ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Changqing-Öl

Für die Changqing-Öl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Changqing-Öl die folgenden Kategorien: Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, analytische Chemie, Farben und Lacke, Erdölprodukte umfassend, Brenner, Kessel, Chemikalien, Kleidung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kohle, Spezialfahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Land-und Forstwirtschaft, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Nichteisenmetallprodukte, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Küchenausstattung, grafische Symbole, Flüssigkeitsspeichergerät, Prüfung von Metallmaterialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kernenergietechnik, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbrennungsmotor, Pumpe, Sportausrüstung und -anlagen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Strahlungsmessung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Milch und Milchprodukte, Transport, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Explosionsgeschützt, Nichteisenmetalle, Strahlenschutz, grob, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Luftqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bergbau und Ausgrabung, Erdgas, Wasserqualität, Gummi, externes Abwasserentsorgungssystem, Lagerausrüstung.


工业和信息化部, Changqing-Öl

  • JB/T 13949-2020 Normaldruck-Ölversorgungsgerät für leichte Kohlenwasserstoffgase
  • JB/T 13950-2020 Normaldruck-Vergasungsgerät für flüssige leichte Kohlenwasserstoffe
  • QC/T 1062-2017 Kraftstoffablassventil für leichte Kraftstofftankfahrzeuge im Straßentransport
  • JB/T 6665-2018 Leichte und kleine direkt gekoppelte Dieselmotor-Pumpe-Einheit
  • QC/T 1063-2017 Komponenten zur Öl- und Gasrückgewinnung für leichte Tankfahrzeuge für den Straßentransport
  • QC/T 1040-2016 Elektrische Kraftstoffpumpen für Motorräder und Mopeds
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie
  • QC/T 1061-2017 Überlaufschutzsystem für leichte Kraftstofftankfahrzeuge im Straßentransport

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Changqing-Öl

  • GB/T 24216-2009 Leichtöl
  • GB 252-2000 Leichte Dieselkraftstoffe
  • GB/T 5904-1986 Schmierstoffe für ölüberflutete Rotationsluftkompressoren für leichte Beanspruchung
  • GB/T 24569-2009 Produkt mit geografischer Angabe: Kameliensamenöl aus Changshan
  • GB/T 258-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts von Leichtölprodukten
  • GB 6950-2001 Sichere Restleitfähigkeit von leichtem Heizöl
  • GB 6950-2001/XG1-2008 Statische Leitfähigkeit für Leichtölsicherheit
  • GB 6950-2001(XG1-2008) Statische Leitfähigkeit für Leichtölsicherheit
  • GB/T 2282-2000 Verkokung von Leichtölprodukten – Bestimmung des Destillationsbereichs
  • GB/T 18881-2009 Katalysator für die Abgasreinigung von leichten Benzinfahrzeugen
  • GB/T 6536-2010 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • GB/T 2281-1996 Leichtölprodukte der Kohleverkokung – Prüfverfahren für die Dichte
  • GB/T 2282-2022 Verfahren zur Messung des Destillationsbereichs von verkokenden Leichtölprodukten
  • GB/T 18339-2001 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Motorbenzin (Dielektrizitätskonstantenverfahren)
  • GB/T 33293-2016 Bestimmung der Schrumpfung und Ausdehnung von Bohrlochzementformulierungen bei Atmosphärendruck
  • GB/T 10327-2011 Referenzkraftstoffspezifikation für den Leistungstest von Dieselmotoren
  • GB 22757.1-2023 Kennzeichnung des Energieverbrauchs von leichten Fahrzeugen, Teil 1: Benzin- und Dieselfahrzeuge
  • GB/T 15744-1995 Der Kraftstoffverbrauch ist für Motorräder und Mopeds begrenzt
  • GB 16486-2008 Grenzwerte und Messmethoden für den Kraftstoffverbrauch von Mopeds
  • GB/T 16486-1996 Motorräder und Mopeds – Messmethode für den Kraftstoffverbrauch
  • GB/T 19609-2004 Zigaretten-Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät
  • GB/T 10410-2008 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 26627.1-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Glutenin-Schwellungsindex (SIG) für Weizen. Teil 1: Makro-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Changqing-Öl

RO-ASRO, Changqing-Öl

  • STAS 9300-1973 HELLES WEISSES ÖL
  • STAS 9506-1984 Hydrauliköle für leichte Beanspruchung
  • STAS 54-1980 FLÜSSIGER LEICHTER KRAFTSTOFF
  • STAS 116-1971 ROHÖL, BRENNENDES OLL. UND LEICHTE HEIZÖLE. Bestimmung der Sedimentlily-Extraktion
  • STAS 11749-1988 ELEKTRISCHE SPUR-DIESELLOKOMOTIVEN MIT NORMALSPUR-Hauptparametern
  • STAS 11706-1980 DIESELHYDRAULISCHE LOKOMOTIVEN FÜR NORMALSPUR Hauptparameter
  • STAS 11706-1988 DIESELLOKOMOTIVEN MIT HYDRAULISCHEM ANTRIEB, MIT NORMALSPUR Hauptparameter
  • STAS 1896-1950 Erdölausrüstung. Wasserhahn mit Ölfüllschalterstecker. Der Normaldruck beträgt 70 und 140 kg/cm2

Group Standards of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • T/CDZX 002-2018 Changde-Öl-Tee, Kameliensamenöl
  • T/CTES 1027-2020 Schutzkleidung – leichte, widerstandsfähige und schützende Kleidung aus Polyamid für den täglichen zivilen Einsatz
  • T/ZLX 079-2023 Vorschriften zur umweltfreundlichen Lebensmitteltechnologie für die Herstellung von Changshan-Kameliensamenöl
  • T/CSAE 188-2021 Technische Anforderungen an die Emissionsleistung von Druckkraftstoffsystemen für leichte Benzinfahrzeuge
  • T/EERT 009.1-2021 Umfassende Nutzung von Ressourcenprodukten. Kombinierte Produkte aus Leichtöl und Cyclohexanon
  • T/CSAE 218-2021 Besondere Anforderungen an Sicherheitseigenschaften und Prüfverfahren für unter Druck stehende Kraftstofftanks für leichte Benzinfahrzeuge
  • T/NAIA 0138-2022 Bestimmungsmethode des Heizwerts von leichtem flüssigem Heizöl (Sauerstoffbombenkalorimetrie)
  • T/DYZL 032-2023 Dongying City Produktölqualität Rückverfolgbarkeitsmanagementplattform Inspektion und Erkennung abnormaler Datenanalyse und Entsorgungsspezifikation
  • T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leichtölprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CDTX 001-2022 Erscheinungsbild Farbmanagementstandards von LPG-Flaschen in der Stadt Changde

ZA-SANS, Changqing-Öl

  • CKS 141-1978 Leichtes Heizöl
  • SANS 619:2007 Emulgierbares Schneidöl (leichte Beanspruchung)
  • SANS 50858-2:2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung

Professional Standard - Energy, Changqing-Öl

  • NB/SH/T 0913-2015 Helles Weißöl
  • NB/SH/T 0538-2013 Kriterien für den Wechsel von Kompressorölen, die in ölüberfluteten Rotationsluftkompressoren für leichte Beanspruchung verwendet werden
  • NB/SH/T 0179-2013 Bestimmung des Trübungs- und Kristallisationspunkts für Leichtölprodukte
  • NB/SH/T 0857-2013 Test auf Ringklemmung und Kolbensauberkeit bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung für Pkw
  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten
  • NB/SH/T 6071-2023 Bestimmung der atmosphärischen Destillationseigenschaften von Erdölprodukten durch Mikrodestillation
  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

HU-MSZT, Changqing-Öl

(U.S.) Ford Automotive Standards, Changqing-Öl

U.S. Air Force, Changqing-Öl

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

American Nuclear Society (ANS), Changqing-Öl

  • ANS 18.1-1999 Bezeichnung für radioaktive Quelle für den Normalbetrieb von Leichtwasserreaktoren
  • ANS 18.1 ERTA Begriff der radioaktiven Quelle für den Normalbetrieb von Leichtwasserreaktoren Errata gemäß ANSI/ANS 18.1-1999

ANS - American Nuclear Society, Changqing-Öl

  • 18.1-1999 Bezeichnung für radioaktive Quelle für den Normalbetrieb von Leichtwasserreaktoren
  • 18.1-2016 Bezeichnung für radioaktive Quelle für den Normalbetrieb von Leichtwasserreaktoren
  • 18.1-1984 Bezeichnung für radioaktive Quelle für den Normalbetrieb von Leichtwasserreaktoren
  • 18.1 ERTA- Radioactive Source Term for Normal Operation of Light Water Reactors (Errata to ANSI/ANS 18.1-1999)

PL-PKN, Changqing-Öl

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB4202/T 1-2019 Tägliche Managementvorgabe für Dieseltankstellen
  • DB4203/T 204-2021 Technische Vorschriften für den leichten und vereinfachten Rapsanbau
  • DB42/T 783-2012 Technische Vorschriften für den Containeranbau von Camellia oleifera in leichtem Substrat
  • DB42/T 1188-2016 Jianghan Plain Rapeseed Rapeseed Whole Process Leichte und vereinfachte technische Vorschriften für die Produktion

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Changqing-Öl

  • 100/107-2002 Sechskant- und Sechskantflanschmuttern aus Stahl mit vorherrschendem Drehmoment, reguläre und leichte Sechskantserie
  • 100/107-1993 Sechskant- und Sechskantflanschmuttern aus Stahl mit vorherrschendem Drehmoment, reguläre und leichte Sechskantserie

Indonesia Standards, Changqing-Öl

  • SNI 06-4978-1999 Paraffinisches Verarbeitungsöl aus leichtem Maschinenölraffinat

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB34/T 345-2003 Reinigungsmittelhaltiges leichtes Dieselöl
  • DB34/T 1063-2022 Leichte, einfache und hocheffiziente Anbautechnik für Raps
  • DB34/T 1063-2009 Technische Regeln für den leichten und vereinfachten Anbau von Raps in der Provinz Anhui
  • DB34/T 3414-2019 Technische Vorschriften für die Zwischensaat von Baumwolle, Raps, leichten und vereinfachten Anbau
  • DB34/T 3160-2018 Leichte, vereinfachte Anbauvorschriften für Raps, der in Späternte-Reisfeldern eingepflanzt wird

ES-AENOR, Changqing-Öl

  • UNE 30 149 Analytische Reagenzien. Leichtöl
  • INTA 15 04 43 „Ärztlicher“ Test auf Schwefel in Benzin, Gasöl und Kerosin
  • UNE 49 202 h1 217Ich habe leichte Holzfässer für Erdölprodukte verschlossen
  • UNE 49 201 h1 200 kg Olivenölfüllung im hellen Holzfass
  • UNE 34-898-1986 Milch. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen (konventionelle Methode)
  • UNE 26-106-1-1988 Kraftfahrzeuge. Hydraulische Bremse. Bremsflüssigkeit ohne Erdölbasis. normale Arbeit

German Institute for Standardization, Changqing-Öl

  • DIN 3411:1972-10 Fettkasten; leichte Konstruktion
  • DIN 3411:1972 Fettkasten; leichte Konstruktion
  • DIN EN ISO 734:2023-04 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023); Deutsche Fassung EN ISO 734:2023
  • DIN EN ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023)
  • DIN EN ISO 734-1:2007 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 1: Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734-1:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 734-1:2007-02
  • DIN 10463:1990-11 Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts von Butter; Routinemethode
  • DIN EN 15435:2008-10 Betonfertigteile - Schalungssteine aus Normal- und Leichtbeton - Produkteigenschaften und Leistung; Deutsche Fassung EN 15435:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17808 (2022-06, t) ersetzt.
  • DIN EN 4434:2006 Luft- und Raumfahrt - Leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierung für Elektrokabel - Produktnorm (normale und enge Toleranzen); Deutsche und englische Fassung EN 4434:2005
  • DIN EN 15199-4:2021-11 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl; Deutsche Fassung EN 15199-4:2021
  • DIN EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2015); Deutsche Fassung EN ISO 734:2015
  • DIN EN 15199-4:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl; Deutsche und englische Version prEN 15199-4:2020
  • DIN EN 15199-4:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • DIN 51632-1:2001 Prüfbenzin - Teil 1: Testbenzin normal; Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 17306:2022 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck - Mikrodestillation; Deutsche und englische Version prEN 17306:2022
  • DIN EN 17306:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck - Mikrodestillation; Deutsche und englische Fassung prEN 17306:2018
  • DIN 51515-1:2010-02 Schmierstoffe und Reglerflüssigkeiten für Turbinen – Mindestanforderungen – Teil 1: Turbinenöle TD für den Normalbetrieb
  • DIN EN ISO 6883:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017

Professional Standard - Petroleum, Changqing-Öl

  • SY/T 5510-1992 Allgemeine Begriffe der Ölfeldchemie
  • SY/T 6174-2005 Begriffe der Öl-/Gaslagerstättentechnik
  • SY/T 6174-2012 Begriffe der Öl-/Gaslagerstättentechnik
  • SY 6174-2012 Allgemeines Vokabular in der Öl- und Gaslagerstättentechnik
  • SY/T 5387-2000 Technische Anforderungen der Geologie für konventionelle Öllagerstätten-Produktionstests
  • SY 5387-2000 Geologische technische Anforderungen für die Testproduktion konventioneller Erdöllagerstätten
  • SY/T 6445-2000 Terminologie von Unvollkommenheiten in OCTG und Leitungsrohren
  • SY/T 5981-2000 Technologieverfahren für konventionelle Bohrlochprüfungen und Produktionstests
  • SY/T 5745-1995 Wichtige Begriffe der Öl- und Gasproduktionstechnik
  • SY/T 6013-2000 Der Standard der herkömmlichen Datenerfassung für Bohrlochtests
  • SY/T 5981-2012 Der technische Code für konventionelle Bohrlochprüfungen
  • SY 5981-2012 Technische Vorschriften für die konventionelle Ölprüfung und -produktion
  • SY 6445-2000 Terminologie für häufige Mängel an Ölleitungen
  • SY/T 5873.1-1993 Der Ölpumpenbetrieb der Stangenpumpe erfolgt beim konventionellen Ölpumpen
  • SY/T 6174-1995 Begriffe der Technologie zur Entwicklung von Öl-/Gasfeldern
  • SY/T 5587.6-1993 Regeln für den routinemäßigen Workover-Betrieb von Öl- und Wasserbrunnen zum Heben und Senken von Rohren
  • SY/T 5700-2013 Die Betriebsspezifikationen für herkömmliche Strahlpumpeneinheiten
  • SY/T 6269-1996 Allgemeine Begriffe zum Energiesparmanagement in Erdölunternehmen
  • SY/T 6269-2010 Allgemeine Begriffe zur Energie- und Wassereinsparung in Erdölunternehmen
  • SY 6269-2010 Energie- und Wassersparvokabular, das häufig in Ölunternehmen verwendet wird
  • SY/T 5700-1995 Betriebsregeln für konventionelle Strahlpumpbrunnen
  • SY/T 6269-2004 Energie- und Wassersparvokabular, das häufig in Ölunternehmen verwendet wird
  • SY/T 5587.12-1993 Verfahren zur Bergung von Ölpumpen für die routinemäßige Sanierung von Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 5920-2007 Spezifikation für das Betriebsmanagement von Rohöl- und Erdgasterminals
  • SY 5920-2007 Betriebs- und Managementspezifikationen für Rohöl- und leichte Kohlenwasserstoffstationen (Depots)
  • SY/T 5548.1-1992 Allgemeine Vorschriften zur Beschaffung häufig verwendeter Materialien in der Erdölindustrie
  • SY/T 5587.5-1993 Konventionelle Überarbeitung von Öl- und Wasserbrunnen, Sanderkennungsoberfläche für Öl- und Wasserbrunnen, Regeln für den Sandwaschbetrieb
  • SY/T 6258-1996 Praxis für Auslegungsberechnungen für Sauggestänge-Pumpsysteme (konventionelle Anlagen)
  • SY 6580-2004 Häufig verwendete Mengen und Einheiten für die Öl- und Gasexploration und -entwicklung
  • SY/T 6580-2004 Häufig verwendete Mengen und Einheiten für die Öl- und Gasexploration und -entwicklung
  • SY/T 5587.7-1993 Regeln für die routinemäßige Aufarbeitung von Öl- und Wasserbrunnen sowie für die Reinigung von Bohrlöchern
  • SY/T 6135-1995 Vorschriften zur Messung üblicher Materialien, die in Erdölunternehmen in das Lager gelangen und es verlassen
  • SY/T 5587.4-1993 Regeln für die routinemäßige Überarbeitung von Öl- und Wasserbrunnen, Ölschichtgehäusepacker und Leckerkennung
  • SY/T 5895-1993 Häufig verwendete Mengen in der Erdölindustrie sowie bei der Exploration und Entwicklung von Einheiten
  • SY/T 5548.2-1992 Allgemeine Regeln für die Inspektion und Annahme von Metallmaterialien, die üblicherweise in der Erdölindustrie verwendet werden
  • SY/T 5548.3-1992 Allgemeine Bestimmungen zur Inspektion und Abnahme mechanischer und elektrischer Produkte, die üblicherweise in der Erdölindustrie verwendet werden
  • SY/T 5548.5-1992 Allgemeine Bestimmungen zur Inspektion und Annahme häufig verwendeter chemischer Produkte in der Erdölindustrie
  • SY/T 5548.6-1992 Allgemeine Vorschriften zur Prüfung und Abnahme von häufig verwendeten Baustoffen in der Erdölindustrie
  • SY/T 0449-1997 Spezifikation der Konstruktion und Abnahme für Normaldruckbehälter aus Stahl, die in Öl- und Gasfeldern eingesetzt werden
  • SY/T 5587.14-1993 Regeln für den routinemäßigen Aufarbeitungsbetrieb von Öl- und Wasserbrunnen, Zementstopfen
  • SY/T 5587.15-1993 Betriebsregeln für das Bohren von Zementstopfen für routinemäßige Sanierungsarbeiten an Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 5587.3-1993 Betriebsregeln für den konventionellen Workover-Betrieb von Öl- und Wasserquellen zum Abschalten von Bohrlöchern und zum Ersetzen von Bohrlöchern
  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 5587.9-1993 Betriebsregeln für routinemäßige Überholungsarbeiten an Öl- und Wasserbrunnen zum Austausch von Bohrlochkopfgeräten
  • SY/T 5587.1-1993 Regeln für die routinemäßige Reparatur und den Betrieb von Öl- und Wasserbrunnen, die Wassereinspritzung und den Einsatz
  • SY/T 5504.6-2009 Bewertungsmethode für Bohrlochzementzusätze. Teil 6: Leichter Zusatz
  • SY 5504.6-2009 Bewertungsmethoden für Ölbohrzementzusätze Teil 6: Schadensbegrenzungsmittel
  • SY/T 5587.10-1993 Regeln für den hydraulischen Sandstrahl- und Perforationsbetrieb für die routinemäßige Sanierung von Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 5587.19-1994 Technische Praxis der Bergung von Rohren und herabfallenden Gegenständen bei konventionellen Sanierungsarbeiten an Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 5587.20-1994 Technische Praxis von Angelrutenabwürfen im konventionellen Workover-Betrieb von Öl- und Wasserbrunnen
  • SY/T 5587.16-1993 Regeln für routinemäßige Aufarbeitungsarbeiten an Öl- und Wasserbrunnen, Bohrarbeiten und Gehäuseschabarbeiten
  • SY/T 5587.17-1993 Betriebsregeln für Fangseile und herabfallende Gegenstände bei herkömmlichen Sanierungsarbeiten an Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 5587.8-1993 Betriebsverfahren zum Auffinden, Abdichten und Inspizieren von Strängen bei routinemäßigen Sanierungsarbeiten an Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 5587.18-1993 Regeln für den Bohr- und Fräsbetrieb für bohrbare Brückenstopfen bei routinemäßigen Sanierungsarbeiten an Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 5587.3-2013 Codes für konventionelle Überarbeitungsarbeiten. Teil 3: Bohrloch töten, verdrängter Fluss und induzierter Fluss
  • SY 5587.3-2013 Konventionelle Bohrlochüberholungsverfahren Teil 3 Öl- und Gasbohrlochvernichtung \ Alternatives Blowout \ Induziertes Blowout
  • SY/T 5587.13-1993 Konventionelle Aufarbeitungsmethode für Öl- und Wasserbrunnen zur Bergung kleiner Stücke herabfallender Gegenstände im Bohrloch
  • SY/T 5587.3-2004 Konventionelle Bohrlochüberholungsverfahren Teil 3: Abtötung von Öl- und Gasbohrlöchern, alternatives Blowout und Blowout-Induktion
  • SY/T 5587.11-1993 Bohr- und Fräsprozess von bohrbaren Packern bei der routinemäßigen Sanierung von Öl- und Wasserquellen

能源部, Changqing-Öl

  • SY 5510-1992 Häufig verwendete Begriffe in der Ölfeldchemie

国家能源局, Changqing-Öl

  • SY/T 5510-2021 Häufig verwendete Begriffe in der Ölfeldchemie
  • SY/T 5387-2022 Geologische und technische Spezifikationen für die Probeproduktion konventioneller Rohöllagerstätten
  • SY/T 6445-2021 Begriffe für häufige Defekte an Ölleitungen
  • NB/T 10054-2018 Konventionelle Analysemethoden für Ölschiefer
  • SY/T 7481-2020 Technische Spezifikationen für die Behandlung und Entsorgung von Ölschlamm aus der unkonventionellen Öl- und Gasförderung
  • SY/T 7482-2020 Technische Spezifikationen für die Kontrolle der Umweltverschmutzung durch unkonventionelle Öl- und Gasexploration
  • SY/T 6258-2017 Entwurfs- und Berechnungsmethode des Stangenölpumpsystems (konventioneller Typ)
  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 5504.6-2022 Bewertungsmethoden für Ölbohrzementzusatzmittel Teil 6: Mildernde Mittel

IN-BIS, Changqing-Öl

  • IS 4561 Pt.1-1968 Öltankcode Teil Ⅰ Leichtöltanks
  • IS 1277-1975 Spezifikationen für Getriebeschmierstoffe
  • IS 10331-1982 Spezifikation für Kraftstoffhähne für Mopeds
  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Changqing-Öl

  • GJB 4085-2000 Spezifikationen für militärisches Reservebenzin und leichtes Dieselöl
  • GJB/Z 104A-2013 Vorzugsserie einer Militärpumpe für leichte Kraftstoffe
  • GJB/Z 104-1997 Auswahlserie für Militär-Leichtölpumpen
  • GJB 406-1987 Betankung von leichten Tankfahrzeugen
  • GJB/J 3049-1997 Kalibrierungsverfahren für Leichtöl-Leitfähigkeitsmessgeräte
  • GJB 406B-2021 Allgemeine Spezifikation für Tankfahrzeuge, die mit leichtem Heizöl gefüllt sind
  • GJB 406A-1999 Allgemeine Spezifikation für Tankfahrzeuge, die mit leichtem Heizöl gefüllt sind
  • GJB 38.6-1986 Konventionelle U-Boot-Anlege- und Navigationstestverfahren für Dieselmotoren
  • GJB 3049-1997(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 der Kalibrierungsvorschriften für Leichtöl-Leitfähigkeitsmessgeräte
  • GJB 38.27-1987 Herkömmliche Power-U-Boot-Anlege- und Navigationstestverfahren für das Kraftstoffsystem
  • GJB 38.24-1987 Herkömmliche Verfahren zum Festmachen und Navigieren von U-Booten. Schmierölsystem
  • GJB 6850.31-2009 Verfahren zum Anlegen und Testen von Kriegsschiffen an Land, Teil 31: Handhabungs- und Transporttest für leichte Öltankschiffe

SE-SIS, Changqing-Öl

  • SIS SS 15 54 02-1982 Leuchtendes Kerosin (Premium-Kerosin) und Heizkerosin (normales Kerosin)
  • SIS SS IEC 768:1986 Nukleare Instrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen

Professional Standard - Railway, Changqing-Öl

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB43/T 1279-2017 Technische Anbauvorschriften für Changyouza 72 Raps
  • DB43/T 1277-2017 Technische Anbauvorschriften für Changyouza 61 Raps
  • DB43/T 1278-2017 Technische Anbauvorschriften für Changyouza 69 Raps
  • DB43/T 1280-2017 Technische Anbauvorschriften für Changyouza 83 Raps
  • DB43/T 1405-2023 Produkt mit geografischer Angabe Changning-Kamelienöl
  • DB43/T 810.6-2013 Homestyle Hunan Cuisine Teil 6: Geschmorter gebratener Tofu
  • DB43/T 1473.2-2018 Technische Vorschriften für ertragreichen und hocheffizienten Anbau von Changzayou Nr. 3
  • DB43/T 1473.1-2018 Technische Vorschriften für den Anbau mit hohem Ertrag und hoher Effizienz von Changzayou Nr. 2
  • DB43/T 1473.4-2018 Technische Vorschriften für den Anbau mit hohem Ertrag und hoher Effizienz von Changzayou Nr. 9
  • DB43/T 1473.3-2018 Technische Vorschriften für ertragreichen und hocheffizienten Anbau von Changzayou Nr. 5
  • DB43/T 2714-2023 Technische Regeln für den einfachen und effizienten Anbau der Mehrnutzungskulturen Winterraps und Sommersoja

YU-JUS, Changqing-Öl

  • JUS B.H8.064-1990 Flüssige Brennstoffe. Detektion des Indikators in extraleichtem Heizöl „EL“
  • JUS B.H8.065-1990 Flüssige Kraftstoffe. Bestimmung des Indikators im normgerechten Heizöl „EL“. Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.H8.064/1-1991 Flüssige Kraftstoffe. Detektorerkennung in extra leichtem Heizöl „EL“

Professional Standard - Forestry, Changqing-Öl

  • LY/T 1387-1999 Tragbare Sprinkler-Bewässerungsgeräte mit Benzinmotorantrieb

Professional Standard - Chemical Industry, Changqing-Öl

  • HG/T 4347-2012 Katalysatoren für die Dampfreformierung von Naphtha
  • HG/T 3555-1984 Analyseverfahren für einen Leichtöl-Dampfreformierungskatalysator
  • HG/T 3555-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 3555-2006 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 4348-2012 Testverfahren für Naphtha-Dampfreformierungskatalysatoren
  • HG/T 3144-1984 Innenmischender Leichtölbrenner mit Dampfzerstäubung und kleiner Kapazität
  • HG/T 3042-1989 Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren, die herkömmliche flüssige Kraftstoffe verwenden
  • HG/T 3042-1989(1997) Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren, die herkömmliche flüssige Kraftstoffe verwenden

Association Francaise de Normalisation, Changqing-Öl

  • NF T75-254:1992 Ätherische Öle. Öl von Cupressus (Cupressus {sempervirens} {Linnaeus}).
  • NF V03-924*NF EN ISO 734:2016 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • NF T60-121:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des konventionellen Schmelzpunkts von Erdölwachsen und Vaseline.
  • NF M15-009:1976 Flüssige mineralische Brennstoffe. Eigenschaften von leichtem Heizöl.
  • NF T60-121:1976 BESTIMMUNG DES KONVENTIONELLEN SCHMELZPUNKTES VON PETROLEUMGELEE, ROHEM PETROLEUMGELEE UND PETROLEUMWACHS.
  • NF EN 15199-4:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • NF L52-231*NF EN 4434:2006 Luft- und Raumfahrt – Leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierung für Elektrokabel – Produktnorm (normale und enge Toleranzen).
  • NF V04-263:1997 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Routinemethode).
  • FD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • NF M07-119-4*NF EN 15199-4:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
  • NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Belüftung von Lagertanks mit atmosphärischem Druck und niedrigem Druck
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF T60-110:1986 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER KONVENTIONELLEN VERSEIFEUNGSANZAHL VON ERDÖLPRODUKTEN DURCH TITRATION MIT EINEM FARBINDIKATOR.
  • NF T60-214*NF EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

American Petroleum Institute (API), Changqing-Öl

CH-SNV, Changqing-Öl

  • VSM 15282-1960 Mineralöl und Mineralölprodukte. Häufig verwendete Liste. Konzept
  • SN EN 15199-4-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl

Professional Standard - Petrochemical Industry, Changqing-Öl

  • SH/T 0538-2000 Kriterien für den Wechsel von Kompressorölen, die in ölüberfluteten Rotationsluftkompressoren für leichte Beanspruchung verwendet werden
  • NB/SH/T 0835-2010 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölölen
  • SH/T 3902-2014 Abkürzungen der Rohrleitungstechnik in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3902-2004 Abkürzung für Rohrleitungsbau in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 0179-1992 Bestimmung des Trübungs- und Kristallisationspunkts von Leichtölprodukten
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • SH/T 3414-1999 Spezifikation für die Auswahl, Inspektion und Abnahme von Bodenprobenehmern für vertikale Leichtöltanks aus Stahl in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3140-2004 Technische Spezifikation einer Zentrifuge für mittlere und leichte Anwendungen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3140-2011 Technische Spezifikation von Kreiselpumpen für mittlere und leichte Leistungen in der Petrochemie
  • SH/T 0177-1992 Methode zur Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts in Leichtölprodukten (gravimetrische Methode)
  • SH/T 0252-1992 Bestimmung von Spurenschwefel in leichten Erdöldestillaten (Nickelreduktionsmethode)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0182-1992 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Leichtölprodukten (spektrophotometrische Methode)
  • SH/T 0242-1992 Bestimmung des Bleigehalts in Leichtölprodukten (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 3115-2000 Technische Spezifikation für eine leichte gießbare Auskleidung in petrochemischen rohrförmigen Heizgeräten
  • SH/T 0174-1992 Qualitative Testmethode für aromatische Kohlenwasserstoffe und leichte Erdölprodukte Mercaptan (Doktortestmethode)

RU-GOST R, Changqing-Öl

  • GOST R ISO 734-2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GOST ISO 3405-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • GOST ISO 734-1-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 1. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GOST 6994-1974 Weiße Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 51879-2015 Feuerarme. Verfahren zur Genehmigung von Beschusszeichen der Mitgliedsländer des Internationalen Ständigen Ausschusses für die Prüfung von Kleinwaffen
  • GOST 2070-1982 Leichte Erdölprodukte. Methoden zur Bestimmung der Jodzahl und des Gehalts an ungesättigten Kohlenwasserstoffen
  • GOST R 54288-2010 Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 54288-2010(2019) Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie

中国石油化工总公司, Changqing-Öl

  • SH/T 0538-1993 Ölwechselanzeigen für Rotationsluftkompressoren mit Leichtlast-Öleinspritzung

SAE - SAE International, Changqing-Öl

  • SAE J1664-2002 Passenger Car and Light Truck Fuel Containment
  • SAE J1423-1997 KLASSIFIZIERUNG ENERGIESPARENDER MOTORENÖLE FÜR PKW UND LEICHTE LKW
  • SAE J1423-2015 KLASSIFIZIERUNG ENERGIESPARENDER MOTORENÖLE FÜR PKW UND LEICHTE LKW
  • SAE J1423-1994 KLASSIFIZIERUNG ENERGIESPARENDER MOTORENÖLE FÜR PKW UND LEICHTE LKW
  • SAE J1423-1984 Energiesparende Motorölklassifizierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
  • SAE J1423-2021 KLASSIFIZIERUNG ENERGIESPARENDER MOTORENÖLE FÜR PKW UND LEICHTE LKW
  • SAE J398-2005 Bedingungen für das Einfüllen von Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
  • SAE J398-1988 Bedingungen für das Einfüllen des Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
  • SAE J398-1969 Bedingungen für das Einfüllen des Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

BE-NBN, Changqing-Öl

  • NBN T 22-119-1984 Farben – Konventionelle Bestimmung der Trocknungszeit
  • NBN V 21-031-1983 Käse - Bestimmung des Fettgehalts ~ Routinemethode (Van Gulik)
  • NBN T 22-118-1984 Farben und Lacke - Bestimmung des Deckvermögens - Kubelka-Munk-Methode für weiße und helle Farben
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • CNS 1218-2004 Prüfverfahren für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck

GM North America, Changqing-Öl

  • GM 9986086-2000 Mit Sauerstoff angereichertes Benzin, bleifreies Normalbenzin, werkseitig befüllt
  • GM GM6081M-1998 Benzin – bleifreies Normalbenzin (zur Prüfung der Haltbarkeit von Leichtlastmotoren und Kraftstoffsystemen)
  • GM 9986307-2009 Versiegelung, High Bake, überstreichbar, Global Ultralight
  • GM 9986308-2009 Versiegelung, Low Bake, überstreichbar, Global Ultralight
  • GM 9981704-2014 Leichtes Mineralöl als Montagehilfe (Ausgabe 1)
  • GM GM6144M-1998 Benzin – bleifreies Normalbenzin (zur Prüfung der Haltbarkeit von Emissionskontrollsystemen bei leichten Nutzfahrzeugen)
  • GM 9984537-2010 Versiegelung – pumpbar, hochbrennbar, überstreichbar, ultraleicht (Ausgabe 3)
  • GM 9984538-2010 Versiegelung – pumpbar, Low-Bake, überstreichbar, ultraleicht (Ausgabe 3)
  • GM GM4708M-1998 Benzin – Bleifrei Premium (für die Haltbarkeitsprüfung von Emissionskontrollsystemen für leichte Nutzfahrzeuge)

KR-KS, Changqing-Öl

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB36/T 782-2014 Leichte, vereinfachte technische Vorschriften für den Anbau von Raps mit Reis und Öl
  • DB36/T 783-2019 Leichte vereinfachte Anbautechnische Vorschriften für dreireifenden Raps mit Reis, Reis und Öl
  • DB36/T 783-2014 Leichte vereinfachte Anbautechnische Vorschriften für dreireifenden Raps mit Reis, Reis und Öl
  • DB36/T 846-2015 Technische Vorschriften für den leichten, vereinfachten Anbau für Zweisaison-Spätreis-Zwischenpflanzung von Raps

Professional Standard - Machinery, Changqing-Öl

  • JB/T 6665-2007 Tragbare kleine Dieselmotor-Pumpen-Dimet-Linking-Einheit
  • JB/T 9212-1999 Ultraschallfehlererkennung von Schweißnähten an Stahlöltanks
  • JB/T 6665.2-1993 Technische Bedingungen für leichte und kleine direkt gekoppelte Dieselmotor-Pumpen-Aggregate
  • JB/T 51033-1999 Produktqualitätsklassifizierung von leichten und kleinen direkt gekoppelten Dieselmotor-Pumpen-Einheiten
  • JB/T 6665.1-1993 Typen und Grundparameter von leichten und kleinen direkt gekoppelten Dieselmotor-Pumpen-Einheiten

US-DOT, Changqing-Öl

International Federation of Trucks and Engines, Changqing-Öl

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB44/T 1809-2016 Technische Vorschriften für die Setzlingszucht von Camellia oleifera in leichtem Substrat

Professional Standard - Aviation, Changqing-Öl

  • HBm 96-1992 Terminologie der Ölfeldgas-Rückgewinnungseinheit für leichte Kohlenwasserstoffe
  • HBm 97-1992 Allgemeine technische Spezifikationen für Ölfeldgas- und leichte Kohlenwasserstoffrückgewinnungseinheiten
  • HB 6716-1993 Ölbeständige Asbestkautschukdichtungen für Stahlrohrflansche von Leichtgasturbinen

British Standards Institution (BSI), Changqing-Öl

  • BS EN ISO 734:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS EN ISO 734-1:2006 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS EN 15199-4:2021 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • BS EN 15199-4:2015 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • BS EN 4434:2005 Leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierung für Elektrokabel – Produktnorm (normale und enge Toleranzen)
  • BS ISO 21072-2:2020 Schiffe und Meerestechnik. Schutz der Meeresumwelt: Leistungsprüfung von Ölskimmern – Öl mit leichter und mittlerer Viskosität
  • BS ISO 17907:2014 Schiffe und Meerestechnik. Einpunkt-Anlegestellen für konventionelle Tanker
  • PD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte. Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • BS PD ISO/TR 19686-1:2014 Erdölprodukte. Gleichwertigkeit der Testmethode zur Bestimmung derselben Eigenschaft. Atmosphärische Destillation von Erdölprodukten
  • PD ISO/TR 19686-1:2014 Erdölprodukte. Gleichwertigkeit der Testmethode zur Bestimmung derselben Eigenschaft. Atmosphärische Destillation von Erdölprodukten
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS EN 858-2:2003 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung
  • 20/30419039 DC BS EN 15199-4. Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4. Leichte Fraktionen von Rohöl

International Organization for Standardization (ISO), Changqing-Öl

  • ISO 734:2015 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • ISO 3405:2000 Erdölprodukte – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • ISO 659:1979 Ölsaaten – Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), genannt „Ölgehalt“
  • ISO 734-1:2006 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Teil 1: Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petroleum)
  • ISO 734:1979 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Hexanextrakts (oder Leichterdölextrakts), genannt „Ölgehalt“
  • ISO/DTR 18588 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • ISO 17907:2014 Schiffe und Meerestechnik – Einzelpunkt-Anlegestellen für konventionelle Tanker
  • ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO 13398:1997 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Flüssigerdgas – Verfahren für den eichpflichtigen Verkehr an Bord eines Schiffes
  • ISO 8311:1989 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung Erste Ausgabe; (CEN EN ISO 8311: 1995) (Zweite Ausgabe)
  • ISO 21072-2:2020 Schiffe und Meerestechnik – Meeresumweltschutz: Leistungsprüfung von Ölskimmern – Teil 2: Leicht- und mittelviskoses Öl
  • ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

ES-UNE, Changqing-Öl

  • UNE-EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2015)
  • UNE-EN 15199-4:2022 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • UNE-EN 4434:2005 Luft- und Raumfahrt - Leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierung für Elektrokabel - Produktnorm (Normale und enge Toleranzen) (Von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE 26106:1988 ERRATUM STRASSENFAHRZEUGE. HYDRAULISCHE BREMSE. BREMSFLÜSSIGKEITEN. NICHT AUF ERDÖLBASIS. NORMALER SERVICE.

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB3212/T 2031-2022 Herkömmlicher Japonica-Reis, maschinell verpflanzte Sämlinge, synchrone seitliche Tiefendüngung und lichtvereinfachte technische Vorschriften für den Anbau

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Changqing-Öl

  • GB/T 18881-2017 Katalysator für die Abgasreinigung von leichten Benzinfahrzeugen
  • GB 22757.1-2017 Energieverbrauchskennzeichnung für leichte Nutzfahrzeuge – Teil 1: Für Benzin- und Dieselfahrzeuge
  • GB/T 33551-2017 Tragbare kleine Dieselmotor-Pumpen-Direktverbindungseinheit – Spezifikation zur Leistungsbewertung

Professional Standard - Automobile, Changqing-Öl

  • QC/T 64-2013 Vergaser für Motorräder und Mopeds
  • QC/T 229-2013 Technische Anforderungen an die Rotorölpumpe für Motorräder und Mopeds
  • QC/T 229-1997 Spezifikationen für Rotationsölpumpen für Motorräder und Mopeds
  • QC/T 685-2002 Allgemeine Spezifikationen für Kolbenölpumpen für Motorräder und Mopeds

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Changqing-Öl

  • JIS K 2288:1993 Gasöl – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts
  • JIS S 2147:1998 Tragbare Kocher, die an eine Flüssiggasflasche angeschlossen sind

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Changqing-Öl

  • ASTM F1521-03(2008) Standardtestmethoden für die Leistung von Range Tops
  • ASTM D2501-91(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-91(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM F1521-12 Standardtestmethoden für die Leistung von Range Tops
  • ASTM UOP202-14 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM D2501-11 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM UOP202-00 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM UOP848-84 Nickel, Vanadium, Eisen, Blei, Kupfer und Natrium in Gasölen von AAS
  • ASTM D5966-12 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren
  • ASTM D2501-14(2019) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-14 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante 40;VGC41; von Erdölen
  • ASTM D5966-10 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren
  • ASTM D2267-68 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-88 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D86-15 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D8114-20 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-18a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-19 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-19a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-20a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-19b Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-17 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-18 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D5966-22 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren
  • ASTM D5966-13 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren
  • ASTM D86-23 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-23a Standard Test Method for Distillation of Petroleum Products and Liquid Fuels at Atmospheric Pressure
  • ASTM D5966-99 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren
  • ASTM D5966-02 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren
  • ASTM D5966-08 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren
  • ASTM D5966-09 Standardtestmethode zur Bewertung von Motorölen auf Rollenstößelverschleiß in leichten Dieselmotoren

Universal Oil Products Company (UOP), Changqing-Öl

  • UOP 202-2014 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas

未注明发布机构, Changqing-Öl

IT-UNI, Changqing-Öl

  • UNI 7549-P12-1976 Leichter Zuschlagstoff. Bewertung der Eigenschaften durch Tests an konventionellem Beton
  • UNI 7952-1979 Dieseltriebwagen mit Verbrennungsmotor für Bahnstrecken mit konventioneller Spurweite. Haupteigenschaften

CZ-CSN, Changqing-Öl

  • CSN 67 4255-1961 Verdünner S 6005 für synthetische Lacke für Leichtmetalle
  • CSN IEC 768:1993 Ausrüstung zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen
  • CSN IEC 910:1994 Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren

Professional Standard - Speciality, Changqing-Öl

  • ZB B95003-1986 Spezifikationen für leichte benzinbetriebene Sprinklerbewässerungsmaschinen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB13/T 1630-2012 Dieselmotoren kleiner und mittlerer Leistung für leichte Fahrzeuge
  • DB13/T 308-1997 Bestimmung der Oktanzahl von Motorbenzin nach der Methode der Dielektrizitätskonstante
  • DB13/T 5279-2020 Leichte, einfache und hocheffiziente technische Anbauvorschriften für Erdnüsse mit hohem Ölsäuregehalt

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB50/T 879-2018 Technische Vorschriften für mechanisierte leichte und vereinfachte Rapsproduktion
  • DB50/T 1468-2023 Vereinfachte produktionstechnische Vorschriften für die Sorghum-Raps-Fruchtfolge

Professional Standard - Agriculture, Changqing-Öl

  • SN/T 5498-2023 Regeln für die Inspektion und Identifizierung von importiertem Leichtkreislauföl
  • 170兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Spezifische Hilfsstoffe 3605 Qualitätsstandard für Weißöl (leichtes Mineralöl) zur Injektion
  • GB/T 24569-2009(XG1-2013) Änderung Nr. 1 zum „Produkt mit geografischer Angabe: Changshan-Kamelienöl“.
  • NY/T 603-2002 Technisches Verfahren zur Vermehrung von doppelt niedrigem Raps von Brassica napus und Brassica juncea

Danish Standards Foundation, Changqing-Öl

  • DS/EN ISO 734-1:2007 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Teil 1: Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petroleum)
  • DS/EN ISO 3405:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • DS/EN 15199-4:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • DS/EN ISO 28300/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks

AT-ON, Changqing-Öl

  • ONORM C 1109-1998 Flüssige Brennstoffe – Haushaltsheizöl – Gasöl für Heizzwecke – Anforderungen
  • ONORM M 7540-1-1994 Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockbauart für die Heizstoffe „Heizöl leicht“, „Heizöl mittel“ und „Heizöl schwer“ – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM DIN 10463-1994 Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts von Butter. Routinemethode
  • ONORM M 7542-1985 Schlauchleitungen; Schlauchleitungen für flüssige Brennstoffe (Heizöl OH); Anforderungen, Prüfung
  • OENORM B 5101-2021 Abscheidersysteme für leichte Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Ergänzende Anforderungen zu ÖNORM EN 858-1 und ÖNORM EN 858-2

NL-NEN, Changqing-Öl

  • NEN 6340-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und an freiem Glycerin (Routinemethode)
  • NEN 6340-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und an freiem Glycerin

API - American Petroleum Institute, Changqing-Öl

  • API RP 11L-1988 Empfohlene Praxis für Auslegungsberechnungen für Sauggestänge-Pumpsysteme (konventionelle Einheiten)
  • API SPEC 5CT-1998 Spezifikation für Gehäuse und Schläuche (US-amerikanische Einheiten) (Sechste Ausgabe)
  • API PUBL 1583-1973 AUTOMATIKGETRIEBEFLÜSSIGKEITEN (ATF) FÜR PKW UND LEICHTE LKW
  • API PUBL 30-31988-1982 AKUTE TOXIZITÄTSSTUDIEN LEICHT KATALYTISCH GECracktes NAPHTHA
  • API TR 11L-2008 Auslegungsberechnungen für Sauggestänge-Pumpsysteme (konventionelle Einheiten) (Fünfte Auflage)
  • API RP 11L ERTA-1988 Empfohlene Praxis für Konstruktionsberechnungen für Sauggestänge-Pumpsysteme (konventionelle Einheiten) (Vierte Auflage * Errata 10/1988)
  • API PUBL 31-30680-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN, PROBE 81-04 MIT LEICHTEM KATALYTISCH REFORMIERTEM NAPHTHA-API
  • API SPEC 5CT RUSSIAN-1995 Spezifikation für Gehäuse und Schläuche (US-amerikanische Einheiten) (Fünfte Ausgabe; Errata 04.01.1995)
  • API SPEC 5CT-1995 Spezifikation für Gehäuse und Schläuche (US-amerikanische Einheiten) (Fünfte Ausgabe; Errata 04.01.1995)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB52/T 1564-2021 Frühreifende Hybridrapssaat Baoyouzao 12 (Brassica napus) leichte und vereinfachte Anbautechnikvorschriften
  • DB5206/T 125-2020 Anbautechnologie und Qualitätsklassifizierung von Sämlingen von Camellia oleifera-Lichtsubstratbehältern

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB5110/T 41-2022 Mechanisierte leichte und vereinfachte technische Produktionsvorschriften für die doppelt niedrige Rapssorte „Guanjun You“

Society of Automotive Engineers (SAE), Changqing-Öl

  • SAE J1423-1986 KLASSIFIZIERUNG ENERGIESPARENDER MOTORENÖLE FÜR PKW UND LEICHTE LKW
  • SAE J1423-1990 KLASSIFIZIERUNG VON ENERGIESPARENDEM MOTORENÖL FÜR PKW, LIEFERWAGEN UND LEICHTE LKW
  • SAE J1423-1988 KLASSIFIZIERUNG VON ENERGIESPARENDEM MOTORENÖL FÜR PKW, LIEFERWAGEN UND LEICHTE LKW
  • SAE J398B-1978 BEDINGUNGEN FÜR DEN KRAFTSTOFFTANKFÜLLUNG – PKW, MEHRZWECK-PKW UND LEICHTE LKW
  • SAE J398-1995 Bedingungen für das Einfüllen von Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

American National Standards Institute (ANSI), Changqing-Öl

  • ANSI/SAE J2116-1993 Schmierstoffe für Zweitakt-Benzinmotoren, Leistungs- und Serviceklassifizierung

Professional Standard - Electricity, Changqing-Öl

  • DL/T 1354-2014 Die Methode des Flammpunkts von Kraftöl durch einen Mikrometer-Tester mit kontinuierlich geschlossenem Becher

中国石油天然气总公司, Changqing-Öl

  • SY/T 5788-1993 Routineprotokollierungsverfahren für die Geologie von Öl- und Gasbohrungen
  • SY/T 5587.2-1993 Technische Verfahren für nicht tötende Arbeiten bei routinemäßigen Aufarbeitungsarbeiten in Öl- und Wasserquellen

国家发展和改革委员会, Changqing-Öl

  • SY/T 6580-2003 Gängige Mengen und Einheiten für die Öl- und Gasexploration und -entwicklung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB45/T 1711-2018 Technische Vorschriften für den Setzlingsanbau von Zedernholz auf leichten Substraten in Jiangnan

农业农村部, Changqing-Öl

  • NY/T 3633-2020 Raps vereinfachte und effiziente technische Vorschriften für die Produktion

国家质量监督检验检疫总局, Changqing-Öl

  • SN/T 4437-2016 Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in Rohöl mittels Gaschromatographie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Changqing-Öl

  • HD 461-1987 Geräte zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen
  • HD 462-1987 Geräte zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen

Professional Standard - Ocean, Changqing-Öl

  • HY 044-1997 Die Spezifikationen und Testmethoden von Dispergiermitteln, die üblicherweise bei der Offshore-Ölexploration und -förderung verwendet werden

国家海洋局, Changqing-Öl

  • HY/T 044-1997 Leistungsindikatoren und Inspektionsmethoden häufig verwendeter Dispergiermittel für die Offshore-Ölexploration und -entwicklung

Lithuanian Standards Office , Changqing-Öl

  • LST EN ISO 734-1:2007 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 1: Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734-1:2006)
  • LST EN ISO 3405:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck (ISO 3405:2011)
  • LST HD 462 S1-2002 Geräte zur Strahlungsüberwachung von Prozessströmen in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen (IEC 60768:1983)

International Electrotechnical Commission (IEC), Changqing-Öl

  • IEC 60910:1988 Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren.
  • IEC 60768:1983 Ausrüstung zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen
  • IEC 60910:2022 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung - Containment-Überwachung zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren

VN-TCVN, Changqing-Öl

  • TCVN 2702-1978 Leichte Erdölprodukte. Motormethode zur Bestimmung der Oktanzahl
  • TCVN 3175-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel
  • TCVN 3174-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 7356-2003 Zweirädrige Motorräder, Mopeds.Kraftstoffverbrauch.Höchstzulässige Grenzwerte

AR-IRAM, Changqing-Öl

  • IRAM 6613-1959 Schmiermittel für Ottomotoren im leichten Betrieb
  • IRAM 11 042-1961 Leichtes bewegliches Verbindungsrohr für Vakuumbremsen für Dieseltriebwagen

AENOR, Changqing-Öl

  • UNE-EN ISO 3405:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck (ISO 3405:2011)
  • UNE 26106:1988 STRASSENFAHRZEUGE. HYDRAULISCHE BREMSE. BREMSFLÜSSIGKEITEN. NICHT AUF ERDÖLBASIS. NORMALER SERVICE.

Professional Standard - Navy, Changqing-Öl

  • HJB 312-2005 Technische Reparaturstandards für leichte 12-180-Dieselmotoren von Marineschiffen

European Committee for Standardization (CEN), Changqing-Öl

  • EN 4434:2005 Luft- und Raumfahrt - Leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierung für Elektrokabel - Produktnorm (normale und enge Toleranzen)
  • EN 13760:2003 Automatisches LPG-Abfüllsystem für leichte und schwere Nutzfahrzeuge – Düse, Prüfanforderungen und Abmessungen
  • EN 13760:2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Kfz-LPG-Füllsystem für leichte und schwere Nutzfahrzeuge – Düse, Prüfanforderungen und Abmessungen
  • EN 858-2:2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung
  • EN 15199-4:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • EN 15199-4:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl

CN-STDBOOK, Changqing-Öl

  • 图书 3-9567 Ölvolumen für Geräte, die bei der Erstellung nationaler Normen verwendet werden, die üblicherweise in der Kraftübertragungs- und Transformationstechnik verwendet werden

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB11/ 123-2000 Emissionsnormen für Abgase aus leichten Benzinfahrzeugen und anderen Fahrzeugen

Professional Standard-Safe Production, Changqing-Öl

  • AQ 3001-2005 Technologie – Trennung und Explosionsschutz von Benzin, Gastankstelle und Leichtkraftstoff-LPG-Tank für den Transport per LKW

European Association of Aerospace Industries, Changqing-Öl

  • AECMA PREN 4434-2003 Produktnorm für leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierungen der Luft- und Raumfahrtindustrie für Elektrokabel (normale und enge Toleranzen), Ausgabe P 2

Professional Standard - Nuclear Industry, Changqing-Öl

  • EJ/T 708-1992 Allgemeine Anforderungen an Geräte zur Strahlungsüberwachung von Prozessströmen unter normalen Betriebsbedingungen und erwarteten Betriebsereignissen von Leichtwasserreaktoren

TH-TISI, Changqing-Öl

  • TIS 1435-1997 Leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor: Sicherheitsanforderungen; Emissionen vom Motor, Stufe 4
  • TIS 1370-1996 Leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor: Sicherheitsanforderungen; Emissionen vom Motor, Stufe 3
  • TIS 2155-2003 Leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor: Sicherheitsanforderungen; Emissionen vom Motor, Stufe 6
  • TIS 1875-1999 Leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor: Sicherheitsanforderungen; Emissionen vom Motor, Stufe 5
  • TIS 1285-1995 Leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor: Sicherheitsanforderungen; Emissionen vom Motor, Stufe 2
  • TIS 1140-1993 Leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor: Sicherheitsanforderungen; Emissionen vom Motor, Stufe 1

US-FCR, Changqing-Öl

CEN - European Committee for Standardization, Changqing-Öl

  • PREN ISO 28300:2011 Erdöl in der petrochemischen und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks

Standard Association of Australia (SAA), Changqing-Öl

  • AS 3007.2:2004 Elektrische Anlagen – Tagebaue und zugehörige Aufbereitungsanlagen – Allgemeine Schutzanforderungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Changqing-Öl

  • DB41/T 997.11-2014 Vierstufiger Saatgutqualitätsstandard für Nutzpflanzen Teil 11: Konventioneller Raps
  • DB41/T 293.11-2014 Technische Vorschriften für die vierstufige Saatgutproduktion Teil 11: Konventioneller Raps

United States Navy, Changqing-Öl

  • NAVY MIL-H-22240 F (1)-1989 SCHLAUCH, GUMMI, KRAFTSTOFFE AUF ERDÖLBASIS UND WASSERDIENSTLEISTUNGEN, NUR ENTLADUNG, GLATTE BOHRUNG, LEICHTER SCHWIMMENDER TYP
  • NAVY MIL-H-22240 F-1988 SCHLAUCH, GUMMI, KRAFTSTOFFE AUF ERDÖLBASIS UND WASSERDIENSTLEISTUNGEN, NUR ENTLADUNG, GLATTE BOHRUNG, LEICHTER SCHWIMMENDER TYP

ET-QSAE, Changqing-Öl

  • ES 520-2000 Bestimmung des löslichen Gehalts an Leichtöl in Tensidwaschmitteln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Changqing-Öl

  • GB 15744-2019 Die Grenzwerte und Messmethoden des Kraftstoffverbrauchs für Motorräder und Mopeds




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten