ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung der PCR

Für die Klassifizierung der PCR gibt es insgesamt 433 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung der PCR die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fischerei und Aquakultur, Mikrobiologie, Tierheilkunde, Apotheke, füttern, Gebäudeschutz, Land-und Forstwirtschaft, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Kohle, Feuer bekämpfen, Nichteisenmetalle, Pumpe, Chemikalien, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Labormedizin, analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anwendungen der Informationstechnologie, Optik und optische Messungen, Stahlprodukte, Kraftstoff, Getränke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isolierflüssigkeit, schwarzes Metall, Partikelgrößenanalyse, Screening, magnetische Materialien, Halbfertige Produkte, Komponenten elektrischer Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Krankenhausausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Umwelttests, Kleidung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Werkzeugmaschine, Optoelektronik, Lasergeräte, Glasfaserkommunikation, Holz, Rundholz und Schnittholz, Drucktechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Aufschlag, Baugewerbe, sensorische Analyse, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Bauteile, Gummi, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Umweltschutz.


British Standards Institution (BSI), Klassifizierung der PCR

  • BS ISO 22948:2020 CO2-Fußabdruck für Meeresfrüchte. Produktkategorieregeln (CFP-PCR) für Flossenfisch
  • 20/30397786 DC BS ISO 22948. CO2-Fußabdruck für Meeresfrüchte. Produktkategorieregeln (CFP-PCR) für Fisch
  • BS DD CEN/TS 15790:2008 Tierfuttermittel - PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • BS DD CEN/TS 15790:2009 Tierfuttermittel. PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • DD CEN/TS 15790:2008 Futtermittel für Tiere. PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • BS EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte. Produktkategorieregeln (PCR) für fabrikgefertigte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • 15/30326200 DC BS EN 16903. Kunststoffrohrleitungssysteme. Nachhaltigkeit von Bauarbeiten. Produktkategorieregeln (PCR) für erdverlegte Kunststoffrohrleitungssysteme
  • 15/30326203 DC BS EN 16904. Kunststoffrohrleitungssysteme. Nachhaltigkeit von Bauarbeiten. Produktkategorieregeln (PCR) für Kunststoffrohrleitungssysteme innerhalb von Gebäuden
  • BS EN 313-1:1996 Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Klassifizierung
  • BS ISO 11760:2005 Klassifizierung von Kohlen
  • BS ISO 11760:2018 Klassifizierung von Kohlen
  • BS EN ISO 19144-1:2009 Geografische Informationen. Klassifizierungssysteme. Struktur des Klassifizierungssystems
  • BS EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen. Klassifizierungssysteme. Struktur des Klassifizierungssystems
  • PD CR 10313:2000 Klassifizierung der Stahlsorten. Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • PD CR 10313-2000 Klassifizierung der Stahlsorten. Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • BS EN IEC 63299:2022 Klassifizierung magnetischer Pulverkerne
  • 22/30461579 DC BS EN 16783. Wärmedämmprodukte. Umweltproduktdeklarationen (EPD). Produktkategorieregeln (PCR) ergänzend zu EN 15804 für fabrikgefertigte und vor Ort geformte Produkte
  • PD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien. Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • 19/30350791 DC BS ISO 21895. Kategorisierung und Klassifizierung ziviler unbemannter Flugzeugsysteme
  • BS DD IEC/TS 62538:2009 Kategorisierung optischer Geräte
  • BS EN 1315:2010 Maßklassifizierung von Rundholz
  • BS EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • DD IEC/TS 62538:2009 Kategorisierung optischer Geräte
  • BS EN ISO 11206:2013 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • PD 6579-1995 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • BS EN 10001:1991(1999) Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • BS EN 1192:2000 Türen – Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung der PCR

  • ISO/CD 20423:2023 CO2-Fußabdruck für Meeresfrüchte – Produktkategorieregeln (CFP-PCR) für Makroalgen
  • ISO 22948:2020 CO2-Fußabdruck für Meeresfrüchte – Produktkategorieregeln (CFP-PCR) für Flossenfisch
  • ISO 20715:2023 Tee – Klassifizierung der Teesorten
  • ISO/DIS 11781:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Richtlinien für die Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden in einem Labor
  • ISO 11760:2005 Klassifizierung von Kohlen
  • ISO/R 197:1961 Klassifizierung von Kupfer
  • ISO/TR 7775:1997 Wertpapiere – Schema für Nachrichtentypen
  • ISO 21895:2020 Kategorisierung und Klassifizierung ziviler unbemannter Flugzeugsysteme
  • ISO 4632-1:1982 Gummi, vulkanisiert; Einstufung; Teil 1: Beschreibung des Klassifizierungssystems
  • ISO/R 185:1961 Klassifizierung von Grauguss
  • ISO 8216-1:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 9: Gänse-DNA-Nachweismethode
  • ISO 19144-1:2009 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • ISO 6322-1:1981 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten; Teil 1: Allgemeine Überlegungen zur Getreidehaltung
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • ISO 4892-2:2013/Amd 1:2021 Kunststoffe – Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen – Änderung 1: Klassifizierung von Tageslichtfiltern

NO-SN, Klassifizierung der PCR

  • NS 9418-2013 CO2-Fußabdruck für Meeresfrüchte – Produktkategorieregeln (CFP-PCR)

农业农村部, Klassifizierung der PCR

  • NY/T 3309-2018 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Fleischbestandteilen
  • NY/T 3475-2019 Qualitativer Nachweis von Inhaltsstoffen aus Nerzen, Füchsen und Marderhunden in Futtermitteln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

  • DB21/T 2628-2016 Identifizierung von Fischarten PCR-RFLP kombiniert mit Gen-Chip-Analyse

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung der PCR

  • SN/T 5636-2023 Qualitative Nachweismethode für 16 Arten von Fischbestandteilen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5742-2023 Schnellnachweismethode für Thunfisch-, Kabeljau- und Regenbogenforellenbestandteile in Fischen und deren Produkten. PCR-Teststreifenmethode
  • SN/T 3033-2018 Molekularbiologische Identifizierungsmethoden für exportiertes Vogelnest: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR und zweidimensionale Elektrophorese

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung der PCR

  • NF U47-600-1:2015 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – PCR – Teil 1: Anforderungen und Empfehlungen für die Durchführung der veterinärmedizinischen PCR
  • NF U47-600-2:2015 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – PCR – Teil 2: Anforderungen und Empfehlungen für die Entwicklung und Validierung der veterinärmedizinischen PCR
  • XP V18-240*XP CEN/TS 15790:2010 Tierfuttermittel - PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • NF P75-470*NF EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • XP V03-329-2*XP CEN/TS 17329-2:2019 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien für die Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 2: Verbundstudie
  • XP CEN/TS 15790:2010 Tierfutter – Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • XP CEN/TS 17329-1:2019 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Intralaboratorische Validierung
  • XP CEN/TS 17329-2:2019 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 2: Ringversuch
  • NF S60-100*NF EN 2:1993 Klassifizierung von Bränden.
  • XP V03-329-1*XP CEN/TS 17329-1:2019 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien für die Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Einzellaborvalidierung
  • NF X08-010:1977 Farben. Systematische allgemeine Klassifizierung von Farben, vereinfachte Klassifizierung von Farben.
  • NF EN IEC 63299:2022 Klassifizierung magnetischer Pulverkerne
  • FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 4: Echtzeit-PCR-Screeningmethoden zum Nachweis von...
  • NF B53-670*NF EN 1315:2010 Maßklassifizierung von Rundholz
  • NF C27-350*NF EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten.
  • NF E60-010:1970 Klassifizierung von Werkzeugmaschinen.allgemein.
  • NF C20-000:1990 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN.
  • NF EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • NF EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • XP V03-508*XP CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • XP CEN/TS 16707:2014 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • NF EN IEC 60721-3-0:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-0: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrade – Einführung
  • NF V30-100-1*NF ISO 6322-1:1996 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten. Teil 1: Allgemeine Überlegungen zur Getreidehaltung.
  • NF V09-015:1985 Sensorische Analyse. Methodik. Klassifizierung von Lebensmitteln. Methoden mit Skalen und Kategorien.
  • NF A51-050:1983 Kupfer und Legierungen. Klassifizierung von Kupfer.
  • NF EN 10001:1991 Definition und Klassifizierung von Roheisen

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

  • T/SATA 011-2019 Echtzeit-PCR-Nachweismethode für DNA-Inhaltsstoffe von Anas platyrhynchos Domestica und Cairina moschata in Fleischprodukten
  • T/SDAS 284-2021 Identifizierung von aus Hirschen und Schildkröten stammenden Bestandteilen in der leimähnlichen traditionellen chinesischen Medizin durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • T/JPMA 016-2022 Nachweis von pathogenen Vibrio und Plesiomonas shigelloides Multiplex PCR-Kapillarelektrophorese
  • T/CHBAS 16-2022 Nachweis pflanzlicher Bestandteile von Kirschen, Maulbeeren, Brombeeren und roten Himbeeren in Frucht-/Gemüsesaftgetränken (Püree) – Echtzeit-PCR-Methode
  • T/CIS 67003-2023 Nachweis von Kugelfischbestandteilen aus vier Arten, die von Lagocephalus stammen, in Fisch und verarbeiteten Lebensmitteln – Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • T/SDAS 286-2021 PCR-Identifizierungsmethode der Komponenten, die aus dem zusammengesetzten Zahn des fliegenden Eichhörnchens in der traditionellen chinesischen Medizin Wulingzhi stammen
  • T/SDSNCH 001-2022 Qualitativer Nachweis von Rinder- und Schafbestandteilen in Eselsmilch durch quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • T/CCGA 90003-2020 Klassifizierung der Gasgemische: Oxidationsklassifizierung

工业和信息化部, Klassifizierung der PCR

  • QB/T 5505-2020 PCR-Methode zum Nachweis von Bestandteilen von Rindern, Schafen, Schweinen, Hühnern und Enten in Dosenfleisch

Indonesia Standards, Klassifizierung der PCR

  • SNI 8233-2016 Nachweis von Rickettsien-ähnlichen Bakterien auf Krebstieren Panulirus ssp mit Methoden Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • SNI 01-6130-1999 Cyprinus carpio Linneaus Breitstamm Elternstockklasse des Majalaya-Stammes
  • SNI ISO 1096:2014 Sperrholz – Klassifizierung
  • SNI 7662.1-2011 Nachweis des Garnelen-Infektiösen-Myonekrose-Virus (IMNV) Teil 1: Methode der Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR).

Professional Standard - Commodity Inspection, Klassifizierung der PCR

  • SN/T 2766-2011 RT-PCR-Nachweismethode für von Milben übertragenes Hantavirus an Grenzhäfen
  • SN/T 3731.2-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 2: Nachweis von Anser-Zutaten. PCR-Methode
  • SN/T 3731.5-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 5: Nachweis von Entenbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 4043-2014 PCR-Methoden zum Nachweis von Wuchereria bancrofti und Brugia malayi in Mücken
  • SN/T 3731.1-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 1: Nachweis von Wachtelbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 3589.4-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 4: Nachweis von Kugelfischbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 4009-2014 Nachweis von Anaplasma phagocytophilum mittels PCR in Zecken an Grenzhäfen
  • SN/T 3730.1-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 1: Nachweis von Martes-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.4-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Eselbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.5-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 5: Nachweis von Pferdebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.6-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Katzenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.8-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 8: Nachweis von Schweinebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.2-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 2: Nachweis von Canis-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 4275-2015 Nachweis von Burkholderia pseudomallei mittels Echtzeit-PCR an Grenzhäfen
  • SN/T 2970-2011 Nachweismethode für das Western-Equine-Enzephalitis-Virus in Mücken im Grenzhafen. RT-PCR-Methode
  • SN/T 3631-2013 Nachweis von Enterovirus 71 in Schalentieren für den Export. Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 2969-2011 Methode zum Nachweis des Östlichen Pferdeenzephalitis-Virus in Mücken im Grenzgebiet. RT-PCR-Methode
  • SN/T 3730.3-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Fuchsbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.7-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 7: Nachweis von Büffelbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.3-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Taubenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.6-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Alectoris-Inhaltsstoffen. Echte PCR-Methode
  • SN/T 3731.4-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Truthahnbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.3-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 3: Nachweis von Salmonidae-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.7-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln.Teil 7:Nachweis von Kabeljaubestandteilen.Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.5-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 5: Nachweis des Bestandteils Gelbfisch. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen
  • SN/T 3589.1-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 1: Nachweis von Zackenbarschbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.2-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 2: Nachweis von Seeteufelbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.6-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 6: Nachweis von Thunfischbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3741.2-2013 Nachweis von Nagetiererregern in Grenzhäfen. Teil 2: Nachweis von Francisella tularensis
  • SN/T 3741.1-2013 Nachweis von Nagetiererregern in Grenzhäfen. Teil 1: Nachweis von pathogenen Leptospiren
  • SN/T 4397-2015 Nachweis von Yak (Bos grunniens) in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 3033-2011 Analyse von essbaren Vogelnestprodukten mit molekularbiologischen Methoden. Echtzeit-PCR und 2DGE
  • SN/T 3729.7-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 7: Nachweis des Inhaltsstoffs Vitis vinifera. PCR-Methode
  • SN/T 3729.1-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 1: Nachweis des Inhaltsstoffs Fragaria ananassa. PCR-Methode
  • SN/T 3729.11-2014 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 11: Nachweis der Inhaltsstoffe C. reticulata und C. sinensis. PCR-DHPLC-Methode
  • SN/T 3729.2-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 2: Nachweis des Bestandteils Prunus armeniaca. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.9-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 9: Nachweis des Bestandteils Prunus persica. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.3-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 3: Nachweis des Pyrus-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.5-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 5: Nachweis von Papaya-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.4-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 4: Nachweis von Mangobestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.6-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 6: Nachweis des Malus-Domestica-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.8-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 8: Nachweis des Weißdornbestandteils. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.10-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 10: Nachweis von Bananenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode

GOSTR, Klassifizierung der PCR

  • GOST R 57175-2016 Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von PCR-Kits, Forschung und Prüfung mit der PCR-Methode bei der Identifizierung der Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen
  • GOST 30472-1996 Rollstühle. Typklassifizierung anhand von Aussehensmerkmalen
  • GOST R 58330.2-2018 Melioration. Arten von Meliorationsmaßnahmen und -arbeiten. Einstufung

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung der PCR

  • PD CEN/TS 15790:2008 Tierfuttermittel - PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • CEN/TS 15790:2008 Tierfuttermittel - PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • CEN/TS 17329-2:2019 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 2: Verbundstudie
  • prEN 16783 Wärmedämmprodukte – Umweltproduktdeklarationen (EPD) – Produktkategorieregeln (PCR) ergänzend zu EN 15804 für fabrikgefertigte und vor Ort geformte Produkte
  • EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems (ISO 19144-1:2009)
  • CEN/TS 17973:2023 Sicherheit von Spielzeug – Kategorisierung schleimartiger Materialien
  • EN 15947-2:2010 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien 1, 2 und 3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern
  • EN 15947-2:2022 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern
  • EN 15947-2:2015 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern
  • PD CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).

国家质量监督检验检疫总局, Klassifizierung der PCR

  • SN/T 3731.4-2017 Methoden zur Identifizierung häufiger Geflügelarten in Lebens- und Futtermitteln Teil 4: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Truthahnbestandteilen
  • SN/T 4418-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Kamelbestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4848.4-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 4: Eukalyptus
  • SN/T 4848.5-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 5: Linde
  • SN/T 4848.1-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Teil 1: Vitex
  • SN/T 4848.2-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Teil 2: Raps
  • SN/T 4848.3-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 3: Akazienakazie
  • SN/T 4848.6-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 6: Longan
  • SN/T 4848.8-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 8: Milchwicke
  • SN/T 4849.4-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende kleine Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 4: Maulbeeren
  • SN/T 4849.1-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 1: Blaubeeren
  • SN/T 4849.2-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 2: Himbeere
  • SN/T 4849.6-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 6: Kiwis
  • SN/T 4849.3-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende kleine Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 3: Schwarze Johannisbeere
  • SN/T 4848.7-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 7: Litschi und Longan

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

  • DB51/T 956-2009 Nachweis von Rinder- und Schaf-/Ziegenmaterialien in Tierfuttermitteln mittels Real-Time-PCR-Assay

中华全国供销合作总社, Klassifizierung der PCR

  • GH/T 1356-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis pflanzlicher Bestandteile in Wollmispelhonig

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

  • DBS22/ 018-2013 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Entenbestandteilen in frischem (gefrorenem) Fleisch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung der PCR

Danish Standards Foundation, Klassifizierung der PCR

  • DS/CEN/TS 15790:2009 Tierfuttermittel - PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • DS/EN 2:1993 Klassifizierung von Bränden
  • DS 2394-1:1998 Lexikalische Datensammlungen – Beschreibung von Datenkategorien und Datenstruktur – Teil 1: Taxonomie zur Klassifizierung von Informationstypen
  • DS/CEN/TS 17329-1:2021 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Einzellaborvalidierung
  • DS/ISO 4632/1:1985 Gummi, vulkanisiert. Einstufung. Teil 1: Beschreibung des Klassifizierungssystems
  • DS/CEN/CR 10313:2001 Klassifizierung von Stahlsorten – Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • DS/EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • DS 1055:1986 Brandklassifizierung kleiner Schornsteine
  • DS/EN 1192:2001 Türen – Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen
  • DS/EN 10001:1992 Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • DS/EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten

CEN - European Committee for Standardization, Klassifizierung der PCR

  • PREN 16903-2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Nachhaltigkeit von Bauwerken – Produktkategorieregeln (PCR) für erdverlegte Kunststoffrohrleitungssysteme
  • PREN 16904-2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Nachhaltigkeit von Bauwerken – Produktkategorieregeln (PCR) für Kunststoffrohrleitungssysteme innerhalb von Gebäuden
  • PD CEN/TS 17329-2:2019 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 2: Verbundstudie
  • PD CEN/TS 17329-1:2019 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Einzellaborvalidierung

海关总署, Klassifizierung der PCR

  • SN/T 5226-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Schildkröten stammenden Bestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5334.4-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 4: gentechnisch veränderter Raps
  • SN/T 5334.8-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 8: Transgene Zuckerrüben
  • SN/T 5334.3-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 3: Gentechnisch veränderter Mais
  • SN/T 5334.5-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 5: gentechnisch veränderte Baumwolle
  • SN/T 5334.2-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 2: Gentechnisch veränderte Sojabohnen
  • SN/T 5334.7-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 7: Transgene Luzerne
  • SN/T 5334.6-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 6: Gentechnisch veränderte Kartoffeln
  • SN/T 5334.1-2020 Digitale PCR-Nachweismethode für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Definitionen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

  • DB34/T 3307-2018 PCR-Methode zum Nachweis der Reisbrandresistenzgene Pi1 und Pi2 durch molekulare markergestützte Selektion

商务部, Klassifizierung der PCR

  • SB/T 10923-2012 Bestimmung tierischer Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

PL-PKN, Klassifizierung der PCR

  • PN-EN 16783-2017-06/Ap1-2021-08 E Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • PN-EN 16783-2017-06 P Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • PN Z80003-1992 Rollstühle. Typklassifizierung anhand von Aussehensmerkmalen
  • PN B94600-1974 Unterputzschlösser für die Clajsitication von Aluminiumtüren
  • PN A82110-1973 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • PN C02004-1968 Klebstoffe Klassifizierungsprinzipien
  • PN C02050-02-1986 Steinkohlenkoks-Sortimente
  • PN C02051-1974 Auswahl an Steinkohlensortimenten

AENOR, Klassifizierung der PCR

  • UNE-EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • UNE 28001:1952 KLASSIFIZIERUNG DER WICHTIGSTEN FLUGZEUGTYPEN.
  • UNE 179004:2009 Klassifizierung der zahnmedizinischen Tätigkeiten.
  • UNE-EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • UNE 36005:1991 DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG VON ROHEISEN.
  • UNE-EN 10020:2001 DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSORTEN.

German Institute for Standardization, Klassifizierung der PCR

  • DIN EN 16783:2017-07 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für fabrikmäßig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen; Deutsche Fassung EN 16783:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16783 (2022-12) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17329-2:2019-06*DIN SPEC 10392-2:2019-06 Lebensmittel - Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden - Teil 2: Verbundstudie; Deutsche Fassung CEN/TS 17329-2:2019
  • DIN EN 16783:2022-12 Wärmedämmprodukte – Umweltproduktdeklarationen (EPD) – Produktkategorieregeln (PCR) ergänzend zu EN 15804 für fabrikgefertigte und vor Ort geformte Produkte; Deutsche und englische Version prEN 16783:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-11*In...
  • DIN EN 16783:2022 Wärmedämmprodukte – Umweltproduktdeklarationen (EPD) – Produktkategorieregeln (PCR) ergänzend zu EN 15804 für fabrikgefertigte und vor Ort geformte Produkte; Deutsche und englische Version prEN 16783:2022
  • DIN EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für fabrikmäßig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen; Deutsche Fassung EN 16783:2017
  • DIN 32705:1987-01 Klassifizierungssysteme; Aufbau und Weiterentwicklung von Klassifizierungssystemen / Hinweis: Wird durch DIN 32705 (2021-01) ersetzt.
  • DIN 32705:1987 Klassifizierungssysteme; Aufbau und Entwicklung von Klassifizierungssystemen
  • DIN 32705:2021-01 Klassifizierungssysteme - Aufbau und Entwicklung von Klassifizierungssystemen / Hinweis: Ausgabedatum 04.12.2020*Gedacht als Ersatz für DIN 32705 (1987-01).
  • DIN CEN/TS 17329-1:2021-09 Lebensmittel - Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden - Teil 1: Einzellaborvalidierung; Deutsche Fassung CEN/TS 17329-1:2021
  • DIN EN ISO 11781:2024-01 Molekulare Biomarkeranalyse – Allgemeine Richtlinien für die Einzellaborvalidierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden (ISO/DIS 11781:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11781:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN-Fachbericht 52:1996 Europäische Klassifikation von Mikroorganismen für humanpathogene Mikroorganismen
  • DIN EN 15221-4:2011-12 Facility Management - Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management; Deutsche Fassung EN 15221-4:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15221-4 (2018-12) ersetzt.
  • DIN EN 10001:1991-03 Definition und Klassifizierung von Roheisen; Deutsche Fassung der EN 10001:1990
  • DIN EN 10020:2000-07 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten; Deutsche Fassung EN 10020:2000

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

  • DB37/T 3532-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Ziegen- und Rinderbestandteilen in Ziegenmilch
  • DB37/T 3531-2019 Qualitative Nachweismethode für aus Ziegen und Sojabohnen gewonnene Bestandteile in Ziegenmilch mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB37/T 3754-2019 Qualitative Nachweismethode für Bestandteile aus Pferden, Eseln und Maultieren in tierischen Produkten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

  • DB12/T 653-2016 Quantitativer Nachweis tierischer Bestandteile in frischem und gefrorenem Vieh- und Geflügelfleisch durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

PT-IPQ, Klassifizierung der PCR

  • NP 1980-1991 Fischerei Stöcker. Größenklassifizierung
  • NP 2287-1988 Fisch und Fischprodukte Klassifizierung von Fischfrischprodukten

未注明发布机构, Klassifizierung der PCR

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung der PCR

BE-NBN, Klassifizierung der PCR

  • NBN S 21-001-1973 Klassifizierung von Blumen
  • NBN 830-01-1970 Klassifizierung von Grauguss
  • NBN 830-02-1970 Klassifizierung von Sphäroguss
  • NBN T 52-851-1988 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • NBN C 30-004-1991 Klassifizierung der Leistung von Kabeln im Brandfall und Klassifizierungsversuchsmethoden
  • NBN-EN 60721-3-2-1994 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Transport
  • NBN-EN 60721-3-0-1994 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Einführung
  • NBN-EN 10001-1992 Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • NBN Z 01-002-1991 Klassifizierung und Typisierung von Dokumenten

AT-ON, Klassifizierung der PCR

  • ONORM EN 2-1993 Klassifizierung von Bränden: Classes de feux
  • ONR CEN/TS 17329-1-2021 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Einzellaborvalidierung
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse

RO-ASRO, Klassifizierung der PCR

Professional Standard - Business, Klassifizierung der PCR

ZA-SANS, Klassifizierung der PCR

KR-KS, Klassifizierung der PCR

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Klassifizierung der PCR

ES-AENOR, Klassifizierung der PCR

ISA - International Society of Automation, Klassifizierung der PCR

  • ISA S12.10-1988 Bereichsklassifizierung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Staubstandorten
  • ISA 12.10-1988 Bereichsklassifizierung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Staubstandorten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung der PCR

RU-GOST R, Klassifizierung der PCR

  • GOST R 56919-2016 Tests der PCR-Kits zur Identifizierung von Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen. Qualitätsanforderungen, Sicherheit, Transport und Lagerung
  • GOST 18353-1979 Zerstörungsfreie Prüfung. Klassifizierung von Typen und Methoden
  • GOST R 50603-1993 Rollstühle. Typklassifizierung anhand von Aussehensmerkmalen
  • GOST R 57271.4-2016 Facility Management. Teil 4. Taxonomie, Klassifizierung und Managementstrukturen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung der PCR

  • GB/T 34710.1-2017 Klassifizierung des Mischgases – Teil 1: Giftklassifizierung
  • GB/T 34710.2-2018 Klassifizierung des Mischgases – Teil 2: Korrosive Klassifizierung
  • GB/T 34710.3-2018 Klassifizierung des Mischgases – Teil 3: Klassifizierung als brennbar

IN-BIS, Klassifizierung der PCR

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung der PCR

  • AS/NZS 2430.3.9:2004 Einstufung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Einstufung von Gefahrenbereichen – Verschiedenes
  • AS/NZS 2430.3.1:2004 Klassifizierung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Bereichsklassifizierung – Allgemeines

YU-JUS, Klassifizierung der PCR

NL-NEN, Klassifizierung der PCR

AR-IRAM, Klassifizierung der PCR

CZ-CSN, Klassifizierung der PCR

IT-UNI, Klassifizierung der PCR

  • UNI CEN/TS 17329-1-2021 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Einzellaborvalidierung

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung der PCR

  • LST CEN/TS 17329-1-2021 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Einzellaborvalidierung
  • LST EN 15221-4-2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • LST EN 1192-2002 Türen – Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen
  • LST EN 10001-2000 Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • LST EN 10020-2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten

ES-UNE, Klassifizierung der PCR

  • UNE-CEN/TS 17329-1:2021 Lebensmittel – Allgemeine Richtlinien für die Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Teil 1: Einzellaborvalidierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2021.)
  • UNE-EN IEC 63299:2022 Klassifizierung von Magnetpulverkernen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2022 gebilligt.)

American Gear Manufacturers Association, Klassifizierung der PCR

  • AGMA 90FTM4-1990 Verschiedene Arten von Verschleiß – Wie klassifiziert man sie?

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Klassifizierung der PCR

  • 90FTM4-1990 Verschiedene Arten von Verschleiß – Wie klassifiziert man sie?

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierung der PCR

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klassifizierung der PCR

CH-SNV, Klassifizierung der PCR

  • SNV 24509-1953 Spalte „Magazinkategorie“.
  • SN 214 032/1-1985 Schweißvorbereitung; Verbindungsformen auf Stahl, Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen.

CO-ICONTEC, Klassifizierung der PCR

HU-MSZT, Klassifizierung der PCR

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierung der PCR

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung der PCR

  • JIS C 0110:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 1: Klassifizierung von Umweltparametern und deren Schweregrade

VN-TCVN, Klassifizierung der PCR

SE-SIS, Klassifizierung der PCR

TR-TSE, Klassifizierung der PCR

  • TS 559-1967 KLASSIFIZIERUNG VON KUPFER – NICKELLEGIERUNGEN
  • TS 2851-1977 DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN

Professional Standard - Electron, Klassifizierung der PCR

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Klassifizierung der PCR

International Telecommunication Union (ITU), Klassifizierung der PCR

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung der PCR

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der PCR

American Welding Society (AWS), Klassifizierung der PCR

VE-FONDONORMA, Klassifizierung der PCR

Underwriters Laboratories (UL), Klassifizierung der PCR

  • UL SUBJECT 2029-2006 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON GAS-/DAMPFBLOCKIERTEN KABELN, DIE ZUR VERWENDUNG IN GEFÄHRLICHEN (KLASSIFIZIERTEN) STANDORTEN DER KLASSE I KLASSIFIZIERT SIND (Ausgabe 4)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Klassifizierung der PCR

  • 0100015-2007 Kategorisierung von in Kommunikationsnetzwerken eingesetzten Geräten zur Verwendung bei der Klassifizierung und Analyse von Ausfällen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Klassifizierung der PCR

  • ATIS 0100015-2007 Kategorisierung von in Kommunikationsnetzwerken eingesetzten Geräten zur Verwendung bei der Klassifizierung und Analyse von Ausfällen

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierung der PCR

SAE - SAE International, Klassifizierung der PCR

Professional Standard - Petrochemical Industry, Klassifizierung der PCR

Professional Standard - Aviation, Klassifizierung der PCR

ET-QSAE, Klassifizierung der PCR

CL-INN, Klassifizierung der PCR





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten