ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gemischte deuterierte Reagenzien

Für die Gemischte deuterierte Reagenzien gibt es insgesamt 362 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gemischte deuterierte Reagenzien die folgenden Kategorien: analytische Chemie, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, Gummi, Baumaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bauteile, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Straßenfahrzeug umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textiltechnik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Textilfaser, Gebäudestruktur, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Halbleitermaterial, Keramik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Feuer bekämpfen.


工业和信息化部, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenhäufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ASTM D3401-97 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2017) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2012) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4552-92(2004) Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM C233/C233M-11 Standardtestverfahren für Luftporenbildner für Beton
  • ASTM D6511/D6511M-18 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM D6806-02(2017) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4867/D4867M-09 Standardtestmethode für den Einfluss von Feuchtigkeit auf Asphaltbetonpflastermischungen
  • ASTM D4552/D4552M-10 Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM D2172/D2172M-17e1 Standardtestmethoden zur quantitativen Extraktion von Asphaltbindemitteln aus Asphaltmischungen
  • ASTM D4867/D4867M-04 Standardtestmethode für den Einfluss von Feuchtigkeit auf Asphaltbetonpflastermischungen
  • ASTM D1476-02 Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM E1910-00 Standardtestmethode für landwirtschaftliche Säuerungsmittel und Grundmischungen
  • ASTM D1476-02(2007) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D6806-02(2012) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8159-18 Standardtestverfahren zur automatisierten Extraktion von Asphaltbindemitteln aus Asphaltmischungen
  • ASTM D2172/D2172M-17 Standardtestmethoden zur quantitativen Extraktion von Asphaltbindemitteln aus Asphaltmischungen
  • ASTM D8159-19 Standardtestverfahren zur automatisierten Extraktion von Asphaltbindemitteln aus Asphaltmischungen
  • ASTM D815-81 Standardtestverfahren zur automatischen Extraktion von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • ASTM D7379-08 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Überlappungen modifizierter Bitumenbahnen unter Verwendung von Kaltklebstoff
  • ASTM D3401-97(2001) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2022) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D800-91(1997) Standardtestmethoden der chemischen Analyse industrieller Metallreinigungszusammensetzungen
  • ASTM D2989-01e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2022) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-11(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6847-02 Standardtestverfahren zur quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • ASTM C1827-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Bedarfs an luftporenbildenden Zusatzmitteln einer zementären Mischung
  • ASTM D2251-96(2000) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2000) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2251-96(2004) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2020) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2015)e1 Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2251-10(2015) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2010) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM PS136-02 Vorläufiges Standardtestverfahren zur quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • ASTM D2111-02(2007) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2111-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-96 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2108-05 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D6038-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Fällungstemperatur
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-10(2020) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2016) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-10(2015) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6038-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur (Trübungspunkt)
  • ASTM D611-04 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-01 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-01a Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-82(1998) Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-01b Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D611-12 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-23 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-07 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D6038-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur (Trübungspunkt).
  • ASTM D6038-05e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur (Trübungspunkt)
  • ASTM C413-18 Standardtestmethode für die Absorption von chemikalienbeständigen Mörteln, Fugenmassen, monolithischen Belägen und Polymerbetonen
  • ASTM C1556-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des scheinbaren Chlorid-Diffusionskoeffizienten zementhaltiger Mischungen durch Massendiffusion
  • ASTM D6038-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur 40; Trübungspunkt41;
  • ASTM D6378-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM C1439-19 Standardtestmethoden zur Bewertung von Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM D6378-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ASHRAE AT-96-12-1996 Wärmeübertragungs- und Flüssigkeitsströmungseigenschaften alternativer Kältemittel/Kältemittelmischungen
  • ASHRAE SD-95-11-1995 Wärmeübertragungs- und Flüssigkeitsströmungseigenschaften alternativer Kältemittel und Kältemittelmischungen
  • ASHRAE 3695-1993 Nahezu azeotrope Kältemittelmischungen als potenzielle Ersatzstoffe für R-502
  • ASHRAE PH-97-10-1997 Symposium über thermische und Fluidströmungseigenschaften alternativer Kältemittel/Kältemittelmischungen
  • ASHRAE SE-99-4-1999 Symposium über Fortschritte bei thermischen und flüssigen Aspekten alternativer Kältemittel/Kältemittelmischungen
  • ASHRAE SA-96-9-1996 Symposium über Wärmeübertragung und Flüssigkeitsströmungseigenschaften alternativer Kältemittel und Kältemittelmischungen
  • ASHRAE GUIDELINE 39-2017 Testverfahren zur Messung fraktionierter Zusammensetzungen von Kältemittelmischungen
  • ASHRAE 3733-1993 Drop-in-Test von R-32-Mischungen als R-22-Alternativen in einer Split-System-Klimaanlage
  • ASHRAE PH-97-9-5-1997 Modellierung und Prüfung von Fraktionierungseffekten mit Kältemittelmischungen in einem tatsächlichen Wohnwärmepumpensystem
  • ASHRAE 3834-1995 System-Drop-In-Tests der Kältemittelmischung R-125/R-143a/R-134a (44 %/52 %/4 %) im Vergleich zu R-502

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • JIS K 8995:2015 Magnesiumsulfat-Heptahydrat (Reagenz)
  • JIS K 6299:1994 Kautschuk-Testmischungen – Vorbereitung, Mischen und Vulkanisieren – Geräte und Verfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • CNS 1710-1966 Eschkas Mischung
  • CNS 3575-1987 Testmethode für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdöl- und Kohlenwasserstofflösungsmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gemischte deuterierte Reagenzien

The American Road & Transportation Builders Association, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • AASHTO R 14-1988 Empfohlene Standardpraxis für die Klassifizierung von Hotmix-Recyclingmitteln
  • AASHTO T 287-2006 Standardmethode zur Prüfung des Asphaltbindemittelgehalts von Asphaltmischungen nach der Kernmethode
  • AASHTO T 287-2014 Standardmethode zur Prüfung des Asphaltbindemittelgehalts von Asphaltmischungen nach der Kernmethode
  • AASHTO T 319-2014 Standardmethode zur Prüfung der quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • AASHTO T 319-2015 Standardmethode zur Prüfung der quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • AASHTO R 47-2008 Empfohlene Standardpraxis zur Reduzierung von Proben von Heißasphalt (HMA) auf Testgröße [Ersetzt: AASHTO T 328]
  • AASHTO T 164-2008 Standardtestmethode zur quantitativen Extraktion von Asphaltbindemittel aus Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 308-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung des Asphaltbindemittelgehalts von Heißasphalt (HMA) durch die Zündmethode
  • AASHTO TP2-2001 Standardtestverfahren für die quantitative Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Asphaltmischungen, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001

Association Francaise de Normalisation, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • NF P18-310-12*NF EN 480-12:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • NF P98-818-18:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung.
  • NF P98-818-1:2006 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Mischasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln.
  • NF P98-818-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln.
  • NF P72-410-2/IN1:2007 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF EN 13286-7:2004 Mischungen mit oder ohne hydraulisches Bindemittel – Teil 7: Triaxialversuch unter zyklischer Belastung für Mischungen ohne hydraulisches Bindemittel
  • NF P72-410-2:2007 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • NF P98-818-39:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung.
  • NF P98-818-39:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung.
  • NF P18-310-2*NF EN 480-2:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Abbindezeit
  • NF EN 12697-18:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 18: Entwässerung des Bindemittels
  • NF EN 12697-39:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 39: Bestimmung des Bindemittelgehalts durch Kalzinierung
  • NF P98-818-39*NF EN 12697-39:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung
  • NF T67-123:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des „Anilinpunkts in Gemischen“.
  • NF EN 13880-12:2004 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren für die Herstellung von Betonsteinen zur Haftungsprüfung (Zusammensetzung)
  • NF EN 13286-49:2004 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für Böden, die mit Kalk und/oder einem hydraulischen Bindemittel behandelt wurden
  • NF EN 13286-44:2003 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 44: Prüfverfahren zur Bestimmung des Alpha-Koeffizienten von verglaster Hochofenschlacke
  • NF EN ISO 4612:2018 Kunststoffe - Vorbereitung von PVC-Pasten zum Testen - Methoden mit einem Planetenmischer
  • NF EN 13286-51:2005 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus mit hydraulischen Bindemitteln behandelten Materialien durch Verdichten mit einem Vibrationshammer
  • NF P98-818-37*NF EN 12697-37:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für warmgewalzten Asphalt (HRA)
  • NF EN 12697-37:2022 Mélanges bitumineux - Verfahrensweisen - Teil 37: Es wird auf der Oberfläche von warmgewalztem Asphalt (HRA) behandelt.
  • NF EN 13286-52:2005 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus mit hydraulischen Bindemitteln behandelten Materialien durch Vibrationskompression
  • NF EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnigkeit
  • NF P98-818-37:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für HRA.
  • NF EN 13286-46:2003 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen - Teil 46: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsparameters
  • NF P98-230-3:1993 Tests rund um den Straßenbelag. Vorbereitung von mit zementären Bindemitteln oder Zuschlagstoffmischungen gebundenen Materialien. Teil 3: Herstellung von Kies- oder Klangmischungen für die Probenkonfektion im Labor.
  • NF P85-533:1992 Verbindungsprodukte. Verglasungsmaterialien und Massen zum Abdichten. Dichtstoffe auf Kunststoffölbasis. Prüfung der spezifischen Verträglichkeit zwischen Dichtstoff und Verbundglas.
  • NF P72-410-2*NF EN 13454-2:2019 Bindemittel und Werksmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF P98-818-28*NF EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • NF P98-818-28:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung.
  • NF EN 14469-1:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 1: Zusammensetzung und Zubereitung von Grundmischungen
  • NF P98-846-49*NF EN 13286-49:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quelltest für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden
  • NF EN 1799:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Prüfungen zur Bestimmung der Eignung von Strukturklebstoffen für die Anwendung auf Betonoberflächen.
  • NF T45-018:1981 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER IN DISPERSIONEN ODER HAUPTMISCHUNGEN. TESTVERFAHREN.
  • NF P98-240-1:1993 Straßentests. Messung des Anteils an hydraulischen Bindemitteln und Zusatzstoffen in den zementären Materialien. Teil 1: Chemische Methode zur Bestimmung des Zementgehalts in einem neuen Mischmaterial.
  • NF EN 13286-4:2021 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Prüfverfahren zur Laborbestimmung der Referenzdichte und des Wassergehalts – Teil 4: Rüttelhammer
  • NF P18-957*NF EN 13733:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Bauhaftklebern

British Standards Institution (BSI), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • BS EN 12697-18:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bindemittelentwässerung
  • BS EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • BS EN 1323:2007 Klebstoffe für Fliesen – Betonplatten für Tests
  • BS EN 12697-39:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bindemittelgehalt durch Zündung
  • BS EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • BS EN 12697-39:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bindemittelgehalt durch Zündung
  • BS EN 12697-39:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Bindemittelgehalt durch Zündung
  • BS EN 13454-2:2004 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen bzw. Estriche auf Basis von Calciumsulfat – Prüfverfahren
  • BS EN 12697-37:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Heißsandtest für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für HRA
  • BS EN 480-15:2013 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Prüfmethoden Referenzbeton und Methode zur Prüfung viskositätsverändernder Zusatzmittel
  • BS EN 13454-2:2003 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat - Teil 2: Prüfverfahren
  • BS EN 12848:2002 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Mischungsstabilität von Bitumenemulsionen mit Zement
  • 18/30382728 DC BS EN 12697-1. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 1. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • 18/30382707 DC BS EN 12697-39. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 39. Bindemittelgehalt durch Zündung
  • BS EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • BS EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS EN 12697-37:2022 Bitumenmischungen. Testmethoden. Heißsandtest zur Bindemittelhaftung auf vorbeschichtetem Splitt für Hot-Rolled-Asphalt (HRA)
  • BS EN 13075-2:2002 Prüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Feinstoffmischzeit kationischer Bitumenemulsionen
  • BS EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel
  • 18/30382713 DC BS EN 12697-28. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 28. Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • 20/30426171 DC BS EN 12697-37. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 37. Heißsandtest zur Prüfung der Bindemittelhaftung auf vorbeschichtetem Splitt für Warmwalzasphalt (HRA)
  • BS 2000-2:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes

RU-GOST R, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • GOST 30263-1996 Gummi-Testmischungen. Vorbereiten, Mischen und Vulkanisieren. Ausrüstung und Verfahren
  • GOST 31356-2007 Trockenbauzement-Bindemittelmischungen. Testmethoden
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 57821-2017 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • GOST R 57825-2017 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R 57820-2017 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R 57829-2017 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • GOST R 57804-2017 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R 53280.1-2010 Automatische Feuerlöschsysteme. Feuerlöschmittel. Teil 1. Schaum-Feuerlöschkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • DS/EN 1323:2007 Klebstoffe für Fliesen – Betonplatten für Tests
  • DS/EN 12697-18:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • DS/EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • DS/EN 12697-39:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung
  • DS/EN 12697-37:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für HRA
  • DS/EN 13454-2+A1:2007 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat - Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • DS/EN 1799:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfmethoden – Prüfung zur Messung der Eignung von Strukturbindemitteln für die Anwendung auf Betonoberflächen
  • DS/EN 13286-49:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden
  • DS/EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel
  • DS/EN 13733:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Bauhaftklebern

Lithuanian Standards Office , Gemischte deuterierte Reagenzien

  • LST EN 1323-2007 Klebstoffe für Fliesen – Betonplatten für Tests
  • LST EN 12697-18-2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • LST EN 12697-1-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • LST EN 12697-39-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung
  • LST EN 12697-37-2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für HRA
  • LST EN 13454-2+A1-2007 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat - Teil 2: Prüfverfahren
  • LST EN 12697-28-2002 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • LST EN 1799-2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfmethoden – Prüfungen zur Messung der Eignung von Strukturbindemitteln für die Anwendung auf Betonoberflächen
  • LST EN 13286-49-2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden
  • LST EN 12192-2-2000 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel
  • LST EN 13733-2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Bauhaftklebern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gemischte deuterierte Reagenzien

Professional Standard - Chemical Industry, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • HG/T 4016-2008 Chemisches Reagenz. Natriumdiethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • HG/T 3881-2006 Analysemethoden für gemischte wässrige Katalysatoren aus Kobaltacetat, Manganacetat und Bromwasserstoffsäure

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • DB13/T 81.25-1992 Qualitative Prüfmethode für Hexachlorbenzol in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/ 226-1995 Prüfverfahren für den Eisengehalt in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/ 224-1995 Prüfverfahren für den Kupferoxidgehalt in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/T 81.11-1995 Qualitative Prüfmethode für Antimonsulfid in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • KS M 8419-2006(2011) Natriumperoxoborat-Tetrahydrat
  • KS F 2493-2017(2022) Standardtestmethode für den Bindemittelabflusstest für poröse Asphaltmischungen
  • KS F 2761-2006 Messung der Haftung von Strukturbindemitteln für den Beton
  • KS M 8263-1997 Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS M 8263-2012 Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS F 2493-2017 Standardtestmethode für den Bindemittelabflusstest für poröse Asphaltmischungen
  • KS K 0738-2013 Prüfverfahren für Weichmachermischungen von mit Polyvinylchlorid beschichteten Stoffen
  • KS K 0148-2010 Prüfverfahren für Weichmachermischungen aus Vinylchlorid, die auf die Textilien aufgetragen werden
  • KS K 0148-2004 Prüfverfahren für Weichmachermischungen aus Vinylchlorid, die auf die Textilien aufgetragen werden
  • KS E 1003-2014(2019) Minensanierung – Minengebiet – Auswahl des Stabilisierungsmittels und Mischungsverhältnisses für kontaminierten Boden – Schüttelkolben-Chargentestmethode

European Committee for Standardization (CEN), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • EN 12697-18:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • EN 12697-18:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • EN 12697-39:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung
  • EN 12697-1:2000/AC:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Berichtigung des Gehalts an löslichen Bindemitteln; Ratifizierter europäischer Text
  • EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebstoffverbindungen ISO 9653: 1998; Ersetzt EN 29653: 1994
  • EN 13454-2:2003/A1:2007 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat - Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 12697-21:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben Einbeziehung der Berichtigung Februar 2007 [Ersetzt: BSI BS EN 12697-21, BSI BS EN 12697-21]
  • EN 480-13:2015 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • EN 12697-28:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • EN 480-13:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • EN 13454-2:2003 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat – Teil 2: Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 13880-12:2003 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren)
  • EN 1007-1:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe; Prüfverfahren für Bewehrung – Teil 1: Bestimmung des Schlichtegehalts
  • EN 29142:1993 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl von Standard-Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen (ISO 9142: 1990), ersetzt durch EN ISO 9142: 2003
  • EN 13286-49:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden
  • EN 13286-49-2004E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden
  • EN ISO 9142:2003 Leitfaden für die Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen. Ersetzt EN 29142: 1993; ISO 9142:2003
  • prEN 12697-37-2020 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 37: Heißsandprüfung zur Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für Warmwalzasphalt (HRA)

CEN - European Committee for Standardization, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • EN 12697-1:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • EN 12697-1:2005 Bituminous mixtures - Test methods for hot mix asphalt - Part 1: Soluble binder content
  • EN 12697-39:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung
  • PREN 12697-1-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • PREN 12697-39-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 39: Bindemittelgehalt bei Zündung
  • PREN 13454-2-2017 Bindemittel und Werksmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat – Teil 2: Prüfverfahren
  • PREN 12697-28-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung

German Institute for Standardization, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • DIN EN 1323:2007 Klebstoffe für Fliesen - Betonplatten für Versuche; Englische Fassung der DIN EN 1323:2007-11
  • DIN EN 12697-18:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung; Deutsche Fassung EN 12697-18:2004
  • DIN EN 12697-18:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • DIN 51369:2013 Prüfung von Kühlschmierstoffen - Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • DIN 51369:2013-05 Prüfung von Kühlschmierstoffen - Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • DIN 54401:2016-05 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN 51369:1981 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • DIN EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • DIN EN 12697-1:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln; Deutsche Fassung EN 12697-1:2020
  • DIN EN 12697-18:2017-09 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 18: Bindemitteldrainage; Deutsche Fassung EN 12697-18:2017
  • DIN 51514:1996 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Mischungsverhältnisses von Kältemaschinenöl in Kältemitteln mittels Druckrohrverfahren
  • DIN EN 13454-2:2007 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat – Teil 2: Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 13454-2:2007-11
  • DIN EN 12697-37:2003 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung von Bindemittel auf vorbeschichtetem Splitt für HRA; Deutsche Fassung EN 12697-37:2003
  • DIN EN 480-2:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Abbindezeit; Englische Fassung der DIN EN 480-2:2006-11
  • DIN EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln; Deutsche Fassung EN 12697-1:2012
  • DIN EN 12697-39:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 39: Bindemittelgehalt bei Zündung
  • DIN EN 12697-37:2022-06 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung von Bindemittel auf vorbeschichtetem Splitt für Warmwalzasphalt (HRA); Deutsche Fassung EN 12697-37:2022
  • DIN EN 12697-39:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt bei Zündung; Deutsche Fassung EN 12697-39:2012
  • DIN 51360-2:1981-07 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften von mit Wasser vermischten Kühlschmierstoffen; Chip-/Filterpapier-Methode
  • DIN EN 12697-39:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 39: Bindemittelgehalt durch Glühen; Deutsche Fassung EN 12697-39:2020
  • DIN EN 12697-37:2020 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung von Bindemittel auf vorbeschichtetem Splitt für Warmwalzasphalt (HRA); Deutsche und englische Version prEN 12697-37:2020
  • DIN 50453-3:2001 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung der Ätzraten von Ätzmischungen – Teil 3: Aluminium, gravimetrische Methode
  • DIN ISO 5597:2019-03 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Planetenmischerverfahren (ISO 4612:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4612:2018
  • DIN EN ISO 4612:2019-03 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Planetenmischerverfahren (ISO 4612:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4612:2018
  • DIN 6809-8:2019-02 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Planetenmischerverfahren (ISO 4612:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4612:2018
  • DIN EN 12697-35:2023-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 35: Mischen im Labor; Deutsche und englische Fassung prEN 12697-35:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.09.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12697-35 (2016-10).
  • DIN EN 12697-28:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2020
  • DIN 54802-1:2015-07 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Weichmachersorption und der Geschwindigkeit der Weichmachersorption in der Hitze von Vinylchlorid (VC)-Polymeren – Teil 1: Planetenmischer-Methode
  • DIN EN 13286-49:2004-06 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 49: Beschleunigte Quellprüfung für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden; Deutsche Fassung EN 13286-49:2004
  • DIN EN 12697-1:2006 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln; Englische Fassung der DIN EN 12697-1:2006-02
  • DIN EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • DIN EN 13454-2:2017 Bindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 13454-2:2017
  • DIN EN 13880-12:2003-11 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren); Deutsche Fassung EN 13880-12:2003
  • DIN EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2000
  • DIN EN 13286-49:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden; Deutsche Fassung EN 13286-49:2004
  • DIN EN 1799:1999-03 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfmethoden – Prüfungen zur Messung der Eignung von Strukturbindemitteln für die Anwendung auf Betonoberflächen; Deutsche Fassung EN 1799:1998
  • DIN EN 12697-37:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 37: Heißsandprüfung zur Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für Warmwalzasphalt (HRA)
  • DIN EN 480-13:2015 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln; Deutsche Fassung EN 480-13:2015
  • DIN EN 480-13:2011 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln; Deutsche Fassung EN 480-13:2009+A1:2011
  • DIN EN 12192-2:1999-07 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel; Deutsche Fassung EN 12192-2:1999

AENOR, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • UNE-EN 12697-18:2006 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • UNE-EN 12697-1:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • UNE-EN 12697-39:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung
  • UNE-EN 12697-37:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für HRA
  • UNE-EN 13454-2+A1:2009 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat - Teil 2: Prüfverfahren
  • UNE-EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung.
  • UNE-EN 1799:1999 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. TESTS ZUR MESSUNG DER Eignung struktureller Haftvermittler für die Anwendung auf Betonoberflächen.
  • UNE-EN 13286-49:2008 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden
  • UNE-EN 12192-2:1999 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. GRANULOMETRIE-ANALYSE. TEIL 2: PRÜFVERFAHREN FÜR FÜLLSTOFFE FÜR POLYMERBINDMITTEL.

未注明发布机构, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • DIN EN 12697-18 E:2015-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • DIN EN 12697-18 E:1998-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • DIN 54401 E:2015-08 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN EN 12697-1 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • DIN 51369 E:2010-05 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • SAE AS5127/1C-2014 Prüfmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe für die Luft- und Raumfahrt
  • DIN EN 12697-39 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 39: Bindemittelgehalt durch Zündung
  • DIN EN 13454-2 E:1999-03 Bindemittel, Verbundbindemittel und Werkmischungen für Bodenestriche auf Basis von Calciumsulfat - Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 12697-4:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 4: Bindemittelrückgewinnung: Fraktionierkolonne
  • DIN EN 12697-37 E:1999-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für HRA
  • DIN 6809-8 E:2014-03 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Planetenmischer-Methode
  • DIN EN 12697-3:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bindemittelrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • DIN EN ISO 4612 E:2018-10 Preparation of PVC pastes for plastic testing purposes Planetary mixer method (draft)
  • DIN EN 12697-28 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • DIN 54802-1 E:2013-09 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Weichmachersorption und der Geschwindigkeit der Weichmachersorption in der Hitze von Vinylchlorid (VC)-Polymeren – Teil 1: Planetenmischer-Methode
  • DIN EN 480-13 E:1998-04 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • DIN EN 480-13 E:2009-05 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • DIN EN 480-13 E:2014-11 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • DIN EN 13286-49 E:2002-04 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Böden
  • DIN EN 13880-12 E:2001-06 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren)

ES-UNE, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • UNE 83214:2016 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Bestimmung des konventionellen Trockenextrakts flüssiger Zusatzstoffe. Alternative Methoden.
  • UNE-EN 12697-1:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • UNE-EN 12697-18:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 18: Bindemittelentwässerung
  • UNE-EN 12697-37:2023 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 37: Heißsandprüfung zur Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für Warmwalzasphalt (HRA)
  • UNE-EN ISO 4612:2019 Kunststoffe – Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke – Planetenmischer-Verfahren (ISO 4612:2018)
  • UNE-EN 12697-39:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 39: Bindemittelgehalt bei Zündung
  • UNE-EN 12697-28:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

GOSTR, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • GOST R 58276-2018 Trockenbaumischungen auf Basis von Gipsbindemitteln. Testmethoden
  • GOST R 58277-2018 Trockenbaumischungen auf Basis von Zementbindemitteln. Testmethoden
  • GOST R 57823-2017 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

ACI - American Concrete Institute, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ACI SP-320-2017 10. Internationale ACI/RILEM-Konferenz über zementäre Materialien und alternative Bindemittel für nachhaltigen Beton

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • T 287-2004 Standardmethode zur Prüfung des Asphaltbindemittelgehalts von Asphaltbetonmischungen nach der Kernmethode
  • T 287-2014 Standardmethode zur Prüfung des Asphaltbindemittelgehalts von Asphaltmischungen nach der Kernmethode
  • T 287-2006 Standardmethode zur Prüfung des Asphaltbindemittelgehalts von Asphaltmischungen nach der Kernmethode
  • T 287-2005 Standardmethode zur Prüfung des Asphaltbindemittelgehalts von Asphaltmischungen nach der Kernmethode
  • T 319-2003 Standardmethode zur Prüfung der quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • T 319-2014 Standardmethode zur Prüfung der quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • T 319-2008 Standardmethode zur Prüfung der quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Asphaltmischungen
  • TP2-2001 Standardtestverfahren zur quantitativen Extraktion und Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Asphaltmischungen (Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001)

American Concrete Institute, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ACI SP-349-2021 11. ACI/RILEM INTERNATIONALE KONFERENZ ÜBER ZEMENTARTIKEL UND ALTERNATIVE BINDEMITTEL FÜR NACHHALTIGEN BETON

Society of Automotive Engineers (SAE), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • SAE J1747-2007 Empfohlene Methoden zur Durchführung von Korrosionstests in Kohlenwasserstoffbrennstoffen oder deren Ersatzstoffen und deren Mischungen mit sauerstoffhaltigen Additiven
  • SAE J1747-2013 Empfohlene Methoden zur Durchführung von Korrosionstests in Kohlenwasserstoffbrennstoffen oder deren Ersatzstoffen und deren Mischungen mit sauerstoffhaltigen Additiven
  • SAE AS5127/1A-2002 Prüfmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe für die Luft- und Raumfahrt
  • SAE AS5127/1D-2020 Luft- und Raumfahrt-Standardtestmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe in der Luft- und Raumfahrt

PL-PKN, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • PN A79528-10-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Test auf Mischbarkeit mit Wasser
  • PN C89085-19-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Gelierzeit nach dem Mischen mit Härter
  • PN C89085-20-1988 Epoxidharze Mcthods ol-Tests Bestimmung der Topfzeit des Harzes nach dem Mischen mit Härter

SAE - SAE International, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • SAE AS5127/1-1997 Prüfmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe für die Luft- und Raumfahrt

GM North America, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • GM9013P-2010 Prüfung der Viskosität von Klebstoffen und Dichtstoffen Ausgabe 6; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch SAE J1524
  • GM GM9802P-2011 Haftungstest für Dichtstoffe (Problem 3; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW3019)
  • GM GM9775P-2011 Zugtest für Klebstoff zum Verkleben von stationärem Glas (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15736)

RO-ASRO, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • STAS SR ISO 2977:1996 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • STAS 10401/3-1976 GEMISCHTES POLYMER UND SYNTHETISCHES POLYMER-ELEKTROPIL UND Flor-FELL-IMITATION Minimale Echtheiten von Farben und Drucken

American National Standards Institute (ANSI), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

BELST, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • STB 1769-2013 Stabilisierendes faseriges Zusatzmittel für Asphaltbetonmischungen. Technische Anforderungen, Prüfmethoden und Abnahme

AT-ON, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ONORM S 1800-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse mittels Lösungsmittelmethoden – Grundlagenerhebung
  • OENORM EN 12697-37-2021 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 37: Heißsandprüfung zur Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für Warmwalzasphalt (HRA)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • EN 60068-2-39:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Z/AMD: Kombinierter aufeinanderfolgender Test mit Kälte, niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze
  • EN 60068-2-53:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-53: Prüfungen und Anleitung: Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Prüfungen

International Organization for Standardization (ISO), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ISO/TR 20152-3:2013 Holzkonstruktionen – Verbundleistung von Klebemitteln – Teil 3: Verwendung alternativer Holzarten für Verbundtests

KR-KS, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • KS F 2760-2018(2023) Standardprüfverfahren für die Schrägscherfestigkeit von Strukturbindemitteln für Betonkonstruktionen

Canadian Standards Association (CSA), Gemischte deuterierte Reagenzien

  • CSA A283-1980-1980 Code De Qualification Des Laboratoires Déssai Du Beton Supplement 1; 1987; Fiches Combinees; Nr. 5 und 6

YU-JUS, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • JUS H.G8.450-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat – Bestimmung des Arsengehalts. Speetrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.121-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Arsen/C-Gehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.282-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Agriculture, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • NY/T 1154.7-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 7: Synergismusbewertung von Insektizidmischungen
  • NY/T 1156.6-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 6: Bestimmung der kombinierten Wirkung von Fungizidmischungen
  • NY/T 1155.7-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 7: Synergismusbewertung von Herbizidmischungen

IN-BIS, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • IS 1448 Pt.3-1984 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 3] Anilinpunkt und gemischter Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln

农业农村部, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • NY/T 2061.5-2016 Richtlinien für Indoor-Bioassay-Tests von Pestiziden, Pflanzenwachstumsregulatoren, Teil 5: Bestimmung der kombinierten Wirkungen von Mischungen

U.S. Military Regulations and Norms, Gemischte deuterierte Reagenzien

  • ARMY FED-STD-536 A CHG NOTICE 1-1994 Seife und Seifenprodukte (einschließlich synthetischer Waschmittel), Probenahmen und Tests [Ersetzt: GSA PS-536 A CANC NOTICE 1, GSA PS-536 A]




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten