ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neue Filmmaterialien

Für die Neue Filmmaterialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neue Filmmaterialien die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Ausrüstung, Baumaterial, Isoliermaterialien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Prüfung von Metallmaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ledertechnologie, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gebäudeschutz, Soziologie, Demographie, Anwendungen der Informationstechnologie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Plastik, organische Chemie, Sack, Tasche, Optische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Bauteile, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Straßenbahn, magnetische Materialien, Wasserqualität, Schutzausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Isolierflüssigkeit, Gebäudestruktur, Zerstörungsfreie Prüfung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, Wortschatz.


KR-KS, Neue Filmmaterialien

  • KS M ISO 17557-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • KS M ISO 15987-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamid(nylon)-Folien
  • KS C IEC 60674-3-1-2019 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien für Kondensatoren
  • KS C IEC 60674-3-8-2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Rest biaxial orientierter Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS M ISO 6383-1-2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • KS C IEC 62047-18-2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • KS C IEC 62047-22-2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien

International Federation of Trucks and Engines, Neue Filmmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neue Filmmaterialien

  • JIS K 3802:1995 Fachbegriffe für Membranen und Membranverfahren
  • JIS K 3802:2015 Fachbegriffe für Membranen und Membranverfahren
  • JIS K 7130:1999 Kunststoffe – Folien und Platten – Bestimmung der Dicke
  • JIS K 7125:1999 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • JIS K 6768:1999 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • JIS K 7133:1999 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • JIS C 2317:1999 Kombinierte flexible Materialien bestehend aus Polyesterfolien und Isolierpapieren für elektrische Zwecke
  • JIS C 5630-2:2009 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • JIS C 5630-18:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegetestverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • JIS K 6930:1994 Wiedergewonnene körnige Formmaterialien aus landwirtschaftlicher Polyvinylchloridfolie
  • JIS K 7376:2021 Prüfverfahren zur Haftung optischer Dünnfilme auf Kunststoffsubstraten
  • JIS K 7129-7:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 7: Kalziumkorrosionsverfahren
  • JIS C 2317:1995 Kombinierte flexible Materialien bestehend aus Polyesterfolien und Isolierpapieren für elektrische Zwecke
  • JIS K 7129-5:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 5: Drucksensormethode
  • JIS K 6930 AMD 1:2009 Wiedergewonnene körnige Formmaterialien aus landwirtschaftlichen Polyvinylchloridfolien (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 7129-6:2016 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 6: Atmosphärendruck-Ionisations-Massenspektrometer-Methode
  • JIS K 7127:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • JIS K 7124-1:1999 Kunststofffolien und -platten – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 1: Treppenmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Neue Filmmaterialien

  • ISO/CD 7765-2:2023 Kunststofffolien und -platten
  • ISO/DIS 7765-2:2023 Kunststofffolien und -platten
  • ISO 15987:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamidfolien (Nylonfolien).
  • ISO 15988:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • ISO 11502:2018 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • ISO 7823-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • ISO 527-3:1995 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • ISO 6383-1:2015 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • ISO 6383-1:1983 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der Reißfestigkeit; Teil 1: Hosenreißverfahren
  • ISO 527-3:1995/cor 1:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 527-3:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • ISO 15106-7:2015 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 7: Kalziumkorrosionsverfahren
  • IEC TS 62607-2-1:2012 Nanofertigung – Schlüsselkontrolleigenschaften für CNT-Filmanwendungen – Widerstand – Teil 2-1:
  • ISO 15106-5:2015 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 5: Drucksensorverfahren
  • ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen

British Standards Institution (BSI), Neue Filmmaterialien

  • BS 4016:1997 Spezifikation für flexible Baumembranen (Entlüftungstyp)
  • BS EN 60674-3-4 to 6:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • BS ISO 17555:2021 Kunststoffe. Film und Folie. Biaxial orientierte Polypropylen (PP)-Folien
  • BS ISO 15987:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polyamidfolien (Nylonfolien).
  • 20/30408333 DC BS ISO 17555. Kunststoffe. Film und Folie. Biaxial orientierte Polypropylen (PP)-Folien
  • BS ISO 15988:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • BS EN ISO 7823-3:2007 Kunststoffe - Poly(methacrylat)-Platten - Typen, Abmessungen und Eigenschaften - Stranggussplatten
  • BS EN 60674-3-2:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60674-3-1:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • BS EN 60674-3-3:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Polycarbonat (PC)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 4: Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN ISO 8295:2004 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • BS EN ISO 11502:2018 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung des Blockwiderstandes
  • BS EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Biegetestmethoden für Dünnschichtmaterialien
  • BS EN 62047-2:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • BS EN 60674-3-1:1998+A1:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • BS EN IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3. Polycarbonat (PC)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1. Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • BS EN 13207:2018 Kunststoffe. Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • BS EN ISO 11501:2004 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen. Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen von Filmen und Folien
  • BS EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • BS EN IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 7. Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 62047-21:2014 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Testmethode für die Poisson-Zahl von Dünnschicht-MEMS-Materialien
  • BS EN 60674-3-7:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60674-3-7:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • BS EN ISO 6383-1:1991 Kunststoffe. Folien und Folien. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosenreißmethode
  • BS ISO 18903:2002 Bildmaterialien. Filme und Papier. Bestimmung der Dimensionsänderung
  • BS EN ISO 527-3:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • BS EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Methode zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien
  • 21/30434810 DC BS EN IEC 62899-202-8. Gedruckte Elektronik – Teil 202-8. Materialien. Leitfähiger Film. Messung des Widerstandsunterschieds in Druckrichtung einer leitfähigen Folie aus drahtförmigen Materialien
  • BS ISO 15105-2:2003 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Gleichdruckverfahren
  • BS 8747:2007 Verstärkte Bitumenbahnen (RBMs) für Dächer – Leitfaden zur Auswahl und Spezifikation
  • BS EN 788:1994 Säcke für den Transport von Nahrungsmittelhilfe – Schlauchbeutel aus Verbundfolie
  • BS EN ISO 6383-1:2015 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosenreißmethode
  • BS EN ISO 527-3:2018 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Testbedingungen für Filme und Platten
  • BS EN 60674-3-8:2011+A1:2017 Kunststofffolien für Elektrozwecke – Angaben zu den einzelnen Materialien. Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • 19/30390165 DC BS EN 60674-3-1. Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1. Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • BS CWA 14247:2001 Membranen zur Wasseraufbereitung – Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren
  • BS ISO 15106-7:2015 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate. Methode der Kalziumkorrosion
  • BS EN ISO 6383-2:2004 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reißfestigkeit. Elmendorf-Methode
  • 22/30451524 DC BS EN IEC 60674-3-7. Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3-7. Spezifikationen für einzelne Materialien. Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • 22/30451642 DC BS EN 60674-3-3. Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke – Teil 3. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonat (PC)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN IEC 60674-3-2:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • 20/30419219 DC BS EN 60674-3-4. Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 62047-12:2011 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Biegeermüdungstestverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung der Resonanzschwingung von MEMS-Strukturen
  • BS EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Kunststofffolien
  • BS EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • BS EN ISO 7765-1:2004 Kunststofffolien und -platten. Bestimmung der Schlagfestigkeit nach der Freifall-Dartmethode. Treppenmethoden
  • BS EN 60454-3-14:2002 Spezifikationen für Haftklebebänder für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Polytetrafluorethylen-Folienbänder mit druckempfindlichem Klebstoff. Blatt 14: Polytetrafluorethylen-Folienbänder mit druckempfindlichem Klebstoff.
  • BS M 42:1972 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Schmelz- und Widerstandsschweißungen in dünnen Materialien
  • BS EN 61249-8-7:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für nichtleitende Folien und Beschichtungen. Beschriftungstinten
  • BS EN 61249-8-8:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für nichtleitende Folien und Beschichtungen. Temporäre Polymerbeschichtungen
  • BS EN 60454-3-1:1998 Spezifikationen für Haftklebebänder für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. PVC-Folienbänder mit druckempfindlichem Kleber

Group Standards of the People's Republic of China, Neue Filmmaterialien

  • T/ZZB 0797-2018 Verpackungsmaterial Polyolefin vernetzte Schrumpffolie
  • T/CSTM 00591-2022 Messung der Leitfähigkeit von Graphen-Kupfer-Filmmaterialien – Van-der-Pauw-Methode
  • T/CEEIA 674-2023 Polynaphthalinesterfilm, polyaromatisches Amidfaserpapier, kombiniertes flexibles Material
  • T/ZAMA 1003-2023 Design- und Testspezifikationen für neue Leichtbaumaterialien für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/GBMEA 01-2023 Neues zementhaltiges Material mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, das in Beton verwendet wird
  • T/CASME 973-2023 Technische Spezifikation für die Vertriebsplattform für neue wasserdichte Baumaterialien

Indonesia Standards, Neue Filmmaterialien

  • SNI ISO 17555:2011 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).

Danish Standards Foundation, Neue Filmmaterialien

  • DS/ISO 17555:2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • DS/EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • DS/EN ISO 11501:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • DS/EN 60674-3-1/A1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • DS/EN 60674-3-1:1999 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • DS/EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • DS/EN 60674-3-3:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • DS/EN 60674-3-4 til 6:1996 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • DS/EN 60674-3-7:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • DS/EN 61234-1:1998 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isolierstoffe – Teil 1: Kunststofffolien
  • DS/EN 13418:2013 Kunststoff- und Gummimaschinen - Wickelmaschinen für Folien oder Platten - Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 527-3/AC:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • DS/EN ISO 527-3/AC:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • DS/EN ISO 527-3:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • DS/EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • DS/EN 62047-2:2007 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • DS/EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • DS/EN 60674-3-2:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • DS/EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neue Filmmaterialien

  • KS M ISO 17555-2012(2017) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS M ISO 17555-2012(2022) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS C IEC 61249-5-1-2003(2019) Verbindungsstrukturmaterialien – Teil 5: Detaillierte Spezifikationen für unbeschichtete leitfähige Dünnfilme und Filme Kapitel 1: Kupferdünne Filme (kupferbeschichtete Substratmaterialien für Hersteller)
  • KS M 3089-2009 Prüfverfahren für die Dicke von Kunststofffolien und -platten
  • KS M 2258-2007 Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M 2258-1982 Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M ISO 15988:2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • KS M 3054-2011 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • KS M ISO 11502:2014 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • KS M ISO 8570:2014 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Kaltrisstemperatur
  • KS M ISO 8570-2014(2019) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Kaltrisstemperatur
  • KS M ISO 11502-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • KS M ISO 8296-2012(2022) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • KS T 1101-2003 Verpackung: Regenerierte Zellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • KS T 1101-2013 Verpackung – regenerierte Zellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible mehrschichtige Strukturen und metallisiert
  • KS M 3054-2013 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • KS M 2258-2007(2022) Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M 2259-1980 Prüfverfahren zum Walzen eines Dünnschichtofens aus Asphalt (Einfluss von Wärme und Luft auf den sich bewegenden Asphaltfilm)
  • KS D 2715-2006(2011) Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS C IEC 60674-3-1:2014 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • KS C IEC 60674-3-1:2019 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien für Kondensatoren
  • KS C IEC 60674-3-7:2014 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylenpropylen (FEP)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 60674-3-3:2014 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • KS C IEC 61249-5-4-2003(2019) Verbindungsstrukturmaterialien Teil 5: Detaillierte Spezifikationen für leitfähige Dünnfilme sowie beschichtete und unbeschichtete Filme Kapitel 4: Leitfähige Tinten
  • KS M 2258-2007(2017) Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M 3053-1990(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS M ISO 11501-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • KS M ISO 527-3:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • KS M ISO 527-3:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • KS D 2715-2017 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS M ISO 6383-1:2006 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • KS M ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • KS C IEC 60674-3-4:2014 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 60674-3-3-2014(2019) Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • KS C IEC 60674-3-7-2014(2019) Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylenpropylen (FEP)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 60674-3-4-2014(2019) Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 61234-1-2002(2017) Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • KS C IEC 61234-1-2002(2022) Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • KS X 5201-2007(2013) Multi-Strike-Kunststofffolien-Druckbänder für Büromaschinen, Eigenschaften der Kerne
  • KS M ISO 13636:2014 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • KS C IEC 61234-1:2002 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • KS C 2324-2003(2018) Elektrisches Polyesterfolien-Verarbeitungspapier
  • KS M 3088-2009 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M ISO 13636-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • KS M 3005-2002 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS C IEC 60648-2014(2019) Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS M ISO 15105-1-2013(2018) Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 1: Differenzdruckverfahren
  • KS C IEC 60674-3-2:2003 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS M 3053-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS C IEC 62047-18:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • KS C IEC 62047-22:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • KS C IEC 62047-18-2016(2021) Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • KS C IEC 62047-22-2016(2021) Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • KS M 3029-1980(2001) PRÜFVERFAHREN ZUR REISSFESTIGKEIT VON KUNSTSTOFFFILM UND DÜNNEN FOLIEN MITTELS EINER EINZIGARTIGEN RISSVERFAHREN
  • KS M ISO 7765-1-2002(2017) Kunststofffolien und -planen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 1: Treppenmethoden

Professional Standard - Aviation, Neue Filmmaterialien

  • HB 8635-2022 Spezifikation der Vakuumverpackungsfolie für Luftfahrt-Verbundmaterialien
  • HB 8632-2022 Spezifikation der Trennfolie für Luftfahrt-Verbundwerkstoffe

GM Holden Ltd, Neue Filmmaterialien

ES-AENOR, Neue Filmmaterialien

未注明发布机构, Neue Filmmaterialien

  • DIN SPEC 6124 E:2019-03 Beurteilung der Druckqualität von Primärverpackungen aus Kunststofffolien und Folienverbunden
  • DIN ISO 8296 E:2001-04 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • BS 1133-21:1991(1999) Verpackungscode – Abschnitt 21: Regeneratzellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • DIN EN 13207 E:2017-01 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • DIN EN ISO 6383-1 E:2015-06 Determination of tear resistance of plastic films and sheets Part 1: Trouser tear method (draft)
  • DIN EN 62047-18 E:2011-06 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • DIN EN ISO 527-3 E:2018-09 Determination of tensile properties of plastics Part 3: Test conditions for films and sheets (draft)

German Institute for Standardization, Neue Filmmaterialien

  • DIN SPEC 6124:2019-08 Beurteilung der Druckqualität von Primärverpackungen aus Kunststofffolien und Folienverbunden
  • DIN 55530:2011 Folien für Verpackungen – Barrierematerialien aus Folien aus Polyethylen niedriger Dichte (PE-LD) und Rezyklaten
  • DIN EN ISO 8295:2004-10 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995); Deutsche Fassung EN ISO 8295:2004
  • DIN EN ISO 11502:2019-03 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Blockfestigkeit (ISO 11502:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11502:2018
  • DIN 55530:2011-05 Folien für Verpackungen – Barrierematerialien aus Folien aus Polyethylen niedriger Dichte (PE-LD) und Rezyklaten
  • DIN 55530:1987 Kunststofffolien für Verpackungszwecke; Barrierematerialien aus Polyethylen niedriger Dichte
  • DIN EN 13207:2018-05 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche zur Verwendung in der Landwirtschaft; Deutsche Fassung EN 13207:2018
  • DIN EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • DIN EN ISO 6383-1:2016-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6383-1:2015
  • DIN EN ISO 11501:2004-10 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen (ISO 11501:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11501:2004
  • DIN ISO 4593:2019-06 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Dicke durch mechanisches Scannen (ISO 4593:1993)
  • DIN 53366:2007-10 Prüfung von Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • DIN ISO 8296:2008-03 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung (ISO 8296:2003)
  • DIN 41850-4:1976 Integrierte Filmschaltungen; Material, Methoden zur Beurteilung von Dickschichtwiderstandszusammensetzungen
  • DIN EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:1983); Deutsche Fassung EN ISO 6383-1:2004
  • DIN EN 62047-2:2007 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-2:2006); Deutsche Fassung EN 62047-2:2006
  • DIN 55465-1:1989 Verpackung; Abfallsäcke aus Papier oder Polyethylen mit Nenninhalt ab 35 l; Sackformen, Abmessungen, Anforderungen, Prüfungen
  • DIN EN 60674-3-1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (IEC 60674-3-1:1998 + A1:2011); Deutsche Fassung EN 60674-3-1:1998 + A1:2011
  • DIN EN 60674-3-3:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden (IEC 60674-3-3:1992); Deutsche Fassung EN 60674-3-3:1998
  • DIN EN 60674-3-4 bis 6:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-4 bis 6:1993); Deutsche Fassung EN 60674-3-4 bis 6:1995
  • DIN EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien (IEC 61234-1:1994); Deutsche Fassung EN 61234-1:1994
  • DIN EN 13418:2013-08 Kunststoff- und Gummimaschinen - Wickelmaschinen für Folien oder Platten - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 13418:2013
  • DIN EN 60674-3-7:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-7:1992); Deutsche Fassung EN 60674-3-7:1998
  • DIN EN ISO 6383-2:2004-10 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 2: Elmendorf-Verfahren (ISO 6383-2:1983); Deutsche Fassung EN ISO 6383-2:2004
  • DIN EN 60674 Bb.1:1999 Kunststofffolien für Elektrozwecke - Liste relevanter Normen, Typenvergleich (Stand 1999)
  • DIN EN 60454-3-1:2002 Haftklebebänder für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 1: PVC-Folienbänder mit druckempfindlichem Kleber (IEC 60454-3-1:1998 + A1:2001); Deutsche Fassung EN 60454-3-1:1998 + A1:2001
  • DIN 41850-3:1985 Integrierte Filmschaltungen; Methoden zur Beurteilung dielektrischer Pasten
  • PAS 1022-2004 Referenzverfahren zur Bestimmung optischer und dielektrischer Materialeigenschaften und der Schichtdicke dünner Filme mittels Ellipsometrie
  • DIN EN ISO 527-3:2019-02 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten (ISO 527-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 527-3:2018
  • DIN EN 62047-2:2007-02 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-2:2006); Deutsche Fassung EN 62047-2:2006
  • DIN 41850-2:1985 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise; Materialien, Methoden zur Beurteilung leitfähiger Pasten
  • DIN EN 62047-18:2014-04 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-18:2013); Deutsche Fassung EN 62047-18:2013
  • DIN IEC/TS 62607-2-1:2014-05*DIN SPEC 42607-2-1:2014-05 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-1: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Filmbeständigkeit (IEC/TS 62607-2-1:2012)
  • DIN EN 60674-3-2:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-2:1992); Ge
  • DIN EN 60454-3-6:1999 Haftklebebänder für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 6: Polycarbonatfolienbänder mit wärmehärtendem Acrylklebstoff (IEC 60454-3-6:1998); Deutsche Fassung EN 60454-3-6:1998
  • DIN EN 62047-6:2010-07 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-6:2009); Deutsche Fassung EN 62047-6:2010

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neue Filmmaterialien

  • GB/T 19532-2004 Verpackungsmaterial, flüchtiger, korrosionshemmender Film
  • GB/T 19787-2005 Wärmeschrumpfbare Polyolefinfolien für Verpackungsmaterialien
  • GB/T 19789-2005 Verpackungsmaterial.Testverfahren für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien.Coulometrischer Sensor
  • GB/T 28765-2012 Verpackungsmaterial. Testmethoden für die Durchlässigkeit organischer Dämpfe für Kunststofffolien, -platten und -verpackungen
  • GB/T 41791-2022 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB 1037-1988 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -platten mittels Becherverfahren
  • GB/T 20875.1-2007 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isolierstoffe Teil 1: Kunststofffolien
  • GB/T 33377-2016 Silikonfreie Trennfolie für flexible PC-Basisfolie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Neue Filmmaterialien

  • GB/T 19532-2018 Verpackungsmaterial – flüchtige korrosionshemmende Folie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Filmmaterialien

  • DB13/T 5137-2019 Technische Bedingungen für Dünnschicht-Vorbehandlungsmaterialien

United States Navy, Neue Filmmaterialien

RO-ASRO, Neue Filmmaterialien

  • STAS SR ISO 10113:1996 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung des plastischen Spannungsverhältnisses
  • STAS SR ISO 10275:1996 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten
  • STAS 12971-1991 Kunststofffolien und -platten. Bestimmung des TES-Widerstands. Hosenreißmethode
  • STAS 10452/4-1975 Asphalt-Wasserisolationsmaterial mit Aluminiumfolie. Glasfaser-Aluminiumfolie. Besondere technische Bedingungen für Qualität
  • STAS SR ISO 7765-1:1995 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifallpfeilmethode – Teil 1: Treppenmethoden

TR-TSE, Neue Filmmaterialien

  • TS 1086-1972 VERFAHREN ZUM DÜNNSCHICHT-VEN-TEST VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN

IT-UNI, Neue Filmmaterialien

  • UNI 5575-1965 Mit Kunststofffolie beschichtete PVC-Platte. 400 Typen. charakteristisch

Standard Association of Australia (SAA), Neue Filmmaterialien

  • AS 1580.203.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Hautbildung
  • AS/NZS 1580.107.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Nassfilmmasse
  • AS 1580.107.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Trockenfilmmasse
  • AS 1145.3:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Polycarbonatfolien (PC) zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • AS 1580.108.2:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Trockenschichtdicke – Farbprüfgerät
  • AS 4586:2013 Rutschhemmungsbewertungen neuer Materialien für Fußgängeroberflächen
  • AS/NZS 1580.107.3:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Nassfilmdicke mit dem Messgerät
  • AS/NZS 1580.107.8:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Auftragen von Farben mit einer vorgegebenen Ausbreitungsgeschwindigkeit durch Bestimmung der Nassfilmmasse (Pinselauftrag)

Professional Standard - Machinery, Neue Filmmaterialien

  • JB/T 4059-1991 Weiche Verbundwerkstoffe aus Polyesterfolie, Isolierpapier
  • JB/T 4061.1-1995 Weiche Verbundwerkstoffe Polyesterfolie, aromatisches Polyamidfaserpapier, weiche Verbundwerkstoffe
  • JB/T 4060-1991 Weiche Verbundwerkstoffe aus Polyesterfolie, Polyesterfaser-Vliesstoff
  • JB/T 4062.1-1995 Weiche Verbundwerkstoffe Polyimidfilm, aromatisches Polyamidfaserpapier, weiche Verbundwerkstoffe
  • JB/T 56037-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Polyesterfolie, Polyesterfaser, Vliesstoff und weichem Verbundmaterial
  • JB/T 56073.48-1999 Qualitätsklassifizierung von weichen Verbundwerkstoffen aus Polyimidfolie, Polyaramidfaserpapier

机械电子工业部, Neue Filmmaterialien

  • JB 4059-1991 Weiches Verbundmaterial aus Isolierpapier aus Polyesterfolie
  • JB 4060-1991 Weiches Verbundmaterial aus Mylar-Polyesterfaservlies

Association Francaise de Normalisation, Neue Filmmaterialien

  • NF EN 61234-1:1994 Prüfverfahren zur Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 1: Kunststofffolien
  • NF EN IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 4: Polyimidfolien für die elektrische Isolierung
  • NF T54-202*NF EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • NF DTU 59.1 P1-2:2013 Bauarbeiten – Farbbeschichtungen in dünner, halbdicker oder dicker Schicht – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF EN 60674-3-7:1998 Spezifikation für Kunststofffolien – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 7: Anforderungen für Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
  • NF EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 1: Biorientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • NF EN IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für den Einsatz in elektrischen Anlagen - Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien - Teil 3: Folien aus Polycarbonat (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • NF EN IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 7: Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • NF C26-145-3-1*NF EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • NF C26-145-3-1/A1*NF EN 60674-3-1/A1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • NF C26-145-3-1*NF EN 60674-3-1:1998 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren.
  • NF C96-050-18*NF EN 62047-18:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegetestverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF EN 788:1994 Taschen für den Transport von Nahrungsmittelhilfe - Schlauchbeutel aus Verbundfolie
  • NF EN IEC 60674-3-2:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyethylenterephthalat (PET)-Folien mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung, verwendet...
  • NF C26-145-3-7*NF EN 60674-3-7:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
  • NF C26-145-3-4*NF EN 60674-3-4 A 6:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung.
  • NF C26-145-3-3*NF EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
  • NF C96-050-2*NF EN 62047-2:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien.
  • NF C96-050-21*NF EN 62047-21:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 21: Prüfverfahren für die Poisson-Zahl von Dünnschicht-MEMS-Materialien
  • NF T54-140-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren.
  • NF T54-140-1*NF EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • NF EN 13418:2013 Maschinen für Kunststoffe und Gummi - Wickelmaschinen für Folien oder Platten - Sicherheitsvorschriften
  • NF EN ISO 16138:2006 Industriehähne – Membranhähne aus thermoplastischen Materialien
  • NF EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 3: Anforderungen für Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
  • NF E63-614*NF EN 13418:2013 Kunststoff- und Gummimaschinen - Wickelmaschinen für Folien oder Platten - Sicherheitsanforderungen
  • NF C26-235-1*NF EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrostabilität elektrischer Isoliermaterialien. Teil 1: Kunststofffolien.
  • NF EN 60674-3-8/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • NF EN ISO 11833-2:2006 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Platten und Folien mit einer Dicke von weniger als 1 mm
  • NF T54-803-1*NF EN 15836-1:2010 Kunststoffe – Membranen aus weichgemachtem Poly(vinylchlorid) (PVC-P) für eingelassene Schwimmbecken – Teil 1: Homogene Membranen mit einer Nenndicke von mindestens 0,75 mm
  • NF C26-145-3-8*NF EN 60674-3-8:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • AC T51-808:2012 Kunststoffe – Experimentelle Bewertung der Oxobioabbaubarkeit von Polyolefinmaterialien in Form von Filmen – Methodik und Anforderungen
  • NF T54-402:1995 Kunststoffe. Polycarbonatplatten. Typen, Abmessungen und Eigenschaften.
  • NF DTU 59.1 P2:2013 Bauarbeiten - Farbanstriche in dünner, halbdicker oder dicker Schicht - Teil 2: Festlegung typischer besonderer Verwaltungsvorschriften
  • NF T54-197:2014 Kunststoff - Platten und Folien auf Polymerbasis für die Industrie - Konventionelle Methode zur Bewertung der Schweißbarkeit von thermoplastischen Platten oder Folien, die im Hochfrequenzschweißverfahren zusammengefügt werden - Bewertung der Qualität...
  • NF T51-034-3*NF EN ISO 527-3:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • NF EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Platten – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • NF C26-251:1980 Methoden zur Messung isolierter Materialien – Methode zur Messung der Frottierungskoeffizienten von Filmen und Kunststofffeuilles, die als elektrische Isolierungen verwendet werden.
  • NF C26-145-3-2*NF EN 60674-3-2:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung.
  • NF C26-145-3-8/A1*NF EN 60674-3-8/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • NF EN 60674-3-8:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Folien aus Polyethylennaphthalat (PEN) mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung zur Verwendung in der elektrischen Isolierung
  • NF EN 62047-2:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF EN 62047-18:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF EN ISO 6383-2:2004 Kunststoffe - Folien und Platten - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 2: Elmendorf-Methode
  • FD T54-193:1997 Kunststoffe – Folien und Folien auf Basis von Polymeren für die Industrie – Kriterium für die Charakterisierung und Methoden der Industrie.
  • NF T54-402:2013 Kunststoffe - Polycarbonatplatten - Typen, Abmessungen und Eigenschaften
  • NF T54-401-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten.
  • NF C96-050-12*NF EN 62047-12:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 12: Biegeermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung der Resonanzschwingung von MEMS-Strukturen.
  • NF T76-410*NF EN ISO 22637:2019 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbunden
  • NF EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF EN ISO 22637:2019 Klebstoffe - Prüfung von Bodenbelagsklebstoffen - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebstoffverbunden und Folien

International Electrotechnical Commission (IEC), Neue Filmmaterialien

  • IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 4: Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-1:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:1998 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:1998+AMD1:2011 CSV Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:2021 RLV Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 62047-2:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • IEC 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • IEC 60674-3-3:1992 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonat (PC)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-4 to 6:1993 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 62047-21:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 21: Prüfverfahren für die Poisson-Zahl von Dünnschicht-MEMS-Materialien
  • IEC 60674-3-4:1993 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-7:1992 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • IEC 60404-8-8:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-8: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Dünnes Elektroband und -blech zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60674-3-8:2011/AMD1:2016 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-8:2011+AMD1:2016 CSV Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze von metallischen Filmmaterialien
  • IEC 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isolierstoffe; Teil 1: Kunststofffolien
  • IEC TR 60648:1979 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • IEC 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-2:1992 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung

YU-JUS, Neue Filmmaterialien

  • JUS Z.S2.240-1983 Strassenmarkierungen. Anforderungen an Dünnschichtmaterial und -anwendung
  • JUS N.A5.140-1990 Prüfung von Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. Prüfverfahren für statische und kinematische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien

RU-GOST R, Neue Filmmaterialien

  • GOST 22944-1978 Kunstleder und Folienmaterialien. Methode zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • GOST R 57432-2017 Verpackung. Filme aus biologisch abbaubarem Material. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8978-2003 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Stabilität bei wiederholter Biegung
  • GOST 8978-1975 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Stabilität wiederholter Biegung
  • GOST 22900-1978 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme
  • PNST 60-2015 Polymersoextrusionsfilmmodifizierte Nanokomposite. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 12.4.167-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Filmartige Polymermaterialien für Handschutzmittel. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GOST 8979-1975 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Hitze- und Lichtstabilität
  • GOST 12.4.143-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Filmpolymermaterialien für Handschutzmittel. Methoden zur Bestimmung des Permeabilitätsfaktors organischer Lösungsmittel
  • GOST R 51351-1999 PVC-Kunstleder und Folienmaterialien. Normen für schädliche Substanzen, die aus gelagerten Fertigprodukten isoliert werden
  • GOST 12.4.118-1982 Arbeitssicherheitsstandards. Polymere Filmmaterialien und Kunstleder als Mittel zum Schutz der Arme. Die Methode zur Bestimmung der Durchstoßfestigkeit

ES-UNE, Neue Filmmaterialien

  • UNE-EN ISO 11502:2019 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit (ISO 11502:2018)
  • UNE-EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • UNE-EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:2015)
  • UNE-EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 4: Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-EN 61234-1:1993 TESTVERFAHREN FÜR DIE HYDROSTATISCHE STABILITÄT ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN. TEIL 1: KUNSTSTOFFFOLIEN. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 527-3:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten (ISO 527-3:2018)
  • UNE-EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegetestmethoden für Dünnschichtmaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2013.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neue Filmmaterialien

  • ASTM D5683-95(2005) Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D5683/D5683M-95(2011)e1 Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D1593-09 Standardspezifikation für nicht starre Kunststofffolien und -folien aus Vinylchlorid
  • ASTM D1593-13 Standardspezifikation für nicht starre Kunststofffolien und -folien aus Vinylchlorid
  • ASTM F1513-99(2011) Standardspezifikation für Ausgangsmaterial aus reinem Aluminium (unlegiert) für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM D6950-04 Standardpraxis für die Anwendung von wärmeschweißbaren, mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierten bituminösen Abdichtungsmembransystemen für neue Gebäudedecks
  • ASTM D5491-98 Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D5491-03 Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM F1513-99 Standardspezifikation für Ausgangsmaterial aus reinem Aluminium (unlegiert) für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM F1513-99(2003) Standardspezifikation für Ausgangsmaterial aus reinem Aluminium (unlegiert) für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM D1434-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • ASTM D1389-06 Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D5295-00 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Betonoberflächen für geklebte (gebundene) Membranabdichtungssysteme
  • ASTM D5683-95(1999)e1 Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D5683/D5683M-95(2022) Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D5295/D5295M-14 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Betonoberflächen für geklebte (gebundene) Membranabdichtungssysteme
  • ASTM D1754-97 Standardtestmethode für die Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • ASTM D1754-97(2002) Standardtestmethode für die Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • ASTM D1004-08 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1004-21 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D5491-08(2022) Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D1754/D1754M-09(2014) Standardtestmethode für die Auswirkungen von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien &40;Dünnschichtofentest&41;
  • ASTM D6343-14 Standardtestmethoden für dünne wärmeleitende Feststoffmaterialien für elektrische Isolierung und dielektrische Anwendungen
  • ASTM D5491-08(2014) Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D5491-08 Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D8013-16(2021) Standardleitfaden zur Einrichtung eines Recyclingprogramms für Dacheindeckungen, Dachmembranen und Schindelmaterialien

SSPC - The Society for Protective Coatings, Neue Filmmaterialien

  • PA 8-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen für neue Prozessbehälter aus Kohlenstoffstahl (NACE Nr. 10)

IN-BIS, Neue Filmmaterialien

  • IS 11298 Pt.3/Sec.2-1990 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Spezifikationen Teil 3 Spezifikationen für einzelne Materialien Abschnitt 2: Metallisierte Polypropylenfolien
  • IS 11298 Pt.3/Sec.1-1991 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Spezifikationen, Teil 3, individuelle Materialspezifikationen, Abschnitt 1: Polypropylenfolien für Kondensatoren

Professional Standard - Public Safety Standards, Neue Filmmaterialien

  • GA 460.5-2004 Technische Spezifikation für Material des Bewohnerausweiskörpers und Druckfolie, Teil 5: Druckfolie
  • GA/T 460.5-2020 Technische Spezifikation für Material des Bewohnerausweiskörpers und Druckfolie, Teil 5: Druckfolie
  • GA 460.3-2004 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 3: Schutzschicht aus PETG-Folie für die Kartenherstellung
  • GA/T 460.3-2020 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 3: Schutzschicht aus PETG-Folie für die Kartenherstellung
  • GA 460.2-2004 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 2: Drucken von weißer PETG-Folie für die Kartenherstellung
  • GA 460.1-2004 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 1: Weiße PETG-Folie für die Kartenherstellung
  • GA/T 460.1-2020 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 1: Weiße PETG-Folie für die Kartenherstellung
  • GA/T 460.2-2020 Technische Spezifikationen für Körpermaterial und Druckfolie für Bewohnerausweise, Teil 2: Drucken von weißer PETG-Folie für die Kartenherstellung
  • GA 460.4-2004 Technische Spezifikationen für Körpermaterialien und Druckfolien für Resident-ID-Karten Teil 4: Weiße PETG-Folie für das Kartenherstellungsmodul und die Spulenlagerschicht
  • GA/T 460.4-2020 Technische Spezifikationen für Körpermaterialien und Druckfolien für Resident-ID-Karten Teil 4: Weiße PETG-Folie für das Kartenherstellungsmodul und die Spulenlagerschicht

Professional Standard - Agriculture, Neue Filmmaterialien

  • NY/T 1966-2010 Kodex zur Anerkennung der Bauqualität von Gewächshausverglasungen. Kunststofffolie
  • NY/T 805-2004 Spezifikation von reflektierendem Material für Solarkocher

Professional Standard - Commodity Inspection, Neue Filmmaterialien

  • SN/T 2275-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulosematerialien
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 4068-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Regenerierter Zellulosefilm.Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in der Beschichtung.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GM Europe, Neue Filmmaterialien

  • GME STD 518738-2001 Kunststofffolie 8738 TPO-Folie, Vakuumformqualität Plastfolie 8738 TPO-Folie, vakuumformningskvalitet Englisch/Schwedisch

AENOR, Neue Filmmaterialien

  • UNE 21376:1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN ZUR VERWENDUNG ALS ELEKTRISCHE ISOLIERUNG.
  • UNE-EN 60674-3-1:1999/A1:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • UNE-EN 60674-3-1:1999 KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 1: BIAXIAL ORIENTIERTER POLYPROPYLEN (PP)-FILM FÜR KONDENSATOREN.
  • UNE-EN 60674-3-3:1999 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 3: ANFORDERUNGEN AN POLYCARBONAT-FOLIEN (PC), DIE ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN 60674-3-7:1999 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 7: ANFORDERUNGEN AN FLUOROETHYLEN-PROPYLEN-FOLIEN (FEP), DIE ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN 13418:2013 Kunststoff- und Gummimaschinen - Wickelmaschinen für Folien oder Platten - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 60674-3-4 A 6:1997 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLÄTTER 4 BIS 6: ANFORDERUNGEN AN POLYIMIDFOLIEN, DIE ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN 60674-3-2:1999 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 2: ANFORDERUNGEN AN AUSGEWOGENE, BIAXIAL ORIENTIERTE POLYETHYLENTEREPHTHALAT-FOLIEN (PET), DIE ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG VERWENDET WERDEN.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Neue Filmmaterialien

  • GB/T 19789-2021 Verpackungsmaterial – Prüfmethode für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien – Coulometrischer Sensor
  • GB/T 39935-2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Blockfestigkeit

ET-QSAE, Neue Filmmaterialien

  • ES 408-2000 Spezifikation für Auskleidungsfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für Düngemittelverpackungsmaterialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Neue Filmmaterialien

  • EN IEC 60674-3-3:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Polycarbonatfolien (PC) zur elektrischen Isolierung
  • EN IEC 60674-3-7:2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung
  • EN IEC 60674-3-1:2021 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • EN 60674-3-1:1998 Kunststofffolien für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 60674-3-2:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • EN 60674-3-4 TO 6:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • EN 60674-3-7:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien Teil 1: Kunststofffolien
  • EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • EN IEC 60674-3-2:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • EN 62047-21:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 21: Prüfverfahren für die Poisson-Zahl von Dünnschicht-MEMS-Materialien
  • EN 62047-6:2010 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 6: Axiale Ermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien

SG-SPRING SG, Neue Filmmaterialien

  • SS 323-E2-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil E2: Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • SS 323-C5-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil C5: Standardprüfverfahren für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -platten
  • SS 5 Pt.B1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B1: Bestimmung der Filmdicke

Society of Automotive Engineers (SAE), Neue Filmmaterialien

  • SAE AMS3529-2011 KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN, VINYL-COPOLYMERE Weichmacherfrei
  • SAE AMS3529A-1998 Kunststoffplatten und -folien, Vinylcopolymere ohne Weichmacher
  • SAE AMS3529B-2015 Kunststoffplatten und -folien, Vinylcopolymere ohne Weichmacher
  • SAE AMS-S-8949-1998 Stabstahl, Platten, Bleche, Knüppel und Umschmiedematerial Typ D6AC
  • SAE AMS3898/2B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband aus Polyethylenfolie, 0,0018 Zoll (0,046 mm), unperforiert
  • SAE AMS3274G-1991 Acrylnitril-Butadien (NBR)-Gummiplatte und geformte Formen, mit Nylongewebe verstärkt, kraftstoffbeständig
  • SAE AMS3898/5B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband, Polyethylen-beschichtetes Papier, perforiert 0,0035 Zoll (0,089 mm)
  • SAE AMS3898/2A-2011 ZWISCHENLAGE-TRÄGERMATERIAL, VERBUNDBAND Polyethylenfolie, unperforiert 0,0018 Zoll (0,046 mm)
  • SAE AMS3898/2-1975 ZWISCHENLAGE-TRÄGERMATERIAL, VERBUNDBAND Polyethylenfolie, unperforiert 0,0018 Zoll (0,046 mm)
  • SAE AMS3898/2B-2022 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband aus Polyethylenfolie, 0,0018 Zoll (0,046 mm), unperforiert
  • SAE AMS-R-83283-1998 Gummisilikon, hochfest, Kabinendruckdichtungsmaterial, Membrantyp
  • SAE AMS-R-83283A-2014 Gummisilikon, hochfest, Kabinendruckdichtungsmaterial, Membrantyp
  • SAE AMS-S-8949A-2002 (Langfristiger) Stabstahl, Platten, Bleche, Knüppel und Umschmiedematerial Typ D6AC

American National Standards Institute (ANSI), Neue Filmmaterialien

  • ANSI A108.13-2005 Installation von tragenden, geklebten, wasserdichten Membranen für die Installation von dünnschichtigen Keramikfliesen und Dimensionssteinen
  • ANSI/UL 746F-2012 Standard für Sicherheit für Polymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • ANSI/ASTM D5491:1998 Klassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien

U.S. Military Regulations and Norms, Neue Filmmaterialien

  • ARMY A-A-3129 A-2003 POLSTERMATERIAL, FLEXIBLE OFFENZELLIGE KUNSTSTOFFFOLIE (FÜR VERPACKUNGSANWENDUNGEN)

商务部, Neue Filmmaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Neue Filmmaterialien

  • GJB 8770-2015 Spezifikation für neue Wärmedämmstoffe, die gegen Wärmestrahlung beständig sind

CEN - European Committee for Standardization, Neue Filmmaterialien

  • EN ISO 527-3:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • EN ISO 11963:2012 Plastics - Polycarbonate sheets - Types@ dimensions and characteristics

(U.S.) Ford Automotive Standards, Neue Filmmaterialien

  • FORD ESB-M4D400-A-1979 LAMINIERTES, STARKES POLYSTYROL, SCHAUM/FILM – THERMOFORMBAR, DACHVERKLEIDUNGSSubstrat
  • FORD WSS-M99P37-A-2014 LEISTUNG, LAMINIERTE FARBIGE FOLIENMATERIALIEN, OBERFLÄCHE DER KLASSE „A“, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99P37-B-2014 LEISTUNG, LAMINIERTE FARBIGE FOLIENMATERIALIEN, OBERFLÄCHE DER KLASSE „A“, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Underwriters Laboratories (UL), Neue Filmmaterialien

  • UL 746F-2012 Polymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746F BULLETIN-2009 UL Standards for Safety POLYMERIC MATERIALS - FLEXIBLE DIELECTRIC FILM MATERIALS FOR USE IN PRINTED-WIRING BOARDS AND FLEXIBLE MATERIALS INTERCONNECT CONSTRUCTIONS
  • UL 746F BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746F BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheit POLYMERISCHE MATERIALIEN – FLEXIBLE DIELEKTRISCHE FOLIENMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN DRUCKPLATTEN UND VERBINDUNGSKONSTRUKTIONEN AUS FLEXIBLEN MATERIALIEN
  • UL 746F BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746F BULLETIN-2007 UL-Standards für Sicherheit POLYMERISCHE MATERIALIEN – FLEXIBLE DIELEKTRISCHE FOLIENMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN DRUCKPLATTEN UND VERBINDUNGSKONSTRUKTIONEN AUS FLEXIBLEN MATERIALIEN
  • UL 746F BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746F-2006 UL-Standards für Sicherheit POLYMERISCHE MATERIALIEN – FLEXIBLE DIELEKTRISCHE FOLIENMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN DRUCKPLATTEN UND VERBINDUNGSKONSTRUKTIONEN AUS FLEXIBLEN MATERIALIEN
  • UL 746F BULLETIN-2006 UL Standards for Safety POLYMERIC MATERIALS - FLEXIBLE DIELECTRIC FILM MATERIALS FOR USE IN PRINTED-WIRING BOARDS AND FLEXIBLE MATERIALS INTERCONNECT CONSTRUCTIONS
  • UL 746F BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL SUBJECT 746F-2005 Überblick über die Untersuchung von Polymermaterialien – flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien (Ausgabe Nr. 3)
  • UL SUBJECT 746F-2004 Überblick über die Untersuchung von Polymermaterialien – flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien (Ausgabenummer: 1)
  • UL 746F BULLETINS-2005 UL-Standards für Sicherheit POLYMERISCHE MATERIALIEN – FLEXIBLE DIELEKTRISCHE FILMMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN DRUCKKARTEN UND VERBINDUNGSKONSTRUKTIONEN AUS FLEXIBLEN MATERIALIEN (12.09.2005 (108p); 06.06.2005 (6p))

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Neue Filmmaterialien

  • NACE NO.11-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen für neue Prozessbehälter aus Kohlenstoffstahl (SSPC-PA 8; Artikel-Nr. 21099)

European Committee for Standardization (CEN), Neue Filmmaterialien

  • CEN EN 13418-2004 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Wickelmaschinen für Folien oder Platten - Sicherheitsanforderungen
  • EN ISO 11963:2019 Kunststoffe – Polycarbonatplatten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften (ISO 11963:2019)
  • EN ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen (ISO 22637:2019)

ANSI - American National Standards Institute, Neue Filmmaterialien

  • B151.5-2000 Plastic Film and Sheet Winding Machinery - Manufacture@ Care@ and Use (SPI)
  • B151.5-1982 Kunststoffmaschinen – Anlagen zum Aufwickeln von Kunststofffolien und -blechen – Construction@ Care@ and Use (SPI)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Filmmaterialien

  • CNS 14937-2005 Prüfverfahren für die Einwirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)

Lithuanian Standards Office , Neue Filmmaterialien

  • LST EN 13418-2004+A1-2009 Kunststoff- und Gummimaschinen - Wickelmaschinen für Folien oder Platten - Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 60674-3-1-2001 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (IEC 60674-3-1:1998)
  • LST EN 60674-3-1-2001/A1-2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren (IEC 60674-3-1:1998/A1:2011)
  • LST EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:1983)
  • LST EN 60674-3-3-2001 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonat (PC)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-3:1992)
  • LST EN 60674-3-7-2001 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylen-Propylen-Folien (FEP) zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-7:1992)
  • LST EN 62047-14-2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Formungsgrenze metallischer Filmmaterialien (IEC 62047-14:2012)
  • LST EN 61234-1-2001 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Teil 1: Kunststofffolien (IEC 61234-1:1994)
  • LST EN 60674-3-8-2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-8:2011)
  • LST EN 60674-3-4 iki 6-2001 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-4 bis 6:1993)

GM North America, Neue Filmmaterialien

  • GM GM7455M-2012 Dekorative Kunststofflaminate und -folien für den Innenbereich (Problem 6; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW16717)

PT-IPQ, Neue Filmmaterialien

  • NP 2166-1986 Plastik. Messen Sie bei Filmen und flachen Platten deren Verformung bei 100 °C.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neue Filmmaterialien

NZ-SNZ, Neue Filmmaterialien

  • NZS 4222:1992 MATERIALIEN FÜR DIE WÄRMEDÄMMUNG VON GEBÄUDEN TEIL 1 – MATERIALIEN ALLGEMEIN TEIL 2 – LOSE SCHÜTTUNGSWÄRMEDÄMMMATERIALIEN TEIL 3 – WÄRMEDÄMMMATERIALIEN FÜR FLEXIBLE PLATTEN UND DECKEN TEIL 4 – WÄRMEDÄMMMATERIALIEN AUS REFLEKTIERENDER FOLIE

Cooling Technology Institute, Neue Filmmaterialien

  • CTI STD-136-2010 Thermoplastische Materialien, die für Filmfüllungen, Spritzfüllungen, Luftschlitze und Tropfenabscheider verwendet werden

The American Road & Transportation Builders Association, Neue Filmmaterialien

  • AASHTO T 179-2005 Standardmethode zum Testen der Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • AASHTO T 179-2005(R2009) Standardmethode zum Testen der Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)

Defense Logistics Agency, Neue Filmmaterialien

  • DLA MIL-PRF-39022/1 G-2011 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, PAPIER-KUNSTSTOFF-FILM ODER KUNSTSTOFF-FOLIEN-DIELEKTRIK, GLEICHSTROM, (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALLGEHÄUSE), BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CHR09 (ISOLIERT)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Filmmaterialien

  • DB64/T 1829.1-2022 Ningxias „sechs neue“ Industriestandardsystem für hochwertige Entwicklung, Teil 1: Neue Materialien

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Filmmaterialien

  • DB32/T 3378-2018 Neue Spezifikation für das Labormanagement von Wandmaterialproduktionsunternehmen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Filmmaterialien

  • DB34/T 3969-2021 Neue Spezifikation für das Labormanagement von Wandmaterialproduktionsunternehmen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Neue Filmmaterialien

  • IPC TM-650 2.6.21B-2011 Betriebstemperatur von metallkaschiertem, flexiblem Laminat@-Abdeckungsmaterial und Klebefolien

CZ-CSN, Neue Filmmaterialien

  • CSN 65 7070-1965 Prüfverfahren für die Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschicht-Ofentest)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Neue Filmmaterialien

  • T 179-2005 Standardmethode zum Testen der Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)

ACI - American Concrete Institute, Neue Filmmaterialien

  • ACI SP-312-2016 Neuartige Charakterisierungstechniken und fortschrittliche zementäre Materialien: Hommage an James J. Beaudoin

VE-FONDONORMA, Neue Filmmaterialien

  • NORVEN 469-1976 Testmethoden für den Geruch von Polyethylen-Kunststofffolien in venezolanischen nationalen Standards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten