ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HPLC-Erkennungsmethode

Für die HPLC-Erkennungsmethode gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HPLC-Erkennungsmethode die folgenden Kategorien: Apotheke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Group Standards of the People's Republic of China, HPLC-Erkennungsmethode

  • T/QGCML 1355-2023 HPLC-Nachweismethode für Wirkstoffe in Loquat Qingfei Decoction-Zubereitungen

Professional Standard - Agriculture, HPLC-Erkennungsmethode

  • NY/T 829-2004 Bestimmung von Ampicllinrückständen in Milch: HPLC
  • JAP-182 Simultane Nachweismethode Ⅰ von HPLC-Tierarzneimitteln (tierische und aquatische Produkte)
  • JAP-183 Gleichzeitige Nachweismethode von HPLC-Tierarzneimitteln usw. Ⅱ (Vieh- und Wasserprodukte)
  • NY/T 830-2004 Die Bestimmung von Amoxicillin in essbaren tierischen Geweben. HPLC-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HPLC-Erkennungsmethode

  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion

German Institute for Standardization, HPLC-Erkennungsmethode

  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017
  • DIN EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN ISO 16308:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (ISO 16308:2014)
  • DIN EN 15851:2010-07 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B<(Index)1> in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 15851:2010
  • DIN ISO 11916-1:2014-11 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion (ISO 11916-1:2013)
  • DIN EN 15829:2010-05 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Johannisbeeren, Rosinen, Sultaninen, gemischten Trockenfrüchten und getrockneten Feigen – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 15829:2010
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)

CEN - European Committee for Standardization, HPLC-Erkennungsmethode

  • EN 14524:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln - HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Clean-up@-Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion

ES-UNE, HPLC-Erkennungsmethode

  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)

Association Francaise de Normalisation, HPLC-Erkennungsmethode

  • NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • NF EN 15891:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Frühstückscerealien in der Säuglingsernährung - HPLC-Methode mit Reinigung an einer Immunaffinitätssäule und UV-Detektion
  • NF EN 15829:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Johannisbeeren, Rosinen, Sultaninen, Trockenfruchtmischungen und getrockneten Feigen - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und -detektion.. .

未注明发布机构, HPLC-Erkennungsmethode

  • DIN EN ISO 19343 E:2016-05 Food chain microbiology HPLC method for detection and quantification of histamine in fish and aquatic products (draft)
  • DIN ISO 16308 E:2013-04 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion

Danish Standards Foundation, HPLC-Erkennungsmethode

  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DS/EN 15891:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion
  • DS/EN 15829:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Johannisbeeren, Rosinen, Sultaninen, gemischten Trockenfrüchten und getrockneten Feigen – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

RU-GOST R, HPLC-Erkennungsmethode

  • GOST EN 15851-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion

Lithuanian Standards Office , HPLC-Erkennungsmethode

  • LST EN 15891-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion
  • LST EN 15829-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Johannisbeeren, Rosinen, Sultaninen, gemischten Trockenfrüchten und getrockneten Feigen – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

AENOR, HPLC-Erkennungsmethode

  • UNE-EN 15891:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion
  • UNE-EN 15829:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Johannisbeeren, Rosinen, Sultaninen, gemischten Trockenfrüchten und getrockneten Feigen – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

British Standards Institution (BSI), HPLC-Erkennungsmethode

  • DD CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • BS EN 16187:2015 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten