ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sonderangebotsmechanismus

Für die Sonderangebotsmechanismus gibt es insgesamt 343 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sonderangebotsmechanismus die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Aufschlag, Handwerkzeuge, Qualität, Einrichtungen im Gebäude, Kältetechnik, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Baumaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Wortschatz, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Struktur und Strukturelemente, Hebezeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Rotierender Motor, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Werkzeugmaschine, Kernenergietechnik, Ladeneinrichtungen, Verschluss, Stahlprodukte, Elektronische Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Dünger, Fahrzeuge, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Schaltgeräte und Controller, Elektrische und elektronische Prüfung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fluidkraftsystem, Getränke, Vibration und Schock (personenbezogen), Industriefahrzeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), mobile Dienste, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Chemische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektrische Traktionsausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Kraftwerk umfassend, Küchenausstattung, Mechanische Systeme und allgemeine Teile.


BELST, Sonderangebotsmechanismus

  • STB 16949-2018 Qualitätsmanagementsysteme. Besondere Anforderungen für die Anwendung von STB ISO 9001-2015 für die Organisationen, die an den Lieferketten von Automobilen und Traktoren, Landwirtschaft, Materialtransport, Karriere und Sondermaschinenbau beteiligt sind
  • STB 2305-2013 Sprachsynthesizer spezieller Computerarbeitsplätze für Behinderte auf Sicht. Technische Anforderungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sonderangebotsmechanismus

  • GJB 181B-2012 Eigenschaften der elektrischen Leistung von Flugzeugen
  • GJB 181A-2003 Eigenschaften der Flugzeugstromversorgung
  • GJB 5558-2006 Anforderungen an Prüfmerkmale im elektrischen Energiesystem von Flugzeugen
  • GJB 5189-2003 Verfahren zur Prüfung der charakteristischen Parameter der Flugzeugstromversorgung
  • GJB 572-1988 Eigenschaften und allgemeine Anforderungen der Bodenstromversorgung von Flugzeugen
  • GJB 181-1986 Eigenschaften der Flugzeugstromversorgung und Anforderungen an elektrische Geräte
  • GJB 3706-1999 Allgemeine Anforderungen an die Eigenschaften der Bodenstromversorgung von Militärhubschraubern
  • GJB 5029-2003 Allgemeine Spezifikationen für Stirling-Kühlschränke
  • GJB 5029A-2015 Allgemeine Spezifikationen für Stirling-Kühlschränke
  • GJB 5029/2-2015 Detaillierte Spezifikationen für den Stirling-Kühlschrank SFZ1000
  • GJB 5029/1-2015 Detaillierte Spezifikation des Stirling-Kühlschranks SZX400
  • GJB 6356-2008 Zeichnungsanforderungen für allgemeine Charakteristikkarten von Hubschraubern
  • GJB 5029/3-2017 Detaillierte Spezifikationen für den Star-Stirling-Kühlschrank SFZ5000

Professional Standard - Aviation, Sonderangebotsmechanismus

  • HB 8432-2014 Anforderungen an die für Zivilflugzeuge typische Stromversorgung zur Bodenunterstützung
  • HB 5854-1984 Eigenschaften der Flugzeugstromversorgung und Anforderungen an elektrische Geräte
  • HB 8440-2014 Anforderungen an digitale Geräte zur Messung der elektrischen Leistungseigenschaften von Zivilflugzeugen

Professional Standard - Railway, Sonderangebotsmechanismus

  • TB/T 2524-1995 Prüfverfahren für die Stromeigenschaften der Stromversorgung von Elektrolokomotiven
  • TB/T 2515-1995 Prüfverfahren für elektrische Bremseigenschaften von Elektrolokomotiven
  • TB/T 3117-2005 Umfassendes Experiment eines Wechselstrommotors und seines Steuerungssystems mit Wechselrichterantrieb für Lokomotiven und Schienenfahrzeuge, die in der Eisenbahn eingesetzt werden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB34/T 3516-2019 Pflegeleistungsvorgaben für Hilfseinrichtungen für mittellose Menschen
  • DB34/T 4175-2022 Leitlinien zur Prävention und Kontrolle täglicher Pflegerisiken in Einrichtungen zur Unterstützung mittelloser Menschen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB5105/T 60-2023 Managementvorgaben für Einrichtungen zur Unterstützung extrem armer Menschen
  • DB5107/T 85-2020 Standards für den Betrieb und die Servicequalität ländlicher Einrichtungen zur Unterstützung mittelloser Menschen (Pflegeheime)

Group Standards of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • T/FYSYLFW 36-2023 Richtlinien für die Inbetriebnahme besonderer Einrichtungen der Härtefallhilfe
  • T/LZBX 026.1-2023 Spezifikation für die Verwaltung von Einrichtungen zur Unterstützung extrem armer Menschen – Teil 1: Qualitätskontrolle von Pflegediensten
  • T/CSPSTC 58-2020 Grüne Lieferkette von Schildmaschinenherstellern – Grundanforderungen
  • T/CSPSTC 59-2020 Grüne Lieferkette von Schildmaschinenherstellern – Laufende Norm
  • T/CACE 0104-2023 Anforderungen an ein umweltfreundliches Lieferkettenmanagement für die Wiederaufbereitung technischer Maschinen
  • T/CESA 1079-2020 Spezifikation für die Bewertung des grünen Lieferkettenmanagements der Flachbildfernseher-Branche
  • T/CRRA 0808-2021 Grünes Lieferkettenmanagement von Unternehmen, die Baumaschinen wiederaufbereiten – Grüne Produktion
  • T/GAMA 24-2022 Additive Fertigung Messung der Schmelzbadeigenschaften Einkamera-Kolorimetrie
  • T/CEEMA 005-2022 Technischer Leitfaden für Energieeinsparung, Heizung und Flexibilitätsnachrüstung des automatischen Steuerungssystems für Kohlekraftwerke

Underwriters Laboratories (UL), Sonderangebotsmechanismus

  • UL 745-4-17-2008 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Oberfräsen und Trimmer, zweite Ausgabe
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2012 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 745-4-4-2007 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte (zweite Ausgabe)
  • UL 2571 BULLETIN-2007 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR BEWÄSSERUNGSZUFUHR-, STEUER- UND SIGNALKABEL

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Sonderangebotsmechanismus

  • GJB 572A-2006 Elektrische Leistungsmerkmale und allgemeine Anforderungen an externe elektrische Energiequellen von Flugzeugen
  • GJB 5985-2007 Allgemeine Spezifikation für militärische Stirling-Kryokühler

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB52/T 1651-2022 Leistungsspezifikationen ländlicher Einrichtungen zur Unterstützung mittelloser Menschen (Pflegeheime).

ES-AENOR, Sonderangebotsmechanismus

  • UNE 37-106-1984 Kupfer-Zink-Legierung C-71 XX Kaltgepresste Bandmaße, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften und technische Eigenschaften der Lieferung
  • UNE 37-153-1986 Kupfer C-1130 Kaltgezogene Rundrohre ohne Schweißen für die Kälte- und Klimatechnik. Maße, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften sowie technische Eigenschaften der Lieferung
  • UNE 37-152-1986 Kupfer-Zink-Legierung C-61 XX Flachdrahtmessungen, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften und technische Eigenschaften der Lieferung
  • UNE 37-151-1986 Kupfer C-11XX Messungen von Flachdrähten für elektrische Zwecke, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften sowie technische Eigenschaften der Versorgung
  • UNE 37-118-1986 Kupfer C-11XX Kaltgezogenes scharfkantiges Blech für elektrische Anwendungen. Maße, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften und technische Eigenschaften der Versorgung
  • UNE 37-108-1986 Kupfer und Kupferlegierungen cobreC-11XX, C-64XX und C-66XX Profilbildung, Maße, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften und technische Eigenschaften der Lieferung

ZA-SANS, Sonderangebotsmechanismus

  • PIESA 1048-2007 Stromversorgung - Versorgungsqualität - Spannungseigenschaften, Kompatibilitätsniveaus, Grenzwerte und Bewertungsmethoden
  • NRS 048-2-2007 Ed 3 Stromversorgung - Versorgungsqualität Teil 2: Spannungseigenschaften, Kompatibilitätsniveaus, Grenzwerte und Bewertungsmethoden
  • NRS 048-2-2007 Stromversorgung - Versorgungsqualität Teil 2: Spannungseigenschaften, Kompatibilitätsniveaus, Grenzwerte und Bewertungsmethoden
  • SANS 60034-19:1995 Rotierende elektrische Maschinen Teil 19: Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • SANS 7752-3:2007 Krane – Steuerungen – Aufbau und Eigenschaften Teil 3: Turmdrehkrane

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • GB 9237-2001 Mechanische Kühlsysteme zum Kühlen und Heizen – Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 15912.1-2009 Überwachungs- und Prüfverfahren zur Energieeinsparung von Kühlsystemen. Teil 1: Kältespeichersysteme
  • GB/T 20114-2006 Spezifische Prüfmethoden für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • GB/T 32877-2022 Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • GB/T 14896.7-2015 Terminologie von Werkzeugmaschinen für die Sonderbearbeitung – Teil 7: Werkzeugmaschinen für die additive Fertigung
  • GB/T 15912-1995 Überwachungs- und Prüfverfahren zur Energieeinsparung einer einstufigen Kolbenkühleinheit und ihres Kühlsystems
  • GB/T 32877-2016 Spezifische Prüfmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrom-Induktionsmotoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB44/T 2200-2019 Operative Spezifikationen für die Unterstützung von Dienstleistungseinrichtungen für mittellose Landbevölkerung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB42/T 1850-2022 Grundlegende Spezifikationen für die Unterstützung von Dienstleistungseinrichtungen für mittellose Landbevölkerung

British Standards Institution (BSI), Sonderangebotsmechanismus

  • BS EN ISO 10651-4:2023 Lungenbeatmungsgeräte – Besondere Anforderungen für benutzerbetriebene Beatmungsgeräte
  • BS EN 50338:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für fußgängergesteuerte batteriebetriebene elektrische Rasenmäher
  • BS 3G 100-3:1979 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Luftfahrzeugen. Eigenschaften der Stromversorgung von Flugzeugen
  • BS EN 61347-2-13:2014+A1:2017 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module
  • BS EN 50338:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für handgeführte batteriebetriebene Elektrorasenmäher
  • BS EN 12900:2013 Kältemittelkompressoren. Bewertungsbedingungen, Toleranzen und Darstellung der Leistungsdaten des Herstellers
  • BS EN 12900:2006 Kältemittelverdichter – Auslegungsbedingungen, Toleranzen und Darstellung der Leistungsdaten des Herstellers
  • BS EN 60335-2-77:2001 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für handgeführte, netzbetriebene Rasenmäher
  • BS ISO 7752-3:2013 Kräne. Steuerungslayout und -eigenschaften. Turmdrehkrane
  • BS EN 61347-2-7:2012+A1:2019 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • BS EN 61347-2-3:2011+A1:2017 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • BS EN 50636-2-107:2015+A2:2020 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene Elektrorasenmäher
  • BS EN 50636-2-107:2015+A3:2021 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene Elektrorasenmäher
  • BS EN 61558-2-12:2011 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzteilen und Kombinationen davon. Besondere Anforderungen und Prüfungen für Konstantspannungstransformatoren und Netzteile für Konstantspannung
  • PD CEN/TS 17752:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • BS EN ISO 2320:2008 Stahlmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – mechanische und Leistungseigenschaften
  • BS EN IEC 61347-2-14:2018 Lampenbetriebsgeräte – besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • BS EN IEC 61347-2-14:2018+A11:2021 Lampenbetriebsgeräte – Besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • BS EN 61595-3:2000 Mehrkanaliger digitaler Tonbandrecorder (DATR), Reel-to-Reel-System, für den professionellen Einsatz – 24-Bit-Betrieb für 16-Bit-Medien
  • BS EN 303-4:1999 Heizkessel - Heizkessel mit Gebläsebrenner - Heizkessel mit Gebläsebrenner - Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölgebläsebrenner mit Leistungen bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar - Begriffe
  • BS EN 60439-5:2006 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Besondere Anforderungen für Schaltanlagen zur Energieverteilung in öffentlichen Netzen
  • BS ISO 7752-5:2021 Kräne. Steuerungslayout und -eigenschaften. Brücken- und Portalkräne
  • BS ISO 10094-1:2010 Pneumatische Fluidtechnik. Elektropneumatische Druckregelventile. Hauptmerkmale, die in die Literatur des Lieferanten aufzunehmen sind
  • BS ISO 10041-1:2010 Pneumatische Fluidtechnik. Elektropneumatische Regelventile für den kontinuierlichen Durchfluss. Hauptmerkmale, die in die Literatur des Lieferanten aufzunehmen sind
  • BS EN 61347-2-7:2012+A2:2022 Lampensteuergeräte – Besondere Anforderungen an von der Stromversorgung für Sicherheitsdienste (ESSS) bereitgestellte elektronische Steuergeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • BS EN 1175-3:1998 Sicherheit von Flurförderzeugen – Elektrische Anforderungen – Spezifische Anforderungen an die elektrischen Energieübertragungssysteme von Flurförderzeugen mit Verbrennungsmotor
  • BS EN 61558-2-2:1998 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und dergleichen – Besondere Anforderungen an Steuertransformatoren
  • BS ISO 11512:1995 Maschinen für die Forstwirtschaft. Verfolgte Spezialmaschinen. Leistungskriterien für Bremssysteme
  • BS EN 61377-1:2006 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kombinierte Prüfung von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung
  • BS EN 303-6:2000 Heizkessel – Heizkessel mit Gebläsebrennern – Besondere Anforderungen für den Warmwasserbetrieb von Kombikesseln mit Ölzerstäubungsbrennern mit einer Nennwärmeleistung von nicht mehr als 70 kW
  • BS ISO 10094-1:2021 Pneumatische Fluidtechnik. Elektropneumatische Druckregelventile. Hauptmerkmale, die in die Literatur des Lieferanten aufgenommen werden müssen
  • 19/30392342 DC BS EN 61347-2-13. Lampensteuergerät. Teil 2-13. Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module
  • BS EN 60335-2-24:1999 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen. Besondere Anforderungen an Kühlgeräte, Speiseeisgeräte und Eisbereiter

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB61/T 1444-2021 Leistungsverzeichnis für unterstützende Serviceeinrichtungen (Pflegeheime) für die Ärmsten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Sonderangebotsmechanismus

  • EN 50338:2000 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäher mit Fußgängersteuerung
  • EN 61558-2-8:1998 Sicherheit kleiner Leistungstransformatoren @ Netzteile und Ähnliches Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Klingel- und Glockentransformatoren
  • EN 61558-2-23:2000 Sicherheit von Leistungstransformatoren @ Netzteilen und ähnlichen Geräten Teil 2-23: Besondere Anforderungen an Transformatoren für Baustellen
  • EN 61347-2-7:2006 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen für gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Notbeleuchtung
  • EN 61347-2-7:2001 Lampensteuergeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen an mit Gleichstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für Notbeleuchtung (einschließlich Berichtigung vom Juli 2003)
  • EN 50636-2-107:2015/PRA2:2019 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene elektrische Rasenmäher

未注明发布机构, Sonderangebotsmechanismus

  • DIN 1873-1 E:2016-01 Angetriebene Rasenmäher – Leistungsmerkmale, Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Mitgängergesteuerte Sichelmäher – Verbrennungsmotor, elektrisch oder batteriebetrieben
  • DIN 30762 E:2021-06 Vorgefertigte Sanitäranlagen ohne Anschluss an die Wasserversorgung und Kanalisation – Anforderungen und Produkteigenschaften
  • DIN ISO 11512 E:2015-10 Maschinen für die Forstwirtschaft - Raupen-Sondermaschinen - Leistungskriterien für Bremssysteme
  • DIN EN 12900 E:2012-04 Kältemittelverdichter – Auslegungsbedingungen, Toleranzen und Darstellung der Leistungsdaten des Herstellers
  • DIN EN 12900 E:2004-02 Kältemittelverdichter – Auslegungsbedingungen, Toleranzen und Darstellung der Leistungsdaten des Herstellers

German Institute for Standardization, Sonderangebotsmechanismus

  • DIN 1873-1:2016-10 Angetriebene Rasenmäher – Leistungsmerkmale, Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Mitgängergesteuerte Sichelmäher – Verbrennungsmotor, elektrisch oder batteriebetrieben
  • DIN EN 303-4:1999 Heizkessel - Teil 4: Heizkessel mit Gebläsebrenner; besondere Anforderungen an Heizkessel mit Ölgebläsebrennern mit Leistungen bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar; Terminologie, besondere Anforderungen, Prüfung und Note
  • DIN CEN/TS 17752:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung spezifischer Inhibitoren; Deutsche Fassung CEN/TS 17752:2022
  • DIN 30762:2022-06 Vorgefertigte Sanitäranlagen ohne Anschluss an die Wasserversorgung und Kanalisation – Anforderungen und Produkteigenschaften
  • DIN EN 12900:2006 Kältemittelkompressoren – Auslegungsbedingungen, Toleranzen und Darstellung der Leistungsdaten des Herstellers; Englische Fassung der DIN EN 12900:2006
  • DIN EN 61377-1:2006 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Teil 1: Kombinierte Prüfung von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerungssystem (IEC 61377-1:2006); Deutsche Fassung EN 61377-1:2006
  • DIN ISO 11512:2016-06 Maschinen für die Forstwirtschaft – Raupen-Sondermaschinen – Leistungskriterien für Bremssysteme (ISO 11512:1995)
  • DIN EN 61347-2-13:2007 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module (IEC 61347-2-13:2006); Deutsche Fassung EN 61347-2-13:2006
  • DIN EN 50636-2-92:2014 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-92: Besondere Anforderungen für handgeführte, netzbetriebene Rasenvertikutierer und -belüfter; Deutsche Fassung EN 50636-2-92:2014
  • DIN EN 60335-2-92:2006 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-92: Besondere Anforderungen für fußgängergesteuerte, netzbetriebene Rasenvertikutierer und -belüfter (IEC 60335-2-92:2002 + Berichtigung 2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60335-2-92:2005
  • DIN EN 61377:1997 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kombinierte Prüfung von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung (IEC 61377:1996); Deutsche Fassung EN 61377:1996 + Berichtigung:1996
  • DIN ISO 11512:2016 Maschinen für die Forstwirtschaft – Raupen-Sondermaschinen – Leistungskriterien für Bremssysteme (ISO 11512:1995)

TR-TSE, Sonderangebotsmechanismus

  • TS 3586-1981 KNEIDEKUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN – MASSIVE PRODUKTE IN GERADE LÄNGEN GELIEFERT – MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN
  • TS 2276-1976 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN DER KNEIDEMAGNESIUM-ALUMINIUM-ZINK-LEGIERUNG

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB64/T 1844-2022 Standards für psychologische Betreuungsdienste für extrem bedürftiges Personal in Pflegeheimen
  • DB64/T 1843-2022 Standards für begleitende medizinische Leistungen für extrem bedürftige Pflegebedürftige in Pflegeheimen

Association Francaise de Normalisation, Sonderangebotsmechanismus

  • NF E31-354-2:2017 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrennern – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • NF E31-354-2:1999 Heizkessel. Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrennern. Besondere Anforderungen an Kessel mit Ölzerstäubungsbrennern.
  • NF G45-010:1982 Trockenreinigungsmaschinen. Definition und Steuerung der Maschineneigenschaften.
  • NF C73-998:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für handgeführte batteriebetriebene elektrische Rasenmäher.
  • NF EN 12312-12:2017 Bodenausrüstung für Luftfahrzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 12: Trinkwasserversorgungsausrüstung
  • XP CEN/TS 17752:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • NF E25-408:2008 Stahlmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – mechanische und Leistungseigenschaften.
  • NF E35-409*NF EN 12900:2013 Kältemittelverdichter – Auslegungsbedingungen, Toleranzen und Darstellung der Leistungsdaten des Herstellers
  • NF S95-175/A1:2014 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • NF EN 12312-18+A1:2010 Bodenausrüstung für Luftfahrzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 18: Stickstoff- oder Sauerstoffversorgungsausrüstung
  • NF EN 12312-18/IN1:2010 Bodenausrüstung für Luftfahrzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 18: Stickstoff- oder Sauerstoffversorgungsausrüstung
  • XP U42-830*XP CEN/TS 17752:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • NF E31-354-4*NF EN 303-4:1999 Heizkessel. Teil 4: Heizkessel mit Gebläsebrennern. Besondere Anforderungen an Heizkessel mit Ölgebläsebrennern mit Leistungen bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar. Terminologie, besondere Anforderungen, Prüfung und Note
  • NF E31-354-2/A1:2004 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrennern – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern.
  • NF C75-299*NF EN 50434:2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Besondere Anforderungen für netzbetriebene Häcksler und Häcksler
  • NF EN 61347-2-3/A1:2017 Lampenschaltgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • NF EN 61347-2-3:2012 Lampenschaltgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • NF E49-087-1*NF ISO 10041-1:2010 Pneumatik-Fluidtechnik – Elektropneumatische Durchflussregelventile – Teil 1: Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • NF EN 50636-2-107/A1:2018 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte Teil 2-107: Spezifische Anforderungen für batteriebetriebene Roboter-Rasenmäher
  • NF EN 61347-2-7:2012 Lampengeräte – Teil 2-7: Sonderregeln für batteriebetriebene elektronische Geräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF EN 61347-2-7/A1:2019 Lampengeräte – Teil 2-7: Sonderregeln für batteriebetriebene elektronische Geräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF C71-247-7/A1*NF EN 61347-2-7/A1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF E51-708:1990 Kontrollierte mechanische Lüftungskomponenten. Zylindrische, blanke, verstärkte, geschmeidige Schläuche. Eigenschaften und Tests.
  • NF C51-112-3*NF EN IEC 60034-2-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • NF C71-247-3/A1*NF EN 61347-2-3/A1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • NF EN 61347-2-7/A2:2022 Lampenschaltgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen für elektronische Schaltgeräte mit Stromversorgung über eine elektrische Sicherheitsquelle (ESSS) für Notbeleuchtung (eigenständig)
  • NF C71-247-13:2006 Lampensteuergeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleichstrom für Wechselstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module.
  • NF E49-088-1:2010 Pneumatik-Fluidtechnik – Elektropneumatische Druckregelventile – Teil 1: Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind.
  • NF C71-247-13*NF EN 61347-2-13:2014 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • NF F65-377:1999 Elektrische Traktion - Schienenfahrzeuge - Kombinierte Prüfung von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung.
  • NF F65-377-1:2006 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Teil 1: Kombinierte Prüfung von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung.
  • NF C71-247-14/A11*NF EN IEC 61347-2-14/A11:2021 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-14: Besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • NF C71-247-14*NF EN IEC 61347-2-14:2018 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-14: Besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • NF EN 61347-2-13/A1:2017 Lampenschaltgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für LED-Module
  • NF EN 61347-2-13:2014 Lampenschaltgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für LED-Module
  • NF EN 15879-1:2011 Prüfungen und Bestimmung der Eigenschaften von Direktexpansions-Wärmepumpen mit dem Erdreich mit Kompressor, der von einem Elektromotor zum Heizen und/oder Kühlen von Räumen angetrieben wird – Teil 1: Direktaustausch-Wärmepumpen...

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sonderangebotsmechanismus

  • GB/T 33224-2016 Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen auf mechanische Kühlsysteme, die zum Kühlen und Heizen verwendet werden

AENOR, Sonderangebotsmechanismus

  • UNE 40477:1982 TROCKENREINIGUNGSMASCHINEN. DEFINITIONEN UND STEUERUNG DER MERKMALE EINER MASCHINE
  • UNE 58136:1992 KRANE. STEUERUNGEN. LAYOUT UND EIGENSCHAFTEN. AUSLEGERKRANE.
  • UNE-EN 60034-19:2015 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 19: Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • UNE 58145:1995 KRANE. STEUERUNGEN. AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN DER TURMKRANE.
  • UNE 40482:1982 WÄSCHEMASCHINEN. „ZENTRIFUGALWASCHMASCHINEN“. DEFINITIONEN UND KONTROLLE IHRER EIGENSCHAFTEN
  • UNE-EN 303-2:1999 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • UNE-EN 61347-2-13:2015/A1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • UNE-EN 61347-2-13:2015 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • UNE-EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN 61347-2-3:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • UNE-EN 61347-2-3:2012/A1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • UNE 56528:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. VORBEREITUNG VON TESTPROBEN.

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Sonderangebotsmechanismus

  • STANAG 3610-2011 Characteristics of Conditioned Breathable Air Supplied to Aircraft on the Ground (ED 3)
  • STANAG 3610-1973 Eigenschaften der klimatisierten Atemluft, die Flugzeugen am Boden zugeführt wird (ED 1 AMD 3)

HU-MSZT, Sonderangebotsmechanismus

  • MSZ 7471/2-1980 MSZ 7471/2-80 hydraulische Energieversorgung, Hauptmerkmale hydraulischer Motoren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Sonderangebotsmechanismus

  • ASHRAE 4211-1998 Variable Heiz- und Kühlgradtagsdaten für 24 saudi-arabische Städte
  • ASHRAE TO-98-6-4-1998 Advantages of Enhanced Synchronous Motors in Heating@ Refrigerating@ and Air-Conditioning Applications
  • ASHRAE SF-98-30-2-1998 Einfluss der Gebläseleistung auf die Leistung von Umluftheizungssystemen für Wohngebäude

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Sonderangebotsmechanismus

  • ASME B133.10-1981 Vom Benutzer und Hersteller bereitzustellende Gasturbineninformationen
  • ASME B133.10-1981(R1994) Beschaffungsstandard für Gasturbineninformationen, die vom Benutzer und Hersteller bereitzustellen sind

European Committee for Standardization (CEN), Sonderangebotsmechanismus

  • EN 303-2:2017 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • FprCEN/TS 17752-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • CEN/TS 17752:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • EN 255-2:1997 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Heizmodus – Teil 2: Prüfung und Anforderungen für die Kennzeichnung von Raumheizgeräten
  • PD CEN/TR 15350:2013 Mechanische Vibrationen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen

Society of Automotive Engineers (SAE), Sonderangebotsmechanismus

  • SAE AIR5388-2001 Einzigartige Rad- und Bremsdesigns
  • SAE J1928-2012 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE AIR15-1947 GEWÜNSCHTE EIGENSCHAFTEN FÜR HUBSCHRAUBERRÄDER, REIFEN UND BREMSEN
  • SAE AIR15A-1951 Gewünschte Eigenschaften für Hubschrauberräder, -reifen und -bremsen
  • SAE J/ISO 11512-1996 Maschinen für Forstketten-Sondermaschinen – Leistungskriterien für Bremssysteme, Norm
  • SAE J1693-2012 Überholter hydraulischer Hauptzylinder für Kraftfahrzeugbremsen, allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren

US-FCR, Sonderangebotsmechanismus

  • FCR COE CEGS 02552-2000 VORKONSTRUKTIONIERTES ERD-WÄRMEVERTEILUNGSSYSTEM, MITTEILUNG 1-2 (2000) INTEGRIERT, SONDERÄNDERUNG (2000) INTEGRIERT

IN-BIS, Sonderangebotsmechanismus

  • IS 13685 Pt.2-1993 Schüttgutumschlagsgeräte – Schiffsbelader – Datenblätter zur alternativen Schienenmontage, Teil 2. Informationen von Herstellern/Lieferanten
  • IS 10000 Pt.11-1980 Teil XI Testmethoden Informationen, die der Käufer dem Hersteller zur Verfügung stellt, und Informationen, die der Hersteller zusammen mit dem Motor bereitstellt
  • IS 10124 Pt.2-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Armaturen für die Trinkwasserversorgung Teil 2 Spezifische Anforderungen für Steckdosen
  • IS 10124 Pt.4-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Armaturen für die Trinkwasserversorgung Teil 4 Spezifische Anforderungen für Kappen
  • IS 10124 Pt.13-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Formstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 13 Spezifische Anforderungen für 11°-Bögen
  • IS 10124 Pt.9-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Formstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 9 Spezifische Anforderungen für 60°-Bögen
  • IS 10124 Pt.10-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Formstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 10 Spezifische Anforderungen für 45°-Bögen
  • IS 10124 Pt.8-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Formstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 8 Spezifische Anforderungen für 90°-Bögen
  • IS 10124 Pt.12-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Formstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 12 Spezifische Anforderungen für 22°-Bögen
  • IS 10124 Pt.11-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Formstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 11 Spezifische Anforderungen für 30°-Bögen
  • IS 13558 Pt.4-1993 Kräne. Kontrollen. Layout und Eigenschaften. Teil 4: Schwenkkrane
  • IS 10124 Pt.7-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Armaturen für die Trinkwasserversorgung Teil 7 Spezifische Anforderungen für Gewindeadapter
  • IS 10124 Pt.3-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Rohrverbindungsstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 3 Besondere Anforderungen für gerade Reduzierstücke
  • IS 11738 Pt.2-1993 Geräte für den Massentransport. Raupentraktoren. Datenblatt. Teil 2: Vom Hersteller/Lieferanten bereitzustellende Informationen (Erste Überarbeitung)

SAE - SAE International, Sonderangebotsmechanismus

  • SAE J1928-2018 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE J1928-1989 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE J1928-2020 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE J1928-1991 VORRICHTUNGEN ZUR FLAMMENKONTROLLE VON RÜCKZÜNDUNGEN FÜR BENZINMOTOREN IN SCHIFFSANWENDUNGEN
  • SAE J1928-2005 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE AIR15A-1964 GEWÜNSCHTE EIGENSCHAFTEN FÜR HUBSCHRAUBERRÄDER@ REIFEN UND BREMSEN

United States Navy, Sonderangebotsmechanismus

  • NAVY MIL-HDBK-704-5-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN, DREIPHASIG, VARIABLE FREQUENZ, 115 VOLT (TEIL 5 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-HDBK-704-6-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN, EINPHASIG, 60 HZ, 115 VOLT (TEIL 6 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-HDBK-704-7-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN 270 VDC (TEIL 7 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-HDBK-704-8-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN 28 VDC (TEIL 8 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-HDBK-704-1-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN (TEIL 1 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-HDBK-704-2-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN, EINPHASIG, 400 HZ, 115 VOLT (TEIL 2 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-HDBK-704-3-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN, DREIPHASIG, 400 HZ, 115 VOLT (TEIL 3 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-HDBK-704-4-2004 LEITFADEN FÜR TESTVERFAHREN ZUM NACHWEIS DER KONFORMITÄT DER NUTZUNGSGERÄTE MIT DEN ELEKTRISCHEN LEISTUNGSMERKMALE VON FLUGZEUGEN, EINPHASIG, VARIABLE FREQUENZ, 115 VOLT (TEIL 4 VON 8 TEILEN)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sonderangebotsmechanismus

  • GB/T 20114-2019 Spezifische Prüfmethoden für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sonderangebotsmechanismus

  • EN 60034-19:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 19: Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • EN 61347-2-13:2006 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • EN 61347-2-13:2014 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • EN 50434:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Besondere Anforderungen für netzbetriebene Häcksler und Häcksler
  • EN 61558-2-8:2010 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzteilen und Kombinationen davon – Teil 2-8: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Netzteile für Glocken und Glockenspiele
  • EN 61558-2-23:2010 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und Kombinationen davon – Teil 2-23: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Stromversorgungseinheiten für Baustellen
  • EN IEC 60034-2-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • EN IEC 61347-2-14:2018 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-14: Besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • EN 50636-2-107:2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene elektrische Rasenmäher
  • EN 50636-2-107:2015/A1:2018 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene elektrische Rasenmäher

Professional Standard - Machinery, Sonderangebotsmechanismus

  • JB/T 7445.2-1998 Nicht-traditionelle Maschinen Methode zum Entwerfen von Typen
  • JB/T 7445.2-2012 Nicht-traditionelle Maschinen. Teil 2: Methode der Typenbezeichnungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Sonderangebotsmechanismus

  • EJ/T 798-1993 Bewertung der Mensch-Maschine-Eigenschaften im Kontrollraum eines Kernkraftwerks

ES-UNE, Sonderangebotsmechanismus

  • UNE-CEN/TS 17752:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 303-2:2018 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • UNE-EN ISO 10651-4:2023 Lungenbeatmungsgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen für benutzerbetriebene Beatmungsgeräte (ISO 10651-4:2023)
  • UNE-EN 61347-2-7:2012/A1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN ISO 17226-1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN ISO 17072-2:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN 868-8:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN 50636-2-107:2015/A1:2018 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene, batteriebetriebene elektrische Rasenmäher (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN 50636-2-107:2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene elektrische Rasenmäher (Genehmigt von AENOR im März 2015.)
  • UNE-EN 50636-2-107:2015/A3:2021 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene elektrische Rasenmäher (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 50636-2-107:2015/A2:2020 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene Elektrorasenmäher (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-EN IEC 61347-2-14:2018/A11:2022 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-14: Besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • UNE-EN IEC 61347-2-14:2018 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-14: Besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sonderangebotsmechanismus

  • JIS B 8630:2009 Gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • JIS C 8147-2-7:2014 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung
  • JIS C 8147-2-13:2008 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • JIS B 8823-2:2022 Krane – Steuerungen – Aufbau und Eigenschaften – Teil 2: Mobilkrane

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sonderangebotsmechanismus

  • KS C IEC 61347-2-13:2011 Lampensteuergeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Steuergeräte für LED-Module
  • KS C IEC 61347-2-7:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • KS C IEC 61347-2-5-2002(2012) Lampensteuergeräte – Teil 2 – 5: Besondere Anforderungen ford.c. lieferte elektronische Vorschaltgeräte für die Beleuchtung öffentlicher Verkehrsmittel
  • KS B ISO 7752-5-2002(2012) Hebegeräte – Steuerung – Aufbau und Eigenschaften – Laufkrane und Portalbrückenkrane
  • KS B ISO 7752-4:2002 Krane – Steuerungen – Aufbau und Eigenschaften – Teil 4: Schwenkkrane
  • KS B ISO 7752-4:2013 Krane-Steuerungen-Layout und Eigenschaften – Teil 4: Schwenkkrane
  • KS C IEC 60335-2-107:2021 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter
  • KS B ISO 7752-3:2012 Krane – Anordnung und Eigenschaften der Steuerung – Teil 3: Turmdrehkrane
  • KS B ISO 7752-4-2002(2012) Krane-Steuerungen-Layout und Eigenschaften – Teil 4: Schwenkkrane
  • KS B ISO 7752-3:2013 Krane – Anordnung und Eigenschaften der Steuerung – Teil 3: Turmdrehkrane

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • CNS 14502-2001 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • CNS 11995-1987 Ersatzteile für Motorstarter und Steuerungen in Schiffen

RU-GOST R, Sonderangebotsmechanismus

  • GOST R ISO 10083-2011 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • GOST 30419-1996 Vorrichtung zum Entlüften von Bremsanlagen. Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit
  • GOST R IEC 60034-19-2012 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 19. Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • GOST R 55136-2012 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 25. Leitlinien für die Konstruktion und Leistung von Wechselstrommotoren, die speziell für die Umrichterversorgung ausgelegt sind
  • GOST R 52930-2008 Wodkas, Spezialwodkas und Wasser für deren Herstellung. Bestimmung des Gehalts an Kationen, Aminen und Anionen anorganischer und organischer Säuren mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST IEC 61347-2-13-2013 Lampensteuergerät. Teil 2-13. Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module
  • GOST 34069-2017 Gasversorgungssystem. Gastransport über die Hauptpipeline. Mobile Kompressoreinheit. Kontrolle und Prüfung
  • GOST IEC 61347-2-7-2014 Lampensteuergerät. Teil 2-7. Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • GOST R 51382-2011 Heizkessel. Teil 4. Heizkessel mit Gebläsebrennern. Besondere Anforderungen an Kessel mit Ölgebläsebrennern mit einer Leistung bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 0,3 MPa. Terminologie, besondere Anforderungen, Prüfmethoden und m

GOSTR, Sonderangebotsmechanismus

  • GOST R 60.6.2.1-2019 Roboter und Robotergeräte. Service mobiler Roboter. Besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Elektro-Rasenmähroboter
  • GOST 34465.3-2019 Kräne. Kontrollen. Layout und Eigenschaften. Teil 3. Turmdrehkrane
  • GOST 34465.4-2018 Kräne. Kontrollen. Layout und Eigenschaften. Teil 4. Auslegerkrane
  • GOST 34465.2-2018 Kräne. Kontrollen. Layout und Eigenschaften. Teil 2. Mobilkrane
  • GOST 34465.1-2018 Kräne. Kontrollen. Layout und Eigenschaften. Teil 1. Allgemeines

General Motors do Brasil, Sonderangebotsmechanismus

  • GMSA EMS.ME.1517-2011 Besondere Anforderungen an die Herstellung, metallurgische Eigenschaften und mechanische Eigenschaften für Parabolfedern. Besondere Anforderungen an die Herstellung, die Metallverarbeitung und die mechanischen Eigenschaften für Molas. Nicht in neuen Programmen verwenden;

IETF - Internet Engineering Task Force, Sonderangebotsmechanismus

  • RFC 2389-1998 Feature-Aushandlungsmechanismus für das File Transfer Protocol
  • RFC 5547-2009 Ein SDP-Angebots-/Antwortmechanismus (Session Description Protocol) zur Ermöglichung der Dateiübertragung
  • RFC 4243-2005 Vendor-Specific Information Suboption for the Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Relay Agent Option

Aeronautical Radio Inc., Sonderangebotsmechanismus

  • ARINC 609 ITEM 4.0 Eigenschaften der elektrischen Energieverteilung, des Schutzes und der Steuerung von Flugzeugen

Standard Association of Australia (SAA), Sonderangebotsmechanismus

  • AS/NZS 60335.2.107:2013 Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektrische Rasenmäher für Sicherheitsroboter für Haushalt und ähnliche Geräte
  • AS/NZS 61347.2.5:2002 Lampenbetriebsgeräte – Besondere Anforderungen an gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für öffentliche Verkehrsmittel
  • AS/NZS 60335.2.107:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit, Teil 2.107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter

IT-UNI, Sonderangebotsmechanismus

  • UNI S 59-1941 Normen und Spezifikationen für Kälteanlagen und -maschinen. Eigenschaften von Kühlmaschinen und -geräten*

U.S. Military Regulations and Norms, Sonderangebotsmechanismus

KR-KS, Sonderangebotsmechanismus

  • KS C IEC 61347-2-7-2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • KS B ISO 7752-3-2012 Krane – Anordnung und Eigenschaften der Steuerung – Teil 3: Turmdrehkrane
  • KS C IEC 60335-2-107-2021 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter

Danish Standards Foundation, Sonderangebotsmechanismus

  • DS/EN IEC 61010-2-130:2021 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Besondere Anforderungen für Geräte, die für die Verwendung in Bildungseinrichtungen durch Kinder bestimmt sind
  • DS/EN 303-2/A1:2004 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • DS/EN 303-2:2000 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • DS/EN 61347-2-13/Corr. Dec. 2010:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • DS/EN 61347-2-13:2006 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • DS/EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • DS/EN 61347-2-3/AC:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • DS/EN 61347-2-3:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • DS/EN ISO 2320:2008 Stahlmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – mechanische und Leistungseigenschaften
  • DS/EN 50636-2-107:2021 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter

International Electrotechnical Commission (IEC), Sonderangebotsmechanismus

  • IEC 61010-2-130:2021 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Besondere Anforderungen für Geräte, die für die Verwendung in Bildungseinrichtungen durch Kinder bestimmt sind
  • IEC 61347-2-3:2011/AMD1:2016 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • IEC 61347-2-3:2011+AMD1:2016 CSV Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • IEC 61377:1996 Elektrische Traktion - Schienenfahrzeuge - Kombinierte Prüfung von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung
  • IEC 61347-2-7:2011/AMD1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 61347-2-7:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 61347-2-7:2011+AMD1:2017 CSV Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 60335-2-107:2017/AMD1:2020 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter
  • IEC 60335-2-107:2017+AMD1:2020 CSV Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter
  • IEC 60335-2-107:2017+AMD1:2020+AMD2:2021 CSV Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter
  • IEC 61347-2-13:2014 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • IEC 61347-2-13:2006 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • IEC 60335-2-107:2017 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für batteriebetriebene elektrische Rasenmäherroboter
  • IEC 61347-2-13:2014+AMD1:2016 CSV Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module

CU-NC, Sonderangebotsmechanismus

  • NC 06-40-1969 Mechanische Eigenschaften metrischer Bolzen, Schrauben und Muttern

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonderangebotsmechanismus

  • DB32/T 4088-2021 Spezifikationen für den Bau von Doppelsicherungsmechanismen für Sondergeräte

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sonderangebotsmechanismus

  • FORD U-MBX-S-1991 ZWINGENDE STANDARDANFORDERUNGEN FÜR DIE LIEFERUNG VON NICHT PRODUKTIONSMATERIALIEN, MASCHINEN UND AUSRÜSTUNG
  • FORD WSS-M2C31-B2-2013 ÖLKOMPRESSOR, POLYOLESTER, KÜHLUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2C31-A-2010 ÖL, KOMPRESSOR – KÜHLUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESH-M2C31-A2-2010 ÖL, KOMPRESSOR – KÜHLUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Lithuanian Standards Office , Sonderangebotsmechanismus

  • LST EN 303-2-2000 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • LST EN 303-2-2000/A1-2004 Heizkessel – Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
  • LST EN 50636-2-107/A3-2021 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-107: Besondere Anforderungen für roboterbetriebene batteriebetriebene elektrische Rasenmäher
  • LST EN IEC 61010-2-130:2021 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Besondere Anforderungen für Geräte, die für die Verwendung in Bildungseinrichtungen durch Kinder bestimmt sind (IEC 61010-2-130:2021)

International Organization for Standardization (ISO), Sonderangebotsmechanismus

  • ISO 7752-3:2013 Krane. Steuerungsanordnung und -eigenschaften. Teil 3: Turmdrehkrane
  • ISO 7752-3:2010 Appareils de levage à charge suspendue – Disposition et caractéristiques des commandes – Teil 3: Grues à tour (Troisième édition)
  • ISO 7752-5:2021 Krane – Anordnung und Eigenschaften der Steuerung – Teil 5: Brücken- und Portalkrane

RO-ASRO, Sonderangebotsmechanismus

  • STAS 9299-1990 Additivöle für Motoren VERHALTENSKONTROLLE AUF PETTER W 1-MOTOR

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sonderangebotsmechanismus

  • ASTM R0013 Statistische Aspekte der mechanischen Eigentumssicherung (Dies ist kein ASTM-Standard; nur als PDF verfügbar)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Sonderangebotsmechanismus

  • SMPTE ST 207M-1997 Fernsehen – Digitale Steuerschnittstelle – Elektrische und mechanische Eigenschaften

秦皇岛市市场监督管理局标准化科, Sonderangebotsmechanismus

  • DB1303/T 320-2022 Richtlinien zur Erstellung von Prüfplänen für elektromechanische Sondergeräte

American National Standards Institute (ANSI), Sonderangebotsmechanismus

  • ANSI/TIA-41.335-E-2012 Mobile Application Part (MAP) – Sprachfunktionsszenarien: Darstellung des Anrufnamens, Einschränkung des Anrufnamens

BR-ABNT, Sonderangebotsmechanismus

  • ABNT NBR IEC 61347-2-13:2020 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module

VN-TCVN, Sonderangebotsmechanismus

  • TCVN 7590-2-3-2015 Lampenbetriebsgeräte. Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen

Professional Standard - Chemical Industry, Sonderangebotsmechanismus

  • HG/T 20704.11-2000 Die Anforderungen des Pumpenfachmanns an den Hersteller (Hersteller) zur Bereitstellung von Angebotsunterlagen und Zeichnungen

Indonesia Standards, Sonderangebotsmechanismus

  • SNI IEC 61347-2-3:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen

YU-JUS, Sonderangebotsmechanismus

  • JUS C.H4.235-1990 Leitungswannen für Kettenförderer aus Stahlblech. Allgemeine Eigenschaften

CZ-CSN, Sonderangebotsmechanismus

  • CSN 47 0051-1987 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Spezielle Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Sonderangebotsmechanismus

  • AIA/NAS NAS 3601-1994 Empfohlenes Standarddatenformat für Transportflugzeugeigenschaften für die Flughafenplanung (Rev. 6)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten