ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwerkraftgas

Für die Schwerkraftgas gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwerkraftgas die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdbewegungsmaschinen, Reifen, Transport, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrotechnik umfassend, Kraftstoff, Nutzfahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


IN-BIS, Schwerkraftgas

  • IS 13775 Pt.1-1993 Förderband. Solide gewebte Baumwolle/Synthetik imprägniert und unimprägniert. Spezifikation. Teil 1: Aeroslide-Gurtband für Luftschwerkraftförderer
  • IS 7879 Pt.5-1982 Glossar der Luft- und Raumfahrtbegriffe Teil V Aerodynamik (schwerer als Luftflugzeuge)
  • IS 10553 Pt.4-1983 Anforderungen an Chlorierungsgeräte, Teil 4, gasförmige Chlorierungsgeräte mit Schwerkraftzufuhr

U.S. Air Force, Schwerkraftgas

ES-AENOR, Schwerkraftgas

British Standards Institution (BSI), Schwerkraftgas

  • BS ISO 4250-2:2014 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen. Belastungen und Luftdrücke
  • BS ISO 4250-2:2006 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen – Belastungen und Luftdrücke

Group Standards of the People's Republic of China, Schwerkraftgas

  • T/JSAS 038-2023 Technische Spezifikation für die Bewegung von Schwerkraftdocks durch Kassionsairbags

International Organization for Standardization (ISO), Schwerkraftgas

  • ISO 4250-2:2006 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen – Teil 2: Belastungen und Luftdrücke
  • ISO 4250-2:2014 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen – Teil 2: Belastungen und Luftdrücke
  • ISO 4250-2:2023 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen – Teil 2: Lasten und Luftdrücke
  • ISO 4250-2:1995 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen – Teil 2: Belastungen und Luftdrücke
  • ISO 4250-2:1995/Amd 1:1997 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen – Teil 2: Belastungen und Luftdrücke; Änderung 1
  • ISO/CD 16890-3 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands im Verhältnis zur Masse des erfassten Prüfstaubs

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwerkraftgas

  • KS M ISO 4250-2:2010 Reifen und Felgen für Erdbewegungsmaschinen – Teil 2: Lasten und Luftdrücke

SAE - SAE International, Schwerkraftgas

  • SAE J2601-2-2014 Betankungsprotokoll für schwere Nutzfahrzeuge mit gasförmigem Wasserstoffantrieb

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwerkraftgas

  • SAE J2601/2-2014 Betankungsprotokoll für schwere Nutzfahrzeuge mit gasförmigem Wasserstoffantrieb
  • SAE J2601/2-2023 Betankungsprotokoll für schwere Nutzfahrzeuge mit gasförmigem Wasserstoffantrieb
  • SAE J2343-2007 Empfohlene Vorgehensweise für mittelschwere und schwere LNG-Fahrzeuge

European Committee for Standardization (CEN), Schwerkraftgas

  • prEN ISO 16890-3 rev Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 3: Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands in Abhängigkeit von der Masse des erfassten Prüfstaubs

Association Francaise de Normalisation, Schwerkraftgas

  • NF X44-062-3*NF EN ISO 16890-3:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands im Verhältnis zur Masse des erfassten Teststaubs

American Bureau of Shipping , Schwerkraftgas

  • ABS 106 CORR-2010 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG VON SCHWERKRAFTBASIERTEN OFFSHORE-LNG-TERMINALS, JUNI 2010

United States Navy, Schwerkraftgas

  • NAVY MS25185 REV C-1978 STECKER-ENTLÜFTUNG, SCHWERKRAFTKONTROLLIERT, ELEKTROLYT-ZUGANGSLOCH, ZELLE, FLUGZEUG-BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIE
  • NAVY MIL-PRF-2939 G (1)-2012 KÜHLSCHWALZEN, LUFT-, KANAL- UND SCHWERKRAFT-KÜHLSYSTEME, UMWELTKONTROLLSYSTEME AN SCHIFFEN

RU-GOST R, Schwerkraftgas

  • GOST 29060-1991 Mit vulkanisiertem Gummi beschichtete Stoffe. Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwerkraftgas

  • DB4201/T 538-2018 Richtlinien für die Stromkonfiguration und den elektrischen Betrieb in wichtigen Veranstaltungsorten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwerkraftgas

  • JIS B 9908-3:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 3: Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands gegenüber der Masse des aufgefangenen Prüfstaubs

Indonesia Standards, Schwerkraftgas

  • SNI 13-6800-2002-1 Methode, um die Lautstärke zu erhöhen, die Lautstärke zu erhöhen und die Lautstärke zu erhöhen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwerkraftgas

  • ASTM D2878-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des scheinbaren Dampfdrucks und des Molekulargewichts von Schmierölen
  • ASTM D2878-95(2009) Standardtestmethode zur Schätzung des scheinbaren Dampfdrucks und des Molekulargewichts von Schmierölen

CH-SNV, Schwerkraftgas

  • VSM 18660.8-1964 Reifen und Felgen. Luftdruck und Belastung. LKW-Radialreifen (mm-Reifen)

未注明发布机构, Schwerkraftgas

  • DIN 66119 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator

German Institute for Standardization, Schwerkraftgas

  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator

Danish Standards Foundation, Schwerkraftgas

  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten