ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwerkraftfelsen

Für die Schwerkraftfelsen gibt es insgesamt 216 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwerkraftfelsen die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Kohle, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Bergbau und Ausgrabung, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baugewerbe, Metallerz, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Elektrotechnik umfassend, analytische Chemie, Wasserqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), (kein Titel), Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdölprodukte umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kraftstoff, Vibration und Schock (personenbezogen), Handwerkzeuge, Ventil, Isolierflüssigkeit, Umweltschutz, Flüssigkeitsspeichergerät.


IX-SA, Schwerkraftfelsen

YU-JUS, Schwerkraftfelsen

  • JUS B.B7.112-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der Dichte
  • JUS B.B7.115-1993 Gesteinsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der Porosität
  • JUS B.B7.111-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS B.B7.114-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS H.B8.425-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung von Flotationsmitteln. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.426-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Masseverlustes bei 105° C. Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Schwerkraftfelsen

  • BS ISO 22932-3:2023 Bergbau. Wortschatz - Felsmechanik
  • BS EN ISO 22282-3:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geohydraulische Prüfung. Wasserdruckprüfungen im Fels
  • 21/30403037 DC BS ISO 22932-3. Bergbau. Wortschatz. Teil 3. Felsmechanik
  • BS 7020-7.1:1989 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methode
  • PD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte. Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • 22/30439816 DC BS EN ISO 18674-8. Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumentierung – Teil 8. Kraftmessung: Kraftmessdosen
  • BS EN 16631:2015 LPG-Geräte und Zubehör. Überdruckventile für Flüssiggas-Druckbehälter. Sanierungsanforderungen
  • BS EN 12817:2019 LPG-Geräte und Zubehör. Inspektion und Requalifizierung von LPG-Druckbehältern bis einschließlich 13 m$u3
  • BS EN 12819:2019 LPG-Geräte und Zubehör. Inspektion und Requalifizierung von LPG-Druckbehältern mit mehr als 13 m$u3

煤炭工业部, Schwerkraftfelsen

  • ZB 20001-1990 Terminologie der Gesteinsmechanik von Kohlebergwerken

Indonesia Standards, Schwerkraftfelsen

  • SNI 13-4180-1996 Bestimmung der In-situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Frakturierungsmethode
  • SNI 13-6694-2002 Natürliches Baryt-Gesteinsmehl zur Materialunterstützung bei Innen- und Ölbohrungen
  • SNI 2848-2008 Verfahren zur Prüfung von Objekten in einem Felsmechaniklabor
  • SNI 2826-2008 Methode zur Prüfung des elastischen einachsigen Druckmoduls von Gestein
  • SNI 13-6979.5-2003 Fachkompetenz von Bergbau-Spezialtechnikern – Teil 5: Bediener von Gesteinsbrechern

US-FCR, Schwerkraftfelsen

CZ-CSN, Schwerkraftfelsen

  • CSN 72 1213 Z2-1992 Physikalische und mechanische Tests für Kalkstein
  • CSN 44 1621-1989 Blei - Zinkerze. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 44 1630-1989 Blei - Zinkerze. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 73 0037 Za-1988 Überarbeitung a. 3/1988 Tschechischer nationaler Normentwurf 73 0037 Natürlicher Druck von Gesteinen auf Gebäudekonstruktionen

Association Francaise de Normalisation, Schwerkraftfelsen

  • NF P94-064:1993 Sols: Reconnaissance and Essais – Massenvolumige Suche nach einem Rochenelement – Methode zur hydrostatischen Pesée.
  • NF P94-430-1:2000 Roches – Bestimmung des Schleifmittels eines Rochens – Teil 1: Essai de rayure avec une pointe
  • NF P94-430-2:2000 Roches – Bestimmung des Schleifmittels eines Roches – Teil 2: Essay mit einem Werkzeug in Rotation
  • NF P94-410-1:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Eigentums von Roches – Teil 1: Bestimmung der Dauer im Wasser – Methode der Ertüchtigung
  • XP P94-429:2002 Roches - Unterstützender Widerstand - Essay Franklin
  • NF P94-523-3*NF EN ISO 22282-3:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Fels
  • XP P94-424:2003 Roches - Direkter Zugang zu einer Diskontinuität des Rochens - Es ist eine konstante, normale Anstrengung auf der Diskontinuitätsoberfläche erforderlich
  • NF EN ISO 22282-3:2014 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 3: Wasserdruckprüfung in Gesteinen
  • XP P94-444:2002 Felsen – Statischer Auszugstest eines in einer Felsmasse verankerten Ankers unter axialer Zugkraft – Test in Etappen
  • NF P94-068:1998 Böden: Anerkennung und Tests - Messung der Methylenblau-Adsorptionskapazität eines Bodens oder eines felsigen Materials - Bestimmung des Methylenblau-Werts eines Bodens oder eines felsigen Materials durch den Test am Arbeitsplatz.
  • FD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • NF M88-759*NF EN 16631:2015 LPG-Geräte und Zubehör – Druckentlastungsventile für LPG-Druckbehälter – Anforderungen an die Überholung
  • NF U42-410*NF EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck.
  • NF E90-323:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 3: Gesteinsbohrer und Bohrhämmer.
  • NF T90-364:1998 Produkte gegen Wasser- und Bodenverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Reinigungskraft von Gesteinswaschmitteln. Testmethode.

Standard Association of Australia (SAA), Schwerkraftfelsen

  • AS 4133.4.3.2:2013 Gesteinsprüfmethoden für technische Zwecke. Gesteinsfestigkeitsprüfung. Bestimmung der einachsigen Druckverformungskapazität von Gesteinsmaterialien. Gesteinsfestigkeit von weniger als 50 MPa
  • AS 4133.4.3.2:2022 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke, Methode 4.3.2: Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der Verformbarkeit von Gesteinsmaterialien und der einachsigen Druckfestigkeit – Gesteinsfestigkeit weniger als 50 MPa
  • AS 4133.4.3.1:2009 Gesteinsprüfverfahren für technische Zwecke. Gesteinsfestigkeitsprüfung. Bestimmung der Verformungsfähigkeit von Gesteinsmaterialien unter einachsiger Kompression. Festigkeit von 50 MPa und mehr
  • AS 4133.4.2.1:2007 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit von 50 MPa und mehr
  • AS 4133.3.3:2005 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsquell- und Slake-Haltbarkeitstests – Bestimmung des Quelldruckindex unter Bedingungen ohne Volumenänderung

Group Standards of the People's Republic of China, Schwerkraftfelsen

  • T/CSRME 001-2019 Technische Spezifikation für die Methode zur Prüfung der dynamischen Eigenschaften von Gesteinen
  • T/CSEE /Z0046-2017 Technische Spezifikation für vorgespannte Bodenausdehnungsgesteinsankerkabel des Windkraftanlagenfundaments
  • T/GRM 058-2023 Spezifikation für konventionelle dreiachsige Gesteinsmechaniktests im Tiefspannungs-Entlastungsbau
  • T/CGA 42-2023 Technische Spezifikation für die Datenerfassung zur Gesteinsmechanik in unterirdischen Goldminen
  • T/GRM 009-2020 Standardtestverfahren für einachsiges Kompressionskriechen von Kohle und Gestein unter dynamischer Störung
  • T/SDIRAA 906-2021 Prüfverfahren für einachsiges Kompressionskriechen von Kohle und Gestein unter dynamischer Störung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwerkraftfelsen

  • GB/T 16414-2008 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau und der Gesteinsmechanik
  • GB/T 16414-1996 Begriffe im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau – Gesteinsmechanik
  • GB/T 23561.15-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 15: Methode zur Bestimmung der Quellspannung von Gestein
  • GB/T 29171-2023 Bestimmung der Gesteinskapillardruckkurve
  • GB/T 29171-2012 Messung des Gesteinskapillardrucks
  • GB/T 23561.14-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 14: Methoden zur Bestimmung des Quellungsverhältnisses von Gestein
  • GB/T 23561.2-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.4-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 4: Methoden zur Berechnung der Porosität von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.5-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 5: Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.6-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.3-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 3: Methoden zur Bestimmung der Blockdichte von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.8-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Verformungsparameter von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.10-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 10: Methoden zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.11-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 11: Methoden zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.16-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 16: Methode zur Bestimmung des Slake-Dauerhaftigkeitsindex von Gestein
  • GB/T 14506.1-1993 Silikatgestein. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.2-1993 Silikatgestein. Bestimmung des kombinierten Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 26895-2011 Getreide- und Ölmaschinen. Schwerkraft-Sortiermaschine
  • GB/T 23561.13-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 13: Methoden zur Bestimmung des Punktlastfestigkeitsindex von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.9-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 9: Methoden zur Bestimmung der triaxialen Festigkeits- und Verformungsparameter von Kohle und Gestein
  • GB/T 14506.14-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 23561.1-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Probenahme
  • GB/T 23561.12-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 12: Methoden zur Bestimmung des Kohlehärtekoeffizienten

Professional Standard - Coal, Schwerkraftfelsen

  • MT/T 172-1987 Methode zur Bestimmung der Gesteinsdehnungsspannung
  • MT 172-1987 Methode zur Bestimmung der Gesteinsdehnungsspannung
  • MT/T 796-1998 Prüfung der Schnittfestigkeit für Kohle und Gestein
  • MT/T 38-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften von Kohle und Gestein
  • MT 38-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften von Kohle und Gestein

Professional Standard - Geology, Schwerkraftfelsen

  • DZ/T 0276.11-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 11: Prüfung zur Bestimmung der Auflösung von Gesteinen
  • DZ/T 0276.4-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 4: Prüfung zur Bestimmung der Dichte von Gesteinen
  • DZ/T 0276.6-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 6: Prüfung zur Bestimmung der Härte von Gesteinen
  • DZ/T 0276.8-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 8: Prüfung zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.13-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 13: Prüfung zur Bestimmung der spezifischen Wärme von Gesteinen
  • DZ/T 0276.10-2015 Vorschrift zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 10: Prüfung zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Gesteinen
  • DZ/T 0276.14-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 14: Prüfung zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.2-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 2: Prüfung zur Bestimmung des Wassergehalts von Gesteinen
  • DZ/T 0276.5-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 5: Prüfung zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Gesteinen
  • DZ/T 0276.7-2015 Vorschrift zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gestein. Teil 7: Prüfung zur Bestimmung des Glanzes von Gestein
  • DZ/T 0276.9-2015 Vorschrift zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 9: Prüfung zur Bestimmung der Salzhaltbarkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.21-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 21: Prüfung zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.22-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 22: Prüfung zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.24-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gestein. Teil 24: Prüfung zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit von Gestein
  • DZ/T 0276.25-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 25: Prüfung zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.3-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 3: Prüfung zur Bestimmung der Korndichte von Gesteinen
  • DZ/T 0276.23-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gestein. Teil 23: Prüfung zur Bestimmung der Punktlastfestigkeit von Gestein
  • DZ/T 0276.17-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 17: Prüfung zur Bestimmung der spezifischen Radioaktivität von Gesteinen
  • DZ/T 0276.18-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 18: Prüfung zur Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.19-2015 Vorschrift zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 19: Prüfung zur Bestimmung der Verformbarkeit von Gesteinen bei einachsiger Kompression
  • DZ/T 0276.20-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 20: Prüfung zur Bestimmung der Festigkeit von Gesteinen bei dreiachsigem Druck
  • DZ/T 0276.12-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 12: Prüfung zur Bestimmung der Säurebeständigkeit und Laugenbeständigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.15-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 15: Prüfung zur Bestimmung der Durchschlagsspannung und Durchschlagsfestigkeit von Gesteinen
  • DZ 0035-1992 ZSM-3 Quarzfeder-Schwerkraftmessgerät
  • DZ/T 0276.16-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 16: Prüfung zur Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands von Gestein
  • DZ/T 0276.30-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 30: Prüfung zur Bestimmung der Bolzenbelastung von Gesteinsmassen
  • DZ/T 0276.31-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 31: Prüfung zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit von Gesteinsmassen
  • DZ/T 0276.26-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 26: Prüfung zur Bestimmung der Verformung von Gesteinsmassen (Lagerplattenverfahren)
  • DZ/T 0276.28-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 28: Prüfung zur Bestimmung der Festigkeit von Gesteinsmassen (Direkter Scherversuch)
  • DZ/T 0276.29-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 29: Prüfung zur Bestimmung der Festigkeit von Gesteinsmassen (Lagerplattenverfahren)
  • DZ/T 0276.27-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 27: Prüfung zur Bestimmung der Verformung von Gesteinsmassen (Bohrlochverformungsverfahren)
  • DZ/T 0276.1-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 1: Allgemeine Regeln und Vorschriften

Professional Standard - Petroleum, Schwerkraftfelsen

  • SY/T 5346-2005 Messung des Gesteinskapillardrucks
  • SY/T 5346-1994 Bestimmung der Gesteinskapillardruckkurve
  • SY/T 5748-1995 Messung des Gasdurchbruchdrucks in Gesteinen
  • SY/T 5748-2013 Methode zur Bestimmung des Gasdurchbruchdrucks im Gestein
  • SY/T 6055-2010 Technische Spezifikation für Erdöl-Schwerkraft-, magnetische, elektrische und geochemische Explorationskarte
  • SY/T 5801-1999 Regeln für die Prüfung und Annahme von Schwerkraft- und Magnetfelddaten bei der Erdölsuche

ES-AENOR, Schwerkraftfelsen

  • UNE 22-182-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Absorption und spezifisches Oberflächengewicht

International Organization for Standardization (ISO), Schwerkraftfelsen

  • ISO/FDIS 22932-3 Bergbau – Wortschatz – Teil 3: Gesteinsmechanik
  • ISO 22932-3:2023 Bergbau – Wortschatz – Teil 3: Gesteinsmechanik
  • ISO 22282-3:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Fels
  • ISO/DTR 18588 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO 8662-3:1992 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge; Messung von Vibrationen am Griff; Teil 3: Gesteinsbohrer und Bohrhämmer
  • ISO 8662-3:1992/Amd 1:1999 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge - Messung von Vibrationen am Handgriff - Teil 3: Gesteinsbohrer und Bohrhämmer; Änderung 1

国家能源局, Schwerkraftfelsen

  • SY/T 5748-2020 Methode zur Messung des Gesteinsgasdurchbruchdrucks
  • SY/T 7491.1-2020 Technische Spezifikationen zum Testen der mechanischen Eigenschaften von Öl- und Gaslagerstättengesteinen Teil 1: Konglomerat
  • SY/T 6055-2019 Spezifikationen für die Erstellung von Schwerkraft-, magnetischen, elektrischen und geochemischen Explorationskarten für Erdöl

Professional Standard - Grain, Schwerkraftfelsen

Professional Standard - Agriculture, Schwerkraftfelsen

AT-ON, Schwerkraftfelsen

  • ONORM B 4455-1992 Geotechnik (Grundbau) – Vorgespannte Anker für Fels und Boden
  • ONORM B 2273-2000 Vorgespannte Anker für Fels und Boden – Bauauftrag
  • ONORM B 3124 Teil.9-1986 Prüfung von Natursteinen; mechanische Eigenschaften von Gestein; Elastizitätsmodul, Spannungs-Dehnungs-Kurve und Querdehnungszahl bei einachsiger Druckbelastung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwerkraftfelsen

  • DB13/T 5873-2023 Technische Vorschriften zur Bodensanierung zur ökologischen Sanierung in Kalksteinbergwerken

RU-GOST R, Schwerkraftfelsen

  • GOST 12288-1966 Bergbaugesteine. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften durch Stanzen
  • GOST 22552.6-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung von Schwermineralien
  • GOST 17.5.4.01-1984 Naturschutz. Rekultivierung von Flächen. Methode zur Bestimmung des pH-Werts der Wasserentnahme aus Abraum und umschließendem Gestein
  • GOST 17.5.4.02-1984 Naturschutz. Rekultivierung von Flächen. Methode zur Messung und Summenberechnung von Toxiesalzen im Abraum und umschließenden Gestein

IN-BIS, Schwerkraftfelsen

  • IS 6066-1984 Empfehlungen für die Druckinjektion von Felsfundamenten bei Flusstalprojekten
  • IS 11358-1987 Glossar mit Begriffen und Symbolen im Zusammenhang mit der Felsmechanik
  • IS 10270-1982 Leitfaden zur Konstruktion und Konstruktion vorgespannter Felsanker
  • IS 6066-1994 Druckinjektion von Felsfundamenten bei Flusstalprojekten – Empfehlungen
  • IS 13946 Pt.1-1994 Bestimmung der Gesteinsspannung – Verhaltenskodex für hydraulische Fracking-Techniken, Teil 1
  • IS 13946 Pt.4-1994 Bestimmung der Gesteinsspannung – Verhaltenskodex Teil 4 unter Verwendung der Flat-Top-Jack-Technik
  • IS 11293 Pt.2-1993 Richtlinien für die Gestaltung von Fugenvorhängen. Teil 2: Gewichtsstaumauern aus Mauerwerk und Beton

GOSTR, Schwerkraftfelsen

  • GOST 22552.6-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung schwerer Mineralien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwerkraftfelsen

  • ASTM D6473-99(2005) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Absorption von Gestein zum Erosionsschutz
  • ASTM D6473-99 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Absorption von Gestein zum Erosionsschutz
  • ASTM D6473-15 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Absorption von Gestein zum Erosionsschutz
  • ASTM D4436-08 Standardtestmethode für den Langzeitlasthaltetest von Felsbolzen
  • ASTM D5779-08 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D4645-87(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D6473-10 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Absorption von Gestein zum Erosionsschutz
  • ASTM D4645-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D4645-04e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D5730-98 Standardhandbuch zur Standortcharakterisierung für Umweltzwecke mit Schwerpunkt auf Boden, Gestein, der Vadose-Zone und Grundwasser
  • ASTM D4645-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Frakturierungsmethode
  • ASTM D287-92 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-92(2000)e1 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-12b(2019) Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D5779-08e1 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D5730-02 Standardhandbuch zur Standortcharakterisierung für Umweltzwecke mit Schwerpunkt auf Boden, Gestein, der Vadose-Zone und Grundwasser
  • ASTM D5779-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D5779/D5779M-14 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D2501-14(2019) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-14 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante 40;VGC41; von Erdölen
  • ASTM D2501-91(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-91(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D5730-04 Standardhandbuch zur Standortcharakterisierung für Umweltzwecke mit Schwerpunkt auf Boden, Gestein, der Vadose-Zone und Grundwasser
  • ASTM D2285-99 Standardtestverfahren für die Grenzflächenspannung von elektrischen Isolierölen aus Erdöl gegen Wasser nach der Tropfengewichtsmethode
  • ASTM D4914-08 Standardtestmethoden für Dichte und Einheitsgewicht von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Sandersatzmethode in einer Testgrube
  • ASTM D7012-07 Standardtestverfahren für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM D5607-95 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D5607-02(2006) Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D5607-16 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D7012-04 Standardtestverfahren für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM D4631-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM D4631-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik

CU-NC, Schwerkraftfelsen

  • NC 44-18-1-1984 Erze. Quarzsand. Gravimetrische Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 33-89-1988 Öl Industrie. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mit gravimetrischer Methode
  • NC 44-18-3-1984 Erze Silica Stand Gravimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid
  • NC 44-19-2-1988 Mineralogie. Dolomit, Magnesit und Kalkstein. Gravimetrische Bestimmung des Glühverlustes
  • NC 44-19-4-1988 Mineralogie. Dolomit, Magnesit und Kalkstein. Gravimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid
  • NC 44-19-5-1988 Mineralogie. Dolomit, Magnesit und Kalkstein. Gravimetrische Bestimmung von (Rx Oy) Ammoniakgruppenoxiden
  • NC 44-18-2-1984 Erze Silica Stand Gravimetrische Bestimmung des Massenverlusts durch Zündung
  • NC 54-329-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Calciumoxid in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode
  • NC 54-328-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Magnesiumoxid in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode
  • NC 44-08-1-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Gravimetrische Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 44-03-5-1986 Gravimetrische Methode aus gesintertem Nickeloxid zur Kohlenstoffbestimmung
  • NC 54-37-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Eisenoxid (III) und Aluminiumoxid (III) in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode

CEN - European Committee for Standardization, Schwerkraftfelsen

  • EN ISO 22282-3:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Fels
  • PREN 12817-2017 LPG Equipment and accessories - Inspection and requalification of LPG pressure vessels up to and including 13 m?
  • PREN 12819-2017 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Druckbehältern mit einer Länge von mehr als 13 m?

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwerkraftfelsen

  • DB52/T 1380-2018 Entwurfsberechnung einer vertikalen Ankerstützmauer in einer Karstsenke
  • DB52/T 1384-2018 Berechnung des aktiven Erddrucks einer eingestürzten Gesteinsmischung in einer Karstsenke

German Institute for Standardization, Schwerkraftfelsen

  • DIN EN ISO 22282-3:2012-09 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Gestein (ISO 22282-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-3:2012
  • DIN EN 12819:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Druckbehältern mit einer Länge von mehr als 13 m
  • DIN EN 12817:2017 LPG-Geräte und Zubehör - Inspektion und Requalifizierung von LPG-Druckbehältern bis einschließlich 13 m; Deutsche und englische Fassung prEN 12817:2017

Professional Standard - Building Materials, Schwerkraftfelsen

  • JC/T 1021.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 7: Methoden zur chemischen Analyse von Baryt

AENOR, Schwerkraftfelsen

  • UNE 22146:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES KOMBINIERTEN WASSERGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwerkraftfelsen

  • GB/T 14506.34-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 34: Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode

HU-MSZT, Schwerkraftfelsen

  • MSZ 4742-1965 Druckrohr aus Asbestzement. Mehrere Anschlüsse, Druckrohre und Absenkrohre

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwerkraftfelsen

  • YS/T 3011-2012 Technische Spezifikation zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen für die Goldbergbautechnik

TH-TISI, Schwerkraftfelsen

  • TIS 1182 Pt.3-1994 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTE. TEIL 3 BESTIMMUNG DER DICHTE, DER RELATIVEN DICHTE ODER DER API-GRAVITY-HYDROMETER-METHODE

API - American Petroleum Institute, Schwerkraftfelsen

  • API REPORT 88-36-1989 Mindestgrößen- und Spannungsanforderungen für ein mögliches API-Standard-Testziel zur Leistungsbewertung von Ölbohrlochperforatoren mit geformter Ladung in belastetem Gestein

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwerkraftfelsen

  • JIS B 7762-3:2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 3: Gesteinsbohrer und Bohrhämmer

未注明发布机构, Schwerkraftfelsen

  • DIN EN 12326-2:2000 Schiefer und andere Natursteinprodukte für Dacheindeckungen zur überlappenden Verlegung und Außenwandverkleidung Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 16631 E:2013-07 LPG-Geräte und Zubehör – Druckentlastungsventile für LPG-Druckbehälter – Anforderungen an die Überholung

ES-UNE, Schwerkraftfelsen

  • UNE 22950-2:2003 ERRATUM Mechanische Eigenschaften von Gesteinen. Festigkeitsbestimmungstests. Teil 2: Zugkraft. Indirekte Bestimmung (brasilianischer Test).
  • UNE-EN 12819:2020 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Druckbehältern mit mehr als 13 m³
  • UNE-EN 12817:2020 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Druckbehältern bis einschließlich 13 m³

BE-NBN, Schwerkraftfelsen

  • NBN T 03-437-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode

Danish Standards Foundation, Schwerkraftfelsen

  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten