ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kontinuierliches Spektrum

Für die Kontinuierliches Spektrum gibt es insgesamt 4 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kontinuierliches Spektrum die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation.


ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Kontinuierliches Spektrum

  • ITU-R F.399-3-1978 Messung von Rauschen unter Verwendung eines kontinuierlichen, gleichförmigen Spektrumsignals in Frequenzmultiplex-Telefonfunk-Relaissystemen – Abschnitt 9D – Wartung

International Telecommunication Union (ITU), Kontinuierliches Spektrum

  • ITU-R S.730-1992 Kompensation der Auswirkungen von Schaltunterbrechungen für Sprachbanddaten und von Doppler-Frequenzverschiebungen im festen Satellitendienst – Abschnitt 4B2 – Leistung und Verfügbarkeit

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kontinuierliches Spektrum

  • TS 103 236-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Continuous Tone Controlled Signaling System (CTCSS) und Digitally Coded Squelch Signaling System (DCSS) (V1.1.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kontinuierliches Spektrum

  • ETSI TS 103 236-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Continuous Tone Controlled Signaling System (CTCSS) und Digitally Coded Squelch Signaling System (DCSS) (V1.1.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten