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 5424/3-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 4895/9-1991 TABAK UND TABAKPRODUKTE Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 9272/6-1981 ZIRCONIG FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 1314/6-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 1574/2-1988 IKON ERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 1574/6-1989 IKON ERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 9272/4-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 9272/5-1981 Z1RC0NIC FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 9281/5-1991 KARBOUNDISCHE FEUERFESTE MATERIALIEN Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 5781/3-1980 DOLOMITISCHE RKl-RACTORY-PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 1314/3-1975 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid
  • STAS 4605/9-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung des Calciumoxidgehaltsc
  • STAS SR 13155-6-1996 Erze und Seltene Erden-Konzentrate Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 5425/3-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 9139/1-1972 Künstliche Fasern und Garne BESTIMMUNG1 DES TITANDIOXIDGEHALTS
  • STAS SR 13359-10-2001 Glukose - Analysemethoden - Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – iodometrische Methode
  • STAS 167/6-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und feuerfeste Silikatprodukte. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • SR ISO 312:1995 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts ausgedrückt als Mangandioxid – Titrimetrische Methode
  • STAS 8125/7-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Bariumcarbonat-, Bariumsulfat- und Gesamtbariumgehalts
  • STAS SR 13155-5-1996 Erze und Seltene Erden-Konzentrate Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 7012-1990 Rohstoffe für die Zellstoff- und Papierindustrie. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 11359/15-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 5425/4-1975 CHROM UND CHROM – FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIT Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 5781/2-1987 PRODUKTE DER DOLOMITISCHEN FEUERWEHRTECHNIK Bestimmung des Glühverlustes und des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 4605/11-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Natrium und Kaliumoxid

German Institute for Standardization, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN EN 13577:2007-07 Chemischer Angriff auf Beton - Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN 54377-2:1987 Prüfung von Zellstoff und Papier; Bestimmung des Silizium(IV)-oxid-Gehalts; photometrische Methode
  • DIN EN ISO 14855-2:2018-12 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest (IS...)
  • DIN EN 13274-6:2002-03 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN V 51408-2:1987 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsmethode
  • DIN 53309:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehalts
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14047:2002
  • DIN 51408-2:2009 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle

PT-IPQ, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • E 174-1965 Orangefarbene Farbe. Bestimmung des Titandioxidgehalts in Pigmenten

RU-GOST R, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • GOST 14657.9-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GOST 14657.9-1982 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST 7752-1974 Brennbarer Schiefer. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten
  • GOST 28326.7-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung des Massenanteils von Kohlenoxid (IV) mittels titrimetrischer Methode
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST 34201-2017 Zucker. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GOST 18184.6-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GOST 17818.9-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Siliziumoxid
  • GOST 14657.2-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GOST 14657.5-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GOST 25542.1-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 14657.2-1978 Bauxit. Methoden zur Bestimmung von Siliciumdioxid
  • GOST 14657.5-1978 Bauxit. Methoden zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 30052-1993 Papier und Karton. Methoden zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 14657.6-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • GOST 14657.13-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Vanadiumoxid (V)-Gehalts
  • GOST 25542.6-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Vanadiumoxid
  • GOST 25542.5-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung von Phosphoroxid
  • GOST 14657.13-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Vanadiumoxid (V)
  • GOST 14657.6-1983 Bauxit. Photometrische Methode zur Bestimmung von Phosphoroxid (V)
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 23201.2-1978 Aluminiumoxid. Methode der Spektralanalyse. Bestimmung von Vanadiumpentoxid, Mangansuboxid, Chromoxid, Titandioxid und Zinkoxid
  • GOST 23260.2-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Magnesiumoxid und Magnesiumcarbonat
  • GOST 30240.2-1995 Barytkonzentrat. Photometrische Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 2082.4-1981 Molibdänkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GOST 3594.1-1977 Modelliermasse. Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GOST 14048.4-1978 Zinkkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 19609.2-1989 Konzentriertes Kaolin. Methoden zur Bestimmung von Titanoxid (IV)
  • GOST 19609.6-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Schwefeloxid (VI)
  • GOST 23201.1-1978 Aluminiumoxid. Methoden der Spektralanalyse. Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Natriumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 25702.9-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung der Summe von Niob und Tantalpentoxid
  • GOST 25555.5-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • GOST 22772.3-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST 15848.12-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 21216.3-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von freiem Siliziumdioxid
  • GOST 22772.3-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST R ISO 12039-2011 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff. Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • GOST EN 14397-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 1. Methode für feste Düngemittel
  • GOST 26318.2-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxid-Massenanteils
  • GOST 26318.5-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Titandioxid
  • GOST 25702.7-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 25702.14-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 25702.17-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Zirkoniumdioxid
  • GOST 25702.8-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Niobpentoxid
  • GOST 26318.4-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumoxid-Massenanteils
  • GOST 26318.10-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphorpentoxid
  • GOST 22772.5-1990 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 25702.1-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 25702.13-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Tantalpentoxid
  • GOST 25702.15-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GOST 25702.16-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Chromoxid
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien

ZA-SANS, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 6609.8-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 5195.8-2006 Flussspat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 18174-2000 Gummi-Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 12910-2023 Bestimmung des Titandioxidgehalts in Papier und Pappe
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 4348.1-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 19277.2-2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2: Gravimetrische Messung des in einem Labortest freigesetzten Kohlendioxids
  • GB 12910-1991 Bestimmung des Titandioxidgehalts in Papier und Karton
  • GB/T 12910-1991 Papier und Karton – Bestimmung von Titandioxid
  • GB/T 4348.1-2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 3394-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GB/T 7698-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Carbonatgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 7698-2003 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 19421.9-2003 Testmethoden für kristallines schichtförmiges Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 6610.3-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 15057.4-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 22427.13-2008 Stärke und Folgeprodukte.Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • GB/T 3286.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 3394-2023 Bestimmung von Spurenmengen an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen in industriellem Ethylen und Propylen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3394-2009 Industrielle Verwendung von Ethylen und Propylen – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19421.10-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 17828-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Peroxiden – Titrimetrische Methode
  • GB/T 11200.2-2008 Testmethoden für hochreines Natriumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. Spektrometrische Methode
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode

BE-NBN, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • NBN T 03-196-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN 771-06-1969 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN V 01-012-1975 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • NBN T 03-130-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN B 11-228-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung des Calciumhydroxidgehalts
  • NBN T 03-191-1980 M?THODE PHOTOMETRIQUE AU MOLYBDOSILICATE REDUIT

TR-TSE, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • TS 2072-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS
  • TS 1144-1973 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFDK>XID-GEHALTS, AUSGEDRÜCKT ALS NATRIUM- ODER KALIUMCARBONATGAS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1044-1971 BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID UND KOHLE MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 2979-1978 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG DES SILIZIUMDIOXIDGEHALTS
  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode
  • TS 2189-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS

International Organization for Standardization (ISO), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • ISO 2900:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3422:1975 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 925:1980 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 5647:2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • ISO 5647:1990 Papier und Pappe; Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • ISO 12039:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff im Rauchgas – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 12039:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • ISO 6381:1981 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid; Gaschromatographische Methode
  • ISO 14855-2:2007 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • ISO 14855-2:2007/cor 1:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest; Techn
  • ISO 8300:1987 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualität; Gravimetrische Methode
  • ISO 3196:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 16900-9:2015 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts des eingeatmeten Gases
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 980:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 312:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 312:1986 Manganerze; Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid; Titrimetrische Methode
  • ISO 2817:1974 Tabak und Tabakwaren; Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • ISO 9889:1994 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Widerstandsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethode
  • ISO 312:1980 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid – Volumetrische Methode
  • ISO 5935:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 5935:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS F 2603-1991 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS M ISO 5647:2007 Papier und Karton – Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • KS M ISO 5647:2017 Papier und Karton – Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • KS F 2603-2016 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-1986 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS K 0439-2012 Prüfverfahren für den Titandioxidgehalt von Rayongarn
  • KS K 0439-1973 Prüfverfahren für den Titandioxidgehalt von Rayongarn
  • KS I ISO 12039:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 12039:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 12039-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS M 1962-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3196:2012 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3196-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3196:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

KR-KS, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5647-2017 Papier und Karton – Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • KS I ISO 12039-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D1756-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D1827-92(1996)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D1827-92(2002)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D1827-92(2002) Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM F1115-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidverlusts von Getränkebehältern
  • ASTM F1115-95(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidverlusts von Getränkebehältern
  • ASTM F1115-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidverlusts von Getränkebehältern
  • ASTM F1115-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidverlusts von Getränkebehältern

HU-MSZT, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • MSZ 10581/6-1969 Chemische Analyse und Prüfung. Kohlendioxidgehalt
  • MSZ 525/14-1981 MSZ 525/14-81 Chemische Analyse von Zement, Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • MSZ 448/26.lap-1964 Trinkwasser, Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • MSZ 21853/19-1981 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Messung der Kohlendioxidemissionen
  • MSZ KGST 1871-1979 Bestimmung des Carbonatgehalts von industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1872-1979 Volumenbestimmung des Natriumcarbidgehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 24000/7-1981 Laboranalyse von Kohlenstoff, Bestimmung des Wassergehalts
  • MSZ KGST 1676-1979 Bestimmung des Phthalsäuregehalts in hydrierter Phthalsäure
  • MSZ KGST 1675-1979 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von Hydroxidphthalsäure
  • MSZ KGST 1677-1979 Bestimmung des Maleinsäuregehalts von hydroxidierter Phthalsäure
  • MSZ 12303/2-1984 Die chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) Der Stickoxidgehalt (Siliziumdioxid) definiert die gravimetrische Messmethode
  • MSZ 21 853/19-1981 CO2-Emissionen, definiert durch Tests der Luftverschmutzungsquelle
  • MSZ 14214/8.lap-1965 Umfassende Prüfung des für die Aluminiumproduktion erforderlichen Aluminiumoxids. Bestimmung des Gesamtgehalts an Natriumoxid (Natriumdioxid).

Professional Standard - Petroleum, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

YU-JUS, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • JUS H.F8.151-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.F8.191-1986 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS H.G8.291-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.F8.180-1989 Gase. Bestimmung von Schwefeldioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.410-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.509-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kaliumhydroxid- und Carbonatgehalten. Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.362-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Kieselsäure

未注明发布机构, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • BS 4651-7:1988(1999) Ammoniaklösung – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • BS 4993-3:1974(2011) Prüfmethoden für Aluminiumfluorid zur industriellen Verwendung – Teil 3: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • BS EN 1185:1995(2000) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Acidimetrische Methode
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 38216.1-2019 Stahlschlacke – Bestimmung des Chromoxidgehalts – Diphenylcarbazid-Spektrophotometrie-Methode

Indonesia Standards, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

SE-SIS, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SIS SS 18 71 67-1984 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Forestry, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

VN-TCVN, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • TCVN 4920-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 3895-1984 Erdgase. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasserstoffgehalts
  • TCVN 4649-1988 Sandstein.Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • TCVN 4423-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 4424-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • TCVN 4425-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 4428-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3896-1984 Natürliche Gase. Absorptionsmethode zur Bestimmung von Kohlendioxid und dem Gesamtgehalt gasförmiger Säuren durch VTI-2
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3719-1982 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 3720-1982 Zinnerze. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • TCVN 2732-1987 Konzentrat aus Chromerz.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 7429-2004 Leder.Bestimmung des Chromoxidgehalts durch jodmetrische Titration
  • TCVN 2822-1987 Seltenerd-Erze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente, Uranoxid- und Thoriumoxidgehalte

PL-PKN, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • PN C04547 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kohlendioxid Bestimmung des freien Kohlendioxids in Wasser
  • PN C04547 ArkusZ03-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kohlendioxid. Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid in Wasser
  • PN P04821-1974 Textilien Bestimmung des Gehalts an Tilaniumdioxid
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN C84002-06-1986 Technische Natriumhydroxidbestimmung. Photokolorimetrische Methode
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C84002-02-1988 Natriumhydroxid technisch Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • PN C84039-06-1987 Kaliumhydroxid technisch Bestimmung des Kaliumhydroxid- und Kaliumcarbonatgehalts
  • PN A79528-16-1993 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
  • PN Z04094 Arkusz 01-1974 Luftreinigungsschutztests auf Kohlenmonoxid. Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz mittels iodometrischer Methode
  • PN A99004-03-1985 Tabak und Tabakprodukte Chemische Tests Bestimmung des Gesamtasche- und Kieselsäuregehalts
  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN A75151-1987 Weine und Destillate des Sieges? Iodometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode

British Standards Institution (BSI), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • BS EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS ISO 16900-9:2015 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts des eingeatmeten Gases
  • BS ISO 5647:2019 Papier und Karton. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS ISO 12039:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Verfahren für feste Düngemittel
  • BS ISO 12988-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid - Thermogravimetrische Methode
  • BS EN ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Die gravimetrische Messung von Kohlendioxid wurde in einem Labortest entwickelt
  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • BS 3762-3.21:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts

CZ-CSN, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • CSN 56 0240-1977 Messmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung von Kohlendioxid mittels thermometrischer Methode
  • CSN EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 44 1622-1989 Blei - Zinkerze. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1771-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 03 8149-1974 Bestimmung des Schwefelgehaltes in galvanischen Nickelüberzügen
  • CSN 44 1721-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Silikatoxid
  • CSN 44 1869-1989 Bauxit. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1666-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1504-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1874-1982 Bauxit. Bestimmung von Titandioxid Die photometrische Methode
  • CSN 44 1873-1983 Bauxit. Bestimmung von Kohlendioxid. Volumetrische und gasometrische Methoden.
  • CSN 72 2030 Cast.2-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1645-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Siliziumoxid
  • CSN 72 2030 Cast.9-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • CSN 44 1772-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 44 1880-1984 Bauxit Bestimmung von Phosphorpentoxid. Photometrische Methode.
  • CSN 44 1804-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische und gravimetrische Methoden.

Standard Association of Australia (SAA), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • AS 3550.2:1990 Gewässer - Bestimmung von Kohlendioxid - Alkalimetrische Titrationsmethode
  • AS/NZS ISO 16900.9:2023 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts des eingeatmeten Gases

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 6953-2:2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest

Danish Standards Foundation, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DS/EN 196-21:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • DS/EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • DS/ISO 12039:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DS/EN 1185:1995 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Acidimetrische Methode

NL-NEN, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 3808-1970 Gelatine. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts

Lithuanian Standards Office , Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • LST 1983-2-2005 Bier. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2: Druckmethode
  • LST 1983-1-2005 Bier. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 1: Titrationsmethode (RM) (EBC 9.28.1)
  • LST EN 13577-2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

AENOR, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • UNE 32007:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 13577:2008 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • UNE 77229:2004 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff. Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme.
  • UNE 7307:1986 GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON CALCIUMCARBONAT, KIESELSÄURE UND CALCIUMFLUORID IN FLUORSPAT.
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

SG-SPRING SG, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SS 397 Pt.21-1997 METHODEN ZUM TESTEN VON GEMENT – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS DER ZEMENTÄNDERUNG NR. 1
  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • CNS 14748-2003 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Kohlendioxidgehalts)
  • CNS 6873-1989 Methode zur Messung der Raumlüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • CNS 2759-1967 Methode zur Prüfung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts (qualitativ) aromatischer Kohlenwasserstoffe

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • YB/T 4248-2011 Vanadiumpentoxid.Bestimmung von Vanadiumfraoxid.Differenzmethode
  • YB/T 5042-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kohlenstoff.Die Coulomb-Methode
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 505.2-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Titandioxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 505.3-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 505.7-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4312-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4225-2010 Bestimmungsmethode des Siliciumdioxidgehalts in Quarzsand
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode
  • YB/T 5335-2009 Bestimmung von Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 5333-2009 Bestimmung des Schwefelgehalts in Vanadiumpentoxid durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 5334-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Arsen-Gehalts AgDDTC spektrophotometrische Methode
  • YB/T 547.2-2014 Vanadiumschlacke.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • YB/T 191.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Titrimetrische Methode zur Bestimmung des Oxidationschromgehalts
  • YB/T 5330-2009 Bestimmung des Ferrovanadiumpentoxidgehalts O-Phenanthrolin-Spektrophotometrie

ES-AENOR, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

AT-ON, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

European Committee for Standardization (CEN), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • EN 13274-6:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

GOSTR, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • GOST 25542.1-2019 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 25542.5-2019 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Phosphoroxid
  • GOST R 57219-2016 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2. Gravimetrische Messung von Kohlendioxid, entwickelt in einem Labortest
  • GOST 34467-2018 Böden. Labormethoden zur Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts

海关总署, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • HS/T 53-2016 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts in vanadiumhaltigen Rückständen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • GPA RR-5-1971 Experimentelle Messungen von Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten für die binären Systeme Ethan-Kohlendioxid und Stickstoff-N-Pentan

Professional Standard - Chemical Industry, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • HG/T 3062-2023 Bestimmung des Kieselsäuregehalts in ausgefällter Kieselsäure in Gummimischungen
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten
  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator
  • HG/T 3062-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts in einer Trockenprobe
  • HG/T 3062-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts einer getrockneten Probe
  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Borsäureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte

Group Standards of the People's Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/FSI 131-2023 Bestimmungsmethode für den Hydroxylgehalt von pyrogener Kieselsäure-TGA
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 035-2021 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in Wolfsbeeren mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Light Industry, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • QB/T 4200-2011 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an freiem Glutaraldehyd

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DB51/T 2045-2015 Bestimmungsmethode für den Gehalt an hochreinem Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid

Professional Standard - Electricity, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolieröl (CO2-Elutionsmethode)
  • DL 425.5-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode
  • DL 425.2-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Titrimetrie

ES-UNE, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • UNE-EN ISO 14855-2:2019 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest (IS...)
  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.

NO-SN, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • NS 3058-4-1994 Geschlossene Holzheizungen. Rauchentwicklung. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2) im Rauchgas

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.

工业和信息化部, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • YB/T 6055-2022 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke EDTA-Titrationsverfahren
  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren
  • YB/T 4583.1-2017 Bestimmung des Gehalts an Mullit-Siliziumdioxid, Eisenoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid und Phosphorpentoxid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • YB/T 4582.2-2017 Bestimmung des Ferrochromgehalts in der spektrophotometrischen Methode von Siliziumnitrid-Diphenylcarbazid
  • YS/T 1289-2018 Bestimmung des Lanthantrioxidgehalts in der Na2EDTA-Titrationsmethode aus einer Wolfram-Lanthan-Legierung
  • YB/T 4726.3-2021 Bestimmung des Titandioxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels spektrophotometrischer Diantipyrrolinmethan-Methode

Professional Standard - Customs, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • HS/T 25-2009 Bestimmung des Titandioxidgehalts in Polyesterfasern

TH-TISI, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • TIS 2510.2-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2: Gravimetrische Messung des in einem Laborversuch freigesetzten Kohlendioxids

Professional Standard - Commodity Inspection, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SN/T 1031.3-2001 Methode zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • SN/T 0481.7-2007 Inspektion von Bauxit für Import und Export. Bestimmung des Gehalts an Fe0, TiO, Si0, Ca0, MgO. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0837.1-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export. Teil 1: Bestimmung des Arsentrioxidgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SH/T 1499.8-1997 Reine Adipinsäure.Bestimmung des Gehalts an oxidierbaren Verbindungen.Titrimetrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 534.3-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, Molybdänblau, photometrische Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Geology, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DB50/T 503-2013 Bestimmung des Dicumylperoxidgehalts in der Farbenindustrie (Redoxkapazitätsmethode)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • ASHRAE BN-97-1-1-1997 Verwendung von Kohlendioxidmessungen zur Bestimmung der Belegung für Lüftungssteuerungen

Professional Standard - Electron, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB13/T 5588-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid in Stahlschlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Malaysia Standards, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • MS 1476-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des Kohlendioxidverlustes von Getränkebehältern aus Kunststoff

国家质量监督检验检疫总局, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Experiment zur Messung des Kohlendioxidgehalts

  • JB/T 7948.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 1: Bestimmung des Kieselsäuregehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten