ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wirkung deuterierter Reagenzien

Für die Wirkung deuterierter Reagenzien gibt es insgesamt 128 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wirkung deuterierter Reagenzien die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte, Vibration und Schock (personenbezogen), Flüssigkeitsspeichergerät, Stahlprodukte, Drähte und Kabel, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Straßenarbeiten, Gummi, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Umwelttests, Baumaterial, Holzverarbeitungstechnologie, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gebäudestruktur, Schutzausrüstung.


CZ-CSN, Wirkung deuterierter Reagenzien

American National Standards Institute (ANSI), Wirkung deuterierter Reagenzien

  • ANSI/NSF 60(i42)-2008 Chemikalien zur Trinkwasseraufbereitung – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • ANSI/NSF 60(i49)-2011 Chemikalien zur Trinkwasseraufbereitung: Auswirkungen auf die Gesundheit
  • ANSI/NSF 60(i47)-2011 NSF/ANSI 60 – Chemikalien zur Trinkwasseraufbereitung – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • NFSI B101.2-2020 Testverfahren zur Bestimmung des Einflusses verschiedener chemischer oder physikalischer Gehwegoberflächenreiniger und -behandlungen auf gängige Bodenbelagsmaterialien mit harter Oberfläche auf den Nassreibungskoeffizienten

Professional Standard - Agriculture, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • NY/T 1853-2010 Leitfaden für die Wirkung von Herbiziden auf die Folgekulturen

工业和信息化部, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenhäufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Wirkung deuterierter Reagenzien

  • SAE J1515-2011 Einfluss alternativer Kraftstoffe auf Motortest- und Berichterstattungsverfahren
  • SAE J1515-1995 Einfluss alternativer Kraftstoffe auf Motortest- und Berichterstattungsverfahren, Informationsbericht;
  • SAE ARP1755B-1993 Einfluss von Reinigungsmitteln auf die Methode zum Testen des Bestandsverlusts von Flugzeugtriebwerksmaterialien
  • SAE ARP1755A-1986 AUSWIRKUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF FLUGZEUGMOTORMATERIALIEN Methode zur Bestandsverlustprüfung
  • SAE ARP1755-1984 AUSWIRKUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF FLUGZEUGMOTORMATERIALIEN Methode zur Bestandsverlustprüfung
  • SAE ARP1755B-2018 Einfluss von Reinigungsmitteln auf die Methode zum Testen des Bestandsverlusts von Flugzeugtriebwerksmaterialien

SAE - SAE International, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • SAE J1515-1988 Einfluss alternativer Kraftstoffe auf Motortest- und Berichterstattungsverfahren @ Informationsbericht;

PL-PKN, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • PN M55789-1992 Prüfung der Korrosionswirkung des Kühlmittels auf Eisenlegierungen
  • PN B06241-1990 Zusatzmittel für Beton Beschleunigende Zusatzmittel Anforderungen und Prüfung bei Einfluss für Beton
  • PN B06242-1990 Zusatzmittel für Beton Zusatzmittel wasserabweisend Anforderungen und Prüfung bei Einfluss für Beton
  • PN B06244-1990 Zusatzmittel für Beton. Komplexe Anforderungen und Prüfungen bei der Einwirkung von Beton
  • PN B06243-1990 Zusatzmittel für Beton Plastifizierende und superplastifizierende Zusatzmittel Anforderungen und Prüfung bei Einfluss für Beton

RU-GOST R, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • GOST 2917-1976 Öle und Zusatzstoffe. Methode zur Prüfung des Korrosionseinflusses auf Metalle
  • GOST 14340.8-1969 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode zur Prüfung der Lösungsmittel-, Öl- und Wasserbeständigkeit
  • GOST 28229-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wirkung deuterierter Reagenzien

Canadian General Standards Board (CGSB), Wirkung deuterierter Reagenzien

Professional Standard - Civil Aviation, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • MH/T 6087-2012 Prüfverfahren zur Wirkung von Reinigungsmitteln auf unlackierte Oberflächen von Flugzeugen

Association Francaise de Normalisation, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • NF E90-414*NF ISO 10227:2014 Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzwirkungen (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten
  • NF EN 12873-3:2019 Einfluss von Kontaktmaterialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Adsorptionsmittel und Ionenaustauscherharze
  • NF P98-205-1:1996 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Messungen von Frosteffekten. Teil 1: Bestimmung der Frosttiefe mithilfe eines Farbindikators.
  • NF X43-279:1995 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Leitfaden zur Beurteilung der Exposition durch Inhalation gegenüber chemischen Arbeitsstoffen zum Vergleich mit Grenzwerten und zur Messstrategie.
  • NF T76-152-4*NF EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF EN 480-14:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung des Einflusses auf die Korrosionsneigung von Bewehrungsstahl mittels einer potentiostatischen elektrochemischen Prüfung
  • NF T66-032-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinfluss – Teil 1: RTFOT-Verfahren.
  • NF T66-032-1*NF EN 12607-1:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Einfluss von Wärme und Luft – Teil 1: RTFOT-Verfahren
  • NF T76-152-3:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • NF EN 61300-3-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Einfluss der Polarisation auf die reflektierte Leistung einer modernen Glasfaserkomponente...

British Standards Institution (BSI), Wirkung deuterierter Reagenzien

  • BS ISO 10227:1996 Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzaufprall (Einzelschock). Anleitung zu technischen Aspekten
  • PD 7777:2000 Alternative Stahlauswahl und ihre Auswirkung auf die Konstruktion und Prüfung von Tanks gemäß BS 7777
  • PD 7777-2000 Alternative Stahlauswahl und ihre Auswirkung auf die Konstruktion und Prüfung von Tanks gemäß BS 7777
  • BS EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • 21/30439580 DC BS EN 302-4. Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-3:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethoden. Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • BS EN 302-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • BS EN 302-3:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • BS EN 302-3:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethoden – Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

未注明发布机构, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • BS ISO 10227:1996(1998) Prüfung und Bewertung von Mensch-/Mensch-Ersatz-Aufprallen (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten
  • DIN EN 302-4:1992 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 4: Determination of the effects of wood shrinkage on the shear strength
  • DIN EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzbauteile – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2001-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 12607-2:2000 Bitumen and bituminous binders - Determination of the resistance to hardening under influence of heat and air - Part 2: TFOT Method
  • DIN EN 12607-2 E:2013-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Einfluss von Wärme und Luft – Teil 2: TFOT-Methode
  • DIN EN 12607-1:2000 Bitumen and bituminous binders - Determination of the resistance to hardening under influence of heat and air - Part 1: RTFOT method
  • DIN EN 12607-1 E:2013-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinfluss – Teil 1: RTFOT-Verfahren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wirkung deuterierter Reagenzien

  • ASHRAE DA-00-11-2-2000 Auswirkungen von Öl auf das Sieden von Ersatzkältemitteln, die normal zu einem Rohrbündel strömen – Teil II: R-134a (RP-751)
  • ASHRAE DA-00-11-1-2000 Auswirkungen von Öl auf das Sieden von Ersatzkältemitteln, die normal zu einem Rohrbündel strömen – Teil I: R-123 (RP-751)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wirkung deuterierter Reagenzien

  • ASTM F485-02 Standardtestmethode für die Wirkung von Reinigungsmitteln auf unlackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM D4867/D4867M-04 Standardtestmethode für den Einfluss von Feuchtigkeit auf Asphaltbetonpflastermischungen
  • ASTM C793-23 Standardtestmethode für die Auswirkungen der beschleunigten Bewitterung im Labor auf elastische Fugendichtstoffe
  • ASTM D7888-13 Standardpraxis zur Bewertung von Klebstoffen und den Auswirkungen von Weichmachern in Bodenbelägen mit Polyvinylchlorid-Rückseite
  • ASTM D7874-13(2018) Standardhandbuch für die Anwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) bei der Prüfung von Schmierstoffen im laufenden Betrieb
  • ASTM D7874-13(2022) Standardhandbuch für die Anwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) bei der Prüfung von Schmierstoffen im laufenden Betrieb
  • ASTM F1598-95(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Einwirkung von Chemikalien/Lösungsmitteln auf einen Membranschalter/eine Grafiküberlagerung (Punkttestmethode)
  • ASTM F1598-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Einwirkung von Chemikalien/Lösungsmitteln auf einen Membranschalter/eine Grafiküberlagerung (Punkttestmethode)
  • ASTM F1598-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Einwirkung von Chemikalien/Lösungsmitteln auf einen Membranschalter/eine Grafiküberlagerung (Punkttestmethode)
  • ASTM F1598-95(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Einwirkung von Chemikalien/Lösungsmitteln auf einen Membranschalter/eine Grafiküberlagerung 40; Spottestmethode41;
  • ASTM D2872-22 Standardtestmethode für die Wirkung von Wärme und Luft auf einen sich bewegenden Film aus Asphaltbindemittel (Rolling Thin-Film Oven Test)
  • ASTM C792-23 Standardtestmethode für die Auswirkungen der Wärmealterung auf Gewichtsverlust, Rissbildung und Auskreiden von Elastomerdichtstoffen
  • ASTM C1904-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen der biogenen Versauerung auf antimikrobielle Betonzusätze und/oder Betonprodukte
  • ASTM C1904-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen der biogenen Versauerung auf antimikrobielle Betonzusätze und/oder Betonprodukte
  • ASTM C1246-17(2022) Standardtestmethode für die Auswirkungen der Wärmealterung auf Gewichtsverlust, Rissbildung und Auskreiden von Elastomerdichtstoffen nach der Aushärtung
  • ASTM C190-85 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen der biogenen Versauerung auf antimikrobielle Betonzusätze und/oder Betonprodukte
  • ASTM C1246-00(2012) Standardtestmethode für die Auswirkungen der Wärmealterung auf Gewichtsverlust, Rissbildung und Auskreiden von Elastomerdichtstoffen nach der Aushärtung
  • ASTM C1246-00(2006) Standardtestmethode für die Auswirkungen der Wärmealterung auf Gewichtsverlust, Rissbildung und Auskreiden von Elastomerdichtstoffen nach der Aushärtung
  • ASTM D7998-19 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM E2686-09 Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird
  • ASTM G109-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen chemischer Zusatzmittel auf die Korrosion eingebetteter Stahlbewehrungen in Beton, der Chloridumgebungen ausgesetzt ist
  • ASTM G109-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen chemischer Zusatzmittel auf die Korrosion eingebetteter Stahlbewehrungen in Beton, der Chloridumgebungen ausgesetzt ist
  • ASTM E2686-09(2021) Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wirkung deuterierter Reagenzien

  • KS I ISO 17126:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Screening-Test für das Auflaufen von Salatsämlingen (Lactuca sativa L.)
  • KS I ISO 17126:2016 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Screening-Test für das Auflaufen von Salatsämlingen (Lactuca sativa L.)

International Organization for Standardization (ISO), Wirkung deuterierter Reagenzien

  • ISO 17126:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Screeningtest für das Auflaufen von Salatsämlingen (Lactuca sativa L.)

The American Road & Transportation Builders Association, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • AASHTO T 240-2013 Standardmethode zum Testen der Wirkung von Wärme und Luft auf einen sich bewegenden Film aus Asphaltbindemittel (Rolling-Dünnschicht-Ofentest)
  • AASHTO T 240-2021 Standardmethode zum Testen der Wirkung von Wärme und Luft auf einen sich bewegenden Film aus Asphaltbindemittel (Rolling-Dünnschicht-Ofentest)
  • AASHTO T 326-2005(R2009) Standardmethode zur Prüfung des unverdichteten Hohlraumgehalts grober Gesteinskörnung (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Körnung) [Ersetzt: AASHTO TP 56, AASHTO TP56, AASHTO TP56, AASHTO TP56]

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • T 240-2009 Standard Method of Test for Effect of Heat and Air on a Moving Film of Asphalt Binder (Rolling Thin-Film Oven Test)
  • T 240-2013 Standard Method of Test for Effect of Heat and Air on a Moving Film of Asphalt Binder (Rolling Thin-Film Oven Test)

AT-ON, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • ONORM EN 302-4-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • OENORM EN 302-4-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • ONORM EN 302-3-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

AENOR, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • UNE 26396:1989 STRASSENFAHRZEUGE. KÜHLMITTEL UND FROSTSCHUTZMITTEL DES MOTORS. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIRKUNG VON KÜHLMITTELN UND FROSTSCHUTZMITTELN AUF NICHTMETALLISCHE TEILE VON MOTOREN.
  • UNE-EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • UNE 55827:1992 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BEWERTUNG BESTIMMTER AUSWIRKUNGEN DER WÄSCHE. ANALYSE- UND TESTVERFAHREN FÜR UNVERSCHMUTZTES BAUMWOLLKONTROLLTUCH.
  • UNE-EN 480-14:2007 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung der Auswirkung auf die Korrosionsanfälligkeit von Bewehrungsstahl durch potentiostatische elektrochemische Prüfung

German Institute for Standardization, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • DIN 52455-3:1998 Prüfung von Dichtstoffen im Hochbau – Haftungs- und Dehnprüfung – Teil 3: Lichteinfluss durch Glas
  • DIN EN 302-4:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-4:2023
  • DIN EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 12607-2:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinfluss – Teil 2: TFOT-Methode Englische Fassung von DIN EN 12607-2:2007-06
  • DIN EN 480-14:2007-03 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung der Auswirkung auf die Korrosionsanfälligkeit von Bewehrungsstahl durch potentiostatische elektrochemische Prüfung; Deutsche Fassung EN 480-14:2006
  • DIN EN 12607-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinfluss – Teil 1: RTFOT-Verfahren Englische Fassung von DIN EN 12607-1:2007-06
  • DIN EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-4:2013

ZA-SANS, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • SANS 10183-4-4:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-4: Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • SANS 10183-4-3:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-3: Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

ES-AENOR, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • UNE 26-395-1989 Kraftfahrzeuge. Motorfrostschutz und Kältemittel. Testmethode zur Bewertung der Wirkung organischer Zusatzstoffe in chemischen Lösungen von Kühlsystemen
  • UNE 26-396-1989 Kraftfahrzeuge. Motorfrostschutz und Kältemittel. Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen von Frostschutzmitteln und Kältemitteln auf nichtmetallische Komponenten von Motorkühlkreisläufen
  • UNE-EN 302-3:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 3: Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

Danish Standards Foundation, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • DS/EN 302-4:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • DS/EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DS/EN 480-14:2007 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung der Auswirkung auf die Korrosionsanfälligkeit von Bewehrungsstahl durch potentiostatische elektrochemische Prüfung

Lithuanian Standards Office , Wirkung deuterierter Reagenzien

  • LST EN 302-4-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • LST EN 480-14-2007 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung der Auswirkung auf die Korrosionsanfälligkeit von Bewehrungsstahl durch potentiostatische elektrochemische Prüfung
  • LST EN 302-3-2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Wirkung deuterierter Reagenzien

  • prEN 302-4-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle ISO 6942:2002; Ersetzt EN 366:1993

ES-UNE, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • UNE-EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • 06FTM07-2006 Verbesserung standardisierter Testmethoden zur Bewertung des Schmierstoffeinflusses auf Graufleckigkeit und Lochfraßbeständigkeit von gehäusekohlenstoffhaltigen Zahnrädern

American Gear Manufacturers Association, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • AGMA 06FTM07-2006 Verbesserung standardisierter Testmethoden zur Bewertung des Schmierstoffeinflusses auf Graufleckigkeit und Lochfraßbeständigkeit von gehäusekohlenstoffhaltigen Zahnrädern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • GB/T 19230.3-2003 Testmethode zur Bewertung des verwendeten Benzinwaschmittels Teil 3: Testmethode zur Bewertung der Wirkung des Benzinwaschmittels auf die Verschmutzung der elektronischen Einspritzdüse (PFI).
  • GB/T 19230.4-2003 Testverfahren zur Bewertung des verwendeten Benzinwaschmittels Teil 4: Testverfahren für den Einfluss von Benzinwaschmitteln auf die Ablagerungstendenz im Induktionssystem
  • GB/T 19230.5-2003 Testverfahren zur Bewertung von Benzinwaschmitteln im Einsatz Teil 5: Testverfahren auf dem Motorprüfstand für den Einfluss von Benzinwaschmitteln auf die Ablagerungstendenzen am Einlassventil und in der Brennkammer (Ford 2,3L-Methode)
  • GB/T 19230.6-2003 Testverfahren zur Bewertung des verwendeten Benzinwaschmittels Teil 6: Testverfahren auf dem Motorprüfstand für den Einfluss von Benzinwaschmitteln auf die Ablagerungstendenzen am Einlassventil und im Brennraum (M111-Methode)

BE-NBN, Wirkung deuterierter Reagenzien

  • NBN-EN 302-3-1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Experimentiermethode. Teil 3: Bestimmung des Einflusses saurer Korrosion von Holzfasern auf die Querzugfestigkeit durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechseltests




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten