ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ringkette

Für die Ringkette gibt es insgesamt 411 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ringkette die folgenden Kategorien: Bergbauausrüstung, Hebezeuge, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Stahlprodukte, Flexible Übertragung und Übertragung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fahrrad, Baumaterial, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umweltschutz, Aufschlag, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungsausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Flussboot, Verschluss, Nebengebäude, Textilprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe.


SE-SIS, Ringkette

SCC, Ringkette

  • BS 2902:1957 Spezifikation. Kettengehänge und Ringe aus hochfestem Stahl, alternative Glieder zu Ringen, Eierglieder und Zwischenglieder
  • DIN 764-2 E:2009 Entwurfsdokument – Rundstahlgliederketten – Rundstahlgliederketten für Kettenförderer – Teil 2: Güteklasse 5
  • DIN 764-1 E:2009 Entwurfsdokument – Rundstahlgliederketten – Rundstahlgliederketten für Kettenförderer – Teil 1: Güteklasse 3
  • DIN 766 E:2014 Entwurfsdokument – Rundstahlketten – Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet
  • BS 781:1938 Schmiedeeiserne Kettengehänge und Ringglieder als Alternative zu Ringen, Eiergliedern und Zwischengliedern
  • DIN 685-6 E:2021 Entwurfsdokument - Rundstahlketten, Komponenten und Zubehör - Teil 6: Einsatz weiterer Rundstahlketten
  • ASME HST-1-1999(R2004) Leistungsnorm für Elektrokettenzüge
  • DIN 762-2 E:2014 Entwurfsdokument – Rundstahlketten – Rundstahlketten, Teilung 5d, für Kettenförderer – Teil 2: Güteklasse 5, vergütet
  • NS-EN 14330:2003 Binnenschiffe — Ankerkette ohne Steg — Rundstahlkette
  • DANSK DS/EN 14330:2004 Binnenschiffe - Bolzenlose Ankerkette - Runde Stahlgliederkette
  • BS 4942-6:1981 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke-Spezifikation für kalibrierte Kette der Güteklasse T (8)
  • BS 4942-3:1981 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Spezifikation für kalibrierte Kette der Güteklasse M (4).
  • AENOR UNE-EN 14330:2004 Schiffe der Binnenschifffahrt. Ankerkette ohne Bolzen. Rundstahlkette.
  • DIN 5696-1 E:2014 Entwurfsdokument – Rundstahlketten – Rundstahlketten, Teilung 3,5d, für Kettenstränge in Becherwerken – Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN 5698-1 E:2013 Entwurfsdokument – Rundstahlketten – Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken – Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN 5694-1 E:2017 Entwurfsdokument - Rundstahlketten - Rundstahlketten, Nennteilung: 5 xd, für den Einsatz in Kettenförderern - Teil 1: Aus Edelstahl, Güteklasse 3
  • BS 4942-4:1981 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke - Spezifikation für nicht kalibrierte Kette der Güteklasse S (6)
  • BS 4942-2:1981 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Spezifikation für nicht kalibrierte Kette der Güteklasse M (4).
  • DIN 5692 E:2009 Entwurfsdokument - Rundstahlketten - Geschmiedete Stahlkomponenten - Kettenverkürzer, Güteklasse 8
  • UNE-EN 818-4:1996 KURZGLIEDERKETTE FÜR HEBEZWECKE. SICHERHEIT. TEIL 4: Kettengehänge. KLASSE 8.
  • BS 4942-1:1981 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke - Spezifikation für allgemeine Abnahmebedingungen
  • DIN 762-1 E:2017 Entwurfsdokument - Rundstahlketten - Kettenstränge aus Rundstahlketten, Nennteilung: 5×d, für den Einsatz in Becherwerken - Teil 1: Aus einsatzgehärtetem Qualitätsstahl, Güteklasse 2
  • DIN 82056 E:2019 Entwurfsdokument - Rundstahlketten - Spannketten mit Schäkel nach DIN 82101
  • DIN 21061 E:2020 Entwurfsdokument – Rundstahlkette für Anschlagketten – Güteklasse 10
  • BS 4942-5:1981 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Spezifikation für nicht kalibrierte Kette der Güteklasse T (8).
  • UNE-EN 818-5:2000 KURZGLIEDERKETTEN FÜR HEBEZWECKE - SICHERHEIT - TEIL 5: ANHÄNGEKETTEN - KLASSE 4
  • NS-EN 818-5:1999+A1:2008 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 5: Anschlagketten — Güteklasse 4
  • NS-EN 818-4:1996+A1:2008 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 4: Anschlagketten — Güteklasse 8
  • DIN 22255 E:2010 Entwurfsdokument - Flachgliederketten für den Einsatz in Stetigförderern im Bergbau
  • DIN 8197 E:2021 Entwurfsdokument – Stahlgliederketten – Referenzprofile von Wälzfräsern für Kettenräder für Rollenketten
  • NS-EN 818-4:1996 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 4: Anschlagketten – Güteklasse 8
  • NS-EN 818-5:1999 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 5: Anschlagketten — Güteklasse 4
  • BS ISO 1834:1999 Kurzgliederkette für Hebezwecke. Allgemeine Annahmebedingungen
  • BS 4942-3:1973 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke. Spezifikation für Güteklasse M (4) kalibriert
  • BS 4942-2:1973 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke. Spezifikation für nicht kalibrierte Kette der Güteklasse M (4)
  • BS 4942-1:1973 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke. Spezifikation für allgemeine Annahmebedingungen
  • NS-EN 818-1:1996 Kurzgliederketten für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Abnahmebedingungen
  • NS-EN 818-1:1996+A1:2008 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 1: Allgemeine Abnahmebedingungen
  • DIN 22252 E:2010 Entwurfsdokument – Rundstahlgliederketten für den Einsatz in Stetigförderern und Gewinnungsanlagen im Bergbau
  • NS-EN 818-2:1996 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 2: Mittelschwere Ketten für Anschlagketten — Güteklasse 8
  • BS 1722-1 SUPPLEMENT NO. 1:1974 Spezifikation für Zäune. Maschendrahtzäune.-Tore und Torpfosten, die in Verbindung mit Maschendrahtzäunen verwendet werden
  • DIN 685-5 E:2017 Entwurfsdokument - Rundstahlketten, Komponenten und Zubehör - Teil 5: Verwendung von Anschlagketten und Hebezeugketten
  • DIN 685-100 E:2020 Entwurfsdokument – Rundstahlketten, geprüft – Teil 100: Zusätzliche Bestimmungen
  • DIN 5684-3 E:2010 Entwurfsdokument - Rundstahlketten - Hebezeugkette mit feiner Toleranz - Teil 3: Klasse T (Typen T, DAT und DT)
  • DIN 17115 E:2010 Entwurfsdokument – Stähle für geschweißte Rundgliederketten und Kettenteile – Technische Lieferbedingungen
  • NS-EN 818-3:1999 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 3: Kette mit mittlerer Toleranz für Kettengehänge – Klasse 4
  • NS-EN 818-2:1996+A1:2008 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 2: Mittelschwere Ketten für Anschlagketten — Güteklasse 8
  • NS-EN 818-3:1999+A1:2008 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 3: Mittelschwere Ketten für Anschlagketten — Güteklasse 4
  • DIN 765 E:2023 Entwurfsdokument - Rundstahlketten - Rundstahlketten, Güteklasse 4, aus vergütetem Qualitätsstahl und blankem
  • DIN 5683-2 E:2008 Entwurfsdokument – Rundstahlketten – Bojenketten zum Festmachen von Bojen – Teil 2: Zubehör, Klasse 4
  • NS-EN 818-7:2002 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 7: Feintoleranz-Hebezeugkette, Klasse T (Typen T, DAT und DT)
  • NS-EN 818-7:2002+A1:2008 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 7: Hebezeugketten mit feiner Toleranz, Güteklasse T (Typen T, DAT und DT)
  • UNE-EN 818-2:1996 KURZGLIEDERKETTE FÜR HEBEZWECKE. SICHERHEIT. TEIL 2: KETTE MIT MITTLERER TOLERANZ FÜR ANSCHLÜSSE. KLASSE 8.
  • UNE-EN 818-7:2002 Kurzgliederkette für Hebezwecke. Sicherheit. Teil 7: Hebezeugkette mit feiner Toleranz, Güteklasse T (Typen T, DAT und DT).
  • UNE-EN 818-3:1999 KURZGLIEDERKETTEN FÜR HEBEZWECKE - SICHERHEIT - TEIL 3: MITTLERE TOLERANZKETTEN FÜR ANHÄNGEKETTEN - GÜTE 4
  • NS-EN 818-6:2000+A1:2008 Kurzgliedrige Ketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 6: Anschlagketten — Spezifikation der vom Hersteller bereitzustellenden Informationen für Verwendung und Wartung
  • BS 1722-1:1951 Zäune. Spezifikation für Maschendrahtzäune
  • BS 1722-1:1963 Zäune. Spezifikation für Maschendrahtzäune
  • DIN 56950-5 E:2017 Entwurfsdokument - Unterhaltungstechnik - Maschinenanlagen - Teil 5: Sicherheitsanforderungen für Elektrokettenzugsysteme
  • DIN 20182 E:2009 Entwurfsdokument – Geknotete Gliederkette zum Heben von Kleidung in Grubenbädern – Nicht getestet, nicht kalibriert
  • NS-EN 818-6:2000 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 6: Anschlagketten – Vom Hersteller bereitzustellende Spezifikation für Informationen zur Verwendung und Wartung
  • BS DD 173:1987 Spezifikation für nicht kalibrierte langgliedrige Stahlketten für allgemeine technische Zwecke
  • BS 394:1944 Kurzgliedrige Krankette aus Schmiedeeisen, ausgenommen geteilte oder kalibrierte Ketten
  • BS 394:1936 Kurzgliedrige Krankette aus Schmiedeeisen, ausgenommen geteilte oder kalibrierte Ketten
  • BS 394:1930 Kurzgliedrige Krankette aus Schmiedeeisen, ausgenommen geteilte oder kalibrierte Ketten

未注明发布机构, Ringkette

  • DIN 8150 E:2021-05 Galls Ketten
  • DIN 766 E:2014-07 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet
  • DIN 766 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet
  • DIN 5694-1 E:2017-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Nennteilung: 5 xd, für den Einsatz in Kettenförderern - Teil 1: Aus Edelstahl, Güteklasse 3
  • DIN 82056 E:2019-07 Rundstahlketten - Spannketten mit Schäkel nach DIN 82101
  • DIN 17115:1972 Stähle für geschweißte Rundgliederketten und Kettenteile – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 5698-1 E:2013-04 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN 685-5 E:2017-04 Rundstahlketten, Komponenten und Zubehör – Teil 5: Einsatz von Anschlagketten und Hebezeugketten
  • DIN 5683-2 E:2008-01 Rundstahlketten - Bojenketten zum Ankern von Bojen - Teil 2: Zubehör, Güteklasse 4
  • DIN 20182 E:2009-03 Doppelschleifenkette zum Heben von Kleidung in Grubenbecken – nicht getestet, nicht kalibriert

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ringkette

  • CNS 6846-1980 Schäkel einer runden Gliederkette für Kohlepflug
  • CNS 6845-1980 Rundgliederkette für Kohlepflug
  • CNS 9557-2005 Rundstahlketten für allgemeine Zwecke und Hebezeuge, Kette in fester Länge, kurzgliedrig
  • CNS 3524-1986 Geschweißte dreigliedrige Kette für Minenwagen
  • CNS 5369-1980 Geschmiedete dreigliedrige Kette
  • CNS 5373-1980 Rundgliederkette für Minen-Doppelkettenförderer
  • CNS 7940-1981 Rundstahlketten für Förderbänder, lange Glieder
  • CNS 7939-1981 Rundstahlketten (Allgemeine Regeln)
  • CNS 9558-2005 Rundstahlketten für Hebezeuge, kalibriert, geprüft, kurzgliedrig
  • CNS 10684-1983 Geknotete Gliederketten ohne Qualitätsanforderungen
  • CNS 9415-1982 Hochfeste Rundstahlketten für Bergbauabmessungen und -anforderungen
  • CNS 10683-1983 Rundstahlketten ohne Qualitätsanforderungen
  • CNS 9417-1982 Hochfeste Rundstahlketten für die Bergbausicherheitskette
  • CNS 10592-1983 Bojenketten
  • CNS 9416-1982 Prüfverfahren für hochfeste Rundstahlketten für den Bergbau
  • CNS 10593-1983 Bojenketten, Schäkel, Wirbel, Wirbelhaken
  • CNS 9561-2006 Rundstahlketten zum Heben – Güteklasse 8
  • CNS 9560-2006 Rundstahlketten zum Heben – Güteklasse 6
  • CNS 9559-2006 Rundstahlketten zum Heben – Güteklasse 5
  • CNS 9560-1982 Rundstahlketten zum Heben, Güteklasse 6, kalibriert, geprüft
  • CNS 9559-1982 Rundstahlketten zum Heben, Güteklasse 5, kalibriert, geprüft
  • CNS 9561-1982 Rundstahlketten zum Heben, Güteklasse 8, kalibriert, geprüft
  • CNS 5370-1982 Verbindungsschäkel für Doppelkettenförderer und hochfeste Rundstahlketten für den Bergbau
  • CNS 7941-1981 Rundstahlgliederketten für Förderer, Kettenenden für Becherförderer, halblanges Glied
  • CNS 9418-1982 Prüfverfahren für Verbindungsschäkel für Doppelkettenförderer und hochfeste Rundstahlketten für den Bergbau
  • CNS 6826-1980 Versunkene Verbindungsplatten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ringkette

Professional Standard - Coal, Ringkette

  • MT/T 99-1997 Flache Verbindungseinheiten für Bergbau-Rundgliederketten
  • MT/T 686-1997 Kreiskettenkriechpflanze
  • MT/T 463-1995 Spezifikation für die Prüfung von Flachgliedern für Bergbau-Rundgliederketten
  • MT/T 71-1997 Verbindungseinheiten mit Schäkel für Bergbau-Rundgliederketten
  • MT/T 522-2004 Prüfung der Spezifikationen von hochfesten Stahlketten (Rundglieder) für den Bergbau
  • MT 522-1995 Spezifikation zur Prüfung von hochfesten Rundgliederketten für den Bergbau
  • MT/T 522-1995 Prüfvorgaben für hochfeste Rundgliederketten für den Bergbau
  • MT/T 415-1995 Spezifikation für die Prüfung von geteilten Verbindungsringen für Minen-Rundgliederketten

Group Standards of the People's Republic of China, Ringkette

  • T/ZZB 0843-2018 Kettenhebelzüge
  • T/ZZB 1368-2019 Elektrokettenzüge
  • T/ZZB 0459-2018 Kettenzieher mit Gehäuse aus Aluminiumlegierung
  • T/ZZB 1667-2020 Vollautomatische Rundkettenschweißmaschine
  • T/HNJB 1-2019 Schlaufenkette für Parkgeräte
  • T/ZZB 2243-2021 Einschienen-Unterwasser-Schlammkratzer mit Kurzgliederkette
  • T/CAS 424-2020 Der Leitfaden zur zirkulären und kettenstrukturierten Industrialisierung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften an Hochschulen und Universitäten
  • T/TMAC 023.F-2020 Leitfaden zur Industrialisierung der Ring- und Kettenstruktur wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften an Hochschulen und Universitäten

Professional Standard - Machinery, Ringkette

Standard Association of Australia (SAA), Ringkette

工业和信息化部/国家能源局, Ringkette

German Institute for Standardization, Ringkette

  • DIN 764-1:2010-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten für Kettenförderer - Teil 1: Güteklasse 3
  • DIN 764-2:2010-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten für Kettenförderer - Teil 2: Güteklasse 5
  • DIN 766:2015 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet
  • DIN 766:2015-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN 766 (1986-01) bis zum 01.12.2015 gültig.
  • DIN 685-6:2021-06 Rundstahlketten, Komponenten und Zubehör - Teil 6: Einsatz weiterer Rundstahlketten / Hinweis: Ausgabedatum 30.04.2021
  • DIN 5683-1:2008-01 Rundstahlketten - Bojenketten zum Festmachen von Bojen - Teil 1: Rundstahlketten, Güteklasse 4
  • DIN 685-1:1981-11 Rundstahlketten; geprüfte Begriffe
  • DIN 5686:1999 Doppelschlaufenketten ohne Qualitätsanforderungen
  • DIN 762-2:2015-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 5d, für Kettenförderer - Teil 2: Güteklasse 5, vergütet / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 01.12.2015 die DIN 762-2 (1992-09) gültig.
  • DIN 5686:1999-09 Doppelschlaufenketten ohne Qualitätsanforderungen
  • DIN 5685-3:2003-07 Nicht nachweisbelastete Rundstahlketten – Teil 3: Kurzes Glied
  • DIN 5685-1:2003-07 Rundstahlketten ohne Belastung – Teil 1: Langes Glied
  • DIN 5685-2:2003-07 Rundstahlketten ohne Belastung – Teil 2: Halblanges Glied
  • DIN 5692:2011-04 Rundstahlketten - Geschmiedete Stahlkomponenten - Kettenverkürzer, Güteklasse 8
  • DIN 5696-1:2015-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 3,5d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis 2015 die DIN 764-1 (1992-09) gültig. 12-01.
  • DIN 5698-1:2014-07 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN EN 14330:2004-02 Binnenschiffe - Bolzenlose Ankerkette - Rundstahlgliederkette; Deutsche Fassung EN 14330:2003
  • DIN 8197:2022-04 Stahlgliederketten – Referenzprofile von Wälzfräsern für Kettenräder für Rollenketten
  • DIN 8197:2022 Stahlgliederketten – Referenzprofile von Wälzfräsern für Kettenräder für Rollenketten
  • DIN 5694-1:2018-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Nennteilung: 5 xd, für den Einsatz in Kettenförderern - Teil 1: Aus Edelstahl, Güteklasse 3; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 22255:2012-05 Flachgliederketten für den Einsatz in Stetigförderern im Bergbau
  • DIN 762-1:2020-04 Rundstahlketten - Kettenstränge aus Rundstahlketten, Nennteilung: 5×d, für den Einsatz in Becherwerken - Teil 1: Hergestellt aus einsatzgehärtetem Qualitätsstahl, Güteklasse 2; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: DIN 762-1 (2015-06) bleibt v...
  • DIN 82056:2022-02 Rundstahlketten - Spannketten mit Schäkel nach DIN 82101; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: DIN 82056 (2006-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.07.2022 gültig.
  • DIN 32891:1996 Geprüfte, nicht kalibrierte Rundstahlketten – Güteklasse 2
  • DIN 685-3:2001-02 Rundstahlketten, geprüft - Teil 3: Prüfung
  • DIN 82011:2023-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten zur Verzurrung von ISO-Containern, aus vergütetem Qualitätsstahl und naturfarben / Hinweis: Ausgabedatum 25.08.2023
  • DIN 17115:2012 Stähle für geschweißte Rundgliederketten und Kettenteile – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 765:2023-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Güteklasse 4, aus vergütetem Qualitätsstahl und blank / Hinweis: Ausgabedatum 01.09.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 765 (1955-03).
  • DIN 17115:2012-07 Stähle für geschweißte Rundgliederketten und Kettenteile – Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN 818-4:2008-12 Kurzgliederkette für Hebezwecke - Sicherheit - Teil 4: Anschlagketten - Güteklasse 8; Deutsche Fassung EN 818-4:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 818-4 (1996-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 818-5:2008-12 Kurzgliederkette für Hebezwecke - Sicherheit - Teil 5: Anschlagketten - Klasse 4; Deutsche Fassung EN 818-5:1999+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 818-5 (1999-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 685-2:2001-02 Rundstahlketten, geprüft - Teil 2: Sicherheitsanforderungen
  • DIN 82056:2006 Rundstahlketten - Spannketten
  • DIN ISO/TR 21704:2019-09*DIN SPEC 5689:2019-09 Zähigkeit von Rundstahlketten – Prüfung mit Proben in Untergröße
  • DIN 22252:2012-07 Rundstahlketten für den Einsatz in Stetigförderern und Gewinnungsanlagen im Bergbau
  • DIN 5683-3:2008-01 Rundstahlketten - Bojenketten zum Festmachen von Bojen - Teil 3: Baugruppen
  • DIN 685-4:2001-02 Rundstahlketten, geprüft - Teil 4: Kennzeichnung, Prüfzeugnis
  • DIN EN 818-1:2008-12 Kurzgliederkette für Hebezwecke - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Abnahmebedingungen; Deutsche Fassung EN 818-1:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 818-1 (1996-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 5687-1:1996-04 Rundstahlketten - Teil 1: Güteklasse 5, mittlere Toleranz, geprüft
  • DIN 5698-1:2014 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN 685-5:2020-08 Rundstahlketten, Bauteile und Zubehör - Teil 5: Verwendung von Anschlagketten und Hebezeugketten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: DIN 685-5 (1981-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.02.2021 gültig.
  • DIN 5684-3:2013-03 Rundstahlketten - Hebezeugketten mit feiner Toleranz - Teil 3: Klasse T (Typen T, DAT und DT)
  • DIN EN 818-2:2008-12 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 2: Kette mit mittlerer Toleranz für Anschlagketten – Güteklasse 8; Deutsche Fassung EN 818-2:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 818-2 (1996-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 818-3:2008-12 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 3: Kette mit mittlerer Toleranz für Anschlagketten – Güteklasse 4; Deutsche Fassung EN 818-3:1999+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 818-3 (1999-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 5683-2:2010-02 Rundstahlketten - Bojenketten zum Ankern von Bojen - Teil 2: Zubehör, Güteklasse 4
  • DIN 685-100:2022-01 Rundstahlketten, Bauteile und Zubehör, geprüft - Teil 100: Zusätzliche Begriffe; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14330:2004 Binnenschiffe – Bolzenlose Ankerkette – Rundstahlgliederkette; Deutsche Fassung EN 14330:2003
  • DIN 15236-4:1980-04 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Becherwerke, Becheraufhängung an Rundstahlketten
  • DIN 5684-1:1984-05 Kalibrierte und geprüfte Rundstahlketten für Hebezwecke; Klasse 5
  • DIN 5684-2:1984-05 Kalibrierte und geprüfte Rundstahlketten für Hebezwecke; 6. Klasse
  • DIN EN 818-7:2008-07 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 7: Feintoleranz-Hebezeugkette, Güteklasse T (Typen T, DAT und DT); Deutsche Fassung EN 818-7:2002+A1:2008
  • DIN EN 818-7 Berichtigung 1:2009-01 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 7: Feintoleranz-Hebezeugkette, Güteklasse T (Typen T, DAT und DT); Deutsche Fassung EN 818-7:2002+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 818-7:2008-07
  • DIN 20182:2010 Doppelschleifenkette zum Heben von Kleidung in Grubenbecken – nicht getestet, nicht kalibriert
  • DIN 56950-5:2023-06 Unterhaltungstechnik - Maschinenanlagen - Teil 5: Sicherheitstechnische Anforderungen an Elektrokettenzuganlagen / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 56950-5 (2018-07).
  • DIN 56950-5:2018-07 Unterhaltungstechnik - Maschinenanlagen - Teil 5: Sicherheitsanforderungen für Elektrokettenzugsysteme
  • DIN 56950-5:2024-04 Unterhaltungstechnik - Maschinenanlagen - Teil 5: Sicherheitsanforderungen für Elektrokettenzugsysteme
  • DIN EN 818-6:2008-12 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke - Sicherheit - Teil 6: Anschlagketten - Vom Hersteller bereitzustellende Angaben zu Gebrauchs- und Wartungsinformationen; Deutsche Fassung EN 818-6:2000+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 818-6 (2000-03) bleibt weiterhin gültig neben...

FI-SFS, Ringkette

  • SFS 2396-1979 Ketten und Kettenräder. flache Gliederkette
  • SFS 8543-1987 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt der finnische Text

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ringkette

American National Standards Institute (ANSI), Ringkette

  • ANSI/ASME HST-5M-1999 Leistungsstandard für Luftkettenzüge
  • ASME HST-1-2023 Leistungsstandard für Elektrokettenzüge
  • ANSI E1.6-4-2013 Tragbare Steuerung von Elektrokettenzügen mit fester Geschwindigkeit in der Unterhaltungsindustrie
  • ANSI E1.6-2-2013 Unterhaltungstechnologie – Design, Inspektion und Wartung von Elektrokettenzügen für die Unterhaltungsindustrie

YU-JUS, Ringkette

  • JUS C.H4.050-1995 Anschlagketten mit Haken oder Endgliedern, Güteklasse 2
  • JUS C.H4.057-1994 Anschlagketten mit Haken oder Endgliedern Güteklasse 8
  • JUS C.H4.033-1978 Kettenenden für Becherwerk, geprüft, halblanges Glied. Form, Abmessungen und Belastungen

PL-PKN, Ringkette

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ringkette

  • GB/T 24503-2009 Bergbau-Antriebskettenrad für Ketten (Rundglied)
  • GB/T 12718-2001 Hochfeste Stahlketten (Rundglieder) für den Bergbau
  • GB/T 12718-2009 Hochfeste Stahlketten (Rundglieder) für den Bergbau
  • GB/T 10560-2008 Hochfeste Stähle für Rundgliederketten für den Bergbau
  • GB/T 20946-2007 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Allgemeine Abnahmebedingungen
  • GB/T 24815-2009 Kurzgliederkette für Hebezwecke. Güteklasse 6, nicht kalibriert, für Anschlagketten etc.
  • GB/T 24816-2009 Kurzgliederkette für Hebezwecke. Güteklasse 8, nicht kalibriert, für Anschlagketten etc.
  • GB/T 24814-2009 Kurzgliederkette für Hebezwecke. Güteklasse 4, nicht kalibriert, für Anschlagketten etc.
  • GB/T 22166-2008 Nicht kalibrierte Rundstahl-Hebeketten und Anschlagketten. Verwendung und Wartung
  • GB/T 30026-2013 Kurzgliederketten für Hebezwecke. Grand TH, feine Toleranz für handbetriebene Kettenzüge
  • GB/T 30027-2013 Kurzgliederketten für Hebezwecke. Grand VH, feine Toleranz für handbetriebene Kettenzüge
  • GB/T 20947-2007 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Klasse T (Typen T, DA T und DT), Hubkette mit feinen Toleranzen
  • GB/T 24814-2023 Kurzgliedrige Stahlkette zum Heben mittelpräziser Hebeketten aus rostfreiem Stahl der Güteklasse 4

IN-BIS, Ringkette

  • IS 6547-1972 Spezifikationen für Elektrokettenzüge
  • IS 6967-1973 Spezifikation für Stahl für elektrisch geschweißte Rundgliederketten
  • IS 6938-1989 Leitfaden für die Konstruktion und den Betrieb von Seiltrommeln und Kettenzügen für hydraulische Tore

British Standards Institution (BSI), Ringkette

  • BS ISO 16877:2009 Kurzgliederketten für Hebezwecke. Güteklasse TH, feine Toleranz für handbetriebene Kettenzüge
  • BS ISO 16877:2008 Kurzgliederketten für Hebezwecke – Güteklasse TH, feine Toleranz für handbetriebene Kettenzüge
  • BS ISO 16872:2015 Rundstahl-Kurzgliederketten für Hebezwecke. Feintolerierte Hubketten für handbetriebene Kettenzüge. Klasse VH
  • BS ISO 16877:2015 Rundstahl-Kurzgliederketten für Hebezwecke. Feintolerierte Hubketten für handbetriebene Kettenzüge. Klasse TH
  • BS PD ISO/TR 21704:2017 Robustheit von Rundstahlketten. Testen Sie mit kleineren Proben
  • BS ISO 1704:2008 Schiffe und Meerestechnik - Stud-Link-Ankerketten
  • PD ISO/TR 21704:2017 Robustheit von Rundstahlketten. Testen Sie mit kleineren Proben
  • BS ISO 4778:2019 Rundstahl-Kurzgliederketten für Hebezwecke. Anschlagketten in Schweißkonstruktion. Klasse 8
  • BS EN 818-4:1996+A1:2008 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 4: Anschlagketten – Güteklasse 8
  • BS EN 818-4+A1:1997 Kurzgliederkette für Hebezwecke. Sicherheit. Anschlagketten – Güteklasse 8
  • BS EN 818-5:1999+A1:2008 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 5: Anschlagketten – Klasse 4

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ringkette

  • GB/T 10560-2017 Stähle für geschweißte Rundgliederketten im Bergbau
  • GB/T 24816-2017 Kurzgliedrige Rundstahlketten für allgemeine Hebezwecke – Güteklasse 8, mittlere bis mittlere Toleranzen für Anschlagketten

GSO, Ringkette

  • OS GSO ISO 16877:2013 Kurzgliederketten für Hebezwecke – Güteklasse TH, feine Toleranz für handbetriebene Kettenzüge
  • OS GSO ISO 9633:2008 Zyklusketten – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • OS GSO ISO 16872:2013 Kurzgliederketten für Hebezwecke – Güteklasse VH, feine Toleranz für handbetriebene Kettenzüge
  • GSO ISO/TR 21704:2021 Zähigkeit von Rundstahlketten – Prüfung mit Proben kleinerer Größe
  • BH GSO ISO/TR 21704:2022 Zähigkeit von Rundstahlketten – Prüfung mit Proben kleinerer Größe
  • OS GSO EN 818-4:2011 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 4: Anschlagketten – Güteklasse 8
  • OS GSO EN 818-5:2011 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 5: Anschlagketten – Klasse 4
  • BH GSO ISO 3077:2016 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Güteklasse T (Typen T, DAT und DT), Hubkette mit feinen Toleranzen
  • OS GSO EN 818-3:2011 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 3: Kette mit mittlerer Toleranz für Anschlagketten – Güteklasse 4
  • OS GSO EN 818-2:2011 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 2: Kette mit mittlerer Toleranz für Anschlagketten – Güteklasse 8
  • GSO ISO 3075:2013 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Güteklasse S (6), nicht kalibriert, für Anschlagketten usw.
  • OS GSO ISO 3075:2013 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Güteklasse S (6), nicht kalibriert, für Anschlagketten usw.
  • OS GSO EN 818-7:2011 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 7: Feintoleranz-Hebezeugkette, Klasse T (Typen T, DAT und DT)
  • GSO ISO 16872:2013 Kurzgliederketten für Hebezwecke – Güteklasse VH, feine Toleranz für handbetriebene Kettenzüge
  • OS GSO EN 818-6:2011 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 6: Anschlagketten – Vom Hersteller bereitzustellende Angaben zu Gebrauchs- und Wartungsinformationen
  • OS GSO ISO 5050:2013 Kontinuierliche Fördertechnik – Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlketten – Allgemeine Merkmale
  • BH GSO ISO 5050:2016 Kontinuierliche Fördertechnik – Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlketten – Allgemeine Merkmale

煤炭工业部, Ringkette

  • MT 71-1991 Offener Verbindungsring für Bergbau-Rundgliederkette
  • MT 99-1991 Flacher Verbindungsring für Bergbau-Rundgliederkette

RU-GOST R, Ringkette

TR-TSE, Ringkette

  • TS 2835-1977 Stähle für geschweißte Rundgliederketten
  • TS 1991-1975 NICHT KALIBRIERTE HEBEKETTEN UND KETTENSCHLÜSSE AUS RUNDSTAHL – SICHERE VERWENDUNG UND WARTUNG

International Organization for Standardization (ISO), Ringkette

  • ISO 1834:1999 Kurzgliederkette für Hebezwecke - Allgemeine Abnahmebedingungen
  • ISO/TR 21704:2017 Zähigkeit von Rundstahlketten – Prüfung mit Proben in Untergröße
  • ISO 1704:2008 Schiffe und Meerestechnik - Stud-Link-Ankerketten
  • ISO 3056:1974 Nicht kalibrierte Rundstahl-Hebeketten und Anschlagketten – Sichere Verwendung und Wartung
  • ISO 3056:1986 Nicht kalibrierte Rundstahl-Hebeketten und Anschlagketten; Nutzung und Wartung
  • ISO 1835:2018 Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Anschlagketten mit mittlerer Toleranz – Güteklasse 4, Edelstahl
  • ISO 3076:1984 Kurzgliederkette für Hebezwecke; Güteklasse T (8), ungeeicht, für Anschlagketten etc.
  • ISO 1835:1980 Kurzgliederkette für Hebezwecke; Güteklasse M (4), ungeeicht, für Anschlagketten etc.
  • ISO 3075:1980 Kurzgliederkette für Hebezwecke; Güteklasse S (6) nicht kalibriert, für Anschlagketten etc.
  • ISO 3077:2001 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Güteklasse T (Typen T, DAT und DT), Hubkette mit feinen Toleranzen
  • ISO 1836:1980 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Klasse M (4), kalibriert, für Kettenzüge und andere Hebegeräte
  • ISO 3076:2012 Kurzgliedrige Rundstahlketten für allgemeine Hebezwecke – Anschlagketten mit mittlerer Toleranz für Kettengehänge – Güteklasse 8
  • ISO 5050:1981 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte; Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlgliederketten; Allgemeine Merkmale
  • ISO 21:1985 Schiffbau; Binnenschifffahrt; Seilheber für Bolzenankerketten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Ringkette

KR-KS, Ringkette

机械电子工业部, Ringkette

Association Francaise de Normalisation, Ringkette

Defense Logistics Agency, Ringkette

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Ringkette

  • YB/T 5211-1993 Stahldraht für Kettenzug zum Heben von Rundgliederketten

IT-UNI, Ringkette

  • UNI 5426-1964 Hebekettenkabel. kurze Gliederkette
  • UNI 4419-1960 Ketten für Schiffe, Ketten ohne Querseile, lange Säulengliederketten
  • UNI 4418-1960 Ketten für Schiffe, Ketten ohne Querseile, kurze Säulengliederketten
  • UNI 4417-1960 Ketten für Schiffe, Ketten ohne Querseile, Standard-Pfostengliederketten

ES-AENOR, Ringkette

  • UNE 27 111 Ankerkette. Runde Form für große und endständige Glieder
  • UNE 27 120 Ankerkette. Kettenglied
  • UNE 27 180 Ankerkette. Kettenwurf
  • UNE 27 110 Ankerkette. Gewöhnliches Kettenglied in runder Form
  • UNE 27 160 Ankerkette. Kettenenden mit oder ohne Drehschnalle
  • UNE 27 140 Ankerkette. Abnehmbare Verbindungen des Kent-Systems

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ringkette

工业和信息化部, Ringkette

Professional Standard - Aviation, Ringkette

Professional Standard - Railway, Ringkette

Professional Standard - Forestry, Ringkette

  • LY/T 1137-1993 Technische Spezifikation für Rundholz-Längskettenförderer
  • LY/T 1136-1993 Typ und Grundparameter des Rundholz-Längskreiskettenförderers

European Committee for Standardization (CEN), Ringkette

  • EN 818-5:1999+A1:2008 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 5: Anschlagketten – Klasse 4
  • EN 818-4:1996+A1:2008 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 4: Anschlagketten – Güteklasse 8
  • EN 818-3:1999+A1:2008 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 3: Kette mit mittlerer Toleranz für Anschlagketten – Güteklasse 4
  • EN 818-2:1996+A1:2008 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 2: Kette mit mittlerer Toleranz für Anschlagketten – Güteklasse 8
  • EN 818-1:1996+A1:2008 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Abnahmebedingungen
  • EN 14330:2003 Binnenschiffe - Bolzenlose Ankerkette - Runde Stahlgliederkette
  • EN 818-7:2002+A1:2008 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 7: Feintoleranz-Hebezeugkette, Klasse T (Typen T, DAT und DT)
  • EN 818-6:2000+A1:2008 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 6: Anschlagketten – Vom Hersteller bereitzustellende Angaben zu Gebrauchs- und Wartungsinformationen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ringkette

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Ringkette

GOST, Ringkette

  • GOST 2319-1981 Rundglieder- und Zugketten normaler Festigkeit. Allgemeine technische Bedingungen

Professional Standard - Building Materials, Ringkette

  • JC/T 459.2-1992 Spezifikationen für Kettenbecherwerke für die Zementindustrie
  • JC/T 459.1-1992 Typen und Grundparameter von Kettenbecherwerken für die Zementindustrie
  • JC/T 459.2-2006 Kettenbecherwerk für Zementwerk. Teil 2: Technischer Zustand
  • JC/T 459.1-2006 Kettenbecherwerk für Zementwerk. Teil 1: Typ und Grundparameter

国家建筑材料工业局, Ringkette

  • JC 459.2-1992 Technische Bedingungen für Kettenbecherwerke für die Zementindustrie
  • JC 459.1-1992 Typen und Grundparameter von Kettenbecherwerken für die Zementindustrie

RO-ASRO, Ringkette

  • STAS 2585/3-1980 Handelsketten KURZE L1NK GESCHWEIßTE KETTEN Abmessungen
  • STAS 4076-1953 Verbindungs- und Übertragungskomponenten. Lange Gliederkette mit Verbindungslaschen und Bolzen (Galle Chain Light Industry)
  • SR ISO 5050:1995 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte - Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlketten - Allgemeine Merkmale

ZA-SANS, Ringkette

  • SANS 50818-4:2007 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit Teil 4: Anschlagketten – Güteklasse 8
  • SANS 3077:2008 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke – Klasse T (Typen T, DAT und DT), Hubkette mit feinen Toleranzen
  • SANS 1592:2005 Kurzgliedrige Stahlkette (enge Toleranz) für Hebezeuge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ringkette

  • GB/T 30027-2021 Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Feintolerierte Hubketten für handbetriebene Kettenzüge – Güteklasse VH
  • GB/T 30026-2021 Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Hebezeugketten mit feiner Toleranz für handbetriebene Kettenzüge – Güteklasse TH

Professional Standard-Ships, Ringkette

HU-MSZT, Ringkette

Aeronautical Radio Inc., Ringkette

  • ARINC 751 BOOK-1994 Gate-Aircraft Terminal Environment Link (Gatelink) – Flugzeugseite
  • ARINC 751-1994 Gate-Aircraft Terminal Environment Link (Gatelink) – Flugzeugseite
  • ARINC 632-1994 Gate-Flugzeugterminal-Umgebungsverbindung (Gatelink) – Bodenseite
  • ARINC 632 BOOK-1994 Gate-Flugzeugterminal-Umgebungsverbindung (Gatelink) – Bodenseite

Canadian General Standards Board (CGSB), Ringkette

AT-ON, Ringkette

NL-NEN, Ringkette

  • NEN 3360-1986 Nicht kalibrierte, kurzgliedrige Kette für Hebe- und Transportzwecke Anforderungen und Prüfmethoden

CZ-CSN, Ringkette

US-FCR, Ringkette

AENOR, Ringkette

  • UNE 58523:1988 KALIBRIERTE HEBEKETTEN MIT RUNDEN STAHLGLIEDERN. RICHTLINIEN FÜR DIE RICHTIGE VERWENDUNG UND WARTUNG

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Ringkette

United States Navy, Ringkette

Society of Automotive Engineers (SAE), Ringkette

ES-UNE, Ringkette

  • UNE-EN 818-6:2000+A1:2008 ERRATUM:2011 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 6: Anschlagketten – Vom Hersteller bereitzustellende Angaben zu Gebrauchs- und Wartungsinformationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ringkette

  • ASTM F654-98 Standardspezifikation für Maschendrahtzauntore für Wohngebäude
  • ASTM F1183-96(2002) Standardspezifikation für Maschendrahtzaungewebe aus Aluminiumlegierung
  • ASTM F1183-96 Standardspezifikation für Maschendrahtzaungewebe aus Aluminiumlegierung
  • ASTM F1183-96(2006) Standardspezifikation für Maschendrahtzaungewebe aus Aluminiumlegierung

CO-ICONTEC, Ringkette

Danish Standards Foundation, Ringkette

  • DS/ISO 5050:1982 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte. Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlgliederketten. Allgemeine Charakteristiken

BE-NBN, Ringkette

  • NBN I 05-001-1975 Elektrisch geschweißte Kette bestehend aus kurzen Gliedern, Kaliber nicht gemessen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten