ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenylhydroxylamin+

Für die Phenylhydroxylamin+ gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenylhydroxylamin+ die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Metallerz, Chemikalien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenylhydroxylamin+

  • KS M 8480-2008(2018) N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M ISO 1618-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode

KR-KS, Phenylhydroxylamin+

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phenylhydroxylamin+

International Organization for Standardization (ISO), Phenylhydroxylamin+

  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode

VN-TCVN, Phenylhydroxylamin+

  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Phenylhydroxylamin+

  • NF T20-209:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Vanadium. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-n-phenyl-hydroxylamin.

YU-JUS, Phenylhydroxylamin+

  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin

TR-TSE, Phenylhydroxylamin+

  • TS 1871-1975 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES VANADIUM-GEHALTS PHOTOMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N-BENZOYL-N-PHENYLHYDROXYLAMIN

工业和信息化部, Phenylhydroxylamin+





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten