ZH

EN

KR

JP

ES

RU

PCR-Auftrag

Für die PCR-Auftrag gibt es insgesamt 458 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst PCR-Auftrag die folgenden Kategorien: Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Technische Produktdokumentation, Elektrotechnik umfassend, Sprache für die Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, schwarzes Metall, Informatik, Verlagswesen, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Mikrobiologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kriminalprävention, Schaltgeräte und Controller, Fluidkraftsystem, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Chemikalien, Offene Systemverbindung (OSI), Prüfung von Metallmaterialien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Abfall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kunst und Handwerk, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Datenspeichergerät, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Konstruktionstechnologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Telekommunikationssystem, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Ergonomie, Kernenergietechnik, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Drucktechnik, mobile Dienste, Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Reifen, Drähte und Kabel, Bodenqualität, Bodenkunde, Apotheke, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Luftqualität, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung.


SCC, PCR-Auftrag

  • BS 1749:1969 Alphabetische Anordnung und Ablagereihenfolge von Ziffern und Symbolen
  • BS 2489:1954 Messreihenfolge für Druckerzeugnisse
  • CEI EN 60848:2014 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne
  • DANSK DS/EN 60848:2013 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne
  • BS ISO 6593:1990 Informationsverarbeitung. Programmablauf zur Verarbeitung sequentieller Dateien in Bezug auf Datensatzgruppen
  • IEC 60950:1995 CSV Alphabetischer Referenzindex zu IEC 60950
  • DANSK DS/ISO 28591:2017 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • BS ISO 8422:2006 Sequentielle Stichprobenpläne für die Prüfung nach Attributen
  • 11/30242512 DC BS EN 60848. GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionsdiagramme
  • AWWA ACE58265 Desinfektionsvorteile durch sequentielle Anwendung chemischer Desinfektionsmittel
  • VDI/VDE 3547-2003 Qualitätsbewertung von Bewegungssystemen und kontrollierten Bewegungsabläufen
  • BS 5259:1976 Empfehlungen für die Reihenfolge der Berichtselemente in der Stahlanalyse
  • BS 685:1937 Abfolge der Gewerke und Leistungsverzeichnisse für Bauleistungen
  • AWWA WQTC65852 Bewertung der sequentiellen Desinfektion in kontinuierlichen Durchflusswasseraufbereitungssystemen
  • BS ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • AWWA JAW59513 Journal AWWA — Einfluss der Additionssequenz auf die Leistung dualer Koagulanzien
  • AWWA INF52164 Bewertung der Priorisierung von Kapitalverbesserungen für 26 Tagebau-Stauseen
  • AWWA WQTC62417 Sequentielle Mangan-Desorption-Adsorption in Filtermedien aus Anthrazitkohle und Quarzsand
  • AWWA 51479 Priorisierung und Planung von Bauprojekten mithilfe von GIS
  • AWWA ACE69063 Biofouling-Kontrolle durch sequentielle Desinfektion bei der Salzwasser-Umkehrosmose
  • AWWA WQTC69409 Einfluss der sequentiellen und vorab durchgeführten Chloramindosierung auf die NDMA-Bildung in wiederaufbereitetem Abwasser
  • VDI 2512-2012 Just-in-time/Just-in-Sequence-Prinzipien zur Verkettung von Produktionsschritten in der Produktion
  • DIN EN 60848 E:2011 Entwurfsdokument – GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionsdiagramme (IEC 3/1034/CD:2011)
  • DIN EN ISO 6306 E:2023 Dokument-Entwurf - Chemische Analyse von Stahl - Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 6306:2023
  • BS ISO 11170:2003 Hydraulische Fluidtechnik. Filterelemente. Testfolge zur Überprüfung von Leistungsmerkmalen
  • AWWA JOINT53576 Ein systematischer Ansatz zur Priorisierung der Investitionsausgaben von Wasserversorgungsunternehmen
  • DANSK DS/ISO 12199:2000 Alphabetische Anordnung mehrsprachiger terminologischer und lexikographischer Daten, dargestellt im lateinischen Alphabet
  • DANSK DS/EN 16341:2012 Auswahl von Standards und standardähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen
  • NS-EN 16341:2012 Auswahl von Standards und standardähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen
  • AWWA JAW62924 Journal AWWA — Sequentielle Mangandesorption und Sequestrierung in Filtermedien aus Anthrazitkohle und Quarzsand
  • AWWA JOINT53612 Risikobewertungsprozess hilft bei der Priorisierung der Sanierung von Wasserverteilungssystemen
  • DIN 57100 Supplement 1:1982 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V; Chronologische Angaben zu den Errichtungsvorschriften
  • DIN VDE 0100 Supplement 1:1982 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V; Chronologische Angaben zu den Errichtungsvorschriften
  • AWWA ACE99569 Synergieeffekte in sequentiellen Desinfektionsschemata mit Ozon/Monochloramin und Ozon/freiem Chlor
  • BS ISO 12199:2000 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten, dargestellt im lateinischen Alphabet
  • AASHTO TP 118-2017(2021) Standardtestmethode zur Charakterisierung des Luftporensystems von Frischbeton durch die sequentielle Druckmethode
  • BS BIP 0017-2:2006 Universelle Dezimalklassifikation (UDC). Komplette Edition. Band 2. Alphabetischer Index
  • 11/30214548 DC BS ISO 11170. Hydraulikflüssigkeiten. Prüfreihenfolge zur Überprüfung der Leistungsmerkmale von Filterelementen
  • DANSK DS/ISO 2859-5:2005 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • DANSK DS/EN 60917-1:1999 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen für elektronische Geräte – Teil 1: Allgemeiner Standard
  • DANSK DS/ISO 39511:2018 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Variablen auf Prozentsatz nichtkonformer Teile (bekannte Standardabweichung)
  • DANSK DS/ISO 3951-5:2007 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen - Teil 5: Sequentielle Stichprobenpläne, indiziert nach der Annahmequalitätsgrenze (AQL) für die Prüfung nach Variablen (bekannte Standardabweichung)
  • BS EN 60917-0:1992 Modular order for the development of mechanical structures for electronic equipment practices-Guide for the users of IEC Publication 60917
  • DIN 95821 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Anwendung von Normen und anderen technischen Regeln für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen, Prioritäten
  • AWWA WQTC56945 Sequentielle Desinfektion mit UV-Bestrahlung und Chlorspezies bei mehreren wichtigen wasserbasierten Krankheitserregern
  • NS-ISO 2859-5:2005 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los – (ISO 2859-5:2006)
  • VDI 3320 BLATT 7-1975 Werkzeugnummerierung – Werkzeugklassifizierung; Werkzeuge ohne Zuordnung zu Prozessen (vorwiegend Handwerkzeuge außerhalb der Bereiche 1-6)
  • NS-EN 14044:2005 Hochhubgeräte für den Feuerwehreinsatz – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN IEC 60917-1:2019 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm
  • BS DD 124:1985 Open Systems Interconnection: LOTOS, eine formale Beschreibungstechnik basierend auf der zeitlichen Anordnung von Beobachtungsverhalten (ISO/DP 8807)
  • CEI EN IEC 60917-1:2020 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen Teil 1: Fachgrundnorm
  • UNE-EN 14044:2007 Hubleitern für Feuerwehreinsätze - Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen - Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren
  • CEI 81-3:1999 Durchschnittswerte der Anzahl der Blitzeinschläge in den Boden pro Jahr und pro Quadratkilometer der Gemeinden Italiens, in alphabetischer Reihenfolge
  • UNE-EN 14044:2007+A1:2009 Hochhubgeräte für den Feuerwehreinsatz – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • AWWA WQTC52842 Einsatz von Biofilmmethoden zur Untersuchung der Auswirkungen primärer und sequentieller Desinfektionsverfahren auf die Biostabilität von Trinkwasser
  • BS PD ISO/TR 22400-10:2018 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Beschreibung des Betriebsablaufs der Datenerfassung
  • DANSK DS/EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinzufuhr über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • DIN EN 14044 E:2010 Entwurfsdokument – Hochhubgeräte für den Einsatz bei der Feuerwehr – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 14044:2010
  • BS ISO 8807:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Offene Systemverbindungen. LOTOS. Eine formale Beschreibungstechnik basierend auf der zeitlichen Ordnung von Beobachtungsverhalten
  • CAN/CSA-Z243.101-1989(R2013) Informationsverarbeitungssysteme – Verbindung offener Systeme – LOTOS – Eine formale Beschreibungstechnik basierend auf der zeitlichen Reihenfolge von Beobachtungsverhalten
  • DIN EN 60917-1 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Modularer Auftrag für die Entwicklung mechanischer Strukturen für die Praxis elektronischer Geräte – Teil 1: Allgemeiner Standard (IEC 48D/666/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DANSK DS/ISO 17601:2016 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • DANSK DS/EN 14044:2014 Hochhubgeräte für Feuerwehr- und Rettungsdienste – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NS-EN 14044:2014 Hochhubgeräte für Feuerwehr- und Rettungsdienste – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • CEI EN 60917-2:1996 Modularer Aufbauplan für die Entwicklung mechanischer Strukturen für elektronische Geräteanwendungen - Teil 2: Rahmenspezifikation - Schnittstellenkoordinationsmaße für die 25 mm Geräteanwendung
  • AWWA WQTC58952 Sequentielle Desinfektionsstrategien mit UV, Ozon und Chlor zur optimalen Kontrolle von Viren, Sporen und Cryptosporidium parvum-Oozysten
  • DANSK DS/ISO/TR 22400-10:2018 Automatisierungssysteme und Integration – Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Teil 10: Beschreibung des Betriebsablaufs der Datenerfassung
  • DIN EN 17634:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids - Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen einer Anzahl von E-Zigaretten des gleichen Typs; Deutsche Fassung EN 17634:2023
  • CAN/CSA Z243.101-1989(R2023) Informationsverarbeitungssysteme – Verbindung offener Systeme – LOTOS – Eine formale Beschreibungstechnik basierend auf der zeitlichen Reihenfolge von Beobachtungsverhalten (Angenommen ISO 8807:1989)

未注明发布机构, PCR-Auftrag

  • ANSI/ISA TR67.04.08-1996 Sollwerte für sequenzierte Aktionen
  • DIN EN 60848 E:2011-06 GRAFCET – Spezifikationssprache für sequentielle Funktionsdiagramme
  • DIN EN IEC 60917-1:2022 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm
  • DIN EN 14044:2009 Hochhubgeräte für Feuerwehr- und Rettungsdienste – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 17746 E:2021-11 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • DIN EN 14044 E:2010-10 Hochhubgeräte für Feuerwehr- und Rettungsdienste – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), PCR-Auftrag

  • KS C 5678-1994 Programmablauf zur Verarbeitung sequentieller Dateien in Bezug auf Datensatzgruppen
  • KS X 2214-2012 Programmablauf zur Verarbeitung sequentieller Dateien in Bezug auf Datensatzgruppen
  • KS X 2214-1994(2009) Programmablauf zur Verarbeitung sequentieller Dateien in Bezug auf Datensatzgruppen
  • KS W 0629-2013 Präferenzreihenfolge für die Auswahl von Standard und Spezifikation
  • KS Q ISO 28591:2019 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • KS W 0629-2004(2009) Präferenzreihenfolge für die Auswahl von Standard und Spezifikation
  • KS Q ISO 8422-2019 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • KS J 0013-2006 Biotechnologie-Ausrüstung – Anleitung zu Prüfverfahren für Dichtheit
  • KS M ISO 11014:2011 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS M ISO 11014:2017 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS M ISO 11014:2016 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS M ISO 11014-2022 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS X ISO/IEC 11185-1:2013 Informationstechnologie-Internationale standardisierte Profile FVT2nn-Virtual Terminal Basic Class-Register der Steuerobjekttypdefinitionen-Teil 1: FVT211, FVT212-Sequenziert und nicht sequenziert
  • KS A 3107-2002 Sequentielle Probenahme-Inspektionspläne mit gewünschten Betriebseigenschaften nach Attributen
  • KS B ISO 11170-2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Testsequenz zur Überprüfung der Leistungsmerkmale von Filterelementen
  • KS B ISO 11170-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Testsequenz zur Überprüfung der Leistungsmerkmale von Filterelementen
  • KS M 1070-2012 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Teil 1: Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS Q ISO 39511:2020 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • KS Q ISO 2859-5-2019 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS X ISO/IEC 15992-2003(2018) Informationstechnologie - Telekommunikation und systemübergreifender Informationsaustausch - Private umfassende Dienstnetze - Austauschsignalisierungsprotokolle - Anrufprioritätsinterferenz und Anrufprioritätsinterferenzschutz Zusätzliche Dienste
  • KS Q ISO 2859-5:2010 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS Q ISO 2859-5:2014 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS Q ISO 2859-5-2014(2019) Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS R ISO 16951-2009(2019) Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte von Verkehrsinformations- und Kontrollsystemen – Verfahren zur Bestimmung der Priorität von Bordnachrichten, die den Fahrern angezeigt werden
  • KS Q ISO 3951-5:2019 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 5: Sequentielle Stichprobenpläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung nach Variablen (bekannte Standardabweichung)
  • KS A 3108-1972(2001) Sequentielle Probenahme-Inspektionspläne für den Prozentsatz fehlerhafter Stoffe mit den gewünschten Betriebseigenschaften nach Variablen (Standardabweichung bekannt)
  • KS A 3108-1986 Sequentielle Probenahme-Inspektionspläne für den Prozentsatz fehlerhafter Stoffe mit den gewünschten Betriebseigenschaften nach Variablen (Standardabweichung bekannt)
  • KS J 0009-2007 Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS A 3108-2002 Sequentielle Probenahme-Inspektionspläne für den Prozentsatz fehlerhafter Stoffe mit den gewünschten Betriebseigenschaften nach Variablen (Standardabweichung bekannt)
  • KS B ISO 5784-3-2002(2017) Fluidkraftsysteme und -komponenten – Fluidlogikschaltungen – Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen
  • KS X ISO/IEC 13346-3-2004(2019) Informationstechnologie – Datenträger- und Dateistruktur von einmal beschreibbaren und wiederbeschreibbaren Medien unter Verwendung nicht sequentieller Aufzeichnung zum Informationsaustausch – Teil 3: Datenträgerstruktur
  • KS C IEC 60512-11-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-2: Klimaprüfungen – Prüfung 11b: Kombinierte/sequentielle Kälte, niedriger Luftdruck und feuchte Hitze
  • KS C IEC 60512-11-2:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-2: Klimaprüfungen – Prüfung 11b: Kombinierte/sequentielle Kälte, niedriger Luftdruck und feuchte Hitze

Association Francaise de Normalisation, PCR-Auftrag

  • NF C03-190:2002 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne.
  • NF X06-024*NF ISO 28591:2017 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • NF G91-106*NF EN 1414:1997 Haft- und Schließverschlüsse – Zyklenverfahren für nachfolgende Tests
  • NF EN ISO 6306:2023 Analysieren Sie den Kaminofen – Ordre de report de éléments dans les normes d'acier
  • NF Z44-001:1995 Informationstechnologie. Alphabetische Klassifizierung der Namen.
  • NF E48-670*NF ISO 11170:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Testsequenz zur Überprüfung der Leistungsmerkmale von Filterelementen
  • NF EN 16341:2012 Auswahl von Standards und normativen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen
  • FD T90-509*FD ISO 6107-9:1998 Wasserqualität – Wortschatz – Teil 9: Alphabetische Liste und Themenverzeichnis
  • FD ISO 6107-9:1998 Wasserqualität – Wortschatz – Teil 9: Alphabetische Liste und Themenverzeichnis
  • NF X06-025*NF ISO 39511:2018 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • NF X06-022-5*NF ISO 2859-5:2005 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los.
  • NF F58-006:1994 Eisenbahnbau- und Instandhaltungsanlage. Gleisumbauzug für Hochgeschwindigkeits-Gleisumbauarbeiten. Spezifikationen.
  • NF EN IEC 60917-1:2019 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für elektrische und elektronische Infrastrukturen – Teil 1: Fachgrundnorm
  • NF X06-073-1:1990 Anwendung der Statistik – Tests ohne Parametrierung – Interpretation der statistischen Ordnung – Teil 1: Test (oder Aufsatz) zum Vergleich von Paaren.
  • NF X06-073-2:1990 Anwendung der Statistik – Tests ohne Parametrierung – Interpretation der statistischen Anforderungen – Teil 2: Test (oder Aufsatz) zum Vergleich zusätzlicher Objekte.
  • NF ISO 5784-3:1990 Hydraulische und pneumatische Getriebe – Fluidlogik – Teil 3: Symbole für sequentielle Operatoren und verwandte Funktionen.
  • NF EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe während definierter Zugsequenzen mit einer einzelnen E-Zigarette
  • NF EN 14044:2014 Lufthebemittel für den Einsatz bei Rettungs- und Brandbekämpfungsdiensten – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF P99-300:1997 Straßenverkehrsdaten. Entwicklung, Lagerung, Vertrieb. Mess- und Verarbeitungseinheiten. Art, Genauigkeit der Verkehrsdaten und messtechnische Sequenzialität.
  • NF X43-016:1977 Methode zur Bestimmung eines Säuregas-Verschmutzungsindex (ausgedrückt als SO2-Äquivalent) unter Verwendung eines automatischen sequentiellen Analysegeräts mit kontinuierlicher Probenahme.
  • NF P99-330:2001 Straßenverkehrsdaten: Entwicklung, Speicherung, Verteilung – Mess- und Verarbeitungseinheiten – Art, Genauigkeit der Verkehrsdaten und messtechnische Sequenzialität.

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, PCR-Auftrag

Danish Standards Foundation, PCR-Auftrag

  • DS/EN 60848:2003 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne
  • DS/EN 60848:2013 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne
  • DS/ISO 8422:2007 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • DS/ISO 8422:1992 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • DS/ISO 8422/Cor.1:1993 Sequentielle Probenahmepläne für die Prüfung nach Merkmalen – Technische Berichtigung 1
  • DS/EN 16341:2012 Auswahl von Standards und standardähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen
  • DS/ISO 12199:2001 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten, dargestellt im lateinischen Alphabet
  • DS/ISO 8423:1992 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • DS/ISO 8423:2008 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • DS/ISO 2859-5:2006 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • DS/ISO 3951-5:2007 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 5: Sequentielle Stichprobenpläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung nach Variablen (bekannte Standardabweichung)
  • DS/EN 60917-1/A1:2001 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen elektronischer Geräte – Teil 1: Fachgrundnorm
  • DS/EN 60917-1:1999 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen elektronischer Geräte – Teil 1: Fachgrundnorm
  • DS/EN 14044+A1:2009 Hochhubgeräte für den Feuerwehreinsatz – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO 8423/Cor.1:1993 Sequentielle Stichprobenpläne zur Inspektion nach Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung) – Technische Berichtigung 1

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), PCR-Auftrag

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., PCR-Auftrag

  • ASHRAE GUIDELINE 36-2018 Hochleistungsabläufe für HVAC-Systeme
  • ASHRAE 4272-1999 Neue Sequenzierungssteuerungsstrategie für Lüftungsgeräte (Der vollständige Test dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 5 @ Nummer 1 @ Januar 1999 @ S. 35-58 zu finden. )
  • ASHRAE 94607-2005 Betriebsabläufe für gängige HVAC-Systeme (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), PCR-Auftrag

  • JIS Z 9009:1999 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • JIS Q 15001:1999 Anforderungen an das Compliance-Programm zum Schutz personenbezogener Daten
  • JIS X 0609:1998 Volumen- und Dateistruktur von optischen Datenträgern mit hoher Dichte, die nicht sequentielle Aufzeichnung zum Informationsaustausch verwenden
  • JIS Z 9010:1999 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • JIS C 6010-1:2021 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm
  • JIS C 0445:1999 Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter bezeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • JIS C 5402-11-2:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-2: Klimaprüfungen – Prüfung 11b: Kombinierte/sequentielle Kälte, niedriger Luftdruck und feuchte Hitze

ES-UNE, PCR-Auftrag

  • UNE-EN 60848:2022 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne
  • UNE-EN IEC 60917-1:2019 Modularer Auftrag für die Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgeräte-Praktiken – Teil 1: Allgemeiner Standard (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN ISO 17601:2018 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA (ISO 17601:2016)
  • UNE-EN 14044:2014 Hochhubgeräte für Feuerwehr- und Rettungsdienste – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfmethoden (Von AENOR im März 2014 gebilligt.)

GOST, PCR-Auftrag

  • GOST 17331-1971 Zuverlässigkeit in der Technik. Sequentielle Testmethode
  • GOST R ISO 20395-2023 Biotechnologie. Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen. qPCR und dPCR
  • GOST R 70692-2023 Rehabilitationsmaßnahmen. Dienstleistungen im Bereich Orthesen durch Bandagen. Zusammensetzung, Inhalte und Reihenfolge der Leistungserbringung
  • GOST R 70709-2023 Dienstleistungen im Bereich Orthesen der oberen und unteren Gliedmaßen für Kinder. Zusammensetzung, Inhalte und Reihenfolge der Leistungserbringung
  • GOST R 70721-2023 Rehabilitationsmaßnahmen. Leistungen an Orthesen durch Kopfhalter. Zusammensetzung, Inhalte und Reihenfolge der Leistungserbringung
  • GOST R 70691-2023 Rehabilitationsmaßnahmen. Dienstleistungen rund um Orthesen durch Wirbelsäulenassistenten. Zusammensetzung, Inhalte und Reihenfolge der Leistungserbringung
  • GOST R 59921.5-2022 Künstliche Intelligenzsysteme in der klinischen Medizin. Teil 5. Anforderungen an die Struktur und Reihenfolge der Verwendung eines Datensatzes für Trainings- und Testalgorithmen
  • GOST R 70400.4-2023 Munitions- und Spezialchemieindustrie. Die Reihenfolge der Konservierung, Lagerung und Dekonservierung von explosions- und feuergefährdeten Gebäuden und technologischen Geräten

GSO, PCR-Auftrag

  • BH GSO IEC 60848:2016 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne
  • GSO CAC/GL 81:2015 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln
  • OS GSO CAC/GL 81:2015 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln
  • BH GSO CAC/GL 81:2017 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln
  • GSO ISO 6306:2021 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • GSO ISO 12199:2015 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten, dargestellt im lateinischen Alphabet
  • BH GSO ISO 11014:2015 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • OS GSO ISO 11014:2013 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • GSO ISO 11170:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Testsequenz zur Überprüfung der Leistungsmerkmale von Filterelementen
  • OS GSO ISO 11170:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Testsequenz zur Überprüfung der Leistungsmerkmale von Filterelementen
  • BH GSO ISO 11170:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Testsequenz zur Überprüfung der Leistungsmerkmale von Filterelementen
  • GSO IEC 60848:2014 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionspläne
  • GSO ISO 3443-5:2007 Hochbau – Toleranzen für den Bau – Teil 5: Wertereihen zur Festlegung von Toleranzen
  • OS GSO ISO 6107-9:2010 Wasserqualität – Wortschatz – Teil 9: Alphabetische Liste und Themenverzeichnis
  • GSO ISO 6107-9:2010 Wasserqualität – Wortschatz – Teil 9: Alphabetische Liste und Themenverzeichnis
  • GSO ISO 12642-2:2015 Grafiktechnik – Eingabedaten zur Charakterisierung des 4-Farben-Prozessdrucks – Teil 2: Erweiterter Datensatz
  • GSO ISO 12642-1:2015 Grafische Technik – Eingabedaten zur Charakterisierung des Vierfarben-Prozessdrucks – Teil 1: Ausgangsdatensatz
  • GSO ISO/TS 16951:2013 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte von Verkehrsinformations- und Kontrollsystemen (TICS) – Verfahren zur Bestimmung der Priorität von Bordnachrichten, die den Fahrern angezeigt werden
  • GSO ISO 2859-5:2015 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • GSO ISO 8807:2011 Informationsverarbeitungssysteme – Open Systems Interconnection – – LOTOS – Eine formale Beschreibungstechnik, die auf der zeitlichen Reihenfolge des Beobachtungsverhaltens basiert
  • GSO IEC 60917-1:2024 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm
  • GSO EN 14044:2011 Hochhubgeräte für den Feuerwehreinsatz – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • OS GSO EN 14044:2011 Hochhubgeräte für den Feuerwehreinsatz – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • GSO ISO 4251-3:2013 Reifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) und Felgen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Teil 3: Felgen
  • BH GSO ISO 8807:2012 Informationsverarbeitungssysteme – Open Systems Interconnection – – LOTOS – Eine formale Beschreibungstechnik, die auf der zeitlichen Reihenfolge des Beobachtungsverhaltens basiert
  • OS GSO ISO 8807:2011 Informationsverarbeitungssysteme – Open Systems Interconnection – – LOTOS – Eine formale Beschreibungstechnik, die auf der zeitlichen Reihenfolge des Beobachtungsverhaltens basiert
  • GSO ISO 17601:2017 Bodenqualität – Schätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • GSO ISO 4251-4:2013 Reifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) und Felgen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Teil 4: Reifenklassifizierung und -nomenklatur

KR-KS, PCR-Auftrag

  • KS Q ISO 28591-2019 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • KS Q ISO 8422-2015 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • KS Q ISO 39511-2020 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • KS Q ISO 8423-2015 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • KS Q ISO 3951-5-2019 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 5: Sequentielle Stichprobenpläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung nach Variablen (bekannte Standardabweichung)
  • KS A ISO 3951-5-2008 Stichprobenverfahren für die Inspektion anhand von Variablen – Teil 5: Sequentielle Stichprobenpläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Inspektion anhand von Variablen (bekannte Standardabweichung)

International Organization for Standardization (ISO), PCR-Auftrag

  • ISO/TR 6306:1989 Chemische Analyse von Stahl; Reihenfolge der Auflistung der Elemente
  • ISO 2711:1973 Informationsverarbeitungsaustausch – Darstellung von Ordnungsdaten
  • ISO 6593:1985 Informationsverarbeitung; Programmablauf zur Verarbeitung sequentieller Dateien in Bezug auf Datensatzgruppen
  • ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 11014:2009 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • ISO 12199:2022 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten, dargestellt im lateinischen Alphabet
  • ISO 12199:2000 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten, dargestellt im lateinischen Alphabet
  • ISO 2859-5:2005 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • IWA 3-2005 Bildsicherheit – Reduzierung des Auftretens unerwünschter biomedizinischer Effekte, die durch visuelle Bildsequenzen verursacht werden
  • ISO 17601:2016 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • ISO 5784-3:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen
  • ISO/TR 22400-10:2018 Automatisierungssysteme und Integration – Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Teil 10: Beschreibung des Betriebsablaufs der Datenerfassung

HU-MSZT, PCR-Auftrag

  • MSZ 31-F3-1984 F3-Modellprototyp einer Straßenbahn mit sequentieller Ausrüstung
  • MNOSZ 321-1956 Die Ähnlichkeiten zwischen inländischer und ausländischer Stahlqualität. Alphabetischer Index

BELST, PCR-Auftrag

  • STB 1308-2002 Gebäude. Dokumentierte Testverfahren. Die Reihenfolge der Ausarbeitung und Validierung
  • STB 2085-2010 Konstruktion. Die Festlegung der Genauigkeitsparameter von Produkttestverfahren
  • STB 2350-2013 Gebäude. Zertifizierungsschweißer. Anforderungen und Reihenfolge der Umsetzung
  • STB 1773-2010 Energieeinsparung. Energieeffizienzparameter. Reihenfolge der Einführung in die Spezifikation
  • STB 1063-2003 Qualifizierung und Zertifizierung von Personal im Bereich der Schweißfertigung. Allgemeine Anforderungen und Verfahrensordnung
  • STB 1309-2002 Gebäude. Warenerklärung zur Produktion. Die wichtigsten Anforderungen und Reihenfolge der Durchführung der Aktivitäten
  • STB 2404-2015 Elektronische Dokumente. Anordnung zum Schutz, zur Registrierung, Speicherung und Nutzung elektronischer Dokumente im Archiv
  • STB 2402-2015 Elektronische Dokumente. Die Reihenfolge der Speicherung und Verwendung von Public-Key-Zertifikaten und der Widerruf der Zertifikate als Beweis

GOSTR, PCR-Auftrag

  • GOST R 58984-2020 Konformitätsbewertung. Anordnung zur Durchführung der Überwachung in Zertifizierungsverfahren
  • GOST R 50779.75-2018 Statistische Methoden. Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • GOST R 14.08-2005 Ökologisches Management. Anordnung zur Einbeziehung von Umweltaspekten in Produktionsnormen (ISO/IEC 64)
  • GOST R 50779.76-2018 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Sequentielle Stichprobenpläne für den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • GOST 12.2.021-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Reihenfolge der Prüfung der technischen Dokumentation, Prüf- und Zertifizierungsverfahren
  • GOST R 59227-2020 Rehabilitationsaktivitäten. Dienstleistungen für Orthesen für die unteren Extremitäten. Zusammensetzung, Inhalte und Reihenfolge der Leistungserbringung
  • GOST R 59156-2020 Raketen- und Raumfahrtausrüstung. Inhalt und Reihenfolge der Darstellung der Anforderungen an die messtechnische Unterstützung in der Spezifikation
  • GOST R 113.00.07-2020 Die besten verfügbaren Techniken. Verfahren zur Reihenfolge der Prüfung von Programmentwürfen zur Steigerung der Umwelteffizienz durch BVT-Experten. Empfehlungen
  • GOST R 58928-2020 Das System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen in den Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Die Reihenfolge der Durchführung von Arbeiten zur messtechnischen Unterstützung von Prüfgeräten
  • GOST R 22.10.03-2020 Sicherheit im Notfall. Notfallrisikomanagement. Finanzielle Reserven von Organisationen zur Beseitigung von Notsituationen. Ordnung der Schöpfung

International Telecommunication Union (ITU), PCR-Auftrag

  • ITU-T M.1403-2007 Formalisierung allgemeiner Ordnungen (Studiengruppe 4)
  • ITU-T Q.107-1988 Standard-Sendesequenz für die Weiterleitung von Adressinformationen
  • ITU-T Q.107 FRENCH-1988 Standard-Sendesequenz für die Weiterleitung von Adressinformationen
  • ITU-T Q.107 SPANISH-1988 Standard-Sendesequenz für die Weiterleitung von Adressinformationen
  • ITU-T I.365.3-1995 B-ISDN ATM Adaptation Layer Sublayers: Dienstspezifische Koordinierungsfunktion zur Bereitstellung des verbindungsorientierten Transportdienstes – Integrated Services Digital Network (ISDN) Allgemeine Netzwerkaspekte und -funktionen (Studiengruppe 13) 85 Seiten
  • ITU-T S.1-1993 Internationales Telegraphenalphabet Nr. 2 – Telegraphie – Alphabetische Telegraphendgeräte (Lerngruppe IX) 7 Seiten
  • ITU-R BT.802-1-1994 Testbilder und -sequenzen zur subjektiven Beurteilung digitaler Codecs, die Signale übertragen, die gemäß der Empfehlung ITU-R BT.601 erzeugt wurden
  • ITU-T S.1 FRENCH-1993 INTERNATIONALES TELEGRAPHALPHABET Nr. 2
  • ITU-T S.1 SPANISH-1993 INTERNATIONALES TELEGRAPHALPHABET Nr. 2
  • ITU-R BT.802-1 SPANISH-1994 Testbilder und -sequenzen zur subjektiven Beurteilung digitaler Codecs, die Signale übertragen, die gemäß der Empfehlung ITU-R BT.601 erzeugt wurden
  • ITU-R M.257-3 SPANISH-1995 SEQUENTIELLES EINFREQUENZ-SELEKTIVES ANRUFSYSTEM ZUR VERWENDUNG IM MARITIMEN MOBILEN DIENST

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, PCR-Auftrag

  • GB/T 15697-1995 Informationsverarbeitung – Programmablauf zur Verarbeitung sequentieller Dateien in Bezug auf Datensatzgruppen

Professional Standard - Electron, PCR-Auftrag

  • SJ/Z 9062-1987 Informationsverarbeitung – Programmablauf zur Verarbeitung sequentieller Dateien nach Datensatzgruppe

Lithuanian Standards Office , PCR-Auftrag

  • LST EN 60848-2003 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionsdiagramme (IEC 60848:2002)
  • LST ISO 8422:2007 Sequentielle Probenahmepläne zur Prüfung nach Merkmalen (ISO 8422:2006, identisch)
  • LST EN 16341-2012 Auswahl von Standards und standardähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen
  • LST ISO 12199:2002 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten im lateinischen Alphabet (idt ISO 12199:2000)
  • LST ISO 2859-5:2006 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die Prüfung einzelner Chargen (identisch mit ISO 2859-5:2005)
  • LST EN 14044-2005+A1-2009 Hochhubgeräte für den Feuerwehreinsatz – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 60917-1+A1-2001 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen mit elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeiner Standard (IEC 60917-1:1998)

German Institute for Standardization, PCR-Auftrag

  • DIN EN 60848:2014-12 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionsdiagramme (IEC 60848:2013); Deutsche Fassung EN 60848:2013 / Hinweis: Die DIN EN 60848 (2002-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 03.04.2016 gültig.
  • DIN EN ISO 6306:2023-06 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6306:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN 43660:1982 Modularer Auftrag für elektrische Schalt- und Steuerungsanlagen
  • DIN 17023:2000-03 Wärmebehandlung von Eisenmetallen - (WBA) Formulare - Wärmebehandlungsauftrag
  • DIN 5007-2:1996-05 Regeln für die alphabetische Reihenfolge – Teil 2: Darstellung von Namen
  • DIN EN ISO 6306:2024-01 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6306:2023
  • DIN 58969-61:1997 Medizinische Mikrobiologie – Serodiagnose von Infektionskrankheiten – Teil 61: Polymerase-Kettenreaktion (PCR); besondere Anforderungen für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen der humanen Immundefizienzviren HIV-1 und HIV-2
  • DIN 3998 Beiblatt 1:1976-09 Nennwerte von Zahnrädern und Zahnradpaaren; Alphabetischer Index äquivalenter Begriffe
  • DIN EN 60848:2002 GRAFCET – Spezifikationssprache für sequentielle Funktionsdiagramme (IEC 60848:2002); Deutsche Fassung EN 60848:2002
  • DIN EN 16341:2012-06 Auswahl von Normen und normähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Rangfolge; Deutsche Fassung EN 16341:2012
  • DIN EN 60848:2014 GRAFCET-Spezifikationssprache für sequentielle Funktionsdiagramme (IEC 60848:2013); Deutsche Fassung EN 60848:2013
  • DIN 57100 Bb.1:1982 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V; Chronologische Daten der Installationsspezifikationen
  • DIN EN 301250:2003 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Testsequenzen für den Sprachcodec GSM Enhanced Full Rate (EFR) (GSM 06.54 Version 4.0.1) (Anerkennung der englischen Version EN 301250 V 4.0.1 (1998-09) als deutscher Standard )
  • DIN EN 14044:2006 Hochhubgeräte für den Feuerwehreinsatz – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14044:2005
  • DIN EN 17746:2023-07 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugfolgen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette; Deutsche Fassung EN 17746:2023
  • DIN EN IEC 60917-1:2022-10 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm (IEC 60917-1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60917-1:2019 / Hinweis: DIN EN 60917-1 (2001-03) bleibt daneben gültig...
  • DIN EN ISO 17601:2018-08 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA (ISO 17601:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17601:2018
  • DIN EN 14044:2014-04 Hochhubgeräte für Feuerwehr- und Rettungsdienste – Drehleitern mit sequentiellen Bewegungen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14044:2014 / Hinweis: DIN EN 14044 (2009-08) bleibt neben dieser Fassung weiterhin gültig...
  • DIN EN 17634:2023-07 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Nikotinabgabekonsistenz über definierte Zugfolgen einer Reihe von E-Zigaretten identischen Typs; Deutsche Fassung EN 17634:2023

British Standards Institution (BSI), PCR-Auftrag

  • BS ISO 28591:2017 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • BS ISO 8422:2006(2007) Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • BS ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • 20/30408323 DC BS ISO 6306. Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS 6068-1.9:1998 Wasserqualität. Glossar. Alphabetische Liste und Themenindex
  • BS ISO 8423:2008 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • BS EN 16341:2012 Auswahl von Standards und standardähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen. Reihenfolge der Präferenzen
  • BS ISO 12199:2002 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten, dargestellt im lateinischen Alphabet
  • BS ISO 39511:2018 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • BS 6001-4:2005 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen. System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Charge zu Charge
  • 17/30345215 DC BS ISO 2100-302. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Prüfverfahren – Teil 302. Klimasequenz
  • BS EN 60512-11-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Test 11b - Kombinierte/sequentielle Kälte, niedriger Luftdruck und feuchte Hitze
  • BS 6002-4:2006 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen. Sequentielle Stichprobenpläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung nach Variablen (bekannte Standardabweichung).
  • BS ISO 17601:2016 Bodenqualität. Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • PD ISO/TR 22400-10:2018 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement. Ablaufbeschreibung der Datenerfassung
  • BS EN ISO 17601:2018 Bodenqualität. Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • 21/30441062 DC BS EN 17746. Elektronische Zigaretten und E-Liquids. Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette

FI-SFS, PCR-Auftrag

RU-GOST R, PCR-Auftrag

  • GOST R 50779.75-1999 Statistische Methoden. Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen
  • GOST 33182-2014 Fleischindustrie. Auftrag zur Entwicklung eines HACCP-Systems für die Fleischindustrie
  • GOST R 52017-2003 Raumschiffe. Vorbereitungs- und Durchführungssequenz des Weltraumexperiments
  • GOST R 53418-2009 Robben. Reihenfolge der Prüfung von Dichtungen im betriebsbereiten Zustand
  • GOST 2.124-1985 Einheitliches System zur Designdokumentation. Reihenfolge der Anwendung gekaufter Produkte
  • GOST R ISO 11170-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Filterelemente. Testfolge zur Überprüfung von Leistungsmerkmalen
  • GOST R 56828.31-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Die hierarchische Reihenfolge der Abfallbehandlung
  • GOST R 59492-2021 Erhaltung von Objekten des Kulturerbes. Arten der Ausführungsdokumentation und die Reihenfolge ihrer Formalisierung
  • GOST R 50779.76-1999 Statistische Methoden. Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • GOST 28388-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Dokumente magnetischer Datenträger. Reihenfolge der Verwertung und Verbreitung
  • GOST R 59541-2021 Rehabilitationsaktivitäten. Dienstleistungen für Orthesen für die oberen Gliedmaßen. Zusammensetzung, Inhalte und Reihenfolge der Leistungserbringung
  • GOST R 50.08.05-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Experten für die Zertifizierung von Produkten. Anforderungen und Reihenfolge der Kompetenzbestätigung
  • GOST R 51725.9-2014 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Die Reihenfolge der Erstellung und Verwaltung des allgemeinen Teils des Bundesproduktkatalogs
  • PNST 219-2017 Luftfahrtausrüstung. Hydrauliksysteme. Die Reihenfolge der Handhabung von Produkten, die Schläuche enthalten, und deren Einbau in Flugzeugprodukte
  • GOST R 51725.11-2009 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Die Reihenfolge der Erarbeitung, Umsetzung und Führung der Teile des Bundesproduktkatalogs für den Landesbedarf
  • GOST R 51725.10-2014 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Die Reihenfolge der Produktkatalogisierung gemäß den Anforderungen von Verträgen und Vereinbarungen für Produktlieferungen (Kauf)
  • GOST R 51725.12-2014 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Die Registrierungsordnung für Forscher, Hersteller und Lieferanten von Produkten für den Landesbedarf
  • GOST R 55567-2013 Der Auftrag zur Organisation und Durchführung technischer Ingenieurstudien zu Forschungen an Objekten des Kulturerbes. Denkmäler der Geschichte und Kultur. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 59732-2021 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement. Teil 10: Ablaufbeschreibung der Datenerfassung

U.S. Military Regulations and Norms, PCR-Auftrag

Association of German Mechanical Engineers, PCR-Auftrag

GB-REG, PCR-Auftrag

  • REG NASA-LLIS-3338-2010 Gelernte Erkenntnisse: Verbesserung des Einschränkungssystems/Ermittlung der Rangfolge für Arbeitsabläufe

Canadian Standards Association (CSA), PCR-Auftrag

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, PCR-Auftrag

American National Standards Institute (ANSI), PCR-Auftrag

  • ANSI/ISO/IEC 2375:2003 Informationstechnologie Verfahren zur Registrierung von Escape-Sequenzen und codierten Zeichensätzen Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 2375:2003(R2008) Informationstechnologie – Verfahren zur Registrierung von Escape-Sequenzen und codierten Zeichensätzen
  • ANSI/IEEE 1474.1:2004 Standard für kommunikationsbasierte Zugsteuerung (CBTC) – Leistungs- und Funktionsanforderungen
  • BS ISO 12199:2022 Alphabetische Reihenfolge mehrsprachiger terminologischer und lexikografischer Daten im lateinischen Alphabet (British Standard)

BE-NBN, PCR-Auftrag

  • NBN 399-1977 Klassifizierungsregeln für Personen-, Orts- und Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge
  • NBN 399-1959 Klassifizierungsregeln für Personennamen, Firmennamen, Ortsnamen und Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge
  • NBN-EN 60917-0-1993 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für elektronische Gerätepraxen. Teil 0: Leitfaden für Benutzer der IEC-Publikation 917

European Committee for Standardization (CEN), PCR-Auftrag

  • prEN ISO 6306 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • EN 16341:2012 Auswahl von Standards und standardähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen
  • EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • EN ISO 17601:2018 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • prEN 17634-2021 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Nikotinabgabekonsistenz über definierte Zugsequenzen einer Reihe von E-Zigaretten identischen Typs
  • EN 17634:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Nikotinabgabekonsistenz über definierte Zugsequenzen einer Reihe von E-Zigaretten identischen Typs

SE-SIS, PCR-Auftrag

  • SIS 83 45 10 Del.3-1971 Schulschrank. Eingeschränkte Funktionseinheiten werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet

American Society for Testing and Materials (ASTM), PCR-Auftrag

  • ASTM D8111-19a Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-20 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-19b Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-18a Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-20b Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-20a Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-19 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-17 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D8111-18 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D5284-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(1999) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004)e1 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-09 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D6984-10a Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6984-03 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6984-03e1 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6891-03 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D6984-08 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6984-08a Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6984-09 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6984-10 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM E2495-07 Standardpraxis zur Priorisierung von Vermögensressourcen bei Erwerb, Nutzung und Veräußerung
  • ASTM D6891-10a Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D8350-20 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IVB-Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D8111-21ae1 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIH, Ottomotor
  • ASTM D6984-16a Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6984-18e1 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6891-10 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D7320-10a Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D8350-21e1 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IVB-Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D6891-21 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D8350-21 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IVB-Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D7320-08a Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D6891-09 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D7320-09 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D7320-09a Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D6891-09a Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D7320-10 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D6984-12 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D7320-12 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D6984-12a Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6984-12b Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IIIF, Ottomotor
  • ASTM D6891-13 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D7320-12a Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D7320-16a Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D8350-22 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IVB-Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D6891-21e1 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen im Sequence-IVA-Fremdzündungsmotor
  • ASTM D7320-18e1 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen der Sequenz IIIG, Ottomotor
  • ASTM D8350-24 Standardtestverfahren zur Bewertung von Automobilmotorenölen in der Sequenz IVB-Fremdzündungsmotoren
  • ASTM F2259-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM D6709-10 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen in Motoren mit Fremdzündung der Sequenz VIII (CLR-Öltestmotor)
  • ASTM D6709-13 Standardtestmethode zur Bewertung von Automobilmotorenölen in Motoren mit Fremdzündung der Sequenz VIII (CLR-Öltestmotor)
  • ASTM F2978-20 Standardsleitfaden zur Optimierung von Scansequenzen für die klinische diagnostische Bewertung von Metall-auf-Metall-Hüftendoprothetikgeräten mittels Magnetresonanztomographie

Standard Association of Australia (SAA), PCR-Auftrag

  • AS 4700.2:1998 Implementierung von Health Level Seven (HL7) Version 2.3 – Pathologieanweisungen und -ergebnisse
  • AS 5203:2016 Schutz von zu öffnenden Fenstern/Absturzsicherung – Prüfablauf und Konformitätsmethode
  • IEC 60917-1:2019 RLV Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm
  • ISO 3400:1997/Amd.1:2009 Zigaretten – Bestimmung von Alkaloiden in Rauchkondensaten – Spektrometrische Methode ÄNDERUNG 1
  • ISO 27608:2010/Amd.1:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Lovibond®-Farbe – Automatische Methode ÄNDERUNG 1

CZ-CSN, PCR-Auftrag

  • CSN 01 3195-1986 Technische Zeichnungen. Regeln für die Präsentation der Dokumentation durch alphanumerische Zeilendrucker
  • CSN 30 2001-1957 Drehrichtung und Motorzylinderreihenfolge von Fahrzeugen für den Straßenkraftverkehr
  • CSN ISO 8423:1994 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • CSN ISO 3274:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M

ANSI - American National Standards Institute, PCR-Auftrag

  • X3.30-1985 Informationssysteme – Darstellung für Kalenderdatum und Ordnungsdatum für den Informationsaustausch

Group Standards of the People's Republic of China, PCR-Auftrag

  • T/CIS 67002-2021 Artenidentifizierung von drei tödlichen Fliegenpilzen – PCR-Amplifikation – Sanger-Sequenzierung

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), PCR-Auftrag

  • CEPT T/CS 21-05 E-1983 Anrufbearbeitungssequenzen für die Identifizierung böswilliger Anrufe der Supplementary Services Family (MCI).

(U.S.) Telecommunications Industries Association , PCR-Auftrag

  • TIA TSB105-1999 Klarstellung der Audit-Anordnung mit erzwungener Neuregistrierung in der Pre-TIA/EIA-136-A-Implementierung

AT-ON, PCR-Auftrag

  • ONORM M 9731 Teil.5-1981 Kontinuierliche mechanische Handhabung; Klassifikation und Terminologie; alphabetischer Index
  • ONORM E 1272 Beib.1-1988 Grafische Darstellung in der Elektrotechnik; Beispiele für die alphanumerische Artikelbezeichnung in alphabetischer Reihenfolge

TR-TSE, PCR-Auftrag

  • TS 3406-1979 BILDANORDNUNG UND BILDSEQUENZIERUNG AUF 16-mm- UND 35-mm-MIKROFILMEN

YU-JUS, PCR-Auftrag

  • JUS Z.M0.126-1991 Modulare Ordnung innerhalb der Transportkette – Horizontale Maßkoordination – Allgemeine Spezifikation

IN-BIS, PCR-Auftrag

  • IS 13752-1993 Richtlinien zur Berichterstattung über die Reihenfolge der Elemente in Stahl und Roheisen sowie über die mechanischen Eigenschaften von Stählen
  • IS 12460-1988 Kraftfahrzeuge – Getriebesysteme – Manuelle Steuerabläufe in Automatikgetrieben – Empfehlungen

AENOR, PCR-Auftrag

  • UNE-EN 16341:2012 Auswahl von Standards und standardähnlichen Dokumenten für Verteidigungsprodukte und -dienstleistungen – Reihenfolge der Präferenzen
  • UNE-EN 60721-3-0:1996 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 3: KLASSIFIZIERUNG DER GRUPPEN VON UMWELTPARAMETERN UND IHRER SEHEITÄTEN. EINFÜHRUNG.
  • UNE-ISO 2859-5:2014 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung einzelner Chargen
  • UNE-EN 60917-1:2001 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen für elektronische Geräte – Teil 1: Allgemeiner Standard.
  • UNE-EN 60917-1/A1:2002 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen für elektronische Geräte – Teil 1: Allgemeiner Standard.

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), PCR-Auftrag

  • ETSI TR 146 085-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Subjektive Tests zur Interoperabilität der HR/FR/EFR-Sprachcodecs, Einzel-, Tandem- und tandemfreier Betrieb 3GPP TR 46.085 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TR 101 294-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Subjektive Tests zur Interoperabilität der Sprachcodecs Half Rate/Full Rate/Enhanced Full Rate (HR/FR/EFR), Single, Tandem und Tandem Free Operation GSM 06.85 Version 7.0.0 Release 1998
  • ETSI TR 101 294-1998 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Subjektive Tests zur Interoperabilität der Sprachcodecs Half Rate/Full Rate/Enhanced Full Rate (HR/FR/EFR), Single, Tandem und Tandem Free Operation GSM 06.85 Version 5.0.0 Release 1996
  • ETSI TR 146 085-2001 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Subjektive Tests zur Interoperabilität der Sprachcodecs Half Rate/Full Rate/Enhanced Full Rate (HR/FR/EFR), Single, Tandem und Tandem Free Operation 3GPP TR 46.085 Version 4.0.0 Release 4
  • ETSI TR 146 085-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Subjektive Tests zur Interoperabilität der Sprachcodecs Half Rate/Full Rate/Enhanced Full Rate (HR/FR/EFR), Single, Tandem und Tandem Free Operation 3GPP TR 46.085 Version 5.0.0 Release 5
  • ETSI TR 146 085-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Subjektive Tests zur Interoperabilität der Sprachcodecs Half Rate / Full Rate / Enhanced Full Rate (HR/FR/EFR), Einzel-, Tandem- und tandemfreier Betrieb V7.0.0; 3GPP TR 46.085 Version 7.0.0 Rel
  • ETSI TR 146 085-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Subjektive Tests zur Interoperabilität der Sprachcodecs Half Rate / Full Rate / Enhanced Full Rate (HR/FR/EFR), Einzel-, Tandem- und tandemfreier Betrieb V8.0.0; 3GPP TR 46.085 Version 8.0.0 Rel
  • ETSI ETS 300 968-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Halbzeitrede; Testsequenzen für den GSM Half Rate Speech Codec GSM 06.07 Version 5.0.1
  • ETSI ETS 300 725-1998 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Testsequenzen für den GSM Enhanced Full Rate (EFR) Speech Codec GSM 06.54 Version 5.1.1

Defense Logistics Agency, PCR-Auftrag

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., PCR-Auftrag

  • NASM17855-1999 Verbindungselemente@ Schraube mit Gewinde@ beschreibende Faktorsymbole und Reihenfolge der Hinweise für technische Dokumente für
  • NASM17855-2012 BEFESTIGUNGEN@ SCHRAUBENGEWINDE@ BESCHREIBENDE FAKTORSYMBOLE UND REIHENFOLGE DER HINWEISE FÜR TECHNISCHE DOKUMENTE FÜR (Rev. 1)

(U.S.) Ford Automotive Standards, PCR-Auftrag

  • FORD WSS-M21P27-A1-2009 Nachfolgende Behandlungen für die Oberflächenbeschaffenheit der Befestigungselemente ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M21P27-A2-2009 Nachfolgende Behandlungen für die Oberflächenbeschaffenheit der Befestigungselemente ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (gezeigt auf WSS-M21P27-A1)
  • FORD WSS-M21P27-A3-2009 Nachfolgende Behandlungen für die Oberflächenbeschaffenheit der Befestigungselemente ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet bei Ford WSS-M21P27-A1)
  • FORD WSS-M21P27-A4-2009 Nachfolgende Behandlungen für die Oberflächenbeschaffenheit der Befestigungselemente ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet bei Ford WSS-M21P27-A1)
  • FORD WSS-M21P27-A5-2009 Nachfolgende Behandlungen für die Oberflächenbeschaffenheit der Befestigungselemente ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet bei Ford WSS-M21P27-A1)

The American Road & Transportation Builders Association, PCR-Auftrag

  • AASHTO TP 118-2015 Standardtestmethode zur Charakterisierung des Luftporensystems von Frischbeton durch die sequentielle Druckmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, PCR-Auftrag

  • TP 118-2017 Standardtestmethode zur Charakterisierung des Luftporensystems von Frischbeton durch die sequentielle Druckmethode
  • TP 118-2015 Standard Method of Test for Characterization of the Air-Void System of Freshly Mixed Concrete by the Sequential Pressure Method

Aerospace Industries Association, PCR-Auftrag

  • AIA NASM17855-1999 Befestigungselemente, Schraubengewinde, beschreibende Faktorsymbole und Reihenfolge der Hinweise für technische Dokumente für FSC 53GP

CH-SNV, PCR-Auftrag

  • SNV 87290-1935 Reibungsprozess. Teil 2: Liste des Fachwortschatzes in alphabetischer Reihenfolge
  • VSM 33933-1951 Gerätereparatur. Teil 4: Liste des Fachwortschatzes in alphabetischer Reihenfolge

RO-ASRO, PCR-Auftrag

  • STAS 12440/4-1986 Hydraulik-Fluidtechnik BEFESTIGUNGSFLÄCHEN FÜR DRUCKREGELVENTILE, SEQUENZVENTILE UND DROSSELVENTILE Abmessungen
  • STAS 8636-1970 Informations- und Dokumentationsreihenfolge für Autorennamen und -titel in alphabetischen Katalogen und INDIZES

Institute of Environmental Sciences and Technology, PCR-Auftrag

  • IEST G-CC1004-1999 Plan zur sequentiellen Probenahme zur Klassifizierung der Partikelreinheit der Luft in Reinräumen und Reinzonen

International Electrotechnical Commission (IEC), PCR-Auftrag

  • IEC 60917-1:1998+AMD1:2000 CSV Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen elektronischer Geräte – Teil 1: Fachgrundnorm
  • IEC 60917-1:2019 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm
  • IEC 60512-11-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 11-2: Klimaprüfungen; Test 11b: Kombinierte/sequentielle Kälte, niedriger Luftdruck und feuchte Hitze

NZ-SNZ, PCR-Auftrag

  • NZS 3621:1987 STANDARDNAMEN VON HANDELSHOLZ IN NEUSEELAND Teil 1 ALPHABETISCHE LISTE DER BOTANISCHEN NAMEN UND IHRE ENTSPRECHENDEN GEMEINSAMEN NAMEN Teil 2 ALPHABETISCHER INDEX DER GEMEINSAMEN NAMEN Teil 3 ANMERKUNGEN ZU GATTUNGEN

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, PCR-Auftrag

  • AIA/NAS NASM17855-2012 BEFESTIGUNGEN, SCHRAUBENGEWINDE, BESCHREIBENDE FAKTORSYMBOLE UND REIHENFOLGE DER HINWEISE FÜR TECHNISCHE DOKUMENTE FÜR (Rev. 1)

US-CFR-file, PCR-Auftrag

  • CFR 7-2.5-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.5: Reihenfolge, in der Beamte der Abteilung als Sekretär fungieren.
  • CFR 21-810.10-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 810: Rückrufbehörde für Medizinprodukte. Abschnitt 810.10: Anordnung zur Einstellung der Verteilung und Benachrichtigung.
  • CFR 17-3.63-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 3: Registrierung. Abschnitt 3.63: Zustellung einer Anordnung eines Verwaltungsrichters oder der Kommission.

ZA-SANS, PCR-Auftrag

  • SANS 2859-5:2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen Teil 5: System sequenzieller Probenahmepläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, PCR-Auftrag

  • ECMA 167-1992 Volumen- und Dateistruktur von einmal beschreibbaren und wiederbeschreibbaren Medien unter Verwendung nicht sequentieller Aufzeichnung für den Informationsaustausch
  • ECMA 167-1994 Volume and File Structure for Write-Once and Rewritable Media Using Non-Sequential Recording for Information Interchange 2nd Edition

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), PCR-Auftrag

  • EN IEC 60917-1:2019 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Teil 1: Fachgrundnorm

VN-TCVN, PCR-Auftrag

  • TCVN 7699-2-39-2007 Umwelttests. Teil 2-39: Tests. Test Z/AMD: Kombinierter sequenzieller Test mit Kälte, niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze

Society of Automotive Engineers (SAE), PCR-Auftrag

  • SAE ARP1631A-2007 Fertigungssequenz für die Herstellung hochfester Stahlteile 300M oder 4340 modifizierte niedriglegierte Stähle 270.000 psi (1860 MPa) Zugfestigkeit und höher
  • SAE ARP1631A-2018 Fertigungssequenz für die Herstellung hochfester Stahlteile 300M oder 4340 modifizierte niedriglegierte Stähle 270.000 psi (1860 MPa) Zugfestigkeit und höher

SAE - SAE International, PCR-Auftrag

  • SAE ARP1631-1984 Fertigungssequenz für die Herstellung hochfester Stahlteile 300M oder 4340 modifizierte niedriglegierte Stähle 270@000 psi (1860 MPa) Zugfestigkeit und höher

CU-NC, PCR-Auftrag

  • NC 90-00-04-2-1987 Metrologische Sicherheit. Referenzstandardproben (RSS). Durchführungsverordnung zur interlaboratorischen Arialyse von RSS aus der Zusammensetzung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten