ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Kalziumgehalts

Für die Bestimmung des Kalziumgehalts gibt es insgesamt 63 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Kalziumgehalts die folgenden Kategorien: Getränke, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Milch und Milchprodukte, Essen umfassend, Metallerz.


Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • SN/T 1830-2006 Bestimmung von Calcium, Eisen, Nickel, Natrium in Petrolkoks. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Kalziumgehalts

  • EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).

PL-PKN, Bestimmung des Kalziumgehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • DS/EN 1134:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Kalziumgehalts

  • LST EN 1134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

ES-UNE, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • UNE-EN 1134:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES NATRIUM-, KALIUM-, KALZIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (AAS).

German Institute for Standardization, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • DIN EN 1134:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994
  • DIN EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994

RU-GOST R, Bestimmung des Kalziumgehalts

RO-ASRO, Bestimmung des Kalziumgehalts

HU-MSZT, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts

SE-SIS, Bestimmung des Kalziumgehalts

TR-TSE, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • TS 728-1969 BESTIMMUNG DES KALZIUMGEHALTS IN ZELLSTOFFEN

工业和信息化部, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • YB/T 5313-2016 Bestimmung des Calciumgehalts in der EDTA-Titrationsmethode einer Calcium-Silizium-Legierung

CZ-CSN, Bestimmung des Kalziumgehalts

AENOR, Bestimmung des Kalziumgehalts

PT-IPQ, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • E 340-1981 Zement. Bestimmung des Calciumoxidgehalts

VN-TCVN, Bestimmung des Kalziumgehalts

  • TCVN 6838-2011 Milch.Bestimmung des Calciumgehalts.Titrimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Kalziumgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Kalziumgehalts

KR-KS, Bestimmung des Kalziumgehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Kalziumgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Kalziumgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Kalziumgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Kalziumgehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten