ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialorientierungsfilm

Für die Materialorientierungsfilm gibt es insgesamt 342 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialorientierungsfilm die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Isoliermaterialien, Chemische Ausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Farben und Lacke, Gebäudeschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Plastik, Baumaterial, Ledertechnologie, Wasserqualität, Soziologie, Demographie, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, organische Chemie, Sack, Tasche, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Optische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bauteile, Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, Glas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte, Schutzausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


British Standards Institution (BSI), Materialorientierungsfilm

  • 21/30434810 DC BS EN IEC 62899-202-8. Gedruckte Elektronik – Teil 202-8. Materialien. Leitfähiger Film. Messung des Widerstandsunterschieds in Druckrichtung einer leitfähigen Folie aus drahtförmigen Materialien
  • BS ISO 15987:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamidfolien (Nylonfolien).
  • BS ISO 17555:2021 Kunststoffe. Film und Folie. Biaxial orientierte Polypropylen (PP)-Folien
  • BS ISO 15988:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • BS ISO 17555:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • 20/30408333 DC BS ISO 17555. Kunststoffe. Film und Folie. Biaxial orientierte Polypropylen (PP)-Folien
  • BS EN 60674-3-1:1998+A1:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • BS EN 60674-3-1:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • BS EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1. Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • BS EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • BS EN 60674-3-2:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS ISO 13636:2012 Kunststoffe. Filme und Folien. Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • BS EN 60674-3-8:2011+A1:2017 Kunststofffolien für Elektrozwecke – Angaben zu den einzelnen Materialien. Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • 19/30390165 DC BS EN 60674-3-1. Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1. Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • BS EN IEC 60674-3-2:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60674-3-4 to 6:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60674-3-3:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Polycarbonat (PC)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 4: Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • BS 4016:1997 Spezifikation für flexible Baumembranen (Entlüftungstyp)
  • BS EN ISO 8295:2004 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • BS EN ISO 11502:2018 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung des Blockwiderstandes
  • BS CWA 14247:2001 Membranen zur Wasseraufbereitung – Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren
  • BS EN IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3. Polycarbonat (PC)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 13207:2018 Kunststoffe. Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • BS EN ISO 11501:2004 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen. Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen von Filmen und Folien
  • BS EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • BS EN IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 7. Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • BS ISO 16842:2014 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Biaxiales Zugversuchsverfahren mit einem kreuzförmigen Probekörper
  • BS EN 60674-2:1990 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Prüfmethoden
  • BS EN 60674-2:2017 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Testmethoden
  • BS EN 60674-2:2017+A1:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS EN 60674-3-7:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60674-3-7:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • BS EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Kunststofffolien
  • BS ISO 18903:2002 Bildmaterialien. Filme und Papier. Bestimmung der Dimensionsänderung
  • BS EN ISO 527-3:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • BS EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Biegetestmethoden für Dünnschichtmaterialien
  • BS EN 62047-2:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • BS EN 62047-21:2014 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Testmethode für die Poisson-Zahl von Dünnschicht-MEMS-Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Materialorientierungsfilm

  • ISO 15987:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamidfolien (Nylonfolien).
  • ISO 15988:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • ISO 17555:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • ISO 17555:2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • ISO/CD 7765-2:2023 Kunststofffolien und -platten
  • ISO/DIS 7765-2:2023 Kunststofffolien und -platten
  • ISO 13636:2012 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • ISO 11502:2018 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • ISO 16842:2014 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Biaxiales Zugprüfverfahren unter Verwendung eines kreuzförmigen Probekörpers
  • ISO 16842:2021 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Biaxiales Zugprüfverfahren unter Verwendung eines kreuzförmigen Probekörpers

Indonesia Standards, Materialorientierungsfilm

  • SNI ISO 17555:2011 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).

Danish Standards Foundation, Materialorientierungsfilm

  • DS/ISO 17555:2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • DS/EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • DS/EN 61234-1:1998 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isolierstoffe – Teil 1: Kunststofffolien
  • DS/EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • DS/EN 60674-3-2:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • DS/EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • DS/EN ISO 11501:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • DS/EN 60674-3-1/A1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • DS/EN 60674-3-1:1999 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialorientierungsfilm

  • KS M ISO 17555-2012(2017) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS M ISO 17555-2012(2022) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS M ISO 15987-2017(2022) Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamid(nylon)-Folien
  • KS M ISO 15988-2017(2022) Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • KS M ISO 17555:2012 Kunststofffolien und -folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • KS M ISO 15987:2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamid(nylon)-Folien
  • KS M ISO 15988:2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • KS C IEC 60674-3-1:2014 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • KS C IEC 60674-3-1:2019 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien für Kondensatoren
  • KS M 2258-2007 Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M 2258-1982 Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M ISO 13636:2014 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • KS M 3054-2011 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • KS M ISO 13636-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • KS M 3054-2013 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • KS M 2258-2007(2022) Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M 3089-1994 Prüfverfahren für die Dicke von Kunststofffolien und -platten
  • KS M 3089-2013 Prüfverfahren für die Dicke von Kunststofffolien und -platten
  • KS M 2259-1980 Prüfverfahren zum Walzen eines Dünnschichtofens aus Asphalt (Einfluss von Wärme und Luft auf den sich bewegenden Asphaltfilm)
  • KS C IEC 61249-5-1-2003(2019) Verbindungsstrukturmaterialien – Teil 5: Detaillierte Spezifikationen für unbeschichtete leitfähige Dünnfilme und Filme Kapitel 1: Kupferdünne Filme (kupferbeschichtete Substratmaterialien für Hersteller)
  • KS M 2258-2007(2017) Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M 3053-1990(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS C IEC 60648:2014 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS M 3089-2009 Prüfverfahren für die Dicke von Kunststofffolien und -platten
  • KS C IEC 61234-1-2002(2017) Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • KS C IEC 61234-1-2002(2022) Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • KS M ISO 11502:2014 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • KS M ISO 8570:2014 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Kaltrisstemperatur
  • KS M ISO 8570-2014(2019) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Kaltrisstemperatur
  • KS M ISO 11502-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • KS M ISO 8296-2012(2022) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • KS T 1101-2003 Verpackung: Regenerierte Zellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • KS T 1101-2013 Verpackung – regenerierte Zellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible mehrschichtige Strukturen und metallisiert
  • KS C IEC 61234-1:2002 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • KS C IEC 60674-3-2:2003 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS M 3088-1994 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M 3052-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE GASÜBERTRAGUNGSRATE DURCH KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN
  • KS M 3088-2013 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M 3088-2009 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS T 1317-2014 Prüfung der Schlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • KS T 1317-1976 Prüfung der Schlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • KS D 2715-2006(2011) Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS C IEC 60648-2014(2019) Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS T 1316-2003(2009) Standardmethode zur Prüfung der Gasdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien
  • KS C IEC 60674-3-7:2014 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylenpropylen (FEP)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 60674-3-3:2014 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • KS C IEC 61249-5-4-2003(2019) Verbindungsstrukturmaterialien Teil 5: Detaillierte Spezifikationen für leitfähige Dünnfilme sowie beschichtete und unbeschichtete Filme Kapitel 4: Leitfähige Tinten
  • KS M ISO 11501-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • KS M 3038-2013 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3030-1980(2001) BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM
  • KS M 3030-1980 BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM

KR-KS, Materialorientierungsfilm

  • KS M ISO 15987-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamid(nylon)-Folien
  • KS C IEC 60674-3-1-2019 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien für Kondensatoren
  • KS M ISO 17557-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • KS C IEC 60674-3-8-2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Rest biaxial orientierter Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS M ISO 15988-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien

Association Francaise de Normalisation, Materialorientierungsfilm

  • NF C26-145-3-1/A1*NF EN 60674-3-1/A1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • NF EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 1: Biorientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • NF C26-145-3-1*NF EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • NF C26-145-3-1*NF EN 60674-3-1:1998 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren.
  • NF EN 61234-1:1994 Prüfverfahren zur Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • NF EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF C96-050-6*NF EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF EN 60674-3-7:1998 Spezifikation für Kunststofffolien – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 7: Anforderungen für Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
  • NF EN 60674-3-8/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • NF C26-145-3-8*NF EN 60674-3-8:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • NF EN IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 4: Polyimidfolien für die elektrische Isolierung
  • NF T54-196-1:1997 Plastiques - Films étirables - Teil 1: Konventionelle Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von Filmen.
  • NF C26-145-3-2*NF EN 60674-3-2:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung.
  • NF C26-145-3-8/A1*NF EN 60674-3-8/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • NF EN 60674-3-8:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Folien aus Polyethylennaphthalat (PEN) mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung zur Verwendung in der elektrischen Isolierung
  • NF T54-202*NF EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • NF DTU 59.1 P1-2:2013 Bauarbeiten – Farbbeschichtungen in dünner, halbdicker oder dicker Schicht – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF C26-235-1*NF EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrostabilität elektrischer Isoliermaterialien. Teil 1: Kunststofffolien.
  • NF T54-190:1992 KUNSTSTOFFE. FOLIEN FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE ZWECKE. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • NF EN IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für den Einsatz in elektrischen Anlagen - Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien - Teil 3: Folien aus Polycarbonat (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • NF C26-251:1980 Methoden zur Messung isolierter Materialien – Methode zur Messung der Frottierungskoeffizienten von Filmen und Kunststofffeuilles, die als elektrische Isolierungen verwendet werden.
  • NF EN IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 7: Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • FD S54-080:1996 Kinderartikel - Textile Materialien, mit Elastomeren oder Kunststoffen beschichtete Textilträger und Kunststofffolien - Messung der Flammenausbreitungsgeschwindigkeit an im 45 Grad ausgerichteten Prüfkörpern.
  • AC T51-808:2012 Kunststoffe – Experimentelle Bewertung der Oxobioabbaubarkeit von Polyolefinmaterialien in Form von Filmen – Methodik und Anforderungen
  • NF EN 788:1994 Taschen für den Transport von Nahrungsmittelhilfe - Schlauchbeutel aus Verbundfolie
  • NF EN IEC 60674-3-2:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyethylenterephthalat (PET)-Folien mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung, verwendet...
  • NF C26-145-3-7*NF EN 60674-3-7:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
  • NF C26-145-3-4*NF EN 60674-3-4 A 6:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung.
  • NF C26-145-3-3*NF EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialorientierungsfilm

  • JIS K 3802:1995 Fachbegriffe für Membranen und Membranverfahren
  • JIS K 3802:2015 Fachbegriffe für Membranen und Membranverfahren
  • JIS C 5630-6:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • JIS K 7130:1999 Kunststoffe – Folien und Platten – Bestimmung der Dicke
  • JIS K 7130:1992 Prüfverfahren für die Dicke von Kunststofffolien und -platten
  • JIS K 7376:2021 Prüfverfahren zur Haftung optischer Dünnfilme auf Kunststoffsubstraten
  • JIS K 7125:1999 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • JIS K 6768:1999 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • JIS C 2151:2006 Prüfverfahren für Kunststofffolien für elektrische Zwecke
  • JIS C 2151:2019 Prüfverfahren für Kunststofffolien für elektrische Zwecke
  • JIS K 7129-7:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 7: Kalziumkorrosionsverfahren
  • JIS K 7129-5:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 5: Drucksensormethode
  • JIS K 7133:1999 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • JIS R 3255:1997 Testmethoden für die Haftung dünner Filme auf Glassubstraten
  • JIS K 7131:1994 Prüfverfahren für thermisch stimulierten Strom von Kunststofffolien
  • JIS C 2317:1999 Kombinierte flexible Materialien bestehend aus Polyesterfolien und Isolierpapieren für elektrische Zwecke

TR-TSE, Materialorientierungsfilm

  • TS 1086-1972 VERFAHREN ZUM DÜNNSCHICHT-VEN-TEST VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialorientierungsfilm

  • IEC 60674-3-1:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:1998 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:1998+AMD1:2011 CSV Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:2021 RLV Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 62047-6:2009 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • IEC 60674-3-8:2011/AMD1:2016 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-8:2011+AMD1:2016 CSV Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 4: Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • IEC TR 60648:1979 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • IEC 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isolierstoffe; Teil 1: Kunststofffolien
  • IEC 60674-3-2:1992 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung

Standard Association of Australia (SAA), Materialorientierungsfilm

  • AS 1580.203.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Hautbildung
  • AS/NZS 1580.107.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Nassfilmmasse
  • AS 1580.107.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Trockenfilmmasse
  • AS 1580.108.2:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Trockenschichtdicke – Farbprüfgerät
  • AS 1145.3:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • AS/NZS 1580.107.3:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Nassfilmdicke mit dem Messgerät
  • IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Polycarbonatfolien (PC) zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung

American National Standards Institute (ANSI), Materialorientierungsfilm

  • ANSI/ASTM D2838:1997 Prüfverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ANSI/ASTM D2457:1997 Prüfverfahren für den Spiegelglanz von Kunststofffolien und -folien
  • ANSI/ASTM D4321:1999 Testmethode für die Packungsleistung von Kunststofffolien (08.02)
  • ANSI A108.13-2005 Installation von tragenden, geklebten, wasserdichten Membranen für die Installation von dünnschichtigen Keramikfliesen und Dimensionssteinen
  • ANSI/ASTM D2732:1997 Prüfverfahren für ungehemmte lineare thermische Schrumpfung von Kunststofffolien und -folien

ES-UNE, Materialorientierungsfilm

  • UNE-EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 62047-6:2010 Halbleitergeräte – Mikroelektromechanische Geräte – Teil 6: Axiale Ermüdungstestmethoden für Dünnschichtmaterialien (Befürwortet von AENOR im Juni 2010.)
  • UNE-EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11502:2019 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit (ISO 11502:2018)
  • UNE-EN 61234-1:1993 TESTVERFAHREN FÜR DIE HYDROSTATISCHE STABILITÄT ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN. TEIL 1: KUNSTSTOFFFOLIEN. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • UNE-EN 60674-3-8:2011/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung in

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialorientierungsfilm

  • GB/T 41791-2022 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB/T 19532-2004 Verpackungsmaterial, flüchtiger, korrosionshemmender Film
  • GB/T 19787-2005 Wärmeschrumpfbare Polyolefinfolien für Verpackungsmaterialien
  • GB/T 36024-2018 Metallische Werkstoffe. Bleche und Bänder. Biaxiales Zugprüfverfahren unter Verwendung eines kreuzförmigen Prüfstücks
  • GB/T 28765-2012 Verpackungsmaterial. Testmethoden für die Durchlässigkeit organischer Dämpfe für Kunststofffolien, -platten und -verpackungen
  • GB/T 31726-2015 Prüfverfahren für die Antibeschlag-Eigenschaft von Kunststofffolien
  • GB/T 16276-1996 Testverfahren zum Blockieren von Kunststofffolien
  • GB/T 13541-1992 Prüfverfahren für Kunststofffolien für elektrische Zwecke
  • GB 1037-1988 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -platten mittels Becherverfahren
  • GB/T 20875.1-2007 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isolierstoffe Teil 1: Kunststofffolien
  • GB/T 19789-2005 Verpackungsmaterial.Testverfahren für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien.Coulometrischer Sensor
  • GB/T 8809-2015 Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • GB/T 12027-2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • GB/T 1038-2000 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Differenzdruckverfahren
  • GB/T 14447-1993 Prüfmethode für elektrostatische Eigenschaften von Kunststofffolien. Halbwertszeitmethode
  • GB/T 19603-2004 Prüfverfahren für sturzsichere Eigenschaften von sturzsicheren Kunststofffolien
  • GB/T 31729-2015 Prüfverfahren für die Masse pro Flächeneinheit von Kunststofffolien

ES-AENOR, Materialorientierungsfilm

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialorientierungsfilm

  • EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • EN 60674-3-1:1998 Kunststofffolien für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 60674-3-2:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • EN IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Polycarbonatfolien (PC) zur elektrischen Isolierung
  • EN IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • EN IEC 60674-3-2:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien Teil 1: Kunststofffolien

German Institute for Standardization, Materialorientierungsfilm

  • DIN EN 62047-6:2010-07 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-6:2009); Deutsche Fassung EN 62047-6:2010
  • DIN EN 60674-3-1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (IEC 60674-3-1:1998 + A1:2011); Deutsche Fassung EN 60674-3-1:1998 + A1:2011
  • DIN SPEC 6124:2019-08 Beurteilung der Druckqualität von Primärverpackungen aus Kunststofffolien und Folienverbunden
  • DIN 55530:2011 Folien für Verpackungen – Barrierematerialien aus Folien aus Polyethylen niedriger Dichte (PE-LD) und Rezyklaten
  • DIN 41850-4:1976 Integrierte Filmschaltungen; Material, Methoden zur Beurteilung von Dickschichtwiderstandszusammensetzungen
  • DIN EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien (IEC 61234-1:1994); Deutsche Fassung EN 61234-1:1994
  • DIN EN ISO 8295:2004-10 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995); Deutsche Fassung EN ISO 8295:2004
  • DIN EN ISO 11502:2019-03 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Blockfestigkeit (ISO 11502:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11502:2018
  • DIN 55530:2011-05 Folien für Verpackungen – Barrierematerialien aus Folien aus Polyethylen niedriger Dichte (PE-LD) und Rezyklaten
  • DIN 55530:1987 Kunststofffolien für Verpackungszwecke; Barrierematerialien aus Polyethylen niedriger Dichte
  • DIN EN 13207:2018-05 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche zur Verwendung in der Landwirtschaft; Deutsche Fassung EN 13207:2018
  • DIN EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • DIN 41850-3:1985 Integrierte Filmschaltungen; Methoden zur Beurteilung dielektrischer Pasten
  • DIN EN ISO 11501:2004-10 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen (ISO 11501:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11501:2004
  • DIN EN 60674-3-2:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-2:1992); Ge
  • DIN 55403:2014 Verpackungstest – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Bestimmung der Rollneigung
  • DIN 55403:2014-07 Verpackungstest – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Bestimmung der Rollneigung
  • DIN ISO 4593:2019-06 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dicke durch mechanisches Scannen (ISO 4593:1993)
  • DIN 53366:2007-10 Prüfung von Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • DIN ISO 8296:2008-03 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung (ISO 8296:2003)
  • DIN EN 60674-3-3:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden (IEC 60674-3-3:1992); Deutsche Fassung EN 60674-3-3:1998

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialorientierungsfilm

  • ASTM D5683-95(2005) Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D5683/D5683M-95(2011)e1 Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D2838-07 Standardtestverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ASTM D2838-95 Standardtestverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ASTM D2838-02 Standardtestverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ASTM D2838-08 Standardtestverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ASTM D2838-18 Standardtestverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ASTM D2838-09 Standardtestverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ASTM D2838-09e1 Standardtestverfahren für Schrumpfspannung und Orientierungsfreisetzungsspannung von Kunststofffolien und dünnen Folien
  • ASTM D1434-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • ASTM D1389-06 Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D5683-95(1999)e1 Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D5683/D5683M-95(2022) Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D1434-82(2003) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • ASTM D1754-97 Standardtestmethode für die Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • ASTM D1754-97(2002) Standardtestmethode für die Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • ASTM D1004-08 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1004-21 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D3711-95(2005) Standardtestmethode für die Ablagerungstendenz von Flüssigkeiten in dünnen Filmen und Dämpfen
  • ASTM D3711-95(2000)e1 Standardtestmethode für die Ablagerungstendenz von Flüssigkeiten in dünnen Filmen und Dämpfen
  • ASTM D3711-95 Standardtestmethode für die Ablagerungstendenz von Flüssigkeiten in dünnen Filmen und Dämpfen
  • ASTM D3711-95(2009) Standardtestmethode für die Ablagerungstendenz von Flüssigkeiten in dünnen Filmen und Dämpfen
  • ASTM D6583-00 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen
  • ASTM D1746-97 Standardtestmethode für die Transparenz von Kunststofffolien
  • ASTM D1746-03 Standardtestmethode für die Transparenz von Kunststofffolien
  • ASTM D1746-23 Standardtestmethode für die Transparenz von Kunststofffolien
  • ASTM D1004-94a Standardtestmethode für die anfängliche Reißfestigkeit von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1434-82(1998) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • ASTM D1434-82(2009)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • ASTM D1004-13 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1434-82(2015)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • ASTM D1004-09 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D4321-04 Standardtestmethode für die Packungsleistung von Kunststofffolien
  • ASTM D3351-93 Standardtestmethode für die Gelanzahl von Kunststofffolien

未注明发布机构, Materialorientierungsfilm

  • DIN SPEC 6124 E:2019-03 Beurteilung der Druckqualität von Primärverpackungen aus Kunststofffolien und Folienverbunden
  • DIN 16995 E:2015-04 Verpackungsfolien; Kunststofffolien; Eigenschaften, Prüfung
  • DIN ISO 8296 E:2001-04 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • BS 1133-21:1991(1999) Verpackungscode – Abschnitt 21: Regeneratzellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • DIN EN 13207 E:2017-01 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • DIN 55403 E:2013-06 Verpackungstest – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Bestimmung der Rollneigung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialorientierungsfilm

  • GB/T 19532-2018 Verpackungsmaterial – flüchtige korrosionshemmende Folie

AENOR, Materialorientierungsfilm

  • UNE-EN 60674-3-1:1999 KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 1: BIAXIAL ORIENTIERTER POLYPROPYLEN (PP)-FILM FÜR KONDENSATOREN.
  • UNE 21376:1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN ZUR VERWENDUNG ALS ELEKTRISCHE ISOLIERUNG.
  • UNE-EN 60674-3-2:1999 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 2: ANFORDERUNGEN AN AUSGEWOGENE, BIAXIAL ORIENTIERTE POLYETHYLENTEREPHTHALAT-FOLIEN (PET), DIE ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN 60674-3-1:1999/A1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren

SG-SPRING SG, Materialorientierungsfilm

  • SS 323-E2-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil E2: Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • SS 323-C5-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil C5: Standardprüfverfahren für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -platten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialorientierungsfilm

  • DB13/T 5137-2019 Technische Bedingungen für Dünnschicht-Vorbehandlungsmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Materialorientierungsfilm

  • T/CISA 071-2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Methode zur Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude und axialer Belastung
  • T/ZZB 0797-2018 Verpackungsmaterial Polyolefin vernetzte Schrumpffolie
  • T/CSTM 00591-2022 Messung der Leitfähigkeit von Graphen-Kupfer-Filmmaterialien – Van-der-Pauw-Methode

RO-ASRO, Materialorientierungsfilm

  • STAS SR ISO 10113:1996 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung des plastischen Spannungsverhältnisses
  • STAS SR ISO 10275:1996 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten

Lithuanian Standards Office , Materialorientierungsfilm

  • LST EN 62047-6-2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-6:2009)
  • LST EN 60674-3-8-2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-8:2011)
  • LST EN 61234-1-2001 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Teil 1: Kunststofffolien (IEC 61234-1:1994)

Professional Standard - Machinery, Materialorientierungsfilm

  • JB/T 4059-1991 Weiche Verbundwerkstoffe aus Polyesterfolie, Isolierpapier
  • JB/T 4061.1-1995 Weiche Verbundwerkstoffe Polyesterfolie, aromatisches Polyamidfaserpapier, weiche Verbundwerkstoffe
  • JB/T 4060-1991 Weiche Verbundwerkstoffe aus Polyesterfolie, Polyesterfaser-Vliesstoff

机械电子工业部, Materialorientierungsfilm

  • JB 4059-1991 Weiches Verbundmaterial aus Isolierpapier aus Polyesterfolie
  • JB 4060-1991 Weiches Verbundmaterial aus Mylar-Polyesterfaservlies

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialorientierungsfilm

  • GB/T 37841-2019 Prüfverfahren für die Durchstoßfestigkeit von Kunststofffolien und -platten
  • GB/T 19789-2021 Verpackungsmaterial – Prüfmethode für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien – Coulometrischer Sensor
  • GB/T 39935-2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit

Professional Standard - Agriculture, Materialorientierungsfilm

  • GB 10006-1988 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -platten
  • GB 13022-1991 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien
  • NY/T 1966-2010 Kodex zur Anerkennung der Bauqualität von Gewächshausverglasungen. Kunststofffolie
  • NY/T 805-2004 Spezifikation von reflektierendem Material für Solarkocher
  • GB 11999-1989 Prüfverfahren zur Reißfestigkeit von Kunststofffolien und -platten Ellemendorf

YU-JUS, Materialorientierungsfilm

  • JUS Z.S2.240-1983 Strassenmarkierungen. Anforderungen an Dünnschichtmaterial und -anwendung

RU-GOST R, Materialorientierungsfilm

  • GOST 22944-1978 Kunstleder und Folienmaterialien. Methode zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • GOST R 57432-2017 Verpackung. Filme aus biologisch abbaubarem Material. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8978-2003 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Stabilität bei wiederholter Biegung
  • GOST 8978-1975 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Stabilität wiederholter Biegung
  • GOST 12.4.118-1982 Arbeitssicherheitsstandards. Polymere Filmmaterialien und Kunstleder als Mittel zum Schutz der Arme. Die Methode zur Bestimmung der Durchstoßfestigkeit

IN-BIS, Materialorientierungsfilm

  • IS 11298 Pt.3/Sec.2-1990 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Spezifikationen Teil 3 Spezifikationen für einzelne Materialien Abschnitt 2: Metallisierte Polypropylenfolien
  • IS 11298 Pt.3/Sec.1-1991 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Spezifikationen, Teil 3, individuelle Materialspezifikationen, Abschnitt 1: Polypropylenfolien für Kondensatoren

Professional Standard - Public Safety Standards, Materialorientierungsfilm

  • GA 460.5-2004 Technische Spezifikation für Material des Bewohnerausweiskörpers und Druckfolie, Teil 5: Druckfolie
  • GA/T 460.5-2020 Technische Spezifikation für Material des Bewohnerausweiskörpers und Druckfolie, Teil 5: Druckfolie
  • GA 460.3-2004 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 3: Schutzschicht aus PETG-Folie für die Kartenherstellung
  • GA/T 460.3-2020 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 3: Schutzschicht aus PETG-Folie für die Kartenherstellung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialorientierungsfilm

  • DB65/T 3705-2015 Testmethode für Kunststofffolien und -folien bei trockener Hitze und atmosphärischer Belastung

Professional Standard - Commodity Inspection, Materialorientierungsfilm

  • SN/T 2275-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulosematerialien

ET-QSAE, Materialorientierungsfilm

  • ES 408-2000 Spezifikation für Auskleidungsfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für Düngemittelverpackungsmaterialien

Professional Standard - Light Industry, Materialorientierungsfilm

  • QB/T 5787-2022 Prüfverfahren für die Scheuerfestigkeit von Kunststofffolien
  • QB/T 2358-1998 Prüfverfahren für die Heißsiegelfestigkeit von Verpackungsbeuteln aus Kunststofffolie

SE-SIS, Materialorientierungsfilm

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Materialorientierungsfilm

  • ASD-STAN PREN 2667-4-1996 Testmethoden für nichtmetallische Materialien aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, die strukturelle Klebefolien schäumen, Teil 4: Vertikales Absinken (Ausgabe P 1)

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialorientierungsfilm

Professional Standard - Aviation, Materialorientierungsfilm

  • HB 8635-2022 Spezifikation der Vakuumverpackungsfolie für Luftfahrt-Verbundmaterialien

The American Road & Transportation Builders Association, Materialorientierungsfilm

  • AASHTO T 179-2005 Standardmethode zum Testen der Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)

IT-UNI, Materialorientierungsfilm

  • UNI 5576-1965 Mit Kunststofffolie beschichtete PVC-Platte. Definitionen und Testmethoden

CU-NC, Materialorientierungsfilm

  • NC 30-71-1988 Kunststoffindustrie. Testmethode zur Bestimmung der Blockierung von Kunststofffolien

U.S. Military Regulations and Norms, Materialorientierungsfilm

  • ARMY A-A-3129 A-2003 POLSTERMATERIAL, FLEXIBLE OFFENZELLIGE KUNSTSTOFFFOLIE (FÜR VERPACKUNGSANWENDUNGEN)

PL-PKN, Materialorientierungsfilm

  • PN C89055-1986 Kunststofffolien Testmethoden zur Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen?

GM Daewoo, Materialorientierungsfilm





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten