ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochleistungs-Säulenchromatographie

Für die Hochleistungs-Säulenchromatographie gibt es insgesamt 5 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochleistungs-Säulenchromatographie die folgenden Kategorien: füttern, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Chemikalien, Kraftstoff.


British Standards Institution (BSI), Hochleistungs-Säulenchromatographie

  • BS ISO 17372:2008+A1:2013 Tierfuttermittel. Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungs-Säulenchromatographie

  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • CNS 14924-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).

German Institute for Standardization, Hochleistungs-Säulenchromatographie

  • DIN V 10761:2003 Analyse von Honig – Bestimmung des Streptomycingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Nachsäulenderivatisierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten