ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Augen lärmten

Für die Augen lärmten gibt es insgesamt 462 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Augen lärmten die folgenden Kategorien: analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Ledertechnologie, Schutzausrüstung, Luftqualität, Textilprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Sportausrüstung und -anlagen, Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Gefahrgutschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ergonomie, Stahlprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Optik und optische Messungen, Kernenergietechnik, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen).


German Institute for Standardization, Augen lärmten

  • DIN EN 15154-2:2006 Notduschen - Teil 2: Einbau-Augenduschen; Englische Fassung der DIN EN 15154-2:2006-12
  • DIN 5293:1972-11 Ösen für Riemen und Gürtel
  • DIN EN 166:2002-04 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 166:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 166 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 1731:2007-02 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz; Deutsche Fassung EN 1731:2006
  • DIN EN 167:2002-04 Persönlicher Augenschutz - Optische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 167:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 167 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz - Optische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 167:2001
  • DIN EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nichtoptische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 168:2001
  • DIN EN 168:2002-04 Persönlicher Augenschutz - Nichtoptische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 168:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 168 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 379:2009-07 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter; Deutsche Fassung EN 379:2003+A1:2009
  • DIN EN ISO 10342:2010 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer (ISO 10342:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10342:2010
  • DIN EN 166:2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 166:2001
  • DIN 58214:1997 Augenschutz – Helme – Begriffe, Formen und Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN ISO 19734:2021-09 Augen- und Gesichtsschutz – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Wartung (ISO 19734:2021); Deutsche Fassung EN ISO 19734:2021
  • DIN EN ISO 18526-4:2018-08 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 4: Kopfformen (ISO/DIS 18526-4:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-4:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 29.06.2018
  • DIN EN 174:2001-07 Persönlicher Augenschutz – Skibrillen zum Skifahren; Deutsche Fassung EN 174:2001
  • DIN EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Benutzer von Schneemobilen; Deutsche Fassung EN 13178:2000
  • DIN EN ISO 4007:2020 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2018); Deutsche und englische Version EN ISO 4007:2018
  • DIN EN ISO 4007:2020-01 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2018); Deutsche und englische Version EN ISO 4007:2018
  • DIN EN ISO 12312-2:2015-11 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-2:2015
  • DIN EN ISO 12312-1:2023-07 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12312-1:2022
  • DIN EN ISO 18526-2:2018-08 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-2:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 29.06.2018
  • DIN EN ISO 18526-1:2018-08 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 1: Geometrische optische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-1:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 29.06.2018
  • DIN EN 171:2002-08 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung; Deutsche Fassung EN 171:2002
  • DIN EN 1938:2010-12 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedbenutzer; Deutsche Fassung EN 1938:2010
  • DIN EN ISO 18526-4:2018 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 4: Kopfformen (ISO/DIS 18526-4:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-4:2018
  • DIN EN ISO 18526-3:2018-08 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 3: Physikalische und mechanische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-3:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-3:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 29.06.2018
  • DIN EN 170:2003-01 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung; Deutsche Fassung EN 170:2002
  • DIN EN ISO 12312-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO/DIS 12312-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 12312-1:2021
  • DIN EN ISO 11979-2 Corrigendum 1:2005 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 11979-2:1999) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 11979-2:2000-07
  • DIN EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedbenutzer; Deutsche Fassung EN 1938:2010
  • DIN EN 172:2002-02 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz (einschließlich Änderung A1:2000 und A2:2001); Deutsche Fassung EN 172:1994 + A1:2000 + A2:2001
  • DIN EN ISO 19818-1:2020-05 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 19818-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 19818-1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 27.03.2020
  • DIN EN 175:1997-08 Persönlicher Schutz – Ausrüstung für den Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und verwandten Prozessen; Deutsche Fassung EN 175:1997
  • DIN EN ISO 18526-1:2018 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 1: Geometrische optische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-1:2018
  • DIN EN ISO 18526-2:2018 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-2:2018

Standard Association of Australia (SAA), Augen lärmten

  • AS 2228.2:1992 Brillen - Brillenfassungen
  • AS/NZS 1337.4:2011 Augen- und Gesichtsschutz, Laserstrahlungsfilter und Augenschutz (Laseraugenschutz)
  • AS/NZS 1337.1:2010 Persönlicher Augenschutz, beruflicher Augen- und Gesichtsschutz
  • AS/NZS 1337.0:2014 Persönlicher Augenschutz Vokabular zum Augen- und Gesichtsschutz (ISO 4007:2012 MOD)
  • AS/NZS 1337.4:2004 Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • AS/NZS 1336:2014 Leitfaden zum Augen- und Gesichtsschutz
  • AS/NZS 1337.5:2004 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • AS/NZS 1337.2:2012 Persönlicher Augenschutz, Arbeitsnetz und Gesichtsschutz
  • AS 1609:1981 Augenschutz für Motorrad- und Rennfahrer
  • AS 1067.1:2016 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und Modebrillen, Teil 1: Anforderungen
  • AS/NZS ISO 18526.4:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden, Methode 4: Kopfformen
  • AS 1067.2:2016 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und Modebrillen, Teil 2: Prüfverfahren (ISO 12311:2013, MOD)
  • AS 1337.0:2020 Persönliche Schutzausrüstung, Teil 0: Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • AS ISO 12312.2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen, Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • AS/NZS 1337.6:2007 Persönlicher Augenschutz – Verschreibungspflichtiger Augenschutz gegen leichte und mittlere Stöße
  • AS/NZS ISO 18526.2:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden, Methode 2: Physikalische optische Eigenschaften
  • AS/NZS ISO 18526.1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden, Methode 1: Geometrische optische Eigenschaften
  • AS/NZS ISO 18526.3:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden, Methode 3: Physikalische und mechanische Eigenschaften
  • AS 1609:1981/AMD 1:1982 Änderung Nr. 1 zu AS 1609-1981 AUGENSCHUTZ FÜR MOTORRADFAHRER UND RENNWAGENFAHRER
  • AS/NZS ISO 19818.1:2023 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung, Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Augen lärmten

British Standards Institution (BSI), Augen lärmten

  • KT 16-1999 Augenschutz
  • BS EN 1731:2006 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • BS EN ISO 10342:1998 Ophthalmologische Instrumente - Augenrefraktometer
  • BS EN 166:2002 Persönliche Augenschutz-Spezifikationen
  • BS ISO 4513:2010 Straßenfahrzeuge - Sichtbarkeit - Verfahren zur Ermittlung von Augenellipsen zur Augenortung des Fahrers
  • PD ISO/TR 20772:2018 Augenoptik. Brillengläser. Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • BS EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfmethoden
  • BS EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • BS EN ISO 18526-4:2020 Augen- und Gesichtsschutz. Prüfmethoden – Kopfformen
  • BS EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • BS ISO 4513:2022 Straßenfahrzeuge. Sichtweite. Verfahren zur Erstellung von Augenellipsen zur Lokalisierung der Augen des Fahrers
  • BS EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren
  • BS EN ISO 4007:2018 Persönliche Schutzausrüstung. Augen- und Gesichtsschutz. Wortschatz
  • BS EN ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung. Augen- und Gesichtsschutz. Wortschatz
  • BS EN ISO 19734:2021 Augen- und Gesichtsschutz. Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Wartung
  • 19/30377027 DC BS ISO 4513. Straßenfahrzeuge. Sichtweite. Verfahren zur Erstellung von Augenellipsen zur Lokalisierung der Augen des Fahrers
  • BS EN ISO 18526-1:2020 Augen- und Gesichtsschutz. Prüfmethoden – Geometrisch-optische Eigenschaften
  • BS EN ISO 18526-2:2020 Augen- und Gesichtsschutz. Prüfmethoden – Physikalische optische Eigenschaften
  • BS EN ISO 18526-3:2020 Augen- und Gesichtsschutz. Prüfmethoden – Physikalische und mechanische Eigenschaften
  • FD S77-123-1999 Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung von Augen- und Gesichtsschutz am Arbeitsplatz.
  • BS EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz. Schutzbrille für Motorrad- und Mopedbenutzer
  • BS EN ISO 19818-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz. Schutz vor Laserstrahlung – Anforderungen und Prüfverfahren
  • 20/30391711 DC BS EN ISO 19734. Augen- und Gesichtsschutz. Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN ISO 15382:2017 Strahlenschutz. Verfahren zur Überwachung der Dosis auf die Augenlinse, die Haut und die Extremitäten
  • 21/30387809 DC BS EN ISO 12312-1. Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • BS EN 207:1999 Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • BS EN 175:1997 Persönlicher Schutz – Ausrüstung für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und verwandten Prozessen
  • BS EN 207:2010 Persönliche Augenschutzausrüstung. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung. Laser-Augenschutz
  • BS EN 170:2002 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • 18/30333679 DC BS EN ISO 18526-4. Augen- und Gesichtsschutz. Testmethoden. Teil 4. Kopfformen
  • BS EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • BS EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • BS EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • BS ISO 16073-7:2019 Persönliche Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung in der Wildnis. Anforderungen und Prüfmethoden – Gesichts- und Augenschutz
  • BS ISO 12312-3:2022 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und verwandte Brillen – Sonnenbrillen für Laufen, Radfahren und ähnliche aktive Lebensstile
  • BS EN ISO 18527-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Anforderungen an Ski- und Snowboardbrillen
  • BS EN 208:1999 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • BS EN 207:2009 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • BS EN 208:2010 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Justagearbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laserjustage-Augenschutz)
  • 18/30333733 DC BS EN ISO 18526-2. Augen- und Gesichtsschutz. Prüfverfahren – Teil 2. Physikalische optische Eigenschaften
  • 18/30333736 DC BS EN ISO 18526-3. Augen- und Gesichtsschutz. Testmethoden. Teil 3. Physikalische und mechanische Eigenschaften
  • 18/30333730 DC BS EN ISO 18526-1. Augen- und Gesichtsschutz. Testmethoden. Teil 1. Geometrische optische Eigenschaften
  • 19/30345298 DC BS ISO 18527-3. Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch. Teil 3. Anforderungen und Prüfverfahren für Brillen, die zum Oberflächenschwimmen verwendet werden sollen

European Committee for Standardization (CEN), Augen lärmten

  • EN 1731:2006 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • EN 1731:1997 Netzartiger Augen- und Gesichtsschutz für den industriellen und nichtindustriellen Einsatz gegen mechanische Gefahren und/oder Hitze. Enthält Änderung A1: 1997
  • EN ISO 10342:1999 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer ISO 10342: 1997
  • EN ISO 10342:2010 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer (ISO 10342:2010)
  • EN ISO 10342:2003 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer ISO 10342:2003
  • EN 207:2009/AC:2011 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • EN 166:2001 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • EN 166:1995 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • EN ISO 22665:2012 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • EN ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO 18527-2:2021)
  • EN 167:2001 Persönlicher Augenschutz – Optische Testmethoden
  • EN 167:1995 Persönlicher Augenschutz – Optische Testmethoden
  • EN ISO 9394:2012 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Biokompatibilität durch Augenuntersuchung an Kaninchenaugen
  • EN 168:2001 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Testmethoden
  • EN 168:1995 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Testmethoden
  • EN ISO 19734:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Wartung (ISO 19734:2021)
  • EN ISO 18526-4:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 4: Kopfformen (ISO 18526-4:2020)
  • EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren
  • EN 174:1996 Persönlicher Augenschutz – Skibrille für Abfahrtsski
  • EN ISO 16321-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz für den beruflichen Einsatz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 16321-1:2021)
  • EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022)
  • PD CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • EN 171:1986 Persönlicher Augenschutz: Infrarotfilter; Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015)
  • EN ISO 18526-2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO 18526-2:2020)
  • EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • prEN ISO 15382 rev Strahlenschutz – Verfahren zur Überwachung der Dosis auf die Augenlinse, die Haut und die Extremitäten
  • EN 170:2002 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • EN 175:1997 Persönlicher Schutz – Ausrüstung für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und verwandten Prozessen
  • EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrille für Motorrad- und Mopedbenutzer
  • EN ISO 12312-1:2013/A1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013/Amd 1:2015)
  • EN ISO 19818-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 19818-1:2021)
  • EN 1938:1998 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedbenutzer
  • EN 169:1986 Persönlicher Augenschutz: Filter für das Schweißen und verwandte Techniken; Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

Association Francaise de Normalisation, Augen lärmten

未注明发布机构, Augen lärmten

HU-MSZT, Augen lärmten

Danish Standards Foundation, Augen lärmten

  • DS/EN 207/AC:2012 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • DS/EN 207:2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • DS/EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • DS/EN 208:2010 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • DS/EN 166:2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • DS/EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • DS/EN 208:1993 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)
  • DS/EN ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO 18527-2:2021)
  • DS/EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • DS/EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren
  • DS/EN 207:1993 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • DS/EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • DS/EN 379+A1:2009 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • DS/EN ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • DS/EN 172/A1:2000 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • DS/EN 172:1995 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • DS/EN 172/A2:2001 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • DS/EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren
  • DS/EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • DS/EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrille für Motorrad- und Mopedbenutzer
  • DS/EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • DS/EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • DS/EN 170:1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • DS/EN 171:1993 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • DS/EN 169:2003 Persönlicher Augenschutz – Filter für das Schweißen und verwandte Techniken – Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

Lithuanian Standards Office , Augen lärmten

  • LST EN 207-2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • LST EN 207-2010/AC-2012 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • LST EN 13178-2001 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • LST EN 208-2010 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • LST EN ISO 10342:2010 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer (ISO 10342:2010)
  • LST EN 166-2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • LST EN 1731-2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • LST EN 167-2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren
  • LST EN 168-2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • LST EN 379-2004+A1-2009 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • LST EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • LST EN 172-2000/A2-2002 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • LST EN 172-2000/A1-2001 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • LST EN 172-2000 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • LST EN 174-2002 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren
  • LST EN ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2012)
  • LST EN 1938-2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrille für Motorrad- und Mopedbenutzer
  • LST EN 171-2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • LST EN 170-2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • LST EN 169-2003 Persönlicher Augenschutz – Filter für das Schweißen und verwandte Techniken – Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Augen lärmten

International Organization for Standardization (ISO), Augen lärmten

  • ISO 10342:2003 Ophthalmologische Instrumente - Augenrefraktometer
  • ISO 10342:1997 Ophthalmologische Instrumente - Augenrefraktometer
  • ISO 4513:2003 Straßenfahrzeuge - Sichtbarkeit - Verfahren zur Ermittlung von Augenellipsen zur Augenortung des Fahrers
  • ISO 4513:2010 Straßenfahrzeuge - Sichtbarkeit - Verfahren zur Ermittlung von Augenellipsen zur Augenortung des Fahrers
  • ISO/TR 20772:2018 Augenoptik - Brillengläser - Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57
  • ISO 8794:2020 Stahldrahtseile – Gespleißte Ösenenden für Anschlagmittel
  • ISO 4513:1978 Straßenfahrzeuge – Sichtbarkeit – Verfahren zur Ermittlung von Augenellipsen zur Standortbestimmung der Augen des Fahrers
  • ISO 4513:2022 Straßenfahrzeuge – Sichtbarkeit – Verfahren zur Ermittlung von Augenellipsen zur Standortbestimmung der Augen des Fahrers
  • ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • ISO 19734:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Wartung
  • ISO 4007:2018 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 18526-4:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 4: Kopfformen
  • ISO 16321-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den beruflichen Einsatz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 12794:2000 Kernenergie - Strahlenschutz - Individuelle Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen
  • ISO 18527-3:2020 Augen- und Gesichtsschutz für sportliche Zwecke – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Brillen, die zum Oberflächenschwimmen verwendet werden sollen
  • ISO/CD 15382:2023 Strahlenschutz – Verfahren zur Überwachung der Dosis auf die Augenlinse, die Haut und die Extremitäten
  • ISO 18526-2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften
  • ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • ISO 19818-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/TR 22463:2019 Augenschutz für Patienten und Kunden zur Verwendung bei Laser- oder ILS-Eingriffen (Intense Light Source) – Leitfaden
  • ISO/DIS 16321-4:2023 Augen- und Gesichtsschutz für den beruflichen Einsatz – Teil 4: Zusätzliche Anforderungen zum Schutz vor biologischen Gefahren
  • ISO 12312-3:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 3: Sonnenbrillen für Laufen, Radfahren und ähnliche aktive Lebensstile

KR-KS, Augen lärmten

  • KS P ISO 10342-2018 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer
  • KS G ISO 4007-2021 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • KS G ISO 4007-2023 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • KS G ISO 12312-1-2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • KS G ISO 12312-2-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • KS G ISO 18526-1-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 1: Geometrische optische Eigenschaften
  • KS G ISO 18526-2-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften
  • KS G ISO 18526-3-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 3: Physikalische und mechanische Eigenschaften
  • KS P ISO 19818-1-2022 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren

Defense Logistics Agency, Augen lärmten

YU-JUS, Augen lärmten

  • JUS Z.B4.025-1980 Brillen. Straßenbahnbau.
  • JUS Z.B1.033-1983 Individuelle Schutzausrüstungen. Ausrüstung zum Augenschutz. Augenschutz. Technische Anforderungen und Entschlossenheit

Military Standards (MIL-STD), Augen lärmten

AENOR, Augen lärmten

  • UNE-EN 208:2010 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • UNE-EN ISO 10342:2010 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer (ISO 10342:2010)
  • UNE-EN 166:2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen.
  • UNE-EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • UNE-EN 13178:2000 PERSÖNLICHER AUGENSCHUTZ. AUGENSCHUTZ FÜR SCHNEEMOBIL-BENUTZER.
  • UNE-EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren.
  • UNE-EN 379:2004+A1:2010 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • UNE-EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden.
  • UNE-EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • UNE-EN 172/A2:2002 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz.
  • UNE-EN 172/A1:2000 PERSÖNLICHER AUGENSCHUTZ. SONNENBLENDEFILTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ.
  • UNE-EN 172:1995 PERSÖNLICHER AUGENSCHUTZ. SONNENBLENDEFILTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ.
  • UNE-EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren.
  • UNE-EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung.
  • UNE-EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung.

PT-IPQ, Augen lärmten

  • NP EN 174-2000 Persönlicher Augenschutz. Skibrille zum Skifahren
  • NP EN 208-2000 Persönlicher Augenschutz Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)
  • NP EN 175-2000 Persönliche Schutzausrüstung für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und verwandten Prozessen

SE-SIS, Augen lärmten

  • SIS SS 88 21 10-1987 Persönlicher Augenschutz – Vokabeln
  • SIS SS-ISO 4513:1979 Straßenfahrzeuge – Sichtbarkeit – Verfahren zur Ermittlung von Augenellipsen zur Standortbestimmung der Augen des Fahrers
  • SIS SS 88 21 15-1987 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • SIS SS 88 21 16-1987 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

RO-ASRO, Augen lärmten

  • SR ISO 4849:1981 Protecteurs individuels de l'oeil – Spezifikationen
  • STAS 9645-1991 Augen für Handhämmer aus Stahl, Abmessungen
  • SR ISO 4854:1996 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren
  • SR ISO 4513:1994 Straßenfahrzeuge - Sichtbarkeit - Verfahren zur Ermittlung von Augenellipsen zur Augenortung des Fahrers

ZA-SANS, Augen lärmten

  • SANS 50166:2018 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • SANS 50168:2018 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • CKS 552-1980 Arbeitsschutzbrille für den allgemeinen Gebrauch
  • SANS 50171:2018 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • SANS 50170:2018 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Augen lärmten

ANSI - American National Standards Institute, Augen lärmten

  • Z80.28-2017 Ophthalmologie – Methoden zur Meldung optischer Aberrationen der Augen (VC)
  • Z80.28-2004 Ophthalmologie – Methoden zur Meldung optischer Aberrationen der Augen (VC)
  • Z80.28-2010 Ophthalmologie – Methoden zur Meldung optischer Aberrationen der Augen (VC)

NL-NEN, Augen lärmten

  • NEN-EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • NEN-EN 170-1992 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NEN-EN 171-1992 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

Society of Automotive Engineers (SAE), Augen lärmten

TH-TISI, Augen lärmten

  • TIS 1795-1999 Sichtbarkeitsmethode für Straßenfahrzeuge zur Erstellung von Augenellipsen für die Augenortung des Fahrers

BE-NBN, Augen lärmten

  • NBN-EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • NBN-EN 172-1995 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • NBN-EN 170-1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NBN-EN 171-1993 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Augen lärmten

  • STANAG 4495-1996 AUGENSCHUTZ FÜR DEN EINZELNEN SOLDATEN – LASERSCHUTZ
  • STANAG 4296-1997 AUGENSCHUTZ FÜR DEN EINZELNEN SOLDATEN – BALLISTISCHER SCHUTZ
  • STANAG 3946-1985 MAXIMALE DOSIERUNG VON Nervenwirkstoffdampf für die Augen, die für Flugzeugbesatzungen akzeptabel ist

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Augen lärmten

IN-BIS, Augen lärmten

  • IS 9378-1979 Spezifikationen von Spekulum, Auge, CASTROVIEJO-Muster
  • IS 9984-1981 Intubation, Luftinjektion, Augenspezifikationen
  • IS 8109-1976 Spezifikationen des Nadelhalters, der Ösen, des CASTROVIEJO-Musters
  • IS 8106-1976 Spezifikationen für Nadelhalter, Augen, KALT-Muster
  • IS 4569 Pt.1-1985 Scherenbrille Augen Teil 1 CORWEAL
  • IS 10408-1983 Spezifikationen von Spachtel, Augen, grünem Muster
  • IS 9329-1979 Spezifikationen von Spekulum, Auge, Clark-Muster
  • IS 7758-1975 Spezifikationen für die Modi Kürette, Auge, Evakuierung und MOORFIELD
  • IS 8163-1976 SPEZIFIKATIONEN VON Messer, Keratom, Auge, JAEGER-Muster
  • IS 4978-1985 Spezifikation für Zangen, Augen, Vorrichtungen (mit Zähnen)
  • IS 4569 Pt.4-1985 Schere Norm Augen Teil 4 Schere EIMUCLEATIOISI
  • IS 6420-1972 Spezifikationen von Retraktor, Auge, Tränensack (Muller-Muster)
  • IS 10848-1984 IRRIGATOR Vorderzimmer Norm Augen Haman Bishop Muster
  • IS 5234-1989 Ophthalmologische chirurgische Instrumente - ORCEPS EYE EXTRA CAPSULE COUPER MODELL - Spezifikation
  • IS 7757-1975 Spezifikationen für Zystotomie, Auge, Moiré-Feldmuster
  • IS 1179-1967 Spezifikation für Augen- und Gesichtsschutzausrüstung beim Schweißen
  • IS 4569 Pt.3-1985 Scheren-Standardaugen Teil 3 Scheren-Tenotomie
  • IS 10849-1984 Spezifikationen für Zystotom und Kürette, Auge, MOORFIELD-Muster
  • IS 5721-1970 Spezifikationen für Pinzette, Auge, periphere Iridektomie (SINCLAIR-Muster)
  • IS 7734-1975 Zangen, Augen, periphere Iridektomie, Spezifikationen für das TRAQUAIR-Muster
  • IS 10847-1984 Speculum-Spezifikationen mit Schraubenverstellung, Augen links und rechts, ARRUGA-Muster
  • IS 5678-1970 Spezifikationen für Pinzette, Auge, Bindehaut, Naht (Muirfield-Muster)
  • IS 8520-1977 Auswahlhilfe für industrielle Sicherheitsausrüstung für Augen-, Gesichts- und Gehörschutz
  • IS 4569 Pt.5-1985 Scherenspezifikationen Teil 5 Augenschere Federwirkungsmuster von VANNA
  • IS 5367-1969 Spezifikationen für Pinzetten, Augen und Strabismus zur Weiterentwicklung (Modell von Prince und Voss)
  • IS 8940-1978 Verhaltenskodex für die Pflege und Wartung industrieller Sicherheitsausrüstung für Augen- und Gesichtsschutz
  • IS 12572 Pt.11-1990 Richtlinien für die Biogefährdungsbewertung von Medizinprodukten, Teil 11, Testmethoden für Augenreizungen

AT-ON, Augen lärmten

  • ONORM EN 208-1994 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)
  • ONORM EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • ONORM EN 171-1993 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • ONORM EN 170-1993 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • OENORM EN ISO 12312-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO/DIS 12312-1:2021)

U.S. Military Regulations and Norms, Augen lärmten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Augen lärmten

  • GB 20594-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Schwere Augenschädigung/Augenreizung

GOSTR, Augen lärmten

  • GOST ISO 12311-2020 Persönlicher Augenschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Testmethoden
  • GOST ISO 12312-1-2020 Persönliche Augenschutzausrüstung. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • GOST ISO 4007-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Augen- und Gesichtsschutzmittel. Wortschatz

Canadian Standards Association (CSA), Augen lärmten

American National Standards Institute (ANSI), Augen lärmten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Augen lärmten

PL-PKN, Augen lärmten

  • PN A13154-1954 Reinigen Sie das Glas. Glasschale zum Reinigen der Augen
  • PN M73775-1988 Pneumatik-Fluidkraft-Stangenende, sphärische Augen der Kolbenstangen von Zylindern, Mountina-Abmessungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Augen lärmten

  • EJ/T 1178-2005 Individuelle Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen

CU-NC, Augen lärmten

  • NC 26-104-5-1986 Drogen. Qualitätsspezifikationen für optische Tropfen „Otocaina“.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Augen lärmten

IT-UNI, Augen lärmten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Augen lärmten

  • ASTM F2879-21 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Airsoft-Sportarten
  • ASTM F2879-16 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Airsoft-Sportarten
  • ASTM F2879-22 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Airsoft-Sportarten
  • ASTM F2178/F2178M-20 Standardspezifikation für Augen- oder Gesichtsschutzprodukte mit Lichtbogenschutz
  • ASTM F1776-21 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Paintball-Sportarten
  • ASTM F2178/F2178M-22 Standardspezifikation für Augen- oder Gesichtsschutzprodukte mit Lichtbogenschutz
  • ASTM F1776-22 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Paintball-Sportarten
  • ASTM F2879-18 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Airsoft-Sportarten
  • ASTM F2879-19 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Airsoft-Sportarten
  • ASTM F2178/F2178M-23 Standardspezifikation für Augen- oder Gesichtsschutzprodukte mit Lichtbogenschutz
  • ASTM F2178/F2178M-23a Standardspezifikation für Augen- oder Gesichtsschutzprodukte mit Lichtbogenschutz
  • ASTM F513-12(2018) Standardspezifikation für Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für Hockeyspieler
  • ASTM F513-22 Standardspezifikation für Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für Hockeyspieler
  • ASTM F51-00(2014) Standardspezifikation für Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für Hockeyspieler
  • ASTM F513-12 Standardspezifikation für Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für Hockeyspieler
  • ASTM F513-00 Standardsicherheitsspezifikation für Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für Hockeyspieler
  • ASTM F513-00(2007) Standardsicherheitsspezifikation für Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für Hockeyspieler

Professional Standard - Agriculture, Augen lärmten

ES-UNE, Augen lärmten

  • UNE-EN ISO 4007:2018 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2018) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 19734:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung (ISO 19734:2021) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN ISO 18526-4:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden – Teil 4: Kopfformen (ISO 18526-4:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022) (Angenommen von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN ISO 15382:2018 Strahlenschutz – Verfahren zur Überwachung der Dosis an der Augenlinse, der Haut und den Extremitäten (ISO 15382:2015)
  • UNE-EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedbenutzer (Von AENOR im Februar 2011 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 18526-2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO 18526-2:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18526-1:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden – Teil 1: Geometrische optische Eigenschaften (ISO 18526-1:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18526-3:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden – Teil 3: Physikalische und mechanische Eigenschaften (ISO 18526-3:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 19818-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung – Teil 1: Anforderungen und Prüfmethoden (ISO 19818-1:2021) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2021 gebilligt.)

US-American Society of Safety Engineers, Augen lärmten

  • ASSE Z87.1-2003 Persönliche Augen- und Gesichtsschutzgeräte für den Berufs- und Bildungsbereich

CO-ICONTEC, Augen lärmten

  • ICONTEC 1825-1982 Hygiene und Sicherheit, Augenschutz für den persönlichen Gebrauch
  • ICONTEC 1827-1982 Hygiene und Sicherheit, Augenschutz, Einsatz optischer Prüfverfahren
  • ICONTEC 1771-1982 Gesundheit und Sicherheit, Fachvokabular zum Thema Augenschutz
  • ICONTEC 1826-1982 Hygiene und Sicherheit, Augenschutz für den persönlichen Gebrauch, Verwendung nicht-optischer Prüfmethoden

RU-GOST R, Augen lärmten

  • GOST R 12.4.254-2010 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 12.4.253-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Augenschutzmittel. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 12.4.309.2-2016 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Persönlicher Augenschutz. Testmethoden für optische und nichtoptische Parameter

API - American Petroleum Institute, Augen lärmten

  • API 4207-1974 UMFRAGE ÜBER AUGENREIZUNG UND TRÄNEN IN ZUSAMMENHANG MIT LUFTVERSCHMUTZUNG
  • API 26-60052-1974 SURVEY OF EYE IRRITATION AND LACHRYMATION IN RELATION TO AIR POLLUTION - FINAL REPORT

VN-TCVN, Augen lärmten

  • TCVN 7174-2002 Kernenergie.Strahlenschutz.Einzelne Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen
  • TCVN 5039-1990 Persönlicher Augenschutz.Ultraviolettfilter.Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit

CZ-CSN, Augen lärmten

  • CSN EN 171-1994 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • CSN EN 170-1994 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • CSN EN 169-1994 Persönlicher Augenschutz – Filter für das Schweißen und verwandte Techniken – Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Augen lärmten

  • STANAG 3946-2010 MAXIMALE DOSIERUNG VON Nervenwirkstoffdampf für die Augen, die für Flugzeugbesatzungen akzeptabel ist (ED 2)

US-CFR-file, Augen lärmten

  • CFR 29-1910.133-2014 Arbeit. Teil 1910: Arbeitssicherheits- und Gesundheitsnormen. Abschnitt 1910.133: Augen- und Gesichtsschutz.
  • CFR 29-1926.102-2014 Arbeit. Teil 1926: Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften für das Bauwesen. Abschnitt 1926.102: Augen- und Gesichtsschutz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten