ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Remote-Boot

Für die Remote-Boot gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Remote-Boot die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wasserschutzbau, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz, Zahnheilkunde, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Wortschatz, Fernbedienung, Telemetrie, Land-und Forstwirtschaft, Elektronenröhre, Industrielles Automatisierungssystem, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Isolierung, Telekommunikationsendgeräte, Transport, Isoliermaterialien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Sportausrüstung und -anlagen, Glasfaserkommunikation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Anwendungen der Informationstechnologie, Umwelttests, Mechanischer Test, Unfall- und Katastrophenschutz, Elektronische Geräte, Erleuchtung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Straßenfahrzeuggerät, Feuer bekämpfen.


SE-SIS, Remote-Boot

  • SIS SS 3417-1980 Landwirtschaft – Ferngesteuerte Hydraulikzylinder für gezogene Geräte

CN-QIYE, Remote-Boot

  • Q/CHD 41-2020 Technische Richtlinien für die zentrale Fernsteuerung regionaler Wasserkraft

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Remote-Boot

  • NEMA LSD 68-2013 Remote-Phosphor-Geräte, die in LED-Lampen, Motoren und Leuchten verwendet werden

KR-KS, Remote-Boot

  • KS B ISO 2057-2022 Landwirtschaftliche Traktoren – Ferngesteuerte Hydraulikzylinder für gezogene Geräte

BR-ABNT, Remote-Boot

  • ABNT P-PB-131-1971 Auf landwirtschaftlichen Traktoren installiertes hydraulisches Fernsteuerungssystem

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Remote-Boot

United States Navy, Remote-Boot

  • NAVY MIL-STD-1605-1973 VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG ZU ELEKTROMAGNETISCHEN STÖRUNGEN (EMI) AN BORD (OBERFLÄCHENSCHIFFE)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Remote-Boot

  • GJB 1876/1-1996 Spezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen mit großer Reichweite
  • GJB 38.30-1987 Empfänger für ein weitreichendes hyperbolisches Funknavigationssystem in konventionellen U-Boot-Anlege- und Navigationstestvorschriften
  • GJB 6850.227-2009 Testverfahren für das Anlegen und Segeln von Schiffen an Land, Teil 227: Radartest für Bordhubschrauberführung

Defense Logistics Agency, Remote-Boot

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Remote-Boot

  • DB15/T 1031-2016 Technische Richtlinien für das Naoer-Wassertropfenbewässerungsprojekt im Bewässerungsgebiet zur Umleitung des Gelben Flusses
  • DB15/T 1030-2016 Technische Richtlinien für Brunnen und Kanäle in Kombination mit Tropfbewässerungstechnik im Bewässerungsgebiet des Gelben Flusses

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Remote-Boot

  • GB 13613-1992 Elektromagnetische Umgebungsanforderungen für Seefunknavigationsstationen und -monitore mit großer und mittlerer Reichweite
  • GB 13613-2011 Anforderungen an die elektromagnetische Umgebung für Seefunknavigationsstationen und -monitore mit großer Reichweite

Group Standards of the People's Republic of China, Remote-Boot

  • T/CSEE /Z0037-2017 Technische Richtlinien für Fernkalibrierungs- und Überwachungssysteme für Messgeräte für elektrische Energie
  • T/CHES 82-2022 Richtlinien zum Nachweis der Umweltauswirkungen von Wasserumleitungsprojekten auf Oberflächengewässer
  • T/CHSA 003-2018 Expertenkonsens zu „Techniken der navigationsgesteuerten Rekonstruktion von Kieferdefekten“
  • T/YNBX 051-2022 Technische Vorschriften zur Induktion von Weizendoppelhaploiden durch Weizen×Mais-Fernhybridisierung
  • T/CHSA 004-2018 Expertenkonsens zum Thema „Abläufe und Abläufe navigationsgesteuerter Nadelbiopsietechniken bei Schädelbasistumoren“
  • T/CHSA 001-2018 Expertenkonsens zum Thema „Prozess und Operation der navigationsgesteuerten einseitigen Rekonstruktion alter Jochbeinfrakturen“

BE-NBN, Remote-Boot

  • NBN-EN 61110-1993 System-Omega- und Differential-Omega-Empfänger für Schiffe. Betriebs- und Leistungsanforderungen. Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Remote-Boot

  • ETSI PRETS 300 119-1-1992 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 1: Einführung und Terminologie
  • ETSI EN 300 119-1-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 1: Einführung und Terminologie (V2.1.1)
  • ETSI ETS 300 119-1-1994 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 1: Einführung und Terminologie

Association Francaise de Normalisation, Remote-Boot

  • NF Z87-119-1*NF EN 300119-1:2005 Umwelttechnik (EE) – Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis – Teil 1: Einführung und Terminologie (V2.1.1)
  • NF EN 50239:2018 Bahnanwendungen – Funkfernsteuerungssystem für Triebfahrzeuge für Rangieranwendungen
  • NF Z87-019-10:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Einführung.
  • NF EN 62729:2012 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Bordausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT) – Betriebsanforderungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Remote-Boot

  • IEEE 1275-1994 Boot-Firmware (Initialisierungskonfiguration): Kernanforderungen und -praktiken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Remote-Boot

  • ASTM F85-76(1997)e1 Standardpraxis für die Nomenklatur von Drahtleitungen, die als Leiter in Elektronenröhren verwendet werden
  • ASTM F85-76(2018) Standardpraxis für die Nomenklatur von Drahtleitungen, die als Leiter in Elektronenröhren verwendet werden
  • ASTM F85-76(2009) Standardpraxis für die Nomenklatur von Drahtleitungen, die als Leiter in Elektronenröhren verwendet werden
  • ASTM F85-76(2013) Standardpraxis für die Nomenklatur von Drahtleitungen, die als Leiter in Elektronenröhren verwendet werden
  • ASTM F1063-05e1 Standardpraxis für Funktionsprüfungen und Einstellungen von alpinen Ski-/Bindungs-/Schuhsystemen
  • ASTM F1063-09(2018) Standardpraxis für Funktionsprüfungen und Einstellungen von alpinen Ski-/Bindungs-/Schuhsystemen
  • ASTM F2636-08 Standardpraxis für kommerzielle unbemannte Flugzeugsysteme (UAS), praktische Pilotteststandards für unbemannte einmotorige Landflugzeuge (SEL), ferngesteuert und autonom/halbautonom
  • ASTM E1654-94(1999) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E2653-09 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bestimmung der Präzision einer Brandtestmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien
  • ASTM E1614-94(2004) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen

International Telecommunication Union (ITU), Remote-Boot

  • ITU-R QUESTION 249/7-2009 Zeit- und Frequenzinformationen von „enhancedLong Range Aid to Navigation (eLORAN)“
  • ITU-R QUESTION 2497-2009 Zeit- und Frequenzinformationen von „enhanced“ Long Range Aid to Navigation (eLORAN)
  • ITU-T T.411 CORR 1-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Einführung und allgemeine Grundsätze; Technische Berichtigung 1 – Serie T: Terminals für Telematikdienste
  • ITU-T T.411-1993 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Einführung und allgemeine Grundsätze – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, 85 Seiten
  • ITU-T Y.3056-2021 Framework für das Bootstrapping von Geräten und Anwendungen für den offenen Zugriff auf vertrauenswürdige Dienste in verteilten Ökosystemen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Remote-Boot

  • QUESTION 249/7-2009 Zeit- und Frequenzinformationen von „enhanced“ Long Range Aid to Navigation (eLORAN)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Remote-Boot

  • CNS 8557-1982 Fernschaltgetriebe mit Übertragungsrohren für manuellen Betrieb. Technische Lieferspezifikation, Einzelheiten zur Konstruktion
  • CNS 14955-2005 Leitfaden zur Erstellung von Prüfverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeit elektrischer Isoliersysteme
  • CNS 14952-1-2005 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von Elektroisolierstoffen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien für Alterungsverfahren und Auswertung der Prüfergebnisse

Professional Standard - Nuclear Industry, Remote-Boot

  • EJ/T 20149.2-2018 Konstruktionsrichtlinien für Heißzellenanlagen Teil 2: Mechanische Antriebssysteme für den Fernbetrieb

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Remote-Boot

SAE - SAE International, Remote-Boot

  • SAE ARP5589-2005 Humantechnische Überlegungen für den Entwurf und die Implementierung perspektivischer Flugführungsanzeigen
  • SAE J1113-2-2004 Verfahren und Grenzwerte zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge) – Leitungsgebundene Störfestigkeit, 30 Hz bis 250 kHz – alle Leitungen
  • SAE J1113-2-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)

International Organization for Standardization (ISO), Remote-Boot

  • ISO/IEC TR 15504-1:1998 Informationstechnologie – Bewertung von Softwareprozessen – Teil 1: Konzepte und Einführungsleitfaden

IETF - Internet Engineering Task Force, Remote-Boot

  • RFC 3492-2003 Punycode: Eine Bootstring-Kodierung von Unicode für internationalisierte Domänennamen in Anwendungen (IDNA)

GB-REG, Remote-Boot

  • REG AC 120-33-1977 Betriebsgenehmigung von luftgestützten Langstreckennavigationssystemen für Flüge innerhalb des Nordatlantiks mit Mindestnavigationsleistungsspezifikationen im Luftraum

Professional Standard - Civil Aviation, Remote-Boot

  • MH/T 1064.7-2017 Sicherheitsvorschriften für die Arbeit mit dem Helikopter. Teil 7: Führungsseilarbeit abbauen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Remote-Boot

  • FORD FLTM BB 114-01-2002 VERFAHREN FÜR EINE HALBGEFÜHRTE WRAP-BIEGEVORRICHTUNG ZUR PRÜFUNG UND ANALYSE DER BIEGBARKEIT VON ALUMINIUMBLECHEN

British Standards Institution (BSI), Remote-Boot

  • 19/30400731 DC BS ISO 9182-4. Werkzeuge zum Pressen. Leitsäulen. Teil 4. Typ C, Säulen mit konischem Anschluss und Buchse
  • BS EN IEC 62290-3:2019 Bahnanwendungen. Städtisches geführtes Transportmanagement und Befehls-/Kontrollsysteme. Spezifikation der Systemanforderungen
  • BS EN 60794-3-12:2006 Glasfaserkabel – Außenkabel – Detaillierte Spezifikation für Kabelkanäle und direkt erdverlegte optische Telekommunikationskabel zur Verwendung in der Gebäudeverkabelung
  • BS EN 62729:2012 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Schiffsausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT). Leistungsanforderungen
  • BS IEC 61156-1-4:2018 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation. Beurteilung der Leitererwärmung in gebündelten Kabeln aufgrund des Einsatzes von Fernspeisung
  • PD IEC/TR 62267-2:2011 Bahnanwendungen. Automatisierter Stadttransport (AUGT). Sicherheitsanforderungen. Gefahrenanalyse auf oberster Systemebene
  • BS 5266-6:1999 Notbeleuchtung – Verhaltenskodex für nichtelektrische, niedrig montierte Wegleitsysteme für den Notfall – Photolumineszierende Systeme

American National Standards Institute (ANSI), Remote-Boot

  • ANSI/IEEE Std1275:1994 Standard für Boot-Firmware (Initialisierungskonfiguration), Kernspezifikationen und -praktiken / Hinweis: Genehmigt am 23.08.1994.

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Remote-Boot

  • NASA-TN-D-8136-1976 Unterschallstabilität und Kontrollableitungen für ein antriebsloses, ferngesteuertes F-15-Flugzeugmodell im Maßstab 3/8, gewonnen aus Flugtests

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Remote-Boot

  • ERC/DEC/(92)02-1992 ERC-Entscheidung vom 22. Oktober 1992 über die Frequenzbänder, die für die koordinierte Einführung von Telematiksystemen für den Straßenverkehr bestimmt werden sollen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Remote-Boot

  • STANAG 4157-1991 Entwicklung von Sicherheitstestmethoden und -verfahren für Zünder für ungelenkte Rohrgeschosse (ED 1 AMD 0)
  • AOP-21-2002 Fuzing Systems: Manual of Development Characterization and Safety Test Methods and Procedures for Lead and Booster Explosive Components (ED 2; Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros
  • AOP-21-1998 Fuzing Systems: Manual of Development Characterization and Safety Test Methods and Procedures for Lead and Booster Explosive Components (ED 1; Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros

ES-UNE, Remote-Boot

  • UNE-EN 62729:2012 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsausrüstung und -systeme – Schiffsausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT) – Leistungsanforderungen (Von AENOR im November 2012 gebilligt.)

未注明发布机构, Remote-Boot

  • BS ISO 6105-1:2004(2007) Rohlinge für superabrasive Trennscheiben – Teil 1: Manuell geführtes Trennen im Hoch- und Tiefbau

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Remote-Boot

  • JEDEC JEP151-2015 Testverfahren zur Messung der durch terrestrische kosmische Strahlung induzierten zerstörerischen Wirkungen in Leistungshalbleiterbauelementen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Remote-Boot

  • EN 62729:2012 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT) – Leistungsanforderungen

Danish Standards Foundation, Remote-Boot

  • DS/EN 62729:2013 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT) – Leistungsanforderungen

German Institute for Standardization, Remote-Boot

  • DIN EN 62729:2013-06 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Schiffsausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT) - Leistungsanforderungen (IEC 62729:2012); Englische Fassung EN 62729:2012
  • DIN EN 62729:2012 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Schiffsausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT) (IEC 80/624/CDV:2011); Englische Version FprEN 62729:2011

Professional Standard - Navy, Remote-Boot

  • HJB 324.4-2006 Einführung der russischen Mess- und Verifizierungsvorschriften für U-Boot-Waffenprüfgeräte Teil 4: 2.761.043 Testplattform für selbststeuernde akustische Nachlaufgeräte

Lithuanian Standards Office , Remote-Boot

  • LST EN 60068-2-7-2001 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Ga und Anleitung: Beschleunigung, stationärer Zustand (IEC 60068-2-7:1983+A1:1986)
  • LST EN 62729-2013 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung zur Identifizierung und Verfolgung über große Entfernungen (LRIT) – Leistungsanforderungen (IEC 62729:2012)

RU-GOST R, Remote-Boot

  • GOST R 56054-2014 Navigations- und Datensystem der koordinierten Landwirtschaft. Funktionen, Aufbau und Eigenschaften von Bordnavigations- und Kommunikationsgeräten von Telematik-Überwachungs- und Dispatchersystemen für Landmaschinen
  • GOST R 55109-2012 Globale Navigationssatellitensysteme. Maritime Differentialsubsysteme. Das Fernbedienungs- und Betriebssystem. Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • GOST ISO 12188-2-2021 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Prüfverfahren für Positionierungs- und Leitsysteme in der Landwirtschaft. Teil 2. Erprobung satellitengestützter Autoführungssysteme bei Geradeaus- und Horizontalfahrt

The American Road & Transportation Builders Association, Remote-Boot

  • AASHTO ALFD-2-1991 Leitfadenspezifikationen für Verfahren zur Bemessung alternativer Lastfaktoren für Stahlträgerbrücken unter Verwendung versteifter kompakter Abschnitte, überarbeitet gemäß vorläufigen Spezifikationen – Brücken – 1994

Society of Automotive Engineers (SAE), Remote-Boot

  • SAE J1113-2-1996 Verfahren und Grenzwerte zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge) – Leitungsgebundene Störfestigkeit, 30 Hz bis 250 kHz – alle Leitungen
  • SAE J1113/2-2010 Verfahren und Grenzwerte zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge) – Leitungsgebundene Störfestigkeit, 15 Hz bis 250 kHz – alle Leitungen
  • SAE J1113/2-2004 Verfahren und Grenzwerte zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge) – leitungsgebundene Störfestigkeit, 15 Hz bis 250 kHz – alle Leitungen
  • SAE J1113/2-1996 Verfahren und Grenzwerte zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge) – leitungsgebundene Störfestigkeit, 15 Hz bis 250 kHz – alle Leitungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten