ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzintensitätsmethode

Für die Fluoreszenzintensitätsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzintensitätsmethode die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, fotografische Fähigkeiten, Textiltechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Straßenarbeiten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Optik und optische Messungen, Elektronenröhre, Elektronische Anzeigegeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Luftqualität, Glasfaserkommunikation, Zerstörungsfreie Prüfung, erziehen, Optoelektronik, Lasergeräte, Wasserqualität, Abfall, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Elektronische Geräte, Optische Ausrüstung, Mikrobiologie, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Ferrolegierung, Strahlungsmessung, schwarzes Metall, Feuerfeste Materialien, Metallerz, Erdgas, Anorganische Chemie, Tierheilkunde, Stahlprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Keramik, Textilprodukte, Kraftstoff, Glas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Farbcodierung, grafische Symbole, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, füttern, Schmuck, Metrologie und Messsynthese, Solartechnik, nichtmetallische Mineralien, Werkzeugmaschine, Wortschatz, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Metallkorrosion, Textilfaser, Nichteisenmetallprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Halbleitermaterial, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeug umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Strahlenschutz, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kernenergietechnik, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schutzausrüstung.


Professional Standard - Coal, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • MT/T 595-1996 Methode zur Bestimmung der Fluoreszenzintensität von Kohle-Mikrokomponenten
  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie
  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 16023-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Beryllium – fluoreszierendes spektrophotometrisches Verfahren nach Morin
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 4070-1996 Prüfmethoden für Eigenschaften von Leuchtstoffen
  • GB/T 3790-1995 Messmethoden für Leuchtstoffröhren
  • GB/T 15489.6-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Fluoreszenzcharakteristik
  • GB/T 14634.5-2002 Prüfmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 26184-2010 Die Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen
  • GB/T 23113-2008 Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 9340-2009 Methoden zur Farbmessung fluoreszierender Proben
  • GB/T 18116.3-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung des Europiumoxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 14634.1-2002 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 23364.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 9340-2001 Methode zur relativen Messung der Farbe fluoreszierender Proben
  • GB/T 14634.2-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung des Emissionsspektrums und der Chromatizität
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 23362.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 31969-2015 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Messung der Anwendungseigenschaften von Leuchtstoffen
  • GB/T 15489.6-2010 Prüfverfahren für Farbfilterglas. Teil 6: Fluoreszenzcharakteristik
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 14634.4-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch elektrische Sensorzonentechnik
  • GB/T 19915.7-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 5838.3-2015 Leuchtstoffe. Teil 3: Prüfmethoden für Eigenschaften
  • GB/T 22915-2008 Protokoll der universellen fluorogenen RT-PCR für das Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau
  • GB/T 23595.2-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 2: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 19915.6-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis
  • GB/T 13434-2008 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)
  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit
  • GB/T 30454-2013 Testmethoden für durch Seltene Erden aktivierte Silikatleuchtstoffe für LED
  • GB/T 27540-2011 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • GB/T 27644-2011 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis des Gallid-Hepers-Virus 2
  • GB/T 14634.5-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 5: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 24981.2-2010 Prüfverfahren für durch Seltene Erden aktivierte, lang nachleuchtende Leuchtstoffe. Teil 2: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 8151.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 13: Bestimmung des Germaniumgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die spektropptometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 41558-2022 Bestimmung der Klammerlänge und -stärke
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 22916-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das vesikuläre Stomatitis-Virus
  • GB/T 19438.1-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus
  • GB/T 30457-2013 Prüfmethoden für Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 28062-2011 Nachweis von Candidatus Liberibacter asiaticus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 27639-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Tuberkulose-Erregern
  • GB/T 28068-2011 Nachweis von Xanthomonas citri subsp.citri mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/T 27528-2011 Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 27594-2011 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung der relativen Festigkeit von Presskuchen.Spektralphotometer-Methode
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB 8619-1988 Verfahren zur Festigkeitsprüfung von gelöteten und gelöteten Nähten
  • GB/T 14353.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14634.1-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 1: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 12689.2-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Arsengehalts – Die Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 4325.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 3: Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 19438.2-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H5
  • GB/T 19438.3-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus-Subtyps H7
  • GB/T 19438.4-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H9
  • GB/T 28067-2011 Nachweis des Zuckerrohr-Gelbblattvirus mittels Echtzeit-RT-PCR
  • GB/T 27637-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mycobacterium avium subsp.paratuberculosis

Professional Standard - Education, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • JY/T 025-1996 Allgemeine Regeln für die Fluoreszenzspektrophotometrie vom Gittertyp
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS K 0458-1996(2001) TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT VON WEIßFLUORESZIERENDEN TEXTILIEN GEGENÜBER LICHT
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS M 0026-2008 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS M 0026-2013 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS J 4207-2011(2021) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS E 3045-2002 Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse für Eisenerze
  • KS C IEC 61341-2014(2019) Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS A 0084-2015(2020) Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 5222-2009 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS D 1898-1993 Verfahren zur Fluoreszenzröntgenanalyse von Kupferlegierungen
  • KS A 3861-1990 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 60793-1-31-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-31: Methoden und Verfahren zur Messung der Zugfestigkeit optischer Fasern
  • KS M 1811-2008(2018) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS B 4051-2001(2011) Testcode für Leistung und Genauigkeit computergesteuerter numerisch gesteuerter Bohrmaschinen für H-Träger
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS M 5982-1995 Prüfverfahren für beschleunigte Bewitterung durch fluoreszierende UV-Kondensation
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS R 1147-2012 Methode zur Prüfung der Seitentürfestigkeit
  • KS R 1147-2002(2007) Methode zur Prüfung der Seitentürfestigkeit
  • KS R 1152-2002(2007) Prüfverfahren für Kopfstützen
  • KS R 1146-2002(2007) Methode zur Prüfung der Dachstauchfestigkeit
  • KS M ISO 4892-3-2017(2022) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M 5982-1995(2008) TESTVERFAHREN FÜR BESCHLEUNIGTE VERWITTERUNG DURCH FLUORESZIERENDE UV-KONDENSATIONSTYP
  • KS L 5222-2009(2019) Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS D ISO 1053:2012 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS C IEC 61341:2003 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS C IEC 61341:2014 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS M ISO 4892-3:2012 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzintensitätsmethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Fluoreszenzintensitätsmethode

Illuminating Engineering Society of North America, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • IESNA LM-10-1996 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Leuchtstofflampen für den Außenbereich
  • IESNA LM-41-2014 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Innenleuchtstofflampen
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen
  • IESNA LM-40-2010 Zugelassene Methode zur Lebensdauerprüfung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-51-2000 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-40-2001 Zugelassene Methode zur Lebensdauerprüfung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-51-2013 Vom IES zugelassenes Verfahren zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-35-2002 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Flutlichtern mit Hochdruckentladungs- oder Glühfadenlampen
  • IESNA LM-65-2014 Zugelassene Methode zur Lebensdauerprüfung von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-65-2001 Von der IESNA anerkannte Methode zur Lebensdauerprüfung von Kompaktleuchtstofflampen

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzintensitätsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen
  • GB/T 39492-2020 Testmethode der Quanteneffizienz für weißen LED-Leuchtstoff
  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 38133-2019 Genetisch veränderte Luzerne-Nachweismethode mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 24981.2-2020 Prüfverfahren für lang nachleuchtende Seltenerdleuchtstoffe – Teil 2: Bestimmung der Nachleuchthelligkeit
  • GB/T 36806-2018 Nachweis des Zuckerrohrbakterienvirus mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40254-2021 Nachweis und Identifizierung von Verticillium Nees mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40192-2021 Nachweis und Identifizierung von Colletotrichum Corda mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40472-2021 Nachweis und Identifizierung von Cronartiaceae mittels Echtzeit-PCR

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • SN/T 0926-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Tee für den Import und Export – Fluorimetrie
  • SN/T 0860-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Pilzkonserven für den Export. Fluorometrie
  • SN/T 1686-2005 Nachweis mesogener und velogener Stämme des Newcastle-Disease-Virus – Methode der Echtzeit-RT-PCR
  • SN 0282-1993 Methode zur Bestimmung von Ethoxyquinrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Photofluorometrische Methode
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN 0606-1996 Methode zur Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Export. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • SN/T 0762-2011 Protokoll der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • SN/T 3400-2012 Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus mit Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion
  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3991-2014 Nachweis des Akabane-Virus mit Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 4097-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Quarantäneprotokoll für Perkinsus sp.in-Schalentiere
  • SN/T 2770-2011 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Legionellen an Grenzhäfen
  • SN/T 2727-2010 Bestimmung von aus Geflügel gewonnenen Materialien in Futtermitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3957-2014 Identifizierung von Cordyceps sinensis (Berk.)Sacc..Echtzeit-PCR
  • SN/T 4273-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Banna-Virus in Häfen
  • SN/T 2474-2010 Nachweis von Phytophthora sojae mit Echtzeit-PCR
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1632.3-2005 Nachweis von Enterobacter sakazakii aus dehydrierter Milchpulver – Patr 3: Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 4163-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Lassa-Fieber-Virus in Häfen
  • SN/T 0309-1994 Verfahren zur Prüfung fluoreszierender Stoffe auf Textilmaterialien für den Import und Export
  • SN/T 2332-2009 Nachweis von Vibrio cholerae mit Echtzeit-PCR an Prontier-Ports
  • SN/T 2135-2008 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile im Honig.Contentional PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

Professional Standard - Electron, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • SJ/Z 9020-1987 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von Kathodenstrahlröhrenbildschirmen emittierten Lichts
  • SJ 2355.5-1983 Methode zur Messung der Lichtstärke und des Halbwertswinkels von lichtemittierenden Geräten
  • SJ 20147.1-1992 Messmethoden für die Schichtdicke von galvanisch abgeschiedenem Silber und Silberlegierungen – Methode der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SJ/Z 610-1973 Prüfverfahren für elektrolumineszierende Leuchtstoffe
  • SJ 2658.9-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Intensitätsraumverteilung und den Halbwertswinkel der Strahlung
  • SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der Röntgenfluorimetrie
  • SJ 3246-1989 Methoden zur Messung des Aluminiumanteils in Aluminium-Gallium-Arsen mit der Phosphormethode
  • SJ/T 10090-1991 Die Methoden zur Bestimmung von ZnS und CdS zur Verwendung in Leuchtstoffen

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • IEC 61341:1994 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • IEC TR 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 60793-1-31:2001 Optische Fasern - Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren; Zugfestigkeit
  • IEC 60793-1-31:2010 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit
  • IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • ASTM E2073-02 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2073-00 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2073-07 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E1135-97(2003) Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-97 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E1135-97(2008)e1 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E578-83(1998) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2021) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E1135-19 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-12 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM A754/A754M-08 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E1247-92(2000) Standardtestmethode zur Identifizierung der Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E578-07 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-01 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2013) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM F3294-18 Standardhandbuch für die Durchführung quantitativer Fluoreszenzintensitätsmessungen in zellbasierten Assays mit Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopie
  • ASTM E463-14a Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM D7238-06 Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D7220-06 Standardtestmethode für Schwefel in Automobilkraftstoffen durch Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2630-08 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2630-08e1 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2630-08(2013) Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM D7238-06(2012) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D4294-02 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E1085-09 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E539-11 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1247-03 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM D4294-03 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • ASTM E579-84(1998) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat
  • ASTM C1855-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran- und Plutoniumkonzentration in wässrigen Lösungen mittels Hybrid-K-Edge-Densitometrie und Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1343-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1343-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7238-06(2017) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D7238-20 Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts

Professional Standard - Hygiene , Fluoreszenzintensitätsmethode

  • WS/T 22-1996 Fluorophotometrische Methode zur Bestimmung von freiem Protoporphyrin im Blut

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 2260-1996 Methoden zur Messung der relativen Helligkeit von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen
  • QB/T 2053-1994 Messmethode für photoelektrische Parameter einer fluoreszierenden Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden

全国标准信息公共服务平台, Fluoreszenzintensitätsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • GB/T 35904-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Trichinella spiralis
  • GB/T 35911-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Pseudorabiesvirus
  • GB/T 35901-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des porcinen Circovirus Typ 2
  • GB/T 34738-2017 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis der Sackbrutkrankheit bei Honigbienen
  • GB/T 34740-2017 Diagnosemethoden zur Tollwutdiagnose bei Tieren mit direktem Immunfluoreszenztest

HU-MSZT, Fluoreszenzintensitätsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie
  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

Professional Standard - Water Conservancy, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB65/T 4368-2021 Boden-Erdöl-Bestimmung Fluorophotometrie
  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie
  • DB65/T 4292-2020 Fluoreszenzpolarisations-Nachweismethode (FPA) für Brucellose bei Rindern und Schafen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • JIS C 6184:1993 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • JIS C 6122-2:1998 Optische Faserverstärker – Prüfverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS C 8020 AMD 1:2013 Methode zur Berechnung der Effizienz von Leuchtstofflampen und der Effizienzbewertung von Leuchtstofflampen (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS C 8020:2005 Berechnungsmethode für den Effizienzindex von Leuchtstofflampen
  • JIS C 7803:2006 Praktische Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • JIS C 7803:2011 Praktische Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 4044-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für aviäres Adenovirus Typ 4

Professional Standard - Aviation, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron
  • HB/Z 5218.20-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Phenylfluoron-Methode
  • HB 5324-1993 Testmethode für die ultraviolette Fluoreszenz von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GB 11735-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Beryllium in der Atmosphäre von Wohngebieten Morin-Fluoreszenzspektrophotometrie
  • WS/T 92-1996 Blut.Bestimmung von Zinkprotoporphyrin.Hämatofluorometer-Methode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Fluoreszenzintensitätsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 248.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Zinngehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluoron und titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 520.9-2006 Gallium Chemische Analysemethode Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether Spektrophotometrische Bestimmung von Germanium
  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 746.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 15: Bestimmung des Germaniumgehalts – Salicylfluoron-sim-Polyethylenglykol-Phenylether-Spektrophotometrie
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 555.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Zinngehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 869-2013 Chemische Analyse von 4A-Zeolith. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 520.9-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren zur Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Extraktion

交通运输部, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

Professional Standard - Chemical Industry, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • HG/T 2894-1997 Bestimmungsmethode der relativen Festigkeit von Presskuchen aus Dispersionsfarbstoffen
  • HG/T 6227-2023 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des katalytischen Crackkatalysators mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS EN 60793-1-31:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit
  • BS EN 60793-1-31:2010 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit
  • BS EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit
  • BS EN 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • 20/30394351 DC BS ISO 23946. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mit einem Gonio-Spektrofluorometer
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN ISO 4892-3:2013 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 7176-8:2014 Rollstühle. Anforderungen und Prüfverfahren für Statik-, Schlag- und Dauerfestigkeit
  • BS EN 2591-422:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Festigkeit der Verriegelungsdrahtlöcher
  • BS ISO 29581-2:2010 Zement - Prüfmethoden - Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • BS EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • BS EN IEC 62442-2:2018 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Betriebsgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen). Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Schaltgeräten
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fluoreszenzintensitätsmethode

Professional Standard - Aerospace, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • QJ 2286-1992 Methode zur fluoreszierenden Eindringprüfung von Gussteilen

国家能源局, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • SY/T 7309-2016 Quantitative Fluoreszenzanalysemethode für Reservoire
  • SY/T 7324-2016 Kalibrierungsmethode für Röntgenfluoreszenz-Protokollierungsinstrumente
  • NB/T 10470-2020 Bestimmungsmethode für Arsen, Phosphor und Chlor in der Röntgenfluoreszenzspektrometrie für feste Biomassebrennstoffe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GJB 7336-2011 Messmethoden der Strahlungsintensität für Raketenmodelle
  • GJB 5214.20-2003 Spezielles Prüfverfahren für den Geschosseffekt, Teil 20: Akusto-optischer Leuchtintensitätstest für Geschosse
  • GJB 55-1985 Prüfverfahren für die Fluoreszenzleistung von Cer-dotierten Quarzglasröhren

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF EN 61341:2012 Verfahren zur Messung der Intensität in der Strahlachse und des Öffnungswinkels (bzw. der Öffnungswinkel) von Reflektorlampen
  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF EN 3745-502:2006 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit über eine kurze Länge einer optischen Faser
  • NF C72-341*NF EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • NF EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

中华人民共和国环境保护部, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GB 12377-1990 Analysemethode zur Mikroquantität von Uran in Luft mittels Laserfluoremetrie
  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode
  • GB 12378-1990 Analysemethode für Mikromengen von Uran in Luft mittels Spektrometrie und Fluorometrie nach Extraktion mit TBP

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOSTR, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • T/CBJ 2203-2019 Bestimmung des gealterten Baijiu mittels Fluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/CVMA 18-2020 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Seneca-Virus
  • T/CSTM 00461-2022 Testverfahren für die Elektrodenschälfestigkeit von kristallinen Silizium-PV-Zellen
  • T/CI 073-2022 Testmethoden für die optischen Eigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/GDCKCJH 027-2020 Testmethoden für die Photoabsorptions- und Fluoreszenzeigenschaften von mit seltenen Erden dotierten Lasergläsern
  • T/CVMA 42-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für felines Herpesvirus
  • T/SAIA 005-2021 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Schafpocken und Ziegenpocken
  • T/CVMA 19-2020 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3
  • T/CSTM 00587-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit kristalliner Siliziumzellen – Vierpunkt-Biegefestigkeit
  • T/CVMA 5-2018 Echtzeit-PCR-Assay zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest
  • T/CVMA 39-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Coronavirus
  • T/CVMA 38-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Calicivirus
  • T/CVMA 20-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für tierische Brucella
  • T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/CVMA 41-2020 Nachweismethode für hundepathogene Leptospiren mittels Fluoreszenz-PCR

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

Professional Standard - Petroleum, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • SY/T 5614-1993 Methode zur Identifizierung von Gesteinsfluoreszenzmikroskopen

VE-FONDONORMA, Fluoreszenzintensitätsmethode

Professional Standard - Military and Civilian Products, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 2091-1992 Testmethode für Bildverstärker bei schwachem Licht

VN-TCVN, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

ES-UNE, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 3745-502:2005 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern (Genehmigt von AENOR im März 2006.)
  • UNE-EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DS/EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode
  • DS/EN 60793-1-31:2011 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

AENOR, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • UNE-EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung

German Institute for Standardization, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DIN EN 61341:2012-08 Verfahren zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010); Deutsche Fassung EN 61341:2011 / Hinweis: DIN IEC/TR 61341 (2011-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 04.07.2014 gültig.
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN IEC/TR 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010)
  • DIN EN ISO 4892-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:1994); Deutsche Fassung EN ISO 4892-3:1999
  • DIN EN ISO 4892-3:2016-10 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4892-3:2016
  • DIN EN 3745-502:2006-12 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge - Prüfverfahren - Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern; Deutsche und englische Fassung EN 3745-502:2005 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591-100 (2006-08).
  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008

RU-GOST R, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GOST 16755-1971 Kathodenstrahlempfängergeräte. Methode zur Messung der Unregelmäßigkeit der Helligkeit eines Leuchtschirms
  • GOST 25024.4-1985 Zeichenanzeigen. Methoden zur Messung von Helligkeit, Lichtstärke, Unregelmäßigkeit der Helligkeit und Unregelmäßigkeit der Lichtstärke
  • GOST 26903-1986 Röntgenfilme und medizinische Fluorographiefilme. Methode zur Bestimmung des mittleren Gradienten
  • GOST 22466.1-1988 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Verfahren zur Messung von Lichtparametern
  • GOST R 12.2.143-2009 Arbeitssicherheitsnormensysteme. Photolumineszierende Evakuierungssysteme. Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 12.2.143-2002 Arbeitssicherheitsnormensystem. Photolumineszierende Evakuierungssysteme. Elemente von Systemen. Einstufung. Allgemeine technische Anforderungen. Prüfmethoden / Hinweis: Wird durch GOST R 12.2.143 (2009) ersetzt.
  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST 7143-1973 Fette. Methode zur Bestimmung der Endfestigkeit und Thermoverfestigung
  • GOST R IEC 60793-1-31-2010 Optische Fasern. Teil 1-31. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode
  • EJ/T 296.1-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Feststofffluoreszenzmethode
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

TIA - Telecommunications Industry Association, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • TIA-455-28B-1991 FOTP-28-Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern

CZ-CSN, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • CSN 35 8575-1966 Methoden zur Messung der Bildschirmnachleuchtung von Fernsehbildröhren

KR-KS, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • KS D 1655-2008(2019)(英文版) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS C IEC 60793-1-31-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-31: Methoden und Verfahren zur Messung der Zugfestigkeit optischer Fasern
  • KS M 1811-2008(2023) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS M ISO 4892-3-2017 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB21/T 2533-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Akabane-Krankheitsvirus
  • DB21/T 2537-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Blauzungenvirus
  • DB21/T 3054-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Babesia canis
  • DB21/T 2326-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Schweinepseudorabiesvirus
  • DB21/T 2469-2015 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Schweinegrippevirus vom Subtyp H1N1
  • DB21/T 2534-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Virus der hämorrhagischen Hirschepidemie
  • DB21/T 2536-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mycobacterium paratuberculosis
  • DB21/T 2327-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR des porcinen Circovirus Typ 2

海关总署, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • SN/T 5338-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Tigerarten
  • SN/T 5315-2021 Photokatalytische selbstreinigende Keramikleistungstestmethode Fluoreszenzsondenmethode
  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5371-2021 Schistosoma-PCR- und Fluoreszenz-PCR-Nachweismethoden an Grenzhäfen
  • SN/T 5332-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Orientia-Typhus an Grenzhäfen

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzintensitätsmethode

  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN 61341-2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010)

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB41/T 811-2013 Bestimmung von Antimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB41/T 1525-2018 Nachweismethode für porcines Circovirus Typ Ⅱ durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Meteorology, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • QX/T 272-2015 Überwachungsmethode für atmosphärisches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB15/T 2027-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Pferden stammenden Bestandteilen
  • DB15/T 2026-2020 Nachweismethode für aus Kamelen stammende Komponenten: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB62/T 2427-2014 Fluoreszenzmethode zur Identifizierung von Luzerne und duftenden Kleesamen

CEN - European Committee for Standardization, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

National Health Commission of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Energy, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

Professional Standard - Customs, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • HS/T 13-2006 Identifizierung von Materialien, die von Rindern, Schafen, Ziegen und Hirschen stammen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Professional Standard - Post and Telecommunication, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • YD/T 716-1994 Prüfverfahren zur Prüfung (Verifizierung) der Festigkeit optischer Fasern Längsspannungswickelverfahren

IN-BIS, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • IS 12860-1989 Bestimmung der Metallschichtdicke mittels Röntgenfluoreszenztechnik
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - China Metal Association, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzintensitätsmethode

Professional Standard - Railway, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • TB/T 2699-1996 Prüfverfahren für Transistorwechselrichter für Leuchtstofflampen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB34/T 3284-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Erysipelothrix suis

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB31/T 325-2004 Nachweismethode für aus Rindern stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • DB31/T 326-2004 Nachweismethode für von Schafen stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • DB31/T 1003-2016 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Influenzavirus des Subtyps H7N9
  • DB31/T 1070-2017 Vor-Ort-Bewertungs- und Nachweismethode für die Reinheit biolumineszierender ATP-Oberflächen in medizinischen Einrichtungen
  • DB31/T 955-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • ISO 4892-3:1994 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

PH-BPS, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB22/T 2782-2017 Fluoreszierende quantitative RT-PCR-Methode zum Nachweis des Hundestaupevirus
  • DB22/T 3091-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für pathogene Bakterien der Hirschtuberkulose
  • DB22/T 2052-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Salmonellen in Futtermitteln
  • DB22/T 2053-2014 Eine Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Aspergillus nidulans in Futtermitteln
  • DB22/T 2081-2014 Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung der Yersinia pestis-Nukleinsäure

农业农村部, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • SN/T 4463-2016 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Brucella an Grenzhäfen
  • SN/T 4613-2016 Kunjin-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4793-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Plasmodium an Grenzhäfen

工业和信息化部, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • JB/T 13470-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur fluoreszierenden Eindringprüfung von Keramikkugeln
  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • YB/T 4829-2020 Online-Röntgenfluoreszenzmethode zur Qualitätsprüfung der Stahlplattenbeschichtung
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • CNS 10927-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-28 Messung des Fehlerpunkts einer optischen Wellenleiterfaser)

ZA-SANS, Fluoreszenzintensitätsmethode

YU-JUS, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • JUS N.N0.920-1987 Funkfrequenzstörungen. Leuchtstofflampen. Grenzwerte und Messmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)
  • EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenzintensitätsmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB51/T 2308-2016 Indirekte Immunfluoreszenz-Nachweismethode für Haemophilus parasuis

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • DB36/T 1904-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mykoplasmen bei Versuchstieren

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzintensitätsmethode

  • AS/NZS ISO 7176.8:2015 Anforderungen und Prüfverfahren für statische Festigkeit, Schlagfestigkeit und Dauerfestigkeit von Rollstühlen
  • AS/NZS 2512.5.1:2008 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Festigkeit des Haltesystems – Statische Festigkeit

BELST, Fluoreszenzintensitätsmethode

  • STB 2460-2020 Leuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät, Hochdruckentladungslampen, Vorschaltgeräte und Lampen für solche Lampen. Energieeffizienz. Anforderungen und Kontrollmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten