ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stabilität von Instrumenten und Geräten

Für die Stabilität von Instrumenten und Geräten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stabilität von Instrumenten und Geräten die folgenden Kategorien: Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Frachtausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Solartechnik, Umwelttests, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Zerstörungsfreie Prüfung, analytische Chemie, Elektrische Traktionsausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Mechanischer Test, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Wortschatz, Strahlenschutz, Optische Ausrüstung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Optoelektronik, Lasergeräte, medizinische Ausrüstung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Hebezeuge, Messung des Flüssigkeitsflusses, Drähte und Kabel, Straßenarbeiten, Chemische Ausrüstung, Labormedizin, Elektronische Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Gebäudeschutz, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Wärmebehandlung, Widerstand, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Luftqualität, Strahlungsmessung, Baumaterial, Möbel, Telekommunikationssystem, Glasfaserkommunikation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Datenspeichergerät, Längen- und Winkelmessungen, Kraftstoff, Akustik und akustische Messungen, Krankenhausausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kraftwerk umfassend, Feuer bekämpfen, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Komponenten elektrischer Geräte, Textilprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Küchenausstattung, Baumaschinen, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektronische Komponenten und Komponenten, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Technische Produktdokumentation, Plastik, Stahlprodukte, Kondensator, fotografische Fähigkeiten.


WRC - Welding Research Council, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • BULLETIN 7-1950 INSTRUMENTE ZUR BEWERTUNG DER STABILITÄT DES SCHWEISSLICHTBOGENS

American Welding Society (AWS), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • WRC 007:1950 Instrumentierung zur Bewertung der Stabilität des Schweißlichtbogens

Society of Automotive Engineers (SAE), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • SAE ARP1328B-2005 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Bestimmung der Windstabilität
  • SAE AS397-1947 RICHTUNGSANZEIGER, NICHT MAGNETISCH, STABILISIERTER TYP (Richtungskreisel)
  • SAE ARP1328C-2017 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Bestimmung der Windstabilität
  • SAE ARP1328B-2012 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Bestimmung der Windstabilität
  • SAE ARP1328D-2020 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Bestimmung der Windstabilität
  • SAE ARP1328A-1997 Analyse der Windstabilität von Bodenunterstützungsgeräten für Flugzeuge

International Organization for Standardization (ISO), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ISO 11995:1996 Luftfahrzeuge – Stabilitätsanforderungen für Lade- und Wartungsausrüstung
  • ISO 14131:2005 Landwirtschaftliche Feldspritzen – Gestängestabilität – Prüfverfahren
  • ISO 9211-3:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • ISO 11990:1999 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte - Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschäften
  • ISO 11990:2003 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte - Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschäften
  • ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • ISO 11670:1999 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • ISO 7936:1992 Steinkohle; Bestimmung und Darstellung von Schwimm- und Sinkeigenschaften; allgemeine Hinweise zu Geräten und Verfahren
  • ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente
  • ISO 1878:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1878:1983 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 18563-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 1: Instrumente
  • ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • ISO 9341:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen
  • ISO 11670:2003/cor 1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten

CZ-CSN, Stabilität von Instrumenten und Geräten

RU-GOST R, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 25804.3-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Haltbarkeit, Ausdauer, Widerstandsanforderungen als größter Einflussfaktor
  • GOST R 51368-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 13371-1967 Gerät zur Bestimmung der Stabilität und Korrosion von Motoröl (Typ DK-NAMY)
  • GOST R 51805-2001 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfungen auf Einflüsse des Beschleunigungszustands im stationären Zustand
  • GOST 18298-1979 Strahlenbeständigkeit von Geräten, kompletten Einheiten und Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25804.7-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Bewertungsmethoden zur Erfüllung der Anforderungen an Haltbarkeit, Ausdauer und Widerstandsfähigkeit für die wichtigsten Einflussfaktoren
  • GOST R 51804-2001 Umwelt- und Stabilitätsprüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Kombinierte Tests
  • GOST 30630.1.1-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Bestimmung dynamischer Struktureigenschaften
  • GOST R 51802-2001 Aggressive und andere spezielle Medienstabilitätstestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte
  • GOST R 51368-2011 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 51369-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen an Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf Feuchtigkeitseinfluss prüfen
  • GOST R 51371-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Testen Sie den Einfluss von Stößen
  • GOST R 51684-2000 Methoden zur Prüfung der Klimastabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf niedrigen Luftdruck prüfen
  • GOST R 51909-2002 Methoden zur Prüfung der Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests für Transport und Lagerung
  • GOST R 51370-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Test auf Einfluss der Sonneneinstrahlung
  • GOST R 52562-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST 17535-1977 Hochpräzise Metallteile von Geräten. Dimensionsstabilisierung durch Wärmebehandlung. Typische technologische Prozesse
  • GOST R 52561-2006 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für den Einfluss von Stößen durch freien Fall, Stößen durch Fallenlassen aufgrund von Kippen, Einfluss von Schaukelbewegungen und längeren Nickbewegungen
  • GOST 29019-1991 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • GOST R 51317.4.7-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Allgemeiner Leitfaden zu Messgeräten und Messungen für Oberschwingungen und Zwischenharmonische für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GOST 30804.4.7-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Allgemeiner Leitfaden zu Messgeräten und Messungen für Oberschwingungen und Zwischenharmonische für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GOST R 52560-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST 25804.2-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Zuverlässigkeitsanforderungen
  • GOST 30630.2.1-2013 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 30630.2.5-2013 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Salznebel
  • GOST R IEC 62467-1-2013 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Teil 1. Instrumente basierend auf Well-Ionisationskammern
  • GOST 30630.2.6-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST R 52763-2007 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests zur Exposition gegenüber Salznebel
  • GOST 30587-1998 Elektrisch betriebene Haushaltsgeräte zur Lebensmittelzubereitung. Messmethoden für Betriebseigenschaften
  • GOST IEC 61676-2011 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • GOST R ISO 11670-2010 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlparameter. Positionsstabilität der Balken
  • GOST R 52862-2007 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)
  • GOST 30630.1.10-2013 Testmethoden für mechanische Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Stöße am Gehäuse der Produkte
  • GOST R 51318.16.1.1-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-1. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • GOST 30630.2.7-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST R 51318.14.2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Immunität gegen elektromagnetische Störungen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R IEC 62340-2011 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Anforderungen zur Bewältigung von Ausfällen gemeinsamer Ursache
  • GOST R 51318.16.1.3-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-3. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung der Störleistung
  • GOST 30630.1.2-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfungen auf Schwingungseinflüsse
  • GOST 30805.16.1.3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-3. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung der Störleistung

HU-MSZT, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • MSZ 8880/14-1974 Prüfgeräte für elektrische Energieinstrumente. Die Leistungsüberprüfung im Erkennungsmodus ist stabil
  • MSZ 4822/3-1972 Stabilitätsprüfung von Hochspannungsgeräten. Spannungserkennung
  • MSZ 4822/4-1972 Erkennung der Stabilität von Hochspannungsgeräten, Erkennung von Spannungswellen
  • MSZ 4822/6-1973 Prüfung der elektrischen Stabilität von Hochspannungsgeräten. Erkennung von Funkwellen
  • MSZ 4822/2-1972 Stability testing of high-voltage equipment. Industrial frequency voltage detection
  • MSZ 4822/5-1973 Prüfung der Leistungsstabilität von Hochspannungsgeräten. Gleichspannungserkennung
  • MSZ 4822/7-1975 Prüfung der elektrischen Stabilität von Hochspannungsgeräten. Genauigkeit von Messwerkzeugen
  • MSZ 11029/18-1984 Elektronische Ausrüstung für den Erkennungsprozess. System zur Überprüfung der Haltbarkeit von festen Verbindungen elektronischer Instrumente
  • MSZ 11029/60-1981 Testprozess. Inspektion elektrischer Geräte, elektrischer Instrumente, Bestimmung von Kontakten innerhalb von Isolationspunkten
  • MSZ 11029/14-1984 Erkennungsprozess elektronischer Geräte Durch die Überprüfung elektronischer Instrumente wird der Einfluss des Isolators auf den Lenkmechanismus ermittelt

PL-PKN, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • PN T06504-1987 Elektronische Messgeräte Elektronische stabilisierte Gleichstromversorgungsgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN M06513-1987 Hebezeuge Stabilität von Hebezeugen Berechnungen und technische Prüfungen
  • PN E08113-1972 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Mit Sand gefüllte Geräte. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • PN E06157-01-1989 Mechanische Niederspannungsschaltgeräte Kennzeichnung der Geräteklemmen und einheitliches System der Klemmenkennzeichnung Allgemeine Regeln

Group Standards of the People's Republic of China, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • T/QGCML 3025-2024 Windfeste und hochstabile Photovoltaik-Stromerzeugungsanlage
  • T/QGCML 1406-2023 Hochstabile Sicherheitsschutzvorrichtung für Industrieanlagen
  • T/CAPE 10102-2022 Vorschriften für die Verwaltung von Leistungsprüfgeräten für Betonmischungen
  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode
  • T/CIS 03002.1-2020 Zuverlässigkeit des elektrischen Systems in Instrumenten oder Geräten – Verbesserung der Testmethode
  • T/CAPE 10103-2022 Vorschriften für die Verwaltung von Instrumenten und Geräten zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Beton
  • T/CAPE 10104-2022 Vorschriften für die Verwaltung von Instrumenten und Geräten für die Langzeitleistungs- und Dauerhaftigkeitsprüfung von Beton
  • T/CSTM 00277.1-2020 Bewertung der Langzeitstabilität für chemisch-analytische Instrumente – Teil 1: Bewertung basierend auf der Standardmethode
  • T/CSTM 00277.2-2022 Bewertung der Stabilität von Analysegeräten Teil 2: Bewertung basierend auf der Präzision der Ergebnisse der laborinternen Bestimmung
  • T/CIS 03001.1-2020 Zuverlässigkeit von Instrumenten oder Geräten – Überprüfung und Testmethode der mittleren Zeit zwischen Ausfällen der gesamten Maschine
  • T/CECA 38-2020 Zuverlässigkeitstestspezifikation für Festinduktoren für elektronische Geräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ASTM D4871-00 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D4871-11(2016) Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D4871-06 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM C518-17 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM F1104-87(1998) Standardtestmethode zur Herstellung von Flugzeugreinigungsmitteln, flüssiger Art, auf Wasserbasis, für die Prüfung der Lagerstabilität
  • ASTM A836/A836M-13 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus mit Titan stabilisiertem Kohlenstoffstahl für den Einsatz in emaillierten Rohrleitungen und Druckbehältern
  • ASTM A836/A836M-14 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus mit Titan stabilisiertem Kohlenstoffstahl für den Einsatz in emaillierten Rohrleitungen und Druckbehältern
  • ASTM A836/A836M-02(2007) Standardspezifikation für Schmiedeteile aus mit Titan stabilisiertem Kohlenstoffstahl für den Einsatz in emaillierten Rohrleitungen und Druckbehältern

German Institute for Standardization, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • DIN 43743:1977 Stabilisierte Versorgungsgeräte für Messungen; Definitionen, Ausdruck und Prüfung der Leistung
  • DIN 6855-4:2016-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN EN ISO 15548-1:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung (ISO 15548-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15548-1:2008
  • DIN 6855-11:2016-08 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente – Teil 11: Radionuklidkalibratoren (IEC/TR 61948-4:2006, modifiziert)
  • DIN 28084-1:1996 Stützringe und Ringstützen an Apparaturen – Teil 1: Berechnung der Stabilität
  • DIN EN ISO 11670:2003-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11670:2003
  • DIN EN 140401-802:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2; Deutsche Fassung EN 140401-802:2007
  • DIN EN 1808:2015-08 Sicherheitsanforderungen für hängende Höhenzugangsgeräte - Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion - Untersuchungen und Tests; Deutsche Fassung EN 1808:2015
  • DIN EN 1808 Berichtigung 1:2017-06 Sicherheitsanforderungen für hängende Höhenzugangsgeräte - Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion - Untersuchungen und Tests; Deutsche Fassung EN 1808:2015, Berichtigung zu DIN EN 1808:2015-08
  • DIN EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11670:2003
  • DIN 13411:1999 Schutz von Wänden und Apparaten in medizinischen Einrichtungen – Begriffe, spezifische Daten
  • DIN EN 140401-801:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1; Deutsche Fassung EN 140401-801:2007
  • DIN 6875-4:2011 Spezielle Strahlentherapiegeräte - Teil 4: Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - Konstanzprüfung
  • DIN 6875-4:2011-10 Spezielle Strahlentherapiegeräte - Teil 4: Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - Konstanzprüfung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 6875-3 (2008-03).
  • DIN EN 13068-2:2000-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte; Deutsche Fassung EN 13068-2:1999
  • DIN EN 13312-6:2001-07 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumentierung – Teil 6: Gerätesonden; Deutsche Fassung EN 13312-6:2001
  • DIN 6875-2:2008-11 Spezielle Strahlentherapiegeräte - Teil 2: Perkutane stereotaktische Strahlentherapie - Konstanzprüfung
  • DIN 24117:2007-02 Baugeräte und Baustoffmaschinen - Verteilermast für Betonpumpen - Berechnungs- und Standsicherheitsgrundsätze
  • DIN EN 60645-7:2010-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen (IEC 60645-7:2009); Deutsche Fassung EN 60645-7:2010
  • DIN EN IEC 62563-2:2020-12 Medizinische elektrische Geräte - Medizinische Bildanzeigesysteme - Teil 2: Abnahme- und Konstanzprüfungen (IEC/CDV 62563-2:2020); Deutsche und englische Version prEN IEC 62563-2:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 20.11.2020
  • DIN EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumentierung – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte; Deutsche Fassung EN 13312-3:2001
  • DIN EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität; Deutsche Fassung EN 16122:2012
  • DIN EN ISO 105-J05:2007-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02) (ISO 105-J05:2007); Deutsche Fassung EN ISO 105-J05:2007
  • DIN EN 61676:2010 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002+A1:2008); Deutsche Fassung EN 61676:2002+A1:2009
  • DIN 24117:2007 Baugeräte und Baustoffmaschinen - Verteilermast für Betonpumpen - Berechnungs- und Standsicherheitsgrundsätze
  • DIN EN ISO 15548-1:2014-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung (ISO 15548-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 15548-1:2013
  • DIN EN 62467-1:2016-09 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern (IEC 62467-1:2009); Deutsche Fassung EN 62467-1:2015
  • DIN EN 17694-1:2021-10 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche und englische Version prEN 17694-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.09.2021
  • DIN EN IEC 60645-6:2023-07 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (IEC 60645-6:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60645-6:2022 / Hinweis: DIN EN 60645-6 (2010-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.04.2025 gültig.
  • DIN 6868-7:2004-04 Bildqualitätssicherung in Röntgenabteilungen - Teil 7: Konstanzprüfung von Mammographie-Röntgengeräten / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 6868-1 (1985-02), DIN 6868-2 (1996-07).
  • DIN EN 1808:2010 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Prüfungen; Deutsche Fassung EN 1808:1999+A1:2010
  • DIN EN 140401-802:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2; Deutsche Fassung EN 140401-802:2007 + A1:2010
  • DIN EN 1808:2015 Sicherheitsanforderungen für hängende Höhenzugangsgeräte - Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion - Untersuchungen und Tests; Deutsche Fassung EN 1808:2015
  • DIN 28000-2:2002 Chemische Apparate – Arten von Dokumenten im Lebenszyklus von Prozessanlagen – Teil 2: Definitionen der Arten von Dokumenten
  • DIN 6875-2:2008 Spezielle Strahlentherapiegeräte - Teil 2: Perkutane stereotaktische Strahlentherapie - Konstanzprüfung
  • DIN EN 17694-1:2024-01 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche Fassung EN 17694-1:2023
  • DIN EN 61303:1996 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Verfahren zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994); Deutsche Fassung EN 61303:1995
  • DIN 6868-7:2004 Bildqualitätssicherung in Röntgenabteilungen – Teil 7: Konstanzprüfung von Mammographie-Röntgengeräten
  • DIN EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11551:2003
  • DIN EN 140401-802:2014 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2; Deutsche Fassung EN 140401-802:2007 + A1:2010 + A2:2013

Professional Standard - Aerospace, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • QJ 2347-1992 Vorschriften zur Verwaltung von Geräte- und Instrumentendateien

British Standards Institution (BSI), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • BS EN 13860-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Geräteeigenschaften und Verifizierung – Instrumenteneigenschaften und Verifizierung
  • BS M 89:1996 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge. Stabilitätsanforderungen für Lade- und Wartungsgeräte
  • BS EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • BS 3680-8H:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messgeräte und Geräte. Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • BS EN 1794-1:2011 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Nicht-akustische Leistung. Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • BS EN 1794-1:2018 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Nicht-akustische Leistung. Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • BS EN 1794-1:2003 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Nichtakustische Leistung – Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • BS EN ISO 15548-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ausrüstung zur Wirbelstromuntersuchung. Geräteeigenschaften und Überprüfung
  • BS EN ISO 23640:2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Bewertung der Stabilität von In-vitro-Diagnostika
  • BS EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte
  • BS EN 1808:1999+A1:2010 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte.Bemessungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion.Prüfungen
  • BS EN 1808:1999 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Prüfungen
  • BS EN 60645-6:2010 Elektroakustik. Audiometrische Geräte. Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • BS EN 60512-8-3:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Statische Belastungstests (feste Anschlüsse). Test 8c. Robustheit des Betätigungshebels
  • BS EN 12668-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Instrumente
  • BS EN 12668-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Instrumente
  • BS EN 12838:2000 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • BS EN 62059-32-1:2012 Strommessgeräte. Zuverlässigkeit. Haltbarkeit. Prüfung der Stabilität messtechnischer Kennwerte durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • BS EN 140401-802:2007+A2:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung. Rechteckig. Stabilitätsklassen 1; 2
  • BS EN 140401-802:2007 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Rechteckig - Stabilitätsklasse 1; 2
  • BS EN IEC 62563-2:2021 Medizinische elektrische Geräte. Medizinische Bilddarstellungssysteme - Abnahme- und Konstanzprüfungen für medizinische Bilddarstellungen
  • BS EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Brunnentyp basieren
  • BS EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • BS EN ISO 18563-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Instrumente
  • BS EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Gerät zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • BS EN 140401-801:2007 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Rechteckig - Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1
  • BS EN IEC 60512-8-3:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte. Tests und Messungen. Statische Belastungstests (feste Anschlüsse). Test 8c: Robustheit des Betätigungshebels
  • BS EN 1808:2015 Sicherheitsanforderungen für hängende Zugangsgeräte. Bemessungsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion. Prüfungen und Tests
  • BS EN 60512-17-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Kabelklemmtests. Prüfung 17a. Robustheit der Kabelklemme
  • BS EN 60601-2-66:2013 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • BS EN 60601-2-66:2015 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • BS EN 17694-1:2023 Hydrometrie. Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung - Offene Kanalinstrumentierung
  • BS EN 50980-1:2019 Fernüberwachungsgeräte für Alkohol. Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Instrumente für Bewertungsprogramme
  • BS EN 60512-15-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte. Prüfungen und Messungen. Steckverbinderprüfungen (mechanisch). Prüfung 15a. Kontakthaltung im Einsatz
  • BS EN 61676:2002+A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676+A1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS CWA 15748-34:2011 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.10. Gerätespezifische XFS-MIB-Definitionen. Überprüfen Sie das Lese-/Scangerät der Klasse MIB 3.10
  • BS CWA 16374-34:2014 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation Financial Services (XFS). Version 3.20. Gerätespezifische XFS-MIB-Definitionen. Überprüfen Sie die Geräteklasse MIB 3.20 des Lesegeräts/Scanners
  • BS EN 62808:2016 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Design und Qualifizierung von Isolationsgeräten
  • BS IEC 62808:2015 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Design und Qualifizierung von Isolationsgeräten
  • BS EN ISO 14253-5:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Inspektion durch Vermessung von Werkstücken und Messgeräten. Unsicherheit bei der Eichprüfung anzeigender Messgeräte
  • BS EN 55016-4-2:2011+A2:2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumentierung
  • BS IEC 62340:2008 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)
  • BS EN 60512-15-2:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 15-2: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) – Prüfung 15b – Einstecksicherung im Gehäuse (axial)
  • BS EN 60512-15-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte. Prüfungen und Messungen. Steckverbinderprüfungen (mechanisch). Prüfung 15c. Einstecksicherung im Gehäuse (torsionssicher)
  • BS EN 1915-2:2001+A1:2009 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren
  • 19/30378891 DC BS EN IEC 62563-2. Medizinische elektrische Geräte. Medizinische Bildanzeigesysteme. Teil 2. Akzeptanz- und Konstanzprüfungen für medizinische Bilddarstellungen

Professional Standard - Aviation, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • HB 7097-1994 Mindestleistungsanforderungen für magnetisch instabile Richtungsanzeiger für Zivilflugzeuge
  • HB 6678-1992 Mindestleistungsanforderungen für gyrostabilisierte magnetische Richtungsanzeiger für Zivilflugzeuge
  • HB 7100-1994 Mindestleistungsanforderungen für gyrostabilisierte, nicht magnetische Richtungsanzeiger für Zivilflugzeuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • CNS 5477-1980 Methode zur Prüfung der Massenkonstanz bei Zündung für Laborgeräte aus Porzellan

SAE - SAE International, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • SAE ARP1328-1974 Aircraft Ground Support Equipment Vehicle Stability Analysis
  • SAE J1626-1-2009 Empfohlene Praxis für Bremsstabilitäts- und Kontrollleistungstestverfahren für LKW-Zugmaschinen mit Druckluftbremse

Association Francaise de Normalisation, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • NF F58-010:1992 Anlage für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahngleisen. Ballastregler. Spezifikationen.
  • NF S10-010:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 3: Umweltverträglichkeit.
  • NF U57-060:1991 Gewächshäuser und Gewächshausausrüstung. Stabilitätsanforderungen für den Bau von Flachgewächshäusern.
  • NF EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Methoden zum Testen von Laserstrahlparametern – Strahlausrichtungsstabilität
  • NF E52-613/IN1:2010 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Prüfungen.
  • NF E52-613:2010 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Prüfungen.
  • NF C60-050:2006 Installationskupplungen zur dauerhaften Verbindung in Festinstallationen.
  • NF C83-241-804*NF EN 140401-804:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1–0,25.
  • NF C83-242:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 1, 2.
  • NF S10-122*NF EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter: Strahlpositionsstabilität
  • NF S31-001-6*NF EN 60645-6:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • NF ISO 7205:1987 Radioelementmessgeräte – Geräte, die an einer festen Station installiert werden sollen
  • NF A09-170-1*NF EN ISO 15548-1:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung
  • NF F57-022:1990 Feste Eisenbahnausrüstung. Regelbremse. Eigenschaften.
  • NF F57-021:1990 Feste Eisenbahnausrüstung. Backenbremse. Eigenschaften.
  • NF EN 62467-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Dosimetrieinstrumente für die Brachytherapie – Teil 1: Instrumente für Bohrlochionisationskammern
  • NF E54-001-2/IN1*NF EN 1915-2/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren.
  • NF U57-063:1991 Gewächshäuser und Gewächshausausrüstung. Stabilitätsanforderungen für den Bau von mit Kunststofffolie abgedeckten Tunnelgewächshäusern.
  • NF C74-236-2*NF EN IEC 62563-2:2021 Medizinische elektrische Geräte – Medizinische Bildanzeigesysteme – Teil 2: Abnahme- und Konstanzprüfungen für medizinische Bildanzeigen
  • NF E52-613*NF EN 1808:2015 Sicherheitsanforderungen für hängende Höhenzugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Untersuchungen und Tests
  • NF P98-713:1993 Straßenbau- und Wartungsausrüstung. Bodenstabilisierung oder Runderneuerungsprozess: Fräshobel, Kalthobeln. Terminologie.
  • NF C74-230*NF EN 61676:2006 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • NF S31-001-7*NF EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • NF S10-140:1999 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Anforderungen und Prüfungen.
  • NF C74-267-1*NF EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie – Teil 1: Instrumente auf Basis von Well-Ionisationskammern
  • NF C44-059-32-1*NF EN 62059-32-1:2012 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Haltbarkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • CWA 15748-34:2011 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS), Version 3.10 – Teil 34: Gerätespezifische XFS-MIB-Definitionen. Überprüfen Sie die Geräteklasse „Reader/Scanner“ MIB 3.10
  • CWA 16374-34:2014 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.20 – Teil 34: Gerätespezifische XFS-MIB-Definitionen. Überprüfen Sie die Geräteklasse „Reader/Scanner“ MIB 3.20
  • NF A09-320-3/A1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte.
  • NF S61-703:1990 Lichtmaterial gegen den Brand – Demi-Raccord-Fixes, Symmetrien zu Bourrelet – Merkmale.
  • NF B35-655-7*NF EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Methoden zur Beurteilung der Geräteleistung
  • NF C93-400-8-3*NF EN IEC 60512-8-3:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels
  • NF C91-016-4-2/A2*NF EN 55016-4-2/A2:2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CWA 14050-34:2007 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.03 – Teil 34: Gerätespezifische XFS-MIB-Definitionen – Überprüfen Sie die Lese-/Scanner-Geräteklasse MIB 1.1 V5
  • NF C19-563*NF EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF EN IEC 61563:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF P98-712:1993 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte. Bodenstabilisierungs- oder Runderneuerungsprozess: Streuanlagen für Bindemittel und Pulvi-Mischer. Terminologie.
  • NF EN 61223-2-5:1994 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2-5: Konstanzprüfung – Bildbetrachtungsgeräte
  • NF C93-400-17-1*NF EN 60512-17-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 17-1: Kabelklemmenprüfungen – Prüfung 17a: Robustheit der Kabelklemmen

Professional Standard - Machinery, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • JB/T 4279.13-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung Hochspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 4279.12-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung. Niederspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 11603.1-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Schallemission. Gerätecharakterisierung. Teil 1: Gerätebeschreibung
  • JB/T 4279.3-1994 Testgeräte für emaillierte Wickeldrähte und Dehnungstester für Geräte zur Überprüfung der Methode
  • JB/T 4279.6-1994 Testgerät für emaillierte Wickeldrähte, Überprüfungsmethode, Schältester
  • JB/T 4279.4-1994 Testausrüstung für emaillierte Wickeldrähte und Rückfederungswinkeltester für die Überprüfung der Ausrüstung
  • JB/T 4279.5-1994 Notfall-Abziehtester für die Verifizierungsmethode für emaillierte Wickeldrahttestgeräte
  • JB/T 4279.10-1994 Prüfmethode für emaillierte Wickeldrähte, Prüfgerät für Lösungsmittelbeständigkeit
  • JB/T 4279.12-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte. Teil 12: Durchgangsprüfgerät für Isolationsprüfungen (Niederspannungsmethode)
  • JB/T 4279.13-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 13: Durchgangsprüfgerät für Isolationsprüfungen (Hochspannungsmethode)
  • JB/T 4279.8-1994 Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte und Geräteüberprüfungsmethode, Erweichungsdurchschlagsprüfer
  • JB/T 4279.9-1994 Prüfmethode für emaillierte Wickeldrähte Einweg-Lackabkratztester
  • JB/T 4279.11-1994 Testgerät für emaillierte Wicklungsdrähte, Überprüfungsmethode, Durchbruchspannungsprüfer
  • JB/T 4279.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte
  • JB/T 4279.3-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 3: Dehnungsprüfgerät
  • JB/T 4279.6-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 6: Schälprüfgerät
  • JB/T 4279.14-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 14: Lötbarkeitstester
  • JB/T 4279.4-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 4: Federfestigkeitstester
  • JB/T 4279.5-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für lackierten Wickeldraht. Teil 5: Ruckprüfgerät
  • JB/T 4279.10-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 10: Prüfgerät für die Beständigkeit gegen Lösungsmittel
  • JB/T 11603.2-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Schallemission. Gerätecharakterisierung. Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • JB/T 4279.8-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 8: Durchschneideprüfer
  • JB/T 4279.9-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 9: Unidirektionaler Kratztester
  • JB/T 4279.11-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 11: Durchschlagspannungsprüfgerät
  • JB/T 4279.15-2008 Prüfverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 15: Hin- und herschabendes Prüfgerät
  • JB/T 4278.1-1993 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden für Prüfgeräte für Gummi- und Kunststoffdrähte und -kabel
  • JB/T 4279.16-2008 Prüfverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 16: Prüfgerät für den statischen Reibungskoeffizienten
  • JB/T 4279.17-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 17: Prüfgerät für den dynamischen Reibungskoeffizienten
  • JB/T 4279.1-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 1: Allgemeines
  • JB/T 4278.7-1993 Prüfmethode für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel, Wassertank mit konstanter Temperatur
  • JB/T 4278.19-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 19: Prüfgerät für den Kratz- und Abriebtest der Isolierung
  • JB/T 4279.2-1994 Verifizierungsmethode für emaillierte Wicklungsdrähte, Gleichstrom-Widerstandsprüfgerät
  • JB/T 4278.10-1993 Funkenprüfmaschine für Gummi-Kunststoff-Draht- und Kabelprüfgeräte zur Überprüfung der Methode
  • JB/T 4278.8-1993 Verifizierungsmethode für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel in einer Niedertemperatur-Testkammer
  • JB/T 4278.1-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 1: Allgemeines
  • JB/T 4279.7-1994 Verifizierungsmethode für emaillierte Wickeldrahtprüfgeräte, elektrische Zwangsbelüftungsprüfkammer
  • JB/T 4278.4-1993 Gummi-Kunststoff-Draht- und Kabelprüfgerät, Verifizierungsmethode, verschleißfestes Prüfgerät
  • JB/T 4278.3-1993 Gummi-Kunststoff-Draht- und Kabelprüfgerät zur Überprüfung der Biegeprüfvorrichtung
  • JB/T 4278.7-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 7: Thermostat-Wasserbad
  • JB/T 4278.2-1993 Verifizierungsmethode für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel, Schlagtestgerät bei niedriger Temperatur
  • JB/T 4279.2-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 2: Gleichstrom-Widerstandsprüfgerät
  • JB/T 4279.18-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 18: Prüfgerät für die Beständigkeit gegen Kältemittel
  • JB/T 4278.8-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 8: Niedertemperatur-Prüfofen
  • JB/T 4278.10-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 10: Funkentester

American National Standards Institute (ANSI), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ANSI N317-1980 Leistungskriterien für Instrumente zur Überwachung von Plutonium in Anlagen
  • ANSI/ATIS 0900105.03-2013 Synchrones optisches Netzwerk – (SONET) – Jitter-Netzwerkschnittstellen
  • ANSI/ISO 2690:1997 Unbespielte Magnetbänder für Instrumentierungsanwendungen – Physikalische Eigenschaften und Testmethoden
  • ANSI/IEEE 1554:2005 Empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • ANSI/IEEE 1554-200x:2005 Empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • ANSI T1.105.03-2003 Telekommunikation – Synchrones optisches Netzwerk (SONET) – Jitter an Netzwerkschnittstellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • KS B ISO 9211-3:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-3:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B 8400-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität von frequenzstabilisierten Dauerstrichlasern
  • KS B ISO 11670:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfmethoden für Laserstrahlparameter?; Stabilität der Strahlposition
  • KS B ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • KS B ISO 11670:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 60393-2-101-2004(2009) Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Detailspezifikation – Voreingestellte Potentiometer mit Spindelbetätigung – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 6108-1997 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C IEC 61172-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C 5115-5101-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 5: Detailspezifikation: Feste Präzisions-Drahtwiderstände mit lötbaren Axialdrahtleitungen – Stabilitätsklasse 0,1 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-5101-2001(2011) Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 5: Detailspezifikation: Feste Präzisions-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Drahtleitungen – Stabilitätsklasse 0,1 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-4102-2001(2011) Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Leitungen – Stabilitätsklasse 1 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-4101-2001(2011) Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Leitungen – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 61563-2009(2019) Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS B ISO 11670:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • KS C IEC 60393-2-101:2004 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Detailspezifikation – Voreingestellte Potentiometer mit Spindelbetätigung – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60393-2-101:2013 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Detailspezifikation – Voreingestellte Potentiometer mit Spindelbetätigung – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60601-2-66-2017(2022) Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-66: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • KS C IEC 60601-2-66:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-66: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • KS C IEC 61676:2012 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • KS C 5115-4102-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren Axialdrähten – Stabilitätsklasse 1 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-4101-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren Axialdrähten – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 61562-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C 6489-1991(2001) FESTSTE, MEHRSCHICHTIGE KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C IEC 61223-2-5-2005(2010) Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2 – 5: Konstanztests – Bildanzeigegeräte
  • KS B ISO 11551:2013 Optik und optische Instrumente ?; Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS C IEC 61223-2-7:2003 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2 – 7: Konstanztests – Geräte für die intraorale Zahnradiographie, ausgenommen zahnärztliche Panoramageräte

IN-BIS, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • IS 9177-1979 Methoden zur Spezifizierung der Funktionsleistung geregelter Stromversorgungsgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • GB/T 14480.1-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte Wirbelstromprüfgeräte Teil 1: Geräteleistung und -inspektion
  • GB/T 42399.1-2023 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente, Leistung und Inspektion von Phased-Array-Ultraschallgeräten, Teil 1: Instrumentierung
  • GB/T 22472-2008 Tests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Apparaten
  • GB/T 29789-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • GB/T 17215.9321-2016 Strommessgeräte.Zuverlässigkeit.Teil 321: Dauerhaftigkeitsprüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperaturen
  • GB/T 27664.1-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Teil 1: Instrumente
  • GB/T 14480.2-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte Wirbelstromprüfgeräte Teil 2: Sondenleistung und -prüfung
  • GB/T 32542-2016 Baumaschinen und -geräte. Verteilermast für Betonpumpen, Berechnungs- und Stabilitätsgrundsätze
  • GB/T 42399.2-2023 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente, Leistung und Inspektion von Phased-Array-Ultraschallgeräten, Teil 2: Sonden
  • GB/T 42399.3-2023 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente, Leistung und Inspektion von Phased-Array-Ultraschallgeräten, Teil 3: Kombinierte Systeme

AT-ON, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ONORM S 5241-2001 Schema zur Festlegung der Intervalle für die Konstanzprüfung von Röntgendiagnostikgeräten
  • OENORM EN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung
  • ONORM S 5240-7-1997 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Konstanzprüfung von Mammographiegeräten

VN-TCVN, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • TCVN 5312-2001 Mobile Offshore-Einheiten. Regeln für Klassifizierung und Bau. Stabilität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • GB/T 40326-2021 Energieeffizienzklassen für Laborgeräte – Prüfkammern für die Arzneimittelstabilität
  • GB/T 38238-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Infrarot-Thermografie – System und Ausrüstung – Beschreibung der Eigenschaften
  • GB/T 14480.3-2020 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Geräte für die Wirbelstromprüfung – Teil 3: Systemeigenschaften und Verifizierung

FI-SFS, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • SFS 3542-1980 Zufuhrleitung für Klimaanlagen. Stabilitätstest und Dichtigkeitstest
  • SFS 3543-1980 Zufuhrleitung für Klimaanlagen. Stabilitätsanforderungen und Dichtheitsanforderungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • IEEE Std 1554-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE 1554-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE Std P1554/D15d, Apr 2005 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE 1554/COR-2013 Errata zur empfohlenen Praxis für Testausrüstung, Instrumentierung, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE Std P1554/D15a Nicht genehmigter IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren (ersetzt durch den genehmigten IEEE-Entwurf)

European Committee for Standardization (CEN), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • EN 1808:2015 Sicherheitsanforderungen für hängende Höhenzugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Untersuchungen und Tests
  • EN ISO 11990:1999 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschäften ISO 11990:1999
  • EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • EN ISO 15548-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung
  • EN 1808:1999 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Tests. Enthält Änderung A1: 2010
  • prEN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung
  • EN ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO 22232-1:2020)
  • EN 13068-2:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte
  • EN 13860-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Geräteeigenschaften und Verifizierung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung
  • EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte
  • EN 16122:2012/AC:2015 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • EN ISO 11670:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität ISO 11670:1999
  • EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität ISO 11670: 2003
  • EN ISO 8655-7:2022 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 7: Alternative Messverfahren zur Volumenbestimmung (ISO 8655-7:2022, korrigierte Fassung 2023-01)
  • EN ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Bewertung der Geräteleistung (ISO 8655-7:2005)
  • EN ISO 9341:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen ISO 9341:1996
  • EN 1915-2:2001 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten ISO 11551: 1997
  • EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)

Professional Standard-Ships, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • CB* 3097-1981 Quoten für Funkkommunikationsgeräte, Navigationshilfen und Navigationsinstrumente auf Seetransportschiffen

IT-UNI, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • UNI 7723-1977 Backgeräte oder ähnliche Geräte, die für den Gasbetrieb von Großgeräten verwendet werden. Sicherheitsbestimmungen
  • UNI 7722-1977 Backgeräte oder ähnliche Geräte, die für den Gasbetrieb von Großgeräten verwendet werden. Begriffe und Definitionen

未注明发布机构, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • BS EN ISO 11670:2003(2005) Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • BS EN ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Instrumente
  • DIN EN 1808 E:2011-09 Sicherheitsanforderungen für hängende Höhenzugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Untersuchungen und Tests
  • DIN EN 62467-1 E:2008-05 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern
  • BS EN 55016-4-2:2011+A2:2018(2019) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 4 - 2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung - Unsicherheit der Messinstrumente

CEN - European Committee for Standardization, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • EN ISO 11990:2003 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte - Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschäften (Korrigiert 2003)
  • EN ISO 11990:2018 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschaft und Trachealmanschetten

ES-UNE, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • UNE-EN ISO 11670:2004/AC:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003/Cor.1:2004)
  • UNE-EN 1808:2016 Sicherheitsanforderungen für hängende Höhenzugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Untersuchungen und Tests
  • UNE-EN IEC 62563-2:2021 Medizinische elektrische Geräte – Medizinische Bildanzeigesysteme – Teil 2: Abnahme- und Konstanztests für medizinische Bildanzeigen (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN IEC 60512-8-3:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie verwendet werden – Teil 1: Instrumente, die auf Well-Ionisationskammern basieren (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 55016-4-2:2012/A2:2019 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • UNE-EN 50980-1:2019 Fernüberwachungsgeräte für Alkohol – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Bewertungsprogramme (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN 60512-17-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 17-1: Kabelklemmentests – Test 17a: Kabelklemmenrobustheit (Von AENOR im November 2010 bestätigt.)
  • UNE-EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Testverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Bestimmung des Durchflusses – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN 60512-15-7:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 15-7: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) – Prüfung 15g: Robustheit der Befestigung der Schutzabdeckung (Von AENOR im Dezember 2008 bestätigt.)

Standard Association of Australia (SAA), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • AS 3778.6.8:1992(R2009) Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung für die Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen. Geräte zur Wassermessung, Schiffspositionierung
  • AS/NZS 3200.2.2:1999 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Sicherheitsanforderungen – Hochfrequenz-Chirurgiegeräte
  • AS/NZS CISPR 16.1.1:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit - Messgeräte
  • AS 3778.6.8:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.8: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote (ISO 6420:2016, IDT)
  • AS/NZS 4184.2.6:1995 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Konstanzprüfungen - Röntgengeräte für die Computertomographie

SE-SIS, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • SIS SEN 21 08 56-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Messgeräte und Zubehör
  • SIS SS-EN 60 335-2-56-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Danish Standards Foundation, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • DS/EN ISO 11670/AC:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • DS/EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • DS/EN 1808+A1:2010 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Prüfungen
  • DS/EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Qualitative Kontrolle und Langzeitstabilität von bildgebenden Geräten
  • DS 2362-1:1994 Messgeräte – Neigungsmessgeräte – Teil 1: Neigungsmessgeräte (Nivelliergeräte) – Definitionen, Anforderungen, Prüfung
  • DS/EN ISO 15548-1/AC:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung
  • DS/EN ISO 15548-1:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung
  • DS/ISO 1878:1989 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/EN 60512-8-3:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels
  • DS/EN 62059-32-1:2012 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Haltbarkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • DS/EN ISO 105-J05:2007 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Wechsel der Lichtart (CMCCONO2)
  • DS/EN ISO 8655-7/AC:2009 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • DS/EN ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • DS/EN 61223-2-5:2013 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2-5: Konstanzprüfungen – Bildwiedergabegeräte

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • JJG 991-2017 Eichvorschriften für audiometrische Geräte, otoakustische Impedanz-/Admittanzmessgeräte

RO-ASRO, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • STAS 8276-1968 Automatisierte Instrumente und Geräte. Konstanter Stromwert. Grenzen der Veränderung
  • STAS 6048/10-1987 INFORMATIONEN ZU FUNKSTÖRUNGEN, TECHNISCHE AUSRÜSTUNG UND GERÄTE, Grenzwerte und Methoden zur Messung von Funkstörungen

Lithuanian Standards Office , Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • LST EN 1808-1999+A1-2010 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Prüfungen
  • LST EN ISO 11670:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003)
  • LST EN 13068-2-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte
  • LST EN ISO 11670:2004/AC:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003/Cor.1:2004)
  • LST EN ISO 15548-1:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte für die Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung (ISO 15548-1:2013)
  • LST EN ISO 15548-1:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung (ISO 15548-1:2008)
  • LST EN 60512-8-3-2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels (IEC 60512-8-3:2011)
  • LST EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Bewertung der Geräteleistung (ISO 8655-7:2005)
  • LST EN 62059-32-1-2012 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Dauerhaftigkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperaturen (IEC 62059-32-1:2011)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • EN 61226:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • EN 60512-8-3:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels
  • EN 62059-32-1:2012 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Haltbarkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern
  • EN 60987:2009 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • EN 60987:2015 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • EN 62340:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Common Cause Failure (CCF)
  • EN IEC 60512-8-3:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels
  • EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • EN 60512-15-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 15-1: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) – Prüfung 15a: Kontakthaltung im Einsatz
  • EN 61223-2-5:1994 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen Teil Teil 2-5: Konstanzprüfung – Bildanzeigegeräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • IEC 62302:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • IEC 60645-6:2009 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • IEC 61563:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • IEC 62059-32-1:2011 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Haltbarkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperaturen
  • IEC 60601-2-66:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-66: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • IEC 61676:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61676:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 60645-7:2009 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • IEC 60601-2-66:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-66: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • IEC 61223-2-7:1999 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2-7: Konstanzprüfungen – Geräte für die intraorale Zahnradiographie, ausgenommen zahnärztliche Panoramageräte
  • IEC 60393-2-101:1994 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Bauartspezifikation: Voreingestellte Potentiometer mit Spindelbetätigung – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 62340:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)
  • IEC 60512-17-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 17-1: Kabelklemmenprüfungen – Prüfung 17a: Robustheit der Kabelklemmen
  • IEC 62808:2015/AMD1:2018 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Entwurf und Qualifizierung von Isolationsvorrichtungen; Änderung 1
  • IEC 60115-5-101:1995 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 5: Bauartspezifikation: Feste Präzisions-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Anschlussdrähten – Stabilitätsklasse 0,1 % – Bewertungsstufe E
  • IEC 60115-4-101:1995 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Bauartspezifikation: Feste Leistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren Axialdrahtleitungen – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • IEC 60115-4-102:1995 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Bauartspezifikation: Feste Leistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren Axialdrahtleitungen – Stabilitätsklasse 1 % – Bewertungsstufe E

AENOR, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • UNE 135221:2010 Straßensignalisierungsausrüstung. Horizontale Signalisierung. Thermoplaste. Testmethode für Hitzestabilität
  • UNE-EN ISO 11670:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003)
  • UNE-EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchstrahlungsprüfung. Teil 2: Überprüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte.
  • UNE 31009:1954 Vorrichtung zur Stabilitätsprüfung von Nitrozellulosen aus kolloidalen Pulvern bei einer höheren Temperatur als 100 Grad Celsius.
  • UNE-EN 62059-32-1:2012 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Haltbarkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • UNE-EN ISO 15548-1:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte für die Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung (ISO 15548-1:2013)
  • UNE-EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte.
  • UNE-EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Bewertung der Geräteleistung (ISO 8655-7:2005)
  • UNE-EN 61223-2-5:1996 BEWERTUNG UND ROUTINETESTS IN ABTEILUNGEN FÜR MEDIZINISCHE BILDGEBUNG. TEIL 2-5: KONSTANZTESTS. BILDANZEIGEGERÄTE.

TR-TSE, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • TS 3336-1979 DIE KLASSIFIZIERUNG VON MATERIALIEN ZUR ISOLIERUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN UND GERÄTE IN BEZUG AUF IHRE THERMISCHE STABILITÄT IM BETRIEB

Professional Standard - Electricity, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • DL/T 1694.5-2017 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 5: Widerstandsstromprüfgerät für Zinkoxid-Ableiter
  • DL/T 849.2-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen, Teil 2: Fehlerortungsgerät für Energiekabel
  • DL/T 849.2-2019 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 2: Kabelfehlerdetektor
  • DL/T 1694.3-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 3: Prüfgerät für die Wirkungscharakteristik von Hochspannungsschaltern

ZA-SANS, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • SANS 51808:1999 Sicherheitsanforderungen an hängende Zugangsgeräte – Entwurfsberechnungen, Stabilitätskriterien, Konstruktion – Prüfungen
  • SANS 216-1-2:2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen
  • SANS 216-1-3:2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden Teil 1-3: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • SANS 216-1-4:2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden Teil 1-4: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ASHRAE 4301-1999 Messung der Frosteigenschaften an Wärmetauscherlamellen Teil 1: Testeinrichtung und Instrumentierung (RP-824)

Professional Standard - Navy, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • HJB 324.5-2006 Einführung der messtechnischen Verifizierungsvorschriften für russische U-Boot-Waffentestgeräte Teil 5: 2.761.044 Logikgerätetester
  • HJB 324.32-2006 Teil 32 der Mess- und Eichvorschriften für russische U-Boot-Waffentestgeräte: БПЗO-Tester
  • HJB 249.4-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B B2038.00D TS2 Prüfgerät für Gesamtstromkreisrelais und Programmstromversorgungsregler
  • HJB 54-1993 Anforderungen und Methoden zur Zuverlässigkeitsbewertung von Waffensystemen und -ausrüstungen
  • HJB 324.20-2006 Einführung der Metrologie- und Verifizierungsvorschriften für russische U-Boot-Waffenprüfgeräte Teil 20: кя2.702.118 Inspektionsmessgerät
  • HJB 324.31-2006 Teil 31 der messtechnischen Verifizierungsvorschriften für eingeführte russische U-Boot-Waffentestgeräte: AO- und кO-Tester
  • HJB 324.9-2006 Einführung der russischen Mess- und Verifizierungsvorschriften für U-Boot-Waffenprüfgeräte Teil 9: 829.51.11 Richtungsinstrumentenprüfstand

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • QC 400201/ US 0002-1986 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten, Detailspezifikation: Feste Leistungs-Drahtwiderstände, isoliert@ Bewertungsstufe E@ Stabilitätsklasse 0,5 %
  • QC 400201/ US 0003-1986 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Leistungsdrahtwiderstände; Isoliert@ Bewertungsstufe E@ Stabilitätsklasse 5 %

Professional Standard - Public Safety Standards, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • GA 30.3-2002 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für ortsfeste Wasserversorgungsanlagen zur Brandbekämpfung – Teil 3: Druck- und geregelte Wasserversorgungsanlagen zur Brandbekämpfung

Indonesia Standards, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • SNI IEC 62467-1:2012 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetriegeräte für die Brachytherapie - Teil 1: Geräte für Schacht-Ionisationskammern

PK-PSQCA, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • PS 248-1963 Die Klassifizierung von Materialien zur Isolierung elektrischer Maschinen und Geräte in Bezug auf ihre thermische Stabilität im Betrieb.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • JIS C 5402-8-3:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 8-3: Statische Belastungsprüfungen (feste Steckverbinder) – Prüfung 8c: Robustheit des Betätigungshebels
  • JIS C 0051:2002 Umwelttests – Teil 2-21: Tests – Test U: Robustheit von Abschluss- und integrierten Montagegeräten
  • JIS C 6408:1994 Feste Kohleschichtwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten (Charakteristik D und G)
  • JIS K 7111-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • JIS K 7111-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • JIS Z 4752-2-5:2001 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2-5: Konstanzprüfungen – Bildgebende Anzeigegeräte

International Telecommunication Union (ITU), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ITU-T O.150 FRENCH-1996 Allgemeine Anforderungen an Messgeräte für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten
  • ITU-T O.150 SPANISH-1996 Allgemeine Anforderungen an Messgeräte für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten
  • ITU-T O.150 CORR 1 FRENCH-2002 Allgemeine Anforderungen an Messgeräte für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten Berichtigung 1 Studiengruppe 4
  • ITU-T O.150 CORR 1 SPANISH-2002 Allgemeine Anforderungen an Messgeräte für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten Berichtigung 1 Studiengruppe 4

KR-KS, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • KS B ISO 11670-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • KS K ISO 105-J05-2018(2023) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J05: Methode zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02)
  • KS C IEC 60601-2-66-2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-66: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • GJB 6556.3-2008 Zulassungsprüfverfahren für militärische meteorologische Geräte. Teil 3: Instrumente und Geräte für die Luftbeobachtung

RTCA - RTCA@ Inc., Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • RTCA DO-182-1982 Installation und Leistung von Emergency Locator Transmitter (ELT)-Geräten

SG-SPRING SG, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • SS 254 Pt.5-1982 SPEZIFIKATION FÜR Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Gasatmosphären Teil 5: Mit Sand gefüllte Geräte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ASME SEC II A SA-836/SA-836M-2001 Spezifikation für Schmiedeteile aus mit Titan stabilisiertem Kohlenstoffstahl für glasausgekleidete Rohrleitungen und den Einsatz in Druckbehältern ASTM A836/A836M-95b

Professional Standard - Energy, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • NB/T 20197.2-2014 Zuverlässigkeit und Alterungserkennung für Instrumentierungs- und Steuerungsgeräte in Kernkraftwerken. Teil 2: Sicherungen
  • NB/T 20197.1-2013 Zuverlässigkeit und Alterungserkennung für Instrumenten- und Steuerungsgeräte in Kernkraftwerken. Teil 1: Elektromagnetisches Relais

Malaysia Standards, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • MS 938-1984 Spezifikation für die Klassifizierung von Isoliermaterialien für elektrische Maschinen und Geräte in Bezug auf die thermische Stabilität im Einsatz

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • IEEE 1554 ERTA-2013 Errata zur empfohlenen Praxis für Testgeräte für Trägheitssensoren@ Instrumentierung@ Datenerfassung@ und Analyse

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • TS 100 220-1-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite (SRDs); Messspezifikation für die Stabilität von Breitbandsendern (V1.1.1)

TH-TISI, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • TIS 1525-1998 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten. Teil 4: Bauartspezifikation: Feste Leistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Anschlussdrähten. Stabilitätsklasse 5 %. Bewertungsstufe e
  • TIS 1526-1998 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten. Teil 4: Bauartspezifikation: Feste Leistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Anschlussdrähten. Stabilitätsklasse 1 %. Bewertungsstufe e

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • ETSI TS 100 220-1-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite (SRDs); Messspezifikation für die Stabilität von Breitbandsendern

BE-NBN, Stabilität von Instrumenten und Geräten

  • NBN C 75-002-1982 Elektrowerkzeuge. Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte und verwandte Technologien im Zusammenhang mit Widerstandsschweißgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten