ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

Für die Instrumente zur Prüfung der Scherkraft gibt es insgesamt 290 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrumente zur Prüfung der Scherkraft die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Verstärkter Kunststoff, Gummi, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Mechanischer Test, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenarbeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gebäudestruktur, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bauteile, Glasfaserkommunikation, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Holzverarbeitungstechnologie, Elektronische Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Sportausrüstung und -anlagen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Verschluss, Flüssigkeitsspeichergerät, Diskrete Halbleitergeräte, Stahlprodukte, Akustik und akustische Messungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kraftstoff, Schaumstoff, Kernenergietechnik, Wasserbau, medizinische Ausrüstung, Keramik.


PL-PKN, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • PN B04482-1989 Geräte für die Scherfestigkeit im Labor und zur Bodenuntersuchung mit abgegrenzten Schermessern. Allgemeine technische Anforderungen
  • PN E88604-1988 Elektrische Relais Dauertests für elektrische Relaiskontakte Festlegung der Eigenschaften von Prüfmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • ASTM D6682-01 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-01(2006) Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-08 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D7552-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Bitumenmischungen unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7552-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Asphaltmischungen mithilfe eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D945-92(1997) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D945-92(2001)e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D945-06 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D7405-08 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-20 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D6243/D6243M-13a Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D7405-15 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7608-18e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D5656-01 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D7312-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D7312-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D945-06(2012) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D945-16 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D7405-10 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-08a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D2919-01(2007) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-00 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-01e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-01 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-01(2014) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D7405-10a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D5656-10 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04e1 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6204-07 Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi unter Verwendung von Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D7175-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM E2126-09 Standardprüfverfahren für die zyklische (umgekehrte) Belastungsprüfung der Scherfestigkeit vertikaler Elemente von Querkraft-Widerstandssystemen für Gebäude
  • ASTM F1995-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherkraft eines oberflächenmontierten Bauteils (SMD) in einem Membranschalter
  • ASTM D6204-19a Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6204-19 Standardtestmethode für die Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D5656-95(2000) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6204-04 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-99 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-01 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-05 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D3528-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D3528-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D2919-01(2023) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D7608-18 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D6204-15 Standardtestmethode für Gummi – Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6601-02 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D2295-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3528-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D6601-00 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D6601-02(2008) Standardtestmethode für Gummieigenschaftenx2014; Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und Nachhärtung mit einem Rotorlos-Scherrheometer
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D6616-20 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D6616-20a Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D6616-21 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D3931-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D5656-10(2017) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D8189-19 Standardtestmethode für die Klebrigkeit von Asphaltbindemitteln und emulgierten Asphaltrückständen unter Verwendung des dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • ASTM D3931-93a(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3931-93a(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM F1995-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM F1995-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM D4939-89(2003) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D4939-89(1996) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D4939-89(2020) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D4683-96 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit und hoher Temperatur mit dem Kegellagersimulator
  • ASTM D906-20 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03(2017) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM E74-00a Standardpraxis der Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung der Kraftanzeige von Prüfmaschinen
  • ASTM D906-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D4683-04 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit und hoher Temperatur mit dem Kegellagersimulator
  • ASTM D6601-19 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und der Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlosen Scherrheometers
  • ASTM D1002-05 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-99 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-01 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3983-98(2011) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM F1995-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit der Verbindung zwischen einem oberflächenmontierten Gerät (SMD) und dem Substrat in einem Membranschalter
  • ASTM D6601-15 Standardtestmethode für Gummieigenschaften&x2014; Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und der Nachhärtung mit einem Rotorlosen Scherrheometer
  • ASTM D6278-12e1 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-20 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-17 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-20a Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6616-17 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D2557-98(2004) Standardtestmethode für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55176 °C (-450 bis -67176 °F)
  • ASTM D3518/D3518M-94(2007) Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugtest eines 177;45176;  ——Laminats
  • ASTM D6616-07 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Scherrate mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 x 00 °C
  • ASTM F1995-13(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit der Verbindung zwischen einem oberflächenmontierten Gerät (SMD) und dem Substrat in einem Membranschalter
  • ASTM D8059-19(2022) Standardtestmethode für Gummimischungen – Messung der dynamischen Dehnungserweichung von unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM D8059-16 Standardtestmethode für Gummimischungen&x2014; Messung der dynamischen Dehnungserweichung bei unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM D3518/D3518M-13 Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugversuch bei plusmn;45°; Laminieren
  • ASTM D7605-11(2022) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6616-01 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D6616-07(2012) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Scherrate mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D3164-03(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D8059-19 Standardtestmethode für Gummimischungen – Messung der dynamischen Dehnungserweichung bei unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung von Rotorlos-Scherrheometern mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM D7605-11(2016) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6616-01a(2006) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100176 °C
  • ASTM D7109-07 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 und 90 Zyklen
  • ASTM D7605-10 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomerex2014; Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer

German Institute for Standardization, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • DIN EN ISO 20337:2020-01 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20337:2019
  • DIN 52187:1979-05 Prüfung von Holz; Bestimmung der Grenzscherspannung parallel zur Faserrichtung
  • DIN 51350-6:1996-08 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Shell-Vierkugeltester - Teil 6: Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten
  • DIN EN 2243-6:2006-07 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN 62047-13:2012-10 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012); Deutsche Fassung EN 62047-13:2012
  • DIN EN 15184:2006-11 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Auszugsversuch); Deutsche Fassung EN 15184:2006
  • DIN EN ISO 376:2011-09 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen (ISO 376:2011); Deutsche Fassung EN ISO 376:2011 / Hinweis: Die DIN EN ISO 376 (2005-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2011 gültig.
  • DIN EN ISO 15616-3:2003-05 Abnahmeprüfungen für CO<(Index)2>  ——Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden - Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15616-3:2003
  • DIN EN 60512-16-5:2009-03 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte) (IEC 60512-16-5:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-5:2008 / Hinweis: DIN IEC 6051...
  • DIN EN 846-3:2000-08 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung; Deutsche Fassung EN 846-3:2000
  • DIN EN ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen - Zerstörende Prüfung von Verbindungen - Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung einzelner Verbindungen (ISO 12996:2013); Deutsche Fassung EN ISO 12996:2013
  • DIN EN ISO 11680-2:2022-05 Maschinen für die Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für mastmontierte Baumscheren – Teil 2: Maschinen zur Verwendung mit Rucksackantriebsgeräten (ISO 11680-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11680-2:2021 / Hinweis: DIN EN ISO 11680-2 (2012-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 1894:2005 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben; Deutsche Fassung EN 1894:2005
  • DIN EN ISO 11680-1:2022-05 Maschinen für die Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für mastmontierte Baumscheren – Teil 1: Maschinen mit integriertem Verbrennungsmotor (ISO 11680-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11680-1:2021 / Hinweis: DIN EN ISO 11680-1 (2012-04) bleibt v...

Association Francaise de Normalisation, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • NF T57-401*NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannung/Scherdehnung und des Schermoduls in der Ebene
  • NF T46-023:1971 Bestimmung des Schermoduls von vulkanisierten Kautschuken (verklebtes Vierfach-Scherteststück).
  • NF EN 60749-19/A1:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Chip-Scherfestigkeit
  • NF EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Chip-Scherfestigkeit
  • NF T54-107:1971 Kunststoffe. Dünne Laken. Bestimmung der Reißfestigkeit (nicht perforierter Probekörper).
  • NF T46-020:1971 Bestimmung der Haftung vulkanisierter Kautschuke an starren Platten unter Scherung (verklebtes Vierfach-Scherversuchsstück).
  • NF EN ISO 29022:2013 Orale Medizin – Adhäsion – Scherfestigkeitstest an Proben mit gekerbten Kanten
  • NF P94-074:1994 Böden: Untersuchung und Prüfung. Scherfestigkeitsversuche mit rotierendem Triaxialprüfgerät. Gerät. Vorbereitung von Prüfkörpern. Unkonsolidierter und undränierter (UU) Test. Konsolidierter und undränierter (Cu+U)-Test mit Messung des interstitiellen p
  • NF T76-119:1991 PRÜFVERFAHREN FÜR HOLZKLEBSTOFFE FÜR NICHTSTRUKTURELLE ANWENDUNGEN. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen. (EUROPÄISCHE NORM EN 205).
  • NF EN 1902:2015 Klebstoffe – Verfahren zur Prüfung von Klebstoffen für Wand- und Bodenbeläge – Scherspannungs-Kriechversuch
  • NF P98-252:1999 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der Reaktion bituminöser Mischungen unter Verdichtung. Verdichtungstest mit Rotationsscherpresse.
  • NF EN 15184:2006 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Abziehversuch)
  • NF L17-300-6*NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung.
  • NF P30-316:2009 Dacheindeckungen und Wandverkleidungen - Verbindungselemente - Bestimmung des charakteristischen Widerstands der Baugruppe - Prüfverfahren für Scherung im Querzugversuch.
  • NF EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Steifigkeitsäquimoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • NF E83-200*NF EN ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen - Zerstörende Prüfung von Verbindungen - Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen
  • NF EN 846-7:2013 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen - Teil 7: Bestimmung der zulässigen Scherbelastung und des Spannungs-Verformungs-Verhaltens von schubfesten und rutschhemmenden Verbindungselementen (Prüfung von...
  • NF EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Krümmungs- und Schertestverfahren zur Messung des Adhäsionswiderstands für MEMS-Strukturen
  • XP P94-424:2003 Roches - Direkter Zugang zu einer Diskontinuität des Rochens - Es ist eine konstante, normale Anstrengung auf der Diskontinuitätsoberfläche erforderlich
  • NF P12-603*NF EN 846-3:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke – Teil 3: Bestimmung der Schertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • NF P12-605-7*NF EN 846-7:2013 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Paarprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und -dehnung
  • NF A89-701-3*NF EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck.
  • XP CEN/TS 15881:2010 Hochleistungstechnische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Zugversuche an Minikompositen
  • NF EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen hochwertiger Schweiß- und Schneidmaschinen mittels CO2-Laserstrahl – Teil 3: Kalibrierung von Hilfsgas-Durchfluss- und Druckmessgeräten
  • NF ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 8: Bestimmung der Bruchspannung bei Scherung parallel zu den Fasern
  • NF U34-135-1*NF EN ISO 11680-1:2021 Maschinen für die Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und Prüfung für mastmontierte Baumscheren – Teil 1: Maschinen mit integriertem Verbrennungsmotor
  • NF EN ISO 11680-2:2021 Forstwirtschaftliche Geräte – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für angetriebene Hochentaster – Teil 2: Maschinen für den Einsatz mit rucksackmontierter Stromquelle
  • NF EN ISO 11680-1:2021 Forstwirtschaftliche Geräte – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für angetriebene Hochentaster – Teil 1: Maschinen mit integriertem Verbrennungsmotor
  • NF EN 12645:2014 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Überwachung des Reifendrucks und/oder zum Befüllen/Entleeren von Reifen von Kraftfahrzeugen - Messtechnik, Anforderungen und Prüfungen
  • NF EN 60512-16-5:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Prüfungen von Kontakten und Ausgängen – Prüfung 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte)
  • NF U34-135-2*NF EN ISO 11680-2:2021 Maschinen für die Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und Prüfung für mastmontierte Baumscheren – Teil 2: Maschinen für den Einsatz mit Rucksackantrieb

未注明发布机构, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • DIN EN ISO 20337 E:2019-06 Shear test method for determination of in-plane shear stress/shear strain response and shear modulus of fiber-reinforced plastic composites using a shear frame (draft)
  • BS EN ISO 15616-3:2003(2009) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • DIN EN ISO 12996 E:2011-11 Destructive testing of mechanical joint joints Specimen size specifications and test procedures for single-joint tensile shear testing (draft)
  • DIN EN ISO 11680-2:2008 Machinery for forestry - Safety requirements and testing for pole-mounted powered pruners - Part 2: Machines for use with backpack power source
  • BS EN ISO 11680-2:2011(2015) Maschinen für die Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für mastbetriebene Baum- und Baumscheren, Teil 2: Maschinen zur Verwendung mit einer Rucksack-Stromquelle
  • DIN EN ISO 11680-1:2008 Machinery for forestry - Safety requirements and testing for pole-mounted powered pruners - Part 1: Machines fitted with an integral combustion engine

ES-UNE, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • UNE-EN ISO 20337:2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • UNE-EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestmethoden zur Messung der Haftfestigkeit für MEMS-Strukturen (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN 60512-16-5:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 16-5: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16e: Haltekraft des Messgeräts (elastische Kontakte) (Von AENOR im Februar 2009 genehmigt.)
  • UNE-EN ISO 11680-1:2022 Maschinen für die Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und Prüfung für mastmontierte Baumscheren – Teil 1: Maschinen mit integriertem Verbrennungsmotor (ISO 11680-1:2021)

British Standards Institution (BSI), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • BS EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • BS 2000-536:2005 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR) (Identisch mit IP 536:2005)
  • BS EN ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen. Zerstörende Prüfung von Verbindungen. Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen
  • BS EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • BS EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • BS EN ISO 11680-1:2021 Maschinen für die Forstwirtschaft. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für mastmontierte Elektro-Hochentaster. Maschinen mit integriertem Verbrennungsmotor
  • BS EN ISO 11680-2:2021 Maschinen für die Forstwirtschaft. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für mastmontierte Elektro-Hochentaster. Maschinen zur Verwendung mit Rucksackstromquelle
  • 15/30327645 DC BS EN 16917-1. Augenoptik. Instrumente und Testmethoden zur Beurteilung des Sehvermögens von Fahrern. Teil 1. Sehschärfe
  • BS IEC 62887:2018 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. Drucktransmitter: Eigenschaften und Prüfmethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • GB/T 41498-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls

RO-ASRO, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • STAS 11392-1980 Prüfungen von Rollschweißverbindungen. Zug- und Scherversuch

HU-MSZT, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • MSZ KGST 2413-1980 Industrielle Anforderungen und Prüfung von elektrischen Hand-Sektionsscheren
  • MSZ 11029/59-1981 Elektrische Ausrüstung für diesen Testprozess. Belastungstests elektronischer Instrumente innerhalb der Kontaktisolierung von Punktverbindungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

The American Road & Transportation Builders Association, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • AASHTO TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2010 Standardtestmethode für den MSCR-Test (Multiple Stress Creep Recovery) von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR), Revision 1
  • AASHTO T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 5
  • AASHTO T 245-2013 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO T 245-2014 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO T 245-2015 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO TP7-2001 Standardtestmethode zur Bestimmung der dauerhaften Verformung und der Ermüdungsrisseigenschaften von Heißmischasphalt (HMA) unter Verwendung des Simple Shear Test (SST)-Geräts, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001
  • AASHTO T 246-2010 Standardmethode zur Prüfung der Verformungs- und Kohäsionsbeständigkeit von Heißasphalt (HMA) mittels Hveem-Apparat

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2009 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2012 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2006 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2010 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) (Revision 1)
  • TP5-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP5-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP5-1993 Standard Test Method for Determining the Rheological Properties of Asphalt Binder Using a Dynamic Shear Rheometer (DSR) (Edition 1B)
  • TP 123-2016 Standardtestmethode zur Messung der Asphaltbindemittel-Ertragsenergie und der elastischen Erholung unter Verwendung des dynamischen Scherrheometers
  • TP 126-2017 Standardtestmethode zur Bewertung der Kriechstromfestigkeit von heißgegossenem Asphaltrissversiegelungsmittel mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • TP 126-2018 Standardtestmethode zur Bewertung der Kriechstromfestigkeit von heißgegossenem Asphaltrissversiegelungsmittel mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) (HM-22; Teil IIB; formal AASHTO TP 5)
  • T 246-2007 Standardmethode zur Prüfung der Verformungs- und Kohäsionsbeständigkeit von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • T 245-1997 Standard Method of Test for Resistance to Plastic Flow of Bituminous Mixtures Using Marshall Apparatus
  • T 245-2014 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • T 245-2013 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • T 246-2010 Standardmethode zur Prüfung der Verformungs- und Kohäsionsbeständigkeit von Heißasphalt (HMA) mittels Hveem-Apparat

Standard Association of Australia (SAA), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • AS 1289.6.2.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Direkter Scherversuch mit einer Scherbox
  • AS 3534:1988 Akustik – Methoden zur Messung des Luftschalls, der von angetriebenen Rasenmähern, Kanten- und Freischneidern sowie Rasentrimmern emittiert wird

GM North America, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • GM GM9521P-1992 Scheradhäsionstest für Klebstoffe, die beim Glasklebeverfahren verwendet werden
  • GM9521P-2007 Scheradhäsionstest für Klebstoffe, die beim Glasklebeverfahren verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • T/CSTM 00822-2022 Schertestverfahren für Titan-Kolumbien-Vollnieten für zivile Flugzeuge

European Committee for Standardization (CEN), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • EN 846-7:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Teil 7: Bestimmung der Quertragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)

RU-GOST R, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • PNST 88-2016 Autostraßen für den allgemeinen Gebrauch. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Erholungseigenschaften durch Stöße mit multipler Scherbeanspruchung (MSCR) unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR).
  • GOST R ISO 6311-1993 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur
  • GOST R 57950-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 10. Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometes
  • GOST 8008-1975 Leistungstransformatoren. Prüfmethoden für Stufenschaltgeräte
  • GOST 34746-2021 Landwirtschaftliche Maschinen. Maschinen und Geräte zum Beschneiden von Obstbäumen und Weinsträuchern sowie zum Entfernen und Hacken von Weinreben- und Zweigresten. Testmethoden

Danish Standards Foundation, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • DS/EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • DS/EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • DS/EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • DS/EN 846-3:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • DS/EN 15184:2006 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Auszugsversuch)
  • DS/CWA 50272:2021 Methodik, Verfahren und Ausrüstung, die für die Labortests eines modularen und übergreifenden Nebenantriebs für Wellenenergiekonverter erforderlich sind

Lithuanian Standards Office , Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • LST EN 2243-6-2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • LST EN 846-7-2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • LST EN 846-3-2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • LST EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)
  • LST EN 15184-2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Auszugsversuch)
  • LST EN 62047-13-2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012)

AENOR, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • UNE-EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • UNE-EN 846-7:2015 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • UNE-EN 846-3:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung.
  • UNE-EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)
  • UNE-EN 15184:2008 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Auszugsversuch)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • KS F 2393-2014 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS M ISO 14129:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 6721-10:2003 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • KS M ISO 6721-10:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS B 5648-2002(2017) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS B 0951-2008(2018) Instrumentierte Eindruckprüfungen an Schweißnähten in Stahl – Messung der Eigenspannung an Schweißverbindungen
  • KS B ISO 15616-3-2008(2018) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS C IEC 61468-2006(2016) Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS F 2335-1995 Prüfverfahren für den Widerstand gegen Verformung und Kohäsion von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS B ISO 15616-3:2008 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • JIS K 7019:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS B 7728:2013 Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • JIS B 7728:2002 Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • ASD-STAN PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

KR-KS, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • KS M ISO 6721-10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS M 2458-2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung des multiplen Spannungskriechens und der Erholung (MSCR) von Asphalt mithilfe eines dynamischen Scherrheometers
  • KS B ISO 15616-3-2008(2023) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS B 0951-2023 Instrumentierte Eindruckprüfungen an Schweißnähten in Stahl – Messung der Eigenspannung an Schweißverbindungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

CZ-CSN, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • CSN 66 8510-1960 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Metall auf Metall)
  • CSN 66 8508-1969 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Holz gegen Holz)
  • CSN 35 6512-1988 Elektronische Messgeräte. Allgemeine Anforderungen an Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Einwirkung mechanischer Einwirkungen und Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • GB/T 18310.3-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-3: Prüfungen – Statische Scherbelastung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • GB/T 33061.10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • IEC 61300-2-3:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-3: Prüfungen – Statische Scherbelastung

ZA-SANS, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • SANS 10183-4-5:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-5: Prüfverfahren – Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

American National Standards Institute (ANSI), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • ANSI/EIA 364-99:1999 Prüfverfahren für die Lage und den Halt des Messgeräts für elektrische Steckverbinder

International Organization for Standardization (ISO), Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen. Zerstörende Prüfung von Verbindungen. Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen
  • ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck

United States Navy, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

IN-BIS, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • IS 2380 Pt.9-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil IX Bestimmung der Scherfestigkeit der Plattenebene
  • IS 13326 Pt.1-1992 Bewertung der Grenzflächenreibung zwischen Geokunststoffen und Boden – Testmethoden Teil 1 Modifizierte Direktschertechnik
  • IS 2720 Pt.11-1971 Bodentestmethoden Teil XI Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter von Proben, die unter unverfestigter undrainierter triaxialer Kompression ohne Messung des Porenwasserdrucks getestet wurden
  • IS 2720 Pt.11-1993 Bodenprüfverfahren Teil 11 Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter von Proben, die unter unverfestigter undrainierter triaxialer Kompression ohne Messung des Porenwasserdrucks getestet wurden
  • IS 2720 Pt.12-1981 Bodentestmethoden Teil XII Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter von Böden durch konsolidierte undrainierte triaxiale Kompressionstests zur Messung des Porenwasserdrucks

NL-NEN, Instrumente zur Prüfung der Scherkraft

  • NEN 2873-1982 Prüfung von steinigen Materialien – Rutschfestigkeitsgeräte nach Leroux und Bestimmung der Oberflächenreibungseigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten