ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Injektionsmethode

Für die Injektionsmethode gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Injektionsmethode die folgenden Kategorien: Qualität, Textilfaser, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Straßenarbeiten.


BE-NBN, Injektionsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Injektionsmethode

  • SN/T 0835-1999 Methode zur Probenahme von Pestiziden für den Import und Export
  • SN/T 0918-2000 Verfahren zur Probenahme von Tee für den Import und Export
  • SN/T 1099-2002 Verfahren zur Stichprobenkontrolle von Stoffen für den Import und Export
  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN/T 2537-2010 Probenahmemethode für die Inspektion von Import- und Exportkältemitteln
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 3357-2012 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupferkonzentraten in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0736.1-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export
  • SN/T 1651-2005 Methode zur Probenahme für importierte und exportierte Flüssiggase – manuelle Methode
  • SN/T 4017-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Import- und Exportholzhackschnitzeln für den Zellstoff
  • SN/T 0839.1-1999 Industrielle Glyzerine für den Import und Export. Allgemeine Regeln für Proben und Prüfmethoden

Association Francaise de Normalisation, Injektionsmethode

  • NF EN 27023:1993 Verpackung – Beutel – Methode zur Probenahme leerer Beutel zum Testen.
  • NF G06-031:1973 Essais des Fibers – Methode zur Rohbearbeitung der Wäsche durch Carottage.
  • NF ISO 1795:2017 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Methoden der Probenahme und weiteren Aufbereitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Injektionsmethode

  • GB/T 15500-1995 Methoden der Zufallsstichprobe unter Verwendung eines elektronischen Zufallszahlensammlers
  • GB/T 16043-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16046-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16065-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16071-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylether – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16095-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16060-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16058-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16062-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16064-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16040-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butadien – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16052-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16090-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Allylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16098-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16067-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16066-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16074-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16094-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrafluorethylen – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16069-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16038-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16091-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chloropren – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16068-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16087-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (DNP)
  • GB/T 16070-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16082-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16076-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Epichlorhydrin – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16088-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (PEG 6000)
  • GB/T 16085-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (Apiezon L)
  • GB/T 16086-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (PEG 20M)

IN-BIS, Injektionsmethode

  • IS 3919-1966 Verfahren zur Probenahme von Baumwollstoffen zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften

AWS - American Welding Society, Injektionsmethode

  • F1.1-1985 METHOD FOR SAMPLING AIRBORNE PARTICULATES GENERATED BY WELDING AND ALLIED PROCESSES

Canadian General Standards Board (CGSB), Injektionsmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Injektionsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Injektionsmethode

  • SN/T 1651-2017 Methode zur Probenahme für importierte und exportierte Flüssiggase – manuelle Methode

AT-ON, Injektionsmethode

  • ONORM A 6650-1983 Stichprobenverfahren und Tabellen zur Prüfung nach Merkmalen; vereinfachte Methode
  • ONORM A 6649-1983 Stichprobenverfahren und Tabellen zur Prüfung nach Attributen

Group Standards of the People's Republic of China, Injektionsmethode

  • T/SXCAA 016-2022 Probenahmemethode für säulenförmige Bodenproben. Doppelrohr-Direktstoßbohrmethode

AENOR, Injektionsmethode

  • UNE-EN 27023:1994 VERPACKUNG. SÄCKE. VERFAHREN ZUR PROBENAHME LEERER SÄCKE ZUM TESTEN. (ISO 7023:1983).

Professional Standard - Hygiene , Injektionsmethode

  • WS/T 71-1996 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Propenol.Gaschromatographische Direktinjektionsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Injektionsmethode

  • KS F 2319-2022 Verfahren zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2319-2016(2021) Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen

Standard Association of Australia (SAA), Injektionsmethode

  • AS/NZS 1363.1:1996 Wolle - Stichprobenahme - Fettige Wolle - Methode zur Stichprobenahme fettiger Wolle aus Ballen

British Standards Institution (BSI), Injektionsmethode

PL-PKN, Injektionsmethode

  • PN C04620 ArkusZ02-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Probenahme von Oberflächengewässern für physikalisch-chemische und bakteriologische Zwecke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten