ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mangan-Schwerkraft

Für die Mangan-Schwerkraft gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mangan-Schwerkraft die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Metallerz, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Ventil, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Abfall, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Hebezeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Solartechnik, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Partikelgrößenanalyse, Screening, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Bergbau und Ausgrabung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Wortschatz, Rohrteile und Rohre, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserbau, Wasserschutzbau, Straßenfahrzeug umfassend, Gebäudestruktur, Industrielles Automatisierungssystem, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserqualität, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, medizinische Ausrüstung, Kanal- und Hafengebäude, Baumaterial, Erdbewegungsmaschinen, Küchenausstattung, Biologie, Botanik, Zoologie, Tierheilkunde, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudeschutz, Bauzubehör, Land-und Forstwirtschaft, Nutzfahrzeuge, Brückenbau, Brenner, Kessel, Reifen, Bauteile, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Lager, Plastik.


BE-NBN, Mangan-Schwerkraft

CZ-CSN, Mangan-Schwerkraft

  • CSN 42 0557 Cast.2-1987 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Silicomangan. Bestimmung von Silizium nach Gewichtsmethode
  • CSN 44 1835-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Gravimetrische Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • CSN 44 1827-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN ON 27 1822-1961 Kranrolle. Hubarmkran
  • CSN ISO 102:1992 Flugzeug. Füllöffnungen durch Schwerkraft
  • CSN 23 0626-1963 Einmaulschlüssel für schwere Beanspruchungen
  • CSN 27 0200-1976 Elektrische Laufkräne mit einer Tragfähigkeit von 5-50 Tonnen
  • CSN 44 1847-1983 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische und gravimetrische Methoden sowie Methoden mit automatischen Analysegeräten
  • CSN 44 1822-1989 Eisenerze und Manganerze, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Dichte, der Schüttdichte und der Schüttdichte
  • CSN 44 1621-1989 Blei - Zinkerze. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 23 0611-1963 Doppelmaulschlüssel für höhere Beanspruchung
  • CSN 06 1316-1983 Schwerkraft – Spirituskocher

U.S. Military Regulations and Norms, Mangan-Schwerkraft

RO-ASRO, Mangan-Schwerkraft

  • STAS 8125/14-1984 BARYTIN Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS SR ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SR 1314-29-1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 1314/30-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Titangehalts
  • SR ISO 314:1996 Manganerze - Bestimmung des Kohlendioxidgehalts - Gravimetrische Methode
  • STAS 10074-1989 SCHIFFSHEBEAUSRÜSTUNG Nennhebekapazitäten
  • SR ISO 4158:1996 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 2843-1983 Hebezeuge WIND AGTION
  • SR ISO 310:1995 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS 10213-1982 Schwerkraft-Füllöffnungen für Flugzeuge. Innendurchmesser
  • SR ISO 320:1995 Manganerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methoden mit Bariumsulfat und titrimetrische Methode mit Schwefeldioxid nach der Verbrennung

International Organization for Standardization (ISO), Mangan-Schwerkraft

  • ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4295:1979 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 4295:1988 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 310:1992 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; gravimetrische Methode
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 548:1981 Manganerze; Bestimmung des Bariumoxidgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 551:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Gravimetrische Methode mit Zink-Mercurithyocyanat
  • ISO 4158:1978 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Siliciumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/DIS 23814 Krane – Kompetenzanforderungen für Kraninspektoren
  • ISO 102:1976 Flugzeuge – Füllöffnungen durch Schwerkraft
  • ISO 23814:2009 Krane – Kompetenzanforderungen für Kraninspektoren
  • ISO 11661:1998 Mobilkrane – Darstellung der Nenntragfähigkeitstabellen
  • ISO/FDIS 23814:2023 Krane – Kompetenzanforderungen für Kraninspektoren
  • ISO/CD 13317-5 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 5: Optische Gravitationstechnik
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 102:1990 Flugzeug; Schwerkraftfüllöffnungen
  • ISO 10392:2011 Straßenfahrzeuge - Bestimmung des Schwerpunkts
  • ISO 320:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 320:1981 Manganerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • ISO 10392:1992 Straßenfahrzeuge mit zwei Achsen; Bestimmung des Schwerpunktes

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mangan-Schwerkraft

  • CNS 7833-1981 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 7824-1981 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen (gravimetrische Methode)
  • CNS 7832-1981 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Manganerzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8971-1995 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten für Kessel und Druckbehälter
  • CNS 7830-1981 Methode zur Bestimmung von Irod in Manganerzen (Kaliumdichromat-Titrationsmethode)
  • CNS 8973-1995 Vergütete Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten für Druckbehälter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mangan-Schwerkraft

  • ASTM A302/A302M-97e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A302/A302M-93 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A302/A302M-17(2022) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A302/A302M-03(2007) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A302/A302M-12 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A302/A302M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A302/A302M-17 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A299/A299M-17(2022) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A225/A225M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Vanadium-Nickel
  • ASTM A225/A225M-93(1999) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Vanadium-Nickel
  • ASTM A225/A225M-17(2022) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Vanadium-Nickel
  • ASTM A542/A542M-13 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Chrom-Molybdän und Chrom-Molybdän-Vanadium
  • ASTM A533/A533M-93(1999) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A533/A533M-93(2004)e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A533/A533M-09 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A542/A542M-09 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Chrom-Molybdän und Chrom-Molybdän-Vanadium
  • ASTM A299/A299M-17 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A533/A533M-09e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A533/A533M-09(2014) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A533/A533M-16 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet, Mangan-Molybdän und Mangan-Molybdän-Nickel
  • ASTM A202/A202M-93(1999) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Chrom-Mangan-Silizium
  • ASTM A225/A225M-12 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Vanadium-Nickel
  • ASTM A299/A299M-02 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A299/A299M-09 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A299/A299M-09(2014) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A225/A225M-17 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Vanadium-Nickel
  • ASTM A455/A455M-03(2007) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A455/A455M-12 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A455/A455M-90(1996)e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A299/A299M-97e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A299/A299M-01 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A2-90(1997) Standardspezifikation für Trägerschienen aus Kohlenstoffstahl in den Ausführungen Glatt, Rillen und Schutz
  • ASTM A299/A299M-04 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A455/A455M-01 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A455/A455M-90(2001) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A455/A455M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A537/A537M-95(2000) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl
  • ASTM A537/A537M-91 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl
  • ASTM A537/A537M-20 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl
  • ASTM A455/A455M-12a(2017) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A225/A225M-03(2007) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, Mangan-Vanadium-Nickel
  • ASTM A455/A455M-12a Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A29/A29M-20 Standardspezifikation für Mangan-Si-legierte Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter
  • ASTM A537/A537M-06 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl
  • ASTM A455/A455M-12a(2023) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfestes Mangan
  • ASTM A662/A662M-03(2007) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A662/A662M-12 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A746-18(2022) Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre aus duktilem Gusseisen
  • ASTM A662/A662M-99 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A662/A662M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A782/A782M-90(2001) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus vergütetem Mangan-Chrom-Molybdän-Silizium-Zirkonium-Legierungsstahl
  • ASTM A782/A782M-90(1996)e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus vergütetem Mangan-Chrom-Molybdän-Silizium-Zirkonium-Legierungsstahl
  • ASTM A662/A662M-01 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A724/A724M-04 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl, vergütet, für geschweißte mehrschichtige Druckbehälter
  • ASTM A724/A724M-99 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl, vergütet, für geschweißte mehrschichtige Druckbehälter
  • ASTM A724/A724M-09(2018) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl, vergütet, für geschweißte Druckbehälter
  • ASTM A724/A724M-09(2023) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl, vergütet, für geschweißte Druckbehälter
  • ASTM A537/A537M-13 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl
  • ASTM A537/A537M-13(2019) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl
  • ASTM A537/A537M-08 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl
  • ASTM A738/A738M-03a Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A738/A738M-05 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A738/A738M-00 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A738/A738M-19 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM E316-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen mittels Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titrimetrie
  • ASTM A662/A662M-17 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM D3142/D3142M-17 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM E1292-94(2001) Standardspezifikation für Inkubatoren mit Schwerkraftkonvektion und Zwangsbelüftung
  • ASTM E715-80(2006) Standardspezifikation für Wasserbäder mit Schwerkraftkonvektion und Zwangsumlauf
  • ASTM D6430-99(2005) Standardhandbuch für die Verwendung der Schwerkraftmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM E715-80(2001) Standardspezifikation für Wasserbäder mit Schwerkraftkonvektion und Zwangsumlauf
  • ASTM E715-80(1996)e1 Standardspezifikation für Wasserbäder mit Schwerkraftkonvektion und Zwangsumlauf
  • ASTM D6430-99 Standardhandbuch für die Verwendung der Schwerkraftmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM F1139-88(2010) Standardspezifikation für Kondensatableiter und Abflüsse
  • ASTM D6430-99(2010) Standardhandbuch für die Verwendung der Schwerkraftmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM D2320-98(2003) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98 Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM E247-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM A735/A735M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus legiertem Stahl aus Mangan, Molybdän und Columbium mit niedrigem Kohlenstoffgehalt für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mangan-Schwerkraft

  • KS E ISO 4295-2012(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 4295-2012(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 310:2003 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 4295:2012 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden
  • KS D 3538-2007(2017) Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und andere Druckbehälter
  • KS D 3539-2007(2017) Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • KS D 3539-1985 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • KS D 3538-1985 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und andere Druckbehälter
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 3538-2007 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und andere Druckbehälter
  • KS D 3539-2007 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • KS D 3539-2007(2022) Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • KS D 3538-2007(2022) Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und andere Druckbehälter
  • KS D 3031-2014 Austenitstahlplatten mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4158-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • KS E ISO 548:2003 Manganerze – Bestimmung des Bariumoxidgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS D 3831-2021 Rohre aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3031-2014(2019) Austenitstahlplatten mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS W ISO 102-2003(2013) Flugzeuge – Schwerkraftfüllöffnungen
  • KS W 2013-1977(2010) Methoden zum Wiegen und zur Bestimmung der Schwerpunktlage von Flugzeugen
  • KS B ISO 11661:2003 Mobilkrane – Präsentation von Nenntragfähigkeitstabellen
  • KS B ISO 23814:2021 Krane – Kompetenzanforderungen für Kraninspektoren
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS W ISO 102:2003 Schwerkraft-Füllöffnungen für Flugzeuge
  • KS W 2013-1977 Methoden zum Wiegen und zur Bestimmung der Schwerpunktlage von Flugzeugen
  • KS B 0128-1995 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Kranen – Fähigkeit und Struktur von Kränen
  • KS B ISO 23814:2011 Krane – Kompetenzanforderungen für Kraninspektoren
  • KS B ISO 20332:2022 Krane – Befähigungsnachweis für Stahlkonstruktionen
  • KS B ISO 20332:2017 Krane – Nachweis der Befähigung von Stahlkonstruktionen
  • KS W 3222-1997(2012) Flugzeug-Drucknachölanschluss
  • KS B ISO 20332:2016 Krane – Nachweis der Befähigung von Stahlkonstruktionen
  • KS B ISO 23814:2016 Krane – Kompetenzanforderungen für Kraninspektoren
  • KS E ISO 320-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS F 8115-2013 Erdbewegungsmaschinen – Methode zur Lokalisierung des Schwerpunkts
  • KS F 8115-1999 Erdbewegungsmaschinen – Methode zur Lokalisierung des Schwerpunkts
  • KS R ISO 10392:2008 Straßenfahrzeuge mit zwei Achsen – Schwerpunktbestimmung
  • KS R ISO 10392:2014 Straßenfahrzeuge – Bestimmung des Schwerpunkts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mangan-Schwerkraft

  • GB/T 7730.2-2002 Ferromangan und Hochofenferromangan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren nach Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 5686.5-2023 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung, Ferromangannitrid und metallischem Mangan durch Infrarotabsorptionsmethode, Gasvolumenmethode, gravimetrische Methode und coulometrische Methode
  • GB/T 5686.5-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Das Infrarot-Absorptionsverfahren, das gasometrische Verfahren, das gravimetrische und das coulometrische Verfahren
  • GB/T 5686.2-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau, titrimetrische Methode mit Silizium-Kaliumfluorid und gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 5686.2-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau, Silizium-Kaliumfluorid-Titri
  • GB/T 8654.1-2007 Manganmetall, Ferromangan-Silizium, Ferromangan und stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Eisengehalts Die spektrophotometrische Ortho-Phenanthrdin-Methode und die titrimetrische Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlorsäure
  • GB/T 1507-2006 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Kaliumdichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 10051.1-2010 Hebehaken.Teil 1:Mechanische Eigenschaften,Hebekapazitäten,Beanspruchungen und Materialien
  • GB/T 24767-2009 Das Schwerkraft-Wärmerohr für Solaranwendungen
  • GB/T 30209-2013 Flugzeuge. Schwerkraftfüllöffnungen
  • GB/T 17944-2000 Spezifikationen für die Dichtemessung
  • GB/T 25238-2010 Getreide- und Ölmaschinen. Schwerkraftsieb
  • GB/T 27738-2011 Automatische gravimetrische Abfüllgeräte
  • GB/T 20256-2006 Spezifikationen für die Gravimetriesteuerung
  • GB/T 13335-1991 Magnetoelastische Wägezelle
  • GB 7950-1999 Auslegerkrane – Lastmomentbegrenzer – Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 26590-2011 Getreide- und Ölmaschinen. Schwerkraft-Reisabscheider
  • GB/T 26895-2011 Getreide- und Ölmaschinen. Schwerkraft-Sortiermaschine
  • GB/T 30024-2013 Krane.Befähigungsnachweis für Stahlbau
  • GB/T 1508-2002 Manganerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat und spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 14812-1993 Die Testmethode der Wärmeübertragungsleistung für Schwerkraftwärmerohre

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mangan-Schwerkraft

German Institute for Standardization, Mangan-Schwerkraft

  • DIN 1305:1988 Masse, als Wägewert, Kraft, Gewichtskraft, Gewicht, Belastung; Begriffe
  • DIN 1305:1988-01 Masse, als Wägewert, Kraft, Gewichtskraft, Gewicht, Belastung; Konzepte
  • DIN 15400:1990-06 Hebehaken; Materialien, mechanische Eigenschaften, Tragfähigkeit und Belastungen
  • DIN EN 14492-2:2019 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • DIN EN 14492-1:2015 Kräne – Motorwinden und Hebezeuge – Teil 1 Motorwinden; Deutsche und englische Fassung prEN 14492-1:2015
  • DIN EN 14492-1:2010-06 Kräne - Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge - Teil 1: Kraftbetriebene Winden; Deutsche Fassung EN 14492-1:2006+A1:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14492-1 (2015-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN 7845-1:1987 Gummi-Vollreifen; Abmessungen und Tragfähigkeiten
  • DIN ISO 102:2018-08 Luft- und Raumfahrt – Flugzeuge, Schwerkraftfüllöffnungen (ISO 102:1990); Text in Deutsch und Englisch

Association Francaise de Normalisation, Mangan-Schwerkraft

  • NF A10-201:1984 Chemische Analyse von Ferromangan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF A06-093:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-108:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Bariumoxid.
  • NF L48-105:1977 Füllöffnungen durch Schwerkraft.
  • NF A06-100:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid.
  • NF E52-027-2*NF EN 14492-2:2019 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF A53-703:1982 GUSSTEILE. EIGENSCHAFTEN VON MESSING-SCHWERKRAFT- UND DRUCKGUSS.
  • NF A06-088:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und gravimetrische Bestimmung von Nickel.
  • NF ISO 13317-3:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Schwerkraftsedimentationsmethoden in einer Flüssigkeit – Teil 3: Röntgen-Schwerkraftmethode
  • NF X11-680-3*NF ISO 13317-3:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 3: Röntgengravitationstechnik
  • NF A10-101:1976 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung von Silizium. Gravimetrische Methode.
  • NF P26-309:1958 Hardware. Beschläge aus Schwerkraftguss-Aluminiumlegierung.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mangan-Schwerkraft

  • JIS G 3119:2003 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und andere Druckbehälter
  • JIS G 3119:2007 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und Druckbehälter
  • JIS G 3119:2013 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und Druckbehälter
  • JIS G 3119:2019 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-legierte Stahlplatten für Kessel und Druckbehälter
  • JIS G 3120:2003 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • JIS G 3120:2009 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • JIS G 3120:2014 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • JIS G 3120:2018 Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Legierungsstahlplatten, vergütet für Druckbehälter
  • JIS A 5319:1995 Spannbetonträger für Leichtlastplattenbrücken

YU-JUS, Mangan-Schwerkraft

  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS M.B6.203-1977 Geläppte Flansche, für Nenndruck 6
  • JUS M.B6.204-1977 Geläppte Winkel für Nenndruck 10
  • JUS H.B8.156-1985 Schwere Chemikalien. Carbamid (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.425-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung von Flotationsmitteln. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.157-1985 Schwere Chemikalien. Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.414-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Mangan-Schwerkraft

Defense Logistics Agency, Mangan-Schwerkraft

KR-KS, Mangan-Schwerkraft

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mangan-Schwerkraft

  • GJB 1080A-2021 Spezifikation für Manganpulver für panzerbrechende Projektile aus einer Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
  • GJB 890A-2008 Spezifikation für die Schwerkraftmessung im Meer
  • GJB 890-1990 Spezifikationen für Schwerkraftmessungen im Meer
  • GJB 1167-1991 Regeln zur militärischen Schwerkraftmessung
  • GJB 7807-2012 Spezifikationen für Schwerkraftkarten im Meer
  • GJB 6561-2008 Regeln für den Betrieb der luftgestützten Gravimetrie

IT-UNI, Mangan-Schwerkraft

  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6652-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6645-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung, ersetzt UNI 3528. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6829-1971 P Behälterfässer zur Aufnahme flüssiger Chemikalien. Beobachtungslochabdeckungen, Schwerkraftladevorrichtungen und Druck- und/oder Schwerkraftentladungsvorrichtungen

RU-GOST R, Mangan-Schwerkraft

  • GOST 22725-1977 Referenz-Manganin-Hochdruckmessgeräte. Technische Anforderungen
  • GOST 27561-1987 Manganerze, -konzentrate und -sinter. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 24284-1980 Gravimetrische und magnetische Erkundung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52334-2005 Schwerkraft-Prospektion. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33169-2014 Hebekräne. Metallstrukturen. Kompetenznachweis
  • GOST 18854-1994 Wälzlager. Statische Belastungsbewertungen
  • GOST 29127-1991 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur

IN-BIS, Mangan-Schwerkraft

  • IS 12146-1987 Spezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoff-Mangan-Stahl für Druckbehälter
  • IS 13938 Pt.1-1994 Chemische Analyse von Eisen und Mangan Teil 1 Gravimetrische Bestimmung von Silizium
  • IS 7828-1975 Abmessungen des Schwerkraftbetankungshafens für Flugzeuge
  • IS 6512-1984 Entwurfskriterien für massive Gewichtsstaumauern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mangan-Schwerkraft

  • DIVISION I 5.5-1996 Starre Schwerkraft- und Halbschwerkraft-Wandgestaltung (Interim 1997; Interim 1998)
  • DIVISION I 5.14-1996 Schwerkraft- und Halbschwerkraft-Wandgestaltung@ und freitragende Wandgestaltung (Interim 1997)
  • DIVISION I 5.6-1996 Nongravity Cantilevered Wall Design (Interim 1997; Interim 2000)

Military Standards (MIL-STD), Mangan-Schwerkraft

SE-SIS, Mangan-Schwerkraft

  • SIS 74 16 14-1967 Kettenvorhang für Gravitationswelle
  • SIS 74 16 16-1967 Tür für Schwerkraftschacht
  • SIS MNC 970 E-1979 Schweißelektroden – Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen und Schwerkraftschweißen von Kohlenstoffstählen, Kohlenstoff-Mangan-Stählen und Feinkornstählen mit erhöhter Streckgrenze – Zusammenfassung
  • SIS MNC 970-1979 Schweißelektroden – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen und Schwerkraftschweißen von Kohlenstoffstählen, Kohlenstoff-Mangan-Stählen und Feinkornstählen mit erhöhter Streckgrenze
  • SIS 74 16 15-1967 Sicherheitsverschluss für Schwerkraftschacht
  • SIS SMS-1051-1941 Wasserzähler, schwere Ausführung, Druckstufe: 12,5
  • SIS SS-ISO 10 392:1992 Straßenfahrzeuge mit zwei Achsen – Bestimmung des Schwerpunkts

Professional Standard - Machinery, Mangan-Schwerkraft

  • JB/T 11244-2012 Gerät mit hoher Schwerkraft
  • JB/T 12341-2015 Schwerkraft-Saatgutabscheider
  • JB/T 12430-2015 Vertikaler elektromagnetischer Schwerkraftabscheider mit Trommel
  • JB/T 7782-1995 Testspezifikation für die Schwerkraftsiebung von Kohlenstaub
  • JB/T 9493.1-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Widerstandslegierungen. Die elektrolytische gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 9493.3-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die gravimetrische Dimenthylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 10786-2007 Kokillengussmaschine. Technische Anforderungen
  • JB/T 9493.6-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts

US-FCR, Mangan-Schwerkraft

国家发展和改革委员会, Mangan-Schwerkraft

AENOR, Mangan-Schwerkraft

  • UNE 35051-1:1983 FERROSILIZIUM, FERROSILICOMANGAN UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 14492-2:2008+A1:2010 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • UNE-EN 14492-1:2007+A1:2010 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 1: Kraftbetriebene Winden
  • UNE 28029:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. SCHWERKRAFT-FÜLLÖFFNUNGEN.
  • UNE 22611:1985 GEOPHYSIK TERRESTRISCHE PROSPEKTION. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 38851:1998 MAGNESIUM UND MAGNESIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON THORIUM. GRAVIMETRISCHE METHODE.

Group Standards of the People's Republic of China, Mangan-Schwerkraft

  • T/SSEA 0060-2020 Austenitstahlplatte mit hohem Mangangehalt für Niedertemperatur-Druckbehälter
  • T/CCMA 0128-2022 Momentbegrenzer mit gewölbter Platte für einen Turmdrehkran
  • T/CCMA 0127-2022 Lastmessring-Hubbegrenzer eines Turmdrehkrans
  • T/CNEA 101.8-2021 DWR-Druckgrenzkomponenten – Material – Teil 8: Vergütete Platten aus Mangan-Molybdän- und Mangan-Molybdän-Nickel-Stahl für Druckbehälter
  • T/ZZB 2085-2021 Schwerkraft-Handhaber für integrierte Schaltkreise
  • T/CCMA 0062-2018 Der Lastmomentbegrenzer für Mobilkrane
  • T/GXAS 472-2023 Bestimmung der Schwerkraftreinheit in Zuckerrohrsaft
  • T/QGCML 2342-2024 Schwerkrafttest für Dächer und Flachdächer
  • T/GDACERCU 0011-2020 Grüne Prozessspezifikation für die Herstellung von Mangansulfat in Batteriequalität aus Altbatterien

HU-MSZT, Mangan-Schwerkraft

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Mangan-Schwerkraft

  • 1013-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1012-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1014-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1015-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1016-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 625-1989 Nr. 16 @ Nr. 18 und Nr. 20 Schienengebundene Manganstahl-Frösche für Schienen mit 112 Pfund und schwereren schweren Wänden ((Siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 624-1989 No. 12@ No. 14 and No. 15 Rail Bound Manganese Steel Frogs for Rails 112 lb and Heavier Heavy Wall ((See AREMA PORTFOLIO OF TRACKWORK PLANS))

CEN - European Committee for Standardization, Mangan-Schwerkraft

  • PREN 14492-2-2016 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • PREN 14492-1-2015 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 1: Kraftbetriebene Winden

Danish Standards Foundation, Mangan-Schwerkraft

Lithuanian Standards Office , Mangan-Schwerkraft

European Committee for Standardization (CEN), Mangan-Schwerkraft

  • EN 14492-2:2019/prA1 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge

未注明发布机构, Mangan-Schwerkraft

The American Road & Transportation Builders Association, Mangan-Schwerkraft

U.S. Air Force, Mangan-Schwerkraft

PL-PKN, Mangan-Schwerkraft

  • PN L01260-1991 Flugzeug. Füllöffnungen durch Schwerkraft
  • PN R36151-02-1992 Landwirtschaftliche Traktoren Prüfverfahren Hydraulikleistung und Hubkapazität

Professional Standard - Grain, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Agriculture, Mangan-Schwerkraft

ES-AENOR, Mangan-Schwerkraft

British Standards Institution (BSI), Mangan-Schwerkraft

United States Navy, Mangan-Schwerkraft

国家能源局, Mangan-Schwerkraft

  • SY/T 5819-2016 Technische Vorschriften für die Schwerkraft- und Magnetexploration an Land
  • NB/T 10332-2019 Entwurfsspezifikationen für Gewichtsstaumauern aus walzenverdichtetem Beton

ZA-SANS, Mangan-Schwerkraft

VN-TCVN, Mangan-Schwerkraft

  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode

Indonesia Standards, Mangan-Schwerkraft

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Petroleum, Mangan-Schwerkraft

National Fire Protection Association (NFPA), Mangan-Schwerkraft

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Mangan-Schwerkraft

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Geology, Mangan-Schwerkraft

  • DZ/T 0082-1993 Spezifikationen für regionale Schwerkraftmessungen
  • DZ/T 0171-2017 Spezifikationen für groß angelegte Schwerkraftuntersuchungen
  • DZ/T 0171-1997 Spezifikationen für groß angelegte Schwerkraftuntersuchungen
  • DZ/T 0356-2020 Technische Spezifikationen für die Meeresgravimetrie
  • DZ 0004-1991 Technische Vorschriften zur Schwerkraftvermessung (1:50000)
  • DZ 0035-1992 ZSM-3 Quarzfeder-Schwerkraftmessgerät
  • DZ/T 0004-2015 Technische Spezifikationen zur Schwerkraftvermessung (1:50.000)
  • DZ/T 0168-1997 Umwelttestbedingungen und Methoden des Gravimeters

Professional Standard - Aerospace, Mangan-Schwerkraft

工业和信息化部, Mangan-Schwerkraft

  • JB/T 14247-2022 Hochleistungs-Warmschmiedepresse
  • YS/T 1569.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • JB/T 10786-2021 Technische Bedingungen der Metallform-Schwerkraftgussmaschine

AT-ON, Mangan-Schwerkraft

  • ONORM B 4004 Teil.3-1981 Kräne und Landebahnen; Windkräfte; Windkraftanlagen; Laufwege; Forces du vent
  • ONORM M 9607 Teil.1-1981 Hebehaken für Hebegeräte; Mechanische Eigenschaften, Tragfähigkeiten, vorhandene Beanspruchungen und Materialien

TR-TSE, Mangan-Schwerkraft

  • TS 1105-1972 SPEZIFISCHES GEWICHT LEICHTER KOHLENWASSERSTOFFE DURCH DRUCKHYDROMETER

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Light Industry, Mangan-Schwerkraft

CU-NC, Mangan-Schwerkraft

  • NC 19-02-41-1985 System für Arbeitshygiene- und Sicherheitsstandards. Kräne. Sicherheitsanforderungen für Gegengewichte und Gewichte
  • NC 44-18-1-1984 Erze. Quarzsand. Gravimetrische Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 33-89-1988 Öl Industrie. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mit gravimetrischer Methode
  • NC 44-18-3-1984 Erze Silica Stand Gravimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid

Professional Standard-Ships, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Energy, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Electricity, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Water Conservancy, Mangan-Schwerkraft

  • SL 319-2005 Entwurfsspezifikation für Gewichtsstaumauern aus Beton

American National Standards Institute (ANSI), Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Surveying and Mapping, Mangan-Schwerkraft

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Mangan-Schwerkraft

  • DB64/T 838-2013 Technische Vorschriften zur Wassereinsparung durch Schwerkraft-Tropfbewässerung

PT-IPQ, Mangan-Schwerkraft

  • NP 2618-1984 Landwirtschaftliche Maschinen. Hydraulischer Kran

水利部, Mangan-Schwerkraft

  • SL 319-2018 Spezifikationen für die Bemessung von Gewichtsstaumauern aus Beton

GOSTR, Mangan-Schwerkraft

  • PNST 494-2020 Binnenschifffahrt. Infrastrukturobjekte. Böschungen, Halbgravitations- und Gravitationsstützmauern. Merkmale der Berechnung und Gestaltung verschiedener Gravitationskonstruktionen
  • GOST R 58745.1-2019 Binnenschifffahrt. Infrastrukturobjekte. Halbschwerkraft- und Schwerkraftdämme, Stützmauern. Grundvoraussetzungen für Berechnung und Auslegung

Professional Standard - Medicine, Mangan-Schwerkraft

  • YY/T 1493-2016 Geräte für die Peritonealdialyse mit Schwerkraftkontrolle
  • YY 1493-2016 Schwerkraftgesteuertes Peritonealdialysegerät

Canadian Standards Association (CSA), Mangan-Schwerkraft

GB-REG, Mangan-Schwerkraft

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Traffic, Mangan-Schwerkraft

Standard Association of Australia (SAA), Mangan-Schwerkraft

  • AS 8536:2006 Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr

工业和信息化部/国家能源局, Mangan-Schwerkraft

  • JB/T 13534-2018 Geschlossene, einfachwirkende mechanische Hochleistungspresse

FI-SFS, Mangan-Schwerkraft

  • SFS 4024-1977 Berechnungsanleitung für Kräne und Kranschienen, Schweißspannung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mangan-Schwerkraft

Professional Standard - Earthquake, Mangan-Schwerkraft

  • DB/T 7-2003 Spezifikation für den Bau einer seismischen Station zur Schwerkraftobservation

Society of Automotive Engineers (SAE), Mangan-Schwerkraft

SAE - SAE International, Mangan-Schwerkraft

  • SAE J2343-2018 Empfohlene Vorgehensweise für mittelschwere und schwere LNG-Fahrzeuge

Professional Standard - Hydroelectric Power, Mangan-Schwerkraft

  • SDJ 21-1987 Code für den Entwurf von Gewichtsstaumauern aus Beton (Testimplementierung).
  • SDJ 21-1978 Code für die Bemessung von Schwergewichtsstaumauern aus Beton (Versuch)

Professional Standard - Aviation, Mangan-Schwerkraft

  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten