ZH

EN

KR

JP

ES

RU

de Wertberechnungsmethode

Für die de Wertberechnungsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst de Wertberechnungsmethode die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Kraftstoff, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, medizinische Ausrüstung, Glas, grob, Einrichtungen im Gebäude, Kohle, Baumaterial, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bauteile, Gebäudeschutz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gebäudestruktur, Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Drähte und Kabel, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Fahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Rohrteile und Rohre, Medizin- und Gesundheitstechnik, Mikroprozessorsystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, sensorische Analyse, Qualität, Straßenfahrzeug umfassend, Erdbewegungsmaschinen, Nichteisenmetalle, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Astronomie, Geodäsie, Geographie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mathematik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Akustik und akustische Messungen, Flexible Übertragung und Übertragung, Mechanischer Test, Nutzfahrzeuge, Eisenbahntechnik umfassend, Wasserbau, Wellen und Kupplungen, Kanal- und Hafengebäude, Brenner, Kessel, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Erleuchtung, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem, Frachtausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Explosionsgeschützt, Kraftwerk umfassend, Isolierflüssigkeit, Stahlprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Wasserqualität, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Bergbau und Ausgrabung, Solartechnik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kernenergietechnik, Schmiersystem, Metrologie und Messsynthese, Erdölprodukte umfassend, Sprache für die Informationstechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Telekommunikation umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Nichteisenmetallprodukte, Metallurgie, Transport, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Aufschlag, Umweltschutz, Möbel, Fischerei und Aquakultur, Prüfung von Metallmaterialien, Zahnräder und Getriebe, Chemische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gebäude, Wortschatz, Verschluss.


American Society for Testing and Materials (ASTM), de Wertberechnungsmethode

  • ASTM D4460-22 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2005) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2009) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D976-04a Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-04be1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-04b Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-04 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D4460-22a Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D976-06 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2962-10 Standardpraxis zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D4460-97(2004) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2015) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D976-06 adjunct 2009 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-91(2000)e1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-80(1990)e1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-91(1995)e1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-06(2016) Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2962-97(2007) Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D2962-97(2002) Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D875-64 Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D875-64(1978) Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D567-53 Methode zur Berechnung des Viskositätsindex
  • ASTM E1231-19 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotentialkennzahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM D4868-00(2010) Standardtestverfahren zur Schätzung der Netto- und Bruttoverbrennungswärme von Brennern und Dieselkraftstoffen
  • ASTM E1500-93 Praxis zur Berechnung mittlerer quadratischer Zahlen aus Höhenprofilaufzeichnungen der Straßenoberfläche (zurückgezogen 1998)
  • ASTM D4529-01(2011) Standardtestmethode zur Schätzung der Nettoverbrennungswärme von Flugkraftstoffen

German Institute for Standardization, de Wertberechnungsmethode

  • DIN EN IEC 62985:2021-10 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019
  • DIN EN IEC 62985 Berichtigung 1:2023-10 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019/COR1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019/AC:2022
  • DIN EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 673:2011
  • DIN EN 673:2011-04 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 673:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 673 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14438:2002-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Energiebilanzwertes - Berechnungsverfahren (ISO 14438:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14438:2002
  • DIN EN 673:2023-01 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 673:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-12-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 673 (2011-04).
  • DIN EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden; Deutsche Fassung EN 16481:2014
  • DIN EN ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Energiebilanzwerts – Berechnungsverfahren (ISO 14438:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14438:2002
  • DIN EN 14358:2016 Holzbauwerke - Berechnung und Nachweis charakteristischer Werte; Deutsche Fassung EN 14358:2016
  • DIN EN 14531-1:2016 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 14531-1:2015
  • DIN EN IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019
  • DIN EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten; Deutsche Fassung EN 16300:2012
  • DIN EN 16481:2014-09 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden; Deutsche Fassung EN 16481:2014 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 15644 (2009-03).
  • DIN EN 14531-1:2019-05 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 14531-1:2015+A1:2018
  • DIN 18005-1 Bb.1:1987 Lärmschutz in der Stadtplanung; Berechnungsmethoden; akustische Orientierungswerte in der Stadtplanung
  • DIN EN 14531-1/A1:2017 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung EN 14531-1:2015/prA1:20
  • DIN EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 1: Definitionen und Berechnungsverfahren (IEC 60865-1:2011); Deutsche Fassung EN 60865-1:2012
  • DIN 51900-1:2000-04 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 16300:2012-11 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) - Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten; Deutsche Fassung EN 16300:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16300 (2023-02) ersetzt.
  • DIN 51900-2:2003-05 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes - Teil 2: Verfahren mit isoperibolem oder statischem Mantelkalorimeter / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-2022) ersetzt. .
  • DIN 51900-3:2005-01 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 3: Verfahren mit adiabatischem Mantel / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 14531-1:2019 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 12831 Bb.3:2016 Heizsysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Beilage 3: Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Heizlast von Räumen
  • DIN EN 673:2023 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche und englische Version prEN 673:2022
  • DIN EN ISO 10077-2:2018-01 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen (ISO 10077-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10077-2:2017 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 10077-2/A1 (2023-03) (in Vorbereitung...
  • DIN EN 13440:2004 Verpackungen – Recyclingquote – Definition und Berechnungsmethode; Deutsche Fassung EN 13440:2003
  • DIN EN 13440:2004-04 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode; Deutsche Fassung EN 13440:2003
  • DIN EN 12831:2003 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Deutsche Fassung EN 12831:2003
  • DIN EN 14531-1:2012 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge; Deutsche Fassung prEN 14531-1:2012
  • DIN SPEC 12831-1:2018 Verfahren zur Berechnung der Raumwärmelast – Teil 1: Nationale Ergänzung zur DIN EN 12831-1, mit CD-ROM

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), de Wertberechnungsmethode

  • KS M 2045-2007 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Kraftstoffen nach Motormethode
  • KS M 2045-1982 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Kraftstoffen nach Motormethode
  • KS M 2057-2006 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung und Schätzung der Verbrennungswärme
  • KS C IEC 60287-1-1:2020 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 1-1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung von Verlusten – Allgemeines
  • KS C IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS P IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS E ISO 1928-2015(2020) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwerts nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • KS B ISO 14397-1:2005 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • KS B ISO 14397-1:2015 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • KS C IEC 60865-1-2005(2010) Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • KS I ISO 532-2014(2019) Akustik – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • KS D 3695-1993(2018) Methode zur Massenberechnung für Platten und Bleche aus rostfreiem Stahl
  • KS B 4906-1986 Die Schätzung des äquivalenten Durchmessers bei der Wärmebehandlung von Stahl1
  • KS L 0009-2017 Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS L 0009-2017(2022) Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS V 0414-2003(2021) Berechnungsmethoden für die Leistung des Hauptdieselmotors bei Probefahrten
  • KS I ISO 9613-2:2021 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeine Berechnungsmethode
  • KS V 0414-1993 Berechnungsmethoden für die Leistung des Hauptdieselmotors bei Probefahrten
  • KS A ISO 2854:2013 Statistische Interpretation von Daten – Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • KS A ISO 2854:2008 Statistische Interpretation von Daten – Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • KS A ISO 2854-2023 Statistische Interpretation von Daten, Schätz- und Testmethoden für Mittelwert und Varianz
  • KS A 3251-2-2013 Statistische Interpretation von Daten – Teil 2: Schätz- und Testtechniken in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen

Group Standards of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • T/ZQCSH 012-2021 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode des Automobil-4S-Shops
  • T/QGCML 1123-2023 Computercluster-Parallelrechnersystem und -verfahren
  • T/CESA 1208-2022 Berechnungsmethode der Energieeinsparung für Photovoltaikmodule
  • T/CWPIA 3-2021 Berechnungsmethode und statistische Anforderungen zur Einsparung und zum Ersatz von Holz
  • T/JSATL 10-2017 Berechnungsmethode für den multimodalen Güterverkehr
  • T/TCCT 003-2022 Gerätemessmethode basierend auf einem Algorithmus der künstlichen Intelligenz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), de Wertberechnungsmethode

  • EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie
  • EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Association Francaise de Normalisation, de Wertberechnungsmethode

  • NF C74-985*NF EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie
  • NF ISO 22628:2002 Straßenfahrzeuge – Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit – Berechnungsmethode
  • NF P78-465*NF EN ISO 14438:2003 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • NF EN ISO 14438:2003 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • NF P52-612/CN:2010 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung der Bemessungsheizlast – Nationale Ergänzung zu NF EN 12831 – Standardwerte für die Berechnungen in den Abschnitten 6 bis 9.
  • NF P52-612/CN:2005 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung der Auslegungsheizlast – Nationale Ergänzung zu NF EN 12831 – Standardwerte für die Berechnungen der Abschnitte 6 bis 9.
  • NF P78-460*NF EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • NF EN 14531-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte-, Brems- und Stillstandsabständen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Durchschnittswertberechnung für Züge oder isolierte Fahrzeuge
  • NF EN 14531-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte-, Brems- und Stillstandsabständen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Durchschnittswertberechnung für Züge oder isolierte Fahrzeuge
  • NF P78-460:1998 Glas im Gebäude. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Rechenmethode.
  • NF P21-217*NF EN 16481:2014 Holztreppen – Tragwerksplanung – Berechnungsmethode
  • NF EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethode
  • NF F11-531-1*NF EN 14531-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge
  • NF F11-531-1/IN1*NF EN 14531-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge
  • P92-701:1993 FB-Berechnungsmethode – Berechnungsmethode zur Vorhersage des Feuerwiderstands von Betonkonstruktionen
  • NF EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) - Berechnungsmethode basierend auf Daten, die durch Gaschromatographie gewonnen wurden
  • NF P50-736:1999 Wärmeleistung von Gebäuden. Wärmeübertragung über das Erdreich. Berechnungsmethoden.
  • NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Berechnung von Mauerwerken – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke...
  • NF C10-103:1994 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden.
  • NF EN 12812:2008 Verbau – Leistungsanforderungen sowie Entwurfsmethoden und Berechnungen
  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.
  • NF C10-103-1*NF EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • NF EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • XP P92-701/A1:2000 Berechnungsregeln – Vorhersagemethode durch Berechnung des Brandverhaltens von Betonbauwerken
  • NF EN ISO 4264:2018 Erdölprodukte – Berechnung der Cetanzahl von Mitteldestillaten durch eine Vier-Variablen-Gleichung
  • NF M07-152*NF EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • NF P50-737-2*NF EN ISO 10077-2:2017 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen
  • NF EN ISO 10077-2:2017 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Verschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen
  • NF EN 1591-1:2014 Flansche und ihre Baugruppen – Regeln zur Berechnung kreisförmiger Flanschbaugruppen mit Dichtungen – Teil 1: Berechnungsverfahren
  • NF X31-103:1988 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PH-WERTES IN H2O. ELEKTROMETRISCHE METHODE.
  • NF H60-126*NF EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode.
  • XP X90-013:2011 Externe Lichtverschmutzung – Kontroll- und Berechnungsmethoden
  • NF EN 13440:2003 Verpackung – Recyclingquote – Definition und Berechnungsmethode
  • NF EN 14049:2004 Wasserversorgungsintensität – Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • NF P10-630/NA*NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen

ES-UNE, de Wertberechnungsmethode

  • UNE-EN IEC 62985:2019/AC:2022-07 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 14531-1:2016+A1:2019 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge
  • UNE-EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN ISO 10077-2:2020 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen (ISO 10077-2:2017)

British Standards Institution (BSI), de Wertberechnungsmethode

  • 22/30461582 DC BS EN 673. Glas im Gebäude. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Rechenmethode
  • BS EN IEC 62985:2019 Berichtigung 1. Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS EN 673:1998 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • BS EN 673:2011 Glas im Bauwesen. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Berechnungsmethode
  • 21/30431015 DC BS EN 60287-2-1. Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Teil 2-1. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstandes
  • 23/30466146 DC BS EN 16300. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME). Berechnungsmethode aus gaschromatographischen Daten
  • BS EN 60865-1:1994 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme. Berechnung der Auswirkungen. Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 14531-1:2015 Bahnanwendungen. Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen. Allgemeine Algorithmen, die die Mittelwertberechnung für Zugverbände oder einzelne Fahrzeuge nutzen
  • BS EN 14531-1:2015+A1:2018 Bahnanwendungen. Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen. Allgemeine Algorithmen, die die Mittelwertberechnung für Zugverbände oder einzelne Fahrzeuge nutzen
  • BS ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Statische Messung. Berechnungsverfahren
  • BS EN 16481:2014 Holztreppen. Strukturiertes Design. Berechnungsmethoden
  • BS EN ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • 23/30445047 DC BS EN ISO 10077-2 AMD 1. Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden. Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2. Numerische Methode für Rahmen
  • BS ISO 532-1:2017 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke. Zwicker-Methode
  • 21/30433536 DC BS EN IEC 63369. Methodik zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks für Lithium-Ionen-Batterien
  • BS ISO 532-3:2023 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke – Moore-Glasberg-Schlittenlacher-Methode
  • BS M 91:1997 Flugzeug. Methodik zur Berechnung des Laderaumvolumens
  • 22/30456233 DC BS EN ISO 6338. Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • 21/30375697 DC BS EN ISO 23298. Zahnmedizin. Prüfmethoden zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • 19/30385487 DC BS EN ISO 8973 AMD1. Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS ISO 532-2:2017 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke. Moore-Glasberg-Methode
  • BS EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME). Berechnungsmethode aus gaschromatographischen Daten
  • 21/30431011 DC BS EN 60287-1-3. Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Teil 1-3. Aktuelle Bemessungsgleichungen (100 % Auslastungsfaktor) und Berechnung der Verluste. Stromaufteilung zwischen parallelen einadrigen Kabeln und Berechnung der Umlaufstromverluste
  • BS EN 10314:2002 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • BS 7769-2.2:1997 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Eine Methode zur Berechnung von Reduktionsfaktoren für Kabelgruppen in freier Luft, geschützt vor Sonneneinstrahlung
  • BS EN 13440:2004 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • BS EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • BS EN 13440:2003(2004) Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • 20/30400133 DC BS EN 17463. Methodik zur Bewertung energiebezogener Investitionen (ValERI)
  • PD 6605-2-1998 Leitfaden zur Methodik zur Bewertung von Spannungs-Bruch-Daten. Rechenmethoden
  • 19/30397877 DC BS EN 12516-2 AMD1. Industrieventile. Stärke des Schalendesigns. Teil 2. Berechnungsmethode für Ventilgehäuse aus Stahl

International Electrotechnical Commission (IEC), de Wertberechnungsmethode

  • IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • IEC 62985:2019/COR1:2022 Berichtigung 1 – Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • IEC TR 62095:2003 Elektrokabel - Berechnungen für die Stromwerte - Kabelstromwerte nach der Finite-Elemente-Methode
  • IEC 60865-1/COR1:1995 Kurzschlussströme; Berechnung von Effekten; Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • IEC 60865-1:1993 Kurzschlussströme; Berechnung von Effekten; Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • CISPR 16-4-4-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-4: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten

Professional Standard - Medicine, de Wertberechnungsmethode

  • YY/T 1821-2022 Methode zur Berechnung körperspezifischer Dosisschätzungen für Röntgen-Computertomographiegeräte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., de Wertberechnungsmethode

AGMA - American Gear Manufacturers Association, de Wertberechnungsmethode

  • P84FTM9-1984 Einfache Methode zur Berechnung der Nennwerte von Industriegetrieben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • GB 2429-1988 Berechnungsmethode für den Nettoheizwert von Flugkraftstoff
  • GB/T 5847-2004 Maßketten-Berechnungsmethoden
  • GB/T 17186.1-2015 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen. Teil 1: Berechnungsmethode erfüllt sowohl Festigkeits- als auch Steifigkeitsanforderungen
  • GB/T 10175.1-2008 Erdbewegungsmaschinen.Lader und Baggerlader.Teil 1:Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • GB/T 30009-2013 Berechnungsmethode für den Energieeffizienz-Designindex von Schiffen
  • GB/T 13234-2009 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für Unternehmen
  • GB/T 29081-2012 Modalanalyse für Raumfahrzeuge
  • GB/T 28620-2012 Die Berechnungsmethoden der Wiederaufarbeitungsrate
  • GB/T 28620-2012(英文版) Die Berechnungsmethoden der Wiederaufarbeitungsrate
  • GB/T 19547-2004 Sensorische Analyse-Methodik-Methode zur Größenschätzung
  • GB/T 17855-1999 Berechnung der Tragfähigkeit des Splines
  • GB/Z 26213-2010 Berechnungen für die Innenbeleuchtung, grundlegende Methode
  • GB 12428-1990 Berechnungsmethode für die Lademasse von Personenkraftwagen
  • GB/T 35573-2017 Berechnungsmethode für die atmosphärische Wasserdampfressource
  • GB/T 12428-2023 Berechnungsmethode der Pkw-Lademasse
  • GB/T 12428-2005 Methode zur Berechnung der beladenen Masse für Busse
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 32040-2015 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für petrochemische Unternehmen
  • GB/T 17186-1997 Berechnungsmethode für die Festigkeit einer Stahlrohr-Flanschverbindung
  • GB 9110-1988 Berechnungsmethode zur Messung der Ölmenge in einem vertikalen Metalltank mit Rohöl
  • GB/T 31089-2014 Berechnung und Anforderung der Ausbeutequote des Kohlebergwerks
  • GB/T 10062.3-2003 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 3: Berechnung der Zahnfußfestigkeit

Danish Standards Foundation, de Wertberechnungsmethode

  • DS/EN ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • DS/EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • DS/ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DS/EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • DS/EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • DS/EN ISO 10077-2/AC:2012 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen
  • DS/EN ISO 10077-2:2012 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen
  • DS/EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode

SE-SIS, de Wertberechnungsmethode

  • SIS SS 18 71 82-1990 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwerts mit der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • SIS SS-ISO 532:1986 Akustik – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • CNS 10835-1984 Methode zur Prüfung des Bruttoheizwerts fester Mineralbrennstoffe mit der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • CNS 2141-2004 Berechnungsmethode der Kesseleffizienz für die Landnutzung
  • CNS 1467-1962 Aufzeichnungs- und Berechnungsmethoden für Arbeitsunfälle
  • CNS 4577-1978 Schraubverbindungen mit reduziertem Körper (Studien zur Berechnung von Schraubverbindungen)

Lithuanian Standards Office , de Wertberechnungsmethode

  • LST EN 673-2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • LST EN ISO 14438:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Energiebilanzwerts – Berechnungsverfahren (ISO 14438:2002)
  • LST EN 16300-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • LST EN 13440-2004 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • LST EN 60865-1-2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden (IEC 60865-1:2011)

AENOR, de Wertberechnungsmethode

  • UNE-EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • UNE-EN ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode. (ISO 14438:2002)
  • UNE 74014:1978 VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES LAUTSTÄRKEPEGELS
  • UNE-EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden
  • UNE-EN 60865-1:2013 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • UNE-EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • UNE-EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode

IX-ICAO, de Wertberechnungsmethode

未注明发布机构, de Wertberechnungsmethode

  • DIN EN 673:1999 Glas im Bauwesen _ Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) DIN-Berechnungsverfahren
  • DIN EN 673:2003 Glass in building - Determination of thermal transmittance (U value) - Calculation method
  • BS 6923:1988(2011) Methode zur Berechnung kleiner Farbunterschiede
  • GJB/Z 178-2015 Berechnungsmethode für die Seetüchtigkeit von U-Booten
  • BS EN IEC 62985:2019(2022) Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • DIN 51900-3 E:2003-12 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 3: Verfahren mit adiabatischem Mantel
  • BS ISO 532-1:2017(2018) Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke Teil 1: Zwicker-Methode
  • DIN ISO 532-1:2022-03 Acoustics - Methods for calculating loudness - Part 1: Zwicker method
  • DIN/TS 12831-1:2020 Verfahren zur Berechnung der Raumwärmelast – Teil 1: Nationale Ergänzung zur DIN EN 12831-1, mit CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN ISO 10077-2:2003 Thermisches Verhalten von Fenstern, Türen und Fensterläden Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Teil 2: Numerische Methode für Rahmen
  • BS 5649-7:1985(1999) Lichtmasten – Teil 7: Verfahren zur rechnerischen Überprüfung der Tragwerksplanung

TR-TSE, de Wertberechnungsmethode

  • TS 2678-1977 Bestimmung des Bruttoheizwerts nach der kalorimetrischen Bombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • TS 3176-1978 FORM UND BERECHNUNGSMETHODEN FÜR KOORDINATEN VON SCHNEIDPUNKTEN.
  • TS 3359-1979 METHODE UND FORM ZUR BERECHNUNG DER SCHNITTKOORDINATEN IM PUNKT

RU-GOST R, de Wertberechnungsmethode

  • GOST ISO 14438-2014 Glas und Glasprodukte. Bestimmung des Energiebilanzwertes. Rechenmethode
  • GOST 27768-1988 Dieselkraftstoff. Bestimmung des Cetanzahlindex durch Berechnungsmethode
  • GOST R 50779.44-2001 Statistische Methoden. Prozessfähigkeitsmerkmale. Grundlegende Berechnungsmethoden
  • GOST 21073.3-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Berechnung von Kornverschneidungen
  • GOST 25645.302-1983 Ballistische Berechnungen für künstliche Erdsatelliten. Berechnungsmethoden für Sonnenaktivitätsindizes
  • GOST 21098-1982 Cinematik-Ketten. Methoden zur Berechnungsgenauigkeit
  • GOST 25.504-1982 Festigkeitsberechnung und -prüfung. Methoden zur Berechnung des Dauerfestigkeitsverhaltens
  • GOST R 50779.50-1995 Statistische Methoden. Akzeptanzstichprobe nach Variablen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST ISO 11843-4-2005 Statistische Methoden. Erkennungsfähigkeit. Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • GOST R 50779.25-2005 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • GOST R 52857.4-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen
  • GOST R 52857.12-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), de Wertberechnungsmethode

  • JIS C 8020:2012 Methode zur Berechnung der Effizienz von Leuchtstofflampen und der Effizienzbewertung von Leuchtstofflampen
  • JIS A 2102-2:2011 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen
  • JIS M 8814:2003 Kohle und Koks – Bestimmung des Bruttoheizwerts mit der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • JIS T 62985:2022 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • JJF(航空) 009-1983 Berechnungsmethode des wichtigsten statischen Leistungsindex des linearen Drucksensors

International Telecommunication Union (ITU), de Wertberechnungsmethode

Canadian Standards Association (CSA), de Wertberechnungsmethode

PL-PKN, de Wertberechnungsmethode

  • PN F02001-1991 Mittel zur Berechnungstechnik. Taschenrechner. Grundlegende Symbole

YU-JUS, de Wertberechnungsmethode

  • JUS A.A2.010-1979 Statistische Datenverarbeitung – Probleme der Schätzung und Tests im Zusammenhang mit Mittelwerten und Varianzen
  • JUS M.E2.213-1994 Kesselanlagen - Zusätzliche Prüfungen - Methoden zur mathematischen Berechnung von Bauteilen mit zeitabhängigen Festigkeitskennwerten

European Committee for Standardization (CEN), de Wertberechnungsmethode

  • EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden
  • EN 14531-1:2015 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge
  • EN ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Energiebilanzwertes – Berechnungsverfahren ISO 14438:2002
  • EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • EN 673:1997 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Berechnungsmethode Enthält Änderung A1:2000 und A2:2002

GOSTR, de Wertberechnungsmethode

  • GOST 22667-1982 Brennbare Erdgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung von Brennwert, spezifischem Gewicht und Wobbe-Index
  • GOST R 59145-2020 Methoden zur Berechnung der Ladung basierend auf dem Schiffstiefgang
  • GOST 34233.12-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • DB31/T 529-2021 Energieeinsparungsbewertungswert und Berechnungsmethode einer zentralisierten zentralen Klimaanlage
  • DB31/T 529-2011 Bewertungswert für die Energieeinsparung zentraler Klimaanlagen (zentrale Klimaanlage) und deren Berechnungsmethode

RO-ASRO, de Wertberechnungsmethode

  • STAS SR ISO 1928:1995 Feste mineralische Brennstoffe Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwertes

ZA-SANS, de Wertberechnungsmethode

  • SANS 1928:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • SANS 60865-1:2006 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

KR-KS, de Wertberechnungsmethode

  • KS C IEC 60287-1-1-2020 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 1-1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung von Verlusten – Allgemeines
  • KS P IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS C IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS A 5000-1993(2023) Allgemeine Regeln für die Methode zur Berechnung der Wärmebilanz
  • KS I ISO 9613-2-2021 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeine Berechnungsmethode

Association of German Mechanical Engineers, de Wertberechnungsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, de Wertberechnungsmethode

  • GJB/Z 21A-2001 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21A-2021 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21-1991 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 205-2001 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • GJB 5155-2002 Berechnungsmethode für die Konstruktion von U-Boot-Propellern
  • GJB/Z 119-1999 Berechnungsmethode für die Konstruktion von Oberflächenschiffsstrukturen
  • GJB/Z 119A-2021 Berechnungsmethode für die Konstruktion von Oberflächenschiffsstrukturen
  • GJB/Z 118A-2021 Methode zur Berechnung der U-Boot-Ausdauer
  • GJB/Z 118-1999 Methode zur Berechnung der U-Boot-Ausdauer
  • GJB 346A-2019 Berechnungsmethode für die Ausfallrate der Zündersicherheit
  • GJB 3040A-2021 Methode zur Berechnung der Lebensdauer von Überwasserschiffen
  • GJB 3040-1997 Methode zur Berechnung der Lebensdauer von Überwasserschiffen
  • GJB 3995-2000 Berechnungsmethode für die Schussgenauigkeit von Kleinwaffen
  • GJB 8322-2015 Berechnungsmethode für die Messung und Steuerung von Kommunikationsverbindungen im Weltraum

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, de Wertberechnungsmethode

  • GB/T 17186.2-2018 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen – Teil 2: Die Berechnungsmethode erfüllt die Leckrate
  • GB/T 36698-2018 Berechnungsgrundlage für Bandförderer
  • GB/T 39965-2021 Allgemeine Methoden zur Vorabbewertung von Energieeinsparungen
  • GB/T 13234-2018 Ermittlung von Energieeinsparungen in Organisationen

International Organization for Standardization (ISO), de Wertberechnungsmethode

  • ISO 1928:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwerts nach der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • ISO 6578:1991 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; statische Messung; Berechnungsverfahren
  • ISO 11056:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • ISO 14397-1:2007 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • ISO 22135:2023 Straßenfahrzeuge – Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Berechnungsmethode für die Überschlagschwelle im stationären Zustand
  • ISO/CD 20138-1:2023 Bahnanwendungen – Berechnung der Bremsleistung (Halten, Verlangsamen und stationäres Bremsen) – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung
  • ISO 20138-1:2018 Bahnanwendungen – Berechnung der Bremsleistung (Halten, Verlangsamen und stationäres Bremsen) – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung
  • ISO 11056:1999/Amd 2:2015 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung; Änderung 2
  • ISO 11056:1999/Amd 1:2013 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung; Änderung 1
  • ISO 20138-1:2018/CD Amd 1 Bahnanwendungen – Berechnung der Bremsleistung (Halten, Verlangsamen und Standbremsen) – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung – Änderung 1
  • ISO 10046:1996 Flugzeuge – Methodik zur Berechnung des Frachtraumvolumens
  • ISO 2854:1976 Statistische Interpretation von Daten; Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • ISO 532-1:2017 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautheit – Teil 1: Zwicker-Methode

Acoustical Society of America (ASA), de Wertberechnungsmethode

  • ASA S3.5-1997 Methoden zur Berechnung des Sprachverständlichkeitsindex

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, de Wertberechnungsmethode

  • GB/T 34060-2017 Methode zur Berechnung der Dampfwärme
  • GB/T 35698.1-2017 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • GB/T 17855-2017 Berechnung der Tragfähigkeit des Splines
  • GB/T 34412-2017 Statistische Methode für Oberflächenstandardklimanormale
  • GB/T 35578-2017 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für Ölfeldunternehmen
  • GB/T 34818-2017 Berechnungsmethoden für das Feldwasserbudget
  • GB/T 34476-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Konverter
  • GB/T 33962-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Koksofen
  • GB/T 34617-2017 Bewertungsmethode des Energieverbrauchs für Fernwärmesysteme

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, de Wertberechnungsmethode

Professional Standard-Ships, de Wertberechnungsmethode

  • CB/Z 815-2019 Berechnungsmethode der Schiffswindlast
  • CB/Z 250-1988 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • CB/Z 20001-2011 Methoden zur Planung von Flutlöchern und zur Berechnung von U-Booten
  • CB/Z 257-1990 Entwurfs- und Berechnungsmethode für Kavitationspropeller
  • CB/Z 198-1982 Berechnungsmethode für den Entwurf eines U-Boot-Entwässerungssystems
  • CB/Z 814-2019 Entwurfsberechnungsmethode des Kavitationspropellers
  • CB/T 3961-2004 Berechnungsmethode für die Auslegung von Schiffswärmetauschern
  • CB 20102-2012 Methode zur Konstruktion und Berechnung von Ruderanlagen für konventionelle U-Boote
  • CB/Z 219-1987 Propellerentwurfsmethode für Marine-Überwasserschiffe
  • CB/Z 20002-2011 Berechnungsmethode für die Unsinkbarkeit der Oberfläche von U-Booten
  • CB/Z 265-1998 Berechnungsmethode Überflutbarkeit für Überwasserschiffe
  • CB/Z 196-1982 Entwurfsschätzungsmethode für die Seehaltung von U-Booten
  • CB/Z 224-1987 Berechnungsmethode für die U-Boot-Stabilität bei großem Winkel
  • CB/Z 225-1987 Berechnungsmethode für den durch das U-Boot verursachten großen Trimm
  • CB/Z 223-1987 Berechnungsmethode für die Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB 1344-1999 Methode zur Festigkeitsberechnung des Hauptkessels für Navelschiffe
  • CB/Z 20015-2014 Entwurf und Berechnungsmethode für Schiffsdampfsysteme mit hohen Parametern
  • CB/Z 263-1997 Die Entwurfsberechnungsmethode für die Ladeluke für Speicherbatterien für U-Boote
  • CB/Z 813-2019 Berechnungsmethode für die Blattkonstruktion eines Verstellpropellers
  • CB/T 3373-2013 Berechnung von Dampfheizsystemen für Öltanks
  • CB/T 3373-1991 Berechnungsmethode für ein Öltank-Dampfheizsystem
  • CB/T 3472-2019 Berechnungsmethode für die gesamte freie Schwingung des Schiffes
  • CB/Z 32-2004 Berechnungsmethode für die Windfläche von Überwasserschiffen
  • CB/Z 222-2004 Berechnungsmethode für Auftrieb und Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB/T 3472-1992 Berechnungsmethode für die gesamte freie Schwingung des Schiffes
  • CB/Z 222-1987 Berechnungsmethode für Auftrieb und Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB/Z 266-1998 Berechnete Methode der Stabilität gegen Windwellen für Überwasserschiffe
  • CB/Z 232-1986 Berechnungsmethode für die Auslegung von Klimaanlagen für Überwasserkriegsschiffe

Professional Standard - Petroleum, de Wertberechnungsmethode

  • SY/T 6056-1994 Berechnungsmethode der Bohrzeit
  • SY/T 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY/T 5367-1998 Methoden zur Berechnung der förderbaren Ölreserven
  • SY/T 5367-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Ölreserven
  • SY 5367-2010 Berechnungsmethode für förderbare Ölreserven
  • SY/T 0042-2002 Berechnungsstandard für wirtschaftliche Gutachten für Korrosionsschutzprojekte
  • SY/T 6098-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 6098-2000 Die geschätzten Methoden zur Gewinnung von Erdgasreserven
  • SY/T 5940-2010 Protokollberechnungsmethode für Parameter des Reservoirs
  • SY 6098-2010 Berechnungsmethode der förderbaren Erdgasreserven
  • SY 5940-2019 Protokollierungsberechnungsmethode für Reservoirparameter
  • SY/T 6258-1996 Praxis für Auslegungsberechnungen für Sauggestänge-Pumpsysteme (konventionelle Anlagen)
  • SY/T 5234-1991 Berechnungsmethode für hydraulische Parameter beim Strahlbohren

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, de Wertberechnungsmethode

  • VDI 2693 Blatt 1-1972 Investment calculation in material-flow plannings by means of dynamic calculations methods
  • VDI 2693 Blatt 1-1994 Investitionsrechnung bei Materialflussplanungen mit Hilfe statischer und dynamischer Rechenverfahren

BELST, de Wertberechnungsmethode

Standard Association of Australia (SAA), de Wertberechnungsmethode

  • AS/NZS CISPR 16.4.4:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten
  • AS ISO 532.1:2019 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke, Teil 1: Zwicker-Methode
  • AS ISO 532.2:2019 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke, Teil 2: Moore-Glasberg-Methode

Professional Standard - Railway, de Wertberechnungsmethode

  • TB/T 2521-1995 Experimentelle Berechnungsmethode für den Temperaturanstieg und den Induktivitätswert eines Glättungsreaktors für Elektrolokomotiven
  • TB/T 2705-1996 Methode zur Berechnung der Konstruktion und Festigkeit von Fahrzeugachsen
  • TB/T 2395-1993 Konstruktions- und Festigkeitsberechnungsmethode für Lokomotivachsen
  • TB/T 1787-1986 Thermische Berechnungsmethode für mechanische Kühlfahrzeuge
  • TB/T 1597-1985 Berechnungsmethode des Gesamtenergieverbrauchs in Eisenbahnunternehmen
  • TB/T 1957-1991 Thermisches Berechnungsverfahren für klimatisierte Personenwagen der Eisenbahn
  • TB/T 2798-1997 Methode zur Messung und Prognoseberechnung der dreiphasigen Spannungsunsymmetrie, die durch eine mit Wechselstrom elektrifizierte Eisenbahn verursacht wird

Professional Standard - Ocean, de Wertberechnungsmethode

  • HY/T 182-2015 Methodik der Meeresenergieberechnung und statistischen Zusammenstellung

CU-NC, de Wertberechnungsmethode

  • NC 53-179-1988 Bauentwürfe. Holzkonstruktionen. Berechnungsmethoden
  • NC 53-41-1990 Konstruktionsentwürfe, Berechnungsmethode für Winddrucklasten
  • NC 53-176-1987 Bauentwürfe Seaways. Rechenmethode
  • NC 53-181-1988 Bauentwürfe zur Wiederauffüllung von Brunnen. Designvorgaben und Berechnungsmethoden
  • NC 53-138-1985 Bauentwurf, Ausarbeitung, Berechnungsmethode für landwirtschaftliche Entwässerungsmodule
  • NC 53-115-1984 Konstruktionsentwurf, Ausarbeitung, Fabrikarbeiten, Berechnungsmethode
  • NC 48-46-1987 Berechnungsmethode für den Entwurf eines Bewässerungssystems für Hydraulik und Hydrologie
  • NC 53-114-1984 Ausarbeitung von Konstruktionsdesigns, erdbebensichere Konstruktionen, Designspezifikationen und Berechnungsmethoden
  • NC 53-135-1984 Ausarbeitung des Bauentwurfs. Magistrale Kanäle entwerfen Specflfloations und Berechnungsmethoden

American National Standards Institute (ANSI), de Wertberechnungsmethode

CZ-CSN, de Wertberechnungsmethode

NL-NEN, de Wertberechnungsmethode

  • NEN 1068-1991 Berechnungsmethoden für die Wärmedämmung von Gebäuden
  • NEN 1068-1993 Wärmedämmung von Gebäuden. Berechnungsmethoden
  • NEN 6744-1991 Geotechnische Berechnungsmethode für Flachgründungen

BE-NBN, de Wertberechnungsmethode

National Fire Protection Association (NFPA), de Wertberechnungsmethode

IN-BIS, de Wertberechnungsmethode

  • IS 11500-1985 So berechnen Sie das Entspannungsgeld
  • IS 12545-1988 So berechnen Sie das Frachtvolumen eines Flugzeugs
  • IS 4749-1974 Berechnungsmethode für die gesamten industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffe
  • IS 2008-1961 Berechnungsmethode der Kapazitätstabelle für vertikale Öllagertanks
  • IS 2808-1964 Berechnungsmethode der Druckspeichertank-Kapazitätstabelle

PH-BPS, de Wertberechnungsmethode

IT-UNI, de Wertberechnungsmethode

  • UNSIDER 14-1956 Qualitätskontrolle. Statistische Methoden zur Darstellung univariater Verteilungseigenschaften. Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung
  • UNI 4724-1966 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Diagramme, numerische und grafische Notation von Daten mit sich ändernden Eigenschaften. Durchschnitts- und Kategoriewechselberechnungen
  • UNI 2215-1943 Schrauben für Rohrflansche. Rechenmethode*

Illuminating Engineering Society of North America, de Wertberechnungsmethode

  • IESNA LM-37-2016 IES-anerkannte Methode IES-Leitfaden zur Bestimmung der durchschnittlichen Leuchtdichte (berechnet) für Innenleuchten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, de Wertberechnungsmethode

  • EN 60865-1:1993 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Professional Standard - Petrochemical Industry, de Wertberechnungsmethode

  • SH/T 3116-2000 Berechnungsmethode für die Stromlastauslegung in Erdölraffinerien
  • SH/T 3110-2001 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch im petrochemischen Ingenieurwesen
  • SH/T 3117-2000 Berechnungsmethode des thermischen Medienverbrauchs für die Planung der Raffinerietechnik

Indonesia Standards, de Wertberechnungsmethode

Professional Standard - Machinery, de Wertberechnungsmethode

  • JB/T 6735-1993 Berechnungsmethode für die Festigkeit der Kesselaufhängungsstange
  • JB/T 8659-1997 Hydrodynamische Berechnungsmethode für Warmwasserkessel
  • JB/T 6734-1993 Berechnungsmethode für die Festigkeit der Kehlnaht eines Kessels

Society of Automotive Engineers (SAE), de Wertberechnungsmethode

SAE - SAE International, de Wertberechnungsmethode

Professional Standard - Coal, de Wertberechnungsmethode

  • MT/T 634-1996 Berechnungsmethode für das Luftvolumen im Kohlebergwerk

Professional Standard - Aerospace, de Wertberechnungsmethode

  • QJ 2124-1991 Berechnungsmethode für die Umlaufbahn des Satelliten
  • QJ 1277-1987 Berechnungsmethode für die Masseneigenschaften von Satelliten
  • QJ 1439-1988 Berechnungsmethode für den Sonneneinstrahlungsfaktor von Satelliten
  • QJ 1393A-2004 Berechnen Sie die Methode und das Computerprogramm der Thermodynamik von Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1393-1988 Thermodynamische Berechnungsmethode und Computerprogramm für Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1489-1988 Berechnungsmethode und Computerprogramm für die Innenballistik eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 1732-1989 Berechnungsmethode für Umgebungsparameter bei nuklearen Explosionen
  • QJ 1409-1988 Berechnungsmethode und Computerprogramm für das Temperaturfeld der Düse eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 1667-1989 Eine einfache Berechnungsmethode für die Satellitenpositionsvorhersage

Professional Standard - Electricity, de Wertberechnungsmethode

  • DL/T 2170-2020 Berechnungsmethode der Verbrauchsdifferenz von Kohlekraftwerken
  • DL/T 1605-2016 Berechnungsmethode für Heizwert, Kompressibilitätskoeffizient und relative Dichte gasförmiger Brennstoffe in GuD-Kraftwerken
  • DL/T 1755-2017 Berechnungsmethode zur Energieeinsparung in Kohlekraftwerken
  • DL/T 2676-2023 Berechnungsmethode für die Betriebsindikatoren der Wasserkraftverteilung
  • DL/T 1752-2017 Berechnungsmethode für die Auslegung des Energieeffizienzindex für Blockheizkraftwerke

国家煤矿安全监察局, de Wertberechnungsmethode

  • MT/T 634-2019 Berechnungsmethode des Luftvolumens in Kohlebergwerken

AT-ON, de Wertberechnungsmethode

  • OENORM M 7140-2021 Wirtschaftliche Vergleichsrechnung von Energiesystemen auf Basis dynamischer Berechnungsverfahren – Nationale Ergänzung und nationale Erläuterungen zur ÖNORM EN 15459-1
  • ONORM M 6320 Beib.1-1989 Belastbarkeit von Wälzlagern; statische Tragzahlen; Berechnungsmethode der statischen Tragfähigkeit
  • ONORM M 7703-1985 Passive Solarenergieanlagen; Rechenmethode
  • ONORM M 7140 Beib.3-1999 Wirtschaftliche Vergleichsrechnung von Energieanlagen nach der erweiterten Rentenmethode – Berechnungsblätter

DE-GPVA, de Wertberechnungsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • DB13/T 2503-2017 Berechnungsmethode für technische Indikatoren für das Design ubiquitärer Energie-Mikronetze

Professional Standard - Electron, de Wertberechnungsmethode

  • SJ/Z 2921-1988 Berechnungsmethoden für Transformatoren für Schaltnetzteile
  • SJ 152-1975 Typenbezeichnungssystem für Computer
  • SJ 20839-2002 Berechnungsmethoden für LW-Bodenwellenübertragungskanäle
  • SJ 20919-2005 Berechnungsmethode für Radarquerschnitte homogener Kugeln

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • DB62/T 2598-2015 Berechnungsmethode des Wasserverbrauchs in öffentlichen Einrichtungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, de Wertberechnungsmethode

  • EJ/T 591-1991 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten
  • EJ/T 591-2018 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • DB2109/T 003-2021 Definition und Berechnungsmethode für versickernden Regen in landwirtschaftlichen Flächen

国家能源局, de Wertberechnungsmethode

  • SY/T 6098-2022 Methode zur Berechnung der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 5940-2019 Methode zur Berechnung der Reservoirparameter durch Bohrlochprotokollierung
  • SY/T 6258-2017 Entwurfs- und Berechnungsmethode des Stangenölpumpsystems (konventioneller Typ)

机械工业部, de Wertberechnungsmethode

  • JB/T 6520-1992 Berechnungsmethode für das Axiallager einer Dampfturbine

VN-TCVN, de Wertberechnungsmethode

  • TCVN 6661-1-2000 Wasserqualität.Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen.Teil 1: Statistische Auswertung der linearen Kalibrierfunktionen
  • TCVN 4365-1986 Geradlinige Splines. Methoden zur Berechnung der Tragfähigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, de Wertberechnungsmethode

  • GJB/Z 226-2006 Methoden zur Konstruktion und Berechnung der drucklosen U-Boot-Rumpfstruktur

US-FCR, de Wertberechnungsmethode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

  • DB32/T 2061-2018 Statistischer Umfang und Berechnungsmethode der Energieverbrauchsquote pro Einheit

Professional Standard - Building Materials, de Wertberechnungsmethode

  • JC/T 543-2015 Methoden und Berechnung der für Trockner verwendeten Wärmemessung
  • JC/T 543-1994 Thermische Messmethode und Berechnung von Trocknern

TH-TISI, de Wertberechnungsmethode

  • TIS 1566-1998 Thailändische Eingabe-/Ausgabemethoden für Computer

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, de Wertberechnungsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, de Wertberechnungsmethode

  • YS/T 3021-2013 Berechnung der Goldrückgewinnungsrate für den CIP-Prozess

ECIA - Electronic Components Industry Association, de Wertberechnungsmethode

  • 214-1958 Berechnung der aktuellen Nennwerte für Hookup Wire@-Methode für

International Commission on Illumination (CIE), de Wertberechnungsmethode

  • CIE 52-1982 Berechnungen für die Innenbeleuchtungsanwendungsmethode (E)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, de Wertberechnungsmethode

工业和信息化部, de Wertberechnungsmethode

  • QB/T 5622-2021 Methode zur Berechnung des Energieverbrauchs für Plattenmöbelhersteller

农业农村部, de Wertberechnungsmethode

  • SC/T 1149-2020 Berechnungsmethode zur Erhöhung der Brutkapazität in großen Wasserflächen

Professional Standard - Chemical Industry, de Wertberechnungsmethode

  • HG 29807-1991 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch von Rußprodukten

HU-MSZT, de Wertberechnungsmethode

  • MSZ 7641-1966 Methoden zur Berechnung und Messung schädlicher Wirkungen
  • MSZ 13200/2-1975 Methoden zur Berechnung und Messung schädlicher Wirkungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, de Wertberechnungsmethode

  • ESDU 92034 A-2010 Berechnungsmethoden für konstant belastete Axiallager mit feststehenden Schrägsegmenten (Anleitung zur Verwendung des Computerprogramms A9234)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten