ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenolisch

Für die Phenolisch gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenolisch die folgenden Kategorien: Plastik, Farben und Lacke, Isoliermaterialien, Textilmaschinen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, organische Chemie, Feuerfeste Materialien, Schaumstoff, Holzwerkstoffplatten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Chemikalien, Verschluss, Kleidung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Baumaterial, Gebäudeschutz, Verstärkter Kunststoff, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Chemische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Desinfektion und Sterilisation, Wortschatz, Nichteisenmetallprodukte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Gummi, Lager, Essen umfassend, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Konstruktionstechnologie.


CZ-CSN, Phenolisch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenolisch

  • GB/T 30772-2014 Phenolharz für Phenolformmasse
  • GB 1404-1995 Phenolische Formmaterialien
  • GB/T 25253-2010 Phenolharzbeschichtungen
  • GB/T 25252-2010 Korrosionsschutzbeschichtungen aus Phenolharz
  • GB/T 24412-2009 Phenolharze für Schleifmittel
  • GB/T 22936-2008 Phenolischer Blumenschaum
  • GB/T 24411-2009 Phenolharz für Reibmaterialien
  • GB/T 24124-2009 C850-System-Phenolharz-Baumwollgewebe-Laminatplatten
  • GB/T 28858-2012 Verkapselungsmaterial aus Phenolharz für elektronische Komponenten
  • GB/T 32364-2015 Bestimmung des pH-Wertes von Kunststoff-Phenolharz
  • GB/T 20974-2014 Harter Phenolschaum zur Wärmedämmung (PF)
  • GB/T 20974-2007 Harter Phenolschaum zur Wärmedämmung (PF)
  • GB/T 30696-2014 Harter Phenolschaum (PF). Bestimmung des restlichen Phenols
  • GB/T 32675-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • GB/T 32684-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 7130-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd-Formteile.Bestimmung freier Phenole.Iodometrische Methode
  • GB/T 31956-2015 Glasfaserverstärkte Phenolpolymerplatte für den Bau
  • GB/T 5473-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd-Formteile.Nachweis von freiem Ammoniak
  • GB 4723-1992 Kupferkaschierte Phenolpapierlaminate für gedruckte Schaltkreise
  • GB/T 4723-1992 Kupferkaschierte laminierte Blätter aus Phenolzellulosepapier für gedruckte Schaltkreise
  • GB/T 30694-2014 Harter Phenolschaum (PF). Bestimmung der Formaldehydemission
  • GB/T 30773-2014 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharzen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 14732-2006 Holzklebstoffe: Harnstoff-Formaldehyd-, Phenol-Formaldehyd- und Melamin-Formaldehyd-Harze
  • GB/T 14732-1993 Holzklebstoffe: Harnstoff-Formaldehyd-, Phenol-Formaldehyd- und Melamin-Formaldehyd-Harze
  • GB/T 32697-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten
  • GB 4805-1994 Hygienestandard für Epoxid-Phenolharz-Beschichtung für die Innenlackierung von Lebensmitteldosen
  • GB/T 33388-2016 Kunststoffe.Bestimmung von Phenolharzzusammensetzungen.Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 4617-2009 Kunststoffe.Phenolische Formteile.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile

RO-ASRO, Phenolisch

PK-PSQCA, Phenolisch

TR-TSE, Phenolisch

  • TS 2992-1978 PHENOLISCHE FORMMASSEN
  • TS 462-1979 KUNSTSTOFFE – PMEHOL – FORMALDENYD-FORMEN ERKENNUNG VON FREIEM AMHONIA

SSPC - The Society for Protective Coatings, Phenolisch

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phenolisch

  • GJB 3402A-2018 Spezifikation für Wickelprodukte aus Kohlenstoffgewebe/Silikongewebe mit hohem Phenolgehalt/Phenolverbundwerkstoff
  • GJB 3402-1998 Spezifikation für Wickelprodukte aus Kohlenstoffgewebe/Silikongewebe mit hohem Phenolgehalt/Phenolverbundwerkstoff
  • GJB 1594A-2020 Spezifikationen für Hitzeschilde mit überlappender Wicklung aus Glasgewebe/Phenolharz und hohem Silikongewebe/Phenolharz
  • GJB 1594-1993 Spezifikationen für Hitzeschilde mit überlappender Wicklung aus Glasgewebe/Phenolharz und hohem Silikongewebe/Phenolharz
  • GJB 2369-1995 Spezifikation für hochreines Phenolharz
  • GJB 1191-1991 Allgemeine Spezifikation für Phenolepoxidharze
  • GJB 1581-1993 Spezifikation für Produkte aus Glasgewebe/Phenollaminat
  • GJB 810.1-1990 Lappengeformte Produkte mit hohem Silikon-/Phenolgehalt
  • GJB 1331-1991 Spezifikation für Phenolharze für Ablationsmaterialien
  • GJB 1331A-2020 Spezifikation für Phenolharze für Ablationsmaterialien
  • GJB 810.2-1990 Diagonal gewickelte, hitzebeständige Schichtprodukte mit hohem Silikon-/Phenolgehalt
  • GJB 10216-2021 Spezifikation für geformte Produkte aus Kohlenstoffgewebe/Phenolharz
  • GJB 2909-1997 Materialspezifikation für Kohlefaser/Phenol-Nitrilkautschuk
  • GJB 2909A-2021 Materialspezifikation für Kohlefaser/Phenol-Nitrilkautschuk
  • GJB 8722-2015 Spezifikation für faserverstärkte, mit Nylon modifizierte Phenolformmassen

SE-SIS, Phenolisch

Professional Standard - Chemical Industry, Phenolisch

  • HG/T 3349-2003 Phenollack in verschiedenen Farben
  • HG/T 2238-1991 F01-1 Phenolnovolak
  • HG/T 3349-1987 Phenollack in verschiedenen Farben
  • HG/T 3369-2003 Eisenglimmer-Phenol-Korrosionsschutzfarbe
  • HG/T 3345-1999 Korrosionsschutzfarbe auf Phenolbasis in verschiedenen Farben
  • HG/T 3369-1987 Eisenglimmer-Phenol-Korrosionsschutzfarbe
  • HG/T 2705-1995 210 mit Kolophonium modifiziertes Phenolharz
  • HG/T 2501-1993 Bestimmung des pH-Wertes von Phenolharz
  • HG/T 3875-2006 Phenol-Aldehyd-Amin-Epoxidharz-Festigungsmittel
  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG/T 2106-1991 Bestimmung der Säurebeständigkeit säurebeständiger Phenolkunststoffe
  • HG 5-1338-1980 Testmethode für die Polymerisationsgeschwindigkeit von Phenolharz
  • HG/T 2622-1994 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 2905-1997 Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • HG/T 4388-2012 p-tert-Butylphenol-Formaldehyd-Klebrigmacherharz (204-Harz)
  • HG/T 4399-2012 Novolakharze für Offsetplatten
  • HG/T 2710-1995 Bestimmung der Wassermischbarkeit flüssiger Phenolharze
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG 5-1340-1980 Viskositätstestverfahren für Phenolharze mit niedriger Viskosität
  • HG 5-1339-1980 Viskositätstestverfahren für hochviskose Phenolharze
  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 2107-1991 Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile in säurebeständigen Phenolkunststoffen
  • HG/T 2380-1992 Prüfverfahren zur Schrumpfung von Graphit-Phenol-Klebstoff
  • HG/T 2621-1994 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharz mittels Gaschromatographie
  • HG/T 2711-1995 Routinemäßige Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile in flüssigem Phenolharz
  • HG/T 2712-1995 Bestimmung der Viskosität flüssiger und gelöster Phenolharze
  • HG/T 3320-1987 Wasserlöslicher Phenolharzklebstoff für beschichtete Schleifwerkzeuge
  • HG/T 2129.28-1991 Flansche für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.5-1991 Flache Abdeckung für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.13-1991 Gerade Rohre für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HGJ 31-1990 Spezifikationen für die Ausrüstungskonstruktion mit säurebeständiger Phenolkunststoffauskleidung
  • HG/T 2753-1996 Bestimmung der Fließstrecke von Phenolharz auf einer Glasplatte
  • HG/T 2755-1996 Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts in Phenolharz
  • HGJ 31-1990(编制说明) Spezifikationen für die Ausrüstungskonstruktion mit säurebeständiger Phenolkunststoffauskleidung
  • HG/T 2129.7-1991 Handlöcher für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.8-1991 Schächte für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.9-1991 Schaugläser für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff

Professional Standard - Machinery, Phenolisch

  • JB/T 8149.1-2000 Laminiertes Blatt auf Basis von Phenolharz-Zellulosepapier
  • JB/T 3172-1999 Laminierte Tube auf Basis von Phenolharz-Zellulosepapier
  • JB/T 8149.2-2000 Laminatplatte aus Phenol-Baumwollgewebe
  • JB/T 8834-2001 Phenolharz als Form(kern) für die Gießerei
  • JB/T 8834-2013 Phenolharz für gießereibeschichteten Sand
  • JB/T 11739-2013 No-Bake-alkalisches Phenolharz für die Gießerei
  • JB/T 5822-2015 Glasfaserverstärkte Phenol-Formmassen für elektrische Zwecke
  • JB/T 5822-1991 Phenol-Aldehyd-Glasfaser-Formmassen für die elektrische Isolierung
  • JB/T 4037-1993 Spezifikationen für phenolbeschichtete Gewebeschläuche für Wälzlager
  • JB/T 7759-2008 Spezifikation der geflochtenen Packung aus Polyamidfasern/Phenolfasern
  • JB/T 7759-1995 Technische Bedingungen für geflochtene Füllstoffe aus Aramidfasern und Phenolfasern

Professional Standard - Textile, Phenolisch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phenolisch

Society of Automotive Engineers (SAE), Phenolisch

SAE - SAE International, Phenolisch

Professional Standard - Light Industry, Phenolisch

机械工业部, Phenolisch

化学工业部, Phenolisch

Professional Standard - Aerospace, Phenolisch

  • QJ 2727A-2014 Spezifikation für Kohlefaser-/Phenol-Silica-Faser-/Phenol-Pressformprodukte
  • QJ 2727-1995 Spezifikationen für geformte Produkte aus Kohlefaser/Phenolfaser mit hohem Silikatgehalt/Phenolverbundstoff
  • QJ 1853A-2004 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Glas/Phenol- und Siliziumdioxid/Phenol-Formteilen
  • QJ 1853-1990 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Glas-/Phenol-Formteilen mit hohem Siliciumdioxid-/Phenolgehalt
  • QJ 1606-1989 材料测试
  • QJ 2179-1991 Spezifikationen für spirallaminierte Polyester/Phenol-Produkte
  • QJ 1180-1987 Spezifikationen für den strukturellen Wabenkern aus Phenolglasfaser

European Committee for Standardization (CEN), Phenolisch

  • EN ISO 9371:1995 Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität (ISO 9371: 1990)
  • EN ISO 9771:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen ISO 9771:1995
  • EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode
  • EN ISO 10082:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Definitionen und Prüfmethoden (ISO 10082: 1991)
  • EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxlaminhydrochlorid-Methode ISO 9397: 1995
  • EN ISO 8975:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 8975: 1989)
  • EN ISO 8989:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit (ISO 8989: 1988)
  • EN ISO 10082:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden ISO 10082: 1999

International Organization for Standardization (ISO), Phenolisch

  • ISO 9371:1990 Kunststoffe; Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung; Bestimmung der Viskosität
  • ISO 9771:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung der Reaktivität von Resolen unter sauren Bedingungen
  • ISO 800:1977 Kunststoffe – Phenolische Formmaterialien – Spezifikation
  • ISO/TR 8244:1988 Kunststoffe – Phenolharze – Grundlage für die Klassifizierung
  • ISO 800:1992 Kunststoffe; Phenolformmaterialien; Spezifikation
  • ISO 9771:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • ISO 8975:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 9396:1997 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten
  • ISO 119:1977/Cor 1:1979 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode
  • ISO 119:1977 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode
  • ISO 10082:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • ISO 10082:1991 Kunststoffe; Phenolharze; Definitionen und Testmethoden
  • ISO 9397:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 4896:1979 Kunststoffe – Melamin-/Phenol-Formmaterialien – Spezifikation
  • ISO 11401:1993 Kunststoffe; Phenolharze; Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 8989:1995 Kunststoffe - Flüssige Phenolharze - Bestimmung der Wassermischbarkeit
  • ISO 4896:1990 Kunststoffe; Melamin/Phenol-Formmassen; Spezifikation

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phenolisch

Professional Standard - Building Materials, Phenolisch

  • JC/T 784-1987 Wickelhülsen auf Phenolharzpapierbasis
  • JC/T 1051-2007 Harte Sandwichplatten aus Phenolschaum mit Aluminiumfolie beschichtet
  • JC/T 2155-2012 Metallbeschichtete Phenolschaum-Sandwichplatten für den Baubereich
  • JC/T 783-2004 Kugelhähne aus glasfaserverstärktem, modifiziertem Phenolharz
  • JC/T 2265-2014 Harter Phenolschaum für äußere Wärmedämmverbundsysteme

RU-GOST R, Phenolisch

  • GOST 901-1978 Bakelitlacke. Spezifikationen
  • GOST 5689-1979 Phenolische Formmasse. Spezifikationen
  • GOST 20907-2016 Flüssige Phenolformaldehydharze. Spezifikationen
  • GOST 18694-2017 Harte Phenolformaldehydharze. Spezifikationen
  • GOST 11539-1983 Sperrholz aus Bakelitharz. Spezifikationen
  • GOST 11235-2017 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 29326-1992 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der Reaktivität von Resolen unter sauren Bedingungen
  • GOST 4559-1978 Flüssiges Bakelit. Spezifikation
  • GOST R 57780-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST R 57884-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten
  • GOST R 57940-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST 16388-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methode zur Bestimmung der Tropfentemperatur
  • GOST R 57156-2016 Phenolschaum mit geschlossenen Zellen für Schwimmer. Allgemeine technische Anforderungen

GM North America, Phenolisch

GOSTR, Phenolisch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenolisch

United States Navy, Phenolisch

Professional Standard - Forestry, Phenolisch

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Phenolisch

Professional Standard - Speciality, Phenolisch

IN-BIS, Phenolisch

PL-PKN, Phenolisch

German Institute for Standardization, Phenolisch

  • DIN 53748:1970 Chemische Analyse von Phenol-Formaldehyd-Harzen; Phenoplastische Formmaterialien und geformte Materialien
  • DIN EN ISO 9771:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei Aushärtung unter sauren Bedingungen (ISO 9771:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9771:1997
  • DIN 53704:1988 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des freien Phenols in phenolischen Formmassen; photometrische Methode
  • DIN EN ISO 9396:2001 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten (ISO 9396:1997); Deutsche Fassung EN ISO 9396:2000
  • DIN EN ISO 8989:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit (ISO 8989:1995); Deutsche Fassung EN ISO 8989:1998
  • DIN EN ISO 11401:1998-10 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11401:1998
  • DIN EN ISO 9396:2001-02 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten (ISO 9396:1997); Deutsche Fassung EN ISO 9396:2000
  • DIN EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999); Deutsche Fassung EN ISO 10082:1999
  • DIN EN ISO 8989:1998-10 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Wassermischbarkeit (ISO 8989:1995); Deutsche Fassung EN ISO 8989:1998
  • DIN EN ISO 9771:1997-05 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs von Flüssigkeiten, die sich bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen auflösen (ISO 9771:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9771:1997
  • DIN EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11401:1998

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Phenolisch

Group Standards of the People's Republic of China, Phenolisch

U.S. Military Regulations and Norms, Phenolisch

AENOR, Phenolisch

  • UNE 48115:1961 QUALITATIVE TESTS FÜR PHENOLHARZE
  • UNE-EN ISO 8975:1996 KUNSTSTOFFE. Phenolharze. BESTIMMUNG DES PH-Wertes (ISO 8975:1989).
  • UNE-EN ISO 119:1999 KUNSTSTOFFE – PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE – BESTIMMUNG DER FREIEN PHENOLE – IODOMETRISCHE METHODE (ISO 119:1977)
  • UNE-EN ISO 172:1999 KUNSTSTOFFE – PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE – NACHWEIS VON FREIEM AMMONIAK (ISO 172:1978)
  • UNE-EN ISO 10082:2001 KUNSTSTOFFE – PHENOLHARZE – KLASSIFIZIERUNG UND TESTMETHODEN. (ISO 10082:1999)
  • UNE-EN ISO 11401:1999 KUNSTSTOFFE – PHENOLHARZE – TRENNUNG DURCH FLÜSSIGCHROMATOGRAPHIE (ISO 11401:1993)

ES-AENOR, Phenolisch

  • UNE 48 115 Qualitätsprüfung von Phenolharz
  • UNE 48 092 Auflösung und Koexistenz von Harz und Novolak
  • UNE 53 143 Bestimmung des Feststoffgehalts nach Auflösung von Phenolharz

未注明发布机构, Phenolisch

  • DIN 53704:1960 Testing of plastics; determination of the free phenol in phenolic moulding materials; photometrical method
  • BS EN ISO 8975:1995(1999) Methode 451K Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pH-Werts
  • BS 2572:1990(1999) Spezifikation für laminierte Platten aus Phenolharz und laminierte Platten aus Epoxid-Baumwollgewebe

TH-TISI, Phenolisch

  • TIS 1704-1998 Kunststoffe.Phenolische Formmaterialien.Spezifikation
  • TIS 1706-1998 Kunststoffe.Melamin-/Phenolformmaterialien.Spezifikation
  • TIS 703-1987(en) KUPFERLAMINIERTES BLATT FÜR DRUCKSCHALTUNGEN: PHENOLISCHES ZELLULOSEPAPIER

British Standards Institution (BSI), Phenolisch

  • BS 2PL 1:1966 Spezifikation für Phenolformteile für Luftfahrtzwecke
  • BS EN ISO 8975:1995 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 9771:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • BS EN ISO 172:1980 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 8989:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Bestimmung der Wassermischbarkeit

GM Europe, Phenolisch

  • GME QK 000745-1988 Phenoplast mit mineralischen Füllstoffen Phenoplast mit mineralischem Füllstoff
  • GME QK 000731-1984 Phenoplast mit Holzmehl Phenoplast mit Holzmehl Deutsch
  • GME QK 000739-2003 Phenolplast mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000747-1989 Phenoplast mit Grafitfüllung Phenoplast mit Graphitfüllung Englisch/Deutsch
  • GME QK 000741-1983 Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Deutsch
  • GME QK 000742-1983 Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Deutsch

Aerospace Industries Association, Phenolisch

KR-KS, Phenolisch

Association Francaise de Normalisation, Phenolisch

  • NF EN ISO 8975:1995 Kunststoffe – Phenolharze – pH-Wert-Bestimmung.
  • NF EN ISO 9771:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs duroplastischer flüssiger Resole unter sauren Bedingungen.
  • NF EN ISO 9396:2001 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen auf automatischen Geräten
  • NF EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T51-441*NF EN ISO 9771:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen.
  • NF T76-117:1984 Klebstoffe auf Wasserbasis. Resorcin-Formaldehyd, Resorcin-Phenol-Formaldehyd. Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei 23 °C.
  • NF T51-433*NF EN ISO 8975:1995 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pH-Wertes
  • NF T51-440:1995 KUNSTSTOFFE. Phenolharze. DEFINITIONEN UND TESTMETHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10082).
  • NF EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • NF EN ISO 8989:1998 Kunststoffe - Flüssige Phenolharze - Bestimmung der Wasserverträglichkeit.
  • NF T51-440*NF EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden.
  • NF T51-404*NF EN ISO 11401:1998 Kunststoffe. Phenolharze. Trennung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 8974:2002 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Restphenol mittels Gaschromatographie
  • NF T51-442*NF EN ISO 9944:1995 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten.

Professional Standard - Petroleum, Phenolisch

  • SY/T 5094-2008 Sulfonierter Methylpheuoformaldehyd, der in Bohrflüssigkeiten verwendet wird
  • SY/T 5094-1995 Sulfomethylphenolharz für Bohrflüssigkeit
  • SY/T 5951-1994 Technische Bedingungen für Epoxid-Phenol-Korrosionsschutzölrohre

Professional Standard - Agriculture, Phenolisch

YU-JUS, Phenolisch

Defense Logistics Agency, Phenolisch

Danish Standards Foundation, Phenolisch

  • DS/EN ISO 8975:1996 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN ISO 119:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodemetrische Methode
  • DS/EN ISO 9771:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen
  • DS/EN ISO 172:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • DS/EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierungen und Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 11401:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 8989:1999 Kunststoffe - Flüssige Phenolharze - Bestimmung der Wassermischbarkeit

ZA-SANS, Phenolisch

Professional Standard - Electron, Phenolisch

  • SJ/T 11126-1997 Verkapselungsmaterialien der Phenolreihe zur Verwendung in elektronischen Bauteilen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolisch

BE-NBN, Phenolisch

  • NBN 450-1957 Acetonextrakt aus phenolischen Kunststoffteilen
  • NBN 729-1967 Bestimmung von freiem Phenol in Phenolkunststoffgussteilen
  • NBN T 40-104-1988 Phenolische Formteile – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile

AR-IRAM, Phenolisch

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolisch

  • DB44/T 962-2011 Bestimmung von freiem Phenol in Hartschaumprodukten aus Phenolharz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phenolisch

  • GB/T 34006-2017 Cardanolmodifiziertes Phenolharz für Verbundwerkstoffe
  • GB/T 33315-2016 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung der Gelzeit
  • GB/T 33323-2016 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit
  • GB/T 4723-2017 Kupferkaschierte laminierte Blätter aus Phenolzellulosepapier für gedruckte Schaltungen
  • GB/T 14732-2017 Holzklebstoffe: Harnstoff-Formaldehyd-, Phenol-Formaldehyd- und Melamin-Formaldehyd-Harze

GM Holden Ltd, Phenolisch

Professional Standard - Military and Civilian Products, Phenolisch

  • WJ 581-1995 Spezifikation für FX-501 Phenol-Fiberglas-Formmasse
  • WJ 582-1992 Spezifikation für FX-502 Phenol-Fiberglas-Formmasse
  • WJ 583-1992 Spezifikation für FX-503 Phenolglasfaser-Formmasse
  • WJ 584-1992 Spezifikation für FX-505 Phenolglasfaser-Formmasse
  • WJ 2124-1993 Spezifikation für FX-530 Phenol-Fiberglas-Formmasse
  • WJ 2569-2002 Spezifikation für Phenolschaumstoffe für gepanzerte Fahrzeuge
  • WJ 153-1994 Standardteile für gepanzerte Fahrzeuge, laminierte Phenoldichtungen

Lithuanian Standards Office , Phenolisch

  • LST EN ISO 9771:2001 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei Aushärtung unter sauren Bedingungen (ISO 9771:1995)
  • LST EN ISO 8975:2001 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 8975:1989)
  • LST EN ISO 119:2000 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977)
  • LST EN ISO 11401:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993)
  • LST EN ISO 172:2000 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978)
  • LST EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Phenolisch

  • YS/T 849-2012 Beschichtete Aluminiumfolien für Hartschaum-Sandwichplatten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolisch

  • DB21/T 2171-2013 Technische Spezifikationen für die äußere Wärmedämmung von Außenwänden aus Phenolschaumplatten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolisch

BR-ABNT, Phenolisch

  • ABNT MB-1424-1979 Vorbereitung von Testproben für Phenolkunststoffe, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden

机械电子工业部, Phenolisch

  • JB 5822-1991 Phenolische Glasfaser-Formmasse zur elektrischen Isolierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Phenolisch

  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phenolisch

  • ASTM F2953-12 Standardspezifikation für phenolische Rohstoffe zur Verwendung in Lagerkäfigen
  • ASTM F2953-12(2021) Standardspezifikation für phenolische Rohstoffe zur Verwendung in Lagerkäfigen
  • ASTM D4640-86(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen

工业和信息化部, Phenolisch

  • JC/T 2384-2016 Klebe- und Putzmörtel aus Phenolharz für die Außenwanddämmung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolisch

  • DB11/T 943-2017 Technische Spezifikation für die Konstruktion der äußeren Wärmedämmung einer Außenwand aus Phenolschaumplatten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten