ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lineare Materialeigenschaften

Für die Lineare Materialeigenschaften gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lineare Materialeigenschaften die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, magnetische Materialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Physik Chemie, Schuhwerk, Chemikalien, Leitermaterial, Stahlprodukte, Straßenarbeiten, Drähte und Kabel, Verstärkter Kunststoff, Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Schaumstoff, Isoliermaterialien, Schutzausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, Straßenfahrzeug umfassend, Nichteisenmetallprodukte, Brenner, Kessel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Akustik und akustische Messungen, Holzwerkstoffplatten, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Wortschatz, Strahlungsmessung, Feuerfeste Materialien, Isolierflüssigkeit, Gebäudeschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Elektrotechnik umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Gummi, Verpackungsmaschine, Plastik, Textilprodukte, medizinische Ausrüstung, Möbel, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Labormedizin, Kraftstoff, Bauteile, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Lager, Gebäudestruktur, Komponenten elektrischer Geräte, Rohrteile und Rohre, Anorganische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Strahlenschutz, Glasfaserkommunikation, Innenausstattung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Farben und Lacke, Unterhaltungsausrüstung, Abfall, Industrieofen.


German Institute for Standardization, Lineare Materialeigenschaften

  • DIN EN ISO 13565-2:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 2: Höhencharakterisierung mithilfe der linearen Materialverhältniskurve (ISO 13565-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13565-2:1997
  • DIN EN 1871:2020-12 Straßenmarkierungsmaterialien - Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien - Physikalische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 1871:2020
  • DIN 5036-1:1978-07 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Definitionen Merkmale
  • DIN EN 13813:2003 Estrichstoffe und Bodenestriche – Estrichstoffe – Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13813:2002
  • DIN 5036-4:1977-08 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Einstufung
  • DIN 53486:1975 VDE-Bestimmungen für elektrische Prüfungen von Isolierstoffen; Bewertung des elektrostatischen Verhaltens
  • DIN ISO 11095:2008-04 Lineare Kalibrierung unter Verwendung von Referenzmaterialien (ISO 11095:1996); Text Deutsch und Englisch
  • DIN 75201:2011-11 Bestimmung des Beschlagverhaltens von Verkleidungsmaterialien im Innenraum von Automobilen
  • DIN 75201:2023-11 Bestimmung des Beschlagverhaltens von Verkleidungsmaterialien im Innenraum von Automobilen
  • DIN 75201:2023-03 Bestimmung des Beschlagverhaltens von Verkleidungsmaterialien im Innenraum von Automobilen / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN 75201 (2011-11).
  • DIN 6601:2007 Beständigkeit von Werkstoffen von Stahltanks gegen Flüssigkeiten (Positivliste der Flüssigkeiten)
  • DIN 13343:1994-04 Lineare viskoelastische Materialien; Konzepte, konstitutive Gleichungen, Grundfunktionen
  • DIN EN 10280:2007 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001+A1:2007
  • DIN SPEC 4868:2020 Sporttextilien - Messung von Kompressions- und Materialeigenschaften (Druckeigenschaften); Text auf Englisch
  • DIN EN ISO 3386-2:1998 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte (ISO 3386-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3386-2:1997
  • DIN CEN/TS 14541-2:2022-09 Kunststoffrohre und Formstücke – Einsatz thermoplastischer Rezyklate – Teil 2: Empfehlungen für relevante Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 14541-2:2022
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN EN ISO 3386-1:1998 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte (ISO 3386-1:1986); Deutsche Fassung EN ISO 3386-1:1997
  • DIN EN ISO 3386-2:2010-09 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte (ISO 3386-2:1997 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3386-2:1998 + A1:2010
  • DIN EN 13813:2017 Estrichmörtel und Bodenestriche - Estrichmörtel - Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13813:2017
  • DIN EN 13813:2017-03 Estrichmörtel und Bodenestriche - Estrichmörtel - Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13813:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13813 (2003-01).
  • DIN EN 13813:2003-01 Estrichmörtel und Bodenestriche - Estrichmörtel - Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13813:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13813 (2017-03) ersetzt.
  • DIN EN 17009:2019-06 Bodenbeläge aus anderen verholzten Materialien als Holz - Eigenschaften, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 17009:2019
  • DIN EN 10331:2003 Magnetische Werkstoffe - Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 10331:2003
  • DIN EN ISO 12572:2001 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften (ISO 12572:2001); Deutsche Fassung EN ISO 12572:2001
  • DIN EN 10251:2015-11 Magnetische Materialien - Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern; Deutsche Fassung EN 10251:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 10251 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN 17009:2019 Bodenbeläge aus anderen verholzten Materialien als Holz – Eigenschaften, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit und Kennzeichnung
  • DIN 51909:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten – Feste Materialien
  • DIN 51909:2009-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 15023-2:2006 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15023-2:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 15023-2:2006-06
  • DIN EN ISO 11248:1999 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bewertung des Kurzzeitverhaltens bei erhöhten Temperaturen (ISO 11248:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11248:1999
  • DIN 75201:2011 Bestimmung des Beschlagverhaltens von Verkleidungsmaterialien im Innenraum von Automobilen
  • DIN EN ISO 23537-2:2017-02 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO 23537-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 23537-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23537-2 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23537-2:2022-07 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO/DIS 23537-2:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 23537-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 23537-2 (2017-02).
  • DIN EN 16245-5:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien; Deutsche Fassung EN 16245-5:2013

Association Francaise de Normalisation, Lineare Materialeigenschaften

  • NF E05-022:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 2: Höhencharakterisierung mithilfe der linearen Materialverhältniskurve.
  • NF T70-315:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugeigenschaften.
  • NF P98-603:2000 Straßenmarkierungsmaterialien – Physikalische Eigenschaften.
  • NF G62-615*NF EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten.
  • NF T70-356:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Hygroskopizität von Materialien
  • NF EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Magnetisch harte Materialien
  • NF T70-314:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. KOMPRESSIONSEIGENSCHAFTEN.
  • NF R99-211:1980 Flexible Zellmaterialien – Klassifizierung – Symbolisierung – Eigenschaften.
  • XP T58-300-2*XP CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • NF T56-111:1986 Kunststoffe. Flexible Zellmaterialien. Bestimmung von Identifikationsmerkmalen.
  • NF P75-306:1987 Hergestellte Wärmedämmung von Gebäuden – Konventionelle Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit nach 24 Stunden einer starren Isolierung
  • NF X06-500*NF ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien.
  • NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Besondere Anforderungen an Kernmaterialien
  • NF P14-203*NF EN 13813:2003 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • NF T36-005/A1:2016 Farben und Lacke – Charakterisierung von Beschichtungsstoffen
  • UTE C32-023U*UTE C32-023:1993 Physikalisch-chemische Eigenschaften thermoplastischer Materialien nach Eintauchen in aggressive Flüssigkeiten.
  • NF UTE C32-023:1993 Physikalisch-chemische Eigenschaften thermoplastischer Materialien nach Eintauchen in aggressive Flüssigkeiten
  • NF EN 10251:2015 Magnetische Werkstoffe – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektroblechen
  • NF EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Werkstoffe – Werkstoffe (hartmagnetisch) für Permanentmagnete
  • NF T57-120-5*NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • NF EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien für Mikrowellenanwendungen – Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • NF EN 13813:2003 Estrichstoffe und Estriche - Estrichstoffe - Eigenschaften und Anforderungen
  • NF P98-455:1991 Straßenausrüstung. Temporäre Markierungsvisualisierung. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften fluoreszierender und/oder retroreflektierender Materialien.
  • NF R18-501:1980 Besatzmaterialien. Bestimmung der linearen Verbrennungsgeschwindigkeit.
  • NF ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • NF EN ISO 9251:1996 Wärmedämmung – Wärmeübertragungsbedingungen und Materialeigenschaften – Wortschatz.
  • NF EN 61788-21:2015 Supraleitung – Teil 21: Supraleitende Drähte – Prüfverfahren für supraleitende Drähte für den praktischen Einsatz – Allgemeine Eigenschaften und Richtlinien
  • NF T57-120-4*NF EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • NF A51-114:1983 Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen. STÄBE UND DRÄHTE AUS KUPFER-BERYLLIUM. EIGENSCHAFTEN.
  • NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Besondere Anforderungen an Fasern
  • NF EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Besondere Anforderungen an Gewebe
  • NF T70-509:2007 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit – Verletzlichkeit – Empfindlichkeit gegenüber linearer Reibung sehr empfindlicher Materialien
  • NF P22-380-1/NA*NF EN 1993-1-10/NA:2007 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-10: Materialzähigkeit und Eigenschaften durch die Dicke – Nationaler Anhang zu NF EN 1993-1-10:2005 – Materialzähigkeit und Eigenschaften durch die Dicke
  • NF D64-511:1978 Bettwaren. Bestandteile von Matratzen aus flexiblen Zellstoffprodukten. Eigenschaften und Tests.
  • NF G39-011:2001 Eigenschaften von Textilien – Textilien und Polymermaterialien mit Anti-Akarien-Eigenschaften – Charakterisierung und Messung der Anti-Akarien-Aktivität.
  • NF A51-117:1983 Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen. STÄBE, DRÄHTE UND ABSCHNITTE AUS NEUSILBER. EIGENSCHAFTEN.
  • NF T56-110-2*NF EN ISO 3386-2:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte.
  • NF T57-120-3*NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • NF T70-313:2014 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient durch direkte Messung
  • NF T70-313:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung durch direkte Messung.
  • NF C28-936*NF EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • NF T54-406:1996 Kunststoffe. Ein- oder mehrwandige starre Platten für Gartengewächshäuser. Gemeinsame Spezifikationen und Besonderheiten. Bewertungsmethoden.
  • NF P98-603*NF EN 1871:2020 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • NF EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Besondere Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • NF A51-105:1984 Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen. STÄBE, DRÄHTE UND ABSCHNITTE AUS BLEITEM MESSING. EIGENSCHAFTEN.
  • NF T70-315:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugeigenschaften.
  • NF T70-314:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Kompressionseigenschaften
  • NF C28-912*NF EN 10251:2015 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern
  • NF T70-367:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF T70-367:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF T70-367:2015 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF B53-677*NF EN 17009:2019 Bodenbeläge aus anderen verholzten Materialien als Holz – Eigenschaften, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit und Kennzeichnung
  • XP P16-373*XP CEN/TS 14541:2014 Kunststoffrohre und -formstücke – Eigenschaften für die Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien
  • NF EN ISO 13116:2014 Orale Medizin – Methode zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • NF T50-003-2:2006 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-003-2*NF EN ISO 15023-2:2019 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 23537-2:2017 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • NF C28-921:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis.
  • NF T57-120-2*NF EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harz, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • NF EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) - Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand - Verfahren zum Imprägnieren von Materialien...

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Lineare Materialeigenschaften

Professional Standard - Agriculture, Lineare Materialeigenschaften

  • SN/T 5496-2023 Bewertung des Ermüdungsverhaltens metallischer Werkstoffe mittels nichtlinearer Ultraschallmethode

British Standards Institution (BSI), Lineare Materialeigenschaften

  • BS 6404-8.1:2001 Magnetische Werkstoffe – Einzelwerkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • BS EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Magnetisch harte Materialien
  • PD ISO/TR 79:2015 Referenzmaterialien. Beispiele für Referenzmaterialien für qualitative Eigenschaften
  • BS EN 10265:1996 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN 10265:1996(1999) Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • 18/30382609 DC BS EN 1871. Straßenmarkierungsmaterialien. Lack-, Thermoplast- und Kaltplastikmaterialien. Physikalische Eigenschaften
  • BS PD IEC/TR 61788-20:2014 Supraleitung. Supraleitende Drähte. Kategorien praktischer supraleitender Drähte. Allgemeine Merkmale und Anleitung
  • BS EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • BS EN 61788-21:2015 Supraleitung. Supraleitende Drähte. Testmethoden für praktische supraleitende Drähte. Allgemeine Merkmale und Anleitung
  • BS EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • BS ISO 20032:2007 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • BS ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • BS EN 1149-5:2018 Schutzkleidung. Elektrostatische Eigenschaften. Anforderungen an Materialleistung und Design
  • BS EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten
  • BS EN 60216-2:2005 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Auswahl der Testkriterien
  • BS ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • BS EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Fasern
  • PD ISO/TR 10809-1:2009 Gusseisen. Materialien und Eigenschaften für Design
  • PD ISO/TR 10809-1:2023 Gusseisen. Materialien und Eigenschaften für Design
  • ASME 2D (Customary)-2019 Abschnitt II, Materialien – Teil D, Eigenschaften (üblich)
  • ASME 2D (Customary)-2021 Abschnitt II, Materialien – Teil D, Eigenschaften (üblich)
  • BS PD CEN/TS 15427-2-3:2021 Bahnanwendungen. Reibungsmanagement Rad/Schiene. Eigenschaften und Merkmale. Haftmaterialien
  • PD ISO/TR 20118:2019 Kunststoffe. Leitfaden zu den Brandeigenschaften und dem Brandverhalten von PVC-Materialien, die in Bauanwendungen verwendet werden
  • BS EN 1058:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte
  • BS ISO 14624-2:2003 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Materialverträglichkeit. Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien
  • BS ISO 14624-2:2023 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien
  • BS ISO 11095:1996(1998) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 3386-1+A1:1998 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinien bei Druck. Materialien mit geringer Dichte
  • BS EN ISO 3386-1:1997+A1:2010 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Materialien mit geringer Dichte
  • BS EN 60216-3:2006 Elektrische Isolierstoffe - Wärmebeständigkeitseigenschaften - Anleitung zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften
  • BS EN 60216-3:2002 Elektrische Isolierstoffe - Wärmebeständigkeitseigenschaften - Anleitung zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften
  • BS EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Harz, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • BS EN 60404-8-6:2009 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS 1902-3.3:1981 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Siebanalyse (Methoden 1902–303)
  • BS PD CEN/TS 15427-2-2:2021 Bahnanwendungen. Reibungsmanagement Rad/Schiene. Eigenschaften und Merkmale. Top-of-Rail-Materialien
  • BS EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • PD CEN/TR 17603-32-01:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch für Baumaterialien. Übersicht und Materialeigenschaften und Anwendungen
  • PD CEN/TR 14613:2003 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauteilen – Grundsätze zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften von feuchten Materialien und Bauteilen
  • BS EN ISO 3386-2:1998+A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Materialien mit hoher Dichte
  • 23/30473448 DC BS ISO 33406. Leitfaden für die Herstellung von Referenzmaterialien mit qualitativen Eigenschaften
  • NA to BS EN 1993-1-10:2005 Nationaler Anhang (informativ) zu Eurocode 3. Bemessung von Stahlkonstruktionen. Materialzähigkeit und durchgehende Dickeneigenschaften
  • BS DD CEN/TS 15406:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • BS PD ISO/TR 79:2015 Referenzmaterialien. Beispiele für Referenzmaterialien für qualitative Eigenschaften
  • BS EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Resonanzmethode
  • BS ISO 12301:2007 Gleitlager. Qualitätskontrolltechniken und Prüfung geometrischer und materieller Qualitätsmerkmale
  • NA to BS EN 1993-1-10-2009 Nationaler Anhang (informativ) zu Eurocode 3. Bemessung von Stahlkonstruktionen. Materialzähigkeit und Eigenschaften durch Dicke
  • BS EN 10251:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern
  • BS EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden. Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS EN 10251:2015 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern
  • BS ISO 14624-2:2004 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien
  • BS ISO 12856-1:2022 Bahnanwendungen. Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoffen – Materialeigenschaften
  • BS IEC 62860:2013 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • BS ISO 16378:2022 Raumfahrtsysteme. Messungen der thermooptischen Eigenschaften von Wärmekontrollmaterialien
  • BS EN ISO 23537-2:2023 Anforderungen an Schlafsäcke Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • BS EN ISO 23537-2:2016(2017) Anforderungen an Schlafsäcke Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • BS ISO 13565-2:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften. Höhencharakterisierung anhand der linearen Materialrationskurve
  • BS EN 15342:2007 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • BS EN 60216-4-2:2001 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300 °C
  • BS 1902-3.0:1988 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Einführung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Lineare Materialeigenschaften

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Lineare Materialeigenschaften

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lineare Materialeigenschaften

ESD - ESD ASSOCIATION, Lineare Materialeigenschaften

  • S7.1-2005 Widerstandscharakterisierung von Materialien
  • ESD DS7.1:1992 ÜBERARBEITET – Bodenmaterialien – Widerstandscharakterisierung von Materialien
  • STM7.1-2013 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind. Bodenmaterialien. Charakterisierung von Materialien

HU-MSZT, Lineare Materialeigenschaften

  • MSZ 9247/5-1986 Magnetische Materialerkennung. Methode zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften stark magnetischer Materialien
  • MSZ 2192-1971 Prüfung der Eigenschaften fotografischer Materialien
  • MSZ 15800/8-1979 Lackdraht, Speziallackdraht, Isolationseigenschaften
  • MSZ 2855-1963 Erkennung der Schaumeigenschaften von Produkten aus oberflächenaktiven Materialien

Professional Standard - Civil Aviation, Lineare Materialeigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lineare Materialeigenschaften

  • GB/T 14465-1993 Nomenklatur zur Angabe der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • GB 8410-2006 Entflammbarkeit von Fahrzeuginnenraummaterialien
  • GB 8410-1994 Entflammbarkeit von Fahrzeuginnenraummaterialien
  • GB/T 42920-2023 Bewertung der Brandschutzeigenschaften und des Brandverhaltens von kunststofffaserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
  • GB/T 14745-1993 Verpackung. Polstermaterialien. Prüfverfahren für Kriecheigenschaften
  • GB/T 18942.1-2003 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs--Dehnungscharakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • GB/T 18942.2-2003 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Mütter mit hoher Dichte
  • GB/T 24246-2009 Überwachungssysteme für radioaktives und spezielles Kernmaterial

API - American Petroleum Institute, Lineare Materialeigenschaften

IT-UNI, Lineare Materialeigenschaften

  • UNI 6907-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Kupferbeständiger elastischer Draht
  • UNI 6793-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Allgemeine Regeln für elastische Linien
  • UNI 6906-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Reibungsbeständiger elastischer Faden
  • UNI 6350-1968 Starres Wabenkunststoffmaterial. Eigenschaften und Kompressionsmessungen
  • UNI 4279-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung der Kompressionseigenschaften
  • UNI 6804-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Hitzebeständigkeitstest für elastische Kordeln
  • ANCC M.1.B.2-1973 Mechanische Eigenschaftswerte metallischer Werkstoffe
  • UNI 4285-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Heiße harte Materialien. linearer Schrumpfungsprozentsatz
  • UNI 6795-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Messung des elastischen Kordelvolumens
  • UNI 6805-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Klassifizierung und Vorschriften für elastische Kordeln
  • UNI 6905-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Starker, alkalibeständiger, elastischer Faden
  • UNI 6348-1968 Starre Wabenkunststoffe und flexible Wabenkunststoffe. Lineare Dimensionsmessung
  • UNI 5819-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffmaterialien, ersetzt uni 4280
  • UNI 7543-P2-1976 Sicherheitssignalsystem. Kolorimetrische analytische Eigenschaften und photometrische Eigenschaften von Materialien
  • UNI 5962-1967 Enthält keine eisenhaltigen Metallmaterialien. Auflistung der technischen Merkmale und besonderen Leistungsbewertungen
  • UNI 6796-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Metrische Effizienzbestimmung von elastischen Linien
  • UNI 6797-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Spannungsprüfung des elastischen Drahtes. Bruchfest
  • UNI 6909-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Der Grad der Haftung zwischen den elastischen Strängen, aus denen das Band besteht
  • UNI 6798-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Spannungsprüfung des elastischen Drahtes. Dehnen Sie sich in der Pause
  • UNI 6800-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Spannungsprüfung des elastischen Drahtes. scheinbarer Koeffizient
  • UNI 6122-1967 Elastisches Material: fertiges Produkt. Füllung und Matratze aus Moosgummi. Eigenschaften und Tests
  • UNI 4456-1960 Feuerfeste Materialien. Bestimmung temporärer linearer Änderungen durch Erwärmung
  • UNI 6794-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Elastische Fadenzahlsysteme und zugehörige Bestimmungen
  • UNI 7532-1976 Elastische Materialien: Prüfung von Roh- und Vulkanisatmaterialien, Allgemeine Eigenschaften von Geräten zur Konditionierung unter nicht-thermischen Bedingungen
  • UNI 6801-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Spannungsprüfung des elastischen Drahtes. Vorgegebene Laststrecke
  • UNI 6802-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Spannungsprüfung des elastischen Drahtes. Angemessene Lastdehnung
  • UNI 6686-1972 Bei der Druckprüfung von Baumaterialien wird eine hydraulische Presse eingesetzt. charakteristisch

European Committee for Standardization (CEN), Lineare Materialeigenschaften

  • EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugleistung (ISO 10765:2010)
  • EN 1871:2000 Straßenmarkierungsmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • prEN 10251 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern
  • CEN EN 1149-5-2008_ Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 5: Materialleistung und Designanforderungen
  • PD CEN/TS 14541:2013 Kunststoffrohre und -formstücke – Eigenschaften für die Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien
  • EN ISO 11248:1999 Kunststoffe – Duroplastische Formmaterialien – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harzhärtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • EN 15342:2007 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

IX-SA, Lineare Materialeigenschaften

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Lineare Materialeigenschaften

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Lineare Materialeigenschaften

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Lineare Materialeigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lineare Materialeigenschaften

  • KS C IEC 60404-4:2005 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der gleichmagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-9:2002 Magnetische Materialien – Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • KS D ISO 20032:2009 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS D ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS Q ISO 11095-2012(2017) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS L 3518-2017 Prüfverfahren zur dauerhaften linearen Änderung an leichten gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS Q ISO 11095-2012(2022) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS C 2608-2013 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C 2608-1980 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C IEC 60404-10:2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen
  • KS M ISO 3386-1:2013 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • KS M ISO 3386-2:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 3386-1:2008 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Kompression – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • KS M ISO 3386-2:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 3386-1:2018 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • KS C IEC 60404-8-1:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS F 2608-2011(2021) Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • KS M ISO 15023-2:2006 Kunststoffe – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 11248:2007 Kunststoffe – Duroplastische Formmaterialien – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 60404-9-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60404-9-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • KS M ISO 3386-2:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte

SAE - SAE International, Lineare Materialeigenschaften

  • SAE J3021-2014 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien
  • SAE J3021-2021 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien

AENOR, Lineare Materialeigenschaften

  • UNE 61021:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS SILIKA
  • UNE 61023:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON GEKOCHTEN FEUERFESTSTOFFEN AUS MAGNESIA-CHROM
  • UNE 61025:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON GEKOCHTEN FEUERFESTSTOFFEN AUS MAGNESIA-CHROM
  • UNE 61030:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON FEUERFESTSTOFFEN AUS KOHLENSTOFF
  • UNE-EN 1871:2000 Materialien für die Straßenmarkierung. PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • UNE 61019:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON SILIKOALUMINÖSEN FEUERFESTSTOFFEN
  • UNE 61031:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS SILIKAKARBID
  • UNE 61029:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON CHROMIT-FEUERFESTSTOFFEN
  • UNE 61028:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON FEUERFESTSTOFFEN AUS DOLOMIT
  • UNE 61020:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS DEMI-KIESEL
  • UNE 61027:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FORSTERIT-FEUERFESTSTOFFE
  • UNE 61011:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. PRODUKTE DER SILLIMANITE-GRUPPE
  • UNE 61022:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER GEKOCHTEN FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIA
  • UNE-EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugleistung (ISO 10765:2010)
  • UNE 56533:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER LINEALEN UND VOLUMETRISCHEN KONTRAKTION.
  • UNE 61024:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS CHEMISCH AGGLOMERIERTEM MAGNESIA-CHROM
  • UNE 61026:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS CHEMISCH AGGLOMERIERTEM MAGNESIA-CHROM
  • UNE-EN 16245-4:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • UNE-EN 16245-3:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • UNE 20523-4:1975 ANTENNEN: ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
  • UNE-EN 13813:2014 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • UNE 61013:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT.
  • UNE-EN 16245-2:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • UNE-EN 14909:2013 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • UNE 61009:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. FEUERFESTSTOFFE AUS KORUND
  • UNE 61014:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON ALUMINOSE-FEUERFESTSTOFFEN. Feuerfest mit 43 bis 45 % Aluminiumoxid
  • UNE 135204:2010 Straßenmarkierungsmaterialien. Qualitätskontrolle. Leistung im Einsatz
  • UNE-EN 16245-5:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien

ES-UNE, Lineare Materialeigenschaften

  • UNE-EN 1871:2021 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • UNE-EN 61788-21:2015 Supraleitung – Teil 21: Supraleitende Drähte – Prüfmethoden für praktische supraleitende Drähte – Allgemeine Eigenschaften und Leitlinien (Von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 17009:2019 Bodenbeläge aus anderen verholzten Materialien als Holz – Eigenschaften, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit und Kennzeichnung
  • UNE-EN 10251:2015 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern
  • UNE-EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2019)
  • UNE-EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización in...
  • UNE-EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien (gebilligt von der Asociación Españ...)

PT-IPQ, Lineare Materialeigenschaften

  • NP 3359-1988 Kunststoffe: Bewertung des Brandverhaltens starrer Zellkunststoffe unter Verwendung einer Konfiguration mit kleinen Ecken
  • NP 2120-1986 Plastik. Messung des linearen thermischen Energieausdehnungskoeffizienten

SE-SIS, Lineare Materialeigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lineare Materialeigenschaften

  • JIS C 2561:1992 Messmethoden für Materialeigenschaften von Ferritkernen
  • JIS H 7501:2002 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • JIS H 7501:2016 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • JIS K 6400-6:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 6: Brenneigenschaften
  • JIS A 1325:1995 Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • JIS K 6735:1999 Kunststoffe – Polycarbonatplatten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften
  • JIS K 6735:2006 Kunststoffe – Polycarbonatplatten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften
  • JIS T 61331-1:2016 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien

Danish Standards Foundation, Lineare Materialeigenschaften

  • DS/EN 1871:2020 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • DS/EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten
  • DS/EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • DS/EN IEC 60216-3:2021 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 3: Anleitung zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften
  • DS/EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • DS/EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • DS/EN ISO 3386-2/A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • DS/EN ISO 3386-2:1999 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • DS/CEN/TS 15406:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • DS/EN 13813:2003 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • DS/EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • DS/EN ISO 3386-1/A1:2010 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • DS/EN ISO 3386-1:1998 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • DS/EN 10251:1998 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DS/EN 14909:2013 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • DS/CEN/TS 14541:2013 Kunststoffrohre und -formstücke – Eigenschaften für die Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lineare Materialeigenschaften

  • FORD WA961-1996 MATERIAL, PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN UND LEISTUNG VON PIERCE BOLZEN
  • FORD WE961-2001 MATERIAL, PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN UND LEISTUNG VON Stechmuttern
  • FORD U-ZEX3-1995 EIGENTUMSKENNZEICHNUNG FÜR MATERIALHANDBUCHGERÄTE
  • FORD WSS-M98P14-A4-2021 LEISTUNG ELASTOMERER MATERIALIEN, DIE IN FLEXFUELS VERWENDET WERDEN (gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSS-M98P14-A2-2021 LEISTUNG VON ELASTOMERISCHEM KRAFTSTOFFSCHLAUCHMATERIAL, DAS IN FLEX FUELS VERWENDET WIRD (Gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSS-M98P14-A3-2021 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFMATERIALIEN, DIE IN FLEX FUELS VERWENDET WERDEN (gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSS-M98P14-A4-2014 LEISTUNG ELASTOMERER MATERIALIEN, DIE IN FLEX FUELS VERWENDET WERDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSS-M98P14-A2-2014 LEISTUNG ELASTOMERER KRAFTSTOFFSCHLAUCHMATERIALIEN, DIE IN FLEX FUELS VERWENDET WERDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSS-M98P14-A1-2014 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFKRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN, DIE IN FLEX FUELS VERWENDET WERDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D964-A3-2011 THERMOPLASTISCHE ELASTOMER-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

未注明发布机构, Lineare Materialeigenschaften

Group Standards of the People's Republic of China, Lineare Materialeigenschaften

  • T/SZRCA 005-2023 Technische Spezifikationen für Leistungsanforderungen an spezielle Kabelmantelmaterialien für Roboter
  • T/CAS 459-2020 Konformitätsbewertung für Draht- und Kabelmaterial – Polyolefin-Material
  • T/ZZB 1999-2020 Gesinterte NdFeB-Materialien mit hoher Hitzebeständigkeit

US-VA, Lineare Materialeigenschaften

VN-TCVN, Lineare Materialeigenschaften

  • TCVN 4876-1989 Fischereigarnmaterialien. Liste der Qualitätsmerkmale
  • TCVN 4737-1989 Textilmaterialien.Bekleidungsstoffe.Liste der Qualitätsmerkmale

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lineare Materialeigenschaften

  • GB 38262-2019 Entflammbarkeit von Innenraummaterialien für Busse

American National Standards Institute (ANSI), Lineare Materialeigenschaften

  • ANSI/ASME NM.3.3-2020 Nichtmetallische Werkstoffe Teil 3 – Eigenschaften
  • ANSI/ASTM D6435:1999 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Kunststoffholz und -formen
  • ANSI S2.22-1998 Resonanzmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI/UL 758a-2013 Standard für die Sicherheit von Geräteverkabelungsmaterial
  • ANSI S2.23-1998 Einzelbalkenmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI/UL 723-2013 Der Sicherheitsstandard für die Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ANSI/ASTM E1321:2013 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zünd- und Flammenausbreitungseigenschaften von Materialien
  • ANSI/UL 1692-2009 Sicherheitsnorm für Polymermaterialien – Spulenformen
  • ANSI/ASTM B896:1999 Testverfahren zur Bewertung der Verbindungseigenschaften elektrischer Leitermaterialien
  • ANSI/ASTM E84a:2013 Prüfverfahren für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Lineare Materialeigenschaften

  • IEC TR 62422:2007 Umweltcharakterisierung fester Dämmstoffe
  • IEC TS 63081:2019 Ultraschall – Methoden zur Charakterisierung der Ultraschalleigenschaften von Materialien
  • IEC 60404-4:1995 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • IEC 60404-9:1987 Magnetische Materialien. Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern

AT-ON, Lineare Materialeigenschaften

  • ONORM A 1216-2-1998 Prüfung der Bedruckbarkeit von Bedruckstoffen – Kenngrößen zur Normung der mechanischen Eigenschaften von saugfähigen Bedruckstoffen

PL-PKN, Lineare Materialeigenschaften

  • PN C99021 ArkusZ03-1973 Mängel lichtempfindlicher fotografischer Materialien. Charakteristisch für Mängel weißer und schwarzer Materialien auf flexiblem und undurchsichtigem Filmträger
  • PN C99021 ArkusZ04-1973 Defekte lichtempfindlicher fotografischer Materialien Charakteristisch für Defekte von Farbmaterialien auf flexiblem und undurchsichtigem Filmträger
  • PN C99021 ArkusZ05-1973 Defekte lichtempfindlicher fotografischer Materialien Charakteristisch für Defekte weißer und schwarzer Materialien auf flexiblem und transparentem Filmträger
  • PN H04734-1974 Weichmagnetische Materialien Messung magnetischer Eigenschaften mittels kommutativer Methode

International Organization for Standardization (ISO), Lineare Materialeigenschaften

  • ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten
  • ISO/FDIS 14624-2 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 2: Bestimmung der Entflammbarkeit von Elektrokabelisolierungen und Zubehörmaterialien
  • ISO/DIS 14624-2 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 2: Bestimmung der Entflammbarkeit von Elektrokabelisolierungen und Zubehörmaterialien
  • BS EN ISO/IEC 80079-20-2:2016 Explosive Atmosphäre. Materialeigenschaften. Prüfmethoden für brennbare Stäube
  • ISO 3386-2:1984 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinie bei Druck; Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • ISO/TR 20118:2019 Kunststoffe – Leitfaden zu Brandeigenschaften und Brandverhalten von PVC-Materialien, die in Bauanwendungen verwendet werden
  • ISO/TR 79:2015 Referenzmaterialien – Beispiele für Referenzmaterialien für qualitative Eigenschaften
  • ISO 12301:1992 Gleitlager; Qualitätskontrolltechniken und Prüfung geometrischer und materieller Qualitätsmerkmale
  • ISO 14624-2:2023 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 2: Bestimmung der Entflammbarkeit von Elektrokabelisolierungen und Zubehörmaterialien
  • ISO 15023-2:2003 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 306:2004 Kunststoffe - Thermoplastische Materialien - Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • ISO 306:2013 Kunststoffe.Thermoplastische Materialien.Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • ISO 11963:1995 Kunststoffe - Polycarbonatplatten - Typen, Abmessungen und Eigenschaften
  • ISO/TR 14187:2011 Oberflächenchemische Analyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO/FDIS 23537-2:2023 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • ISO 23537-2:2023 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Lineare Materialeigenschaften

  • TIA-664.537-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Beschreibung der Wireless Intelligent Network-Funktionen

Professional Standard - Traffic, Lineare Materialeigenschaften

Professional Standard - Aerospace, Lineare Materialeigenschaften

  • QJ 20013-2011 Prüfverfahren für Ausgasungseigenschaften von Raumfahrzeugmaterialien
  • QJ 10014.2-2011 Raumfahrtsysteme.Sicherheit und Kompatibilität von Materialien.Teil 2:Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien

交通运输部, Lineare Materialeigenschaften

  • JT/T 1095-2022 Flammhemmende Eigenschaften von Innenmaterialien für Nutzbusse

Lithuanian Standards Office , Lineare Materialeigenschaften

  • LST EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugleistung (ISO 10765:2010)
  • LST CEN/TS 15406-2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • LST EN 13813-2003 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • LST EN 10251-2015 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern
  • LST EN 10251-2000 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern
  • LST EN 14909-2012 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften

ES-AENOR, Lineare Materialeigenschaften

  • UNE 53-615-1989 Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit medizinischer, antistatischer und leitfähiger Elastomermaterialien
  • UNE 53-616-1985 Eigenschaften und Prüfverfahren elastischer Verbindungsmaterialien für Laternen
  • UNE 53-566-1988 Eigenschaften und Materialprüfmethoden elastischer Stützen für Brücken
  • UNE 104-237-1989 wasserdicht. Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Eigenschaften der Asphaltpanzerung
  • UNE 53-537-1982 Elastisches Material. Bestimmung des Jangtse-Ni-Widerstands elastischer Materialien
  • UNE 53-491 Pt.2-1991 Kunststoffe. Dekorative Polyesterlaminate. Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • UNE 104-232-1989 Undurchlässig. Wasserdichter Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Eigenschaften von Gussasphalt

RU-GOST R, Lineare Materialeigenschaften

  • GOST R ISO 10765-2017 Schuhwerk. Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien. Zugleistung
  • GOST R 25645.335-1994 Raumschiffe. In Strukturmaterialien induzierte Gammaaktivitätseigenschaften
  • GOST R 57041-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Eigenschaften gebogener Biegeträger
  • GOST 32654-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Duroplastische Prepregs und Vormischungen. Bestimmung der Aushärtungseigenschaften
  • GOST R 54072-2010 Weltraumtechnologie. Polymerkomposite. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 55123-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • GOST R ISO 14624-2-2010 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Materialverträglichkeit. Teil 2. Bestimmung der Entflammbarkeit der Isolierung von Elektrokabeln und Zubehörmaterialien

YU-JUS, Lineare Materialeigenschaften

  • JUS G.S2.512-1997 Kunststoffe – Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Thermoplasten mit Kapillarrheometer
  • JUS C.A7.081-1992 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchdringende Materialien. Eigenschaften und Qualitätskontrolle

CH-SNV, Lineare Materialeigenschaften

  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben

CZ-CSN, Lineare Materialeigenschaften

  • CSN 34 6312-1985 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Bestimmung des mittleren Koeffizienten der spezifischen linearen Wärmeausdehnung
  • CSN 72 5030-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Definition der spezifischen linearen Wärmeausdehnung und des mittleren Koeffizienten
  • CSN 34 6501 Cast.5-1989 Thermische Dauertests von Elektroisoliermaterialien. Thermische Beständigkeit lackierter Wickeldrähte

IN-BIS, Lineare Materialeigenschaften

  • IS 7779 Pt.1/Sec.3-1975 Liste der Eigenschaften und Verfügbarkeit von Steinen für den Bau Teil I Gujarat Abschnitt 3: Technische Eigenschaften von Steinaggregaten
  • IS 3410-1993 Metallische Werkstoffe – Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • IS 7779 Pt.2/Sec.3-1979 Eigenschaften und Verfügbarkeit von Steinen für den Bauplan Teil II Maharashtra Abschnitt 3: Technische Eigenschaften von Steinaggregaten
  • IS 7779 Pt.3/Sec.3-1980 Eigenschaften und Verfügbarkeit von Steinen für den Bau Teil III Bundesstaat Tamil Nadu Abschnitt 3: Technische Eigenschaften von Steinaggregaten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Lineare Materialeigenschaften

  • VDI 3414 BLATT 1-2019 Qualitätsbewertung von Holz und holzbasierten Oberflächen – Oberflächeneigenschaften

BR-ABNT, Lineare Materialeigenschaften

  • ABNT MB-270-1962 Feuerfeste Materialien. Erkennung der linearen Temperaturausdehnung

CU-NC, Lineare Materialeigenschaften

  • NC 54-393-1987 Baumaterialien. Beton. Bestimmung der charakteristischen Druckfestigkeit
  • NC 54-311-1985 Baumaterialien und Produkte Tonmaterialien. Bestimmung des Kolloidcharakters und der Bentonitzahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lineare Materialeigenschaften

  • ASTM E756-04 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM E756-04e1 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM E756-98 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM F756-00 Standardpraxis zur Bewertung der hämolytischen Eigenschaften von Materialien
  • ASTM G75-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schlammabrasivität (Miller-Zahl) und der Schlammabriebreaktion von Materialien (SAR-Zahl)
  • ASTM D6108-97 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM D6108-03 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM D6108-09 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM C273/C273M-07 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM F793-10 Standardklassifizierung von Wandverkleidungen nach Nutzungsmerkmalen
  • ASTM F793-10a Standardklassifizierung von Wandverkleidungen nach Nutzungsmerkmalen
  • ASTM F793/F793M-15 Standardklassifizierung von Wandbelägen nach Verwendungsmerkmalen
  • ASTM E756-05 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien

Underwriters Laboratories (UL), Lineare Materialeigenschaften

  • UL 723-1993 Prüfung des oberflächlichen Brennverhaltens von Baustoffen
  • UL 723-1996 Prüfung des oberflächlichen Brennverhaltens von Baustoffen
  • UL 723-2003 Prüfung des oberflächlichen Brennverhaltens von Baustoffen
  • UL 1692 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Spulenformen
  • UL 746F BULLETIN-2009 UL Standards for Safety POLYMERIC MATERIALS - FLEXIBLE DIELECTRIC FILM MATERIALS FOR USE IN PRINTED-WIRING BOARDS AND FLEXIBLE MATERIALS INTERCONNECT CONSTRUCTIONS
  • UL 746F BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746F BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheit POLYMERISCHE MATERIALIEN – FLEXIBLE DIELEKTRISCHE FOLIENMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN DRUCKPLATTEN UND VERBINDUNGSKONSTRUKTIONEN AUS FLEXIBLEN MATERIALIEN
  • UL 746F BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746F BULLETIN-2007 UL-Standards für Sicherheit POLYMERISCHE MATERIALIEN – FLEXIBLE DIELEKTRISCHE FOLIENMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN DRUCKPLATTEN UND VERBINDUNGSKONSTRUKTIONEN AUS FLEXIBLEN MATERIALIEN
  • UL 746F BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746F-2006 UL-Standards für Sicherheit POLYMERISCHE MATERIALIEN – FLEXIBLE DIELEKTRISCHE FOLIENMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN DRUCKPLATTEN UND VERBINDUNGSKONSTRUKTIONEN AUS FLEXIBLEN MATERIALIEN
  • UL 746F BULLETIN-2006 UL Standards for Safety POLYMERIC MATERIALS - FLEXIBLE DIELECTRIC FILM MATERIALS FOR USE IN PRINTED-WIRING BOARDS AND FLEXIBLE MATERIALS INTERCONNECT CONSTRUCTIONS
  • UL 746F BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Flexible dielektrische Filmmaterialien zur Verwendung in Leiterplatten und Verbindungskonstruktionen aus flexiblen Materialien
  • UL 746A BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Kurzfristige Eigenschaftsbewertungen
  • UL 746B BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Langzeiteigenschaftenbewertungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lineare Materialeigenschaften

  • CNS 14615-2001 Prüfverfahren zur Bewertung von Verpackungspolstermaterialien
  • CNS 13382.26-1996 Implantate für die Chirurgie – Skelettstifte und -drähte (Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen).
  • CNS 13382-26-1996 Implantate für die Chirurgie – Skelettstifte und -drähte (Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen).

ZA-SANS, Lineare Materialeigenschaften

  • SANS 5664:1994 Schuhmaterialien – Abriebfestigkeit von Elastomermaterial
  • SANS 1411-3:2006 Werkstoffe isolierter Elektrokabel und flexibler Leitungen Teil 3: Elastomere

Professional Standard - Chemical Industry, Lineare Materialeigenschaften

  • HG/T 5113-2016 Thermoplastisches Elastomer. TPS-Compound für Draht- und Kabelanwendungen

Professional Standard - Machinery, Lineare Materialeigenschaften

  • JB/T 12748-2015 Testmethoden für die Leistung von holzalternativen Verbundwerkstoffen für Liefertrommeln für Drähte und Kabel

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Lineare Materialeigenschaften

  • ISC-A61-001A-2018 Zertifizierungsverfahren für Lackmaterialeigenschaften (japanische/englische Version)

ACI - American Concrete Institute, Lineare Materialeigenschaften

  • ACI 364.16T-2018 Physikalische Eigenschaften und Merkmale, die die Rissempfindlichkeit von zementären Reparaturmaterialien beeinflussen

KR-KS, Lineare Materialeigenschaften

  • KS C IEC 60404-10-2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen
  • KS M ISO 3386-1-2018 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • KS M ISO 3386-1-2018(2023) Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • KS M ISO 3386-2-2018(2023) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS C IEC 60404-8-1-2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 62860-2018(2023) Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • KS M ISO 3386-2-2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte

Professional Standard - Energy, Lineare Materialeigenschaften

  • NB/T 51019-2014 Verfahren zur Verdichtungsprüfung von festen Verfüllmaterialien

General Motors do Brasil, Lineare Materialeigenschaften

  • GMSA LTP .PE.118-2011 Verfahren zur Bestimmung der Blockierungseigenschaften von Vinyl- und Verkleidungsmaterialien. Bestimmen Sie die Eigenschaften der Oberflächenbeschichtung von laminierten Kunststoffen und ähnlichen Materialien. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Professional Standard - Railway, Lineare Materialeigenschaften

  • TB/T 2875-1998 Qualitätskontrolltechniken und Inspektionen für geometrische und materielle Qualitätseigenschaften von Gleitlagern

VE-FONDONORMA, Lineare Materialeigenschaften

  • NORVEN 38-1976 Bestimmen Sie die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Textilmaterialien unter normalen Luftbedingungen

CEN - European Committee for Standardization, Lineare Materialeigenschaften

  • EN 14909:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 14909:2012 Flexible sheets for waterproofing - Plastic and rubber damp proof courses - Definitions and characteristics
  • EN ISO 15023-2:2019 Plastics - Poly(vinyl alcohol) (PVAL) materials - Part 2: Determination of properties
  • EN 17009:2019 Bodenbeläge aus anderen verholzten Materialien als Holz – Merkmale, Beurteilung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit und Kennzeichnung

BE-NBN, Lineare Materialeigenschaften

  • NBN 713-020-1994 Brandschutz, Brandverhalten von Baustoffen, Feuerwiderstand von Bauteilen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Lineare Materialeigenschaften

  • GBZ/T 147-2002 Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Schutzmaterialien gegen Röntgenstrahlen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Lineare Materialeigenschaften

RO-ASRO, Lineare Materialeigenschaften

  • STAS 8664-1970 KOMPRESSIONSBELASTUNGEN STREXGTH EIGENSCHAFTEN VON FLEXIBII.E ZELLULÄREN MATERIALIEN

Professional Standard - Post and Telecommunication, Lineare Materialeigenschaften

  • YD/T 1113-2001 Eigenschaften einer raucharmen, halogenfreien und flammhemmenden Verbindung für die Ummantelung optischer Kabel

GM North America, Lineare Materialeigenschaften

  • GM GM9305P-1992 Bestimmung der Beschlageigenschaften von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lineare Materialeigenschaften

  • GB/T 14745-2017 Prüfverfahren für die Kriecheigenschaften von Verpackungspolstermaterial
  • GB/T 4513.3-2017 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 3: Charakterisierung im Lieferzustand

Standard Association of Australia (SAA), Lineare Materialeigenschaften

WRC - Welding Research Council, Lineare Materialeigenschaften

  • BULLETIN 475-2002 UNTERSUCHUNG LOKALER UNTERSCHIEDE IN DEN MATERIALKRIECHEIGENSCHAFTEN AN SCHWEISSTEILEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten