ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aluminium-Titan-Ferro

Für die Aluminium-Titan-Ferro gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aluminium-Titan-Ferro die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


RO-ASRO, Aluminium-Titan-Ferro

VN-TCVN, Aluminium-Titan-Ferro

  • TCVN 3866-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aluminium-Titan-Ferro

  • GB/T 4701.6-2008 Ferrotitan.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA

Group Standards of the People's Republic of China, Aluminium-Titan-Ferro

  • T/SDAQI 036-2021 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Eisen, Titan, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor in Ilmenit mittels Röntgenfluoreszenzspektremetrie

HU-MSZT, Aluminium-Titan-Ferro

RU-GOST R, Aluminium-Titan-Ferro

Standard Association of Australia (SAA), Aluminium-Titan-Ferro

  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 2564:1982(R2013) Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalts in Aluminiumerzen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Aluminium-Titan-Ferro

  • SN/T 3367-2012 Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium-, Phosphor-, Kupfer- und Mangangehalts in Ferrotitan. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aluminium-Titan-Ferro

  • KS P ISO 5832-10:2002 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 10: Titan-5-Aluminium-2,5-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-10:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 10: Titan-5-Aluminium-2,5-Knetlegierung

KR-KS, Aluminium-Titan-Ferro

  • KS P ISO 5832-10-2002 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 10: Titan-5-Aluminium-2,5-Knetlegierung

IT-UNI, Aluminium-Titan-Ferro

  • UNI 3602-1955 Aluminium für Gussteile; Zink; Magnesium; Eisen; Titan-Primärlegierung (Zn 5 %-Mg 0,6 %-Fe 1 %-Ti 0,2 %)

International Organization for Standardization (ISO), Aluminium-Titan-Ferro

  • ISO 5832-10:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 10: Titan-5-Aluminium-2,5-Eisen-Knetlegierung
  • ISO 5832-10:1993 Implantate für die Chirurgie; metallische Materialien; Teil 10: Titan-5-Aluminium-2,5-Eisen-Knetlegierung

工业和信息化部, Aluminium-Titan-Ferro

  • YS/T 1464-2021 Chemische Analysemethode einer Niob-Wolfram-Legierung. Bestimmung von Wolfram, Molybdän, Zirkonium, Tantal, Silizium, Eisen, Aluminium, Titan und Kupfer

British Standards Institution (BSI), Aluminium-Titan-Ferro

  • BS 2HR 207:2009 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierung (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS 7252-10:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für eine Titan-5-Aluminium-2,5-Eisen-Knetlegierung

Professional Standard - Forestry, Aluminium-Titan-Ferro

  • LY/T 1253-1999 Bestimmung der gesamten mineralischen Elemente (Kieselsäure, Eisen, Aluminium, Titan, Mangan, Kalzium, Magnesium, Phosphor) und Glühverlust im Waldboden

Association Francaise de Normalisation, Aluminium-Titan-Ferro

  • NF A11-015:1974 Chemische Analyse von Ferrotitan. Komplexometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten