ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analytische Probenvorbereitung

Für die Analytische Probenvorbereitung gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analytische Probenvorbereitung die folgenden Kategorien: Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, analytische Chemie, Dünger, Ferrolegierung, Mikrobiologie, Tee, Kaffee, Kakao, sensorische Analyse, Optische Ausrüstung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analytische Probenvorbereitung

  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 30815-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • GB 12314-1990 Richtlinien für die Vorbereitung von Proben, die nicht direkt mit sensorischen Analysemethoden analysiert werden können
  • GB/T 17365-1998 Verfahren zur Vorbereitung von Metall- und Legierungsproben in der Elektronensonden-Mikroanalyse

Association Francaise de Normalisation, Analytische Probenvorbereitung

  • NF V04-416:1999 Speisen und Produkte auf der Basis von Speisen – Vorbereitung des Gesangs unter Berücksichtigung der Kompositionsanalyse
  • NF A06-511:1955 Chemische Analyse von Blei. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF ISO 18116:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Richtlinien für die Vorbereitung und Zusammenstellung von Proben für die Analyse
  • NF ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben für die sensorische Analyse
  • XP U45-026*XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • NF V08-501:1984 Lebensmittelmikrobiologie. Margarine. Vorbereitung einer Probe für die mikrobiologische Analyse.
  • NF V03-313:1991 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse.
  • NF V09-005:2013 Sensorische Analyse - Methodik - Anweisungen zur Vorbereitung von Texten zur direkten sensorischen Analyse sind nicht möglich

RO-ASRO, Analytische Probenvorbereitung

VN-TCVN, Analytische Probenvorbereitung

  • TCVN 4422-1987 Sandstein.Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 4413-1987 Konserven. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse

未注明发布机构, Analytische Probenvorbereitung

  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)

German Institute for Standardization, Analytische Probenvorbereitung

  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022

Lithuanian Standards Office , Analytische Probenvorbereitung

  • LST ISO 8358:2002 Feste Düngemittel. Vorbereitung von Proben für chemische und physikalische Analysen

IT-UNI, Analytische Probenvorbereitung

  • UNI 6018-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Vorbereitung und Konservierung analytischer Proben

AT-ON, Analytische Probenvorbereitung

  • ONR CEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Analytische Probenvorbereitung

  • FprCEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analytische Probenvorbereitung

  • ASTM E1078-14 Standardhandbuch für die Probenvorbereitung und -montage in der Oberflächenanalyse

ES-UNE, Analytische Probenvorbereitung

  • UNE-CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Analytische Probenvorbereitung

  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • 17/30325154 DC BS ISO 20579-2. Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien zur Probenhandhabung, -vorbereitung und -montage. Teil 2. Richtlinien zur Vorbereitung und Montage von Proben vor der Analyse
  • BS ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse

RU-GOST R, Analytische Probenvorbereitung

  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse

PT-IPQ, Analytische Probenvorbereitung

  • NP 1157-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Vorbereitung der wichtigsten Analyseproben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analytische Probenvorbereitung

KR-KS, Analytische Probenvorbereitung

  • KS H ISO 6668-2012 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse

NL-NEN, Analytische Probenvorbereitung

  • NEN 5751-1989 Boden – Vorbereitung der Probe für die physikalisch-chemische Analyse

TR-TSE, Analytische Probenvorbereitung

  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

AENOR, Analytische Probenvorbereitung

  • UNE 87015:1986 SENSORISCHE ANALYSE. METHODIK. LEITLINIEN FÜR DIE VORBEREITUNG VON PROBEN, FÜR DIE EINE DIREKTE SENSORISCHE ANALYSE NICHT MÖGLICH IST




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten