ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ladungsspektrum

Für die Ladungsspektrum gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ladungsspektrum die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ladungsspektrum

  • GB/T 31472-2015 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 25185-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ladungsspektrum

  • KS D ISO 19318-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • KS D ISO 19318:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

International Organization for Standardization (ISO), Ladungsspektrum

  • ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ISO 19318:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ISO 19318:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

British Standards Institution (BSI), Ladungsspektrum

  • BS ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BS ISO 19318:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BS ISO 19318:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • 20/30423741 DC BS ISO 19318. Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ladungsspektrum

  • GB/T 32998-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

Association Francaise de Normalisation, Ladungsspektrum

  • NF ISO 29081:2010 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie – Angabe der Methoden zur Kontrolle und Korrektur der Ladung
  • NF X21-068*NF ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

Standard Association of Australia (SAA), Ladungsspektrum

  • AS ISO 19318:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ladungsspektrum

  • ASTM E1523-97 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-15 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-03 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-09 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ladungsspektrum

  • GJB/Z 40.1-1993 Militärische elektronische Vakuumgeräteserie mit spektraler Raumladungskontrolle und Elektronenröhre




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten