ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Silbergehalts

Für die Bestimmung des Silbergehalts gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Silbergehalts die folgenden Kategorien: Metallerz, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial.


CZ-CSN, Bestimmung des Silbergehalts

  • CSN 44 1631-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Silber
  • CSN 75 7400-1998 Wasserqualität – Bestimmung von Silber durch atomabsorptionsspektrometrische Methoden

RO-ASRO, Bestimmung des Silbergehalts

YU-JUS, Bestimmung des Silbergehalts

  • JUS H.Z1.114-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Silbergehalts. Spektrophotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzalrhodanin
  • JUS C.A1.651-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode

Professional Standard - Aviation, Bestimmung des Silbergehalts

  • HB 5219.20-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.8-2000 Analysemethode einer Kupfercyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Silbergehalts

  • GB/T 20127.1-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts mit der Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Silbergehalts

  • YS/T 244.6-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 6: Bestimmung des Silbergehalts durch das Eddyze-Reaktionssystem der Mangan-Perschwefelsäure-Methode

PL-PKN, Bestimmung des Silbergehalts

  • PN C84002-18-1986 Natriumhydroxid technische Bestimmung des Quecksilbergehalts Photokolorimetrische Methode

HU-MSZT, Bestimmung des Silbergehalts

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bestimmung des Silbergehalts

  • GJB 5404.1-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts durch Dithizon-Tetrachlormethan-Extraktion und spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des Silbergehalts

  • GJB 8781.1-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 1: Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktion – spektrophotometrische Bestimmung des Silbergehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Silbergehalts

  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-7:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts

Professional Standard - Machinery, Bestimmung des Silbergehalts

  • JB/T 6237.12-1992 Bestimmung des Silberchloridgehalts durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von Silberpulver, das in elektrischen Kontakten verwendet wird

RU-GOST R, Bestimmung des Silbergehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten