ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welches Wasser verwendet icpms?

Für die Welches Wasser verwendet icpms? gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welches Wasser verwendet icpms? die folgenden Kategorien: Qualität, Maschinensicherheit, Wasserqualität.


NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Welches Wasser verwendet icpms?

API - American Petroleum Institute, Welches Wasser verwendet icpms?

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Welches Wasser verwendet icpms?

  • ASHRAE BN-97-3-1-1997 Warum Glykole in HVAC-Systemen verwenden?
  • ASHRAE SA-96-12-1996 Symposium zum variablen Wasserdurchfluss durch Kältemaschinen – sollten wir das tun und warum?
  • ASHRAE OR-16-C021-2016 Die große Debatte zwischen nichtchemischen Geräten und Chemikalien – welches Programm kann die Leistungsstandards für die Wasseraufbereitung erfüllen? – Chemische Behandlung@ natürlich!

US-CFR-file, Welches Wasser verwendet icpms?

  • CFR 33-148.400-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.400: Was macht dieser Unterabschnitt?
  • CFR 33-148.720-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.720: Was sind die Standortkriterien?
  • CFR 33-150.521-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.521: Welche Aufzeichnungen sind erforderlich?
  • CFR 33-150.603-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.603: Welche Notfallschulung ist erforderlich?
  • CFR 33-150.616-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.616: Was sind die Voraussetzungen für eine Aussperrung?
  • CFR 33-150.840-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.840: Welche Aufzeichnungen müssen aufbewahrt werden?
  • CFR 33-148.1-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.1: Was ist der Zweck dieses Unterkapitels?
  • CFR 33-148.200-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.200: Was ist der Zweck dieses Unterabschnitts?
  • CFR 33-148.236-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.236: Welche Befugnisse hat ein Verwaltungsrichter (ALJ)?
  • CFR 33-150.425-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.425: Welche Voraussetzungen gelten für den Güterumschlag?
  • CFR 33-148.305-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.305: Was ist in einer Tiefwasserhafenlizenz enthalten?
  • CFR 33-150.100-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.100: Welche Anforderungen gelten für die Inspektion von Tiefseehäfen?
  • CFR 33-148.252-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.252: Wie ist das Verfahren für die Zustellung einer Vorladung?
  • CFR 33-150.540-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.540: Welche Beschränkungen gelten für die Betankung von Flugzeugen?
  • CFR 33-150.625-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.625: Was muss das Gefahrenkommunikationsprogramm enthalten?
  • CFR 33-150.105-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.105: Welche Voraussetzungen gelten für die jährliche Selbstkontrolle?
  • CFR 33-149.5-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.5: Welche Definitionen gelten für diesen Teil?
  • CFR 33-148.730-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.730: Was sind die Kriterien für Landnutzung und Küstenzonenmanagement?
  • CFR 33-148.705-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.705: Was wird durch die Umweltbewertung ermittelt?
  • CFR 33-148.232-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.232: Welche Regeln gelten für eine formelle Anhörung?
  • CFR 33-150.435-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.435: Wann sind Frachtumladungen nicht erlaubt?
  • CFR 33-150.615-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.615: Welche sicheren Praktiken sind erforderlich?
  • CFR 33-150.205-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.205: Welche Sprachanforderungen gelten für Tiefseehafenpersonal?
  • CFR 33-150.812-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.812: Welchen Zweck hat die Meldung von Unfällen in Tiefseehäfen?
  • CFR 33-149.400-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.400: Worauf bezieht sich dieser Unterabschnitt?
  • CFR 33-148.710-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.710: Welche Umgebungsbedingungen müssen erfüllt sein?
  • CFR 33-148.725-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.725: Was sind die Entwurfs-, Konstruktions- und Betriebskriterien?
  • CFR 33-149.625-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.625: Was sind die Designstandards?
  • CFR 33-150.602-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.602: Welche berufliche Sensibilisierung ist erforderlich?
  • CFR 33-148.234-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.234: Wo liegen die Grenzen der Zuständigkeit eines Verwaltungsrichters (ALJ)?
  • CFR 33-148.276-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.276: Wann muss der Antrag genehmigt oder abgelehnt werden?
  • CFR 33-148.3-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.3: Welche Bundesbehörden sind für die Umsetzung des Deepwater Port Act verantwortlich?
  • CFR 33-148.737-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.737: Welche Umweltvorschriften muss ein Antragsteller befolgen?
  • CFR 33-148.256-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.256: Was passiert am Ende einer formellen Anhörung?
  • CFR 33-149.336-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.336: Welche Anforderungen gelten für Rettungswesten?
  • CFR 33-149.680-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.680: Welche Anforderungen gelten für medizinische Behandlungsräume?
  • CFR 33-149.692-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.692: Wo müssen sie sich befinden?
  • CFR 33-150.502-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.502: Welche Wartungs- und Reparaturanforderungen gelten für Rettungsgeräte?
  • CFR 33-149.505-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.505: Welche allgemeinen Anforderungen gelten für Navigationshilfen?
  • CFR 33-148.735-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.735: Welche weiteren kritischen Kriterien müssen bewertet werden?
  • CFR 33-149.301-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.301: Welche Anforderungen gelten für Rettungsausrüstung?
  • CFR 33-149.305-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefwasserhäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.305: Welche Anforderungen gelten für Überlebensfahrzeuge für Zeitpersonal?
  • CFR 33-149.337-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.337: Welche Anforderungen gelten für Ringrettungsbojen?
  • CFR 33-149.640-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.640: Welche Anforderungen gelten für Brandschutzanlagen?
  • CFR 33-149.660-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.660: Welche Anforderungen gelten für Notstrom?
  • CFR 33-149.691-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.691: Welche Fluchtmöglichkeiten sind erforderlich?
  • CFR 1-51.3-2014 Allgemeine Bestimmungen. Teil 51: Einbeziehung durch Verweis. Abschnitt 51.3: Wann genehmigt der Direktor eine Veröffentlichung?
  • CFR 33-149.145-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.145: Welche Anforderungen gelten für Bordsteine, Dachrinnen, Abflüsse und Behälter?
  • CFR 33-148.281-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.281: Was passiert, wenn mehr als ein Antrag für einen Tiefseehafen im selben Antragsgebiet eingereicht wird?
  • CFR 33-149.411-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.411: Welche Anforderungen gelten für die Feuerwehrausrüstung?
  • CFR 1-51.7-2014 Allgemeine Bestimmungen. Teil 51: Einbeziehung durch Verweis. Abschnitt 51.7: Welche Publikationen sind förderfähig?
  • CFR 1-51.9-2014 Allgemeine Bestimmungen. Teil 51: Einbeziehung durch Verweis. Abschnitt 51.9: Was ist der richtige Wortlaut der Gründung?
  • CFR 33-149.340-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.340: Welche Anforderungen gelten für Rettungsausrüstung, die in diesem Unterkapitel nicht gefordert wird?
  • CFR 33-149.125-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.125: Welche Anforderungen gelten für das Störungserkennungssystem?
  • CFR 33-149.670-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.670: Welche Anforderungen gelten für die Kennzeichnung einer allgemeinen Alarmanlage?
  • CFR 33-149.675-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.675: Welche Anforderungen gelten für die Beschallungsanlage?
  • CFR 33-150.805-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.805: Welche Berichte müssen sowohl an eine Klassifikationsgesellschaft als auch an die Küstenwache gesendet werden?
  • CFR 33-150.340-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.340: Welche Schifffahrtsregeln gelten für Tankschiffe in der Sicherheitszone oder dem zu meidenden Bereich?
  • CFR 33-148.410-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.410: Welche Bedingungen gelten für die Durchführung einer Standortbewertung und Prüfung vor dem Bau?
  • CFR 33-150.380-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.380: Unter welchen Umständen dürfen Schiffe innerhalb der Sicherheitszone oder des zu meidenden Bereichs verkehren?
  • CFR 33-148.707-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.707: Welche Art von Kriterien werden bei einer Umweltprüfung verwendet und wie werden sie angewendet?
  • CFR 12-712.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 712: Kreditgenossenschafts-Dienstleistungsorganisationen (cusos). Abschnitt 712.1: Was deckt dieser Teil ab?
  • CFR 24-1005.109-2013 Wohnen und Stadtentwicklung. Teil 1005: Kreditgarantien für indischen Wohnraum. Abschnitt 1005.109: Was ist eine Garantiegebühr?
  • CFR 40-60.5430-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5430: Welche Definitionen gelten für diesen Unterabschnitt?
  • CFR 33-149.415-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.415: Welche Anforderungen gelten für ein Feuerlöschsystem in einem bemannten Tiefseehafen?
  • CFR 33-149.325-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.325: Welche Notfallkommunikationsausrüstung muss in einem bemannten Tiefseehafen vorhanden sein?
  • CFR 33-150.605-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.605: Welche Verfahren gelten für die Meldung eines möglichen Verstoßes gegen die Sicherheit oder den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in einem Tiefwasserhafen?
  • CFR 33-149.330-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.330: Wann darf eine Schwimmweste durch eine Arbeitsweste oder einen Deckanzug ersetzt werden?
  • CFR 33-149.615-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.615: Welche Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen sind erforderlich?
  • CFR 33-148.415-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.415: Was muss bei der Standortbewertung und Prüfung vor dem Bau gemeldet werden?
  • CFR 33-149.315-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.315: Welche Einschiffungs-, Wasseraussetzungs- und Bergungsvorkehrungen müssen Rettungsboote erfüllen?
  • CFR 33-148.405-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.405: Wie erfolgt die Benachrichtigung des Kommandanten (CG-5P) über geplante Standortbewertungen und Tests vor dem Bau?
  • CFR 33-150.905-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.905: Warum werden Sicherheitszonen, Ankerverbotsbereiche und zu meidende Bereiche eingerichtet?
  • CFR 33-150.511-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.511: Welche Betriebsprüfungsanforderungen gelten für Auslösevorrichtungen für Rettungsboote und Rettungsboote?
  • CFR 43-3000.12-2014 Öffentliche Grundstücke: Innenbereich. Teil 3000: Mineralienmanagement: Allgemein. Abschnitt 3000.12: Wie sieht die Gebührenordnung für Festgebühren aus?
  • CFR 33-148.510-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.510: Was passiert, wenn ein Befreiungsantrag die Interessen eines angrenzenden Küstenstaats betrifft?
  • CFR 33-149.418-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.418: Über welches Brandschutzsystem muss eine Hubschrauberbetankungsanlage verfügen?
  • CFR 33-149.103-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.103: Welche Anforderungen gelten für Material und Ausrüstung zur Eindämmung und Entfernung von Einleitungen?
  • CFR 33-149.641-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.641: Welche baulichen Brandschutzanforderungen gelten für Unterkunftsräume und -module?
  • CFR 29-4000.3-2014 Arbeit. Teil 4000: Archivierung, Ausstellung, Zeitberechnung und Aufbewahrung von Aufzeichnungen. Abschnitt 4000.3: Welche Einreichungsmethoden kann ich verwenden?
  • CFR 33-149.304-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.304: Welchen Typ und wie viele Überlebens- und Rettungsboote muss ein bemannter Tiefseehafen haben?
  • CFR 10-770.4-2013 Energie.Teil770:Übertragung von Immobilien an nuklearen Verteidigungsanlagen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Abschnitt 770.4: Welche Definitionen werden in diesem Teil verwendet?
  • CFR 33-149.402-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.402: Welche Brandbekämpfungs- und Brandschutzausrüstung muss von der Küstenwache zugelassen werden?
  • CFR 33-148.420-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.420: Wann kann der Kommandant (CG-5P) die Standortbewertung oder Tests vor dem Bau aussetzen oder verbieten?
  • CFR 21-803.10-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.10: Welche Meldepflichten gelten im Allgemeinen für mich?
  • CFR 40-60.5395-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5395: Welche Standards gelten für von Lagerbehältern betroffene Einrichtungen?
  • CFR 33-150.606-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.606: Was macht der Sektorkommandant oder der MSU-Kommandant mit COTP- und OCMI-Berechtigung, nachdem er von einem möglichen Verstoß erfahren hat?
  • CFR 21-803.30-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.30: Welche Meldepflichten gelten für mich, wenn ich eine Nutzereinrichtung bin?
  • CFR 7-1783.2-2014 Landwirtschaft. Teil 1783: Revolvierende Fonds zur Finanzierung von Wasser- und Abwasserprojekten (revolvierendes Fondsprogramm). UnterabschnittA:Allgemeines. Abschnitt 1783.2: Welche einheitlichen Bundeshilfebestimmungen gelten für das Revolving Fund-Programm?
  • CFR 21-803.40-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.40: Welche Meldepflichten gelten für mich, wenn ich Importeur bin?
  • CFR 40-60.5380-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5380: Welche Standards gelten für von Zentrifugalkompressoren betroffene Anlagen?
  • CFR 40-60.5390-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5390: Welche Standards gelten für Anlagen, die von pneumatischen Steuerungen betroffen sind?
  • CFR 33-149.690-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.690: Welche Anforderungen gelten für Fluchtwege, Personalabsätze, Leitplanken und ähnliche Vorrichtungen sowie für Lärmgrenzwerte?
  • CFR 21-803.50-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.50: Welche Berichtspflichten gelten für mich, wenn ich Hersteller bin?
  • CFR 13-121.702-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 121: Vorschriften zur Größe kleiner Unternehmen. Abschnitt 121.702: Welche Größen- und Zulassungsstandards gelten für die SBIR- und STTR-Programme?
  • CFR 21-803.17-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.17: Welche Anforderungen an die Entwicklung, Pflege und Umsetzung schriftlicher MDR-Verfahren gelten für mich?
  • CFR 30-585.102-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.102: Was sind die Verantwortlichkeiten von BOEM in diesem Teil?
  • CFR 30-585.640-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.640: Was ist ein allgemeiner Aktivitätenplan (GAP)?
  • CFR 40-80.1348-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1348: Welche Anforderungen an die Aufbewahrung von Benzinproben gelten für Raffinerien und Importeure?
  • CFR 41-300-90.6-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.6: Was ist im Rahmen der Testprogramme zulässig?
  • CFR 41-300-90.7-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.7: Wie lange dauern Testprogramme?
  • CFR 41-300-90.9-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.9: Welche Berichte sind für ein Testprogramm erforderlich?
  • CFR 41-300-90.1-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.1: Was ist ein Reisekostentestprogramm für Telearbeit?
  • CFR 41-102-42.10-2014 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 102-42: Verwendung, Schenkung und Entsorgung ausländischer Geschenke und Dekorationen. Abschnitt 102-42.10: Welche Definitionen gelten für diesen Teil?
  • CFR 11-111.30-2014 Bundestagswahlen. Teil 111: Compliance-Verfahren (52 USC 30109, 30107(a)). Unterabschnitt B: Verwaltungsstrafen. Abschnitt 111.30: Wann gilt Unterabschnitt B?
  • CFR 10-770.7-2013 Energie.Teil770:Übertragung von Immobilien an nuklearen Verteidigungsanlagen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Abschnitt 770.7: Welche Verfahren sind für die Übertragung von Immobilien an verteidigungstechnischen Kernanlagen zur wirtschaftlichen Entwicklung anzuwenden?
  • CFR 13-121.402-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 121: Vorschriften zur Größe kleiner Unternehmen. Abschnitt 121.402: Welche Größenstandards gelten für Vertragsprogramme der Bundesregierung?
  • CFR 13-127.102-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.102: Wie lauten die Definitionen der in diesem Teil verwendeten Begriffe?
  • CFR 13-124.501-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 124: Geschäftsentwicklung – Bestimmung des Status kleiner benachteiligter Unternehmen. Abschnitt 124.501: Welche allgemeinen Bestimmungen gelten für die Vergabe von 8(a)-Aufträgen?
  • CFR 30-585.306-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.306: Welche Maßnahmen wird BOEM in Bezug auf meine Anfrage ergreifen?

Danish Standards Foundation, Welches Wasser verwendet icpms?

  • DS-håndbog 115:2011 ISO 9001 für kleine Unternehmen – Was zu tun ist – Ratschläge von ISO/TC 176
  • DS-håndbog 116.3.6:2021 Einsatz von Frequenzumrichtern und Führung bei Ableitströmen und Streuströmen – Was bedeutet das?

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welches Wasser verwendet icpms?

  • ASTM D6800-02 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-02(2007)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten