ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochfrequenzleitfähigkeit

Für die Hochfrequenzleitfähigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochfrequenzleitfähigkeit die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Leitermaterial, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Ventil, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Drähte und Kabel, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Kraftwerk umfassend, Keramik, Baumaterial, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Drahtlose Kommunikation, Wasserbau, Prüfung von Metallmaterialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Längen- und Winkelmessungen, Industrieofen, Flughafengebäude, Wärmebehandlung, Telekommunikationssystem, Elektronische Geräte, Wasserqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, magnetische Materialien, Isolierflüssigkeit, Rotierender Motor.


Society of Automotive Engineers (SAE), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SAE AS85485/10-2004 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS25064-1999 Kabelkanal, flexibel, Hochfrequenzabschirmung FSC 5975
  • SAE ARINC818-2-2013 AVIONICS DIGITAL VIDEO BUS (ADVB) HOHE DATENRATE
  • SAE ARINC818-3-2019 AVIONICS DIGITAL VIDEO BUS (ADVB) HOHE DATENRATE
  • SAE AS85485/5-2004 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT, ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT

SAE - SAE International, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SAE AS85485/10A-2016 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS85485/5A-2015 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT, ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT

CL-INN, Hochfrequenzleitfähigkeit

British Standards Institution (BSI), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • BS EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Elektronische Kennlinienmessungen. Oberflächenwiderstand von Hochtemperatursupraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS IEC 60747-16-2:2001 Halbleiterbauelemente. Integrierte Mikrowellenschaltungen. Frequenzvorteiler
  • BS EN 61788-7:2002 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-7:2007 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • PD IEC/TR 61000-1-4:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemein. Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • PD IEC TR 61000-1-4:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemein. Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • BS EN 61788-16:2013 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS 1432:1987(2000) Spezifikation für Kupfer für elektrische Zwecke: rechteckige Kupferleiter mit hoher Leitfähigkeit und gezogenen oder gerollten Kanten
  • BS EN 61788-15:2011 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • PD IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • 18/30370111 DC BS EN 61788-7. Supraleitung. Teil 7. Elektronische Kennlinienmessungen. Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS 1400:1985(2000) Spezifikation für Kupferlegierungsbarren und Kupferlegierungen sowie Kupfergussteile mit hoher Leitfähigkeit
  • BS EN 13604:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Produkte aus hochleitfähigem Kupfer für elektronische Röhren, Halbleiterbauelemente und Vakuumanwendungen
  • BS EN 61788-15:2011(2012) Supraleitung Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS ISO 11894-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Leitfähigkeitsmessung von ionenleitfähigen Feinkeramiken. Oxidionenleitende Festelektrolyte

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ITU-R F.401-2 FRENCH-1970 FREQUENZEN UND ABWEICHUNGEN VON KONTINUITÄTSPILOTEN FÜR FREQUENZMODULATIONS-FUNKRELAISSYSTEME FÜR FERNSEHEN UND TELEFONIE
  • ITU-R F.401-2 SPANISH-1970 Frequenzen und Frequenzabweichungen der Signalkontinuitätspiloten in den Hochfrequenzmodulations-Relaissystemen für Fernsehen und Telefonie
  • ITU-R BS.2107-0-2017 Nutzung der Frequenzen des International Radio for Disaster Relief (IRDR) für Notfallsendungen in den Hochfrequenzbändern (HF).
  • QUESTION 83-6/4-2010 Effiziente Nutzung des Funkspektrums und Frequenzteilung innerhalb des mobilen Satellitendienstes
  • REPORT P.2011-1-1999 Ausbreitung bei Frequenzen oberhalb des Basis-MUF
  • REPORT P.2011-1997 Ausbreitung bei Frequenzen oberhalb des Basis-MUF
  • ITU-R SM.1271-1997 Efficient Spectrum Utilization Using Probabilistic Methods
  • REPORT M.2010-1-1997 Verbesserte Effizienz bei der Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1084-1-1995 Verbesserte Effizienz bei der Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1084-1994 Verbesserte Effizienz bei der Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • REPORT M.2010-1993 Verbesserte Effizienz bei der Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • INFORME M.2010-1 SPANISH-1997 MEJORA DE LA EFICACIA EN LA UTILIZACI?N DE LA BANDA 156-174 MHz POR LAS ESTACIONES DEL SERVICIO M?VIL MAR?TIMO
  • ITU-R F.349-5 SPANISH-1999 Für Anlagen im HF-Festnetzbetrieb ist eine Frequenzstabilität erforderlich, um den Einsatz einer automatischen Frequenzregelung überflüssig zu machen
  • QUESTION 274/4-2008 Technische Methoden zur Verbesserung der Spektrum-/Orbitausnutzung

SCC, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • BS 1977:1963 Kupferrohre für elektrische Zwecke (hohe Leitfähigkeit)
  • BS 1977:1953 Kupferrohre für elektrische Zwecke (hohe Leitfähigkeit)
  • CEI EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • UNE 20059:1954 FREQUENZEN FÜR SCHNELLE DREHSTROMMOTOREN
  • DANSK DS/EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS 1977:1976 Spezifikation für hochleitfähige Kupferrohre für elektrische Zwecke
  • CEI EN 61788-16:2013 Supraleitung Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS PD IEC/TR 61000-1-4:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • DANSK DS/EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NS 4800:1973 Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • CEI EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • UNE-EN 61788-7:2003 Supraleitung – Teil 7: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen.
  • DANSK DS/EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • TR IEC 61000.1.4:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 1.4: Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • DIN EN 302208:2020 Radiofrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Endorsement of the English . ..
  • BS 1432:1987 Spezifikation für Kupfer für elektrische Zwecke: Kupfer-Rechteckleiter mit hoher Leitfähigkeit und gezogenen oder gerollten Kanten
  • CEI IEC/TR 61289:2024 Geräte und Zubehör für die Hochfrequenz-Elektrochirurgie - Funktion und Wartung
  • NS-ISO 16:1975 Akustik – Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • DANSK DS/ISO 16:1975 Akustik - Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • DIN EN 61788-16 E:2011 Dokumententwurf – Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 90/259/CD:2011)
  • UNE-EN 61308:1997 HOCHFREQUENZ-DIELEKTRISCHE HEIZANLAGEN. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LEISTUNGSAUSGABE.
  • BS EN 61308:1997 Hochfrequenz-dielektrische Heizanlagen. Prüfmethoden zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • DANSK DS/EN 61308:2006 Dielektrische Hochfrequenz-Heizanlagen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • CEI EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • BS 7510:1995 Hochfrequenz-dielektrische Heizanlagen. Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • DANSK DS/EN 61338-1-5:2015 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • AS 1040:1972 Spannungen und Frequenzen für Kohlebergwerke
  • ETSI EN 302 208:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • DANSK DS/ETSI EN 302 208 V3.3.1:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • BS DD 79:1981 Verfahren zur Durchführung des Spiraldehnungstests an hochleitfähigem Kupfer
  • CEI EN 60747-16-3:2009 Halbleiterbauelemente Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • CEI EN 60747-16-3/A2:2009 Halbleiterbauelemente Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • DANSK DS/EN 60747-16-3:2002 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • DIN EN 13604 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Kupfer und Kupferlegierungen – Halbleiterbauelemente, Elektronik- und Vakuumprodukte aus hochleitfähigem Kupfer; Deutsche Fassung prEN 13604:2011
  • UNE-EN 13604:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Produkte aus hochleitfähigem Kupfer für elektronische Röhren, Halbleiterbauelemente und Vakuumanwendungen.
  • BS 9361:1971 Regeln für die Erstellung von Detailspezifikationen für Halbleiterbauelemente bewerteter Qualität: Hochfrequenz-Transistoren mit geringer Leistung
  • NS 1968:1967 Elektrische Leitfähigkeit von Förderbändern
  • CEI EN 61788-15:2012 Supraleitung Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • CEI 211-7:2001 Leitfaden zur Messung und Bewertung elektromagnetischer Felder im Frequenzbereich 10 kHz - 300 GHz im Hinblick auf die Exposition des Menschen

Professional Standard - Aviation, Hochfrequenzleitfähigkeit

Defense Logistics Agency, Hochfrequenzleitfähigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • KS C 6111-4-2007(2017) Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-4-2007(2022) Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-4-2022 Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2022) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2017) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2022 Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS I 3201-2007 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • KS C IEC 61788-16:2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC TR 61000-1-4-2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1 – 4: Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • KS C 6043-2002 Allgemeine Regeln für Hochfrequenzspulen und Zwischenfrequenztransformatoren für elektronische Geräte
  • KS C 6043-1982 Allgemeine Regeln für Hochfrequenzspulen und Zwischenfrequenztransformatoren für elektronische Geräte
  • KS C 6111-3-2007 Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-4-2007 Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 2136-1996 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS I ISO 16-2019 Akustik – Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • KS C IEC 61000-1-4:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1 – 4: Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • KS C 5216-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDERFREQUENZ-LEISTUNGSTRANSISTOREN (MITTLERE UND HOHE LEISTUNG)
  • KS C 6111-5-2023 Messungen der Dicke supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 61308:2012 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • KS C 6111-5-2008(2018) Messungen der Dicke supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 3610-2006 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 5201-1980(2000) ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTET TRANSISTOREN MIT HOCHFREQUENZ UND NIEDRIGER LEISTUNG
  • KS C 5201-1980 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTET TRANSISTOREN MIT HOCHFREQUENZ UND NIEDRIGER LEISTUNG

RU-GOST R, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • GOST 19656.14-1979 Halbleiter-Mikrowellenschaltdioden. Messmethode der kritischen Frequenz
  • GOST 19656.16-1986 Halbleiter-Mikrowellenbegrenzerdioden. Messverfahren für Durchschlags- und Ableitleistungen
  • GOST 19656.3-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden der Ausgangsimpedanz bei einer Zwischenfrequenz
  • GOST 19656.9-1979 Halbleiter-Mikrowellenvaraktoren und Multiplikatordioden. Methoden zur Messung der Zeitkonstante und Grenzfrequenz
  • GOST 19656.9-1974 Ultrahochfrequenzvervielfachung und parametrische Halbleiterdioden, Festzeit- und Grenzfrequenzmessmethoden
  • GOST 19656.2-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messverfahren für gleichgerichteten Strom
  • GOST 8.569-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Vattmeter mit geringem Stromverbrauch und einem Frequenzbereich von 0,02 bis 178,6 GHz. Verifizierungs- und Kalibrierungsmethoden
  • GOST 19656.4-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden für Umwandlungsverluste
  • GOST 19656.0-1974 Halbleiter-UHF-Dioden. Messmethoden elektrischer Parameter. Allgemeine Bedingungen
  • GOST 19656.1-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messverfahren für das Spannungs-Stehwellenverhältnis
  • GOST 24607-1988 Halbleiter-Frequenzumrichter. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 16370-1980 Induktionserwärmungsanlagen für höhere Frequenzen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 19656.5-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messmethoden für das Ausgangsrauschverhältnis
  • GOST 14868-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Grundparameter
  • GOST 14868-1972 Elektromotorumrichter mit einer Nennleistung von 8 bis 200 kW und einer Frequenz von 1000 Hz und mehr. Grundparameter
  • GOST 19656.7-1974 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethode der Stromempfindlichkeit
  • GOST 8.392-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Wattmeter mit geringer Leistung und ihre primären Messtransformatoren im Frequenzbereich von 0,03 bis 78,33 GHz. Überprüfungsmittel und -methoden

American Petroleum Institute (API), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • API RP 1133-2017 Richtlinien für Onshore-Kohlenwasserstoffpipelines, die sich auf Überschwemmungsgebiete mit schwerwiegenden Auswirkungen auswirken

CN-QIYE, Hochfrequenzleitfähigkeit

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Hochfrequenzleitfähigkeit

  • IEEE C37.106-1987 Leitfaden zum Schutz vor anormalen Frequenzen in Kraftwerken
  • IEEE 1302-1998 Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 18 GHz
  • IEEE 1302-2008 Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 18 GHz
  • IEEE C37.117-2007 Leitfaden für die Anwendung von Schutzrelais für den Lastabwurf und die Wiederherstellung anormaler Frequenzen
  • IEEE P1302/D2-2019 Entwurf eines Leitfadens zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 40 GHz
  • IEEE P1302/D3-2019 Entwurf eines Leitfadens zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 40 GHz
  • IEEE P370/D5-2019 Elektrische Charakterisierung von Leiterplatten und zugehörigen Verbindungen bei Frequenzen bis zu 50 GHz

International Electrotechnical Commission (IEC), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • IEC 61788-7:2020 RLV Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • CISPR 11-2015+AMD1-2016+AMD2-2019 CSV Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholgenauigkeit für Messungen im Frequenzbereich 1-18 GHz
  • CISPR 11:2015+AMD1:2016+AMD2:2019 CSV Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholgenauigkeit für Messungen im Frequenzbereich 1-18 GHz
  • CISPR 11:2015+AMD1:2016+AMD2:+AMD2:2019 CSV Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholgenauigkeit für Messungen im Frequenzbereich 1-18 GHz
  • IEC 60747-16-2:2001+AMD1:2007 CSV Halbleiterbauelemente – Teil 16-2: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzvorteiler
  • IEC 61788-7:2002 Supraleitung - Teil 7: Elektronische Kennlinienmessungen; Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC TR 61000-1-4:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1-4: Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • CISPR 11:2015/AMD2:2019 Änderung 2 – Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholbarkeit für Messungen im Frequenzbereich 1–18 GHz
  • CISPR 11-2015/AMD2-2019 Änderung 2 – Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholbarkeit für Messungen im Frequenzbereich 1–18 GHz
  • IEC 60747-16-3:2010 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • IEC 60747-16-3:2002 Halbleiterbauelemente - Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen; Frequenzumrichter
  • IEC 61308:2005 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • IEC 61308:1994 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • IEC 60747-16-2:2001 Halbleiterbauelemente - Teil 16-2: Integrierte Mikrowellenschaltungen; Frequenzvorteiler
  • IEC 60747-16-2:2001/AMD1:2007 Halbleiterbauelemente - Teil 16-2: Integrierte Mikrowellenschaltungen - Frequenzvorteiler; Änderung 1
  • IEC 60747-16-2:2008 Halbleiterbauelemente – Teil 16-2: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzvorteiler

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 61788-7:2006 Supraleitung Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN IEC 62153-4-16:2021/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...

ES-UNE, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • UNE-EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von AENOR im Mai 2013.)
  • UNE-EN 60747-16-3:2002 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler. (Von AENOR im Dezember 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 60747-16-3:2002/A1:2009 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler (Genehmigt von AENOR im Juli 2009.)
  • UNE-EN 60747-16-3:2002/A2:2017 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2018.)
  • UNE-EN 302208 V3.4.1:2024 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN IEC 62153-4-16:2022/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • UNE-EN 303348 V1.2.1:2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)

KR-KS, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • KS I 3201-2023 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • KS C IEC 61788-16-2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-5-2008(2023) Messungen der Dicke supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 3001-1983(2023) Leitfähigkeit von elektrischem Kupfermaterial

Military Standards (MIL-STD), Hochfrequenzleitfähigkeit

Professional Standard - Energy, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • DL/T 2324-2021 Technische Richtlinien zur Live-Detektion hochfrequenter Teilentladungen von Hochspannungskabeln

IET - Institution of Engineering and Technology, Hochfrequenzleitfähigkeit

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Hochfrequenzleitfähigkeit

  • TIA-1150-2009 Hochdetektierbare Pilotspezifikation für die High Rate Packet Data Air Interface cdma2000

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • GB/T 14114-1993 Allgemeine Prinzipien der Messmethoden von V/F- und F/V-Wandlern für integrierte Halbleiterschaltungen
  • GB/T 33228-2016 Stranggepresste Rohre aus Aluminiumlegierung für elektrische Hochfrequenztransformatoren
  • GB/T 32184-2015 Stranggepresster flacher Stab und Platte aus Aluminiumlegierung mit hoher Leitfähigkeit
  • GB/T 42848-2023 Testverfahren für einen direkten digitalen Frequenzsynthesizer einer integrierten Halbleiterschaltung
  • GB/T 17786-1999 Frequenzzuteilung von CATV
  • GB/T 14027.6-1992 Serien und Produkte von Kommunikationsschaltungen für integrierte Halbleiterschaltungen – Produkte von Frequenzsynthesizern

PL-PKN, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • PN-EN IEC 61788-7-2020-12 E Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2020)
  • PN T01504-24-1987 Transistoren Messmethoden Vorwärtsstromübertragungsverhältnis \)i2u\ bei hoher Frequenz und Übergangsfrequenz fr
  • PN T01504 ArkusZ26-1974 Transislors rbb' Measuremen?s
  • PN-ETSI EN 302 208 V3.3.1-2021-04 E Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum

Association Francaise de Normalisation, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern mit hoher kritischer Temperatur bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C31-888-16*NF EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Messungen der elektrischen Eigenschaften – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C31-888-7*NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C31-888-7*NF EN 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C31-888-7:2003 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen.
  • NF Z86-384*NF ETS 300384:1998 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender.
  • NF EN 61308:2006 Dielektrische Hochfrequenz-Heizanlagen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Ausgangsleistung
  • NF Z84-208:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.3.1)
  • NF C96-016-3/A1*NF EN 60747-16-3/A1:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • NF EN 60747-16-3/A2:2017 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • NF EN 60747-16-3/A1:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • NF EN 60747-16-3:2003 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • NF C79-662*NF EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe.
  • NF C79-662:1997 Hochfrequenz-dielektrische Heizanlagen. Prüfmethoden zur Bestimmung der Leistungsabgabe.
  • NF C94-243:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Hochfrequenzleitfähigkeit

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Hochfrequenzleitfähigkeit

  • P-43-457-1961 Conductor Resistances and Ampacities at High Frequencies

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • JIS K 0552:1994 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • JIS H 7307:2005 Supraleitung – Teil 7: Messungen der elektrischen Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • JIS H 7307:2010 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • JIS H 7312:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern

Aeronautical Radio Inc., Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ARINC 673-2009 LEITFADEN FÜR DIE VERWENDUNG DER UHF-RADIOFREQUENZ-IDENTIFIZIERUNG (RFID)

HU-MSZT, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • MSZ 16932-1979 Technische Anforderungen und Prüfung von Hochfrequenzleitern
  • MSZ 4822/2-1972 Stability testing of high-voltage equipment. Industrial frequency voltage detection
  • MSZ 20880/1-1983 Festes elektrisches Isoliermaterial. Bestimmung der elektrischen Leistungsintensität bei Hochfrequenz
  • MSZ 515-1985 Nennleistung, Spannung und Frequenz rotierender elektrischer Maschinen
  • MSZ 448/13.lap-1964 Nennleistung, Spannung und Frequenz rotierender elektrischer Maschinen
  • MSZ 151/1-1986 Leiter, die für bewegliche Hochleistungskanalinstallationen erforderlich sind
  • MSZ 23000/2-1971 Frequenz von Wechselstromgeräten

BE-NBN, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • NBN C 93-500-1978 Hochfrequenzkabel. Detaillierte Anleitung zur Spezifikationsentwicklung
  • NBN 714-1966 Tabelle mit den Funktionsmerkmalen der Hochdruck-Quecksilberdampflampe, Wechselfrequenz 50 Hz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • CNS 7013-1981 Messung der Kleinsignal-HF-VHF- und UHF-Leistungsverstärkung von Transistoren
  • CNS 42-1988 Frequenz des Stromversorgungssystems
  • CNS 6519-1980 Hochfrequenz-Verbrennungstiegel für die chemische Analyse
  • CNS 9237-1988 Prüfverfahren für elektrische Steckverbinder mit niedriger Frequenz (unter 3 MHz) (TP – Eintauchen in 3 Höhenlagen)
  • CNS 686-1980 Prüfstandard für die Leitfähigkeit isolierter Leiter

International Telecommunication Union (ITU), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ITU-R P.844-1 FRENCH-1994 IONOSPHÄRISCHE FAKTOREN, DIE DIE FREQUENZTEILUNG IM VHF- UND UHF-BAND (30 MHz–3 GHz) beeinflussen
  • ITU-R P.844-1 SPANISH-1994 IONOSPHÄRISCHE FAKTOREN, DIE DIE FREQUENZTEILUNG IM VHF- UND UHF-BAND (30 MHz–3 GHz) beeinflussen
  • ITU-R RAPPORT P.2011-1 FRENCH-1999 Ausbreitung bei Frequenzen oberhalb des Basis-MUF
  • ITU-R BS.2107-2017 Nutzung der Frequenzen von International Radio for Disaster Relief für Notfallsendungen in den Hochfrequenzbändern
  • ITU-R P.1240-1 FRENCH-2007 ITU-R-Methoden zur grundlegenden MUF-Betriebs-MUF- und Ray-Path-Vorhersage
  • ITU-R P.1240-1 SPANISH-2007 ITU-R-Methoden zur grundlegenden MUF-Betriebs-MUF- und Ray-Path-Vorhersage
  • ITU-R QUESTION 83-6/4-2010 Effiziente Nutzung des Funkspektrums und Frequenzteilung innerhalb des mobilen Satellitendienstes
  • ITU-R QUESTION 83-64-2010 Effiziente Nutzung des Funkspektrums und Frequenzteilung innerhalb des mobilen Satellitendienstes
  • ITU-R RAPPORT M.1158 FRENCH-1990 Datenkommunikation im maritimen Mobilfunk über MF-, HF- und VHF-Frequenzen
  • ITU-R BT.2073-0-2015 Verwendung des HEVC-Standards (High Efficiency Video Coding) für UHDTV- und HDTV-Übertragungen
  • ITU-T G.243-1993 SCHUTZ VON PILOTEN UND ZUSÄTZLICHEN MESSFREQUENZEN AN PUNKTEN MIT DURCHBRUCHVERBINDUNG
  • ITU-R F.401-2-1970 (ZURÜCKGEZOGEN) Frequenzen und Abweichungen von Kontinuitätspiloten für Frequenzmodulations-Rundfunksysteme für Fernsehen und Telefonie – Abschnitt 9D – Wartung
  • ITU-R BS.641 SPANISH-1986 BESTIMMUNG DES HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSES FÜR FREQUENZMODULIERTE TONRUNDFUNK
  • ITU-R P.373-9-2013 Definitionen der maximalen und minimalen Übertragungsfrequenzen
  • ITU-R P.1060-1994 Ausbreitungsfaktoren, die die Frequenzteilung in terrestrischen HF-Systemen beeinflussen
  • ITU-R SM.1271 FRENCH-1997 EFFIZIENTE SPEKTRUMNUTZUNG MITTELS PROBABILISTISCHER METHODEN
  • ITU-R SM.1271 SPANISH-1997 EFFIZIENTE SPEKTRUMNUTZUNG MITTELS PROBABILISTISCHER METHODEN
  • ITU-R REPORT BS.946-1-1990 Frequenzplanerische Auflagen für UKW-Hörfunk im Band 8 (UKW)
  • ITU-R RAPPORT BS.946-1 FRENCH-1990 FREQUENZPLANUNGLICHE EINSCHRÄNKUNGEN DER UKW-HÖRSTRAHLUNG IM BAND 8 (UKW)
  • ITU-T G.243 FRENCH-1993 SCHUTZ VON PILOTEN UND ZUSÄTZLICHEN MESSFREQUENZEN AN PUNKTEN MIT DURCHBRUCHVERBINDUNG
  • ITU-T G.243 SPANISH-1993 SCHUTZ VON PILOTEN UND ZUSÄTZLICHEN MESSFREQUENZEN AN PUNKTEN MIT DURCHBRUCHVERBINDUNG
  • ITU-T G.243-1988 Schutz von Piloten und zusätzliche Messfrequenzen an Stellen mit Durchverbindung
  • ITU-R P.832-2 SPANISH-1999 WELTATLAS DER BODENLEITFÄHIGKEITEN ATLAS MUNDIAL DE LA CONDUCTIVIDAD DEL SUELO
  • ITU-R REPORT M.1161-1990 Einsatz von MF/HF DSC zur automatischen Durchschaltung von Rufen im maritim-mobilen MF- und HF-Bereich in das öffentliche Fernmeldenetz
  • ITU-R P.1060 FRENCH-1994 AUSBREITUNGSFAKTOREN, DIE DIE FREQUENZTEILUNG IN TERRESTRISCHEN HF-SYSTEMEN BEEINFLUSSEN
  • ITU-R P.1060 SPANISH-1994 AUSBREITUNGSFAKTOREN, DIE DIE FREQUENZTEILUNG IN TERRESTRISCHEN HF-SYSTEMEN BEEINFLUSSEN
  • ITU-R F.1337-1997 Frequenzmanagement adaptiver HF-Funksysteme und -netzwerke mit FMCW-Schrägeinfallssondierung
  • ITU-R BS.2051-2018 Kooperatives Frequenzwettbewerbsmodell und die entsprechenden Algorithmen und Protokolle zur Verbesserung der elektromagnetischen HF-Himmelswellenumgebung
  • ITU-R F.2484-0,ITU-R F.2484-2020 Kooperatives Frequenzwettbewerbsmodell und die entsprechenden Algorithmen und Protokolle zur Verbesserung der elektromagnetischen HF-Himmelswellenumgebung
  • ITU-T X.1373-2017 e Kooperatives Frequenzwettbewerbsmodell und die entsprechenden Algorithmen und Protokolle zur Verbesserung der elektromagnetischen HF-Himmelswellenumgebung
  • ITU-T Y.4116-2017 Kooperatives Frequenzwettbewerbsmodell und die entsprechenden Algorithmen und Protokolle zur Verbesserung der elektromagnetischen HF-Himmelswellenumgebung
  • ITU-R F.1337 SPANISH-1997 Frequenzmanagement adaptiver HF-Funksysteme und -netzwerke mit FMCW-Schrägeinfallssondierung
  • ITU-R F.1337 FRENCH-1997 FREQUENZMANAGEMENT VON ADAPTIVEN HF-FUNKSYSTEMEN UND -NETZWERKEN MIT FMCW-OBLIQUE-INCIDENCE-SOUNDUNG
  • ITU-R QUESTION 274/4-2008 Technische Methoden zur Verbesserung der Spektrum-/Orbitausnutzung
  • ITU-R QUESTION 2744-2008 Technische Methoden zur Verbesserung der Spektrum-/Orbitausnutzung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • DB15/T 1537-2018 Technische Spezifikation der Sammelschiene aus Seltenerd-Aluminium mit hoher Leitfähigkeit

Professional Standard - Electron, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SJ 50033/1-1994 Diskretes Halbleiterbauelement. Detaillierte Spezifikation für den Hochfrequenz- und Leistungstransistor Typ 3DA150
  • SJ 50033/103-1996 Diskrete Halbleiterbauelemente – Detailspezifikation für Hochfrequenz-Leistungstransistor Typ 3DA89
  • SJ 50676/5-1998 Zirkulator, HF, hohe Leistung, Wellenleiterverbindung, 3 cm, Typ HBG008A, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50597/52-2000 Integrierte Halbleiterschaltungen. Detaillierte Spezifikation für den Spannungs-Frequenz-Wandler Typ JB537
  • SJ 20059-1992 Diskretes Halbleiterbauelement. Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Niederleistungstransistor vom Typ 3DG111
  • SJ 20060-1992 Diskretes Halbleiterbauelement. Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Niederleistungstransistor vom Typ 3DG120
  • SJ 50033/160-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG122
  • SJ 50033/75-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für Silizium-Ultrahochfrequenz-Niedrigleistungstransistor Typ 3DG135
  • SJ 50033/67-1995 Diskretes Halbleiterbauelement. Detaillierte Spezifikation für Hochspannungs-Niederfrequenz- und Hochleistungstransistor vom Typ 3DD103
  • SJ/T 11848-2022 Detaillierte Spezifikationen für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3DG2484 NPN-Silizium-Hochfrequenz-Niederleistungstransistor
  • SJ 20175-1992 Diskretes Halbleiterbauelement – Detailspezifikation für NPN-Silizium-Ultrahochfrequenz-Niederleistungstransistor vom Typ 3DG918
  • SJ/T 11849-2022 Detaillierte Spezifikationen für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ NPN-Silizium-Hochfrequenz-Niedrigleistungstransistoren 3DG3500 und 3DG3501
  • SJ 1488-1979 Messverfahren für den mittleren Hochfrequenz-Durchlass-Nennstrom Ir von rückwärts sperrenden Hochfrequenz-Thyristoren
  • SJ 1977-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS4
  • SJ 1978-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS5
  • SJ 1979-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS6
  • SJ 1980-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS7
  • SJ 1981-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS8
  • SJ 1982-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS9
  • SJ 1428-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA107
  • SJ 1429-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA108
  • SJ 1431-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA39
  • SJ 1405-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA1
  • SJ 1406-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA96
  • SJ 1408-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA101
  • SJ 1409-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA3
  • SJ 1411-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA5
  • SJ 1412-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA14
  • SJ 1414-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA102
  • SJ 1415-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA28
  • SJ 1416-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA100
  • SJ 1419-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA18
  • SJ 1420-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA104
  • SJ 1423-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA32
  • SJ 1424-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA105
  • SJ 1425-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA106
  • SJ 1682-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA151
  • SJ 1683-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA152
  • SJ 1427-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA92
  • SJ 1418-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA10
  • SJ 1421-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA22
  • SJ 1407-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA4
  • SJ 1413-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA2
  • SJ 1417-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA103
  • SJ 1422-1978 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA37
  • SJ 1426-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA21
  • SJ 1430-1978 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DA89
  • SJ 1410-1978 NPN-Silizium-Hochfrequenz-Hochleistungstriode vom Typ 3DA98
  • SJ 50033/95-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG144
  • SJ 50033/94-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG143
  • SJ 50033/93-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG142
  • SJ 797-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenztransistoren mit geringer Leistung und hoher Sperrspannung, Typ 3DG161
  • SJ 796-1974 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenztransistoren mit geringer Leistung und hoher Sperrspannung, Typ 3DG160
  • SJ 1487-1979 Detailspezifikation für rückwärts sperrende Hochfrequenz-Thyristoren
  • SJ 2366-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD447
  • SJ 1469-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG101
  • SJ 782-1974 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG100
  • SJ 786-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG110

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band
  • ETSI EN 302 208:2018 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.2.0)
  • ETSI EN 302 208-1:2015 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Radio Frequency Identification Equipment operating in the band 865 MHz to 868 MHz with power levels up to 2 W and in the band 915 MHz to 921 MHz with power levels up to 4 W; Part 1: Technical
  • ETSI EN 302 208-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • TS 101 089-1997 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Hochfrequenz-Notfunkgeräte (VHF), die auf Luftfahrtfrequenzen betrieben werden (V 1.1.1)

Danish Standards Foundation, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • DS/EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • DS/EN 60747-16-3/A1:2009 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • DS/EN 60747-16-3:2002 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler

GSO, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • GSO IEC 61788-16:2021 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • GSO IEC 61788-1:2014 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • GSO IEC 61788-4:2014 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BH GSO IEC 61788-7:2022 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • GSO IEC 61788-7:2021 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • GSO IEC TR 61000-1-4:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1-4: Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • OS GSO ISO 16:2013 Akustik – Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • GSO IEC 61308:2014 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • OS GSO IEC 61308:2014 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • BH GSO IEC 61308:2016 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • BH GSO IEC 61338-1-5:2016 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • OS GSO IEC 61338-1-5:2013 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • GSO IEC 60747-16-3:2014 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • OS GSO IEC 60747-16-3:2014 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler
  • GSO IEC 61788-11:2013 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • GSO ISO 7888:2013 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ANSI/IEEE 1302:2008 Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 18 GHz
  • IEC/TR 61000-1-4:2022 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1-4: Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • ANSI/ASTM D5568:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • GJB 33/001-1989 Detaillierte Blankospezifikation für Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren für diskrete Halbleiterbauelemente
  • GJB 7052-2010 Methoden zur Messung der Frequenz- und Spektrumseigenschaften von kurzen Hochleistungs-Mikrowellenimpulsen
  • GJB 2152A-2021 Spezifikation für korrosionsbeständige weichmagnetische Legierungen mit hoher Permeabilität
  • GJB 2152-1994 Spezifikation für korrosionsbeständige weichmagnetische Legierungen mit hoher Permeabilität

CH-SNV, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SNV 41205-1954 Entladungslampe und Leistungskoeffizient sowie Hochfrequenzimpedanzprinzip
  • SN 219 505.6-1978 Schweißvorbereitung; Verbindungsformen auf Stahl, Unterpulverschweißen.

工业和信息化部, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SJ/T 1486-2016 Detaillierte Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3CG180, Silizium-PNP-Hochfrequenztransistor mit hoher Rückspannung und geringer Leistung
  • SJ/T 1480-2016 Detaillierte Spezifikation des diskreten Halbleiterbauelements 3CG130 vom Typ Silizium-PNP-Hochfrequenz-Niederleistungstransistor
  • SJ/T 1472-2016 Detaillierte Spezifikation des diskreten Halbleiterbauelements 3CG110 vom Typ Silizium-PNP-Hochfrequenz-Niederleistungstransistor
  • SJ/T 1477-2016 Detaillierte Spezifikationen für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3CG120, Silizium-PNP-Hochfrequenz-Transistor mit geringer Leistung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Hochfrequenzleitfähigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • T/CSEE 0201-2021 Leitfaden zur Frequenzstabilitätsberechnung von Stromversorgungssystemen auf Basis erneuerbarer Energien und Kleinwasserkraft
  • T/CAS 255-2016 Runddraht konzentrisch über Kopf verlegen, Aluminiumleiter mit hoher Leitfähigkeit, mit Aluminium ummantelter Stahl verstärkt
  • T/QGCML 4040-2024 Hochleistungs-Kupferfolien-Verbindungsführungsschiene
  • T/CEC 505-2021 Richtlinien für Isolationsprüfungen von Trocken-Hochfrequenztransformatoren für leistungselektronische Transformatoren
  • T/CEC 399.3-2020 Spezifikationen für massenhafte Leiter auf Metallbasis, Teil 3: Leiter aus hitzebeständiger Aluminiumlegierung mit hoher Leitfähigkeit und Stahlkern
  • T/CEC 515-2021 Richtlinien für die Feldanwendung elektromagnetischer Abschirmstoffe zur UHF-Teilentladungserkennung
  • T/QGCML 2041-2023 878 nm Hochleistungs-Halbleiterlaserchip
  • T/CES 043-2020 Technische Daten für den hocheffizienten, flammgeschützten Hochspannungs-Dreiphasen-Permanentmagnet-Synchronmotor mit variabler Frequenz und Drehzahlregelung der YBYCPX-Serie (Baunummer 355-560)

Professional Standard - Electricity, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • DL/T 2195-2020 Richtlinien zur Frequenzstabilitätsberechnung von neuen Energie- und Kleinwasserkraft-Stromversorgungssystemen
  • DL/T 1323-2014 Leitfaden zur Messung der Spannungsfestigkeitsprüfung bei weiten Frequenzen vor Ort
  • DL/T 2033-2019 Prüfverfahren für die Leistungseinheit eines Hochspannungs-Frequenzumrichters, der in Wärmekraftwerken verwendet wird

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ASTM B624-07 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM B624-07(2012) Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM B5-00 Standardspezifikation für Tough-Pitch-Kupferraffinerieformen mit hoher Leitfähigkeit
  • ASTM B5-00(2005) Standardspezifikation für Tough-Pitch-Kupferraffinerieformen mit hoher Leitfähigkeit
  • ASTM B5-11 Standardspezifikation für Tough-Pitch-Kupferraffinerieformen mit hoher Leitfähigkeit
  • ASTM D5391-23 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM B624-99(2005)e1 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM B624-07(2017) Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM D5568-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM B624-99 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM D5391-99 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D5391-99(2005) Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D5391-99(2009) Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D5568-01 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-95 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D5568-08 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-22 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D6504-11(2016)e1 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser

IN-BIS, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • IS 4491-1986 Spezifikation für Stahlgussteile mit hoher magnetischer Permeabilität

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • EN 61788-7:2002 Supraleitung Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 61308:1996 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenz-Heizanlagen zur Bestimmung der Leistungsabgabe

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • JJG(航天) 29-1987 Verifizierungsregeln für die kurzfristige Frequenzstabilität einer hochstabilen Standardfrequenzquelle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • GB/T 39862-2021 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Keramik mit hoher Wärmeleitfähigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ISO 23331:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die elektrische Gesamtleitfähigkeit leitfähiger Feinkeramik

NZ-SNZ, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SNZ TR IEC 61000.1.4:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 1.4: Allgemeine historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz

CZ-CSN, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • CSN 35 8745-1973 Halbleiterbauelemente. Transistor. Messung des Leerlauf-Sperrspannungsübertragungsverhältnisses und des Spannungskoeffizienten bei hohen Frequenzen
  • CSN 01 3352-1985 Grafische Symbole für elektrische Schaltpläne. Frequenz und Frequenzbänder von Frequenz-Division-Multiplcx-Übertragungssystemen
  • CSN 35 8751-1970 Transistoren. Verfahren zur Messung der Kurzschlusseingangsadmittanz in Basisschaltung bei höheren Frequenzen
  • CSN 35 8753-1970 Transistoren. Methode zur Messung der Kurzschlusseingangsadmittanz in der gemeinsamen Emitterkonfiguration bei höheren Frequenzen

Professional Standard - Aerospace, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • QJ 10007/11-2008 Detailspezifikation für Silizium-Hochfrequenz-Transistoren mit geringer Leistung und hoher Rückspannung vom Typ 3DG182 für diskrete Halbleiterbauelemente, die in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden
  • QJ 10007/10-2008 Detaillierte Spezifikation der Silizium-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren 3DG122 und 3DG130 für diskrete Halbleiterbauelemente in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 10007/5-2008 Detaillierte Spezifikation der Hochfrequenz-Siliziumtransistoren 3CG110 und 3CG130 mit geringer Leistung für diskrete Halbleiterbauelemente in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 2658-1994 Detailspezifikation für den integrierten Halbleiterschaltkreis TTL-Megahertz-Hauptfrequenzoszillator MF05

IX-CISPR, Hochfrequenzleitfähigkeit

German Institute for Standardization, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • DIN EN IEC 61788-7:2021 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61788-7:2020
  • DIN EN 302208:2024-04 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum
  • DIN 48600:1979 Industrielle Elektrowärmegeräte; Leistungsmessung an Hochfrequenzgeräten für Induktionserwärmungsanlagen, Messverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe von Hochfrequenzgeneratoren
  • DIN EN 13604:2013-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Halbleitergeräte, Elektronik- und Vakuumprodukte aus hochleitfähigem Kupfer; Deutsche Fassung EN 13604:2013
  • DIN EN 61308:2006-09 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe (IEC 61308:2005); Deutsche Fassung EN 61308:2006 / Hinweis: Die DIN EN 61308 (1997-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.12.2008 gültig.
  • DIN EN 61338-1-5:2016-04 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen - Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz (IEC 61338-1-5:2015); Deutsche Version EN 6...
  • DIN EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2006); Deutsche Fassung EN 61788-7:2006
  • DIN EN 60747-16-3:2018-04 Halbleiterbauelemente – Teil 16-3: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Frequenzwandler (IEC 60747-16-3:2002 + A1:2009 + A2:2017); Deutsche Fassung EN 60747-16-3:2002 + A1:2009 + A2:2017 / Hinweis: DIN EN 60747-16-3 (2009-11) bleibt neben dieser Fassung weiterhin gültig...
  • DIN EN 302208:2020-10 Radiofrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Endorsement of the English . ..

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ETSI ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI EN 302 208-2-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik

NZS, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • AS/NZS TR IEC 61000.1.4:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1.4: Allgemeines – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz

AENOR, Hochfrequenzleitfähigkeit

SE-SIS, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SIS SS-IEC 96:1991 Hochfrequenzkabel
  • SIS SS IEC 110:1988 Leistungskondensatoren – Hochfrequenzkondensatoren – Empfehlung für Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen, die bei Frequenzen zwischen 40 und 24.000 Hz betrieben werden
  • SIS 02 81 23-1974 Bestimmung der Leitfähigkeit von Wasser
  • SIS SS IEC 601-2-2:1987 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten

U.S. Air Force, Hochfrequenzleitfähigkeit

Professional Standard - Water Conservancy, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SL 78-1994 Bestimmung der Leitfähigkeit (Leitfähigkeitsinstrumentenmethode)

AT-OVE/ON, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • OVE EN IEC 61788-7:2021 Supraleitung - Teil 7: Elektronische Kennlinienmessungen - Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen ((IEC 61788-7:2020) EN IEC 61788-7:2020) (deutsche Fassung)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • GB/T 22586-2018 Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • IEEE Std 1302-1998 IEEE-Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich DC bis 18 GHz
  • IEEE Std 1302-2008 IEEE-Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 18 GHz
  • IEEE 1302-2019 IEEE-Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 40 GHz
  • IEEE Std 1302-2019 IEEE-Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 40 GHz
  • IEEE Unapproved Draft Std P1302_D7.02, Dec 2007.pdf IEEE-Leitfadenentwurf zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich DC bis 18 GHz
  • IEEE P1302/D4, July 2019 IEEE-Leitfadenentwurf zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 40 GHz
  • IEEE P1302/D2, April 2019 IEEE-Leitfadenentwurf zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 40 GHz
  • IEEE P1302/D3, June 2019 IEEE-Leitfadenentwurf zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 40 GHz
  • IEEE Unapproved Draft Std P1302_D7.02, Dec 2007.pd IEEE-Leitfadenentwurf zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich DC bis 18 GHz

Professional Standard - Machinery, Hochfrequenzleitfähigkeit

机械电子工业部, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • JB 5778-1991 Messverfahren für die Ausgangsleistung eines Hochfrequenz-Induktionsheiznetzteils

European Committee for Standardization (CEN), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • EN 13604:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Produkte aus hochleitfähigem Kupfer für elektronische Röhren, Halbleiterbauelemente und Vakuumanwendungen
  • EN 13604:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Halbleitergeräte, Elektronik- und Vakuumprodukte aus hochleitfähigem Kupfer

工业和信息化部/国家能源局, Hochfrequenzleitfähigkeit

American Welding Society (AWS), Hochfrequenzleitfähigkeit

  • WRC 160:1971 Hochfrequenz-Widerstandsschweißen
  • WRC 357:1990 Berechnung der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit metallurgischer Plasmen

Lithuanian Standards Office , Hochfrequenzleitfähigkeit

  • LST EN 61788-7-2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2006)
  • LST EN 302 208-2 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • LST EN 302 208-1 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik

Indonesia Standards, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • SNI 03-7048-2004 Die Platzierungskriterien von Hochfrequenz-Luft-Boden-Kommunikationsanlagen (VHF-A/G)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • ECA 483-1981 Standardmethode zum Testen des effektiven Serienwiderstands (ESR) und der Kapazität von mehrschichtigen Keramikkondensatoren bei hohen Frequenzen. Redaktionell korrigiert – Februar 1982

未注明发布机构, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • DIN EN 61338-1-5 E:2013-08 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • DIN EN 62106 E:2012-10 Spezifikation des Radiodatensystems (RDS) für UKW/FM-Hörfunk im Frequenzbereich von 87,5 MHz bis 108,0 MHz

AT-ON, Hochfrequenzleitfähigkeit

ZA-SANS, Hochfrequenzleitfähigkeit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • DB32/T 3415-2018 Prüfverfahren für die Mindestaktivierungsleistung von UHF-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten

WRC - Welding Research Council, Hochfrequenzleitfähigkeit

United States Navy, Hochfrequenzleitfähigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, Hochfrequenzleitfähigkeit

  • HG 2-1047-1977 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von elektrophoretischen Farben
  • HG/T 3335-1977 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von elektrophoretischen Farben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten