ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Brennbar+brennbar+

Für die Brennbar+brennbar+ gibt es insgesamt 396 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Brennbar+brennbar+ die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kohle, Erdölprodukte umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Verstärkter Kunststoff, Gefahrgutschutz, Abfall, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien, Pumpe, Anwendungen der Informationstechnologie, Plastik, Explosionsgeschützt, Ventil, Brenner, Kessel, Unfall- und Katastrophenschutz, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Stahlprodukte, organische Chemie, Textilprodukte, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Land-und Forstwirtschaft, kleines Boot, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Lagerausrüstung, Baumaterial, Bordausrüstung und Instrumente, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Farben und Lacke, Schuhwerk, Komponenten elektrischer Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Nichteisenmetalle, Bergbauausrüstung, Unterhaltungsausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Umwelttests, Erdgas, Aufschlag, Verbrennungsmotor, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Hydraulikflüssigkeit.


American National Standards Institute (ANSI), Brennbar+brennbar+

  • ANSI/UL 109-2009 Sicherheitsnorm für Rohrverschraubungen für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Kühlanwendungen und den Einsatz auf See
  • ANSI/NFPA 30-2003 Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • ANSI/NFPA 30-2011 Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • ANSI/UL 443-2008 Sicherheitsnorm für Hilfstanks aus Stahl für Ölbrennstoff
  • ANSI/NFPA 385-2011 Norm für Tankfahrzeuge für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • ANSI/NFPA 484-2012 Norm für brennbare Metalle
  • ANSI/UL 391-2006 Sicherheitsnorm für Festbrennstoff- und Kombinationsbrennstoff-Zentral- und Zusatzöfen
  • ANSI/NFPA 33-2011 Standard für die Sprühanwendung mit brennbaren oder brennbaren Materialien
  • ANSI/NFPA 34-2011 Norm für Tauch- und Beschichtungsprozesse mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • ANSI/ASTM F1955:2001 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Schlafsäcken

Association Francaise de Normalisation, Brennbar+brennbar+

  • NF E31-513:1998 Gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einem Wert von nicht mehr als ? Nettowärmeaufnahme von 300 kW, mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-501:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-501:1998 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt mit einem Wert von nicht mehr als ? Netto-Wärmeleistung von 70 kW, ohne ? Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF EN IEC 62282-4-600:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-600: Brennstoffzellensysteme für den Antrieb außer Straßenfahrzeugen und Hilfsaggregaten (APG) – Methoden zum Testen der Leistung von Brennstoffzellen-Hybridsystemen...
  • NF EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikrobrennstoffzellensysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • NF EN 62282-3-201/A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellensysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellensysteme
  • NF EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellensysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellensysteme
  • NF EN 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellensysteme – Installation
  • NF D30-521*NF EN 1749:2020 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzufuhr und der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • NF EN 1854:2022 Hilfsgeräte für Brenner und Geräte zur Verwendung von brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten – Drucküberwachungsgeräte für Brenner und Gasgeräte
  • XP ISO/PAS 23263:2020 Erdölprodukte - Kraftstoffe (Klasse F) - Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer zur Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Umsetzung des maximalen Schwefelgehalts von 0,50 ...
  • NF EN 1359:2017 Gaszähler – Gasvolumenzähler mit verformbaren Wänden
  • NF ISO 4261:2020 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Brennstoffen für Gasturbinen im Einsatz in Industrie und Schifffahrt
  • NF ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.
  • NF J95-022/A1:2001 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase.
  • NF EN 13611:2019 Zusatzausrüstung für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verwenden – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 16898:2022 Zusatzausrüstung für Gasbrenner und Gasgeräte – Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck von höchstens 600 kPa
  • NF EN 12952-9:2022 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Teil 9: Anforderungen an Festbrennstoff-Heizgeräte für Kessel
  • NF T30-068*NF EN ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • NF T30-068:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • NF E48-618:1973 Flüssigkeiten für hydraulische Energiesysteme. Bestimmung der Zündfähigkeit von unter hohem Druck zerstäubten feuerbeständigen Flüssigkeiten mit Sieb.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Brennbar+brennbar+

  • GB/T 31097-2014 Leistungsbewertung von Kohleverbrennungshilfszusätzen für Kohle
  • GB/T 31096-2014 Spezifikationen für Kohleverbrennungshilfsstoffe
  • GB/T 20024-2005 Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • GB 5332-1985 Prüfverfahren für die Zündtemperatur brennbarer Flüssigkeiten und Gase
  • GB/T 5332-2007 Prüfverfahren für die Zündtemperatur brennbarer Flüssigkeiten und Gase
  • GB/T 16412-2009 Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Förderbändern mit einem einzelnen Propanbrenner
  • GB 16808-2008 Alarmzentralen für brennbare Gase
  • GB/T 3367.5-2018 Glossar der Begriffe Diesellokomotive. Teil 5: Hilfsgeräte
  • GB/T 15736-1995 Allgemeine Anforderungen an die Hilfsausrüstung von Gasturbinen
  • GB/T 17726-1999 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase

Association Standard-China Association for Standardization, Brennbar+brennbar+

  • CAS 107-2006 Treibstoffzusatz zur Verbrennungskontrolle ablagern

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennbar+brennbar+

  • DB31/ 43.3-1999 Spezialkraftstoff für gasbetriebene Fahrzeuge
  • DB31/ 43.1-1999 Kraftstoffgerät für gasbetriebene Fahrzeuge
  • DB31/ 43.2-1999 Spezieller Kraftstofftank für gasbetriebene Kraftfahrzeuge, der explosionsunterdrückende Materialien enthält

Underwriters Laboratories (UL), Brennbar+brennbar+

  • UL 443-1990 Hilfstanks aus Stahl für Ölbrennstoff
  • UL 443 BULLETIN-2006 UL-Standard für Sicherheitsstahl-Hilfstanks für Ölbrennstoff
  • UL 443 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheitsstahl-Hilfstanks für Ölbrennstoff
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2011 Ausrüstung für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2012 Lager für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL 142-1993 Oberirdische Stahltanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 142-2002 Oberirdische Stahltanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 58-1986 Erdtanks aus Stahl für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 58-1996 UL-Standard für Sicherheits-Stahl-Untergrundtanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Neunte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 27.07.1998
  • UL 842-2007 UL-Standard für Sicherheitsventile für brennbare Flüssigkeiten, neunte Ausgabe
  • UL 391-1991 Zentral- und Zusatzfeuerungen für feste und kombinierte Brennstoffe
  • UL 391-1995 Zentral- und Zusatzfeuerungen für feste und kombinierte Brennstoffe
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2007 Geräteverzeichnis für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL 2085-1994 Isolierte oberirdische Tanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 860-1993 Rohrverschraubungen für brennbare und brennbare Flüssigkeiten sowie für den Brandschutz
  • UL 860-2001 UL-Standard für Sicherheitsrohrverbindungen für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Brandschutzdienst, siebte Auflage
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2003 Geräteverzeichnis für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL 842-1993 Ventile für brennbare Flüssigkeiten
  • UL 2085-1997 UL-Standard für sicherheitsgeschützte oberirdische Tanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Zweite Auflage, Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 01.12.99
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2008 GERÄTEVERZEICHNIS 2008 FÜR ENTZÜNDLICHE UND BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN UND GASE
  • UL 1853-1995 UL-Standard für Sicherheit für nicht wiederverwendbare Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. Juni 2007
  • UL 1853-1991 Einweg-Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 391-2010 UL-Standard für Sicherheits-Festbrennstoff- und Kombinationsbrennstoff-Zentral- und Zusatzöfen (Fünfte Ausgabe)
  • UL 180-2012 Flüssigkeitsstandmessgeräte für Ölbrenner-Brennstoffe und andere brennbare Flüssigkeiten
  • UL 109-1997 UL-Standard für Sicherheitsrohrverschraubungen für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Kühlanwendungen und den Einsatz auf See, 6. Auflage; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 11. Januar 2005
  • UL 25-2003 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas, Achte Auflage; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 10. Juni 2005
  • UL 443 BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitsstahl-Hilfstanks für Ölbrennstoff (KOMMENTARE FÄLLIG: 4. Februar 2013)
  • UL 443 BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitsstahl-Hilfstanks für Ölbrennstoff (KOMMENTARE FÄLLIG: 2. April 2018)
  • UL 124 BULLETIN-2006 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR HANDBETRIEBENE PUMPEN FÜR ENTZÜNDLICHE UND BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN
  • UL 124 BULLETIN-2008 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR HANDBETRIEBENE PUMPEN FÜR ENTZÜNDLICHE UND BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN
  • UL 147A-1992 Nicht nachfüllbare (Entsorgungs-)Brenngasflaschenbaugruppen
  • UL 567-1992 Rohrverbinder für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • UL 2080 BULLETIN-2015 UL-Standard für feuerbeständige Sicherheitstanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 2080 BULLETIN-2014 UL-Standard für feuerbeständige Sicherheitstanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 2080 BULLETIN-2012 UL-Standard für feuerbeständige Sicherheitstanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 2080 BULLETIN-2018 UL-Standard für feuerbeständige Sicherheitstanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 1369-2018 UL-Standard für Sicherheit für oberirdische Rohrleitungen für brennbare und brennbare Flüssigkeiten (Erste Ausgabe)
  • UL 1853 BULLETIN-2011 UL-Standard für sichere, nicht wiederverwendbare Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 248S BULLETIN-2006 UL-Standard für sichere, nicht wiederverwendbare Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 443-1995 UL Standard for Safety Steel Auxiliary Tanks for Oil-Burner Fuel (Fifth Edition; Reprint with Revisions Through and Including November 26@ 1996)
  • UL 443-2006 UL-Standard für Sicherheits-Hilfstanks aus Stahl für Ölbrennstoff (Sechste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 25. März 2008)
  • UL 1113-2004 UL-Standard für elektrisch betriebene Sicherheitspumpen für nicht brennbare Flüssigkeiten, Marine, vierte Ausgabe
  • UL 142 BULLETIN-2014 UL-Standard für oberirdische Sicherheitsstahltanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 142 BULLETIN-2001 UL-Standard für oberirdische Sicherheitsstahltanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 2447 BULLETIN-2023 UL-Standard für Sicherheitsauffangwannen, Armaturen und Zubehör für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 80 BULLETIN-2019 UL-Standard für Sicherheitsstahltanks für Ölbrennstoffe und andere brennbare Flüssigkeiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 1. April 2019)
  • UL 80 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitsstahltanks für Ölbrennstoffe und andere brennbare Flüssigkeiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 20. Januar 2009)
  • UL 80 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheitsstahltanks für Ölbrennstoffe und andere brennbare Flüssigkeiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 5. November 2007)
  • UL 80 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitsstahltanks für Ölbrenner-Kraftstoffe und andere brennbare Flüssigkeiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 6. Januar 2014)

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Brennbar+brennbar+

HU-MSZT, Brennbar+brennbar+

Professional Standard - Petroleum, Brennbar+brennbar+

  • SY/T 6344-1998 Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • SY/T 6344-2010 Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • SY/T 6460-2000 Grundlegende Klassifizierung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten
  • SY/T 6344-2017 Code für den Brandschutz brennbarer und brennbarer Flüssigkeiten
  • SY/T 6555-2012 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • SY/T 6555-2003 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • SY/T 6306-1997 Bekämpfung von Bränden in und um atmosphärische Lagertanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten

National Fire Protection Association (NFPA), Brennbar+brennbar+

Standard Association of Australia (SAA), Brennbar+brennbar+

German Institute for Standardization, Brennbar+brennbar+

  • DIN/TS 18843-2:2021 Haushaltgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Verbrennungsluftgeräte – Steuergeräte für Haushaltgeräte – Teil 2: Mechanisch gesteuerte Verbrennungsluftgeräte ohne Hilfsenergie
  • DIN/TS 18843-4:2021 Haushaltgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Verbrennungsluftgeräte – Steuergeräte für Haushaltsgeräte – Teil 4: Zusätzliche Funktionen von Verbrennungsluftgeräten
  • DIN 54836:1984 Prüfung brennbarer Materialien; Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51730:1998 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Brennstoffasche
  • DIN 51730:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Brennstoffasche
  • DIN 51853:2011 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN 51605:2010 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51605:2016 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 509/A2:2005 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt; Deutsche Fassung EN 509:1999/A2:2004
  • DIN EN 12952-16:2003 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 16: Anforderungen an Rost- und Wirbelschichtfeuerungen für feste Brennstoffe für den Kessel; Deutsche Fassung EN 12952-16:2002
  • DIN EN 597-1:2016-03 Möbel - Beurteilung der Zündfähigkeit von Matratzen und gepolsterten Bettgestellen - Teil 1: Zündquelle glimmende Zigarette; Deutsche Fassung EN 597-1:2015
  • DIN EN 1266:2003 Unabhängige gasbefeuerte Konvektionsheizgeräte mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen; Deutsche Fassung EN 1266:2002
  • DIN 53438-3:1984-06 Prüfung brennbarer Materialien; Reaktion auf Entzündung durch eine kleine Flamme; Oberflächenzündung
  • DIN 53438-1:1984-06 Prüfung brennbarer Materialien; Reaktion auf Entzündung durch eine kleine Flamme; Allgemeine Daten
  • DIN 53438-2:1984-06 Prüfung brennbarer Materialien; Reaktion auf Entzündung durch eine kleine Flamme; Randzündung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Brennbar+brennbar+

US-DOT, Brennbar+brennbar+

Group Standards of the People's Republic of China, Brennbar+brennbar+

未注明发布机构, Brennbar+brennbar+

  • DIN/TS 18843-1:2021 Haushaltgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe - Verbrennungsluftgeräte - Steuergeräte für Haushaltsgeräte - Teil 1: Elektrisch betriebene, temperaturgeregelte Verbrennungsluftgeräte
  • DIN 51730 E:2020-12 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Brennstoffasche
  • DIN 51730 E:2019-12 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Brennstoffasche
  • DIN 51605 E:2020-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51605 E:2015-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 12952-8:2022 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen. Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel
  • DIN 53438-3 Testing of combustible materials; response to ignition by a small flame; surface ignition
  • BS 7175:1989(1999) Prüfmethoden für die Entzündbarkeit von Bettdecken und Kissen durch schwelende und brennende Zündquellen

Professional Standard - Chemical Industry, Brennbar+brennbar+

  • HG/T 4444-2012 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Entflammbares Mittel.Bestimmung der entflammbaren Wirkung

CZ-CSN, Brennbar+brennbar+

CL-INN, Brennbar+brennbar+

U.S. Air Force, Brennbar+brennbar+

Canadian General Standards Board (CGSB), Brennbar+brennbar+

SG-SPRING SG, Brennbar+brennbar+

  • CP 40-1987 Verhaltenskodex für die Lagerung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten

Professional Standard - Civil Aviation, Brennbar+brennbar+

  • MH/T 9005-2013 Leitfaden zur Methode zur Bewertung der Entflammbarkeit von Kraftstofftanks

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Brennbar+brennbar+

  • NFPA (Fire) 30 Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Ausgabe 2021
  • NFPA (Fire) 30SET96 Code- und Handbuchsatz für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • NFPA (Fire) 30HB08 Code-Handbuch für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Ausgabe 2008
  • NFPA (Fire) 385 Norm für Tankfahrzeuge für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Ausgabe 2022
  • NFPA (Fire) 30HB12 Code-Handbuch für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Ausgabe 2012
  • NFPA (Fire) 30SET08 Code-Handbuch für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Ausgabe 2008
  • NFPA (Fire) 30HB15 Code-Handbuch für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Ausgabe 2015
  • NFPA (Fire) 30HB18 Code-Handbuch für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Ausgabe 2018
  • NFPA (Fire) 34 Tauch- und Beschichtungsprozesse mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten, Ausgabe 2021
  • NFPA (Fire) 484 Standard für brennbare Metalle, Ausgabe 2022
  • NFPA (Fire) 33 Standard für die Sprühanwendung mit brennbaren oder brennbaren Materialien, Ausgabe 2021

American Society for Testing and Materials (ASTM), Brennbar+brennbar+

  • ASTM E1515-03 Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM E1515-00 Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM D4205-93(1994)e1 Leitfaden zur Entflammbarkeits- und Verbrennungsprüfung von Gummi und gummiähnlichen Materialien
  • ASTM E2451-13 Standardpraxis für die Konservierung brennbarer Flüssigkeiten und brennbarer flüssiger Rückstandsextrakte aus Brandschuttproben

Instrument Society of America (ISA), Brennbar+brennbar+

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Brennbar+brennbar+

  • KS K 0586-2016(2021) Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Test der Brenngeschwindigkeit
  • KS K 0586-1986 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Test der Brenngeschwindigkeit
  • KS B 8125-2008 Beweglicher Butangasheizer
  • KS B 8125-2000 Beweglicher Butangasheizer
  • KS B 8125-1982 Beweglicher Butangasheizer
  • KS B 8125-2023 Beweglicher Butangasheizer
  • KS M ISO 13774-2009(2021) Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • KS K 0584-2011 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Oberflächenbrenntest
  • KS K 0586-2016 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Test der Brenngeschwindigkeit
  • KS K 0584-1981 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Oberflächenbrenntest
  • KS M 3030-1980(2001) BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM
  • KS K 0584-2016(2021) Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Oberflächenbrenntest
  • KS K 0586-2022 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoffen: Brenngeschwindigkeitstest
  • KS K 0584-2022 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoffen: Oberflächenverbrennungstest
  • KS M 3030-1980 BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM
  • KS K 0586-2011 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Test der Brenngeschwindigkeit
  • KS K 0584-2016 Testmethode für die Entflammbarkeit von Stoff: Oberflächenbrenntest
  • KS C 3619-1994(2009) Flammtestverfahren für flammhemmende Ummantelungen von Telekommunikationskabeln
  • KS C 6566-2002 Gassensoren zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS M 3030-2002 BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM
  • KS F 2228-1995 Methode zur Prüfung der Brennbarkeit von Holz
  • KS B 0072-2004 Glossar der Begriffe für Wärmekraftwerke (Verbrennungsmotoren und Hilfsgeräte)
  • KS B 0072-2004(2019) Glossar der Begriffe für Wärmekraftwerke (Verbrennungsmotoren und Hilfsgeräte)
  • KS M ISO 9038:2003 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 9038:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • KS F ISO 1182:2004 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Bauprodukten
  • KS F ISO 1182:2016 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Bauprodukten
  • KS F ISO 11925-3:2005 Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit von Bauprodukten, die direktem Flammeneinschlag aus einer Mehrflammenquelle ausgesetzt sind
  • KS F ISO 11925-3:2016 Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit von Bauprodukten, die direktem Flammeneinschlag aus einer Mehrflammenquelle ausgesetzt sind
  • KS V ISO 8846:2014 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • KS V ISO 8846:2004 Kleine Boote – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase

API - American Petroleum Institute, Brennbar+brennbar+

  • API PUBL 4646-1996 Bewertung der Kraftstofftankentflammbarkeit von Benzinen mit niedrigem RVP
  • API PUBL 2013-1991 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • API RP 545-2009 Empfohlene Praxis für den Blitzschutz von oberirdischen Lagertanks für brennbare oder brennbare Flüssigkeiten (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 2013-1975 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten (Fünfte Auflage)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Brennbar+brennbar+

AT-ON, Brennbar+brennbar+

  • ONORM M 7457-1991 Gasgeräte mit mechanisch unterstützten Vormisch-Flächenbrennern
  • ONORM EN 28846-1993 Kleines Handwerk. Elektronische Geräte. Schutz vor Entzündung umgebender brennbarer Gase (ISO 8846:1990)

British Standards Institution (BSI), Brennbar+brennbar+

  • BS EN 1749:2020 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzufuhr und der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • BS ISO 13774:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Methode zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • BS EN ISO 8846:2017 Kleines Handwerk. Elektronische Geräte. Schutz vor Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • BS EN 621:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • BS EN 621:2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • BS EN 71-2:2006 Sicherheit von Spielzeug – Entflammbarkeit
  • BS EN 50281-3:2002 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Klassifizierung von Bereichen, in denen brennbare Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können
  • BS EN 61241-10:2004 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Klassifizierung von Bereichen, in denen brennbare Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können
  • BS EN 12952-9:2002 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Anforderungen an Feuerungsanlagen für staubförmige feste Brennstoffe für den Kessel
  • BS EN 12952-9:2003 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen. Anforderungen an Feuerungsanlagen für pulverisierte feste Brennstoffe für den Kessel
  • BS EN 12881-1:2005 Förderbänder – Brandsimulations-Entflammbarkeitstests – Propanbrennertests
  • BS EN ISO 10297:2006 Transportable Gasflaschen – Flaschenventile – Spezifikation und Typprüfung
  • BS EN 12952-8:2002 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel
  • BS ISO 9038:2002 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 12952-1:2010 Textilien. Beurteilung der Zündfähigkeit von Bettwaren. Zündquelle. Schwelende Zigarette
  • BS PAS 42:2002 Prüfverfahren zur Feststellung der Effizienz von Gaskaminen mit dekorativem Brennstoffeffekt

Danish Standards Foundation, Brennbar+brennbar+

  • DS/EN 1266/A1:2005 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen
  • DS/EN 1266:2003 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen
  • DS 2187:1982 Ölbefeuerte, ventilatorunterstützte Lufterhitzer
  • DS/EN 28 846:1993 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase

Lithuanian Standards Office , Brennbar+brennbar+

  • LST EN 1266-2003/A1-2005 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen
  • LST EN 1266-2003 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen

AENOR, Brennbar+brennbar+

  • UNE-EN 1266:2003/A1:2006 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen
  • UNE-EN 1266:2003 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen
  • UNE 164002:2013 Feste Biokraftstoffe. Rückverfolgbarkeit

RU-GOST R, Brennbar+brennbar+

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Brennbar+brennbar+

FI-SFS, Brennbar+brennbar+

AR-IRAM, Brennbar+brennbar+

  • IRAM 6503-1949 Verfahren zur Bestimmung des Zündpunktes von flüssigen Brennstoffen mittels einer Markiervorrichtung

Association of German Mechanical Engineers, Brennbar+brennbar+

  • VDI/VDE 3501 Blatt 2-1963 Steuerung des Dampferzeugers; Brennstoff- und Verbrennungsluftregelung; Empfehlungen zur Bestellung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Brennbar+brennbar+

  • GB 15322.2-2019 Detektoren für brennbare Gase – Teil 2: Detektoren für brennbare Gase im Haushalt
  • GB/T 39817-2021 Förderbänder – Testmethode für mittlere Entflammbarkeit von Propanbrennern

Military Standards (MIL-STD), Brennbar+brennbar+

YU-JUS, Brennbar+brennbar+

  • JUS H.B8.810-1992 Düngemittel – Bestimmung brennbarer Stoffe
  • JUS Z.C8.030-1986 Bestimmung der Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur)
  • JUS Z.C0.010-1979 Verbrennbar. reakiiveund Gesundheitsgefährdende Materialien

GM North America, Brennbar+brennbar+

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennbar+brennbar+

BR-ABNT, Brennbar+brennbar+

Underwriter Laboratories of Canada (ULC), Brennbar+brennbar+

International Organization for Standardization (ISO), Brennbar+brennbar+

  • ISO/DPAS 24499:2023 Prüfverfahren zur Messung der Brenngeschwindigkeit von A2L-brennbaren Gasen
  • ISO 8846:1990 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • ISO 9038:2002 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • ISO 9038:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Brennbar+brennbar+

  • GJB 5472.14-2005 Prüfverfahren für halbbrennbare Patronenhülsen Teil 14: Bestimmung der Dichte für brennbare Patronenhülsen
  • GJB 5472.4-2005 Prüfverfahren für halbbrennbare Patronenhülsen Teil 4: Bestimmung der Kompression für brennbare Hülsenkörper
  • GJB 5472.2-2005 Prüfverfahren für halbbrennbare Patronenhülsen Teil 2: Schlagfestigkeit für brennbare Hülsenkörper – Charpy-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Brennbar+brennbar+

  • GJB 8690.14-2015 Prüfverfahren für halbbrennbare Patronen Teil 14: Bestimmung der Dichte von brennbaren Patronen
  • GJB 4162-2001 Allgemeine Spezifikation für halbbrennbare Patronen
  • GJB 8690.2-2015 Prüfverfahren für halbbrennbare Patronen Teil 2: Einfach gestützte Balkenmethode zur Schlagfestigkeit von brennbaren Patronen

American Bureau of Shipping , Brennbar+brennbar+

  • ABS 181 CORR-2013 LEITFADEN FÜR ANTRIEBS- UND HILFSSYSTEME FÜR GASBETRIEBENE SCHIFFE

ABS - American Bureau of Shipping, Brennbar+brennbar+

  • ABS 181 NOTICE 2-2013 LEITFADEN FÜR ANTRIEBS- UND HILFSSYSTEME FÜR GASBETRIEBENE SCHIFFE
  • ABS 181 CORR-2014 LEITFADEN FÜR ANTRIEBS- UND HILFSSYSTEME FÜR GASBETRIEBENE SCHIFFE
  • ABS 181-2011 LEITFADEN FÜR ANTRIEBS- UND HILFSSYSTEME FÜR GASBETRIEBENE SCHIFFE
  • ABS 181 NOTICE 1-2013 LEITFADEN FÜR ANTRIEBS- UND HILFSSYSTEME FÜR GASBETRIEBENE SCHIFFE
  • ABS 181-2016 LEITFADEN FÜR ANTRIEBS- UND HILFSSYSTEME FÜR GASBETRIEBENE SCHIFFE
  • ABS 181 CORR-2017 LEITFADEN FÜR ANTRIEBS- UND HILFSSYSTEME FÜR GASBETRIEBENE SCHIFFE

工业和信息化部, Brennbar+brennbar+

  • HG/T 5388-2018 Verbrennungshilfe Titan, Eisen, Kupfer-Kohlenstoff-Sauerstoff-Komplex

海关总署, Brennbar+brennbar+

  • SN/T 5294-2021 Richtlinien zum Brandschutz von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten in Zolllaboratorien

IE-NSAI, Brennbar+brennbar+

Professional Standard - Forestry, Brennbar+brennbar+

Professional Standard - Public Safety Standards, Brennbar+brennbar+

  • GA 1274-2015 Schutzhilfsausrüstung für Feuerwehrleute. Feuerhemmender Pullover
  • GA/T 1274-2015 Flammhemmender Pullover für Feuerwehr-Schutzhilfsausrüstung

IT-UNI, Brennbar+brennbar+

  • UNI 7545-P12-1978 Gefahrensignale sind mit Symbolen gekennzeichnet. verbrennungsunterstützende Stoffe

应急管理部, Brennbar+brennbar+

  • XF 1274-2015 Flammhemmender Pullover für Feuerwehr-Schutzhilfsausrüstung

European Committee for Standardization (CEN), Brennbar+brennbar+

  • EN ISO 8846:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • EN ISO 9038:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten (ISO 9038:2013)
  • EN ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten (ISO 9038:2021)
  • EN ISO 12952-1:2010 Textilien – Beurteilung der Entzündlichkeit von Bettwaren – Teil 1: Zündquelle: glimmende Zigarette (ISO 12952-1:2010)

Professional Standard - Electricity, Brennbar+brennbar+

  • DL/T 567.7-1995 Methoden zum Testen von Schwefel in Kohlenasche und Berechnung des brennbaren Schwefels

General Motors Corporation (GM), Brennbar+brennbar+

  • GM 9984302-1998 Versiegelung – pumpbar, lufttrocken, überstreichbar, kraftstoffbeständig

RO-ASRO, Brennbar+brennbar+

  • STAS 5489-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung des Entflammbarkeitspunkts in einem offenen Marcusson-Kolben
  • STAS 10274/15-1975 FESTBRENNSTOFFE Ascheanalyse Bestimmung nicht verbrannter brennbarer Stoffe
  • STAS 8025-1984 TEXTILIEN Bestimmung der Brennbarkeit
  • STAS 9622/2-1986 Bestimmung der Herstellbarkeit fester Brennstoffe

Canadian Standards Association (CSA), Brennbar+brennbar+

  • CSA C22.2 No.22-M1986-1986 Elektrische Ausrüstung für Zapfsäulen für brennbare und brennbare Kraftstoffe, vierte Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Brennbar+brennbar+

  • ESDU 82030 F-1986 Brandgefährliche Eigenschaften: Flammpunkte, Entflammbarkeitsgrenzen und Selbstentzündungstemperaturen.

ZA-SANS, Brennbar+brennbar+

  • SANS 11820:2008 Prüfungen des Brandverhaltens von Bauprodukten – Prüfung der Nichtbrennbarkeit
  • SANS 5655:1972 Bestimmung der Entflammbarkeit von Elastomermaterial

CH-SNV, Brennbar+brennbar+

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Brennbar+brennbar+

American Gas Association, Brennbar+brennbar+

  • AGA Z223.1-2009 Zehnte Ausgabe des National Fuel Gas Code; Z22309; Einbeziehungsänderung: 2009

United States Navy, Brennbar+brennbar+

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Brennbar+brennbar+

  • GB/T 15736-2016 Allgemeine Anforderungen an die Hilfsausrüstung von Gasturbinen

Defense Logistics Agency, Brennbar+brennbar+

CEN - European Committee for Standardization, Brennbar+brennbar+

  • PREN 1749-2018 Europäische Norm zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzufuhr und der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)

NZ-SNZ, Brennbar+brennbar+

  • AS/NZS 4088.1:1996 Brennverhalten von Polstermöbeln Teil 1: Polstermaterialien für Wohnmöbel – Schwelende Zündfähigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Brennbar+brennbar+

SE-SIS, Brennbar+brennbar+

TR-TSE, Brennbar+brennbar+

  • TS 1850-1975 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER ENTZÜNDLICHKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FORM VON STÄBEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennbar+brennbar+

  • CNS 7650-1981 Entflammbarkeitstests für elektronische Komponenten

Consumer Electronics Association (U.S.), Brennbar+brennbar+

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennbar+brennbar+

ANSI - American National Standards Institute, Brennbar+brennbar+

  • N14.19-1986 Kernmaterialien – Transportbehälter für bestrahlte Brennstoffe – Zusatzfunktionen (INMM)

民政部, Brennbar+brennbar+

  • MZ/T 100-2017 Brennstoffbasierter Flachbildschirm-Einäscherungsofen und zusätzliche Betriebsverfahren

Professional Standard - Machinery, Brennbar+brennbar+

  • JB/T 11799-2014 Verfahren zur Zuverlässigkeitsbewertung von Verbrennungsmotoren zur Stromerzeugung und Stromerzeugungsanlagen

BE-NBN, Brennbar+brennbar+

  • NBN-EN 28846-1994 Kleines Handwerk. Elektronische Geräte. Schutz vor Entzündung umgebender brennbarer Gase (ISO 8846:1990)

NL-NEN, Brennbar+brennbar+

  • NEN-ISO 8846:1993 Kleines Handwerk. Elektronische Geräte. Schutz vor Entzündung umgebender brennbarer Gase (ISO 8846:1990)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten