ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

Für die Schwefeltrioxidgehalt in der Luft gibt es insgesamt 377 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefeltrioxidgehalt in der Luft die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Chemikalien, Kraftstoff, Erdgas, Anorganische Chemie, Batterien und Akkus, Farben und Lacke, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Bergbau und Mineralien, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Optische Ausrüstung, Gummi, Möbel, Schutzausrüstung, Metallerz, Optik und optische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metrologie und Messsynthese, Kraftwerk umfassend, Isolierflüssigkeit, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung.


NO-SN, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode
  • NS 4869-1985 Luftqualität – Stickstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Kolometrische Methode
  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • NS 3058-4-1994 Geschlossene Holzheizungen. Rauchentwicklung. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2) im Rauchgas

CZ-CSN, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • CSN 83 4711 Cast.6-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO3
  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 83 4711 Cast.3-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SOx
  • CSN 83 4711 Cast.7-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO2
  • CSN 83 4711 Cast.1-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden
  • CSN 65 1025 Cast.3-1989 Oleum für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeltrioxid und freiem Schwefelripxid
  • CSN EN 10 036-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

PL-PKN, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • PN Z04056-02-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen des Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalts Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN Z04056-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalt Allgemeines
  • PN Z04039-1968 Datormination o? Schwefeldioxid in der Luft
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN Z04094 Arkusz 01-1974 Luftreinigungsschutztests auf Kohlenmonoxid. Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz mittels iodometrischer Methode
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN Z04015-08-1992 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Schwefelgehalts und seiner Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen durch Spektrophotometrie unter Verwendung von Kaliumethylxantat
  • PN Z04005-03-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Kaliumhydroxid an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode
  • PN Z04005-04-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Kaliumhydroxid an Arbeitsplätzen mittels potentiometrischer Methode
  • PN Z04073-03-1991 Luftreinheitsschutz Untersuchungen zum Gehalt an Phosphor und seinen Verbindungen. Bestimmung von Phosphortrichlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04015-11-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (Immission) durch spektrophotometrische Methode mit Pararosanilin
  • PN Z04005-05-1987 Luftreinhaltungstests Tests auf Alkalien Bestimmung von Kaliumhydroxid an Arbeitsplätzen durch Flammenatomabsorption
  • PN Z04005-06-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Natriumhydroxid an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04073-05-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Phosphor und seine Verbindungen Bestimmung von Phosphoroxychlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie im sichtbaren Licht
  • PN Z04221-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Gehalts an Wolfram und seinen Verbindungen. Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • PN Z04225-03-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Chlorwasserstoffgehalt. Bestimmung von Chlorwasserstoff durch Turbidimetrie an Arbeitsplätzen mit Probenahme mittels Gaswaschflaschen

RO-ASRO, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • STAS 10194-1989 LUFTREINHEIT Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • STAS 10500/2-1976 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Grubenluft
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 11359/12-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 11359/13-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR 13303-6-1996 Chlorschlamm – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie und Schwefeldioxid-Titrimetrie nach der Verbrennung

BE-NBN, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • NBN T 95-202-1981 Bestimmung des Schwefeltrioxid- und des Schwefeldioxidgehalts von Verbrennungsgasen
  • NBN T 94-202-1977 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in der Umgebungsluft – West- und Gaeke-Methode
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN-ISO 3231:1994 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • NBN T 94-501-1980 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-501-1984 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotropsäure

Indonesia Standards, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SNI 19-4174-1996 Bestimmung von Schwefeloxid (SO2) in Luft nach der Pararosanilina-Methode
  • SNI 19-1424-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt der Umgebungsluft
  • SNI 19-7119.7-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 7: Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt (SO2) durch Pararosanilin unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 13-4171-1996 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts (Al2O2) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:2011 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS B 7952:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS B 7951:1998 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS B 7981:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • JIS B 7991:2002 Automatisierte Messsysteme für Schwefeldioxid im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden

Association of German Mechanical Engineers, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • VDI 2462 Blatt 2-2011 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigem Abgas – Kondensationsverfahren
  • VDI 3794 Blatt 1-2010 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung der Depositionsflüsse von Fluoriden, Chloriden und Schwefeloxiden (SOx) mittels der IRMA-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • GB/T 16026-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid – Turbidimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.4-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 15057.4-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB/T 11060.4-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 3253.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Schwefelgehalts in Antimon. Brenn- und Natriumhydroxid-Titrationsmethode
  • GB/T 16034-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Arsentrioxid und -pentoxid – spektrophotometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 11060.2-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Methylenblau-Methode
  • GB/T 12085.20-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • GB/T 16014-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Zinkoxid – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 12085.20-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 20:Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • GB/T 2463.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titantrichlorid – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16020-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Chromtrioxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16104-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Wolfram oder Wolframcarbid – spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat und Titantrichlorid
  • GB/T 16025-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefeldioxid – spektrophotometrische Methode mit Pararosanilinhydrochlorid
  • GB 8970-1988 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luftqualität Tetrachlorquecksilbersalz – kolorimetrische Methode mit Pararosanilinhydrochlorid
  • GB/T 12701-2014 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Spurenoxygenaten.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Building Materials, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

HU-MSZT, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 21 853/6-1984 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Erkennung von Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 21853/7-1983 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Bestimmung der Schwefeldioxidemissionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS B 5359-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 4221:2006 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 4221-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS M 5977-2009 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Farben und Lacken gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS B ISO 9022-20:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS I 4219-2012 Luftqualität - Messung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Luft - Probenahmegerät
  • KS I ISO 6767:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode
  • KS I ISO 6767-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid [Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode]
  • KS I ISO 6767:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid [Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode]
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden

Association Francaise de Normalisation, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF X43-020:1983 ATMOSPHÄRISCHE VERSCHMUTZUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTGASFÖRMIGEN SCHWEFELS ODER DES SCHWEFELDIOXIDS NUR MITTELS FLAMME. PHOTOMETRIE IN DER UMGEBUNGSLUFT.
  • NF EN ISO 16960:2014 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels oxidierender Mikrocoulometrie
  • NF X20-514*NF EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosphärischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin imprägnierten Filter.
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF X43-009:1973 Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion).
  • NF EN 12974:2000 Tenside – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in ethoxylierten Alkylsulfaten mittels CGL/Headspace
  • NF X43-012:1974 Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Außenluft durch Absorption einer Infrarotstrahlung.
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF X43-013:1977 Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der spektrophotometrischen Thorin-Methode.
  • NF EN 14582:2016 Charakterisierung von Abfällen – Halogen- und Schwefelgehalt – Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Dosiermethoden
  • NF X43-310:1991 Luftqualität – Stationäre Quellen – Bewertung automatisierter Messmethoden für die Eigenschaften von Schwefeldioxid vor Ort
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstofftransfers in klarem Wasser in Belebungsbecken von Belebtschlammbehandlungsanlagen
  • NF S76-007-6*NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF A06-392-2*NF EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl und Eisen – Teil 2: Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas.
  • XP ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der luftgetragenen Konzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanomaßstab in einer industriellen Fertigungsumgebung, die Staubmischungen enthält
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode

German Institute for Standardization, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DIN 50018:1997 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN 50018:2013 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN ISO 9022-20:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:1997)
  • DIN EN 14582:2016-12 Charakterisierung von Abfällen - Halogen- und Schwefelgehalt - Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden; Deutsche Fassung EN 14582:2016
  • DIN EN 13274-6:2002-03 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN EN ISO 16960:2015 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie (ISO 16960:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16960:2014
  • DIN ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:2015)
  • DIN EN 12974:2000-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Head-Space-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12974:1999
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017

NL-NEN, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)
  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung
  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure
  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Borsäureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator

VN-TCVN, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 5978-1995 Luftqualität.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft.Thorin-Spektrophotometrie-Methode
  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
  • TCVN 7725-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive infrarotspektrometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • CNS 14476-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölgas mittels oxidativer Mikrocoulometrie

Professional Standard - Forestry, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

Professional Standard - Electricity, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DL/T 2280-2021 Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts im Rauchgas von Kohlekraftwerken. Isopropanol-Lösungs-Absorptions-Ionenchromatographie
  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolieröl (CO2-Elutionsmethode)

FI-SFS, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SFS 3752-1979 Farben und Lacke. Persistenztest in schwefeldioxidhaltiger Luft
  • SFS 3864-1977 Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der photometrischen Thorin-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • ASTM D2914-15(2022) Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosphäre (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D1355-60(1967)e1 Methode zur kontinuierlichen Analyse und automatischen Aufzeichnung des Schwefeldioxidgehalts der Atmosphäre
  • ASTM D2914-95 Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosphäre (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D2914-01 Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosphäre (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D2914-15 Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosphäre (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D2914-01(2007) Standardtestmethoden für den Schwefeldioxidgehalt der Atmosphäre (West-Gaeke-Methode)
  • ASTM D854-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D3246-05 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3246-14 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3246-15 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D853-97(2001) Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-03 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-04 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-97 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D2010/D2010M-98(2010) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D6741-01 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-01(2006) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-10(2015) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D2685-95(2003) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11 Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D6741-10 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM UOP377-90 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM D7620-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D7620-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1607-91(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D2010/D2010M-98(2004) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D4323-84(2003) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM D7041-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D6741-10(2023) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1607-91(2005) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D3824-95(2005) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D3824-12 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D5504-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM D5504-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D8455-22 Standardtestmethode für den GC-IMS-Analysator für speziiertes Siloxan, online basierend auf dem Siloxan- und Trimethylsilanolgehalt gasförmiger Brennstoffe

AENOR, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • UNE 77203:1993 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE 55592:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELSÄURE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTSÄURE UND BERECHNUNG DES GEHALTS AN FREIGEM SCHWEFELTRIOXID VON OLEUMEN. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 77234:1998 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID. TETRACHLOROMERCURAT (TCM)/PARAROSANILIN-METHODE.

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat
  • SN/T 0951-2000 Methode zur Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts in Ammoniumparawolframat für den Import und Export
  • SN/T 0951-2010 Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts in Ammoniumparawolframat für den Import und Export
  • SN/T 3012-2011 Bestimmung von Wolframtrioxid in Wolframerzen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2943-2011 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas durch die Methode der Detektionsröhrchenfärbung
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 3362-2012 Methode für Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltige Verbindungen und Benzol in Benzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SN/T 1510-2005 Bestimmung von Citronellal und sauerstoffhaltigen Verbindungen in natürlichem Citronellaöl für den Export – Gaschromatographie-Methode

未注明发布机构, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DIN 50018 E:2012-05 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN EN ISO 16960 E:2013-05 Determination of natural gas sulfide using oxidative microcoulomb method to determine total sulfur content (draft)
  • DIN ISO 9022-20 E:2014-11 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS 2000-272:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 272: Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS ISO 11041:1996(1998) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode durch Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

International Organization for Standardization (ISO), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • ISO 4221:1980 Luftqualität; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft; spektrophotometrische Methode von Thorin
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO/FDIS 7935:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in Rauchgasen - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO/PRF 7935:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in Rauchgasen - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO/DIS 7935 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in Rauchgasen - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 6767:1990 Raumluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode

TR-TSE, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • TS 2360-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID
  • TS 2343-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG BESTIMMUNG VON ATMOSPHÄRISCHEN 5-SCHULFE-VERBINDUNGEN MITTELS BLEIDIOXID-METHODE

Professional Standard - Petroleum, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

工业和信息化部, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren
  • YS/T 1289-2018 Bestimmung des Lanthantrioxidgehalts in der Na2EDTA-Titrationsmethode aus einer Wolfram-Lanthan-Legierung
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 4611-2017 Bestimmung des Gehalts an aktivem Calciumoxid bei der Asche-Säure-Base-Titrationsmethode beim Sintern von Rauchgasen
  • YS/T 1445.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 5: Bestimmung des Sulfationengehalts Bariumsulfat-Turbidimetrieverfahren
  • SH/T 1483-2020 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oxyverbindungen – Gaschromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • T/NAIA 035-2021 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in Wolfsbeeren mittels Ionenchromatographie
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CEC 217-2019 Methode zur Bestimmung des Partikelgehalts in Schwefelhexafluoridgas – Lichtstreumethode
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/SDAQI 035-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Bauxit. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • BS EN ISO 16960:2014 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • BS EN ISO 3231:1993 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • BS 7164-23.1:1993 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS EN 13523-23:2015 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen feuchte, schwefeldioxidhaltige Atmosphären
  • BS ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • BS ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14582:2016 Charakterisierung von Abfällen. Halogen- und Schwefelgehalt. Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 13523-23:2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Farbstabilität in feuchten, Schwefeldioxid enthaltenden Atmosphären
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS 7164-22.2:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Bestimmung des Chlorgehalts – Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik zur Bestimmung von Brom und Chlor
  • BS 6069-4.4:1993 Charakterisierung der Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid. Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren
  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 23/30442765 DC BS ISO 7935. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in Rauchgasen. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)

SE-SIS, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SIS SS 02 84 15-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Stickstoffdioxidgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 02 84 21-1990 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Wasserstoffperoxid – BariumperchloratIThorin-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DB45/T 1341-2016 Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts in Zement durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • GB/T 11060.4-2017 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DB35/T 1584-2016 Chromatographische Methode zur Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas
  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas
  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie

Canadian Standards Association (CSA), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • CSA Z223.22 -M1980-1980 Methode zur Messung von Schwefeldioxid in der Luft Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)
  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

European Committee for Standardization (CEN), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 13523-23:2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 23: Farbstabilität in feuchten Atmosphären, die Schwefeldioxid (F) enthalten
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 13274-6:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

IN-BIS, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • IS 5182 Pt.2-1969 Luftverschmutzung Teil Ⅱ Messmethoden für Schwefeldioxid
  • IS 5182 Pt.18-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XVIII Kontinuierliche Analyse und automatische Aufzeichnung des Oxidationsmittelgehalts in der Atmosphäre

ES-AENOR, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • UNE 33-128-1982 Prüfmethoden für Weinessig. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefeldioxid
  • UNE 33-129-1982 Prüfmethoden für Weinessig. Bestimmung des gesamten Schwefeldioxidgehalts
  • UNE 77-202-1991 Luftqualität. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft. Probenahmegeräte
  • UNE 55-841-1990 Bestimmung von nicht schwefelhaltigen Materialien in Sulfatalkohol-Reinigungsmitteln und ethoxylierten Alkylphenol-Reinigungsmitteln
  • UNE 10-080-1989 Inspektion von Geräten zur Prüfung des Kohlenmonoxidgehalts in Kraftfahrzeugabgasen
  • UNE 55-810-1991 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz

KR-KS, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I ISO 6767-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode

YU-JUS, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • JUS C.T7.222-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure und Aluminium im Schwefelsäurebad
  • JUS C.T7.223-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gehalts an Oxalsäure und Aluminium im Oxalsäure-Schwefelsäure-Bad
  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • HJ/T 56-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus dem Abgas einer stationären Jod-Titrationsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 8682.25-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 25: Bestimmung des Trileadtetroxidgehalts Sulfatmethode
  • GJB 533.3-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.21-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Ozongehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Absorptionsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • GJB 5381.25-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 25: Bestimmung des Bleiorthoplumbatgehalts. Sulfatmethode

Professional Standard - Aviation, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5109.3-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Chromtrioxid in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.9-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode

RU-GOST R, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • GOST 34042-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luft von Klimakammern
  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften

Standard Association of Australia (SAA), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 4969.6:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von säureextrahierbarem Schwefel in Bodenrückständen nach Peroxidoxidation (SRAS)
  • ISO/IEC 14165-116:2005/Amd.1:2009 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 116: 10 Gigabit (10GFC) ÄNDERUNG 1
  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DB44/T 1158-2013 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxidgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • GBZ/T 192.4-2007 Bestimmung von Staub in der Luft am Arbeitsplatz. Teil 4: Gehalt an freier Kieselsäure im Staub

CEN - European Committee for Standardization, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

PT-IPQ, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • NP 1349-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Gehalts an Schwefelverbindungen nach Komprimierung durch Titration
  • NP 2137-1986 Luftqualität. Messung des Schwarzrauchgehalts und der Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft, Ausrüstung zur Probenentnahme

ES-UNE, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 14582:2016 Charakterisierung von Abfällen – Halogen- und Schwefelgehalt – Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden
  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

IX-EU/EC, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • 1999/30/EC-1999 Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft
  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FÜR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT
  • COM(1999) 93 FINAL-1999 Überarbeiteter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft

国家能源局, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SH/T 1811-2017 Bestimmung des Sulfidgehalts in Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • LST EN 12974-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren

Danish Standards Foundation, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • DS/EN 12974:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren

Universal Oil Products Company (UOP), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • YS/T 807.4-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Die titrimetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat und Ammoniumeisensulfat

VE-FONDONORMA, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • COVENIN 835-1975 Der Chromgehalt wird in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen mit der Persulfatoxidationsmethode gemessen.

API - American Petroleum Institute, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • API 26-60070- LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 75-23 Gasförmige und partikuläre Schwefelverbindungen in städtischen Atmosphären

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat

CU-NC, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • NC 93-02-213-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphärenbestimmung von Schwefeldioxid durch azimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • DB15/T 3075-2023 Bestimmungsmethode für schädliche Mikroorganismen in der Luft von großen Schaffarmen

海关总署, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • SN/T 5264-2020 Bestimmung von 14 Spurensauerstoffspezies in Naphtha durch zweidimensionale Herzschnitt-Kapillargaschromatographie

IT-UNI, Schwefeltrioxidgehalt in der Luft

  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten