ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mechanische Eigenschaften

Für die Mechanische Eigenschaften gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mechanische Eigenschaften die folgenden Kategorien: Verschluss, Glasfaserkommunikation, Stahlprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Datenspeichergerät, Bauteile, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Nutzfahrzeuge, Drähte und Kabel, Textilmaschinen, Schutzausrüstung, Holzwerkstoffplatten, Fahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Schuhwerk, Nichteisenmetalle, Wäschereiausrüstung, Gebäudestruktur, Zerstörungsfreie Prüfung, Glas, Schaltgeräte und Controller, Faden, Elektrische Traktionsausrüstung, Solartechnik, Verstärkter Kunststoff, medizinische Ausrüstung, Keramik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, magnetische Materialien, Mechanischer Test, Baumaterial, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Wortschatz, Küchenausstattung, Möbel, Desinfektion und Sterilisation, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Feuer bekämpfen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Unterhaltungsausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Maschinensicherheit, Ergonomie, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie.


Indonesia Standards, Mechanische Eigenschaften

  • SNI 05-1041-1989 Mechanische Eigenschaften von Stahlschrauben
  • SNI 01-0608-1989 Holz für Möbel, Anforderungen an die physikalischen und mechanischen Eigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mechanische Eigenschaften

  • KS C 6921-2001 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften optischer Fasern
  • KS C 6921-2001(2016) Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften optischer Fasern
  • KS C 6921-2001(2021) Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften optischer Fasern
  • KS M 3001-2001 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS M 3001-2001(2016) Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS M 3001-1986 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS C 6952-1993 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften aller optischen Multimode-Fasern aus Kunststoff
  • KS M 3001-2001(2021) Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS M 3001-2022 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS B ISO 8232-2007(2017) Trockenreinigungsmaschinen mit geschlossenem Kreislauf – Definition und Überprüfung von Maschineneigenschaften
  • KS B ISO 8232:2007 Trockenreinigungsmaschinen mit geschlossenem Kreislauf – Festlegung und Überprüfung von Maschineneigenschaften
  • KS C 6952-1993(2018) Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Vollkunststoff-Multimode-Lichtwellenleitern
  • KS K ISO 13997:2007 Schutzkleidung – mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Schnittfestigkeit durch scharfe Gegenstände
  • KS M ISO 20864-2005(2020) Schuhe – Prüfmethoden für Versteifungen und Zehenschutz – mechanische Eigenschaften
  • KS B 1200-2007 Standardleitfaden für die Probenahme von Verbindungselementen für spezifizierte mechanische Eigenschaften und Leistungsprüfung
  • KS M ISO 20864:2005 Schuhe – Prüfmethoden für Versteifungen und Zehenschutz – mechanische Eigenschaften
  • KS C IEC 60094-4:2006 Tonaufzeichnungs- und Wiedergabesysteme für Magnetbänder – Teil 4: Mechanische Eigenschaften von Magnetbändern
  • KS B ISO 3506-4:2015 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • KS B ISO 3506-4:2004 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • KS K ISO 13995:2008 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • KS P ISO 11979-3:2005 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS P ISO 11979-3:2017 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • KS P ISO 16840-2:2011 Rollstuhlsitze – Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Geräten zur Verwaltung der Gewebeintegrität – Sitzkissen
  • KS B ISO 898-1:2003 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • KS P ISO 16840-2:2020 Rollstuhlsitze – Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sitzkissen zur Gewährleistung der Gewebeintegrität
  • KS C IEC 61788-6:2002 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS B ISO 10303-522:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 522: Von der Anwendung interpretiertes Konstrukt: Bearbeitungsmerkmale
  • KS B ISO 10303-324:2009 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 324: Abstrakte Testsuite: Mechanische Produktdefinition für Prozesspläne unter Verwendung von Bearbeitungsfunktionen
  • KS B ISO 10303-324:2013 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 324: Abstrakte Testsuite: Mechanische Produktdefinition für Prozesspläne unter Verwendung von Bearbeitungsfunktionen
  • KS B ISO 8568:2018 Mechanischer Schock – Prüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung

AENOR, Mechanische Eigenschaften

  • UNE 38037:1980 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON ROHREN AUS MAGNESIUMLEGIERUNGEN
  • UNE 56534:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. HÄRTEBESTIMMUNG.
  • UNE 56532:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. HYGROSKOPIZITÄTSKAPAZITÄT.
  • UNE 56531:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS.
  • UNE 38036:1980 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON STÄBEN AUS MAGNESIUMLEGIERUNGEN. STÄBE UND FORMEN
  • UNE 56540:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. INTERPRETATION DER ERGEBNISSE DES TESTS.
  • UNE 56528:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. VORBEREITUNG VON TESTPROBEN.
  • UNE 56539:1978 BESTIMMUNG DER KRAFT GEGEN SPALT. PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ.
  • UNE 56543:1988 PHYSIKALISCHE UND MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER SCHERSPANNUNG
  • UNE 56535:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER AXIALEN DRUCKFESTIGKEIT.
  • UNE 56533:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER LINEALEN UND VOLUMETRISCHEN KONTRAKTION.
  • UNE 56536:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER KRAFTGEGEN DYNAMISCHE FLEXION.
  • UNE 56537:1979 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER KRAFT GEGEN STATISCHE FLEXION.
  • UNE-EN ISO 20864:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Mechanische Eigenschaften (ISO 20864:2004)
  • UNE 56538:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER FESTIGKEIT GEGEN SENKRECHTEN ZUG ZU FASERN.
  • UNE 22950-5:1996 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 5: PUNKTLASTTEST.
  • UNE 22950-4:1992 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 4: TRIAXIALE KOMPRESSIONSSTÄRKE
  • UNE 22950-1:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 1. UNIAXIALE DRUCKFESTIGKEIT
  • UNE 56542:1988 PHYSIKALISCHE UND MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER DRUCKFESTIGKEIT SENKRECHT ZUR Faserrichtung.
  • UNE 22950-3:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 3: MODULE DER ELASTIZITÄT (JUNG) UND BESTIMMUNG DES POISSON-VERHÄLTNISSES.
  • UNE 22950-2:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 2: ZUGFESTIGKEIT. INDIREKTE BESTIMMUNG (BRASILIANISCHER TEST).

Society of Automotive Engineers (SAE), Mechanische Eigenschaften

  • SAE J413-2011 Mechanische Eigenschaften wärmebehandelter Schmiedestähle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mechanische Eigenschaften

  • JIS C 6821:2022 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften optischer Fasern
  • JIS C 6821:1999 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften optischer Fasern
  • JIS T 8051:2005 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • JIS C 5565:1996 Tonaufzeichnungs- und Wiedergabesysteme für Magnetbänder Teil 4: Mechanische Eigenschaften von Magnetbändern
  • JIS B 1054-2:2001 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 2: Muttern
  • JIS C 6861:1999 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften aller optischen Multimode-Fasern und -Kabel aus Kunststoff
  • JIS B 1054-4:2006 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • JIS K 7141:1996 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Mehrpunktdaten – Teil 1: Mechanische Eigenschaften
  • JIS T 8050:2005 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • JIS A 1414-2:2010 Leistungsprüfverfahren für Plattenbauteile im Hochbau – Teil 2: Prüfungen der mechanischen Eigenschaften
  • JIS B 1051:2000 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • JIS K 5600-5-2 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 2: Tiefungstest (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Fallgewichtsprüfung (Erratum 1)
  • JIS H 7303:2002 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • JIS H 7303:2013 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • JIS B 1051 ERRATUM 1:2001 (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-4 ERRATUM 2:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 4: Kratzhärte (Bleistiftmethode) (Erratum 2)
  • JIS K 5600-5-5 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 5: Kratzhärte (Stiftmethode) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-7 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 7: Haftungsprüfung (Abziehverfahren) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-6 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 6: Haftungsprüfung (Kreuzschnittprüfung) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-1 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 1: Biegetest (zylindrischer Dorn) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-10 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 10: Abriebfestigkeit (Methode der hin- und hergehenden Prüfplatte) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-4 ERRATUM 1:2000 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 4: Kratzhärte (Bleistiftmethode) (Erratum 1)
  • JIS B 1054-3:2001 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen

IT-UNI, Mechanische Eigenschaften

  • ANCC M.1.B.2-1973 Mechanische Eigenschaftswerte metallischer Werkstoffe
  • UNI 5088-1962 Textil. Standard-Luftdruckumgebung zur Messung physikalisch-mechanischer Eigenschaften. Ersetzen Sie UNI 1319 durch UNI 5089
  • UNI 6060-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Toleranz gegenüber der Wirkung chemischer Substanzen. Messung von Änderungen mechanischer Eigenschaften
  • UNI 3310-P3-1972 Halbzeuge aus Kupfer und seinen Legierungen, durch Kunststoffverarbeitung gewonnenes Kupfer, binäres Messing, Bleimessing und spezielle Messingrohre. Mechanische Eigenschaften
  • UNI 3310-P4-1972 Halbfabrikate aus Kupfer und seinen Legierungen, durch Kunststoffverarbeitung gewonnenes Kupfer, Binärmessing, Bleimessing und Spezialmessingdraht. Mechanische Eigenschaften

RO-ASRO, Mechanische Eigenschaften

  • STAS 12285/1-1985 GEDRUCKTE VERDRAHTUNG Physikalisch-mechanische Eigenschaften
  • STAS 7344-1986 Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von autoklaviertem Gelbeton
  • STAS SR CEI 597-1-1995 Antennen für den Empfang von Ton- und Fernsehsendungen im Frequenzbereich 30 MHz bis 1 GHz Teil.1: Elektrische und mechanische Eigenschaften

TR-TSE, Mechanische Eigenschaften

  • TS 953-1972 MECHANISCHE EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR FORMTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • TS 2275-1976 SANDGUSSSTÜCKE AUS MAGNESIUM-ZINK-ZIRKONIUM-LEGIERUNG - I\1ECHANISCHE EIGENSCHAFTEN
  • TS 2276-1976 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN DER KNEIDEMAGNESIUM-ALUMINIUM-ZINK-LEGIERUNG
  • TS 952-1972 MECHANISCHE EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR NIETSTÜCKE AUS ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • TS 996-1972 MECHANISCHE EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR EXTRUDIERTE PRODUKTE AUS ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • TS 3586-1981 KNEIDEKUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN – MASSIVE PRODUKTE IN GERADE LÄNGEN GELIEFERT – MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN

Association Francaise de Normalisation, Mechanische Eigenschaften

  • NF B51-002:1942 Hölzer. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz.
  • NF P25-351:1980 Verschluss von Außenbuchten durch Fenster. Mechanische Eigenschaften.
  • NF C96-021:1982 Mikroschaltungen. Dimensionsmerkmale. Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN ISO 2307:2019 Seile aus Fasern – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Merkmale
  • NF P25-314:2001 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen.
  • NF L22-030:1960 Befestigungselemente für Flugzeuge. Stahlsorten und mechanische Eigenschaften (rech.).
  • NF R13-702:1984 STRASSENFAHRZEUGE. DIAGNOSESTECKER. VERBINDER. MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • NF EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für bestimmte mechanische Eigenschaften
  • NF P20-539:2001 Fenster – Klassifizierung mechanischer Eigenschaften – Verzahnung, Torsion und Betriebskräfte.
  • NF A50-460-2*NF EN 683-2:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Finstock – Teil 2: mechanische Eigenschaften.
  • NF R93-183:1980 Mechanische Eigenschaften von Schrauben, Bolzen und Muttern zum Widerstandsschweißen aus Stahl.
  • NF EN 546-2:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Feinblech – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • NF P21-305:1995 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF E25-408:2008 Stahlmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – mechanische und Leistungseigenschaften.
  • NF P21-358:2010 Bauholz – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF P25-315:2001 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Prüfmethoden.
  • NF EN ISO 20864:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Fersenkappen und harte Zehen – Mechanische Eigenschaften
  • NF E25-408:1997 Sechskantmuttern aus Stahl mit vorherrschendem Drehmoment. Mechanische und Leistungseigenschaften.
  • NF A50-671:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gezogener Draht. Teil 2: Mechanische Eigenschaften.
  • NF EN 1301-2:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gezogener Draht – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • NF T54-601:1987 Sandwich-Strukturen auf Kunststoffbasis - Definitionen - Bestimmung mechanischer Merkmale - Definitionen.
  • NF A50-811*NF EN 1592-2:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen. HF-nahtgeschweißte Rohre. Teil 2: Mechanische Eigenschaften.
  • NF E82-200:1987 Gesenkschmiedestücke aus Kupfer und Kupferlegierungen. AUSWAHL DER SORTE UND MECHANISCHEN ANFORDERUNGEN.
  • NF P21-304:1996 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten.
  • NF EN 1592-2:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-elektrogeschweißte Rohre – Teil 2: Mechanische Eigenschaften.
  • NF Z64-610:1975 Auswechselbares magnetisches Paket mit elf Scheiben, physikalische und magnetische Eigenschaften.
  • NF P25-314/IN1*NF EN 12604/IN1:2020 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF P25-314*NF EN 12604+A1:2020 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF E25-100-6:1998 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen.
  • NF E25-400-6:1998 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 2: Nüsse.
  • NF EN 28839:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Schrauben, Bolzen und Muttern aus Nichteisenmetallen
  • NF EN 586-2:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedestücke – Teil 2: Mechanische Eigenschaften und andere erforderliche Eigenschaften.
  • NF EN 485-2+A1:2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bleche, Bänder und Dickbleche – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • NF EN 603-2:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse zum Schmieden – Teil 2: Mechanische Eigenschaften.
  • NF EN 683-2:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bänder für Wärmetauscher – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • NF EN 754-2:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gezogene Stangen und Rohre – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • NF EN 485-2/IN1:2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bleche, Bänder und Dickbleche – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • NF E25-651*NF EN ISO 3506-4:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • NF P50-502:1985 Solarenergie. Solarkollektor mit Wärmeträgerflüssigkeit. Mechanische Eigenschaften. Definitionen. Testen.
  • NF E29-204:2020 Industrielle Rohrleitungen – Flansche und Manschetten aus geschmiedetem Stahl – Materialien – Mechanische Eigenschaften – Herstellung – Tests
  • NF EN 60740-1:2006 Einzelblätter für Transformatoren und Induktoren – Teil 1: Elektrische und mechanische Eigenschaften
  • NF C72-214:1983 Leitfaden zu den physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Wolframfaden-Röhrenlampen mit zwei axialen Sockeln, sogenannten Linolithen
  • NF P24-507*NF EN 14024:2005 Metallprofile mit Wärmedämmung – Mechanische Leistung – Anforderungen, Nachweise und Prüfungen zur Beurteilung
  • NF EN 755-2:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Stangen, Rohre und Strangpressprofile – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • NF B43-351*NF EN 13235:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens.
  • NF P21-302/IN1*NF EN 408/IN1:2012 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • NF A37-401:1993 KALTGEFORMTES STAHLPRODUKT. Gezogene Stäbe und geschälte, walzpolierte Rundstäbe. MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • NF EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Schwingungen beim Biegen – Resonanzverfahren
  • NF E25-100-6:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen.
  • NF P18-650-10*NF EN 1097-10:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe
  • NF L17-951:1995 Flugzeugindustrie. Synthetische Tücher für die Bespannung von Flugzeugstrukturen. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften nach Bewitterung.
  • NF D62-025:1999 Wohnmöbel. Mechanische Leistungen von Einbau- und freistehenden Küchenschränken. Testmethoden und Anforderungen
  • NF B41-206-7*NF EN 843-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 7: C-Ring-Tests
  • NF B41-206-5*NF EN 843-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • NF E25-011*NF EN 28839:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Bolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern aus Nichteisenmetallen.
  • NF EN 3783:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserbasierte Verbundwerkstoffe - Standardisierung der mit Fasern verbundenen mechanischen Eigenschaften
  • NF T51-114:1979 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften bei einer in einem Gehäuse festgelegten Temperatur mit Temperaturregelung.
  • NF B43-201*NF EN 658-1:1998 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF G37-139*NF EN 15977:2011 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Dehnung unter Last und der Restverformung.
  • NF B43-354*NF EN 14186:2008 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik
  • NF B41-206:1995 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur. Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit.
  • NF B43-355:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude.
  • NF S96-150-2*NF ISO 16840-2:2018 Rollstuhlsitze – Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sitzkissen zur Gewährleistung der Gewebeintegrität
  • NF P18-650-5*NF EN 1097-5:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • NF P78-109-2-1*NF EN 1748-2-1:2005 Glas im Bauwesen – Spezielle Grundprodukte – Glaskeramik – Teil 2-1: Definition und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • NF P18-650-7*NF EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode.
  • NF E25-100-8:1998 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen.
  • NF P21-301:1998 Holzkonstruktionen. Konstruktionsholz und Brettschichtholz. Bestimmung der Scherfestigkeit und der mechanischen Eigenschaften senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF EN ISO 898-2:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern bestimmter Qualitätsklassen
  • NF B41-206-8*NF EN 843-8:2010 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 8: Richtlinien für die Durchführung von Proof-Tests
  • NF B43-214:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF EN ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern bestimmter Güten und Qualitätsklassen
  • PR EN 2823:1992 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkung der Einwirkung feuchter Atmosphäre auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften.
  • NF P75-422*NF EN 13496:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben als Bewehrung für Wärmedämmverbundsysteme mit Putzen (WDVS)

RU-GOST R, Mechanische Eigenschaften

  • GOST R 52628-2006 Nüsse. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST 26178-1984 Referenzbänder. Prüfmethoden für physikalisch-mechanische Eigenschaften
  • GOST R 52627-2006 Bolzen, Schrauben und Stehbolzen. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 3506-2-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl Teil 2. Muttern
  • GOST 33002-2014 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften. Fragmentierungstest
  • GOST R ISO 3506-4-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 4. Blechschrauben
  • GOST 33001-2014 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GOST R 56798-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Sandwich-Biegekonstruktionen
  • GOST R 52039-2003 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Teil 3. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 3506-1-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 1. Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • GOST R 56799-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Definition der mechanischen Eigenschaften bei Scherung an Proben mit V-förmigem Schnitt
  • GOST EN 28839-2015 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Bolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern aus Nichteisenmetallen
  • GOST 32486-2015 Faserverstärkter Polymerstab zur Betonverstärkung. Methoden zur Bestimmung struktureller und thermomechanischer Eigenschaften
  • GOST R 57685-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der spannungsmechanischen Eigenschaften von Endlosfaserkabeln aus Kohlenstoff- und Graphitfasern
  • GOST R ISO 16840-2-2015 Rollstuhlbestuhlung. Teil 2. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Geräten zur Verwaltung der Gewebeintegrität. Sitzkissen
  • GOST R 56681-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften durch Kompression unidirektionaler Verstärkungsmaterialien durch Vierpunktbiegung eines Sandwichträgers
  • GOST R 56797-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Axiale Druckprüfmethode für mechanische Eigenschaften von zylindrischen Proben aus gewickeltem Polymermatrix-Verbundwerkstoff
  • GOST R ISO 3506-3-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 3. Stellschrauben und ähnliche Befestigungselemente nicht unter Zugspannung

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Mechanische Eigenschaften

CZ-CSN, Mechanische Eigenschaften

  • CSN 50 0221-1986 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Zellstoff
  • CSN EN 863 Z1-1999 Schutzkleidung. Mechanische Eigenschaften. Testmethode. Durchstoßfestigkeit
  • CSN 49 0105-1972 Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften o? Naturholz. Schreiten und Quellen
  • CSN 49 0141-1980 Faserplatten und Spanplatten Allgemeine Vorschriften zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften
  • CSN 49 0170-1983 Sperrholz und Tischlerplatte. Allgemeine Vorschriften zur Prüfung physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • CSN 49 0144-1975 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Hartfaserplatten. Wasseraufnahme bei vollständigem Eintauchen in Wasser
  • CSN 42 0332-1982 Guss aus einer Aluminiumlegierung und einer Zinkbasislegierung. Druckgegossene Probekörper zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften
  • CSN 49 0151-1975 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Hart- und Spanplatten. Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene

British Standards Institution (BSI), Mechanische Eigenschaften

  • BS EN ISO 6721-1:2011 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 1592-2:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-nahtgeschweißte Rohre – Mechanische Eigenschaften
  • BS DD ENV 14272:2002 Sperrholz. Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • BS EN 14272:2011 Sperrholz. Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • BS EN ISO 2320:2008 Stahlmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – mechanische und Leistungseigenschaften
  • BS EN 13115:2020 Fenster – Klassifizierung der mechanischen Eigenschaften – Zahnstangen-, Torsions- und Betriebskräfte
  • BS EN 13115:2001 Fenster – Klassifizierung der mechanischen Eigenschaften – Zahnstangen-, Torsions- und Betriebskräfte
  • BS EN 1706:2010 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 1706:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 1706:2020+A1:2021 Bahnanwendungen. Bremsen. Prüfverfahren für Reisezugwagen
  • BS EN ISO 3506-2:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Muttern
  • BS EN ISO 13997:1999 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Schnittfestigkeit durch scharfe Gegenstände
  • BS EN 586-2:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeteile – Mechanische Eigenschaften und zusätzliche Eigenschaftsanforderungen
  • BS EN 485-2:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bleche, Bänder und Platten – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • BS EN ISO 11403-1:1996 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Mehrpunktdaten – Mechanische Eigenschaften
  • BS EN ISO 3506-4:2003 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Blechschrauben
  • BS EN 683-2:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Finstock - Mechanische Eigenschaften
  • BS EN ISO 3506-4:2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Blechschrauben
  • BS EN 683-2:2006 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Finstock – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • BS EN 754-2:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Kaltgezogener Stab und Rohr – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • BS DD CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • BS EN ISO 11403-1:2014 Kunststoffe. Erfassung und Darstellung vergleichbarer Mehrpunktdaten. Mechanische Eigenschaften
  • BS EN ISO 11403-1:2003 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Mehrpunktdaten – Mechanische Eigenschaften
  • BS EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • BS EN 60094-4:1987 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme für Magnetbänder – Eigenschaften mechanischer Magnetbänder
  • BS EN ISO 3506-1:2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • BS EN ISO 3506-1:2020 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • BS EN ISO 898-1:1999 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • BS EN 754-2:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Kaltgezogene Stangen und Rohre – Mechanische Eigenschaften
  • BS EN 408:2010+A1:2012 Holzkonstruktionen. Konstruktionsholz und Brettschichtholz. Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • BS EN 61788-6:2001 Supraleitung – Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • BS ISO 16840-2:2018 Rollstuhlbestuhlung. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sitzkissen zur Gewährleistung der Gewebeintegrität
  • BS EN 10265:1996 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN 10265:1996(1999) Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN ISO 898-6:1996 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Muttern mit festgelegten Prüflastwerten. Feingewinde
  • BS EN 658-3:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS ISO 18437-3:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Cantilever-Scherbalken-Methode
  • BS EN 1748-2-1:2004 Glas im Bauwesen - Spezielle Grundprodukte - Glaskeramik - Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 13235:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens
  • BS EN 658-1:1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Zugfestigkeit
  • BS ISO 16840-2:2007 Rollstuhlbestuhlung. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Geräten zur Verwaltung der Gewebeintegrität. Sitzkissen
  • BS 2782-3 Method 323G:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS EN 408:2003 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • BS EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung. Mechanische Eigenschaften. Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • BS 2782-3 Method 323A:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Mechanische Eigenschaften – Zugschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • BS EN 820-2:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • BS EN 1748-1-1:2004 Glas im Bauwesen - Spezielle Grundprodukte - Borosilikatgläser - Definition und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 12289:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene
  • BS EN 15156:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • BS EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • BS EN 843-1:2007 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 843-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 820-1:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 820-1:2002 Prüfmethoden für Hochleistungsindustriekeramik Monolithische Keramik Thermomechanische Eigenschaften Bestimmung der Biegefestigkeit bei hohen Temperaturen
  • BS EN 71-1:2011+A2:2013 Sicherheit von Spielzeug. Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • BS EN 71-1:2014 Sicherheit von Spielzeug. Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • BS EN 71-1:2011+A3:2014 Sicherheit von Spielzeug. Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • DD ENV 14186-2002 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur, Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik
  • BS EN 2823:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Auswirkung der Einwirkung feuchter Atmosphäre auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften
  • BS EN ISO 898-2:2012 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Muttern mit bestimmten Festigkeitsklassen. Grobgewinde und Feingewinde
  • BS EN 1893:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Resonanzmethode
  • BS EN 12789:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 71-1:2001 Sicherheit von Spielzeug – Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • BS EN 1005-2:2003 Sicherheit von Maschinen - Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit - Manuelle Handhabung von Maschinen und Maschinenteilen
  • DD ENV 820-4-2002 Fortschrittliche technische Keramik. Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Bestimmung der Kriechbiegeverformung bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN ISO 3506-3:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen
  • BS DD CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Hot-End-Methode
  • 23/30461192 DC BS ISO 16840-2 AMD1. Rollstuhlsitze – Teil 2. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sitzkissen zur Gewährleistung der Gewebeintegrität
  • DD CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in einer nicht reaktiven Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens durch die Hot-End-Methode
  • BS EN 15157:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • BS EN 13234:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur – Bewertung des Widerstands gegen Rissausbreitung durch Kerbempfindlichkeitsprüfung
  • BS ISO 14574:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN 16754:2016 Handwerklich hergestellte Gelato- und Eismaschinen. Leistungsmerkmale und Energieverbrauch
  • BS 2782-3 Method 352F:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Schlagzähigkeit nach der Freifall-Dartmethode (Instrumentierter Durchstoßversuch)

German Institute for Standardization, Mechanische Eigenschaften

  • DIN EN 13115:2001 Fenster - Klassifizierung mechanischer Eigenschaften - Zahnstangen-, Torsions- und Betriebskräfte; Deutsche Fassung EN 13115:2001
  • DIN EN ISO 20864:2005-03 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Mechanische Eigenschaften (ISO 20864:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20864:2004
  • DIN EN 789:2005 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten; Deutsche Fassung EN 789:2004
  • DIN CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Kleinmaßstäbliche Richtprüfverfahren für bestimmte mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 14966:2005
  • DIN EN ISO 13997:1999 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Schnittfestigkeit durch scharfe Gegenstände (ISO 13997:1999); Deutsche Fassung EN ISO 13997:1999
  • DIN VDE 0216:1986 Beschläge für Oberleitungs- und Stromschienenausrüstungen; statisches mechanisches Verhalten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 485-2:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bleche, Bänder und Platten - Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 485-2:2007
  • DIN EN 485-2:2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bleche, Bänder und Platten - Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Englische Fassung der DIN EN 485-2:2009-01
  • DIN EN 1892:2005 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1892:2005
  • DIN EN 14024:2005 Metallprofile mit Wärmedämmung – Mechanische Leistung – Anforderungen, Nachweise und Prüfungen zur Beurteilung; Deutsche Fassung EN 14024:2004
  • DIN EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften; Deutsche Fassung EN 12290:2005
  • DIN EN 15156:2006 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude; Englische Fassung der DIN EN 15156:2006-10
  • DIN EN 843-1:2007 Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 843-1:2006
  • DIN EN 1893:2005 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1893:2005
  • DIN EN 14186:2008 Fortschrittliche technische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Bestimmung elastischer Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik; Englische Fassung der DIN EN 14186:2008-02
  • DIN EN 12289:2005 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene; Deutsche Fassung EN 12289:2005
  • DIN EN 485-2:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bleche, Bänder und Platten - Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 485-2:2016
  • DIN EN 485-2:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bleche, Bänder und Platten - Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 485-2:2013
  • DIN EN 12789:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 12789:2002
  • DIN EN 754-2:2017 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Kaltgezogene Stangen und Rohre - Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 754-2:2016
  • DIN EN 754-2:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Kaltgezogene Stangen und Rohre - Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 754-2:2013
  • DIN SPEC 68200:2018-01 Möbel - Betten und Matratzen - Prüfverfahren zur Bestimmung funktionsmechanischer Eigenschaften von Zonenmatratzen und Zonenliegesystemen
  • DIN EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit; Englische Fassung der DIN EN 12788
  • DIN EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude; Englische Fassung der DIN EN 15158:2006-10
  • DIN EN 408:2010 Holzkonstruktionen - Bauholz und Brettschichtholz - Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 408:2010
  • DIN EN 820-2:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung; Deutsche Fassung EN 820-2:2003
  • DIN EN 2823:2017-07 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Auswirkung der Einwirkung feuchter Atmosphäre auf physikalische und mechanische Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 2823:2017
  • DIN EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik; Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 820-1:2002
  • DIN EN 2823:2017 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Auswirkung der Einwirkung feuchter Atmosphäre auf physikalische und mechanische Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 2823:2017
  • DIN EN 408:2012 Holzkonstruktionen - Bauholz und Brettschichtholz - Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 408:2010+A1:2012
  • DIN CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Hot-End-Methode; Deutsche Fassung CEN/TS 15658:2007
  • DIN EN 820-3:2004 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser; Deutsche Fassung EN 820-3:2004

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mechanische Eigenschaften

  • GB/T 3791-1999 Abmessungen und mechanische Eigenschaften der Kassette für Tonbandaufzeichnungen
  • GB/T 30661.2-2014 Rollstuhlsitze.Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Geräten zur Verwaltung der Gewebeintegrität.Sitzkissen

BE-NBN, Mechanische Eigenschaften

  • NBN E 27-015-1988 Mechanische Eigenschaften von Muttern (spezifizierte Belastungsprüfung)
  • NBN 728-1970 Mechanische Eigenschaften von Standardschrauben, Bolzen und Muttern
  • NBN E 27-011-1988 Mechanische Eigenschaften von Schrauben (außer Madenschrauben), Bolzen und Gewindestangen
  • NBN-EN 20898-1-1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • NBN-EN 20898-2-1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 2: Muttern mit festgelegten Prüflastwerten
  • NBN-EN 20898-6-1992 Mechanische Eigenschaften fester Komponenten. Teil 6: Kaltschmieden und detaillierte Tests. Gewinde mit kleiner Steigung

American National Standards Institute (ANSI), Mechanische Eigenschaften

  • ANSI/ASTM D5279:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen bei Torsion (08.03)
  • ANSI/ASTM D4065:2001 Praxis zur Bestimmung und Meldung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4473:2001 Messung des Aushärtungsverhaltens duroplastischer Harze anhand dynamisch-mechanischer Eigenschaften (08.03)
  • ANSI S2.22-1998 Resonanzmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI S2.23-1998 Einzelbalkenmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI/ASTM D5418:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mit einem Doppelausleger (08.03)
  • ANSI/ASTM D5023:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung (08.03)
  • ANSI/ASTM D5024:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen unter Druck (08.03)
  • ANSI/TIA/EIA 455-70-1996 Verfahren zur Messung von Alterungseffekten bei hohen Temperaturen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • ANSI/TIA/EIA 455-161-1996 Verfahren zur Messung der Alterungseffekte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • ANSI/TIA/EIA 455-73-1997 Verfahren zur Beurteilung des Einflusses der Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastung auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern

YU-JUS, Mechanische Eigenschaften

  • JUS C.C9.006-1997 Tropfenform aus vvrouehtem Aluminium und Aluminiumlegierungen – Mechanische Eigenschaften
  • JUS N.R1.171-1988 TV-Farbkathodenstrahlröhren, Typ 30AX. Mechanische Eigenschaften
  • JUS N.R1.176-1991 TV-Farbkathodenstrahlröhren, Typ 20'' NN 90° RCF – Mechanische Eigenschaften
  • JUS N.R1.174-1988 TV-Colaar-Kathodenstrahlröhren, Typ C 30AX. MecbanicaJ-Eigenschaften der Durchbiegungsgrenze
  • JUS N.R1.179-1991 TV-Farbkathodenstrahlröhren, Typ 20'' NN 90° RCF – Mechanische Eigenschaften der Ablenkeinheit

CU-NC, Mechanische Eigenschaften

  • NC 06-40-1969 Mechanische Eigenschaften metrischer Bolzen, Schrauben und Muttern
  • NC 40-17-1967 Bestimmung der Standardatmosphäre zur Konditionierung und Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Textilien
  • NC 43-27-1987 Holz. Mechanisch-physikalische Eigenschaften. Probenahme

The American Road & Transportation Builders Association, Mechanische Eigenschaften

  • AASHTO M 227M_M 227-1997 Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, Handelsqualität, mechanische Eigenschaften
  • AASHTO M 255M/M 255-2005 Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • AASHTO M 227M/M 227-1997 Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, Handelsqualität, mechanische Eigenschaften

KR-KS, Mechanische Eigenschaften

  • KS C IEC 60851-3-2003(2023) Wickeldrähte – Prüfverfahren – Teil 3: Mechanische Eigenschaften
  • KS C 6952-1993(2023) Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Vollkunststoff-Multimode-Lichtwellenleitern
  • KS B ISO 18437-1-2022 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • KS R 5100-1-2023 Gemeinsames Batteriemodul für Kleinstelektrofahrzeuge – Teil 1: Anforderungen an elektrische/elektronische und mechanische Eigenschaften
  • KS P ISO 16840-2-2020 Rollstuhlsitze – Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sitzkissen zur Gewährleistung der Gewebeintegrität
  • KS B ISO 8568-2018 Mechanischer Schock – Prüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung

International Organization for Standardization (ISO), Mechanische Eigenschaften

  • ISO 13996:1999 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • ISO 13997:1999 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Schnittfestigkeit durch scharfe Gegenstände
  • ISO 20864:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenschutzkappen – Mechanische Eigenschaften
  • ISO/TR 22157-2:2004 Bambus – Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Laborhandbuch
  • ISO 3506-4:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • ISO 3506-4:2003 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • ISO 11979-3:1999 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • ISO 11979-3:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • ISO 11979-3:2012 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • ISO 18437-2:2005 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • ISO 16840-2:2007 Rollstuhlsitze – Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Geräten zur Kontrolle der Gewebeintegrität – Sitzkissen
  • ISO/ASTM 52909:2022 Additive Fertigung von Metallen – Eigenschaften des fertigen Teils – Orientierung und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • ISO 13995:2000 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • ISO 16840-2:2018 Rollstuhlsitze – Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sitzkissen zur Gewährleistung der Gewebeintegrität
  • ISO 18437-3:2005 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalken-Methode
  • ISO 16293-1:2008 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • ISO/TR 15655:2003 Feuerwiderstand – Prüfungen der thermophysikalischen und mechanischen Eigenschaften von Baumaterialien bei erhöhten Temperaturen für die Brandschutzplanung
  • ISO 7388-2:1984 Werkzeugschäfte mit 7/24-Kegel für automatische Werkzeugwechsler; Teil 2: Halteknöpfe für Schäfte Nr. 40, 45 und 50; Abmessungen und mechanische Eigenschaften
  • ISO 10303-522:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 522: Anwendungsinterpretiertes Konstrukt: Bearbeitungsmerkmale
  • ISO 10303-522:2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 522: Anwendungsinterpretiertes Konstrukt: Bearbeitungsmerkmale
  • ISO 10303-522:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration Produktdatendarstellung und -austausch Teil 522: Von der Anwendung interpretiertes Konstrukt: Bearbeitungsmerkmale (Zweite Ausgabe)
  • ISO 10303-113:2022 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 113: Integrierte Anwendungsressource: Mechanische Funktionen
  • ISO 10303-113:2020 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 113: Integrierte Anwendungsressource: Mechanische Funktionen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Mechanische Eigenschaften

  • SMPTE ST 207M-1997 Fernsehen – Digitale Steuerschnittstelle – Elektrische und mechanische Eigenschaften

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mechanische Eigenschaften

  • JJF(机械) 074-2009 Kalibrierungsspezifikation für das Prüfgerät für die mechanischen Eigenschaften von Hochspannungsschaltern

DE-VDA, Mechanische Eigenschaften

  • VDA 235-202-2001 Mechanische Eigenschaften von Verbindungsteilen der Festigkeitsklasse 800k

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Mechanische Eigenschaften

  • TIA EIA-411-A-1986 Elektrische und mechanische Eigenschaften von Erdstationsantennen für die Satellitenkommunikation
  • EIA-411-A-1986 Elektrische und mechanische Eigenschaften von Erdstationsantennen für die Satellitenkommunikation
  • TIA-455-73-1997 FOTP-73-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • TIA-455-73-1997(2013) FOTP-73-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern

European Committee for Standardization (CEN), Mechanische Eigenschaften

  • EN 1706:2010 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
  • EN 13115:2001 Fenster – Klassifizierung mechanischer Eigenschaften – Zahnstangen-, Torsions- und Betriebskräfte
  • PD CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • EN 789:2004 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • EN 789:1995 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • EN 586-2:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedestücke – Teil 2: Mechanische Eigenschaften und zusätzliche Eigenschaftsanforderungen
  • EN ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-2:2020)
  • EN ISO 3506-2:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern (ISO 3506-2:2009)
  • EN 10265:1995 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • EN ISO 13997:1999 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Schnittfestigkeit durch scharfe Gegenstände ISO 13997:1999
  • EN ISO 3506-4:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben (ISO 3506-4:2009)
  • EN 408:2010 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 13496:2002 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben
  • EN 13496:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben als Bewehrung für Wärmedämmverbundsysteme mit Putzen (WDVS)
  • EN 408:1995 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • EN ISO 13997:1999/AC:2000 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Schnittfestigkeit durch scharfe Gegenstände (ISO 13997:1999)
  • EN 1892:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 13235:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens
  • EN 843-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 843-1:1995 Fortschrittliche Technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • EN 572-1:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2016)
  • EN 572-1:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • DD ENV 12 289-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikverbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene
  • EN 15156:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DD ENV 12788-1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 1893:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 14186:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik
  • EN 2823:2017 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Auswirkung der Einwirkung feuchter Atmosphäre auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften
  • EN 658-1:1998 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 12289:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene
  • PD CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Hot-End-Methode
  • EN 15157:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • EN 658-2:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • EN 16754:2016 Artisan-Gelato- und Eismaschinen – Leistungsmerkmale und Energieverbrauch
  • EN ISO 898-1:2013/AC:2013 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde – Technische Berichtigung 1 (ISO 898-1:2013/Cor 1:2013)

PL-PKN, Mechanische Eigenschaften

  • PN R55006-1990 Landmaschinen Prüfmethoden Charakteristisch für Ausfälle und Reparaturen
  • PN E04160 ArkusZ12-1973 Elektrische Kabel Testmethoden Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Metallbändern
  • PN C04234-1956 Gummi. Anzeichen von Veränderungen der Extrusions- und Zugeigenschaften bei hohen Temperaturen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Mechanische Eigenschaften

  • ESDU 80041-1980 Ein Leitfaden zu den thermischen und mechanischen Eigenschaften feuerfester Auskleidungsmaterialien.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mechanische Eigenschaften

  • ASTM A663/A663M-12 Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, Handelsqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A663/A663M-89(2000) Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, Handelsqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A663/A663M-17 Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, Handelsqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A663/A663M-89(2006) Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, Handelsqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A675/A675M-14 Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A675/A675M-03(2009) Standardspezifikation für Stabstahl, Kohlenstoff, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM D4065-06 Standardpraxis für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Bestimmung und Bericht von Verfahren
  • ASTM A920/A920M-07 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM D4065-01 Standardpraxis für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Bestimmung und Bericht von Verfahren
  • ASTM D4065-95 Standardpraxis für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Bestimmung und Bericht von Verfahren
  • ASTM D4065-12 Standardpraxis für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Bestimmung und Bericht von Verfahren
  • ASTM A920/A920M-14 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM F606-02e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606M-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde [metrisch]
  • ASTM F606M-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde [metrisch]
  • ASTM F606M-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde [metrisch]
  • ASTM F606M-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde [metrisch]
  • ASTM F606M-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde [metrisch]
  • ASTM F606-09 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606M-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde (metrisch)
  • ASTM F606M-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde (metrisch)
  • ASTM F606M-10a Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde [metrisch]
  • ASTM F606M-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde [metrisch]
  • ASTM F606-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606/F606M-14a Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-06 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde

Danish Standards Foundation, Mechanische Eigenschaften

  • DS/EN ISO 20864:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenschutzkappen – Mechanische Eigenschaften
  • DS/ISO 898-1:1982 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil I: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • DS/EN 586-2:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedestücke – Teil 2: Mechanische Eigenschaften und zusätzliche Eigenschaftsanforderungen
  • DS/EN 28 839:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Bolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern aus Nichteisenmetallen
  • DS/ISO 898-2:1982 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 2: Muttern mit festgelegten Prüflastwerten
  • DS/EN 20898-2:1994 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 2: Muttern mit festgelegten Prüflastwerten. Grober Faden
  • DS/EN 843-1:1995 Hochleistungstechnische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/ENV 658-1:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit
  • DS/ENV 658-2:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 2: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • DS/ENV 658-3:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/ISO 7388-2:1993 Werkzeugschäfte mit 7/24-Kegel für automatische Werkzeugwechsler. Teil 2: Halteknöpfe für Schäfte Nr. 40, 45 und 50. Abmessungen und mechanische Eigenschaften
  • DS/ISO 16840-2:2008 Rollstuhlsitze – Teil 2: Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Geräten zur Kontrolle der Gewebeintegrität – Sitzkissen
  • DS/ENV 843-4:1994 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Teil 4: Prüfungen der Oberflächenhärte nach Vickers, Knoop und Rockwell
  • DS/EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

ZA-SANS, Mechanische Eigenschaften

  • SANS 8232:1988 Trockenreinigungsmaschinen mit geschlossenem Kreislauf - Festlegung und Überprüfung von Maschineneigenschaften
  • SANS 20864:2009 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenschutzkappen – Mechanische Eigenschaften
  • SANS 1700-5-9:2003 Verbindungselemente Teil 5: Allgemeine Anforderungen und mechanische Eigenschaften Abschnitt 9: Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Muttern
  • SANS 1700-5-8:2003 Verbindungselemente Teil 5: Allgemeine Anforderungen und mechanische Eigenschaften Abschnitt 8: Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Bolzen, Schrauben und Bolzen

PT-IPQ, Mechanische Eigenschaften

  • NP EN 754-2-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen Kaltgezogene Stangen und Rohre Teil 2: Mechanische Eigenschaften

VN-TCVN, Mechanische Eigenschaften

  • TCVN 5582-1991 Kabel, Drähte und Leitungen.Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolierung und Umhüllung

GOSTR, Mechanische Eigenschaften

  • GOST R 58558-2019 Holzkonstruktionen. Geklebte Stäbe. Prüfverfahren zur Bestimmung von Standardwerten mechanischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 16840-2-2020 Rollstuhlbestuhlung. Teil 2. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sitzkissen zur Gewährleistung der Gewebeintegrität

VE-FONDONORMA, Mechanische Eigenschaften

  • NORVEN 38-1976 Bestimmen Sie die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Textilmaterialien unter normalen Luftbedingungen

Group Standards of the People's Republic of China, Mechanische Eigenschaften

  • T/CEEIA 456-2020 Technische Spezifikation für ein Online-Überwachungssystem für mechanische Eigenschaften von Hochspannungsschaltanlagen

Lithuanian Standards Office , Mechanische Eigenschaften

  • LST EN ISO 20864:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Mechanische Eigenschaften (ISO 20864:2004)

International Electrotechnical Commission (IEC), Mechanische Eigenschaften

  • IEC 60094-4:1986 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Teil 4: Mechanische Magnetbandeigenschaften
  • IEC 60793-1-3:1995 Optische Fasern – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Abschnitt 3: Messverfahren für mechanische Eigenschaften
  • IEC 60094-4:1986/AMD1:1994 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme für Magnetbänder - Teil 4: Mechanische Eigenschaften von Magnetbändern; Änderung 1
  • IEC 60793-1-3/AMD2:1998 Optische Fasern - Teil 1-3: Fachgrundspezifikation - Messverfahren für mechanische Eigenschaften; Änderung 2
  • IEC 60597-1:1977 Antennen für den Empfang von Ton- und Fernsehsendungen im Frequenzbereich 30 MHz bis 1 GHz. Teil 1: Elektrische und mechanische Eigenschaften

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Mechanische Eigenschaften

  • SMPTE ST 207:1997 ST 207:1997 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Digitale Steuerschnittstelle – Elektrische und mechanische Eigenschaften

AR-IRAM, Mechanische Eigenschaften

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Mechanische Eigenschaften

  • STANAG 4525-2001 Sprengstoffe, physikalische/mechanische Eigenschaften, thermomechanische Analyse zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (TMA)

TH-TISI, Mechanische Eigenschaften

  • TIS 2046-2000 Optische Fasern.Teil 1: Fachgrundspezifikation.Abschnitt 3: Messverfahren für mechanische Eigenschaften

Professional Standard - Electron, Mechanische Eigenschaften

  • SJ/T 10612.1-1995 Antennen für den Empfang von Ton- und Fernsehsendungen im Frequenzbereich 30 MHz bis 1 GHz. Teil 1: Elektrische und mechanische Eigenschaften

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mechanische Eigenschaften

  • CNS 13382.26-1996 Implantate für die Chirurgie – Skelettstifte und -drähte (Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen).
  • CNS 13382-26-1996 Implantate für die Chirurgie – Skelettstifte und -drähte (Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen).
  • CNS 10687-1988 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenschaltkreis-Abschlussgeräten unter Verwendung serieller binärer Datenaustauschschnittstellen mit mechanischen Merkmalen

TIA - Telecommunications Industry Association, Mechanische Eigenschaften

  • EIA-195-C ERTA-1987 Elektrische und mechanische Eigenschaften für Antennen und passive Reflektoren terrestrischer Mikrowellen-Relaissysteme
  • EIA-195-C-1985 Elektrische und mechanische Eigenschaften für Antennen und passive Reflektoren terrestrischer Mikrowellen-Relaissysteme
  • TIA/EIA-455-73-1997 FOTP-73-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • TIA/EIA-455-70-1996 FOTP70-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen hoher Temperaturen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern (ZURÜCKGEZOGEN IM SEPTEMBER 2003)
  • TIA/EIA-455-161-1996 FOTP161-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitsexposition auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern (ZURÜCKGEZOGEN IM SEPTEMBER 2003)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Mechanische Eigenschaften

  • PREN 4238-1995 Aerospace Series Fibre Reinforced Plastics Determination of the Effect of Dry Heat on Physical and Mechanical Characteristics
  • PREN 4238-1998 Bestimmung des Einflusses trockener Hitze auf physikalische und mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

未注明发布机构, Mechanische Eigenschaften

  • DIN EN ISO 11979-3 E:2011-08 Ophthalmic Implants Intraocular Lenses Part 3: Mechanical Properties and Test Methods (Draft)
  • DIN EN 754-2 E:2016-05 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Kaltgezogener Stab und Rohr – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • DIN EN 754-2 E:2013-03 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Kaltgezogener Stab und Rohr – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • DIN EN 408 E:2001-03 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DIN EN 408 E:2009-03 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DIN EN 843-7 E:2009-11 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 7: C-Ring-Tests
  • DIN SPEC 68200 E:2016-05 Möbel - Betten und Matratzen - Prüfverfahren zur Bestimmung funktionsmechanischer Eigenschaften von Zonenmatratzen und Zonenliegesystemen
  • DIN EN 843-8 E:2009-11 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 8: Richtlinien zur Durchführung von Proof-Tests
  • DIN EN 572-1 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • DIN EN 2823 E:2017-03 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Auswirkung der Einwirkung feuchter Atmosphäre auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mechanische Eigenschaften

  • FORD WF900-2008 ABMESSUNGEN, MATERIALANFORDERUNGEN UND MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FLACH-, ZAHN-, KONISCHEN, BOGEN- UND WELLENSCHEIBEN

CEN - European Committee for Standardization, Mechanische Eigenschaften

  • EN ISO 898-1:2009 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde

NL-NEN, Mechanische Eigenschaften

  • NVN-ENV 820-1-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen

ES-UNE, Mechanische Eigenschaften

  • UNE-EN 2823:2017 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Auswirkung der Einwirkung feuchter Atmosphäre auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2017.)

Association of German Mechanical Engineers, Mechanische Eigenschaften

  • VDI/VDE 5570 Blatt 3-2017 Prüfung konnektierter und unkonnektierter Polymer-Lichtwellenleiter (POF) - Prüfung mechanischer Eigenschaften, Umwelteinflüsse und Alterungsverhalten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mechanische Eigenschaften

  • HD 95.1-1978 Antennen für den Empfang von Ton- und Fernsehsendungen im Frequenzbereich 30 MHz bis 2 GHz Teil 1: Elektrische und mechanische Eigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten