ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwerkraftwasser

Für die Schwerkraftwasser gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwerkraftwasser die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wortschatz, Einrichtungen im Gebäude, Bauteile, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, externes Abwasserentsorgungssystem, Metallerz, Hebezeuge, Glasfaserkommunikation, Fischerei und Aquakultur, Gummi- und Kunststoffprodukte.


IN-BIS, Schwerkraftwasser

  • IS 805-1968 Verhaltenskodex für die Verwendung von Stahl in Schwerkraftwassertanks

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwerkraftwasser

  • ASTM A746-18(2022) Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre aus duktilem Gusseisen
  • ASTM C1757-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Einpunkt-Wassersorption von getrocknetem Beton
  • ASTM A746-18 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre aus duktilem Gusseisen
  • ASTM A746-99 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre aus duktilem Gusseisen
  • ASTM F679-03 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM C1628-17 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM F679-06a Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-06 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-15 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-21 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-08 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F794-01 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM F794-99 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM F2303-03 Standardpraxis für die Auswahl von Schwerkraftkanälen, die für die Installation von Glasfaserkabeln und -rohren geeignet sind
  • ASTM F2303-03(2009) Standardpraxis für die Auswahl von Schwerkraftkanälen, die für die Installation von Glasfaserkabeln und -rohren geeignet sind
  • ASTM F679-13a Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F2303-03(2015) Standardpraxis für die Auswahl von Schwerkraftkanälen, die für die Installation von Glasfaserkabeln und -rohren geeignet sind
  • ASTM F679-16 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-13 Standardspezifikation für Polylpar;Vinyl Chloriderpar; lpar;PVCrpar; Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Kunststoff mit großem Durchmesser
  • ASTM F2303-03(2021) Standardpraxis für die Auswahl von Schwerkraftkanälen, die für die Installation von Glasfaserkabeln und -rohren geeignet sind

US-UFC, Schwerkraftwasser

  • UFC 3-240-07FA-2004 SANITÄRE UND INDUSTRIELLE ABWASSERSAMMLUNG: SCHWERKANALKANAL UND ZUBEHÖR [Ersetzt: ARMY ARMY TM 5-814-1]

未注明发布机构, Schwerkraftwasser

  • BS 5481:1977(1999) Spezifikation für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem PVC für Freispiegelkanäle
  • DIN EN 12056-3 E:1995-10 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Auslegung und Berechnung
  • DIN EN 12056-2 E:1995-10 Freispiegelentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Sanitäre Rohrleitungen, Auslegung und Berechnung
  • DIN EN 12056-1 E:1995-10 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 12056-4 E:1995-10 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 4: Abwasserhebeanlagen, Auslegung und Berechnung

British Standards Institution (BSI), Schwerkraftwasser

  • BS EN ISO 8536-4:2013 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr
  • BS 4660:2000 Thermoplastische Zusatzarmaturen der Nenngrößen 110 und 160 für die erdverlegte Freispiegelentwässerung und Kanalisation

Professional Standard - Light Industry, Schwerkraftwasser

  • QB/T 4992-2016 Schwerkraft-Wasserreiniger für den Haushalt und ähnliche Zwecke

CZ-CSN, Schwerkraftwasser

  • CSN 27 0160-1985 Sicherheitstechnik. Kräne. Anforderungen an hydraulische Geräte
  • CSN 44 1621-1989 Blei - Zinkerze. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 27 0161-1986 Sicherheitstechnik. Kräne. Prüfmethoden für hydraulische Geräte

German Institute for Standardization, Schwerkraftwasser

  • DIN EN 12056-1:2001 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12056-1:2000
  • DIN EN 12056-3:2001 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-3:2000
  • DIN EN 12056-3:2001-01 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-3:2000
  • DIN EN 12056-4:2001 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 4: Abwasserhebeanlagen, Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-4:2000
  • DIN EN 12056-1:2001-01 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12056-1:2000
  • DIN EN 12056-2:2001-01 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 2: Sanitäre Rohrleitungen, Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-2:2000
  • DIN EN 12056-4:2001-01 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 4: Abwasserhebeanlagen, Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-4:2000
  • DIN EN 12056-2:2001 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 2: Sanitäre Rohrleitungen, Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-2:2000

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwerkraftwasser

  • DB64/T 838-2013 Technische Vorschriften zur Wassereinsparung durch Schwerkraft-Tropfbewässerung

Group Standards of the People's Republic of China, Schwerkraftwasser

Association Francaise de Normalisation, Schwerkraftwasser

  • NF EN 12056-2:2000 Freispiegelentwässerungsnetze innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Abwassersysteme, Entwurf und Berechnungen
  • NF P16-250-1*NF EN 12056-1:2000 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsanforderungen
  • NF EN 12056-4:2000 Schwerkraftentwässerungsnetze innerhalb von Gebäuden – Teil 4: Abwasserhebeanlagen – Entwurf und Berechnungen
  • NF EN 12056-3:2000 Freispiegelentwässerungsnetze innerhalb von Gebäuden – Teil 3: Regenwasserentwässerungssysteme, Entwurf und Berechnungen
  • NF P16-250-2*NF EN 12056-2:2000 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Sanitäre Rohrleitungen, Auslegung und Berechnung
  • NF P16-250-4*NF EN 12056-4:2000 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 4: Abwasserhebeanlagen - Auslegung und Berechnung
  • NF P16-250-3*NF EN 12056-3:2000 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 3: Dachentwässerung, Auslegung und Berechnung

Danish Standards Foundation, Schwerkraftwasser

  • DS/EN 12056-1:2001 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 12056-3:2001 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Auslegung und Berechnung
  • DS/EN 12056-2:2001 Freispiegelentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Sanitäre Rohrleitungen, Auslegung und Berechnung
  • DS/EN 12056-4:2001 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 4: Abwasserhebeanlagen - Auslegung und Berechnung

Lithuanian Standards Office , Schwerkraftwasser

  • LST EN 12056-1-2002 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine und Leistungsanforderungen
  • LST EN 12056-3-2002 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Auslegung und Berechnung
  • LST EN 12056-2-2002 Freispiegelentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Sanitäre Rohrleitungen, Auslegung und Berechnung
  • LST EN 12056-4-2002 Freispiegelentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – Teil 4: Abwasserhebeanlagen – Auslegung und Berechnung

RO-ASRO, Schwerkraftwasser

  • STAS 12739-1989 Solarenergieverbrauch Warmwasseraufbereitungsanlagen mit Schwerkraftarbeit Bestimmung der thermischen Leistung
  • STAS 3620/1-1985 Wasserversorgung WASSERABTEILER MIT SCHWERKRAFTTRENNUNG Konstruktionsspezifikationen

AENOR, Schwerkraftwasser

  • UNE-EN 12056-3:2001 SCHWERKRAFTENTWÄSSERUNGSSYSTEME IN GEBÄUDEN. TEIL 3: DACHENTWÄSSERUNG, AUSLEGUNG UND BERECHNUNG.
  • UNE-EN 12056-1:2001 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden. Teil 1: Allgemeine und Leistungsanforderungen.
  • UNE-EN 12056-2:2001 SCHWERKRAFTENTWÄSSERUNGSSYSTEME IN GEBÄUDEN. TEIL 2: SANITÄRLEITUNGEN, AUSLEGUNG UND BERECHNUNG.
  • UNE-EN 12056-4:2001 Schwerkraftentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden. Teil 4: Abwasserhebeanlagen. Layout und Berechnung.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwerkraftwasser

  • GB/T 40749-2021 Technische Spezifikation für die Gestaltung eines Ozean-Schwerkraftkäfigs

US-FCR, Schwerkraftwasser

International Organization for Standardization (ISO), Schwerkraftwasser

  • ISO 8536-4:2010/Amd 1:2013 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Infusionsbestecke für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr; Änderung 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten