ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

Für die Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln gibt es insgesamt 396 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Lebensmitteltechnologie, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Anorganische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, sensorische Analyse, Textilprodukte, Wasserqualität, Kraftstoff, Industrielles Automatisierungssystem, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Baumaterial.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • CNS 5033-1984 Methoden zur Prüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • CNS 5034-1984 Testmethode für Asche in Lebensmitteln
  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten
  • CNS 13570-3-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (III)
  • CNS 13570-1-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Analyse mehrerer Rückstände (I)
  • CNS 13570-2-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (Ⅱ)
  • CNS 13570.1-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Analyse mehrerer Rückstände (I)
  • CNS 13570.3-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (III)
  • CNS 13570.2-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (Ⅱ)
  • CNS 14683-2002 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Hormon-Multi-Rückstandsanalyse

HU-MSZT, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/17-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/36-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Melamin in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/9-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Magnesiumrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/20-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/19-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Tierfutter
  • MSZ 14475/23-1981 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Hybrides Pflanzennahrungsmittel identifiziert
  • MSZ 14475/13-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in Getreidesamen
  • MSZ 14475/8-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dinitrophenolrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14474/1-1981 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung künstlicher Süßzusätze
  • MSZ 14475/12-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Konzept erstellt
  • MSZ 14475/14-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Nutzpflanzen und Pflanzenprodukten
  • MSZ 14475/25-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorvos-Rückständen in Kartoffeln
  • MSZ 14475/45-1987 Prüfung der Sekretion von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/21-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorcarbolsäure-Stoffen in Getreidesamen und grünem Gemüse
  • MSZ 385-1976 Klassifizierungs- und Inspektionsmethoden für Mineralwasserprodukte
  • MSZ 14475/3-1979 Die Untersuchung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln gehört zur Phosphorsäurerückstandsbestimmungsschicht der Kategorie „A“. Rückstandsprüfung
  • MNOSZ 19972-1956 Im Vakuum durchgeführte Experimente und Geräte für dehydrierte Dämpfe zur Inspektion mineralischer Produkte
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

RU-GOST R, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • GOST 29143-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routine-Referenzmethode)
  • GOST 29144-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen

Professional Standard - Commodity Inspection, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • SN/T 0751-1999 Methode zur Bestimmung von Aeromonas hydrophila in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1933.2-2007 Nachweis von Enterokokken in Lebensmitteln und Wasser. Teil 2: Methode zur Membranfiltration
  • SN/T 0751-2010 Bestimmung von Aeromonas hydrophila in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0856-2000 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 1748-2006 Untersuchung auf Parasiten in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3724-2013 Bestimmung von Helicobacter pylori in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4018-2014 Nachweis lebensfähiger, aber nicht kultivierbarer Bakterien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2606-2010 Leitfaden zur einfachen Bewertung der Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export
  • SN/T 2360.16-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 16: Feuchthaltemittel
  • SN/T 1933.1-2007 Nachweis von Enterokokken in Lebensmitteln und Wasser. Teil 1: Methode zur Keimzahlzählung und MPN
  • SN/T 3729.7-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 7: Nachweis des Inhaltsstoffs Vitis vinifera. PCR-Methode
  • SN/T 3729.1-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 1: Nachweis des Inhaltsstoffs Fragaria ananassa. PCR-Methode
  • SN/T 1942.2-2007 Nachweis von Brucella in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 2: PCR-Methode
  • SN/T 2335-2009 Testmethode für die vollständige Migration von Polymermaterialien mit Lebensmittelkontaktmaterialien in wasserbasierten Lebensmittelsimulanzien. Methode des vollständigen Eintauchens
  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 0865-2000 Testmethode für Clostridium botulinum und sein Botulinumtoxin in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 3729.11-2014 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 11: Nachweis der Inhaltsstoffe C. reticulata und C. sinensis. PCR-DHPLC-Methode
  • SN/T 1941.1-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 1: Isolierungs- und Zählverfahren
  • SN/T 2820-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • SN/T 3730.7-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 7: Nachweis von Büffelbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.2-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 2: Nachweis des Bestandteils Prunus armeniaca. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.9-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 9: Nachweis des Bestandteils Prunus persica. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.3-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 3: Nachweis des Pyrus-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 0862-2000 Methode zur Bestimmung der Gesamtstrahlung (ohne K-40) in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3767.21-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Komponenten in Lebensmitteln für den Export. Teil 21: Reis KF6
  • SN/T 3767.24-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Bestandteile in Lebensmitteln für den Export. Teil 24: Reis LLRICE62
  • SN/T 3767.25-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Bestandteile in Lebensmitteln für den Export. Teil 25: Reis M12
  • SN/T 3767.22-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Komponenten in Lebensmitteln für den Export. Teil 22: Reis KF8
  • SN/T 3767.23-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Komponenten in Lebensmitteln für den Export. Teil 23: Reis-KMD
  • SN/T 3729.5-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 5: Nachweis von Papaya-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.4-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 4: Nachweis von Mangobestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.6-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 6: Nachweis des Malus-Domestica-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.8-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 8: Nachweis des Weißdornbestandteils. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.10-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 10: Nachweis von Bananenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3767.26-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Komponenten in Lebensmitteln für den Export. Teil 26: Reis T1C-19
  • SN/T 3767.20-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Komponenten in Lebensmitteln für den Export. Teil 20: Reis Bt-63
  • SN/T 3767.27-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Komponenten in Lebensmitteln für den Export. Teil 27: Reis T2A-1
  • SN/T 1941.2-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 2: Petrifilm-Zählungsmethode
  • SN/T 4397-2015 Nachweis von Yak (Bos grunniens) in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.2-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 2: Nachweis von Anser-Zutaten. PCR-Methode
  • SN/T 3731.5-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 5: Nachweis von Entenbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 3731.1-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 1: Nachweis von Wachtelbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 1942.1-2007 Nachweis von Brucella in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 1: Isolierung und Zählung
  • SN/T 3589.4-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 4: Nachweis von Kugelfischbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 3730.1-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 1: Nachweis von Martes-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.4-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Eselbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.5-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 5: Nachweis von Pferdebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.6-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Katzenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.8-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 8: Nachweis von Schweinebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.2-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 2: Nachweis von Canis-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2360.8-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 8: Kaugummi-Grundlagen und -Zutaten
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2052-2008 Inspektion von Kohlenmonoxidrückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3730.3-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Fuchsbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.3-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Taubenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.6-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Alectoris-Inhaltsstoffen. Echte PCR-Methode
  • SN/T 3731.4-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Truthahnbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • GB/T 5009.3-2003 Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB 14883.8-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Plutonium-239, Plutonium-240
  • GB 14883.7-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von natürlichem Thorium und Uran
  • GB 14883.6-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Radium-226 und Radius-228
  • GB 14883.3-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Stronium-89 und Stronium-90
  • GB/T 21172-2007 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung und Testmethode zur Beurteilung der Farbe von Lebensmitteln
  • GB/T 25222-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Rückständen im Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13531.5-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Essenz in Parfüm, Eau de Cologne und Eau de Toilette durch Extraktion mit Ethylether

Professional Standard - Agriculture, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

Association Francaise de Normalisation, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF D25-101-7*NF EN 1186-7:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien unter Verwendung eines Beutels
  • NF V03-009-1:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 1: Leitfaden für die Probenahme, den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln – Entnahme einer Laborprobe
  • NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen mittels Enzymimmunoassay in Lebensmitteln
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF V03-711-1*NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF D25-101-9*NF EN 1186-9:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch das Befüllen von Gegenständen.
  • NF D25-101-3*NF EN 1186-3:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • NF D25-101-5*NF EN 1186-5:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF V02-001*NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF V08-210-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Press-Methode
  • NF V08-210-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Methode der künstlichen Verdauung
  • NF M41-005*NF EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • NF EN 15634-2:2019 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten durch Echtzeit-PCR
  • NF V03-052-2*NF EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • NF EN 15634-5:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Würstchen...
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Methode der künstlichen Verdauung
  • NF EN 15890:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtkompott in Säuglingsnahrung - HPLC-Methode mit Reinigung durch Flüssig-Flüssig-Verteilung und Festphasenextraktion sowie UV-Detektion
  • NF EN ISO 15216-1:2017 Mikrobiologie in der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Hepatitis-A-Viren und Noroviren in Lebensmitteln mithilfe der Echtzeit-RT-PCR-Technik – Teil 1: Quantifizierungsmethode
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • XP CEN/TS 16621:2014 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-FD)
  • NF EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Methoden zur Suche nach Larven L3 von Anisakidae in Gift und Fischprodukten - Teil 1: Methode Presse/UV
  • NF ISO 21527-1:2008 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik durch Zählung von Kolonien in Produkten mit einer Wasseraktivität von mehr als 0,95
  • NF V08-013/A1:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. – Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Proben aus der Primärproduktionsstufe.

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • DBS22/ 027-2014 Qualitative und quantitative Untersuchung von Enterokokken in Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • GB 5009.3-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB 5009.3-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

PT-IPQ, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz
  • NP EN 1784-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NP 4418-2002 Horizontale Methoden der chemischen Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung der Konservierungsstoffe Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln mittels HPLC

ZA-SANS, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • SANS 5762:2008 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Bacillus anthracis in Lebensmitteln
  • SANS 5761:2008 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Sporen mesophiler Clostridium-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 16654:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157
  • SANS 7218:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Anforderungen und Hinweise für mikrobiologische Untersuchungen

German Institute for Standardization, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017
  • DIN 10955:2004 Sensorische Analyse – Prüfung von Verpackungsmaterialien und Verpackungen für Lebensmittel
  • DIN EN 16466-1:2023-05 Lebensmittelechtheit – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser in Essig – Teil 1: <(hoch)2>H-NMR-Analyse von Essigsäure; Deutsche und englische Fassung prEN 16466-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16466-1 (...
  • DIN 10968:2003 Sensorische Analyse – Bestimmung und Prüfung der sensorischen Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln
  • DIN EN 15469:2008-02 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung; Deutsche Fassung EN 15469:2007
  • DIN EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung; Englische Fassung von DIN EN 15469:2008-02
  • DIN EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • DIN EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-4:2023
  • DIN EN 15634-3:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-3:2023
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (ISO 19020:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19020:2017
  • DIN EN ISO 23036-2:2021-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23036-2:2021
  • DIN EN 15634-2:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-2:2019
  • DIN EN ISO 23036-1:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO/DIS 23036-1:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 23036-1:2019
  • DIN EN ISO 23036-1:2021-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23036-1:2021
  • DIN EN ISO 5817:2021-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23036-1:2021

Professional Standard - Hygiene , Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

European Committee for Standardization (CEN), Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • EN 13784:2001 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • EN 15469:2007 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • EN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • PD CEN/TS 15634-2:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Qualitative Bestimmung einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DD ENV 1186-5-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen, ersetzt durch EN 1186-5:2002

Danish Standards Foundation, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • DS/EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • DS/EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen
  • DS/EN 1186-5:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • DS/CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • DS/ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Press-Methode
  • DS/EN 1186-3:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Simulanzien durch vollständiges Eintauchen

Lithuanian Standards Office , Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • LST EN 1788-2003 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • LST EN 1186-9-2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen
  • LST EN 1186-5-2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • LST EN 1186-3-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • LST L ENV 13130-1-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu den Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien und die Bestimmung von Stoffen in S
  • LST EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)

AENOR, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • UNE-EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D2654-89a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Textilien
  • ASTM D2654-22 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Textilien
  • ASTM E1203-98 Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1203-98(2012) Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1203-98(2004) Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks

International Organization for Standardization (ISO), Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • ISO/DIS 687:2023 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 10791-1:2015 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren - Teil 1: Geometrische Prüfungen für Maschinen mit horizontaler Spindel (horizontale Z-Achse)
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 9: Gänse-DNA-Nachweismethode
  • ISO 6579:2002/Amd 1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.; Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Proben aus der Primärproduktion

British Standards Institution (BSI), Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • BS EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulantien durch die Artikelfüllung
  • BS EN 1186-3:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • BS EN 1186-3:2022 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • BS EN 15469:2007 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • BS EN 1186-5:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulantien durch Zellen
  • BS EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten. HPLC-Methode
  • BS EN 1186-7:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulantien unter Verwendung eines Beutels
  • BS DD CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Semiquantitative Methode
  • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Methode der künstlichen Verdauung
  • BS EN 15634-2:2019 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Sellerie (Apium Graveolens). Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

未注明发布机构, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)
  • DIN EN ISO 19020 E:2016-09 Microbiology of the food chain Horizontal method for immunoenzymatic detection of staphylococcal enterotoxin in foods (draft)
  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN ISO 19343 E:2016-05 Food chain microbiology HPLC method for detection and quantification of histamine in fish and aquatic products (draft)
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DIN EN ISO 5817 E:2012-06 Food chain microbiology Detection method of Anisakis L3 larvae in fish and aquatic products Part 1: UV pressure method (draft)
  • DIN EN 15634-3 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR

Indonesia Standards, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • SNI 2332.6-2015 Mikrobiologische Testmethoden – Teil 6: Bestimmung von Parasiten in Fischereiprodukten
  • SNI 8143.1-2015 So testen Sie Rückstände von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 1: Styrolrückstände in Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol (PS).
  • SNI 7626.2-2013 So testen Sie die Migration von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 2: Polycarbonat-Kunststoff (PS)
  • SNI 2332.9-2011 Mikrobiologische Testmethoden – Teil 9: Bestimmung von Staphylococcus aureus in Fischereiprodukten
  • SNI 2332.9-2015 Mikrobiologische Testmethoden – Teil 9: Bestimmung von Staphylococcus aureus in Fischereiprodukten
  • SNI 2332.1-2015 Mikrobiologische Testmethoden - Teil 1: Bestimmung von Colibakterien und Escherichia coli in Fischereierzeugnissen
  • SNI ISO 6887-3:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für mikrobiologische Untersuchungen Teil 3: Besondere Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen
  • SNI 7626.5-2015 So testen Sie die Migration von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 5: Melaminbehälter, Melaminmigration

国家质量监督检验检疫总局, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • SN/T 4414.2-2015 Inspektionsverfahren für die Wärmeverteilung von exportierten thermischen Verarbeitungsgeräten für Lebensmittel, Teil 2: Wassersterilisator
  • SN/T 4418-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Kamelbestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3731.4-2017 Methoden zur Identifizierung häufiger Geflügelarten in Lebens- und Futtermitteln Teil 4: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Truthahnbestandteilen

NO-SN, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode

Standard Association of Australia (SAA), Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • AS 1766.3.16:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.16: Untersuchung für bestimmte Produkte – Milchprodukte mit langer Haltbarkeit in hermetisch verschlossenen Behältern
  • AS 2434.7:2002(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in Analyseproben minderwertiger Kohle.
  • AS 5013.10:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 10: Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579:2002, MOD)
  • AS 5013.11.3:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Besondere Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen

ES-UNE, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • UNE-EN ISO 23036-1:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)
  • UNE-CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 23036-2:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021)
  • UNE-EN 15634-2:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

GOSTR, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten

US-CFR-file, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • CFR 21-173.310-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.310: Kesselwasserzusätze.
  • CFR 7-52.51-2014 Landwirtschaft. Teil 52: Verarbeitetes Obst und Gemüse, verarbeitete Produkte daraus und bestimmte andere verarbeitete Lebensmittelprodukte. Unterabschnitt: Vorschriften zur Inspektion und Zertifizierung. Abschnitt 52.51: Entgelte für Inspektionsleistungen auf Vertragsbasis.
  • CFR 21-573.210-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 573: In Futtermitteln und Trinkwasser von Tieren zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe. Abschnitt 573.210: Benzoesäure.
  • CFR 21-573.170-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 573: In Futtermitteln und Trinkwasser von Tieren zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe. Abschnitt 573.170:Ammoniumformiat.

海关总署, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • SN/T 5226-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Schildkröten stammenden Bestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5227.6-2019 Schneller Nachweis von aus Büffeln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • DBS45/ 023-2015 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Büffelmilch und ihren mit Rindermilch vermischten Produkten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

IX-FAO, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • CAC/GL 60-2006 GRUNDSÄTZE FÜR DIE RÜCKVERFOLGBARKEIT/PRODUKTVERFOLGUNG ALS WERKZEUG INNERHALB EINES LEBENSMITTELINSPEKTIONS- UND ZERTIFIZIERUNGSSYSTEMS

ES-AENOR, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • UNE 34 068 h2 Prüfmethoden für Getreide und Folgeprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • GB/T 37492-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung löslicher Ballaststoffe in Getreide und Getreideprodukten – Enzymgravimetrische Methode

IT-UNI, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • UNI EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode
  • UNI EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Press-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • PREN 15634-2-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

SE-SIS, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • SIS SS 02 81 03-1991 Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie – Infrarot-spektrophotometrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • DB37/T 357-2003 Prüfverfahren für Chloramphenicol-Rückstände in Wasserprodukten sowie in Vieh- und Geflügelfleisch – Gaschromatographie
  • DB37/T 345-2003 Deoxynivalenol-Rückstände in Lebensmitteln – Deoxynivalenolium-Nachweismethode – Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode

国家粮食和物资储备局, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

AT-ON, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • OENORM EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)

CH-SNV, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • SN EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)

VN-TCVN, Überprüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

  • TCVN 4829-2005/SD 1-2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Umweltproben aus der Primärproduktionsstufe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten