ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialeigenschaften

Für die Materialeigenschaften gibt es insgesamt 234 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialeigenschaften die folgenden Kategorien: magnetische Materialien, Verstärkter Kunststoff, Plastik, Schuhwerk, Baumaterial, Glasfaserkommunikation, Physik Chemie, Unterhaltungsausrüstung, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Gebäudeschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohrteile und Rohre, Gummi, Diskrete Halbleitergeräte, Feuer bekämpfen, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Bauteile, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Schutzausrüstung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Nichteisenmetalle, Textilprodukte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Mengen und Einheiten, Feuerfeste Materialien, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Optik und optische Messungen, erziehen, Schienen- und Streckenkomponenten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flughafengebäude, Straßenfahrzeuggerät, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Übertragungs- und Verteilungsnetze, analytische Chemie.


Electrostatic Discharge Association (ESDA), Materialeigenschaften

HU-MSZT, Materialeigenschaften

  • MSZ 2192-1971 Prüfung der Eigenschaften fotografischer Materialien
  • MSZ 1990/1-1966 MSZ 1990/1-66 Kompressionsschleifen von Hartmetallen, Werkstoffeigenschaften und Anwendungspakete
  • MSZ 9247/5-1986 Magnetische Materialerkennung. Methode zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften stark magnetischer Materialien

API - American Petroleum Institute, Materialeigenschaften

SE-SIS, Materialeigenschaften

  • SIS SS 11 01 03-1985 Prüfung von Metallprodukten auf Materialeigenschaften
  • SIS SS-ISO 7881:1989 V?gfordon – Bromsbel?gg – Best?mning av egenskaper hos friktionsmaterial – Prov- b?nk smetod f?r sm? provstycken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialeigenschaften

SAE - SAE International, Materialeigenschaften

  • SAE J3021-2014 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien
  • SAE J3021-2021 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien

ESD - ESD ASSOCIATION, Materialeigenschaften

  • STM7.1-2013 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind. Bodenmaterialien. Charakterisierung von Materialien
  • ESD DS7.1:1992 ÜBERARBEITET – Bodenmaterialien – Widerstandscharakterisierung von Materialien

Association Francaise de Normalisation, Materialeigenschaften

  • NF EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien für Mikrowellenanwendungen – Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • NF EN ISO 9251:1996 Wärmedämmung – Wärmeübertragungsbedingungen und Materialeigenschaften – Wortschatz.
  • NF G62-615*NF EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten.
  • NF P14-203*NF EN 13813:2003 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • NF EN ISO 23537-2:2017 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • NF EN 13813:2003 Estrichstoffe und Estriche - Estrichstoffe - Eigenschaften und Anforderungen
  • NF T47-503:1998 Gelenke Torrent - Materialeigenschaften für Drehmomentgelenke, die zusätzlich genutzt werden können
  • NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Besondere Anforderungen an Kernmaterialien
  • NF T57-120-1*NF EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Besondere Anforderungen an Fasern
  • NF EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Besondere Anforderungen an Gewebe
  • NF T57-120-4*NF EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • NF T57-120-3*NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • NF T57-120-5*NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • NF S66-820-2*NF EN ISO/IEC 80079-20-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube
  • NF C33-009-1*NF EN 50655-1:2017 Elektrokabel – Zubehör – Materialcharakterisierung – Teil 1: Fingerabdruck für harzige Verbindungen
  • NF EN 50655-1:2017 Elektrische Kabel – Zubehör – Charakterisierung von Materialien – Teil 1: Identifizierungstests für Harzverbindungen
  • NF T36-005/A1:2016 Farben und Lacke – Charakterisierung von Beschichtungsstoffen
  • NF T47-302:1977 Materialien auf Gummibasis für vorgeformte Verbindungen zwischen Betonplatten für Bodenbeläge. Eigenschaften.
  • XP T58-300-2*XP CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • NF EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Besondere Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • NF T57-120-2*NF EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harz, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • NF C33-009-1:2008 Elektrokabel – Zubehör – Materialcharakterisierung – Teil 1: Fingerabdrücke und Typprüfungen für Harzverbindungen.
  • NF S66-820-1*NF EN ISO/IEC 80079-20-1:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten
  • NF C23-579-20-1*NF EN 60079-20-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten.

IT-UNI, Materialeigenschaften

  • UNI 6350-1968 Starres Wabenkunststoffmaterial. Eigenschaften und Kompressionsmessungen
  • UNI 3781-1956 Förderbänder aus Gummi und Segeltuch. Materialeigenschaften von Förderbändern
  • UNI EN 61-1978 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • UNI 7817-1978 Schweißzusätze für das Schutzgasschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eigenschaften, Eignungsprüfungen und Liefervorschriften
  • UNI 5819-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffmaterialien, ersetzt uni 4280

British Standards Institution (BSI), Materialeigenschaften

  • BS EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • BS IEC 62860:2013 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • BS EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • PD CEN/TR 17603-32-01:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch für Baumaterialien. Übersicht und Materialeigenschaften und Anwendungen
  • BS EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • BS EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten
  • BS EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Fasern
  • BS ISO 12856-1:2022 Bahnanwendungen. Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoffen – Materialeigenschaften
  • BS EN 50655-1:2017 Elektrische Kabel. Zubehör. Materialcharakterisierung. Fingerabdruck für harzige Verbindungen
  • 22/30455814 DC BS EN ISO 23537-2 Anforderungen an Schlafsäcke. Teil 2. Stoff- und Materialeigenschaften
  • BS ISO 9988-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • PD ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • BS EN ISO 80079-20-1:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Materialeigenschaften zur Klassifizierung von Gasen und Dämpfen. Testmethoden und Daten
  • BS EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Harz, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • PD ISO/TR 10809-1:2009 Gusseisen. Materialien und Eigenschaften für Design
  • PD ISO/TR 10809-1:2023 Gusseisen. Materialien und Eigenschaften für Design
  • BS 7933-1:1998 Elektrokabel - Zubehör - Materialcharakterisierung - Harzige Verbindungen vor der Aushärtung und im ausgehärteten Zustand
  • BS 7933-1:2008 Elektrokabel. Zubehör. Materialcharakterisierung. Fingerabdrücke und Typprüfungen für Harzverbindungen
  • BS EN 60079-20-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen. Prüfmethoden und Daten
  • BS EN 60216-2:2005 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Auswahl der Testkriterien
  • 18/30304266 DC BS EN 17318-3. Bahnanwendungen. Infrastruktur. Kunststoffschwellen und -träger – Teil 3. Materialeigenschaften
  • BS 7933-1:2007 Elektrokabel - Zubehör - Materialcharakterisierung - Teil 1: Fingerabdrücke und Typprüfungen für Harzverbindungen
  • 20/30403497 DC BS ISO 12856-1. Bahnanwendungen. Schwellenträger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoff. Teil 1. Materialeigenschaften

RU-GOST R, Materialeigenschaften

  • GOST R 54072-2010 Weltraumtechnologie. Polymerkomposite. Liste der Eigenschaften
  • GOST 4.206-1983 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Materialien für Steinwände. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST R 54745-2011 Explosive Atmosphäre. Teil 20-2. Materialeigenschaften. Prüfmethoden für brennbare Stäube
  • GOST R ISO 7881-1994 Rood-Fahrzeuge. Bremsbeläge. Bewertung der Eigenschaften von Reibmaterialien. Prüfverfahren für kleine Proben auf dem Prüfstand
  • GOST R 59388.1-2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Teil 1. Geschichtete Ton-Nanomaterialien. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST R IEC 60079-20-1-2011 Explosive Atmosphäre. Teil 20-1. Materialeigenschaften für Gas und Dampf. Einstufung. Testmethoden und Daten

Danish Standards Foundation, Materialeigenschaften

  • DS/EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten
  • DS/EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • DS/EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • DS/EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • DS/EN 13813:2003 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • DS/EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • DS/ISO 7881:1988 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Bewertung der Eigenschaften von Reibmaterialien. Prüfverfahren für kleine Proben auf dem Prüfstand
  • DS/HD 631.1 S2:2008 Elektrokabel - Zubehör - Materialcharakterisierung - Teil 1: Fingerabdrücke und Typprüfungen für Harzverbindungen
  • DS/EN 60079-20-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten
  • DS/HD 631.2 S1:2008 Elektrokabel – Zubehör – Materialcharakterisierung – Teil 2: Fingerabdrücke und Typprüfungen für wärmeschrumpfbare Komponenten für Niederspannungsanwendungen

German Institute for Standardization, Materialeigenschaften

  • DIN EN 13813:2003 Estrichstoffe und Bodenestriche – Estrichstoffe – Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13813:2002
  • DIN EN ISO 23537-2:2017-02 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO 23537-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 23537-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23537-2 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23537-2:2022-07 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO/DIS 23537-2:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 23537-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 23537-2 (2017-02).
  • DIN EN 16245-1:2013-07 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Erklärung der Rohstoffeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16245-1:2013
  • DIN EN 13813:2017 Estrichmörtel und Bodenestriche - Estrichmörtel - Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13813:2017
  • DIN EN 13813:2017-03 Estrichmörtel und Bodenestriche - Estrichmörtel - Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13813:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13813 (2003-01).
  • DIN EN 13813:2003-01 Estrichmörtel und Bodenestriche - Estrichmörtel - Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13813:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13813 (2017-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23537-2:2023-11 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO 23537-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 23537-2:2023
  • DIN EN 16245-5:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien; Deutsche Fassung EN 16245-5:2013
  • DIN 65099-7:1989-11 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung spezieller Werkstatteinrichtungen; Prozessgruppe F; Veränderung der Materialeigenschaften
  • DIN EN 16245-4:2013-07 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe; Deutsche Fassung EN 16245-4:2013
  • DIN EN 16245-3:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern; Deutsche Fassung EN 16245-3:2013
  • DIN SPEC 4868:2020 Sporttextilien - Messung von Kompressions- und Materialeigenschaften (Druckeigenschaften); Text auf Englisch
  • DIN EN ISO/IEC 80079-20-2:2016-12 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube (ISO/IEC 80079-20-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 80079-20-2:2016
  • DIN EN ISO/IEC 80079-20-2 Berichtigung 1:2018-01 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube (ISO/IEC 80079-20-2:2016/Cor. 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 80079-20-2:2016/AC:2017
  • DIN EN ISO/ASTM 52929:2023-11 Additive Fertigung von Metallen – Pulverbettschmelzen – Darstellung von Materialeigenschaften in Materialdatenblättern (ISO/ASTM DIS 52929:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO/ASTM 52929:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023
  • DIN EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Erklärung der Rohstoffeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16245-1:2013
  • DIN EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern; Deutsche Fassung EN 16245-3:2013
  • DIN EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien; Deutsche Fassung EN 16245-5:2013
  • DIN EN ISO 10765:2010 Schuhe - Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien - Zugleistung (ISO 10765:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10765:2010
  • DIN EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe; Deutsche Fassung EN 16245-4:2013
  • DIN EN 16245-2:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Erklärung der Rohstoffeigenschaften - Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren; Deutsche Fassung EN 16245-2:2013
  • DIN EN ISO/IEC 80079-20-1:2020-09 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten (ISO/IEC 80079-20-1:2017, einschließlich Cor 1:2018); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 80079-20-1:2019

YU-JUS, Materialeigenschaften

  • JUS C.A7.081-1992 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchdringende Materialien. Eigenschaften und Qualitätskontrolle
  • JUS G.C1.350-1992 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS). Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften
  • JUS G.C1.352-1992 Kunststoffe. Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (SB). Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften
  • JUS D.Z0.048-1990 Kork. Agglomeriertes Korkfüllmaterial für Dehnungsfugen im Bauwesen. Eigenschaften, Verpackung und Verpackung
  • JUS G.C1.354-1992 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril (SAN)-Copolymer. Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften

Professional Standard - Post and Telecommunication, Materialeigenschaften

  • YD/T 1113-2001 Eigenschaften einer raucharmen, halogenfreien und flammhemmenden Verbindung für die Ummantelung optischer Kabel
  • YD/T 1020.1-2004 Eigenschaften von termitenbeständigen Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel und optische Kabel Teil 1: Polyamid
  • YD/T 1020.2-2004 Eigenschaften von termitenbeständigen Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel und optische Kabel, Teil 2: Polyolefin-Copolymer

International Organization for Standardization (ISO), Materialeigenschaften

  • ISO/FDIS 23537-2:2023 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • ISO 23537-2:2023 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • BS EN ISO/IEC 80079-20-2:2016 Explosive Atmosphäre. Materialeigenschaften. Prüfmethoden für brennbare Stäube
  • ISO 23537-2:2016 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften
  • ISO 15176:2019 Leitlinien zur Charakterisierung von Bodenaushub und anderen zur Wiederverwendung vorgesehenen Materialien
  • ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten
  • ISO 9251:1987 Wärmedämmung; Wärmeübertragungsbedingungen und Materialeigenschaften; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 12856-1:2022 Bahnanwendungen – Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoff – Teil 1: Materialeigenschaften
  • ISO 12856-1:2014 Kunststoffe – Bahnschwellen aus Kunststoff für Bahnanwendungen (Eisenbahnschwellen) – Teil 1: Materialeigenschaften
  • ISO 3869:1981 Presskork – Füllmaterial für Dehnungsfugen im Bau- und Gebäudebereich – Eigenschaften, Probenahme und Verpackung
  • ISO 7881:1987 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Bewertung der Eigenschaften von Reibmaterialien; Prüfverfahren für kleine Proben auf dem Prüfstand
  • ISO/IEC 80079-20-1:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten
  • ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • ISO/IEC 80079-20-2:2016/Cor 1:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 14187:2011 Oberflächenchemische Analyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien

未注明发布机构, Materialeigenschaften

KR-KS, Materialeigenschaften

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Materialeigenschaften

  • ISC-A61-001A-2018 Zertifizierungsverfahren für Lackmaterialeigenschaften (japanische/englische Version)
  • ISC-A97-002A-2018 Zertifizierungsverfahren für Klebstoffeigenschaften (japanische/englische Version)

European Committee for Standardization (CEN), Materialeigenschaften

  • EN ISO 9251:1995 Wärmedämmung – Wärmeübertragungsbedingungen und Eigenschaften von Materialien – Vokabular (ISO 9251: 1987)
  • EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugleistung (ISO 10765:2010)
  • EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • EN ISO 23537-2:2023 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO 23537-2:2023)
  • prEN ISO 23537-2 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO/DIS 23537-2:2022)
  • EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harzhärtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • EN ISO/IEC 80079-20-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube
  • EN ISO/IEC 80079-20-2:2016/AC:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfmethoden für brennbare Stäube – Technische Berichtigung 1 (ISO/IEC 80079-20-2:2016/Cor 1:2017)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Materialeigenschaften

AENOR, Materialeigenschaften

  • UNE-EN ISO 9251:1996 WÄRMEDÄMMUNG. WÄRMEÜBERTRAGUNGSBEDINGUNGEN UND EIGENSCHAFTEN VON MATERIALIEN. WORTSCHATZ. (ISO 9251:1987).
  • UNE-EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugleistung (ISO 10765:2010)
  • UNE-EN 16245-1:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 16245-4:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • UNE-EN 16245-3:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • UNE-EN 13813:2014 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • UNE-EN ISO 23537-2:2017 Anforderungen an Schlafsäcke – Teil 2: Stoff- und Materialeigenschaften (ISO 23537-2:2016)
  • UNE-EN 16245-5:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • UNE-EN 16245-2:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • UNE-EN 60079-20-1:2014 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Materialeigenschaften

  • ASME STP-PT-096-2022 Zusammenstellung der Materialeigenschaften bei erhöhter Temperatur für die Design-by-Analyse

Lithuanian Standards Office , Materialeigenschaften

  • LST EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugleistung (ISO 10765:2010)
  • LST EN 13813-2003 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • LST HD 631.1 S2-2008 Elektrokabel - Zubehör - Materialcharakterisierung - Teil 1: Fingerabdrücke und Typprüfungen für Harzverbindungen
  • LST HD 631.2 S1-2008 Elektrokabel – Zubehör – Materialcharakterisierung – Teil 2: Fingerabdrücke und Typprüfungen für wärmeschrumpfbare Komponenten für Niederspannungsanwendungen

American National Standards Institute (ANSI), Materialeigenschaften

  • ANSI/IEEE 1620:2008 Standard für Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialeigenschaften

  • ASTM E136-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750°C
  • ASTM E136-04 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM E136-09b Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM C921-89(1996) Standardpraxis zur Bestimmung der Eigenschaften von Ummantelungsmaterialien für die Wärmedämmung
  • ASTM C921-10(2015) Standardpraxis zur Bestimmung der Eigenschaften von Ummantelungsmaterialien für die Wärmedämmung
  • ASTM C921-09 Standardpraxis zur Bestimmung der Eigenschaften von Ummantelungsmaterialien für die Wärmedämmung
  • ASTM D5592-94(2018) Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM E1338-97(2003) Leitfaden zur Identifizierung von Metallen und Legierungen in computergestützten Materialeigenschaftendatenbanken
  • ASTM E136-11 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750&176;C
  • ASTM E133-92(2016) Standardspezifikation für Destillationsausrüstung
  • ASTM D5592-94 Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM D5592-94(2002)e1 Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM D5592-94(2010) Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM E1338-09 Leitfaden zur Identifizierung von Metallen und Legierungen in computergestützten Materialeigenschaftendatenbanken
  • ASTM C899-79(2013) Standardpraxis für die Verwendung metrischer Maßeinheiten zur Angabe der Eigenschaften feuerfester Materialien
  • ASTM E308-99 Standardpraxis zur Berechnung der Farben von Objekten mithilfe des CIE-Systems
  • ASTM E3089-22 Standardleitfaden für die Ausbildung von Arbeitskräften in der Nanotechnologie zu Materialeigenschaften und Auswirkungen der Größe
  • ASTM E308-15 Standardpraxis zur Berechnung der Farben von Objekten mithilfe des CIE-Systems
  • ASTM D7290-06 Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM E1338-09(2021)e1 Standardhandbuch zur Identifizierung von Metallen und Legierungen in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM D7290-06(2017) Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM E3127-22 Standardhandbuch zur Spezifizierung der Eigenschaften wasserdampfdurchlässiger Materialien für wasserbeständige Barrieren und Luftbarrieren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Materialeigenschaften

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Materialeigenschaften

ACI - American Concrete Institute, Materialeigenschaften

  • ACI 126.3R-1999 Leitfaden zum empfohlenen Format für Beton in der Materialeigenschaftendatenbank
  • ACI 126.1R-1997 Leitfaden zu einem empfohlenen Format für die Identifizierung von Concerte in einer Datenbank mit Materialeigenschaften

ES-UNE, Materialeigenschaften

  • UNE-CEN/TR 17603-32-01:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zu Strukturmaterialien – Teil 1: Überblick und Materialeigenschaften und -anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-EN ISO/IEC 80079-20-2:2016 Explosive Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Testmethoden für brennbare Stäube (ISO/IEC 80079-20-2:2016) (Von AENOR im Mai 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO/IEC 80079-20-2:2016/AC:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfmethoden für Brennstoffstäube – Technische Berichtigung 1 (ISO/IEC 80079-20-2:2016/Cor 1:2017)
  • UNE-EN ISO/IEC 80079-20-1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten (ISO/IEC 80079-20-1:2017, einschließlich Cor 1:2018)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialeigenschaften

  • KS K ISO 9150-2012(2017) Schutzkleidung – Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • KS P ISO 17190-1-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz-Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien-

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Materialeigenschaften

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Materialeigenschaften

  • STANAG 2996-1998 Eigenschaften von Zeltmaterial (ED 1)
  • STANAG 2996-2004 Eigenschaften von Zeltmaterial (ED 2)
  • STANAG 1411-2000 Standard zur Quantifizierung der Eigenschaften von Kohlendioxid (CO2) absorbierendem Material für Tauchanwendungen (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Phon

GB-REG, Materialeigenschaften

  • REG NASA-LLIS-1858--2008 Gewonnene Erkenntnisse – Pflegen Sie eine Datenbank mit Materialeigenschaften, die Umweltextreme abdeckt

工业和信息化部, Materialeigenschaften

  • YD/T 1020.1-2021 Materialeigenschaften von Anti-Ameisen-Ummantelungen für Elektrokabel und optische Kabel Teil 1: Polyamid

AT-ON, Materialeigenschaften

  • ONORM K 2020 Teil.3-1981 Gefriertrocknung von Substanzen biologischen Ursprungs für medizinische Zwecke; Erklärung der Eigenschaften des Materials

Standard Association of Australia (SAA), Materialeigenschaften

  • AS ISO/IEC 80079.20.2:2016 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 20.2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube
  • AS/NZS 60079.20.1:2012 Prüfmethoden und Daten für Materialeigenschaften zur Klassifizierung explosionsfähiger Gase und Dämpfe in der Atmosphäre
  • ISO/IEC 80079-20-2:2016/COR1:2017 Berichtigung 1 – Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Materialeigenschaften

  • IEEE 1620-2008 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien (IEEE Computer Society)
  • IEEE 1620-2004 Standardtestmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien (Dokument der IEEE Computer Society)

GOSTR, Materialeigenschaften

  • GOST 31610.20-2-2017 Explosive Atmosphäre. Teil 20-2. Materialeigenschaften. Prüfmethoden für brennbare Stäube
  • GOST 31610.20-1-2020 Explosive Atmosphäre. Teil 20-1. Materialeigenschaften zur Klassifizierung von Gasen und Dämpfen. Testmethoden und Daten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialeigenschaften

  • EN 50655-1:2017 Elektrokabel - Zubehör - Materialcharakterisierung - Teil 1: Fingerabdruck für harzige Verbindungen
  • HD 631.1 S2-2007 Elektrokabel - Zubehör - Materialcharakterisierung - Teil 1: Fingerabdrücke und Typprüfungen für Harzverbindungen
  • EN 60079-20-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Materialeigenschaften

  • STANAG 1411-2006 STANDARD ZUR QUANTIFIZIERUNG DER EIGENSCHAFTEN VON KOHLENDIOXID (CO2) ABSORBIERENDEN MATERIALIEN FÜR TAUCHANWENDUNGEN

BELST, Materialeigenschaften

  • STB GOST R ISO 7881-99 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Bewertung der Eigenschaften von Reibmaterialien. Prüfverfahren für kleine Proben auf dem Prüfstand

BE-NBN, Materialeigenschaften

  • NBN-ISO 3869:1992 Presskork – Füllmaterial für Dehnungsfugen im Bau- und Gebäudebereich – Eigenschaften, Probenahme und Verpackung

ES-AENOR, Materialeigenschaften

  • UNE 53-616-1985 Eigenschaften und Prüfverfahren elastischer Verbindungsmaterialien für Laternen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialeigenschaften

  • CNS 14615-2001 Prüfverfahren zur Bewertung von Verpackungspolstermaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialeigenschaften

  • GB/T 14465-1993 Nomenklatur zur Angabe der Dämpfungseigenschaften von Materialien

American Welding Society (AWS), Materialeigenschaften

  • WRC 126:1967 Teil 1: Bruchentwicklung und Materialeigenschaften im Druckbehälter des PVRC-Penn State

AWS - American Welding Society, Materialeigenschaften

  • A9.1-1992 Standardhandbuch zur Beschreibung von Lichtbogenschweißnähten in computergestützten Materialeigenschaften- und zerstörungsfreien Prüfungsdatenbanken
  • A9.2-1992 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Lichtbogenschweißmaterialeigenschaften und Daten zur zerstörungsfreien Prüfung in computergestützten Datenbanken

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialeigenschaften

  • IEC 60079-20-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Materialeigenschaften für die Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Materialeigenschaften

  • HD 631.2 S1-2007 Electric cables - Accessories - Material characterisation - Part 2: Fingerprinting and type tests for heat shrinkable components for low voltage applications




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten