ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stabilität des Instruments

Für die Stabilität des Instruments gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stabilität des Instruments die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Group Standards of the People's Republic of China, Stabilität des Instruments

  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode
  • T/CSTM 00277.2-2022 Bewertung der Stabilität von Analysegeräten Teil 2: Bewertung basierend auf der Präzision der Ergebnisse der laborinternen Bestimmung
  • T/CSTM 00277.1-2020 Bewertung der Langzeitstabilität für chemisch-analytische Instrumente – Teil 1: Bewertung basierend auf der Standardmethode

German Institute for Standardization, Stabilität des Instruments

  • DIN 6855-11:2016-08 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente – Teil 11: Radionuklidkalibratoren (IEC/TR 61948-4:2006, modifiziert)
  • DIN 6855-4:2016-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Positronen-Emissions-Tomographen (PET)

RU-GOST R, Stabilität des Instruments

  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät

WRC - Welding Research Council, Stabilität des Instruments

  • BULLETIN 7-1950 INSTRUMENTE ZUR BEWERTUNG DER STABILITÄT DES SCHWEISSLICHTBOGENS

American Welding Society (AWS), Stabilität des Instruments

  • WRC 007:1950 Instrumentierung zur Bewertung der Stabilität des Schweißlichtbogens




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten