ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Indoor-S-Inhalt

Für die Indoor-S-Inhalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Indoor-S-Inhalt die folgenden Kategorien: Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Tee, Kaffee, Kakao, Baumaterial, Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erleuchtung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gebäudeschutz, Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikation umfassend, Möbel, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, fotografische Fähigkeiten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Umweltschutz, Aufschlag, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Kältetechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Farben und Lacke, Fahrzeuge, Textilprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Innenausstattung, Naturplanung, Stadtplanung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kraftstoff, Qualität, Sportausrüstung und -anlagen, Baugewerbe, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Film, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Drahtlose Kommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Kernenergietechnik, Ferrolegierung, Schuhwerk, Herstellungsformverfahren, Anwendungen der Informationstechnologie, Strahlenschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Metrologie und Messsynthese, Unterhaltungsausrüstung, Telekommunikationssystem, Mathematik, Essen umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Papierprodukte, Holzwerkstoffplatten, Metallkorrosion, Textilfaser.


HU-MSZT, Indoor-S-Inhalt

British Standards Institution (BSI), Indoor-S-Inhalt

  • BS ISO 16000-3:2011 Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • BS ISO 16000-40:2019 Innenluft – System zur Verwaltung der Raumluftqualität
  • BS ISO 16000-38:2019 Raumluft - Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS EN ISO 3382-3:2012 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Großraumbüros
  • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Luftqualität in Innenräumen. Methoden zum Ausdrücken der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS EN ISO 354:2003 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS PD CEN/TR 16741:2015 Textilien und Textilprodukte. Leitlinien zu Gesundheits- und Umweltfragen im Zusammenhang mit dem chemischen Gehalt von Textilprodukten für Bekleidung, Innentextilien und Polstermöbel
  • BS ISO 16000-6:2012 Raumluft. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID
  • BS ISO 16000-37:2019 Raumluft – Messung der PM2$d,5-Massenkonzentration
  • BS EN 15408:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS ISO 16000-34:2018 Innenluft. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS EN 15892:2011 Bahnanwendungen. Lärmemission. Messung des Lärms in Fahrerkabinen
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS EN ISO 11844-3:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS ISO 17772-1:2017 Energieleistung von Gebäuden. Qualität des Innenraumklimas. Eingangsparameter für die Innenraumumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden
  • BS EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Raumatmosphäre – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS ISO 2969:2015 Kinematographie. Elektroakustische B-Ketten-Antwort von Filmkontrollräumen und Innenkinos. Spezifikationen und Maße

Association of German Mechanical Engineers, Indoor-S-Inhalt

  • VDI 6022 Blatt 3-2011 Belüftung und Raumluftqualität – Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 8-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Probenahme von Hausstaub
  • VDI 4300 Blatt 7-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung der Luftveränderungsrate in Innenräumen
  • VDI 4300 Blatt 10-2008 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategien zur Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen
  • VDI 6022 Blatt 4-2012 Lüftung und Raumluftqualität – Qualifizierung des Personals für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messstrategien zur Bestimmung luftgetragener Partikel in Innenräumen - PM2,5-Fraktion
  • VDI 4300 Blatt 4-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Raumluft
  • VDI 4300 Blatt 9-2005 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • VDI 4300 Blatt 1-1995 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Allgemeine Aspekte der Messstrategie
  • VDI 4301 Blatt 4-2007 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft-, Hausstaub- und Lösungsmitteltuchproben
  • VDI 4301 Blatt 6-2012 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • VDI 6022 Blatt 4.1-2014 Lüftung und Raumluftqualität - Qualifikation des Personals für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und Beurteilung der Raumluftqualität - Sachkundenachweis der Kategorien A und B

AENOR, Indoor-S-Inhalt

  • UNE 171330-1:2008 Luftqualität in Innenräumen. Teil 1: Diagnose der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-2:2014 Luftqualität in Innenräumen. Teil 2: Verfahren zur Inspektion der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-3:2010 Luftqualität in Innenräumen. Teil 3: Raumluftmanagementsysteme.
  • UNE 171212:2008 Luftqualität in Innenräumen. Üben Sie die Reinigungsarbeiten.
  • UNE-EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • UNE-EN 15892:2012 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen

RU-GOST R, Indoor-S-Inhalt

  • GOST R ISO 16000-2-2007 Innenluft. Teil 2. Probenahme auf Formaldehydgehalt. Hauptprinzipien
  • GOST 33554-2015 Straßenfahrzeuge. Schadstoffgehalt im Innenraum von Fahrerhaus und Fahrgastraum. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 16000-40-2021 Innenluft. Teil 40. Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • GOST R ISO 7513-2012 Instant-Tee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °S)
  • GOST R ISO 16000-38-2021 Innenluft. Teil 38. Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • GOST R ISO 3382-3-2013 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Teil 3. Großraumbüros
  • GOST R ISO 9359-2007 Luftqualität. Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • GOST R ISO 4967-2015 Stahl. Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen. Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen
  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 16483.18-1972 Holz. Methode zur Bestimmung der Anzahl der Jahresringe in 1 cm und des Spätholzgehalts in einem Jahresring
  • GOST 33515-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST R 54226-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST R 53376-2009 Schallabsorbierende Materialien. Methode zur Messung der Schallabsorption im Hallraum
  • GOST R 55710-2013 Beleuchtung von Innenarbeitsplätzen. Normen und Messmethoden

Association Francaise de Normalisation, Indoor-S-Inhalt

  • NF X43-404-3*NF ISO 16000-3:2011 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Teil 3: Aktive Probenahmemethode.
  • NF X43-404-40*NF ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • NF ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • NF P01-042*NF ISO 16814:2010 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • NF ISO 16814:2010 Gebäudeumweltdesign – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Raumluftqualität für den menschlichen Aufenthalt
  • NF S31-003*NF EN ISO 354:2004 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum
  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF S31-012-3:2013 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • NF S31-012-3*NF EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • NF T70-367:2015 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF X43-404-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID.
  • NF B35-521:1997 Laborglaswaren. Milchbutyrometer.
  • NF X34-222*NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF E51-762:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik.
  • NF ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategie zur Messung von Schwebstoffen
  • XP C93-531-16-2016 Kommunikationskabel für Innenräume – Teil 16: Abgeschirmte Kabel für Hochfrequenz-Fernsehanwendungen einschließlich Satelliten-Zwischenband (DVB-S/S2) – Fernsehen der Klasse 2
  • NF F01-892*NF EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • NF ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Dosierung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %

International Organization for Standardization (ISO), Indoor-S-Inhalt

  • ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO/R 354:1963 Messung des Absorptionskoeffizienten in einem Hallraum
  • ISO 3255:1974 Magnesium und Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Aluminium; Photometrische Methode mit Chromazurol S
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • ISO 16000-37:2019 Raumluft – Teil 37: Messung der PM2,5-Massenkonzentration
  • ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • ISO 10053:1991 Akustik; Messung der Schalldämpfung von Bürobildschirmen unter spezifischen Laborbedingungen
  • ISO 16000-6:2011 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID
  • ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • ISO 2969:1977 Kinematographie – Elektroakustische Reaktion von Filmkontrollräumen und Innenkinos – Spezifikationen und Messungen
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO 2969:2015 Kinematographie – Elektroakustische B-Ketten-Antwort von Filmkontrollräumen und Innenkinos – Spezifikationen und Messungen
  • ISO 2969:1987 Kinematographie; Elektroakustische Reaktion der B-Kette von Filmkontrollräumen und Innenkinos; Spezifikationen und Messungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Indoor-S-Inhalt

  • KS I ISO 16000-3:2008 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3:2014 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – N-Probenahmeverfahren
  • KS I 6132-2003 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS D ISO 3255:2002 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – photometrische Methode von Chromazurol S
  • KS F 2866-2003(2018) Labormessung der Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • KS F 2603-2016 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-1986 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F ISO 3382-3:2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • KS I ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Raum- und Testkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • KS I ISO 16000-6:2014 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch N-Probenahme auf dem Sorbens Tenax TA®, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID
  • KS M ISO 20869-2012(2017) Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen, Innensohlen, Futter und Einlegesohlen – wasserlöslicher Inhalt
  • KS M ISO 20869-2012(2022) Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen, Innensohlen, Futter und Einlegesohlen – wasserlöslicher Inhalt
  • KS F 2603-1991 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS H ISO 19219-2003(2018) Tierische und pflanzliche Öle – Messung sichtbarer Fußabdrücke von Rohmilch

未注明发布机构, Indoor-S-Inhalt

  • DIN ISO 16000-3:2002-08 Indoor air - Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method
  • DIN ISO 16000-40 E:2018-08 Innenraumluft – Teil 40: Innenraumluftqualitätsmanagementsystem
  • DIN 5034-5 E:2019-12 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • DIN EN 15251 E:2005-07 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • GB/T 18883-2002 Luftqualitätsstandard in Innenräumen
  • GB/T 18883-2002(英文版) Standard für Raumluftqualität
  • GB/T 18883-2022 Standards für die Luftqualität in Innenräumen
  • GB/T 20468-2006 Leitfaden zur internen Qualitätskontrolle für quantitative Messungen im klinischen Labor
  • GB/T 50076-2013 Code zur Messung der Nachhallzeit in Räumen
  • GB/T 14893-1994 Messung von Lärm. In Führerständen und Fahrgasträumen von U-Bahn-Triebzügen
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB 7182-1987 Geräuschmessung im Maschinenraum von Diesellokomotiven
  • GB 18582-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwert für Innenarchitekturbeschichtungen
  • GB 18582-2008 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Grenzwert für Schadstoffe bei Innenanstrichen
  • GB/T 223.9-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Photometrische Methode mit Chrom-Azurol-S
  • GB/T 223.40-2007 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Niobgehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Sulfochlorphenol S
  • GB/T 11298.4-1997 Messmethoden für Satellitenfernseh-Erdempfangsstationen – Messung der Tür-in-Einheit
  • GB/T 8704.8-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die spektrophotometrische Methode von Chromazurol S und die titrimetrische Methode von EDTA
  • GB/T 3903.30-2008 Schuhe. Prüfmethoden für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen. Wasserlöslicher Inhalt
  • GB/T 3903.30-2015 Schuhe. Prüfverfahren für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen. Wasserlöslicher Inhalt
  • GB/T 223.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode Chrom Azurol S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB 18585-2023 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Innendekorationsmaterialien und Tapeten
  • GB 18585-2001 Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe bei Tapeten
  • GB/T 15057.7-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – spektrophotometrische Methode Chromazurol S

German Institute for Standardization, Indoor-S-Inhalt

  • DIN ISO 16000-40:2019-12 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN ISO 16000-3:2013 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2011)
  • DIN 5034-5:2010 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • DIN 5034-5:2021-08 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • DIN ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN ISO 16000-14:2012-03 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatograf...
  • DIN ISO 16000-38:2019-06 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN ISO 16000-37:2019-05 Raumluft – Teil 37: Messung von PM<(Index)2,5> Massenkonzentration (ISO 16000-37:2019)
  • DIN EN 15251:2007 Eingangsparameter für die Innenumgebung bei der Planung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik. Englische Fassung von DIN EN 15251:2007-08
  • DIN EN 15408:2011-05 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br); Deutsche Fassung EN 15408:2011
  • DIN ISO 16000-37:2019 Raumluft – Teil 37: Messung der PM-Massenkonzentration (ISO 16000-37:2019)
  • DIN ISO 16000-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TAę-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID (ISO 16000-6:2011)
  • DIN ISO 16000-44:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern (ISO/DIS 16000-44:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022
  • DIN ISO 16000-34:2019-01 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018)
  • DIN ISO 16000-34 Berichtigung 1:2019-05 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018); Berichtigung 1
  • DIN ISO 16000-37:2018 Raumluft – Teil 37: Messung der PM-Massenkonzentration (ISO/DIS 16000-37:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-28:2021-11 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO 16000-28:2020)

ES-UNE, Indoor-S-Inhalt

  • UNE-ISO 16000-40:2023 Innenluft. Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen.
  • UNE 171350:2016 Luftqualität in Innenräumen. Luftqualität in Hotel- und Gastronomiebetrieben.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Indoor-S-Inhalt

Group Standards of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • T/SSM 12-2023 Bestimmung des Nonylphenolgehalts im Verschönerungsmittel für Keramikfliesen im Innenbereich mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SICCA 005-2018 Luftqualitätsstandard des Hotels
  • T/GIEHA 035-2022 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen von Krankenhäusern
  • T/SICCA 004-2020 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 004-2023 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 019-2023 Spezifikation für das Raumluftqualitätsmanagement
  • T/GIEHA 030-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Geschäftsviertel
  • T/CAQI 18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/CAQI18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/SEA 003-2020 Anforderungen an die Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/JSIIEPPC 0001-2020 Standard für die Gesundheitsbewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/CAB 0162-2022 Luftqualität in Innenräumen für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
  • T/GIEHA 026-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Bezirk Xiong'an New
  • T/CBMCA 027-2022 Klassifizierungsbewertung der Raumluftqualität von Gebäuden
  • T/NAEPI 001-2018 Leistungsspezifikation für das Luftqualitätsmanagement in Innenräumen
  • T/CSUS 02-2019 Innenraumluftqualitätsmonitor für Zivilgebäude
  • T/SCIDA 21001-2019 Qualitätsabnahmekriterien für Innendekorations- und Ausstattungsprojekte
  • T/XJX 004-2021 Standards für die Bewertung der Raumluftqualität an öffentlichen Orten
  • T/SDAS 3-2016 Qualitätsspezifikation für den Reinigungsservice für Innenräume
  • T/CAQI 298-2022 Anforderungen zur Bewertung der Raumluftqualität für ökologische Campusgelände
  • T/GIEHA 040-2022 Anforderungen an die Raumluftqualität der International Health Station
  • T/CSUS 35-2021 Bewertungsstandard für Raumluftqualitätssicherungssysteme
  • T/EPIAJL 1-2018 Technische Spezifikationen zur Erkennung des Wasserstoffgehalts im Innenkühlwassertank von Wasser-Innenkühlgeneratoren und von Wasserstofflecks im Innenkühlwassersystem
  • T/CSA 043-2017 Messung und Bewertung der LED-Beleuchtungsqualität für den Innenbereich
  • T/CAQI 249-2022 Klassifizierung und Bewertung der Raumluftqualität in Zivilgebäuden
  • T/HSCA 003-2022 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Sport- und Kulturstätten
  • T/CECS 615-2019 Aufbau von Standards zur Überwachung und Bewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/FSS 70-2023 Foshan Standard Der Indoor-Messroboter für den Bau
  • T/ZS 0314-2022 Betriebsvorschriften für die Inspektion der Raumluftqualität von Zivilgebäuden
  • T/GDES 67-2022 Raumluftqualitätsstandard für die Druckgusswerkstatt der grünen Fabrik
  • T/ZJJXH 0001-2020 Standards zur Bewertung der Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/CAQI 39-2017 Technische Anforderungen für ein Online-Überwachungssystem der Raumluftqualität
  • T/GIEHA 024-2021 Technische Spezifikation für die Überwachung der Raumluftqualität an öffentlichen Orten
  • T/GDBX 063-2022 Online-Schnellerkennungsmethode für Spurenbestandteile in der Fahrzeuginnenluft
  • T/CBMF 63-2019 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststein für die Innenausstattung

Danish Standards Foundation, Indoor-S-Inhalt

  • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DS/EN ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • DS/EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • DS/EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • DS 3033:2011 Freiwillige Klassifizierung der Qualität des Raumklimas in Wohnhäusern, Schulen, Kindertagesstätten und Büros

Professional Standard - Light Industry, Indoor-S-Inhalt

  • QB 1838-1993 Qualitätsstandards für die Innendekorationstechnik

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Indoor-S-Inhalt

  • GB/T 41451-2022 Spezifikationen für die mobile Kartierung von Innenräumen
  • GB 38468-2019 Schadstoffgrenzwerte von Innenbodenbeschichtungen
  • GB/T 40625-2021 Methoden zur Messung des Geräuschpegels beschleunigender Kraftfahrzeuge in Innenräumen
  • GB/T 39598-2021 Ein Leitfaden zur begrenzten Menge bei der Innenbeladung von Holzwerkstoffplatten basierend auf ihrer endgültigen Formaldehydemission

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Indoor-S-Inhalt

  • GB/T 36075.3-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • GB/T 6730.12-2016 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 6730.47-2017 Eisenerze – Bestimmung des Niobgehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfochlorphenol S
  • GB/T 36075.1-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 1: Aufführungsräume

Society of Automotive Engineers (SAE), Indoor-S-Inhalt

International Telecommunication Union (ITU), Indoor-S-Inhalt

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Indoor-S-Inhalt

American National Standards Institute (ANSI), Indoor-S-Inhalt

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

CZ-CSN, Indoor-S-Inhalt

  • CSN 36 0011-2-1996 Beleuchtungsmessung in Innenräumen. Teil 2: Tageslichtmessung
  • CSN 72 1012-1980 Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • CSN 36 0011-3-1996 Beleuchtungsmessung in Innenräumen. Teil 3: Messung künstlicher Beleuchtung
  • CSN ISO 354:1992 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem halligen Raum
  • CSN 36 0011-1-1996 Beleuchtungsmessung in Innenräumen. Teil 1: Allgemeine Vorschriften
  • CSN ETS 300 174-1994 Netzwerkaspekte (NA). Digitale Codierung von Komponentenfernsehsignalen für Beitragsqualitätsanwendungen im Bereich 34 - 45 Mbit/s

卫生健康委员会, Indoor-S-Inhalt

  • WS/T 641-2018 Quantitative Messung im klinischen Labor, Qualitätskontrolle in Innenräumen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens
  • CNS 13122-1992 Testmethode für Kupfer in Zellstoff
  • CNS 3382-1972 Methode zur Prüfung des vorhandenen Gummigehalts in Flugzeug- und Motortreibstoffen
  • CNS 6873-1989 Methode zur Messung der Raumlüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • CNS 10821-1984 Methode zur Bestimmung der Eigenfeuchte von Kohle und Koks
  • CNS 9323-1992 Testmethode für säureunlösliche Asche in Zellstoff

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Indoor-S-Inhalt

  • ETSI PRETS 300 174-1991 Netzwerkaspekte Digitale Kodierung von Komponentenfernsehsignalen für Anwendungen in Beitragsqualität im Bereich 34-45 Mbit/s

European Committee for Standardization (CEN), Indoor-S-Inhalt

  • CEN/TR 16741:2015 Textilien und Textilprodukte – Leitlinien zu Gesundheits- und Umweltfragen im Zusammenhang mit dem chemischen Gehalt von Textilprodukten für Bekleidung, Innentextilien und Polster
  • EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)
  • EN ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2012)
  • EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Indoor-S-Inhalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Indoor-S-Inhalt

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • DB43/T 1646-2019 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Grund- und weiterführende Schulen
  • DB43/T 2312-2022 Anforderungen an die Innenraumqualität von Kindergärten
  • DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Indoor-S-Inhalt

  • ASTM D6245-07 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98(2002) Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-12 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-18 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D2216-71 Standardmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • ASTM D7783-21 Standardpraxis für die laborinterne Quantifizierungsschätzung (WQE)
  • ASTM D7297-06 Standardpraxis zur Bewertung von Bedenken hinsichtlich der Luftqualität in Wohnräumen
  • ASTM D5157-97 Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-97(2003)e1 Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-97(2008) Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-19 Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-97(2014) Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D584-96(2005) Standardtestmethode für den Wollgehalt im Rohwolle-Labormaßstab
  • ASTM D584-96 Standardtestmethode für den Wollgehalt im Rohwolle-Labormaßstab

NO-SN, Indoor-S-Inhalt

  • NS 8013-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Wassergehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Indoor-S-Inhalt

YU-JUS, Indoor-S-Inhalt

未注明发布机构, Indoor-S-Inhalt

  • DIN ISO 16000-3:2002-08 Indoor air - Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method
  • DIN ISO 16000-40 E:2018-08 Innenraumluft – Teil 40: Innenraumluftqualitätsmanagementsystem
  • DIN 5034-5 E:2019-12 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • DIN EN 15251 E:2005-07 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • GBZ/T 182-2006 Spezifikationen zur Überwachung von Radon und seinen Zerfallsprodukten in Innenräumen

Professional Standard - Railway, Indoor-S-Inhalt

  • TB/T 3139-2006 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

International Electrotechnical Commission (IEC), Indoor-S-Inhalt

  • IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62554:2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

RO-ASRO, Indoor-S-Inhalt

  • STAS 5402-1986 Kuriiiturc POLSTERUNG Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Professional Standard - Environmental Protection, Indoor-S-Inhalt

  • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Raumluftqualität

Professional Standard - Agriculture, Indoor-S-Inhalt

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • DB11/T 745-2010 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen
  • DB11/T 745-2019 Messmethode der Innenlufttemperatur in beheizten Wohnungen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • DB15/T 501-2011 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen

KR-KS, Indoor-S-Inhalt

  • KS F ISO 3382-3-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • KS F 2866-2003(2023) Labormessung der Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • KS M ISO 20869-2023 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen – Wasserlöslicher Gehalt

Professional Standard - Chemical Industry, Indoor-S-Inhalt

  • HG/T 2958.8-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S

Professional Standard - Certification and Accreditation, Indoor-S-Inhalt

  • RB/T 208-2016 Interne Qualitätskontrolle des Chemielabors. Vergleichstest

Underwriters Laboratories (UL), Indoor-S-Inhalt

  • UL SUBJECT 2891-2017 Überblick über die Untersuchung der Raumluftqualität in Gebäudeinnenräumen (Ausgabe 3)

国家新闻出版广电总局, Indoor-S-Inhalt

  • GY/T 312-2017 Spezifikationen und Messungen der elektroakustischen Reaktion des B-Rings für Kontrollräume und Innenkinos für Filmaufnahmen

GOSTR, Indoor-S-Inhalt

  • GOST 34467-2018 Böden. Labormethoden zur Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts

Professional Standard - Radio Television Film, Indoor-S-Inhalt

  • GY/T 150-2000 Messmethoden für den Empfang von digitalem Satellitenfernsehen. Nur Erdfunkstellenmessung

Professional Standard - Nuclear Industry, Indoor-S-Inhalt

  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des äquivalenten Wassergehalts in Brennstäben mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Indoor-S-Inhalt

  • PD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • PREN 16518-2013 Elastische Bodenbeläge – Messung des Trittschalls im Raum

Lithuanian Standards Office , Indoor-S-Inhalt

  • LST EN 15408-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • LST EN 15892-2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen

IT-UNI, Indoor-S-Inhalt

  • UNI EN 13-1978 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin, ersetzt UNI S 16. Methode zur Messung des Chromatvolumens

Standard Association of Australia (SAA), Indoor-S-Inhalt

  • AS 1012.4.2:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.2: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung der Verringerung des Luftdrucks in der Kammer über dem Beton

BE-NBN, Indoor-S-Inhalt

AT-ON, Indoor-S-Inhalt

  • ONORM EN 20354-1993 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum (ISO 354:1985)
  • ONORM M 7521-1976 Raumheizleistung von Öfen für feste und flüssige Brennstoffe
  • ONORM S 5102-1987 Prüfungen in der Bauakustik; Messung des Schalls von haustechnischen Anlagen; Messung in Gebäuden

Professional Standard - Construction Industry, Indoor-S-Inhalt

  • JGJ/T 304-2013 Kodex für die Bauqualitätsabnahme der Innenausstattung von Wohnungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Indoor-S-Inhalt

  • TM 180-2015 Modellierung der Belüftung für thermischen Komfort und Raumluftqualität

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • DB45/T 2047.1-2019 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Hauptmaterialien für die Innenausstattung
  • DB45/T 1971-2019 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Hauptmaterialien für die Innenausstattung

Professional Standard - Urban Construction, Indoor-S-Inhalt

  • JGJ/T 461-2019 Entwurfsnorm für die Kontrolle der Luftqualität in öffentlichen Gebäuden
  • CJJ 94-2009 Kodex für den Bau und die Qualitätsabnahme städtischer Gastechnik in Innenräumen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Indoor-S-Inhalt

  • DB36/T 1754-2023 Standards für die Qualitätsakzeptanz von Wohnraumdekorationsprojekten

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Indoor-S-Inhalt

  • GB/T 18204.18-2000 Verfahren zur Bestimmung des Luftwechselstroms der Innenraumluft in öffentlichen Räumen

NL-NEN, Indoor-S-Inhalt

  • NEN 3249-1963 Hausanschlusskasten aus Isolierstoff mit lösbarem Endstecker, für Sicherungen bis einschließlich 3 x 63A

Professional Standard - Aviation, Indoor-S-Inhalt

  • HB 5297.2-2001 Chemische Analysemethode der Titanlegierung Chromazurin S, spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Indoor-S-Inhalt

  • GJB 59.50-1992 Prüfverfahren für gepanzerte Fahrzeuge Bestimmung des Staubgehalts im Inneren des Fahrzeugs

SG-SPRING SG, Indoor-S-Inhalt

  • SS 554-2009 Verhaltenskodex für die Raumluftqualität in klimatisierten Gebäuden

IX-FAO, Indoor-S-Inhalt

  • CAC/GL 65-1997 Harmonisierte Richtlinien für die interne Qualitätskontrolle in Laboratorien für analytische Chemie

NZ-SNZ, Indoor-S-Inhalt

FI-SFS, Indoor-S-Inhalt

  • SFS 5511-1989 Klimagerät. Gebäudeklima. Messung thermischer Parameter vor Ort




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten