ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aufladen+

Für die Aufladen+ gibt es insgesamt 273 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aufladen+ die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektronische Anzeigegeräte, Textilprodukte, Straßenarbeiten, Drucktechnik, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektronenröhre, Batterien und Akkus, Straßenbahn, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Keramik, Schutzausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Optische Ausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Kernenergietechnik, Drähte und Kabel, Elektrotechnik umfassend, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Isolierung, Baumaterial, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Widerstand, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Partikelgrößenanalyse, Screening.


CH-SNV, Aufladen+

GOSTR, Aufladen+

SAE - SAE International, Aufladen+

  • SAE J1645-2019 Elektrostatische Aufladung des Kraftstoffsystems
  • SAE J1645-1994 Informationsbericht zur elektrostatischen Aufladung des Kraftstoffsystems

Society of Automotive Engineers (SAE), Aufladen+

  • SAE J1645-1999 Elektrostatische Aufladung des Kraftstoffsystems
  • SAE J1645-2011 Kraftstoffsysteme und Komponenten zur Reduzierung elektrostatischer Aufladung
  • SAE J1645-2006 Kraftstoffsysteme und Komponenten zur Reduzierung elektrostatischer Aufladung
  • SAE J1772-2012 Leitfähiger Ladekoppler für SAE-Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge

Professional Standard - Military and Civilian Products, Aufladen+

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Aufladen+

ESD - ESD ASSOCIATION, Aufladen+

  • ADV11.2-1995 Prüfung der triboelektrischen Ladungsakkumulation
  • STM4.2-2006 ESD-SCHUTZ FÜR ARBEITSFLÄCHEN, LADUNGSABFÜHRUNGSMERKMALE
  • STM4.2-1998 Zum Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – ESD-Schutzarbeitsflächen – Ladungsableitungseigenschaften
  • STM4.2-2012 Der Schutz von elektrostatisch entladungsanfälligen Gegenständen. ESD-Schutzarbeitsflächen – Ladungsableitungseigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aufladen+

  • ASTM E1523-03 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-97 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-09 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-15 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E2642-08 Standardterminologie für wissenschaftliche CCD-Detektoren (Charge-Coupled Device).
  • ASTM E2642-09(2021) Standardterminologie für wissenschaftliche CCD-Detektoren (Charge-Coupled Device).
  • ASTM E2642-09(2015) Standardterminologie für wissenschaftliche CCD-Detektoren (Charge-Coupled Device).
  • ASTM F1425-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Triboladung von Zweikomponenten-Entwicklermaterialien
  • ASTM F1425-92(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung der Triboladung von Zweikomponenten-Entwicklermaterialien
  • ASTM F1425-92(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Triboladung von Zweikomponenten-Entwicklermaterialien
  • ASTM F1425-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Triboladung von Zweikomponenten-Entwicklermaterialien
  • ASTM F2490-05(2013) Standardhandbuch für die Analyse der elektrischen Last und der Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • ASTM D3382-07 Standardtestmethoden zur Messung von Energie und integriertem Ladungstransfer aufgrund von Teilentladungen (Corona) unter Verwendung von Brückentechniken
  • ASTM D3382-13 Standardtestmethoden zur Messung von Energie und integriertem Ladungstransfer aufgrund von Teilentladungen (Corona) unter Verwendung von Brückentechniken
  • ASTM D3382-95 Standardtestmethoden zur Messung von Energie und integriertem Ladungstransfer aufgrund von Teilentladungen (Corona) unter Verwendung von Brückentechniken
  • ASTM D3382-95(2001)e1 Standardtestmethoden zur Messung von Energie und integriertem Ladungstransfer aufgrund von Teilentladungen (Corona) unter Verwendung von Brückentechniken
  • ASTM D3382-22 Standardtestmethoden zur Messung von Energie und integriertem Ladungstransfer aufgrund von Teilentladungen (Corona) unter Verwendung von Brückentechniken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aufladen+

  • GB/T 6255-2001 Allgemeine Spezifikation für raumladungsgesteuerte Röhren
  • GB/T 24994-2010 Messung der kolloidalen Ladung am Nassteil einer Papiermaschine
  • GB/T 12703.3-2009(英文版) Textil – Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften – Teil 3: Elektrische Ladung
  • GB/T 31472-2015 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 12703.3-2009 Textil.Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften.Teil 3:Elektrische Ladung
  • GB/T 12703.2-2009 Textil.Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften.Teil 2:Elektrische Ladungsdichte
  • GB/T 25185-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • GB/T 24369.3-2017(英文版) „Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte“
  • GB/T 37977.21-2023 Elektrostatik – Teil 2-1: Prüfverfahren für die Fähigkeit von Materialien und Produkten, elektrostatische Ladungen abzuleiten
  • GB/T 4079-1994 Prüfverfahren für Verstärker und ladungsempfindliche Vorverstärker, die mit Detektoren für ionisierende Strahlung verwendet werden

CZ-CSN, Aufladen+

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Aufladen+

International Electrotechnical Commission (IEC), Aufladen+

  • IEC TR2 61087:1991 Leitfaden zur Beurteilung der Entladungen einer aufgeladenen Oberfläche
  • IEC TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • IEC 112/193/CD:2011 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem Prinzip der gepulsten elektroakustischen Messung
  • IEC 112/206/DTS:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem Prinzip der gepulsten elektroakustischen Messung
  • IEC 61340-2-1:2002 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden; Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten
  • IEC 61340-2-1:2015 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten
  • IEC 60151-24:1971 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 24: Messmethoden für Kathodenstrahl-Ladungsspeicherröhren

International Organization for Standardization (ISO), Aufladen+

  • ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ISO 19318:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ISO 19318:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ISO/TR 11955:2008 Hybrid-elektrische Straßenfahrzeuge – Richtlinien zur Ladungsbilanzmessung
  • ISO 22553-8:2020 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • ISO 21848:2005 Straßenfahrzeuge - Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V - Elektrische Verbraucher
  • ISO/CD 19996 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO/DIS 19996:2011 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO/FDIS 19996:2024 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen

British Standards Institution (BSI), Aufladen+

  • BS ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BS ISO 19318:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BS ISO 19318:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • 20/30423741 DC BS ISO 19318. Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BS EN ISO 22553-8:2021 Farben und Lacke. Elektrotauchlacke – Elektrische Ladungsdichte
  • 22/30396245 DC BS EN 60270. Hochspannungsprüftechniken. Ladungsbasierte Teilentladungsmessungen
  • BS EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls
  • PD ISO/TR 11955:2008 Hybrid-elektrische Straßenfahrzeuge. Richtlinien zur Ladungsbilanzmessung
  • BS ISO 22553-8:2020 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • PD IEC/TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • 19/30397061 DC BS ISO 22553-8. Farben und Lacke. Elektrotauchlacke. Teil 8. Elektrische Ladungsdichte
  • BS EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung. Abschnitt 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester flächiger Materialien u. a
  • BS EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • BS EN ISO 8781-1:1995 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften. Beurteilung anhand der Farbstärke von Farbpigmenten

GSO, Aufladen+

  • OS GSO ISO 29081:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BH GSO ISO 29081:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • GSO ISO 29081:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • OS GSO ISO 19318:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BH GSO ISO 19318:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • GSO ISO 19318:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • GSO ISO 1124:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Probenahmeverfahren für Rußsendungen
  • GSO ISO 11955:2022 Hybridelektrische Straßenfahrzeuge – Richtlinien für die Ladungsbilanzmessung
  • GSO IEC/TR 61340-2-2:2014 Elektrostatik – Teil 2-2: Messverfahren – Messung der Aufladbarkeit
  • BH GSO ISO 11955:2023 Hybridelektrische Straßenfahrzeuge – Richtlinien für die Ladungsbilanzmessung
  • GSO IEC 60151-24:2014 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 24: Methoden zur Messung von Kathodenstrahl-Ladungsspeicherröhren
  • OS GSO IEC 60151-24:2014 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 24: Methoden zur Messung von Kathodenstrahl-Ladungsspeicherröhren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aufladen+

  • KS D ISO 19318-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • KS D ISO 19318:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • KS D ISO 19318-2020 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • KS L 1624-2012 Prüfverfahren für die ungenutzte Dichte feiner Keramikpulver
  • KS R ISO 21848:2006 Straßenfahrzeuge – Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V – Elektrische Verbraucher
  • KS C IEC 61340-2-1:2007 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Aufladen+

  • JJF 2018-2022 Kalibrierungsspezifikation für elektrische Ladungsmessgeräte
  • JJF 1459-2014 Kalibrierungsspezifikation für Expositions-Coulometer, die in medizinischen diagnostischen Röntgenstrahlungsquellen verwendet werden
  • JJF(纺织) 071-2016 Kalibrierungsspezifikation für Textilreibungstester für statische Ladungen
  • JJF(纺织)071-2016 Kalibrierungsspezifikation für Textilreibungstester für statische Ladungen

SCC, Aufladen+

  • UNE 14035:1964 SCHWEISSPERLENBERECHNUNG BEI STATISCHER AUFLADUNG
  • 09/30184131 DC BS ISO 29081. Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ASTM D2679-73(1978)e1 Prüfverfahren für elektrostatische Aufladung (zurückgezogen 1986)
  • BS ISO 19318:2004 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • AWWA MTC64593 Ladungseffekte auf die Rückhaltung von Pharmazeutika mittels Nanofiltration
  • ESD STM4.2-2006 Ladungsableitungseigenschaften von ESD-Schutzarbeitsflächen
  • ESD STM4.2-2012 Eigenschaften der Ladungsableitung von ESD-Schutzarbeitsflächen
  • AWWA MTC61155 Einfluss von NOM und Membranoberflächenladung auf UF-Membranfouling
  • AWWA WQTC50454 Eine systematische Untersuchung der Oberflächenladung von Mikroorganismen im Trinkwasser
  • DANSK DS/ISO 22553-8:2020 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • AWWA MTC53911 Charakterisierung sauberer und mit NOM verschmutzter Membranen hinsichtlich Oberflächenladung (mittels Elektrophoresemethode) und Porengrößenverteilung
  • DIN 55655-8 E:2017 Entwurfsdokument – Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • BS PD ISO/TR 11955:2008 Hybrid-elektrische Straßenfahrzeuge. Richtlinien zur Ladungsbilanzmessung
  • ASTM D3509-76(1982)e1 Prüfverfahren für elektrostatische Feldstärke aufgrund von Oberflächenladungen (zurückgezogen 1987)
  • AWWA MTC93016 Modellierung der gelösten Ladung und des Molekulargewichts zur Vorhersage von Stofftransportkoeffizienten
  • AWWA MTC95036 Messung der Hydrophobie und Ladung von Membranoberflächen unter Berücksichtigung der Lösungseigenschaften
  • DANSK DS/EN 1149-3:2004 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabbaus
  • DIN EN IEC 60270 E:2023 Entwurfsdokument - Hochspannungsprüftechnik - Ladungsbasierte Messung von Teilentladungen (IEC 42/400/CD:2022); Text Deutsch und Englisch
  • BS 2782-2 METHOD 250A:1976 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Elektrische Eigenschaften - Antistatisches Verhalten von Folien. Ladungsabfallmethode
  • NS-EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls
  • DANSK DS/IEC/TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • BS PD IEC/TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • NS-EN ISO 22553-8:2021 Beschichtungsstoffe – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte (ISO 22553-8:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 22553-8:2021 Beschichtungsstoffe – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte (ISO 22553-8:2020)
  • AENOR UNE-EN 1149-3:2004 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabbaus
  • AWWA WQTC63981 Einfluss von Hydrophobie und Ladung auf die Entfernung organischer Spurenstoffe mit Hochdruckmembranen
  • AENOR UNE-EN 61340-2-1 ERTA:2004 Elektrostatik. Teil 2-1: Messverfahren. Fähigkeit von Materialien und Produkten, elektrostatische Ladungen abzuleiten.
  • AENOR UNE-EN 61340-2-1:2004 Elektrostatik. Teil 2-1: Messverfahren. Fähigkeit von Materialien und Produkten, elektrostatische Ladungen abzuleiten.
  • BS 9053:1973 Regeln für die Erstellung von Bauartspezifikationen für Kathodenstrahlröhren zur elektrischen Ladungsspeicherung mit bewerteter Qualität
  • AWWA WQTC69247 Beziehungen zwischen Trübung, Partikelladung, Filtrierbarkeit und NOM bei der Koagulationsprozesssteuerung
  • AWWA WQTC65870 Elektrochemische Entfernung von gelösten Feststoffen, Nitrat und Ammoniak aus Trinkwasser mittels kapazitiver Deionisierung mit Ladungsbarriere
  • AWWA WQTC57112 Biologische Abbaubarkeit von kolloidalem gegenüber nicht-kolloidalem NOM: Auswirkungen von Ladung, Struktur und Molekulargewicht
  • AWWA MTC50233 Ein neuer Ansatz unter Einbeziehung der Uranyl-Ionenbindung zur Bestimmung der Oberflächenladung von Polymermembranen in Wassertrennmembranen
  • CEI EN 61340-2-3:2017 Elektrostatik Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Aufladungen
  • DIN EN 61340-2-1/A1 E:2022 Entwurfsdokument - Elektrostatik - Teil 2-1: Messverfahren - Fähigkeit von Werkstoffen und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten (IEC 101/639/CDV:2021); Deutsche und Englische Fassung EN 61340-2-1:2015/prA1:2021

Standard Association of Australia (SAA), Aufladen+

  • AS ISO 19318:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

Professional Standard - Petrochemical Industry, Aufladen+

  • SH/T 0099.3-2005 Standardtestmethode für die Partikelladung von kationisch emulgiertem Asphalt
  • SH/T 0099.3-1991 Prüfmethode für die Ladung emulgierter Asphaltpartikel
  • SH/T 3116-2000 Berechnungsmethode für die Stromlastauslegung in Erdölraffinerien
  • SH/T 3116-2017 Berechnungsmethode der Strombelastung in petrochemischen Unternehmen

Professional Standard - Machinery, Aufladen+

  • JB/T 5458-1991 Ladungsverstärker – Allgemeine Spezifikation
  • JB/T 10804-2007 Spezifikation eines Ladungskontrollmittels vom Typ quaternäres Ammoniumsalz
  • JB/T 10806-2007 Spezifikation eines Ladungskontrollmittels vom Typ Azometallkomplex
  • JB/T 10805-2007 Spezifikation eines Ladungskontrollmittels vom Salicylsäure-Metall-Compiex-Typ
  • JB/T 10803-2007 Spezifizierung eines Ladungskontrollmittels vom Diphenylglykolsäure-Metalltyp

GB-REG, Aufladen+

Association Francaise de Normalisation, Aufladen+

  • NF EN 16603-20-06:2020 Raumfahrttechnik – Elektrostatische Aufladungen von Raumfahrzeugen
  • NF EN ISO 22553-8:2021 Farben und Lacke - Elektrotauchlacke - Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • NF T30-312-8*NF EN ISO 22553-8:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • NF EN 1815:2016 Elastische und Laminatböden – Beurteilung der Neigung zur Ansammlung elektrostatischer Aufladung
  • NF S74-532-3*NF EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls
  • NF EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Ladungsdämpfung
  • NF C85-210:1982 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Allgemeine Spezifikation. Raumladungsgesteuerte Röhren.
  • NF EN 61340-2-1:2016 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, elektrostatische Ladungen abzuleiten
  • NF EN 61340-2-1/A1:2022 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, elektrostatische Ladungen abzuleiten
  • NF C20-790-2-1:2003 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten.
  • NF C20-790-2-1*NF EN 61340-2-1:2016 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten
  • NF X21-068*NF ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • NF ISO 29081:2010 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie – Angabe der Methoden zur Kontrolle und Korrektur der Ladung
  • NF EN 61340-2-3:2017 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen

Professional Standard - Electron, Aufladen+

  • SJ 20972-2007 Allgemeine Spezifikation für bildgebende ladungsgekoppelte Baugruppen
  • SJ 20868-2003 Messmethoden für ladungsgekoppelte Bildgebungsgeräte
  • SJ/T 11826-2022 Online-Erkennungsmethode der elektrostatischen Ladungsdichte in Rohrleitungsflüssigkeiten
  • SJ 52438/8-2001 Hybride integrierte Schaltkreise Detailspezifikation für Ladungsverstärker vom Typ HCA2
  • SJ/Z 9010.24-1987 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren Teil 24 Messmethoden für Kathodenstrahl-Ladungsspeicherröhren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Aufladen+

  • GJB 7951-2012 Messmethoden für ladungsgekoppelte Bildgebungsgeräte
  • GJB 5968-2007 Allgemeine Spezifikation für bildgebende ladungsgekoppelte Geräte
  • GJB 5968A-2021 Allgemeine Spezifikationen für ladungsgekoppelte Bildgebungsgeräte
  • GJB 2052-1994 Spezifikation für Siliziumwafer für ladungsgekoppelte Infrarotgeräte
  • GJB/Z 40.1-1993 Militärische elektronische Vakuumgeräteserie mit spektraler Raumladungskontrolle und Elektronenröhre
  • GJB 2438/9-2011 Hybride integrierte Schaltkreise. Detailspezifikation für den Ladungsverstärker Typ HCA2
  • GJB 5223-2004 Allgemeine Spezifikation für vertikale Zielkoordinatenmesssysteme mit ladungsgekoppelten Geräten (CCD).
  • GJB 9396-2018 Bodensimulationstestverfahren für Strahlungseffekte ladungsgekoppelter Geräte in der Weltraumumgebung

PL-PKN, Aufladen+

GOST, Aufladen+

  • GOST R 70964-2023 Lichtempfindliche Ladungsübertragungsgeräte. Parametersystem
  • GOST IEC 61340-2-3-2023 Elektrostatik. Methoden zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Verhinderung der Ansammlung elektrostatischer Ladung
  • GOST EN 1149-3-2011 System der Arbeitssicherheitsstandards. Spezielle Schutzkleidung. Elektrostatische Eigenschaften. Teil 3. Methoden zur Messung des Ladungszerfalls

Indonesia Standards, Aufladen+

  • SNI 7885-2013 Prüfverfahren für statische Aufladung an textilen Geweben und Gewirken Verfahren zur Messung der statischen Aufladung aufgrund von Reibung

Professional Standard - Traffic, Aufladen+

  • JT/T 923-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikel-Ionen

United States Navy, Aufladen+

RU-GOST R, Aufladen+

  • GOST 25532-1989 Lichtempfindliche Ladungsübertragungsgeräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 27943-1988 Lichtempfindliche Übertragungsgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25209-1982 Kunststoffe und Polymerfolien. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenladungen von Elektreten
  • GOST R 53734.2.1-2012 Elektrostatik. Teil 2.1. Testmethoden. Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten
  • GOST 30378-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Elektrische Ausrüstung für Fahrzeuge. Elektrische Störung durch elektrostatische Entladungen. Technische Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R EN 1149-3-2008 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung. Elektrostatische Eigenschaften. Teil 3. Prüfmethoden zur Messung des Ladungsabfalls
  • GOST 30265-1995 Varistoren. Prüfverfahren durch elektrische Impulslast

Group Standards of the People's Republic of China, Aufladen+

  • T/CNTAC 62-2020 Schutzkleidung – Elektrostatischer Leistungstest – Ladungsabfallmethode
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CAIA YQ007-2021 Allgemeine Testmethode für die photoelektrische Leistung eines elektronenvervielfachenden ladungsgekoppelten Bildgebungsgeräts
  • T/CEEIA 293-2017 Methode zur Detektion von Raumladungen in Isoliermaterialien unter periodischem elektrischen Feld
  • T/CNS 81-2022 Simulationstestverfahren für protoneninduzierte Verschiebungsschadenseffekte in ladungsgekoppelten Bauelementen
  • T/CEC 518-2021 Impulselektroakustisches (PEA) Raumladungstestverfahren für extrudierte isolierte Gleichstromkabel
  • T/CSEE 0116-2019 Technische Spezifikation zur Erkennung der Oberflächenladung von Topfisolatoren für GIS durch passive statische Kapazitätssondenmethode

SE-SIS, Aufladen+

Professional Standard - Textile, Aufladen+

  • FZ/T 01060-1999 Methode zur Bestimmung der triboelektrischen Ladungsdichte von Stoffen

Institute of Environmental Sciences and Technology, Aufladen+

  • IEST RP-CC022.2-2004 ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG IN REINRÄUMEN UND ANDEREN KONTROLLIERTEN UMGEBUNGEN

Professional Standard - Agriculture, Aufladen+

German Institute for Standardization, Aufladen+

  • DIN 55655-8:2017 Farben und Lacke - Elektrotauchlacke - Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • DIN EN ISO 22553-8:2021-11 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte (ISO 22553-8:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22553-8:2021
  • DIN 54345-4:1985-07 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Flächengebilde
  • DIN EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls; Deutsche Fassung EN 1149-3:2004
  • DIN EN 1149-3:2004-07 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls; Deutsche Fassung EN 1149-3:2004
  • DIN EN 61340-2-1:2003 Elektrostatik - Teil 2-1: Messverfahren; Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten (IEC 61340-2-1:2002); Deutsche Fassung EN 61340-2-1:2002
  • DIN 54345-4:1985 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Flächengebilde
  • DIN 54345-3:1985 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Bodenbeläge mittels Maschine
  • DIN EN ISO 22553-8:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte (ISO 22553-8:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22553-8:2021

未注明发布机构, Aufladen+

  • DIN 55655-8 E:2017-02 Farben und Lacke - Elektrotauchlacke - Teil 8: Elektrische Ladungsdichte
  • SEMI E129-0709-2009 LEITFADEN ZUR BEWERTUNG UND STEUERUNG DER ELEKTROSTATISCHEN LADUNG IN EINER HALBLEITERFERTIGUNGSANLAGE
  • IEEE Std C57.124-1991(R2002) Empfohlene Vorgehensweise zur Erkennung von Teilentladungen und zur Messung der scheinbaren Ladung in Trockentransformatoren
  • DIN EN ISO 22553-8 E:2021-05 Elektrotauchlacke für Farben und Lacke Teil 8: Ladungsdichte (Entwurf)
  • SAE J1772-2024 Leitfähiger Ladekoppler für SAE-Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge
  • AS/NZS 2341.22:1996(R2013) Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 22: Bestimmung der Partikelladung

ES-UNE, Aufladen+

  • UNE-EN ISO 22553-8:2022 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte (ISO 22553-8:2020)
  • UNE-EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls
  • UNE-EN 61340-2-1:2015/A1:2022 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN 61340-2-1:2015 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten (Befürwortet von AENOR im Januar 2016.)

HU-MSZT, Aufladen+

  • MSZ 13207/4-1979 Bestimmung der Lebensdauer der Drahtverlegung bei starker elektrischer Belastung

AT-ON, Aufladen+

European Committee for Standardization (CEN), Aufladen+

  • EN ISO 22553-8:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte (ISO 22553-8:2020)
  • EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls
  • EN 2591-210:1998 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 210: Elektrische Überlastung

工业和信息化部/国家能源局, Aufladen+

  • JB/T 12927-2016 Elektroakustisches Impulsprüfverfahren zur Raumladungsverteilung in festen Isoliermaterialien
  • JB/T 12928-2016 Druckwellentestverfahren zur Raumladungsverteilung in festen Isoliermaterialien

NL-NEN, Aufladen+

  • NEN 3959-1982 Bitumen und Teerprodukte Bestimmung der Teilladung von emulgiertem Bitumen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Aufladen+

  • IEEE Std C57.124-1991 Empfohlene Vorgehensweise zur Erkennung von Teilentladungen und zur Messung der scheinbaren Ladung in Trockentransformatoren
  • IEEE Std 1732-2017 Von der IEEE empfohlene Praxis für Raumladungsmessungen an extrudierten Hochspannungs-Gleichstromkabeln für Nennspannungen bis zu 550 kV

RO-ASRO, Aufladen+

  • STAS 9258-1979 DREIFACHPOLIGE LADEANSCHLÜSSE MIT SICHERUNGEN MIT HOHEM AUSSCHALTVERHALTEN Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11004-1988 FLOOH-ABDECKUNGEN I-Oll RÄUME MIT EXPLOSIONSGEFAHR Bestimmung des Ableitwiderstandes und des Ableitwiderstandes elektrostatischer Aufladungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Aufladen+

  • GB/T 24369.3-2017 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Aufladen+

  • VDI 4407-1994 Entscheidungskriterien für die Auswahl von Mehrwegladungsträgern in Form von Transportverpackungen
  • VDI 4407-1996 Entscheidungskriterien für die Auswahl mehrwegfähiger Ladungsträger in Form von Transportverpackungen

Danish Standards Foundation, Aufladen+

  • DS/EN ISO 22553-8:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 8: Elektrische Ladungsdichte (ISO 22553-8:2020)
  • DS/EN 1149-3:2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls
  • DS/IEC/TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • DS/EN 61340-2-1:2003 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten

Lithuanian Standards Office , Aufladen+

  • LST EN 1149-3-2004 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung des Ladungsabfalls
  • LST EN 61340-2-1-2003 Elektrostatik. Teil 2-1: Messmethoden. Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten (IEC 61340-2-1:2002)

YU-JUS, Aufladen+

  • JUS G.E0.053-1977 Produkte auf Polymerbasis. Bestimmung der Fähigkeit von Bodenbelägen zur Ableitung elektrischer Ladung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aufladen+

  • CNS 14795-2004 Prüfverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • CNS 10364-1983 Methode zur Prüfung der Partikelladung emulgierter Asphalte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aufladen+

  • GB/T 17737.107-2018 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-107: Elektrische Prüfmethoden – Prüfung des Kabelmikrofonladepegels (mechanisch induziertes Rauschen)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Aufladen+

  • EN 61340-2-1:2015 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten

AENOR, Aufladen+

  • UNE-EN 61340-2-1:2004 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten

API - American Petroleum Institute, Aufladen+

  • API 4201-1974 ERZEUGUNG UND ABLEITUNG ELEKTROSTATISCHER LADUNG WÄHREND DER BETANKUNG VON FLUGZEUGA AUSGEWÄHLTE LITERATURUMFRAGE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aufladen+

  • JIS C 61340-2-1:2006 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten

IEC - International Electrotechnical Commission, Aufladen+

  • TS 62758-2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip (Edition 1.0)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Aufladen+

  • IEEE C57.124 CORR-1996 Empfohlene Vorgehensweise zur Erkennung von Teilentladungen und zur Messung der Scheinladung in Trockentransformatoren
  • IEEE C57.124-1991 Empfohlene Vorgehensweise zur Erkennung von Teilentladungen und zur Messung der Scheinladung in Trockentransformatoren
  • IEEE 1732-2017 Empfohlene Praxis für Raumladungsmessungen an extrudierten Hochspannungs-Gleichstromkabeln für Nennspannungen bis 550 kV

BE-NBN, Aufladen+

  • NBN G 58-023-1993 Textile Bodenbeläge – Beurteilung der statischen elektrischen Neigung – „Gehtest“

NZ-SNZ, Aufladen+

  • AS/NZS 2341.22:1996 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 22: Bestimmung der Partikelladung

U.S. Air Force, Aufladen+

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Aufladen+

  • EN 61340-2-1:2002 Elektrostatik Teil 2-1: Messmethoden Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten

TR-TSE, Aufladen+

  • TS 2854-1977 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren Teil: 24 Methoden zur Messung von Kathodenstrahl-Ladungsspeicherröhren

Defense Logistics Agency, Aufladen+

  • DLA DSCC-VID-V62/12617-2012 MIKROKREIS, DIGITAL, NIEDRIGE KAPAZITÄT, NIEDRIGE LADUNGSINJEKTION, ?5 V/+12 V iCMOS QUAD SPST-SCHALTER, MONOLITHISCHES SILIZIUM

Professional Standard - Electricity, Aufladen+

  • DL/T 533-2007 Technische Spezifikation für das Leistungslastmanagement-Endgerät

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aufladen+

  • DB53/T 981-2020 Verfahren zur Prüfung des thermischen Reizstroms für die Fallenladung und das Fallenenergieniveau von Silikonkautschuk in einer Schirmhülle aus Verbundisolator

American National Standards Institute (ANSI), Aufladen+

  • ANSI/ASTM D3382:2013 Testmethoden zur Messung von Energie und integriertem Ladungstransfer aufgrund von Teilentladungen (Korona) unter Verwendung von Brückentechniken

U.S. Military Regulations and Norms, Aufladen+

  • ARMY MIL-C-46558 C NOTICE 2-1996 LADUNG, ABBRUCH, HE, LINEAR, M58 MIT ZÜNDER UND LADUNG, ABBRUCH, INERT, LINEAR, M68, MIT INERTZÜNDER LADEN, MONTIEREN UND VERPACKEN
  • ARMY MIL-C-46558 C VALID NOTICE 1-1988 LADUNG, ABBRUCH, HE, LINEAR, M58 MIT ZÜNDER UND LADUNG, ABBRUCH, INERT, LINEAR, M68, MIT INERTZÜNDER LADEN, MONTIEREN UND VERPACKEN
  • ARMY MIL-C-46558 C-1981 LADUNG, ABBRUCH, HE, LINEAR, M58 MIT ZÜNDER UND LADUNG, ABBRUCH, INERT, LINEAR, M68, MIT INERTZÜNDER LADEN, MONTIEREN UND VERPACKEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten